>

Humpelheinz

5571

#
e34 schrieb:
Humpelheinz schrieb:
e34 schrieb:
fromgg schrieb:
Der Wahlausgang ist schockierend,30 Prozent Rechtsaussenwähler,kaum erklärbar und schon garnicht entschuldbar.
3 Bier für Herrn Strache,aber nicht von mir.


Kaum erklährbar? Es ist die Arroganz der beiden grossen "Volksparteien" die dazu geführt hat und wie lautet deren Resumee? Eine erneute Grosse Koalition.
Auch bei uns wird diese Ignorantz der Merkels, Poffalas und Konsorten zu einer weiteren Zersplitterung der Parteienlandschaft (siehe Bayern) und damit auch zur radikalisierung unserer Politik führen.


Frage 1: Was ist an einer "Zersplitterung" der Parteienlandschaft, also einer Ausweitung der Anzahl der Parteien im Parlament, schlimm?
Frage 2: Was hat das Ganze mit einer "Radikalisierung" der Politik zu tun?

Zu 1. Siehe PDS/Linke
Zu 2. Siehe Österreich und 1.


Du findest es also schlimm wenn demokratisch gewählte Parteien, die sich, als Partei, zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen, in Parlamente gewählt werden? Du sprichst also dem Wähler das Recht ab, andere Parteien, außer den großen Volksparteien oder den kleineren etablierten Parteien zu wählen?
Und eine Radikalisierung (wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass du unter "Radikalisierung der Politik" eine Verschiebung der Werte von der "Mitte" nach "Außen" meinst) könnte wohl theoretisch nur dort stattfinden, wo diese Parteien eine Regierungsbeteilung erlangen. Und selbst dort kann ich diese nirgends finden. Die PDS/Linke sitzt seit Mitte der 90er in der Landesregierung zahlreicher Bundesländer und hat grade durch die Regierungsbeteiligung einen Pragmatismus erreicht, den du innerhalb der Partei im Westen kaum findest. Dort wird ganz normale, pragmatische Tagespolitik gemacht, fernab von sozialistischem Gesellschaftswandel, der ja der Partei sogern implizit unterstellt wird. Somit würde dein "Argument" wohl ab absurdum geführt. Was Österreich angeht sind wir aber in einer ganz anderen Position, denn da kann man von so einer Zersplitterung nicht reden, da beide rechtspopulistischen Parteien eben keine Splitterparteien mehr sind sondern enormen Zulauf haben, weil es dieses Potential nunmal gibt. Aber das Potential wäre auch da, wenn es nur eine rechte Partei gebe und selbst wenn beide abgeschafft würden, würde es zum Vorschein kommen.
Eine Zersplitterung findet also nur sekundär aufgrund der "Unfähigkeit" der großen Parteien statt, sondern primär durch einen Verlust der Bedeutung der typischen Cleavages und somit der Parteienbindung UND durch das eben zu dieser Zeit ausgeprägte Potential in der Gesellschaft.
Die Bürger haben Wünsche und Träume, in der BRD bspw. soziale Gerechtigkeit, in Österreich evtl. eine größere Abschottung nach Außen um mehr fürs eigene Volk zu tun und diese Wünsche und Träume werden durch eine Wahl kommuniziert.
Das eine Schröder-SPD dem Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit nicht mehr entsprechen kann und sich dadurch eine Alternativpartei gründet ist wohl sehr leicht nachvollziehbar.
#
e34 schrieb:
fromgg schrieb:
Der Wahlausgang ist schockierend,30 Prozent Rechtsaussenwähler,kaum erklärbar und schon garnicht entschuldbar.
3 Bier für Herrn Strache,aber nicht von mir.


Kaum erklährbar? Es ist die Arroganz der beiden grossen "Volksparteien" die dazu geführt hat und wie lautet deren Resumee? Eine erneute Grosse Koalition.
Auch bei uns wird diese Ignorantz der Merkels, Poffalas und Konsorten zu einer weiteren Zersplitterung der Parteienlandschaft (siehe Bayern) und damit auch zur radikalisierung unserer Politik führen.


