
Hyundaii30
44374
Kamada ist ein geiler Kicker. Ich mag den.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
Lammers insbes
Namen sind dabei egal.
Selbst über verdiente Spieler wird hier zu oft zu schnell geurteilt.
Jeder bekam hier schonmal sein Fett weg im richtigen Moment
Und leider muss ich gestehen, das ich selber vor etlichen Jahren auch noch zu den Leuten gehörte, die Spieler sogar persönlich Angegriffen haben.
Vor etlichen Jahren? So lange spielt der Lammers noch gar nicht bei uns.
DBecki schrieb:
Vor etlichen Jahren? So lange spielt der Lammers noch gar nicht bei uns.
Du bist hier lange genug dabei um zu wissen, das ich hier früher viel härter geschrieben habe ohne Rücksicht auf Verluste.
Zumindestens wenn Du Mal nicht versuchst nur zu provozieren und ehrlich bist.
Das ist wie "früher bin ich doch in der 30er Zone noch 100 gefahren, jetzt nur noch 80."
Tafelberg schrieb:
Lammers insbes
Namen sind dabei egal.
Selbst über verdiente Spieler wird hier zu oft zu schnell geurteilt.
Jeder bekam hier schonmal sein Fett weg im richtigen Moment
Und leider muss ich gestehen, das ich selber vor etlichen Jahren auch noch zu den Leuten gehörte, die Spieler sogar persönlich Angegriffen haben.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
Lammers insbes
Namen sind dabei egal.
Selbst über verdiente Spieler wird hier zu oft zu schnell geurteilt.
Jeder bekam hier schonmal sein Fett weg im richtigen Moment
Und leider muss ich gestehen, das ich selber vor etlichen Jahren auch noch zu den Leuten gehörte, die Spieler sogar persönlich Angegriffen haben.
Vor etlichen Jahren? So lange spielt der Lammers noch gar nicht bei uns.
P.s.
Ich kann dazu nur schreiben, danke Herr Hopp, das sie versuchen das Leben der Menschen zu verlängern, verbessern und unsere schweren Defizite im medizinischen Bereich versuchen aufzufangen.
Ich kann dazu nur schreiben, danke Herr Hopp, das sie versuchen das Leben der Menschen zu verlängern, verbessern und unsere schweren Defizite im medizinischen Bereich versuchen aufzufangen.
Hyundaii30 schrieb:
P.s.
Ich kann dazu nur schreiben, danke Herr Hopp, das sie versuchen das Leben der Menschen zu verlängern, verbessern und unsere schweren Defizite im medizinischen Bereich versuchen aufzufangen.
Klar, er versucht dsa völlig uneigennützig, mit Staatsgeldern die mal wieder verschwendet wurden für nen nutzlosen Impfstoff, und das ist nur eines der vielen Sachen die bei diesem lieben netten Menschen schief laufen.
Für die gerne Mal nachdenken möchten bevor sie Hopp wieder persönlich beleidigen.
Mal ein kleinen Auszug aus Wikipedia zu Hopps sozialem Engament.
Von „Alla Hopp“ bis „Zentrum für Inklusion“ — für mehr als 1000 gemeinnützige Projekte hat die Dietmar Hopp Stiftung in den bald 25 Jahren seit ihrer Gründung Geld zur Verfügung gestellt. Sport und Bewegung stehen dabei häufig oben an erster Stelle: So wie bei den 19 „Alla Hopp“-Bewegungs- und Begegnungsanlagen, die die Stiftung in den vergangenen Jahren in der Rhein-Neckar-Region geplant und deren Errichtung sie umgesetzt hat.
Der Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten liegt in der Metropolregion rund um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. „Hier bin ich geboren und aufgewachsen und hier liegt die Wiege meines Erfolgs. Deshalb gebe ich jetzt gerne etwas an die Region zurück“, hat Dietmar Hopp einmal seine Motivation beschrieben. In Heidelberg geboren, ging Hopp in Sinsheim zur Schule, studierte Nachrichtentechnik in Karlsruhe und gründete später in Walldorf das Unternehmen SAP mit.
Das Stiftungsvermögen besteht überwiegend aus SAP-Aktien, die Dietmar Hopp aus seinem privaten Besitz eingebracht hat. Die Stiftung profitiert dabei von der seit Jahren steigenden Dividende des IT-Konzerns, der das wertvollste Unternehmen im Dax ist. Seit ihrer Gründung im Dezember 1995 bis Ende 2019 hat die Dietmar Hopp Stiftung, die zu den größten Privatstiftungen Europas zählt, insgesamt rund 800 Millionen Euro ausgeschüttet. Gefördert wird nur auf Antrag.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in den Bereichen Medizin, Soziales, Bildung und Sport. Hopp selbst ist die Förderung des Jugendsports besonders wichtig, weil Sport den Charakter formt, wie er sagt. Die Stiftung unterstützt Vereine oft ganz praktisch: Mit einer Flutlicht- oder einer Beregnungsanlage für den Sportrasen etwa. Auch ein abgebranntes Sportlerheim wurde vor Jahren mit Geldern der Stiftung wieder aufgebaut.
