
HessiP
18765
#
SGE_Werner
Die AfD wird das als Auszeichnung ansehen. Der böse linke Klassenfeind will sie weg haben mit der unverschämten Nazikeule. Ich wette schon mal drauf. Wird keine einzige Stimme kosten.
Sammy1 schrieb:
Wer lügt denn jetzt?
Holzer oder bobic ?
Vielleicht keiner?!
2020 hat Bobic gesagt, dass er perspektivisch weg will. Das weiß der neue AR seit Sommer und macht sich seitdem seine Gedanken.
Jetzt gibt es seit 3 Wochen aber ein konkretes Angebot vom windigen Horst und Bobic bittet um Vertragsauflösung. Da laufen nun seit 3 Wochen die Verhandlungen. Ich sehe derzeit keinen Widerspruch.
HessiP schrieb:
Jetzt gibt es seit 3 Wochen aber ein konkretes Angebot vom windigen Horst und Bobic bittet um Vertragsauflösung.
Man kann Holzers Aussage aber durchaus so interpretieren, dass er vor 3 Wochen erstmals davon gehört hat, dass Bobic seinen Vertrag nicht erfüllen will.
Steht zwar nicht so da, könnte man aber durchaus so verstehen.
Von daher hast Du Recht, es lügt keiner (oder schildert seine eigene Wahrheit), aber ein wenig seltsam hört sich das Ganze schon an.
Das mit dem Stillschweigen vereinbart ist allerdings ziemlich eindeutig und auch, wer sich nicht daran gehalten hat.
Sensemann schrieb:
Rein taktisch ist es klug zu gehen.
Sollte es woanders nicht laufen und hier wird jemand gesucht, würde er bestimmt auf
offene Türen treffen.
Wenn’s erst mal schlecht läuft und er wird entlassen, ist Bobic für die Eintracht verbrannt.
Bei Hertha kann er doch eigentlich nur gewinnen, die Mannschaft performt gemessen an der Qualität der Spieler viel zu schlecht, Geld ist genug da, und in der nächsten Saison kann’s eigentlich nur bergauf gehen. Das wird dann an Bobic fest gemacht und er sammelt weiter Reputation.
Vorsichtig ausgedrückt, eine sehr eigenwillige Interpretation....
Wenn es sich herausstellt, dass das alles wirklich so eingetütet war, kommt der weder zurück, noch würde die SGE ihn unter normalen Umständen nochmal nehmen.
Meine Prognose ist, dass er nie wieder einen Verein derart erfolgreich managen wird, wie uns.
Bommer1974 schrieb:
Meine Prognose ist, dass er nie wieder einen Verein derart erfolgreich managen wird, wie uns.
Da Windhorst in Berlin völlig visionslos angetreten ist, ist Erfolg in Berlin doch schon gar nicht definierbar. Selbst mit seiner halben Milliarde stößt der Verein nicht dauerhaft in die Top3 aus Bayern Leipzig und Dortmund rein. Und die EL kann man wohl kaum als Erfolg verkaufen, dort wird man nicht big city. Bobic kann dort nur scheitern.
Vielleicht sollte man nicht unerwähnt lassen, dass das gepostete Bild aus einem FAZ-Artikel stammt, der hinter einer Paywall liegt. Ich zitiere mal aus dem Opener:
"Dem Frankfurter SPD-Vorsitzenden sozialistische Umtriebe zu unterstellen wäre unfair. Es sei denn, Mike Josef ist bisher eine tadellose Tarnung im schwarz-grünen Koalitionskostüm gelungen. Den „Bürgern für Frankfurt“ ist das im Wahlkampf egal. Sie fordern eine „unmissverständliche Distanzierung“ und fragen: „Absicht oder Geschichtsvergessenheit?“"
BFF also. Eine Melange von Menschen aus dem rechten Spektrum bis hin zur NPD:
https://twitter.com/moritz_post/status/1359550000003432459
"Dem Frankfurter SPD-Vorsitzenden sozialistische Umtriebe zu unterstellen wäre unfair. Es sei denn, Mike Josef ist bisher eine tadellose Tarnung im schwarz-grünen Koalitionskostüm gelungen. Den „Bürgern für Frankfurt“ ist das im Wahlkampf egal. Sie fordern eine „unmissverständliche Distanzierung“ und fragen: „Absicht oder Geschichtsvergessenheit?“"
BFF also. Eine Melange von Menschen aus dem rechten Spektrum bis hin zur NPD:
https://twitter.com/moritz_post/status/1359550000003432459
Ich check jetzt den Zusammenhang zwischen den beiden Posts irgendwie nicht. Gehts jetzt um die CDU oder die BFF?
