
HessiP
18764
Naja, bei uns im Kiga meiner Söhne, wurden bei einem Fall gleich alle Kinder der Kita getestet und da kamen dann noch fünf positve Befunde dazu. Wer weiß wie viele davon ohne Kitaöffnung unter dem Radar geblieben wären.
Ich denke mal es ist eine Mischung aus beidem, also mehr Infektionen durch die Öffnungen, aber zusätzlich auch eine kleinere Dunkelziffer.
Ich denke mal es ist eine Mischung aus beidem, also mehr Infektionen durch die Öffnungen, aber zusätzlich auch eine kleinere Dunkelziffer.
In der Tat.
Schon ein paar Tage alt, aber mir eben erst über den Weg gelaufen, es geht um die letzte MPK: Laschet etwa rückte in einem Bericht des Spiegels vor allem als Bremser ins Blickfeld. Einen Vorstoß seines Parteifreundes Reiner Haseloff für striktere Home-Office-Regeln soll er abgebügelt haben. „Wir kriegen die Zahlen nicht runter, wenn die Wirtschaft nicht mitzieht“, soll Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff gesagt haben. Laschet habe daraufhin erinnert, es sei doch Linie der Unionsländer, nichts per Verordnung zu regeln, sondern noch abzuwarten
Jetzt noch Partei-und Machtpolitik zu betreiben, ist sowas von verantwortungslos. Dazu passt seine neueste Idee, seinen designierten Konkurrenten ums Kanzleramt, Olaf Scholz, aus der MPK abzuräumen. Er wolle zukünftig mit Merkel und den anderen MP alleine tagen. Das reiht sich ein in einige Schüsse gegen Scholz in den vergangenen Monaten. Erfolgreiche (haha) Pandemiebekämpfung will er sich wohl als MP auf die Fahne schreiben, und nicht dem Vizekanzler.
Schon ein paar Tage alt, aber mir eben erst über den Weg gelaufen, es geht um die letzte MPK: Laschet etwa rückte in einem Bericht des Spiegels vor allem als Bremser ins Blickfeld. Einen Vorstoß seines Parteifreundes Reiner Haseloff für striktere Home-Office-Regeln soll er abgebügelt haben. „Wir kriegen die Zahlen nicht runter, wenn die Wirtschaft nicht mitzieht“, soll Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff gesagt haben. Laschet habe daraufhin erinnert, es sei doch Linie der Unionsländer, nichts per Verordnung zu regeln, sondern noch abzuwarten
Jetzt noch Partei-und Machtpolitik zu betreiben, ist sowas von verantwortungslos. Dazu passt seine neueste Idee, seinen designierten Konkurrenten ums Kanzleramt, Olaf Scholz, aus der MPK abzuräumen. Er wolle zukünftig mit Merkel und den anderen MP alleine tagen. Das reiht sich ein in einige Schüsse gegen Scholz in den vergangenen Monaten. Erfolgreiche (haha) Pandemiebekämpfung will er sich wohl als MP auf die Fahne schreiben, und nicht dem Vizekanzler.
Sorry, hier noch die Quelle fürs Zitat:
https://www.merkur.de/politik/soeder-laschet-cdu-csu-kanzler-kandidat-bundestagswahl-2021-corona-merkel-deutschland-90263689.html
https://www.merkur.de/politik/soeder-laschet-cdu-csu-kanzler-kandidat-bundestagswahl-2021-corona-merkel-deutschland-90263689.html
HessiP schrieb:
Ich halte Laschet für einen hervorragenden Kanzlerlandidaten.
Hervorragend für alle. Außer für die Union?
In der Tat.