Mehrere millionenschwere Förderprojekte gibt es im medizinischen Bereich: So gehen 100 Millionen Euro, die bisher größte Einzelspende der Stiftung, in den Bau eines Herzzentrums in Heidelberg, in dem alle herzmedizinischen Disziplinen unter einem Dach angeboten werden sollen. Ebenfalls in Heidelberg fördert die Stiftung mit 20 Millionen Euro das „Hopp Kindertumorzentrum“ der Universität und des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Überhaupt ist die Kinderheilkunde einer der Schwerpunkte der Stiftung. Hopp selbst ist beispielsweise das Neugeborenen-Screening ein Anliegen. Hier wird die Stoffwechselmedizin der Heidelberger Uniklinik seit 2001 unterstützt. Ein Tropfen Fersenblut reicht aus, um nach seltenen Stoffwechselerkrankungen zu suchen, die unerkannt und unbehandelt zu schweren geistigen und körperlichen Einschränkungen der Kinder führen können. Ein solch breites Screening wird in der Regelversorgung von den Kassen nicht übernommen.
800
Millionen Euro
hat die Dietmar Hopp Stiftung seit ihrer Gründung ungefähr ausgeschüttet. (Quelle: Siftungsangaben)
Zudem unterstützt die Stiftung medizinische Forschungsprojekte, ebenso wie die Prüfung neuer Therapieformen und Präventionsprogramme. Auch werden innovative Geräte für eine bessere technische Ausstattung medizinischer Einrichtungen finanziert. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt neben der Kinderheilkunde in den Bereichen Krebsforschung, Frauenheilkunde, Altersheilkunde und psychosoziale Medizin
Mal ein kleinen Auszug aus Wikipedia zu Hopps sozialem Engament.
Von „Alla Hopp“ bis „Zentrum für Inklusion“ — für mehr als 1000 gemeinnützige Projekte hat die Dietmar Hopp Stiftung in den bald 25 Jahren seit ihrer Gründung Geld zur Verfügung gestellt. Sport und Bewegung stehen dabei häufig oben an erster Stelle: So wie bei den 19 „Alla Hopp“-Bewegungs- und Begegnungsanlagen, die die Stiftung in den vergangenen Jahren in der Rhein-Neckar-Region geplant und deren Errichtung sie umgesetzt hat.
Der Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten liegt in der Metropolregion rund um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. „Hier bin ich geboren und aufgewachsen und hier liegt die Wiege meines Erfolgs. Deshalb gebe ich jetzt gerne etwas an die Region zurück“, hat Dietmar Hopp einmal seine Motivation beschrieben. In Heidelberg geboren, ging Hopp in Sinsheim zur Schule, studierte Nachrichtentechnik in Karlsruhe und gründete später in Walldorf das Unternehmen SAP mit.
Das Stiftungsvermögen besteht überwiegend aus SAP-Aktien, die Dietmar Hopp aus seinem privaten Besitz eingebracht hat. Die Stiftung profitiert dabei von der seit Jahren steigenden Dividende des IT-Konzerns, der das wertvollste Unternehmen im Dax ist. Seit ihrer Gründung im Dezember 1995 bis Ende 2019 hat die Dietmar Hopp Stiftung, die zu den größten Privatstiftungen Europas zählt, insgesamt rund 800 Millionen Euro ausgeschüttet. Gefördert wird nur auf Antrag.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in den Bereichen Medizin, Soziales, Bildung und Sport. Hopp selbst ist die Förderung des Jugendsports besonders wichtig, weil Sport den Charakter formt, wie er sagt. Die Stiftung unterstützt Vereine oft ganz praktisch: Mit einer Flutlicht- oder einer Beregnungsanlage für den Sportrasen etwa. Auch ein abgebranntes Sportlerheim wurde vor Jahren mit Geldern der Stiftung wieder aufgebaut.