Achsoo, sry. Schlauch.
Gelöschter Benutzer
Die SPD hat ein besonderes Symbol für ihre Kampagne.
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/4041191848/1.7203059/top1_page_wide-retina/nicht-nur-wegen-der-pandemie.jpg
Der eine denkt an Corona und was man nicht machen sollte, der andere denkt an den Zusammenschluss aus KPD und SPD zur SED, was man tunlichst auch nicht wiederholen sollte.
Die SPD meint, es sei ein von Händen umschlunges Herz.
Man hält zusammen wie bei und mit der Awo, was man sicher auch nicht machen sollte.
So macht sich jeder seine Gedanken und das soll Werbung ja auch erreichen. Immer an die SPD denken.
Wählen kann man ja was anderes.
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/4041191848/1.7203059/top1_page_wide-retina/nicht-nur-wegen-der-pandemie.jpg
Der eine denkt an Corona und was man nicht machen sollte, der andere denkt an den Zusammenschluss aus KPD und SPD zur SED, was man tunlichst auch nicht wiederholen sollte.
Die SPD meint, es sei ein von Händen umschlunges Herz.
Man hält zusammen wie bei und mit der Awo, was man sicher auch nicht machen sollte.
So macht sich jeder seine Gedanken und das soll Werbung ja auch erreichen. Immer an die SPD denken.
Wählen kann man ja was anderes.
Die CDU plakatiert mit "In schwierigen Zeiten den richtigen Weg wählen", oder so ähnlich. Zu sehen ist eine stark verwitterte Wegkreuzung, düstere Bildbearbeitung. Ein Weg führt nach links, einer nach rechts. Über dem rechten Weg sieht man das CDU-Logo. Wollen wir hier auch mal in die Bildanalyse einsteigen?
Witzig sind auch die CDU Plakate, die ich in Wiesbaden gesehen habe: „Jetzt machen wir morgen.“
Das, was jetzt getan werden müsste, machen wir erst morgen?
Jetzt gerade machen wir das Morgen? Angesichts der Tatsache, dass sie in der Schulpolitik das Jetzt gestern verschlafen haben, lustig. Ehrlicherweise müsste es heißen: Jetzt versuchen wir das Gestern zu verstehen.
EFC Neuland
Das, was jetzt getan werden müsste, machen wir erst morgen?
Jetzt gerade machen wir das Morgen? Angesichts der Tatsache, dass sie in der Schulpolitik das Jetzt gestern verschlafen haben, lustig. Ehrlicherweise müsste es heißen: Jetzt versuchen wir das Gestern zu verstehen.
EFC Neuland
Der Vollständigkeit halber: Flick geht juristisch gegen einen AfD-Bundestagsabgeordneten vor, der Flicks Lauterbach-Aussage in einem Meme verkürzt verbreitet hatte.
"Ich möchte mit dieser Partei nicht in Verbindung gebracht werden. Das sind nicht meine Überzeugungen, nicht meine Werte, die diese Partei vertritt. Deshalb ist es klar, dass ich mit allen Möglichkeiten dagegen vorgehe", hadder gesagt.
Immerhin.
"Ich möchte mit dieser Partei nicht in Verbindung gebracht werden. Das sind nicht meine Überzeugungen, nicht meine Werte, die diese Partei vertritt. Deshalb ist es klar, dass ich mit allen Möglichkeiten dagegen vorgehe", hadder gesagt.
Immerhin.
HessiP schrieb:
Der Vollständigkeit halber: Flick geht juristisch gegen einen AfD-Bundestagsabgeordneten vor, der Flicks Lauterbach-Aussage in einem Meme verkürzt verbreitet hatte.
"Ich möchte mit dieser Partei nicht in Verbindung gebracht werden. Das sind nicht meine Überzeugungen, nicht meine Werte, die diese Partei vertritt. Deshalb ist es klar, dass ich mit allen Möglichkeiten dagegen vorgehe", hadder gesagt.
