
Highland-Eagle
2835
Bei diesen Vorschlägen geht die DFL immer davon aus, dass weitere Einzelspieltermine einen höheren Preis für die TV-Rechte ermöglichen. Ist das so?
Klar, bislang konnte man damit mehr verlangen, aber ich glaube nicht, dass Sky das noch weiter mit trägt.
Die Einschaltquoten der Einzelspiele bei den üblichen Verdächtigen, wie Wolfsburg und Hoffenheim, waren in der Vergangenheit, nach allem was so zu lesen war, schon sehr überschaubar.
Hilft es da wirklich einen weiteren Sontag- und einen Montag-Spieltermin zu installieren? Gibt es wirklich ein Interesse Sontag um halb 2 Hoffenheim gegen Ingolstadt zu sehen? Oder am Montag Abend Znainz gegen Augsburg?
Nur weil ich mir die Spiele dann einzeln anschauen kann, werden die nicht plötzlich attraktiver.
Ich bin mir da nicht so sicher, ob man einfach mit einer weiteren Zerstückelung der Spieltage noch so viel Geld rausholen kann.
Klar, bislang konnte man damit mehr verlangen, aber ich glaube nicht, dass Sky das noch weiter mit trägt.
Die Einschaltquoten der Einzelspiele bei den üblichen Verdächtigen, wie Wolfsburg und Hoffenheim, waren in der Vergangenheit, nach allem was so zu lesen war, schon sehr überschaubar.
Hilft es da wirklich einen weiteren Sontag- und einen Montag-Spieltermin zu installieren? Gibt es wirklich ein Interesse Sontag um halb 2 Hoffenheim gegen Ingolstadt zu sehen? Oder am Montag Abend Znainz gegen Augsburg?
Nur weil ich mir die Spiele dann einzeln anschauen kann, werden die nicht plötzlich attraktiver.
Ich bin mir da nicht so sicher, ob man einfach mit einer weiteren Zerstückelung der Spieltage noch so viel Geld rausholen kann.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich tippe auf eine Wanze im Halsband von Veh's Hund.
Ach, so eine antiquierte Abhörtechnik brauchen unsere beiden Spezialisten von der Rundschau doch nicht.
Tatsächlich sind die beiden hochbegabte Telepathen, die einfach die Gedanken der Trainer und Spieler lesen können.
Daher wissen sie auch jederzeit was Veh wusste, weiß und wissen wird. Und sie wussten, dass Schaaf eigentlich lethargisch und deprimiert war, während er laut rufend und wild gestikulierend am Spielfeldrand herumhüpfte. Außerdem wissen sie, dass sich "viele" eine neue frische, sexy Ausrichtung der Marke Eintracht wünschen.
Also, denkt immer dran:
Die wissen das! Fakt!
Steinat1975 schrieb:
V wie Vendetta?
Exakt!
BlackAdder schrieb:Highland-Eagle schrieb:BlackAdder schrieb:stormfather3001 schrieb:BlackAdder schrieb:stormfather3001 schrieb:Steinat1975 schrieb:stormfather3001 schrieb:Steinat1975 schrieb:
Auf ein neues:
"Ich verstehe, Sie brauchen das Geld."
Könnte aus:
"Ziemlich beste Freunde" sein?
Glückwunsch ,-)
"Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne große, runde, schwarze Raum "
Feuerzangenbowle?
Stimmt!
ich hab noch einen gut von gestern
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Blues Brothers?
so isse's
Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich "Blues Brothers" gesehen habe, aber den Satz vergisst man nicht.
Nächste Runde...
"Ich bezweifle auch nicht Ihre Beobachtungsfähigkeit, sondern stelle nur fest, wie paradox es ist, einen maskierten Mann zu fragen, wer er ist."
BlackAdder schrieb:stormfather3001 schrieb:BlackAdder schrieb:stormfather3001 schrieb:Steinat1975 schrieb:stormfather3001 schrieb:Steinat1975 schrieb:
Auf ein neues:
"Ich verstehe, Sie brauchen das Geld."
Könnte aus:
"Ziemlich beste Freunde" sein?
Glückwunsch ,-)
"Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne große, runde, schwarze Raum "
Feuerzangenbowle?
Stimmt!
ich hab noch einen gut von gestern
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Blues Brothers?