Mehrere millionenschwere Förderprojekte gibt es im medizinischen Bereich: So gehen 100 Millionen Euro, die bisher größte Einzelspende der Stiftung, in den Bau eines Herzzentrums in Heidelberg, in dem alle herzmedizinischen Disziplinen unter einem Dach angeboten werden sollen. Ebenfalls in Heidelberg fördert die Stiftung mit 20 Millionen Euro das „Hopp Kindertumorzentrum“ der Universität und des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Überhaupt ist die Kinderheilkunde einer der Schwerpunkte der Stiftung. Hopp selbst ist beispielsweise das Neugeborenen-Screening ein Anliegen. Hier wird die Stoffwechselmedizin der Heidelberger Uniklinik seit 2001 unterstützt. Ein Tropfen Fersenblut reicht aus, um nach seltenen Stoffwechselerkrankungen zu suchen, die unerkannt und unbehandelt zu schweren geistigen und körperlichen Einschränkungen der Kinder führen können. Ein solch breites Screening wird in der Regelversorgung von den Kassen nicht übernommen.
800
Millionen Euro
hat die Dietmar Hopp Stiftung seit ihrer Gründung ungefähr ausgeschüttet. (Quelle: Siftungsangaben)
Zudem unterstützt die Stiftung medizinische Forschungsprojekte, ebenso wie die Prüfung neuer Therapieformen und Präventionsprogramme. Auch werden innovative Geräte für eine bessere technische Ausstattung medizinischer Einrichtungen finanziert. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt neben der Kinderheilkunde in den Bereichen Krebsforschung, Frauenheilkunde, Altersheilkunde und psychosoziale Medizin
Frankfurter-Bob schrieb:
Nein. Wenn man aufhört, hat er gewonnen.
Ganz ehrlich.
Er ist kein Heiliger. Und was er mit Hoffenheim machte fand ich auch Scheisse.
Aber hier würde ich Dir echt empfehlen, informiere Dich lieber Mal, bevor man einen Menschen hasst, der mehr gutes und Soziales macht ohne sich damit zu brüsten, wie viele andere Millionäre in Deutschland.
Würde jeder Millionär auch so an seine Mitmenschen denken wie ein Herr Hopp, ginge es Deutschland in etlichen Bereichen viel besser !!
Sich damit zu brüsten so einen Menschen zu beleidigen, ist das allerletzte.
Man kann gerne was gegen seinen Club haben
Und ich schreibe auch schei... Hoffenheim, aber privat habe ich die allergrößte Achtung vor Ihm.
Gerade wir Eintrachtfans wollen doch selber sozial sein und oft helfen auch wenn es manchmal nur kleine Aktionen sind.
Und dann macht man einen Millionär, der nicht wie viele andere Millionäre, sein Geld nur für sich behält, sondern wirklich auch viel für andere Menschen tut, einfach nieder und greift Ihn persönlich an, das finde ich absolut bescheuert.
Hyundaii30 schrieb:
Aber hier würde ich Dir echt empfehlen, informiere Dich lieber Mal, bevor man einen Menschen hasst, der mehr gutes und Soziales macht ohne sich damit zu brüsten, wie viele andere Millionäre in Deutschland.
Was hier für lustige Sachen erzählt werden. Ich hoffe das ist Satire und nicht ernst gemeint.
SecondPath schrieb:
Man stelle sich vor zu welchen Leistungen er im Stande wäre wenn er das Vertrauen und die Wertschätzung von den Rängen spüren würde.
Ich bin sicher er meint das was über ihn seitens der Fans geschrieben wird, also z.B. auf jeden Fall dieses Forum hier (vermutlich liest auch unsere Nr. 9 hier mit).
Im Stadion werden eigentlich seit Jahren keine eigenen Spieler ausgepfiffen.
PeterT. schrieb:SecondPath schrieb:
Man stelle sich vor zu welchen Leistungen er im Stande wäre wenn er das Vertrauen und die Wertschätzung von den Rängen spüren würde.
Ich bin sicher er meint das was über ihn seitens der Fans geschrieben wird, also z.B. auf jeden Fall dieses Forum hier (vermutlich liest auch unsere Nr. 9 hier mit).
Im Stadion werden eigentlich seit Jahren keine eigenen Spieler ausgepfiffen.
Bei aller Liebe zu dem Spielern, aber ich hoffe nicht, das die hier mitlesen.
Das wäre nicht zu empfehlen.
Mistfink schrieb:
Wenn Hasebe jetzt Mitte 20 wäre, würde er 25-30 Millionen Euro kosten.
Ob wir in der Preisklasse suchen wage ich zu bezweifeln.
Deswegen würde ich keinen Spieler suchen, der im Rampenlicht steht. Außerdem darf der Ersatz von Hasebe auch ruhig 30 Jahre und älter sein.