Schon ein paar Tage alt, aber mir eben erst über den Weg gelaufen, es geht um die letzte MPK: Laschet etwa rückte in einem Bericht des Spiegels vor allem als Bremser ins Blickfeld. Einen Vorstoß seines Parteifreundes Reiner Haseloff für striktere Home-Office-Regeln soll er abgebügelt haben. „Wir kriegen die Zahlen nicht runter, wenn die Wirtschaft nicht mitzieht“, soll Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff gesagt haben. Laschet habe daraufhin erinnert, es sei doch Linie der Unionsländer, nichts per Verordnung zu regeln, sondern noch abzuwarten
Jetzt noch Partei-und Machtpolitik zu betreiben, ist sowas von verantwortungslos. Dazu passt seine neueste Idee, seinen designierten Konkurrenten ums Kanzleramt, Olaf Scholz, aus der MPK abzuräumen. Er wolle zukünftig mit Merkel und den anderen MP alleine tagen. Das reiht sich ein in einige Schüsse gegen Scholz in den vergangenen Monaten. Erfolgreiche (haha) Pandemiebekämpfung will er sich wohl als MP auf die Fahne schreiben, und nicht dem Vizekanzler.
Schon ein paar Tage alt, aber mir eben erst über den Weg gelaufen, es geht um die letzte MPK: Laschet etwa rückte in einem Bericht des Spiegels vor allem als Bremser ins Blickfeld. Einen Vorstoß seines Parteifreundes Reiner Haseloff für striktere Home-Office-Regeln soll er abgebügelt haben. „Wir kriegen die Zahlen nicht runter, wenn die Wirtschaft nicht mitzieht“, soll Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff gesagt haben. Laschet habe daraufhin erinnert, es sei doch Linie der Unionsländer, nichts per Verordnung zu regeln, sondern noch abzuwarten
Jetzt noch Partei-und Machtpolitik zu betreiben, ist sowas von verantwortungslos. Dazu passt seine neueste Idee, seinen designierten Konkurrenten ums Kanzleramt, Olaf Scholz, aus der MPK abzuräumen. Er wolle zukünftig mit Merkel und den anderen MP alleine tagen. Das reiht sich ein in einige Schüsse gegen Scholz in den vergangenen Monaten. Erfolgreiche (haha) Pandemiebekämpfung will er sich wohl als MP auf die Fahne schreiben, und nicht dem Vizekanzler.
Sorry, hier noch die Quelle fürs Zitat:
https://www.merkur.de/politik/soeder-laschet-cdu-csu-kanzler-kandidat-bundestagswahl-2021-corona-merkel-deutschland-90263689.html
https://www.merkur.de/politik/soeder-laschet-cdu-csu-kanzler-kandidat-bundestagswahl-2021-corona-merkel-deutschland-90263689.html
Luzbert schrieb:
Das ist eine bodenlose Frechheit.
Nicht nur, dass er entweder keine besseren Vorgehensweisen kennt oder diese leugnet, er spricht von "noch besseren" Vorschlägen. Als ob man die letzten Monate gut gehandelt hätte und jetzt unerwartet schlecht da stünde.
Der macht das schon immer so. Ich erinnere , als er mit Streek im Schlepptau zu diversen Pressekonferenzen einlief und seine Wahrheiten unter das Volk brachte.
Der will mit aller Macht Kanzler werden.
HessiP schrieb:
Ich halte Laschet für einen hervorragenden Kanzlerlandidaten.
Hervorragend für alle. Außer für die Union?
60er? Da gabs weder die Grünen, noch mich.
Da wären unter anderem:
-Verbrennungsmotoren
- Inlandsflüge
- To-Go-Kaffeebecher
- Fett, Salz und Zucker im Fastfood ab gewissen Mengen
Man muss sagen, dass da im Programm nicht von Verboten gesprochen wird, da hat man anscheinend dazu gelernt. Aber Wörter wie "verbindliche Reduktionsstrategie" bedeuten halt letzlich nichts anderes.
Hinzu kommen diverse Gesetze und Quoten für gefühlt nahezu jeden Lebensbereich, die letzlich auch Verbote bzw. Einschränkungen bedeuten würden.
Mir müssen diese Punkte jetzt nicht einzeln ausdiskutieren. Manches davon finde ich ja selbst sinvoll, manches weniger. Aber die Behauptung, dass die Grünen inzwischen eine bürgerliche oder gar liberale Partei sein, die hier ja auch immer wieder mal aufgestellt wird, wird von diesem ausgeprochen unbürgerlichen Wahlprogramm jedenfalls widerlegt. Das mag in BW und in Hessen ja in Teilen zutreffen, auf Bundesebene aber sicherlich nicht.