Immerhin.
Ich gehe davon aus, dass er dies auf Anraten (Weisung?) der bei den Bayern nicht gerade unterrepräsentierten CSU-Fraktion getan hat. Das fehlt dieser "Rechts-von-uns-darf-es-niemanden-geben"-Partei nämlich noch, dass es der AfD gelingt, sich auf Vorlage eines FC-Bayern-Verantwortlichen zu profilieren.
Die CSU ist die Partei, die unter einem weiteren Erstarken der AfD am meisten leiden würde. Nur so ist dieses vehemente Vorgehen gegen die AfD zu erklären.
Ansonsten kann ich dazu nur sagen: Selber schuld, Herr Flick. Wer der AfD Steilvorlagen gibt, muss sich nicht wundern.
Das ist heftig! Und passt zu Laschets Kurs.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Bei Volker in Hessen wars bisher genauso. In unserer Kita reichte eine Bedarfmeldung - und nach der langen Zeit haben wohl alle Eltern und vor allem die Kinder einen "Bedarf" nach Betreuung bzw. sozialem Umgang mit Gleichaltrigen. Mein Gefühl war aber bis vor kurzem, dass die Eltern damit veranwortungsvoll umgegangen sind und soziale Blasen gebildet haben. In der Nachbarkita war am Dienstag Faschingsfeier - da hatten dann fast alle Kinder "Bedarf" - ziemliches Eigentor.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Ich habe mich gestern abend mal intensiv mit dem Wahlkampf eurer sehr guten Partei beschäftigt. Was mich interessieren würde: Wird man in Wahlkampfzeiten eigentlich zum Alkoholiker?
In Pandemie-Zeiten eher nicht. Allerdings bereitet regelmäßiger Alkoholkonsum ja auch gut auf die Zeit nach der Wahl und die ganzen anstehenden Empfänge vor, die es hoffentlich dann irgendwann wieder gibt. Da muss man gut im Training sein, damit es sich auch richtig lohnt. Es sei denn, das Bier ist wieder alle, wie beim Neujahrsempfang der Stadt vergangenes Jahr. Saftladen.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Dafür scheinst du ja die notwendige Flexibilität an den Tag zu legen, um in Krisenzeiten auch auf andere Getränke ausweichen zu können.
Grundsätzlich ja, aber ich sag dir: Den Wein vom Weingut der Stadt Frankfurt, den kannste echt nicht saufen...
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
AfD und CDU bei mir prozentual auf einem Level... läuft.
Für FFM? Da sind bei mir tatsächlich doch noch mal 10% Unterschied, aber es sind bei mir auch die letzten beiden. Schön ist, dass bei den ausführlichen Antworten die CDU eigentlich fortwährend auf Antworten unter anderen Punkten verweist... Wie so ein niemals endendes Suchspiel. Und bei der Frage nach dem Wahlsystem haben sie sich offenbar sogar verlesen. Nicht besonders gut vorbereitet.
@Motoguzzi: Danke 8)
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Ich habe mich gestern abend mal intensiv mit dem Wahlkampf eurer sehr guten Partei beschäftigt. Was mich interessieren würde: Wird man in Wahlkampfzeiten eigentlich zum Alkoholiker?
In Pandemie-Zeiten eher nicht. Allerdings bereitet regelmäßiger Alkoholkonsum ja auch gut auf die Zeit nach der Wahl und die ganzen anstehenden Empfänge vor, die es hoffentlich dann irgendwann wieder gibt. Da muss man gut im Training sein, damit es sich auch richtig lohnt. Es sei denn, das Bier ist wieder alle, wie beim Neujahrsempfang der Stadt vergangenes Jahr. Saftladen.
Ein mir bekannter älterer Herr, irgendwo Mitte 80 mit einem bunten Blumenstrauß an Vorerkrankungen, hat von einer engagierten Bekannten einen Impftermin organisiert bekommen. Der Krisenrat mit seinen Kindern hat ergeben, dass Moderna nicht in den Körper kommt. Man wartet lieber auf Biontech, "weil das ein deutscher Hersteller ist". Kann man sich nicht ausdenken sowas.