Denn vieles was Hasebe ausmacht, ist seine Routine und Erfahrung. Auch diese Coolness und Übersicht bekam er erst sehr spät.
Man sollte nicht vergessen, das er auch keine 20 Millionen Ablöse kostete sondern von einem Absteiger als Schnäppchen kam.
Und solche älteren Spieler gibt es jedes Jahr einige auf dem Markt.
Gerade bei Abstiegsvereinen ( keine Bedingung) kann man solche Spielern öfters günstig aus verschiedensten Gründen bekommen.
(Verjüngung und Neuaufbau des Teams oder
Gehaltseinsparung)
Ich bin sogar überrascht, das einige wohl gerne einen jungen Nachfolger hätten.
Das geht zwar auch, würde aber vieles von dem was Hasebe der Mannschaft gibt, nehmen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Das du nicht unbedingt zur Riege des Hasebefans zählst, weil dieser zu alt ist, hast du ja in anderen Threads bereits deutlich gemacht und ist auch dein gutes Recht. Aber bei allem Respekt: Wo wäre denn eine VVL von Hasebe eine Spielerei?
Der Mann ist derzeit unverzichtbar und einer der Gründe für unseren Aufschwung. Ohne diese Spielerei würden wir wahrscheinlich einige Punkte weniger haben und irgendwo bei Augsburg und Bielefeld in der Tabelle rumkrebsen. Kannst ja mal recherchieren, wie viele der 7 Siege (incl. EL) wir in dieser Saison ohne Hasebe geholt haben.
Letztes Jahr wurde bereits von Hütter versucht ihn zu ersetzen, was überhaupt nicht funktionierte.
Die Hereinnahme von Hasebe auf der 6 erfolgte relativ zeitgleich mit der von Younes auf der 10. Von diesem Moment an ging es fussballerisch und ergebnistechnisch steil bergauf. Die Meisten (incl. mir) hatten vor allem Younes als entscheidenen Faktor ausgemacht.
In dieser Saison lief ohne Hasebe ebenfalls nicht viel zusammen. Jetzt wo er wieder mitspielt, läuft unser Spiel immer runder. Defensiv haben wir mehr Struktur und der Spielaufbau läuft deutlich organisierter.
Das man Hasebe bis zum Saisonende warten lassen sollte, bevor man mit ihm über seine Zukunft spricht, kann doch nicht dein ernst sein. Der Mann hat inzwischen einige Verdienste und da sollte man frühzeitig mitteilen, wie man mit ihm plant. Zumal er sicher keiner der Großverdiener ist. Da würde ich lieber einen unserer 5 Rechtsverteidiger zum gehen bewegen, als Hasebe, der seine Verträge im 1-Jahresrythmus verlängert. Das er sportlich derzeit trotz seiner fast 38 Jahren für uns nicht zu ersetzen ist, sehen wir aktuell. Und so wie er inzwischen spielt, schafft er das auch noch locker nächste Saison. Die großen Sprints vermeidet er meist durch überragendes Stellungsspiel und im Zweikampf am Boden macht ihm eh kaum jemand etwas vor.
Zum Thema Nachfolger: Glaubst du nicht, dass die Eintracht seit Jahren nach einem jüngeren Spieler mit diesen Qualitäten im Spielaufbau Ausschau hält? Nur gibt es die eben nicht, wie Sand am Meer. Nenn uns doch mal bitte einen, der für die Eintracht bezahlbar ist und über dieses Skillset verfügt?
Schmidti1982 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Das du nicht unbedingt zur Riege des Hasebefans zählst, weil dieser zu alt ist, hast du ja in anderen Threads bereits deutlich gemacht und ist auch dein gutes Recht. Aber bei allem Respekt: Wo wäre denn eine VVL von Hasebe eine Spielerei?
Der Mann ist derzeit unverzichtbar und einer der Gründe für unseren Aufschwung. Ohne diese Spielerei würden wir wahrscheinlich einige Punkte weniger haben und irgendwo bei Augsburg und Bielefeld in der Tabelle rumkrebsen. Kannst ja mal recherchieren, wie viele der 7 Siege (incl. EL) wir in dieser Saison ohne Hasebe geholt haben.
Letztes Jahr wurde bereits von Hütter versucht ihn zu ersetzen, was überhaupt nicht funktionierte.
Die Hereinnahme von Hasebe auf der 6 erfolgte relativ zeitgleich mit der von Younes auf der 10. Von diesem Moment an ging es fussballerisch und ergebnistechnisch steil bergauf. Die Meisten (incl. mir) hatten vor allem Younes als entscheidenen Faktor ausgemacht.