Da wären unter anderem:
-Verbrennungsmotoren
- Inlandsflüge
- To-Go-Kaffeebecher
- Fett, Salz und Zucker im Fastfood ab gewissen Mengen
Man muss sagen, dass da im Programm nicht von Verboten gesprochen wird, da hat man anscheinend dazu gelernt. Aber Wörter wie "verbindliche Reduktionsstrategie" bedeuten halt letzlich nichts anderes.
Hinzu kommen diverse Gesetze und Quoten für gefühlt nahezu jeden Lebensbereich, die letzlich auch Verbote bzw. Einschränkungen bedeuten würden.
Mir müssen diese Punkte jetzt nicht einzeln ausdiskutieren. Manches davon finde ich ja selbst sinvoll, manches weniger. Aber die Behauptung, dass die Grünen inzwischen eine bürgerliche oder gar liberale Partei sein, die hier ja auch immer wieder mal aufgestellt wird, wird von diesem ausgeprochen unbürgerlichen Wahlprogramm jedenfalls widerlegt. Das mag in BW und in Hessen ja in Teilen zutreffen, auf Bundesebene aber sicherlich nicht.
HessiP schrieb:
Gerne würde ich mal unangeschnallt ohne Katalysator um den Block brausen... schön mit FCKW- gesprayter Frisur. Danach 10 Dosenbier einfach im Restmüll entsorgt. Geht aber nicht, wurde uns alles genommen.
Ei, deswegen hab ich extra gesagt, dass ich manches auch sinnvoll finde und wir die Punkte nicht einzeln ausdiskutieren müssen.
SGE_Werner schrieb:
Mal zum Thema "kommender Lockdown" (ich bin mir sicher, dass es so kommen wird). Ich hab noch mal geschaut, die Bundesregierung hat am 13. Dezember mit den Zahlen des 12. Dezember den Lockdown (ab 16. Dezember) beschlossen.
Die damalige Inzidenz war 179. Mal vom Ostereffekt (weniger Tests) abgesehen, würde dieser Wert am Osterdienstag erreicht werden, spätestens am Mittwoch. Meines Erachtens wird man noch diese Woche die Reißleine ziehen.
Es soll ja wohl morgen und/oder (?) Dienstag wieder zu der „nutzlosen“ Beratungsrunde aus Bund & Länder kommen.
Wenn man schon nicht an pragmatischen Lösungen arbeiten will, soll man wenigstens schnell und hart den Lockdown umsetzen und nicht schon wieder einige Tage verstreichen lassen.
Hat jemand gerade die Kanzlerin bei Anne Will gesehen? In der Zusammenfassung auf tagesschau.de klingt schon eine große Unzufriedenheit mit den Ländern mit. "Wir brauchen keine MPK, wir brauchen endlich ein Handeln in den Ländern". Es klingt auch danach, dass ein deutlicheres Einschreiten des Bundes im Raum steht, über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Vielleicht mag jemand berichten...
Vielleicht mag jemand berichten...
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Hat jemand gerade die Kanzlerin bei Anne Will gesehen? In der Zusammenfassung auf tagesschau.de klingt schon eine große Unzufriedenheit mit den Ländern mit. "Wir brauchen keine MPK, wir brauchen endlich ein Handeln in den Ländern". Es klingt auch danach, dass ein deutlicheres Einschreiten des Bundes im Raum steht, über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Vielleicht mag jemand berichten...
Man merkte Merkel an, dass sie die Faxen dick hat. Sie mahnt und warnt seit einem Jahr und hat es mit einigen offensichtlich uneinsichtigen MPs zu tun. Direkt kritisiert in ihrer vornehmen Art die Herren Hans und Laschet.
Ich verstehe das als Drohung im Zweifel das Infektionsgesetz zu verschärfen um den Bund mehr Rechte zu geben.
Ich bin heute vor lauter Leuten in Stuttgart usw. auf den Bürgersteigen kaum voran gekommen. Dazu Gruppen von 7, 8, 9 Leuten auf engstem Raum... Keiner kontrolliert, niemanden juckts.
