>

HessiP

18765

#
Vorlage Bushido
#
Die Lautrer Abwehr brilliert
#
Pro Möller
#
Das Problem wird sein, dass einige Spieler krass über Wert bezahlt werden - und nach den derzeitigen Leistungen niemand bereit ist auch nur annähernd soviel Gehalt zu bieten. Da wird der ein oder andere sich schon überlegen, ob er nicht doch lieber an der Elbe bleibt, um nochmal fett zu kassieren. Kacar bspw., der aus Japan zurück kommt und selbst da keine Bäume ausgerissen hat, um nur einen zu nennen.
Am Ende des Tages muss der HSV dann noch ordentliche Handgelder bezahlen, um die Spieler zu einem Wechsel zu bewegen und wenigstens ein paar Cent zu sparen.

Schade.  
#
Wir sollten es bei einem schönen Bruno belassen.
#
Filzlaus schrieb:
heute abend ab 21:17h finale live auf servus tv,
real - barca




War das jetzt das spanische Ruhrpottderby oder das spanische Londoner Stadtderby?
#
reggaetyp schrieb:
@HessiP: Armin heißt Kraaz mit Nachnamen.    


Das erklärt einiges...  
#
reggaetyp schrieb:
Es ist die Aufgabe von Armin und Bruno dafür zu sorgen, dass die Verzahnung Jungend/Profis besser wird und sich zu überlegen, was mit aus der Jugend kommenden Spielern, denen man den Sprung vielleicht erst ein Jahr später und nach Training und Spiel in dritter Liga oder so, zutraut, was und wo man diese hin verleiht.


Jein. Ich sehe da den Trainer nicht als denjenigen, der da konzeptionell irgendwas leisten muss. Klar, er ist der, der die Jungs am Ende aufstellen kann und soll - und der auch ruhig mal zu Spielen der A-Jugend gehen kann.
Das Konzept hingegen muss von AG- und Vereinsvertretern entwickelt und getragen werden. Es muss längerfristiger angelegt sein als die Veweildauer des jeweiligen Cheftrainers.
Mein Vorschlag wäre Folgender: In der AG ist ein Co-Trainer für die Jugendförderung verantwortlich. Dieser ist unabhängig vom Cheftrainer angestellt, also kein Mitbringsel á la Geyer, Reutershahn usw... Seine Stelle bei den Profis umfasst 50% - den Rest der Zeit ist der hauptamtlich Jugendkoordinator/Jugendvernetzer o.Ä. für die Jugendabteilungen des e.V.
Von unten nach oben schlägt er Spieler vor, lotet die Chancen für die Jungs im A-Team aus, kümmert sich mit Bruno um evtl. mögliche Verleihmodelle, gibt Spielphilosophien und Systeme von oben nach unten weiter usw.
Für so eine Rolle würde mir jemand einfallen...   (Es ist schon auffällig, dass bei Vereinen, die z.Z. gute Jugendeingliederung bei den Profis machen, ehemalige Jugendtrainer auf der Bank sitzen... Freiburg, Mainz, Schalke)

Zum Verleihen: Ich habe es schonmal angemerkt: Wenn jetzt noch ein paar Vereine nachziehen und ebenfalls die U23 abmelden - dann wird a) der Markt mit Spielern überschwemmt und b) werden diese Vereine ähnliche Kooperations- und Verleihmodelle anstreben. Dann wirds noch schwieriger als bisher, die Jungs unter zu bringen!
#
steps82 schrieb:

also packen es heut zu tage nur Spieler die schnelle sind in die buli?

Hab ich das behauptet?
steps82 schrieb:

Ich will ihn nicht in den Megatalenthimmel reden, aber er hat die Anlagen mind. ei guter Buli-Spieler zu werden. dazu muss man ihn aber fördern und gegebenfalls auch Verantwortung geben.


Hat er sicherlich. Nur ist er trotzdem vom Niveau eines Götzes oder Draxlers in "jungen Jahren" weit entfernt - oder er konnte es wegen seiner Verletzung noch nicht zeigen. Ob er die gleichen Anlagen, wie du sagtest, hat - das können wir nicht beurteilen.
#
Hat Gagelmann aufgegeben?
#
steps82 schrieb:

Wir haben da einen Jungen Spieler der von den Anlagen her nicht schlechter ist als es zu ihrer zeit ein draxler, reus oder götze waren.