Exil-Adler-NRW schrieb:Highland-Eagle schrieb:LeuchteEnkheim schrieb:crasher1985 schrieb:LeuchteEnkheim schrieb:
Ja ja, die eintracht ist mal wieder entspannt und hat geduld. Die altbekannte resterampephilosophie unserer entscheider. wird wohl wieder auf einen oldiekracher ala valdez hinauslaufen. Inzwischen greift ein mensch der tat wie schmadtke beherzt zu. Erst modeste, jetzt vielleicht jojic zu preisen, die auch unsere kragenweite gewesen waeren. Ich empfehle sich um weiser zu bemuehen. Oh, sorry, zu spaet
Meines Wissens nach hat man sich sowohl um Weiser als auch um Modest bemüht. Warum Weiser nicht hierher kommt weiss ich nicht aber auf der Seite sehe ich eh wenig Bedarf. Modest war zu feige um sich Haris und Alex zu stellen von daher darf er gene woanders spielen.
Yabo wollte man auch und der ist dem Ruf des Geldes gefolgt. Der andere dessen Namen mir nicht einfällt ebenso.
Du siehst also es ist mit nichten so das man einfach abwartet. Aktuell wird viel an Trapp liegen. Was aber hoffentlich im laufde der nächsten Woche erledigt ist.
Ja, die eintracht ist stets bemueht. Ein klassisches urteil fuer versager. Bemueht bei weiser, bei modeste, aktuell bei jung, seit monaten bei zambrano, 2014 bei joselu, den hannover satt verkauft hat, 2013 bis 2014 bei rode, usw usw. Zugreifen tun die anederen. Zaudern ist das markenzeichen der eintracht
Tja, dann sind uns nach den Besser-Mainzern wohl auch die Kölner um Lichtjahre enteilt.
Solche Knüllertransfers wie Modeste oder eventuell Jojic sind natürlich nicht aufzuholen. Und alles nur weil die Verantwortlichen "zaudern"...
Huch.... wo kommt eigentlich plötzlich dieser Reinartz her? Oder dieser Lindner? Und bei wem haben eigentlich Bunjaki oder Zummack ihre Verträge unterschrieben?
Seltsam...
Wenn man auf seine früheren Beiträge guckt, dann ist der nur sauer, weil er das eingesparte Geld, für die abgegebene Dauerkarte, dadurch wieder verloren hat, dass er 200,00 € auf den Eintracht Abstieg wettete...
Achso!
Na, der Stachel scheint bei ihm ja noch tief zu sitzen...
Allerdings muss ich auch mal aufhören Trolle zu füttern.
LeuchteEnkheim schrieb:crasher1985 schrieb:LeuchteEnkheim schrieb:
Ja ja, die eintracht ist mal wieder entspannt und hat geduld. Die altbekannte resterampephilosophie unserer entscheider. wird wohl wieder auf einen oldiekracher ala valdez hinauslaufen. Inzwischen greift ein mensch der tat wie schmadtke beherzt zu. Erst modeste, jetzt vielleicht jojic zu preisen, die auch unsere kragenweite gewesen waeren. Ich empfehle sich um weiser zu bemuehen. Oh, sorry, zu spaet
Meines Wissens nach hat man sich sowohl um Weiser als auch um Modest bemüht. Warum Weiser nicht hierher kommt weiss ich nicht aber auf der Seite sehe ich eh wenig Bedarf. Modest war zu feige um sich Haris und Alex zu stellen von daher darf er gene woanders spielen.
Yabo wollte man auch und der ist dem Ruf des Geldes gefolgt. Der andere dessen Namen mir nicht einfällt ebenso.
Du siehst also es ist mit nichten so das man einfach abwartet. Aktuell wird viel an Trapp liegen. Was aber hoffentlich im laufde der nächsten Woche erledigt ist.
Ja, die eintracht ist stets bemueht. Ein klassisches urteil fuer versager. Bemueht bei weiser, bei modeste, aktuell bei jung, seit monaten bei zambrano, 2014 bei joselu, den hannover satt verkauft hat, 2013 bis 2014 bei rode, usw usw. Zugreifen tun die anederen. Zaudern ist das markenzeichen der eintracht
Tja, dann sind uns nach den Besser-Mainzern wohl auch die Kölner um Lichtjahre enteilt.
Solche Knüllertransfers wie Modeste oder eventuell Jojic sind natürlich nicht aufzuholen. Und alles nur weil die Verantwortlichen "zaudern"...