Ganz ehrlich: Wenn es den Leuten egal ist, dann macht doch komplett auf. Das wäre wenigstens konsequent.
Ganz ehrlich: Wenn es den Leuten egal ist, dann macht doch komplett auf. Das wäre wenigstens konsequent.
HessiP schrieb:
Ich war heute in Bockenheim unterwegs. Mein Fazit: Mit diesem Volk ist keine Pandemie zu besiegen.
Die Pandemie arbeitet bereits an dem Problem.
HessiP schrieb:
Kein Plan ob das rechtlich haltbar ist, mir egal.
Nützt halt nix, wenn Kompetenzüberschreitungen nach wenigen Stunden vor Gericht gekippt werden. Dann ist man genauso weit wie zuvor.
SGE_Werner schrieb:
Das war mit die erste vernünftigere Idee (wenn auch nicht in der Umsetzung bzgl. Lebensmittelhandel) und die kippt man dann und Merkel nimmt das auf ihre Kappe...
Ich glaube die Thematik mit den Lebensmittelgeschäften hat hier den Ausschlag gegeben für das zurückrudern. Die Idee war von Anfang an völlig absurd und kontraproduktiv.
Eigentlich müsste man das Gegenteil tun: Zur Entzerrung der Einkäufe am Samstag sollte man die Läden Sonntag UND Montag öffnen.
Okay! Jetzt wird es völlig absurd.
Merkel nimmt die Osterruhe zurück. Das sei ein Fehler!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-angela-merkel-macht-osterruhe-rueckgaengig-a-c8e8ef28-4a8e-4836-8670-829efd9dda5c?d=1616580752&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Ich schreib da mal vorsichtshalbernix mehr dazu.
Merkel nimmt die Osterruhe zurück. Das sei ein Fehler!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-angela-merkel-macht-osterruhe-rueckgaengig-a-c8e8ef28-4a8e-4836-8670-829efd9dda5c?d=1616580752&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Ich schreib da mal vorsichtshalbernix mehr dazu.
HessiP schrieb:
Das ist Satire.
Jetzt werden auch noch die Kabarettisten arbeitslos gemacht weil das entsprechende Programm direkt aus Berlin geliefert wird!
Und Nena so auf Insta:
"Danke Kassel <3"
dazu trällert Xavier seinen neusten Song.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/danke-kassel-saengerin-nena-solidarisiert-sich-mit-querdenkern/27034596.html
Was ich schon immer mal fragen wollte, an diejenigen mit Privatfernsehen: Waren die nicht alle mal zusammen bei RTL, Hildmann, Wendler, Xavier und Nena? Bei Lets dance oder einem anderen Bullshit-Format? Irgendwie scheint dieses Showgeschäft ja eine Brutstätte zu sein.
"Danke Kassel <3"
dazu trällert Xavier seinen neusten Song.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/danke-kassel-saengerin-nena-solidarisiert-sich-mit-querdenkern/27034596.html
Was ich schon immer mal fragen wollte, an diejenigen mit Privatfernsehen: Waren die nicht alle mal zusammen bei RTL, Hildmann, Wendler, Xavier und Nena? Bei Lets dance oder einem anderen Bullshit-Format? Irgendwie scheint dieses Showgeschäft ja eine Brutstätte zu sein.
Ich glaube das liegt eher daran, dass das Privatfernsehen und Verschwörungstheorien Narzisten besonders anziehen.
Die Coronawelle beim FSV hatte ich gar nicht mitbekommen. Erschreckend, was der Keeper Endres über seine Covid-Erkrankung und die seiner Mitspieler berichtet:
Daniel Endres, Torhüter vom Regionalligisten FSV Frankfurt, erkrankte im Februar an Corona - wie gleich elf weitere Mitspieler. "Das ist gar nicht zu beschreiben, wie hart dieser Schmerz war - vor allem in den Beinen. Es war nicht auszuhalten. Erst nach dem sechsten Tag habe ich gemerkt: Mein Körper hat den Kampf gewonnen", sagt der 35-Jährige im Gespräch mit dem hr-sport.