Die Genannten sind wesentlich spritziger und schneller. Das dürfte gleichzeitig Stenderas größtes Manko sein: der fehlende Antritt und die mangelnde Endschnelligkeit. Jedenfalls hatte er bei seinen Kurzeinsätzen einige Szenen dabei, wo das offensichtlich wurde, wenn er gepresst hat. Dementsprechend wäre ich mit vorschnellen Erhebungen in den Megatalentstatus mal vorsichtig. Ich halte es da wie Reggae: Christopher Reinhard olé...  ,-)
#
Schreibs ma in den Gagelmann-Fred. Da tummelt sich das Stimmvieh
#
5000 Werksangestellte begleiten VW Wolfsburg im VW-DFB-Pokal...  

Hoffentlich bekommen die richtig einen eingeschenkt von den Zecken
#
Übrigens brillant, wie man sich hier um das Problem der räumlichen Distanz zwischen Riederwald/U23 und Profis/Waldstadion herum gedrückt hat. Da das Problem aber bzgl. der U19 bleibt, würd ich vorschlagen, diese dann als nächstes einzustampfen.
#
Brady schrieb:
Ich halte fest:
1. Beamter
2. Arbeitzplatz daheim
3. und jammerst rum wegen 42 Stunden, von denen du 45 im Forum bist?
my ass


wo jammert er denn? Hier wird doch auch Angeklagten, Schwarzfahrern und Falschparkern geholfen, dann wird er doch wohl mal fragen dürfen...

Wenn es die Möglichkeit gibt, wäre er doch schön blöd sie nicht wahrzunehmen.
#
Man haut einen Haufen Kohle raus für die U-Mannschaften von U12-19, hat dabei einen Durchlauf von wahrscheinlich über 150 Spielern. Die ganze Zeit wird kräftig gesiebt, bis man eine U19 mit 20 Mann hat, wovon dann pro Jahr nur noch 1-2 zu den Profis können. Denn da parken ja auch noch die aus dem Vorjahr, die es - seien wir ehrlich - wahrscheinlich bis dahin noch nicht geschafft haben, einen gestandenen Profi nutzlos im Profikader zu machen (und wenn ja, ist dieser noch lange nicht abgestoßen). Was passiert nun mit dem Rest?! All die Arbeit und die Jugendträume für umsonst? Was ist mit den Talenten, die körperlich noch nicht so weit sind oder deren Talent nicht für ganz oben reicht? Fallen die hinten runter? Was wäre etwa mit Kampfsäuen wie Alex Schur an der nun entstandenen Ganz-oder-gar-nicht-Schwelle passiert?! Und ist das ganze gute Geld nicht ein bissi schad, um es in einen jungen Mann pro Jahr zu investieren? Sind nicht etwa Spieler Nummer 2-5 gut genug für Liga 2-4 und könnten in 1-2 Jahren etwas Transferertrag bringen (Kleinvieh macht auch Mist)? Gehen die bei uns ausgebildeten "B"-Talente dann nach Bornheim, Wehen und Offenbach und werden dort gestandene Kicker - ohne einen Cent Ertrag?

Ich habe viele Fragen und ich bin auf die Antworten gespannt. Leider glaube ich nicht an ein gutes Konzept. Zu viele Indizien sprechen für einen Schnellschuss und die blanke Bilanz-Panik.
#
wiener63 schrieb:
Ich giess euch alle......  


Mittelstrahl
#
Das hier mehrfach erwähnte Verleihkonzept ist ja schön und gut... Vielleicht können so auf lange Sicht ein paar Euros verdient werden. Der Haken an der Sache wird nur sein, dass im Zuge der DFL-Entscheidung der Markt in den nächsten Jahren mit Spielern und Verleihspielern überschwemmt sein wird. Da brechen ja jetzt nach und nach immer mehr U23-Mannschaften weg. Am Ende bekommt man die Spieler nicht los - oder nur mit anteiliger Gehaltsübernahme - und bläht so den Profikader auf.

Ich hoffe die SGE hat ein gutes Konzept in der Schublade.
#
Finde ich gut, wie die Bayern sich in dieser Sache nicht alles gefallen lassen und sich hinter den Schweinebesteiger stellen... Da kann man sich bei uns auch mal eine Scheibe abschneiden bzgl. der lokalen Schmierfinken...
#
Ja er ist bis 2015 ausgeliehen!