Huch.... wo kommt eigentlich plötzlich dieser Reinartz her? Oder dieser Lindner? Und bei wem haben eigentlich Bunjaki oder Zummack ihre Verträge unterschrieben?
Seltsam...
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nachdem die Spieler 10 Jahre lang zu brav auf dem Feld waren, sind sie jetzt/ waren sie zuletzt also zu disziplinlos. Vor allem unsere offensive ist was das angeht die reinste Katastrophe.
,-) Über die Stelle musste in auch schmunzeln. Am Ende drehen sich die Medien das ohnehin so, wie man es gerade braucht. Eine der unumstößlichen Konstanten des Fußballs.
Zu viele gelbe Karten
-> "Disziplinlose Truppe!"
Zu wenige gelbe Karten
-> "Mannschaft ist zu brav und braucht einen Leader, der mal dazwischenhaut"´
Zu viele ungenutzte Chancen
-> "Wir brauchen einen Stürmer, der einfach mal die Bälle reinschiebt"
Meier steht vorne drin und versenkt in traumwandlerischer Sicherheit die Bälle
-> "Der hat zu wenig Ballkontakte"
Trainer setzt auf Ballbesitz und Kurzpassspiel
-> "Irgendwann muss man auch ins Risiko gehen und den vertikalen Ball suchen"
Trainer setzt auf lange Bälle und schnelles Umschalten
-> "Da ist ja kein System. Die Mannschaft kann den Ball nicht in den eigenen Reihen halten."
Zu wenige Tore aus Standards
-> "Das muss man doch trainieren!"
Zu viele Tore aus Standards
-> "Aus dem Spiel heraus klappt nichts."
Liste lässt sich beliebig fortsetzen...
Exil-Adler-NRW schrieb:woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Haliaeetus schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:audioTom schrieb:PeterT. schrieb:eagle-1899 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Fakt
Die Tinte ist trocken: Joselu zu Stoke
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2015-16/1/tm-news--8355-8760-.html
Naja, inkl. Gehalt dürfte Hannover aus der Geschichte mit ±0 rausgegangen sein.eagle-1899 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Fakt
Die Tinte ist trocken: Joselu zu Stoke
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2015-16/1/tm-news--8355-8760-.html
Naja, inkl. Gehalt dürfte Hannover aus der Geschichte mit ±0 rausgegangen sein.
Aber schon erstaunlich, was für einen Stürmer, der 8 Tore und 4 Vorlagen aufzuweisen hat, so bezahlt wird!
Da ist nix erstaunliches dran.
Die werden doch durch den TV-Vertrag dermaßen mit Geld zugeschüttet das die dort diese Summen bezahlen können (und auch müssen, weil es jeder weiß).
Die Bundesliga wird nachziehen im TV-Geld und dann trifft Herris Spruch halt zu: "die Flut hebt alle Boote". So werden die Ablösen und Gehälter weiter steigen.
Also bei einem Spieler, der 3 Jahre bei drei verschiedenen Abstiegskandidaten spielte und nie über eine Saison überzeugt hat (Bei Hoffenheim komplett ausgemustert, bei uns erst die letzten 10 Spiele Stammspieler, bei Hannover letztes Tor am 22. Spieltag und am Ende nur noch auf der Bank.) und bei dem es noch vor einer Woche hieß, dass Hannover ihn nicht mehr will und er für 3 Millionen gehen kann, macht mich das ganze doch sehr fassungslos.
Scheinbar ist es ungemein werterhöhend, mal von Real Madrid für talentiert befunden worden zu sein. Zudem scheinen kurze starke Phasen vorteilhafter zu sein als eine konstant gute Saison.
Bei Hoffenheim schoss er 4 von 5 Toren innerhalb von sieben aufeinanderfolgenden Spielen.
Bei uns 5 von 9 innerhalb von 5 aufeinanderfolgenden Spielen. (und in der Hinrunde 3 Tore in 3 Spielen)
Und bei Hannover auch 5 von 8 Tore in 5 Spielen.
Noch nie irgendwo 2-stellig getroffen.
Für so einen Spieler haben innerhalb von 3 Jahren Vereine insgesamt 20 Millionen auf den Tisch gelegt. Wahnsinn. Der muss die besten Spielerberater der Welt haben.