Endres ist nun wieder in den Spiel- und Trainingsbetrieb zurückgekehrt. Doch viele seiner Mitspieler können immer noch nicht wieder Sport treiben, drei von ihnen klagen weiterhin über Lungen- und Atemprobleme. Alle sind in ihren Zwanzigern, ansonst topfit und hatten keine Vorerkrankungen. FSV-Trainer Thomas Brendel sagt: "Wir haben einen Fall, der seit vier Wochen in diesem Modus ist. Die Kurzatmigkeit ist in den Wochen danach noch zu spüren."
Spreading-Event war der gemeinsame Aufenthalt in der Umkleidekabine. Trotz Schutzmaßnahmen hat sich das Virus ziemlich ungehindert dort verbreitet.
Hier gibts mehr dazu:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/fsv-keeper-endres-ueber-corona-schmerzen-nicht-auszuhalten,corona-fsv-102.html
Daniel Endres, Torhüter vom Regionalligisten FSV Frankfurt, erkrankte im Februar an Corona - wie gleich elf weitere Mitspieler. "Das ist gar nicht zu beschreiben, wie hart dieser Schmerz war - vor allem in den Beinen. Es war nicht auszuhalten. Erst nach dem sechsten Tag habe ich gemerkt: Mein Körper hat den Kampf gewonnen", sagt der 35-Jährige im Gespräch mit dem hr-sport.
Endres ist nun wieder in den Spiel- und Trainingsbetrieb zurückgekehrt. Doch viele seiner Mitspieler können immer noch nicht wieder Sport treiben, drei von ihnen klagen weiterhin über Lungen- und Atemprobleme. Alle sind in ihren Zwanzigern, ansonst topfit und hatten keine Vorerkrankungen. FSV-Trainer Thomas Brendel sagt: "Wir haben einen Fall, der seit vier Wochen in diesem Modus ist. Die Kurzatmigkeit ist in den Wochen danach noch zu spüren."
Spreading-Event war der gemeinsame Aufenthalt in der Umkleidekabine. Trotz Schutzmaßnahmen hat sich das Virus ziemlich ungehindert dort verbreitet.
Hier gibts mehr dazu:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/fsv-keeper-endres-ueber-corona-schmerzen-nicht-auszuhalten,corona-fsv-102.html
HessiP schrieb:
Gestern habe ich einen Artikel auf Zeit.de gelesen, den ich irgendwie gerade nicht mehr finden kann... Grundaussage war, dass die Politik gerade massiv für Politikverdrossenheit sorgt. Sie verspielt gerade das Vertrauen der Leute in die Politik, die sie eigentlich stabilisieren.
Meintest Du den?
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-politik-deutschland-vertrauen-bundesregierung-gesundheitsministerium-kritik
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9
Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...
Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...
Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
SGE_Werner schrieb:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9
Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...
Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
Gestern habe ich einen Artikel auf Zeit.de gelesen, den ich irgendwie gerade nicht mehr finden kann... Grundaussage war, dass die Politik gerade massiv für Politikverdrossenheit sorgt. Sie verspielt gerade das Vertrauen der Leute in die Politik, die sie eigentlich stabilisieren. Also in diese, die sonst ein grundlegendes Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen haben. Das sind diejenigen, die klaglos die Maßnahmen im ersten Lockdown mitgetragen haben, und noch lange die Maßnahmen verteidigt haben - weil sie eben Vertrauen hatten in die Entscheider*innen. In dem Glauben, man würde sich an den messbaren, objektiven Fakten der Wissenschaft orientieren. Diese Leute werden jetzt vor den Kopf gestoßen. Der Artikel beschrieb, dass es eben die Leute sind, die sich sonst im Gespräch für die Institutionen einsetzen, bei "die da oben"-Aussagen Gegenrede leisten, und das in diesem Fall jetzt nicht mehr tun, weil es nichts zu sagen gibt. Der Schaden für die Demokratie sei immens.
ich finde mich persönlich darin gut wieder. Ich fühle mich irgendwie verarscht und persönlich beleidigt, weil ich viel Energie darin gesetzt habe, die Maßnahmen gut zu heißen und zu vertreten - und das obwohl ich spätestens ab Oktober von Lorz zum Abschuss freigegeben war.