HessiP schrieb:
Ein mir bekannter älterer Herr, irgendwo Mitte 80 mit einem bunten Blumenstrauß an Vorerkrankungen, hat von einer engagierten Bekannten einen Impftermin organisiert bekommen. Der Krisenrat mit seinen Kindern hat ergeben, dass Moderna nicht in den Körper kommt. Man wartet lieber auf Biontech, "weil das ein deutscher Hersteller ist". Kann man sich nicht ausdenken sowas.
Immerhin würde im Zweifelsfall dann auch deutsch gestorben.
Naja ähnliche Argumente hört man ja sogar hier bezüglich Astra Zeneca. So als ob man sich damit irgendeinen Dreck in die Venen pumpen würde.
Freunde, das ist immernoch ein wirkungsvoller Impfstoff passend für eure Bedürfnisse und hilft gegen die Ausbreitung dieses verfickten Virus, das unser Leben seit Monaten komplett versaut. Es ist verdammt nochmal nicht die Zeit, darauf zu bestehen, dass der Markenname des Impfstoffs zum eigenen hippen Ego passt.
Echt wahr, bei der Geisteshaltung tendiere ich doch langsam zur Zwangsimpfung für alle.
Freunde, das ist immernoch ein wirkungsvoller Impfstoff passend für eure Bedürfnisse und hilft gegen die Ausbreitung dieses verfickten Virus, das unser Leben seit Monaten komplett versaut. Es ist verdammt nochmal nicht die Zeit, darauf zu bestehen, dass der Markenname des Impfstoffs zum eigenen hippen Ego passt.
Echt wahr, bei der Geisteshaltung tendiere ich doch langsam zur Zwangsimpfung für alle.
Gelöschter Benutzer
Nachdem zu den Landtagswahlen in anderen Bundesländern hier schon ein Thread besteht, sollte es wohl auch einen zu den Kommunalwahlen in Hessen geben. Einige dürften ihre Wahlbenachrichtigung ja schon im Briefkasten haben. Und wie man an den Verhandlungen um die Stadionbetreiberschaft oder Baugenehmigungen gesehen hat, hat die Kommunalpolitik in Frankfurt am Main durchaus auch große Auswirkungen auf das Wohl & Wehe unseres Vereins.
Insgesamt treten rekordverdächtige 28 Listen zur Wahl zur Stadtverordnetenversammlung an (Meine Highlights: Die Liste "wir frankfurter" mit einem Kandidaten und die Liste "Ich bin ein Frankfurter" mit über 30 Kandidaten... Die hätten wohl tauschen sollen), für die Kommunale Ausländervertretung sind es sogar über 40 (Mein Highlight: "Team India & Friends" und "Real Team India & Friends"). Die FR hat eine kleine Übersicht: https://www.fr.de/frankfurt/kommunalwahl-2021-hessen-frankfurt-kandidaten-stadtverordnetenversammlung-ortsbeirat-auslaendervertretung-90130490.html
Briefwahl kann man auch jetzt schon beantragen. Ich hoffe, dass nicht durch die Pandemie noch weniger Leute kommunal wählen, als so schon. Es ist nämlich die Wahl, bei der man in meinen Augen fast am meisten Einfluss auf das hat, was den eigenen Alltag tangiert. Und außerdem ist das Wahlsystem zwar fürchterlich kompliziert, dafür kann man aber wirklich personengenau wählen, wer einen vertreten soll.
Nachdem ich schon etwas über einem Jahr hier im Ortsbeirat tätig war, trete ich übrigens auch wieder an und kandidiere diesmal auch für den Römer. Vielleicht ist ja der ein oder andere von euch auch in einem Ort im Rennen oder kann aus anderen Kommunen interessante Begebenheiten aus dem Wahlkampf beisteuern. Hier in Frankfurt fällt jedenfalls schon auf, dass die Parteien in den letzten Jahren deutlich mehr versuchen, mit der Eintracht in Verbindung gebracht zu werden, auch in Kandidatenporträts und auf Wahlplakaten, nicht nur beim peinlichen Gedrängel auf dem Römerbalkon.