Joselu bringt halt grds alles mit, was man braucht um ein erstklassiger Stürmer zu sein. Der Kerl hat eine gute Technik und Ballbehandlung, eine erstklassige Schusstechnik, ein gutes Kopfballspiel, ist vom Typ her robust genug, um sich überall zu behaupten ...
Wenn er die Leistung, die er hier und da ja (kurzfristig, wie Du ausgeführt hast) angedeutet hat, mal über einen längeren Zeitraum bestätigen könnte, wären die kolportierten 10 Mio € tatsächlich ein Schnäppchen. Und solange er durch gelegentliches Auftrumpfen die Hoffnung auf den großen Durchbruch aufrecht erhalten kann (tatsächlich hat er meiner Meinung nach Qualitäten, die z.B. Dzeko in nichts nachstehen) muss der Spielerberater nicht viel mehr tun, als alle paar Jahre die H
and aufzuhalten
Sorry, überzeugt mich nicht.
Spieler die grundsätzlich alles mitbringen und es hier und da mal aufblitzen lassen, gibt es oft. Aber dass ein Stürmer der mit 25 noch nie zweistellig getroffen hat, bei jedem Verein zwischenzeitlich gar keine Rolle mehr spielte und den 2 von 3 (in der betroffenen Saison) unterdurchschnittlichen Teams am Ende gar nicht mehr haben wollten und jedes Jahr für solche Beträge wechselt, habe ich noch nie erlebt.
das ist ja seit jahren so in england. neu ist, dass sie nullachtfuffzehn kicker aus dem ausland verpflichten. sie wissen nicht mehr wo hin mit der ganzen kohle.
Vielleicht herrscht da nur noch die Denke "was nichts kostet ist auch nichts". Denn die 8 Millionen erscheinen ja nicht aus einem Wettbieten heraus, sondern völlig ohne Not.
Vor ner Woche hieß es noch, er darf Hannover für 3 Millionen verlassen. Das dürfte auch die Region sein, die Köln und wir bereit gewesen wären für ihn auszugeben. Und plötzlich werden da 8 Millionen auf den Tisch gelegt....
Am Ende hätten die wahrscheinlich auch noch 14 Millionen bezahlt, wenn es notwendig gewesen wäre.
Ich gebe euch da absolut Recht, die englischen Clubs wissen einfach nicht mehr, was sie mit der ganzen Kohle anfangen sollen und Joselu rechtfertigt so eine Summe definitv nicht.
Wenn ich mich in dem ein oder anderen Kommentar schon über die Mondpreise der deutschen Plastik-Elite beschwert habe, müsste man hierfür eigentlich ein neues Wort einführen.... Deimos-Preise? Callisto-Preise?
Tafelberg schrieb:Al Dente schrieb:Andy schrieb:
Wie geil, jetzt werden Berthold und Möller als Helden gefeiert, weil die Blindvögel eine Philosophie bei der Eintracht vermissen...
Ganz im Ernst, wie kommen die darauf? Im Gegensatz zur abgelaufenen Saison stand zuvor Veh für eine Philosophie. Wie kommen Möller und Berthold darauf, dass Korkut, Breitenreider, Lewandowski oder Schaaf für mehr Philosophie stehen als Veh?
Und was bringt einem einen Trainer, der zwar vorbildlich in Sachen Arbeitszeit und Zusammenarbeit mit Nachwuchsleistungszentrum steht, auf der anderen Seite sich aber verweigert mit der Mannschaft das ein oder andere Konfliktpotential zu lösen?
Es ist doch albern die größten bekannten Dummschwätzer im Eintracht-Umfeld als Alibi für angeblich verfehlte Vereinspolitik geltend zu machen.
Deine Sicht der Dinge.
Ich seh das entgegengesetzt.
Schaaf halte ich nicht für einen fleissigen Fachidioten. Deine Darstellung werden die beiden Granaten für eine freudenreiche Eintrachtzukunft, Hellmann und Steubing, wohlwollend zur Kenntnis nehmen.
Veh ist wie Schaaf ein guter Trainer, ob er mit seiner Mentalität hier künftig mehr Erfolg wie sein Kollege hat wird sich zeigen
Möller und Berthold die grössten Dummschwätzer, keine Ahnung, ganz unrecht haben sie in dem Fall nicht.
in der Tat kann ich Berthold und Möller Meinungen, iinsbes. was das Vermissen einer Philosophie angeht, nachvollziehen. Auch die FAZ hat deutliche kritische Kommentierungen vorgenommen.