Noch eine persönliche Ergänzung, abseits des Artikels: Wie entkoppelt von der Bevölkerung ist diese Politik eigentlich, dass Sie glaubt, die öffentliche Meinung sei die von Reichelt und seinen Schmierfinken? Jetzt ist man denen monatelang hinterher gehechelt, "gab unsere Insel frei", und verkäckt es sich halt mit dem Rest.
HessiP schrieb:SGE_Werner schrieb:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9
Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...
Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
Gestern habe ich einen Artikel auf Zeit.de gelesen, den ich irgendwie gerade nicht mehr finden kann... Grundaussage war, dass die Politik gerade massiv für Politikverdrossenheit sorgt. Sie verspielt gerade das Vertrauen der Leute in die Politik, die sie eigentlich stabilisieren. Also in diese, die sonst ein grundlegendes Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen haben. Das sind diejenigen, die klaglos die Maßnahmen im ersten Lockdown mitgetragen haben, und noch lange die Maßnahmen verteidigt haben - weil sie eben Vertrauen hatten in die Entscheider*innen. In dem Glauben, man würde sich an den messbaren, objektiven Fakten der Wissenschaft orientieren. Diese Leute werden jetzt vor den Kopf gestoßen. Der Artikel beschrieb, dass es eben die Leute sind, die sich sonst im Gespräch für die Institutionen einsetzen, bei "die da oben"-Aussagen Gegenrede leisten, und das in diesem Fall jetzt nicht mehr tun, weil es nichts zu sagen gibt. Der Schaden für die Demokratie sei immens.
ich finde mich persönlich darin gut wieder. Ich fühle mich irgendwie verarscht und persönlich beleidigt, weil ich viel Energie darin gesetzt habe, die Maßnahmen gut zu heißen und zu vertreten - und das obwohl ich spätestens ab Oktober von Lorz zum Abschuss freigegeben war.
Noch eine persönliche Ergänzung, abseits des Artikels: Wie entkoppelt von der Bevölkerung ist diese Politik eigentlich, dass Sie glaubt, die öffentliche Meinung sei die von Reichelt und seinen Schmierfinken? Jetzt ist man denen monatelang hinterher gehechelt, "gab unsere Insel frei", und verkäckt es sich halt mit dem Rest.
Danke. Ich kann deinen Worten nur zustimmen.
HessiP schrieb:
Gestern habe ich einen Artikel auf Zeit.de gelesen, den ich irgendwie gerade nicht mehr finden kann... Grundaussage war, dass die Politik gerade massiv für Politikverdrossenheit sorgt. Sie verspielt gerade das Vertrauen der Leute in die Politik, die sie eigentlich stabilisieren.
Meintest Du den?
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-politik-deutschland-vertrauen-bundesregierung-gesundheitsministerium-kritik
sonofanarchy schrieb:
Das sie sich der Verantwortung entzieht sagt viel über sie aus.
Die gute Frau hat einmal in 15 Jahren eine Entscheidung getroffen ... und vorzeitig den Ausstieg aus der Atomkraft verkündet. Das dürfte das Ende der Liste sein. Entscheidungen zu treffen, war nicht so ihr Ding. Dass sie auf internationalem Parkett durch wohlfeile Wortwahl kaum angeeckt ist, kann man ihr dann von mir aus positiv anrechnen.
Kleine Korrektur, weil das oft unter geht:
Frau Merkel hat mit ihrer schwarz-gelben Regierung den Austieg vom Ausstieg eingetütet. Unter Schröder I wurde der Ausstieg aus dem Atomstrom eingeleitet, von Merkel II im Jahr 2010 wieder kassiert. Ein Jahr später folgte dann im Zuge von Fukushima die Kehrtwende, und die war dann ziemlich plötzlich mit der unmittelbaren Abschaltung von einzelnen Reaktoren.