Insgesamt treten rekordverdächtige 28 Listen zur Wahl zur Stadtverordnetenversammlung an (Meine Highlights: Die Liste "wir frankfurter" mit einem Kandidaten und die Liste "Ich bin ein Frankfurter" mit über 30 Kandidaten... Die hätten wohl tauschen sollen), für die Kommunale Ausländervertretung sind es sogar über 40 (Mein Highlight: "Team India & Friends" und "Real Team India & Friends"). Die FR hat eine kleine Übersicht: https://www.fr.de/frankfurt/kommunalwahl-2021-hessen-frankfurt-kandidaten-stadtverordnetenversammlung-ortsbeirat-auslaendervertretung-90130490.html
Briefwahl kann man auch jetzt schon beantragen. Ich hoffe, dass nicht durch die Pandemie noch weniger Leute kommunal wählen, als so schon. Es ist nämlich die Wahl, bei der man in meinen Augen fast am meisten Einfluss auf das hat, was den eigenen Alltag tangiert. Und außerdem ist das Wahlsystem zwar fürchterlich kompliziert, dafür kann man aber wirklich personengenau wählen, wer einen vertreten soll.
Nachdem ich schon etwas über einem Jahr hier im Ortsbeirat tätig war, trete ich übrigens auch wieder an und kandidiere diesmal auch für den Römer. Vielleicht ist ja der ein oder andere von euch auch in einem Ort im Rennen oder kann aus anderen Kommunen interessante Begebenheiten aus dem Wahlkampf beisteuern. Hier in Frankfurt fällt jedenfalls schon auf, dass die Parteien in den letzten Jahren deutlich mehr versuchen, mit der Eintracht in Verbindung gebracht zu werden, auch in Kandidatenporträts und auf Wahlplakaten, nicht nur beim peinlichen Gedrängel auf dem Römerbalkon.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Was mich interessieren würde: Versuchst du auch, mit der Eintracht in Verbindung gebracht zu werden?
Ich tue alles, was populistisch geboten ist.
Ernsthaft: Ich mag diese Anbiederei nicht und würde mich niemals bewusst mit einem Eintracht-Schal für die Zeitung ablichten lassen o.ä., so wie manch Politiker, der wohl noch nie ein Stadion von innen gesehen hat und der Eintracht eher Knüppel zwischen die Beine wirft. Und schon gar nicht sollte man die Eintracht oder ihre Fanszene als politische Bühne nutzen, wie es ja bei der zurückliegenden Oberbürgermeisterwahl ein in der Szene nicht unbekannter Geschäftemacher versucht hat. Es gibt Dinge, die man nicht ohne Not vermischen sollte, gerade mit dem Blick auf rechte politische Unterwanderungen in manchen Szenen. Gerade deshalb soll das hier auch ein genereller Diskussionsfaden werden und persönlichere Fragen beantworte ich natürlich gerne persönlich.
Gleichwohl fordern wir natürlich einen stadtweiten Feiertag am 19. Mai, den Tag der Eintracht. Aber das ist ja einfach nur vernünftig.
Das Getrommel des Springer Verlages wird noch lauter. Da wird nun offen Position bezogen. Die versuchen nicht mal mehr den Anschein zu wahren die gebotene Neutralität zu simulieren.
Die haben sich nun endgültig auf die Afd / Fdp Seite geschlagen ( ich unterscheide die nicht mehr ).
Was sagt denn der moderat Konservative hier ?
Wiederlich.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225921821/Corona-Massnahmen-Wolfgang-Kubicki-uebernehmen-Sie.html
Die haben sich nun endgültig auf die Afd / Fdp Seite geschlagen ( ich unterscheide die nicht mehr ).
Was sagt denn der moderat Konservative hier ?
Wiederlich.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225921821/Corona-Massnahmen-Wolfgang-Kubicki-uebernehmen-Sie.html
Ich bekomme ja kaum noch was mit... Aber diese Woche zeigt der Fussball sich ja mal wieder von der besten Seite. Das Geopfere der Bayern bzgl. der Menschenrechtsverletzung in der Chartermaschine ist ja schon fast noch lustig. Kaum Auszumalen, wie die Spieler gelitten haben müssen... Aber Leipzig spielt gegen Liverpool in Ungarn, weil die Klopps in Schland nicht dürfen? Arsh ganz weit offen, oder so?!
Das DFL-Paper habe ich auch gelesen. Bis 2030 wollen sie die Welt retten (bis 2030 wollen wir die Menschenrechte berücksichtigen?) und die Liga spannend machen. Bin gespannt.