Die letzten Wochen hat die Eintracht kein gutes Bild abgegeben.
Was dieses Philosophie-Thema angeht bin ich etwas unschlüssig.
Eine durchgängige Philosophie muss man sich auch leisten können. D.h. man muss das Geld haben genau diesen einen passenden Spieler oder Trainer auf höchstem Niveau für sein spezielles Konzept, auch gegen andere Mitbewerber, zu verpflichten.
Am Ende ist es für "Experten" wie Berthold oder Möller ein leichtes von außen sowas zu "kritisieren". Eine "fehlende Philosophie" ist erstmal ein schönes Schlagwort, das im Raum stehen bleibt.
Nur, wie soll die Eintracht z.B. eine Philosophie für die Jugendarbeit aufbauen, wenn mittlerweile die besten Nachwuchsspieler bereits im Alter von 15, 16 Jahren mit extrem unlauteren Mondpreisen, nebst Jobangebot für die Eltern, weggekauft werden? Wie soll die Eintracht über mehrere Jahre eine bestimmte Spielidee durchdrücken, wenn man heutzutage für absolute Durchschnittskicker in der Bundesliga 4 bis 5 Millionen € Ablöse zahlt und gleichzeitig unsere Leistungsträger von größeren Clubs aus der Portokasse bezahlt werden können?
Hierzu kommt seltsamerweise nichts von diesen "Experten".
Zumal ich grundsätzlich nicht glaube, dass eine starre Festlegung einer bestimmten Vereinsphilosophie unbedingt zum Erfolg beitragen muss. Eine Philosophie kann auch sein sich regelmäßig neu zu erfinden und das taktische Konzept so auf die aktuelle Mannschaft anzupassen, dass das Optimum aus dem Kader herausgeholt wird. Zumal man auf diese Weise vielseitig bleibt und auch als Mannschaft für den Gegner unberechenbarer ist.
DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.
Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"
Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
Rode wollte aber nicht verkauft werden.
DelmeSGE schrieb:prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?
Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll 5 Millionen
Das kommt ganz darauf an. Immerhin hat er so noch eine Saison für uns gespielt und auch seinen Anteil an der Mannschaftsleitung gehabt. Das ist schwierig zu beziffern und auch sicherlich spekulativ, aber mit 0 steht die Eintracht definitiv nicht da.
Zumal bei einem Jahr Restlaufzeit sicher nicht die großen Summen aufgerufen worden wären. 4-5 Millionen wären bei dieser Konstellation schon eine Traumablöse. Mal unabhängig davon, dass, nach allem was man damals gelesen hat, Zambrano wohl nicht wechseln wollte. Es ist für einen Spieler natürlich auch einfach lukrativer, wenn man sich schon mit dem neuen Verein einig ist, den aktuellen Vertrag auslaufen zu lassen und entsprechend Handgeld zu kassieren.
Einzelfahrt schrieb:
Und der Bruno hat ein Trainerprofil ausgearbeitet so detailliert wie nie und jeden Kandidaten danach genauestens überprüft und dann wird's VEH ??????
Ich musste da spontan an den berühmten "Kuchen"-Werbespot einer gewissen Bank denken.
Exil-Adler-NRW schrieb:Highland-Eagle schrieb:Ibanez schrieb:prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"
Theoretisch ist alles im Lot.
Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...
...wollte man nicht Sexy werden?
Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik? ,-)
Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...
Wahrscheinlich hat das Vollversagen in Stuttgart dazu beigetragen, dass er nun weiß, dass er keinen Verein mehr für höhere Regionen bekommt. Dann geht man auch zurück zu denen, die einen auch mit 36 Punkten noch feiern.
Ja, vielleicht. Die ganz großen Clubs werden wohl nicht mehr bei ihm anfragen.
Aber ob Veh auf seine alten Tage sein Naturell noch so ändern kann? Ich glaube, dass ihn es schon auf Dauer nerven könnte, wenn es, seiner Meinung nach, nicht vorwärts geht. Von seinem Typ her, ist er mMn niemand der bereit wäre 4-5 Jahre einfach im Tabellenmittelfeld zu arbeiten, um 1 oder 2 mal im Europapokal antreten zu dürfen.
Ibanez schrieb:prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"
Theoretisch ist alles im Lot.
Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...
...wollte man nicht Sexy werden?
Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik? ,-)
Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...
Adler_Steigflug schrieb:Highland-Eagle schrieb:Tafelberg schrieb:Highland-Eagle schrieb:clakir schrieb:Highland-Eagle schrieb:
. . . Und wenn überhaupt, dann wird der Horst reaktiviert.
Bin ich auch für! Hrubesch wäre doch die ideale Besetzung für den Job.
Eigentlich meinte ich schon unseren Horst! ,-)
Ehrmantraut ist auf einem Bauernhof
Schon klar. Mein Vorschlag war auch möglicherweise nicht so ganz ernst gemeint...
Ich fand Ehrmanntraut klasse! Wenn der seinen Gartenstuhl ausgepackt hatte, musste ich immer grinsen. Und für mich war er Held der Stunde. Zu einer Zeit, in der man außer "Reaktivierung" alter Garde wenig Kreativität zeigte, und das neue Terrain 2. BuLi die Eintracht völlig überforderte. Und dann Ehrmanntraut: In einer halben Saison den Abstieg in die Drittklassigkeit verhindert, in der nächsten Saison aufgestiegen.Und in der dritten Saison nach einer Hinrunde in der BuLi auf Platz...ääähhh... 14? entlassen. Vom Sportdirektor Rohr (der in meiner Sympathieskala nur knapp vor Heynckes rangiert). Während der Präsident den Kopf in den Sand steckte... ich meine "mal wieder auf Reisen war". Dies hatte bei mir damals ein gewisses Zerwürfnis mit der Eintracht ausgelöst...stocksauer ist da untertrieben.
Naja... für einen Schmunzler hat der Beitrag von Highland-Eagle bei mir gesorgt. Merci.
Zum Thema Veh und Korkut enthalte ich mich mal dezent. Der Schmunzler soll ja in seiner Wirkung ein wenig anhalten.
Volle Zustimmung.
Ehrmanntraut war ein wirklich guter Trainer und was er aus der Mannschaft damals rausgeholt hat, war sehr nahe am Optimum. Leider wurde dann ja ein gewisser Herr Fanz durchgedrückt. Was ich damals das Radio bei der Meldung angeschrieen habe...
In den folgenden Jahren, hatte ich ja immer gehofft, dass er vielleicht nochmal eine Chance bei uns bekommmt.
Tafelberg schrieb:Highland-Eagle schrieb:clakir schrieb:Highland-Eagle schrieb:
. . . Und wenn überhaupt, dann wird der Horst reaktiviert.
Bin ich auch für! Hrubesch wäre doch die ideale Besetzung für den Job.
Eigentlich meinte ich schon unseren Horst! ,-)
Ehrmantraut ist auf einem Bauernhof
Schon klar. Mein Vorschlag war auch möglicherweise nicht so ganz ernst gemeint...
clakir schrieb:Highland-Eagle schrieb:
. . . Und wenn überhaupt, dann wird der Horst reaktiviert.
Bin ich auch für! Hrubesch wäre doch die ideale Besetzung für den Job.
Eigentlich meinte ich schon unseren Horst! ,-)
brockman schrieb:
Allein um die Marke Eintracht "sexyer" zu machen [...]
Bitte aufhören! Das ist ja eklig... ,-)
Und wenn überhaupt, dann wird der Horst reaktiviert.
Oh ja, ich erinnere mich mit Grauen an die Montag-Spiele. Bitte nie wieder! Der Sonntag-Termin um 13:30 Uhr war auch sehr unschön. Direkt nach dem Frühstück nach Frankfurt aufzubrechen hat etwas extrem unentspanntes.
Falls es aber tatsächlich so kommen sollte, wie die DFL es derzeit plant, wird es auf jeden Fall spannend, welche Spiele auf den Montag gelegt werden.
Ich glaube, aktuell ist es ja so, dass jede Mannschaft bspw. eine feste Anzahl Freitag-Spiele pro Saison absolviert. Wenn man das analog auf den Montag ausweiten würde, könnte man Langweiler-Partien nur schwer vermeiden. In den Spielplan fließen ja sehr viele Faktoren ein, alleine die Sicherheitsaspekte sind ein weites Feld. Vollständig vermeiden lässt sich das bestimmt nicht.
Mal abwarten, was das Kartellamt und Sky dazu sagen. Vielleicht wird das Ganze noch gekippt. Also, Daumen drücken...