Frau Merkel hat mit ihrer schwarz-gelben Regierung den Austieg vom Ausstieg eingetütet. Unter Schröder I wurde der Ausstieg aus dem Atomstrom eingeleitet, von Merkel II im Jahr 2010 wieder kassiert. Ein Jahr später folgte dann im Zuge von Fukushima die Kehrtwende, und die war dann ziemlich plötzlich mit der unmittelbaren Abschaltung von einzelnen Reaktoren.
Ist halt ein hohes Gut. Wäre ja auch schlimm, wenn die Verwaltung ganz allgemein entscheiden dürfte, wann und zu welchem Anlass sich versammelt werden darf und wann nicht.
Es wäre halt voll knorke, man wirklich mal Auflagen durchsetzen und Verstöße sanktionieren würde. Denn dieses seit einem Jahr zelebrierte "Verhaltet Euch eben wie Arschlöcher und gefährdet andere, uns doch egal" erhöht nicht unbedingt die Akzeptanz derjenigen, die sich bei entsprechender Ernsthaftigkeit an Einschränkungen halten wollen.
Es wäre halt voll knorke, man wirklich mal Auflagen durchsetzen und Verstöße sanktionieren würde. Denn dieses seit einem Jahr zelebrierte "Verhaltet Euch eben wie Arschlöcher und gefährdet andere, uns doch egal" erhöht nicht unbedingt die Akzeptanz derjenigen, die sich bei entsprechender Ernsthaftigkeit an Einschränkungen halten wollen.
Haliaeetus schrieb:
Ist halt ein hohes Gut. Wäre ja auch schlimm, wenn die Verwaltung ganz allgemein entscheiden dürfte, wann und zu welchem Anlass sich versammelt werden darf und wann nicht.
Es wäre halt voll knorke, man wirklich mal Auflagen durchsetzen und Verstöße sanktionieren würde. Denn dieses seit einem Jahr zelebrierte "Verhaltet Euch eben wie Arschlöcher und gefährdet andere, uns doch egal" erhöht nicht unbedingt die Akzeptanz derjenigen, die sich bei entsprechender Ernsthaftigkeit an Einschränkungen halten wollen.
Wenn schon solidarische Arschlöcher, wie der Titel der Demo vermuten lässt: "Einhaltung der Grundrechte und Demokratie. Für Frieden, Freiheit und Solidarität." Keine Ahnung welche Solidarität die da meinen, vielleicht die mit Jana aus Kassel.
HessiP schrieb:
Ich kenne keine Prozente, aber die AFD hat ja in Frankfurt auch noch Konkurrenz durch die BFF.
2,1 Prozent aktuell (2016: 2,7)
SGE_Werner schrieb:
Die Briefwahlstimmen schwemmen der AfD die Prozente weg. Auch der FDP.
"Halt ein dem Klau!" - wir wollen doch deutsch bleiben. Briefwahl öffnet der Manipulation Tür und Tor, und Verfassungsschutz und überhaupt! Oder zusammen gefasst: Mimimi.
Wäre schon gut für das rechtsextreme Ego, wenns nicht zum Opositionsführer reicht.
Ich bin zwar nicht gefragt. Aber ich bin mir sicher, dass es nicht der Effekt ist " wir testen die Kinder vermehrt". Welche Kinder werden denn bitte vermehrt getestet? Am Ar.sch die Räuber! Ich bin noch mit keinem schlüssigen Testkonzepte im Schul- und Kitabereich in Kontakt gekommen. Wo soll das bitte funktionieren? Wo werden Kinder mehr getestet?
Die Lüge, dass Kinder und Jugendliche "keine Treiber/innen der Pandemie" sind, wird uns seit einem Jahr aufgetischt und sie wird durch permanentes Widerholen nicht wahrer. Schließungen von Schulen und Kitas unterbrechen das Infektionsgeschehen effektiv. Mit all den Nebenwirkungen dieser Maßnahmen.
Dieses in Frage stellen geht mir persönlich ziemlich auf den Sack. Ich habe jeden Tag mit einer großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen intensiven Kontakt, teilweise ungeschützt. Ich erlebe am eigenen Leib, wie heftig sich Schulöffnungen auswirken und wie viele Ausbrüche es gibt.
Daher bitte ich um Entschuldigung für den etwas scharfen Ton.