Das DFL-Paper habe ich auch gelesen. Bis 2030 wollen sie die Welt retten (bis 2030 wollen wir die Menschenrechte berücksichtigen?) und die Liga spannend machen. Bin gespannt.
Ach, hier noch der Kommentar aus dem Spiegel, der es ganz gut trifft:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bewegungstherapie-kopfschuetteln-a-4d2b580d-48f8-41c1-90f5-f9a9c03accd9
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bewegungstherapie-kopfschuetteln-a-4d2b580d-48f8-41c1-90f5-f9a9c03accd9
Ich bekomme ja kaum noch was mit... Aber diese Woche zeigt der Fussball sich ja mal wieder von der besten Seite. Das Geopfere der Bayern bzgl. der Menschenrechtsverletzung in der Chartermaschine ist ja schon fast noch lustig. Kaum Auszumalen, wie die Spieler gelitten haben müssen... Aber Leipzig spielt gegen Liverpool in Ungarn, weil die Klopps in Schland nicht dürfen? Arsh ganz weit offen, oder so?!
Das DFL-Paper habe ich auch gelesen. Bis 2030 wollen sie die Welt retten (bis 2030 wollen wir die Menschenrechte berücksichtigen?) und die Liga spannend machen. Bin gespannt.
Das DFL-Paper habe ich auch gelesen. Bis 2030 wollen sie die Welt retten (bis 2030 wollen wir die Menschenrechte berücksichtigen?) und die Liga spannend machen. Bin gespannt.
Ach, hier noch der Kommentar aus dem Spiegel, der es ganz gut trifft:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bewegungstherapie-kopfschuetteln-a-4d2b580d-48f8-41c1-90f5-f9a9c03accd9
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bewegungstherapie-kopfschuetteln-a-4d2b580d-48f8-41c1-90f5-f9a9c03accd9
HessiP schrieb:
[...]
Bei der Schweinegrippe war ja auch die Gruppe der Testprobanden nur ein Bruchteil der nun bereits gegen Covid geimpften Personen (wieviele Millionen Menschen sind es bisher weltweit?). [..]
Mit dem heutigen Tag übrigens mehr (Teil)Geimpfte als Infizierte:
Mehr Menschen sind nun gegen Corona geimpft, als sich bisher mit dem Virus infiziert haben. Insgesamt wurden 104,9 Millionen Impfdosen verabreicht, wie aus den Daten der von der Universität Oxford gegründeten Organisation 'Our World in Data' und der US-Gesundheitsbehörde CDC hervorgeht. Nach einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters gibt es derzeit weltweit rund 104,1 Infektionen. Allerdings haben viele der Geimpften bislang erst eine von zwei erforderlichen Dosen erhalten.
HessiP schrieb:
Da müsste man es schon zeitnah mitbekommen, wenn einem Impfling ein zweiter Kopf wächst.
Wenn dann beide Köpfe mit supporten wäre es im Waldstadion dann noch lauter als bisher.
Das wäre dann also unter Umständen kein Impfschaden sondern ein Impffeature.
Bei den Narkolepsiefällen zur Schweinegrippeimpfung ist ergänzend anzumerken, dass es bei einem normalen Infektionsgeschehen ebenfalls zu Narkolepsiefällen kam. Es scheint so zu sein, dass nicht die Impfung selbst die Narkolepsie hervorgerufen hat, sondern eben einer der Impfstoffe die Narkolepsieauslösenden Bestandteile des Virus beinhaltete.
Die Quelle kann ich bei Bedarf noch einmal heraussuchen.
Die Quelle kann ich bei Bedarf noch einmal heraussuchen.
Danke für die Ergänzung, wusste ich noch nicht!
Bei der Schweinegrippe war ja auch die Gruppe der Testprobanden nur ein Bruchteil der nun bereits gegen Covid geimpften Personen (wieviele Millionen Menschen sind es bisher weltweit?). Das uns jetzt eine Nebenwirkung durch die Lappen geht, die dann später hochpoppt, ist nahzu ausgeschlossen! Und dass irgendwann aus heiterem Himmel eine Nebenwirkung entsteht, von der vorher nix zu sehen war, ist aus wissenschaftlicher Sicht sehr unwahrscheinlich (wenn der Pädagoge das richtig versteht).