Frage 1: Was ist an einer "Zersplitterung" der Parteienlandschaft, also einer Ausweitung der Anzahl der Parteien im Parlament, schlimm?
Frage 2: Was hat das Ganze mit einer "Radikalisierung" der Politik zu tun?
#
Brady schrieb:
Ganz sicher wird die CSU nicht mit den FW zusammen gehen.....es wird die FDP werden...


Ich sag ja: Meiner Meinung ein weiterer großer Fehler einer inkompetenten CSU- Führung
#
58,1 % Prozent. Plus ein Prozent im Vergleich zu 2003.

Ich mach mal weiter beim fröhlichen Koalitionenraten. Also ich tippe ehrlich gesagt auf CSU/FW. Wäre für die CSU gesünder sich mit denen einzulassen, falls die Union verhindern will, dass die FDP noch stärker auf Bundes-, wie auch Landesebene wirkt und ihnen zukünftig überall reinquatscht. FDP hat ja schon angekündigt, einige Gesetzesvorhaben im Bundesrat blockieren zu wollen, falls sie es schaffen in die Regierungsverantwortung in Bayern zu kommen.
Insgesamt hat auf jeden Fall die fast schon untergegangene Bayern-FDP davon profitiert, dass die Bayern zwar dem bürgerlichen Lager treu sind, aber die Schnauze von einer Alleinregierung voll haben. So hat sich das typische "FDP-Milieu" auch in Bayern entschlossen FDP zu wählen, was eigentlich ein durchaus gutes Zeichen für den Gesundheitszustand unserer Demokratie ist. Immerhin sah ein Großteil der Bayern ein, dass nicht alles so bleiben soll, wie es schon immer wahr. Dazu passt auch Dirty-Harrys Post recht gut.
#
Nuriel schrieb:
Troubadix schrieb:
Die beste Saison seit 14 Jahren.

Der schlechteste Saisonstart seit 10 Jahren.

Was ist schlimmer?

Wenn man bedenkt dass in den letzten 10 Jahren durchaus auch mal Abstiege dabei waren würde ich sagen: ALARM...


Hm..hatten wir nicht erst vor zwei Jahren 4 Punkte aus 9 Spielen zu Saisonanfang gehabt? Wie kommt es dann zu diesem schlechtesten Start seit 10 Jahren? Oder haben wir damals die 4 Punkte in den ersten Spielen geholt und danach nichts? Ich erinnere mich nicht mehr...


Leider ist das schon richtig. 98/99 hatten wir das letzte Mal nur 2 Punkte aus den ersten 5 Spielen. 05/06 hatten wir immerhin 4 Punkte aus 5 Spielen!
#
ElStefano schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Nochmal ich:

Aus meiner Sicht sehr ärgerlich, dass die Bayernwahl zu keiner (nennenswerten) Veränderung der Mehrheiten in der Bundesversammlung geführt hat. Hätte dort gerne ein gestärktes linkes Lager gesehen, wobei sich dieses hätte beweisen müssen, da ich mir doch den ein oder anderen Abweichler in Richtung Köhler hätte vorstellen können. Andersrum ist das leider kaum denkbar, da kein FDPler umschwenken wird um eine, von der Linkspartei mitgetragene Gesine Schwan, zu wählen. Aber noch sind nicht alle Drops gelutscht - bei ZDF sinds nur 0,3 % für die Linke in den Landtag und somit eine linke Mehrheit in der Bundesversammlung.  
Der Drops ist jott sei Dank gelutscht und die Extremisten bleiben draussen  



Stimmt. Sowohl die REP als auch die NPD scheitern mit 1,4 bzw. 1,2 Prozent deutlich an der 5 Prozent - Hürde. Dafür wird die NPD gestern wohl leider in einige brandenburgische Kreistage eingezogen sein!
#
Vorläufiges Amtliches Endergebnis:

CSU 43.4%
SPD 18.6%
GRÜNE 9.4%
FW 10.2%
FDP 8.0 %
Linke 4.3 %

CSU mit 92 Sitzen, allerdings insgesamt 187 (statt 180) Sitze im Landtag, die CSU somit mit 7 (!) Überhangmandaten, die erstmals seit Jahrzehnten in Bayern wieder zum Tragen kommen.
In der Bundesversammlung nach meiner Rechnung damit 615 Sitze fürs bürgerliche Lager, 606 fürs Linke. 614 werden zu Mehrheit im ersten Wahlgang benötigt.
#
Nochmal ich:

Aus meiner Sicht sehr ärgerlich, dass die Bayernwahl zu keiner (nennenswerten) Veränderung der Mehrheiten in der Bundesversammlung geführt hat. Hätte dort gerne ein gestärktes linkes Lager gesehen, wobei sich dieses hätte beweisen müssen, da ich mir doch den ein oder anderen Abweichler in Richtung Köhler hätte vorstellen können. Andersrum ist das leider kaum denkbar, da kein FDPler umschwenken wird um eine, von der Linkspartei mitgetragene Gesine Schwan, zu wählen. Aber noch sind nicht alle Drops gelutscht - bei ZDF sinds nur 0,3 % für die Linke in den Landtag und somit eine linke Mehrheit in der Bundesversammlung.
#
Swartzyn schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Swartzyn schrieb:
Was ich erstaunlich finde ist die Linke mit 4,7

FÜr die SPD ist es eigentlich peinlich, dass die CSU knappe 18 % verliert und man es nicht schafft auch nur ein % hinzu zugewinnnen.  


Ganz einfache Rechnung, die Stimmen, die die SPD dazu bekommen hätte, gingen an die Linken und die Grünen

Die Stimmen, die die CSU verloren hat, gingen fast 1:1 an FW und FDP


Ja deine Rechnung ist zwar ein (möglicher) Grund, entschuldigt aber trotzdem nicht das Wahlergebnis der SPD noch das Konzeptlose auftreten und das als eine der großen "Volksparteien", wenn das mein Willi mit ansehen müsste, der würde sich im Grab rumdrehen......


Aber das sind einfach die Zeichen der Zeit. Das Zweieinhalb-Parteiensystem der BRD von Ende der 50er bis Anfang der 80er ist schon lange erodiert. Durch die immer weiter fortschreitende Auflösung der typischen Cleavages wird auch die Parteiverbundenheit immer weiter nachlassen. Die Konzeptlosigkeit der beiden großen Parteien und das Fehlen von schillernden Führungspersönlichkeiten verstärkt diesen Trend nur ein wenig, ohne ihn wirklich zu erklären.
#
Diddi82 schrieb:
Hier läufts hervorragend
Sogar in English

http://atdhe.net/live-tv-562.html


ich liebe diesen kommentator!
#
push! danke für den service  
#
Also ich kann den Film jedem ans Herz legen. Ich habe selbst als Statist bei den Gerichtsszenen mitwirken dürfen und es war wirklich eine spannende Zeit mit wirklichen netten Menschen. Sowohl Regisseur, als auch Schauspieler und die ganzen Menschen, die so einen Filmdreh erst möglich machen.
Hab mir extra vor Kinostart auch nochmal das ganze Buch durchgelesen, damit ich letztendlich kritisch beurteilen kann, wie gut der Film gemacht ist. Freue mich schon unheimlich, auch wenn er bei uns in Finnland erst im Oktober anläuft!
#
Ich erinner mich grad an so ne Niederlage in der zweiten Runde zu hause gegen Duisburg. 2:1 in der Verlängerung ... das war genauso ne scheiße ...
#
1:0 Mainz
#
Caio wird schon richten  
#
btw. so negativ hab ich den ticker ewig nicht mehr erlebt  
#
Ticker tot, das Forum schweigt... hat CERN nun doch ein schwarzes Loch über Frankfurt losgelassen?
#
Richtig übel was da heute morgen passiert ist.  
Studiere im Moment in Helsinki und hier sind echt alle geschockt und betroffen. Es ist auch schon das zweite Mal dieses Jahr, dass so etwas passiert. Mal schauen was die finnischen Zeitungen morgen so titeln werden.
#
Wenn wir in der Situation von Schalke wären würden wir aber garantiert noch das 1:1 in der 89. fangen.
#
"... not just the fans, the commentator as well gets a little bit to frustrated with Schalke. They don't  seem to be very interested in shooting a goal. Frankfurt's trying the best to get the ball out of their half ... "