Bei der Schweinegrippe war ja auch die Gruppe der Testprobanden nur ein Bruchteil der nun bereits gegen Covid geimpften Personen (wieviele Millionen Menschen sind es bisher weltweit?). Das uns jetzt eine Nebenwirkung durch die Lappen geht, die dann später hochpoppt, ist nahzu ausgeschlossen! Und dass irgendwann aus heiterem Himmel eine Nebenwirkung entsteht, von der vorher nix zu sehen war, ist aus wissenschaftlicher Sicht sehr unwahrscheinlich (wenn der Pädagoge das richtig versteht).
HessiP schrieb:
[...]
Bei der Schweinegrippe war ja auch die Gruppe der Testprobanden nur ein Bruchteil der nun bereits gegen Covid geimpften Personen (wieviele Millionen Menschen sind es bisher weltweit?). [..]
Mit dem heutigen Tag übrigens mehr (Teil)Geimpfte als Infizierte:
Mehr Menschen sind nun gegen Corona geimpft, als sich bisher mit dem Virus infiziert haben. Insgesamt wurden 104,9 Millionen Impfdosen verabreicht, wie aus den Daten der von der Universität Oxford gegründeten Organisation 'Our World in Data' und der US-Gesundheitsbehörde CDC hervorgeht. Nach einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters gibt es derzeit weltweit rund 104,1 Infektionen. Allerdings haben viele der Geimpften bislang erst eine von zwei erforderlichen Dosen erhalten.
Maxfanatic schrieb:
Ich habe überhaupt keine Impfpanik, aber man muss doch zur Kenntnis nehmen, dass das Vakzine sind, die lange nicht so ausführlich getestet wurden wie üblich und über deren Langzeitwirkungen nichts bekannt ist.
Diese beiden Aussagen sind Kernpunkte der Impfgegner-Argumentation. Dazu ist zu sagen:
1. Die Vakzine wurden sogar ausführlicher getestet, als dies bei "normalen" Zulassungen von Medikamenten oder Impfstoffen üblich ist. Die Zahl der Probanden war in allen Fällen höher.
Die Geschwindigkeit der Zulassung ist lediglich darauf zurückzuführen, dass angesichts der Dringlichkeit Parallelzulassungen der einzelnen Schritte erfolgten. Vereinfacht gesagt: Phase 2 wurde nicht erst nach Ablauf von Phase 1 begonnen, sondern schon währenddessen.
2. Welche Langzeitfolgen eines Medikaments oder Impfstoffes sind denn bei "normalen" Zulassungen schon bekannt? Zum Zeitpunkt der Zulassung keine einzige, denn auch bei "normalen" Zulassungen liegt die letzte klinische Testphase erst kurz zurück. Das Argument der Langzeitfolgen ist also ein Scheinargument.
So wie ich das verstehe, gibt es wohl keinen Impfstoff, dem man eine Langzeitfolge zuschreiben kann. Es handelt sich ja dabei um eine ein- oder zweifache Verabreichung, die Immunreaktion findet in den Tagen nach der Verabreichung statt (und mRNA ist nachein paar Tagen ja bereits abgebaut). Dort treten dann die bekannten Nebenwirkungen auf. Wie soll man überhaupt eine Erkrankung nach x Jahren auf diese einmalige Dosis zurückführen? Selbst bei der Schweinegrippeimpfung war die oft angeführte Narkolepise bereits eine kurzfristige Nebenwirkung, wurde aber erst nach längerer Zeit festgestellt - und geistert deswegen als "Langzeitfolge" durch die sozialen Medien.
Hier ein passender Link dazu:
https://www.swr.de/wissen/corona-impfung-langzeitfolgen-100.html
Hier ein passender Link dazu:
https://www.swr.de/wissen/corona-impfung-langzeitfolgen-100.html
Danke.
Bei den Narkolepsiefällen zur Schweinegrippeimpfung ist ergänzend anzumerken, dass es bei einem normalen Infektionsgeschehen ebenfalls zu Narkolepsiefällen kam. Es scheint so zu sein, dass nicht die Impfung selbst die Narkolepsie hervorgerufen hat, sondern eben einer der Impfstoffe die Narkolepsieauslösenden Bestandteile des Virus beinhaltete.
Die Quelle kann ich bei Bedarf noch einmal heraussuchen.
Die Quelle kann ich bei Bedarf noch einmal heraussuchen.