In dieser Saison lief ohne Hasebe ebenfalls nicht viel zusammen. Jetzt wo er wieder mitspielt, läuft unser Spiel immer runder. Defensiv haben wir mehr Struktur und der Spielaufbau läuft deutlich organisierter.
Das man Hasebe bis zum Saisonende warten lassen sollte, bevor man mit ihm über seine Zukunft spricht, kann doch nicht dein ernst sein. Der Mann hat inzwischen einige Verdienste und da sollte man frühzeitig mitteilen, wie man mit ihm plant. Zumal er sicher keiner der Großverdiener ist. Da würde ich lieber einen unserer 5 Rechtsverteidiger zum gehen bewegen, als Hasebe, der seine Verträge im 1-Jahresrythmus verlängert. Das er sportlich derzeit trotz seiner fast 38 Jahren für uns nicht zu ersetzen ist, sehen wir aktuell. Und so wie er inzwischen spielt, schafft er das auch noch locker nächste Saison. Die großen Sprints vermeidet er meist durch überragendes Stellungsspiel und im Zweikampf am Boden macht ihm eh kaum jemand etwas vor.
Zum Thema Nachfolger: Glaubst du nicht, dass die Eintracht seit Jahren nach einem jüngeren Spieler mit diesen Qualitäten im Spielaufbau Ausschau hält? Nur gibt es die eben nicht, wie Sand am Meer. Nenn uns doch mal bitte einen, der für die Eintracht bezahlbar ist und über dieses Skillset verfügt?
Du hast Recht, ich bin immer vorsichtig bei Spielern im hohem Fussballalter.
Begründung: weil sich da alles schnell wandeln kann
Und jetzt kommt noch ein wichtiger Punkt!
Aber auch weil ich Respekt vor solchen Spielern habe und sie gerne schützen möchte,
Aufgrund Ihrer Verdienste und Leistungen.
Und nein das muss man eigentlich nicht in jeden Thread zehnmal schreiben, das man Respekt vor den Leistungen eines Hasebes hat, weil für mich persönlich, ist sowas selbstverständlich, das man die Verdienste weiß und respektiert !
In der heutigen Zeit, wird aber auch auf alles viel zu schnell draufgehauen.
Und da fehlt oft der Respekt und genau deswegen gehe ich im Normalfall sensibler mit solchen Spielern um.
Das ist doch ähnlich wie vor ein paar Wochen, da waren hier Kandidaten dabei, die nicht verstanden haben, warum das eine schwere Saison wird, in der man Geduld braucht.
Da waren fast alle sch.... Und schlecht.
Ein paar Wochen später wird hier wieder vom Europapokal geträumt und alles ist fast Gold.
Eine vernünftige Herangehensweise und was Wörter wie Geduld, Entwicklung usw. wirklich bedeuten findet man immer seltener.
Entweder wird die Keule rausgeholt oder der Champagner. Während einem emotionalen Spiel verstehe ich sowas auch, aber nicht in der restlichen Zeit.
Hasebe ist ein toller Sportsmann, aber er ist auch nur ein normaler Mensch.
Und genauso sehe und schätze ich Ihn.
Zum Thema Nachfolger.
Logischerweise kann ich das nicht, denn ich beschäftige mich aus diversen Gründen immer weniger mit allgemeinen Fussball.
Aber dafür haben wir professionelle Angestellte, die dieses Problem lösen können.
Die haben schon so viele Probleme gelöst, wo die Fans schon vorher verzweifelt sind.
Ich bin weiterhin von Krösche und Glasner überzeugt. Das hatte ich übrigens auch zu schlechten Zeiten geschrieben.
Denn das macht uns seit Jahren stark.
Nicht immer nach 3 Niederlagen alles über den Haufen zu schmeissen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Halt mal die Luft an....ich sehe Hasebes Position nicht als Baustelle an, weil die auch andere spielen können, aber eben, zumindest bislang, nicht auf seine Art, nämlich hinten raus mit Auge, Sinn und Verstand.
Und natürlich muß man wissen, das er nicht jünger und vor allem auch nicht schneller wird.
Es wird darauf ankommen, wie er sich selbst sieht und fühlt und ob die Eintracht darauf vertraut oder nicht.
Von voreiliger Vertragsverlängerung hab ich auch nichts gesagt....das wird sich alles nächstes Frühjahr entscheiden und bis dahin bin ich froh, das er auf diesem Level noch kicken kann...mehr habe und wollte ich gar nicht sagen.....also hau mir keinen Roman um die Ohren, sondern bezieh dich auf das, was ich gemeint habe....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Halt mal die Luft an....ich sehe Hasebes Position nicht als Baustelle an, weil die auch andere spielen können, aber eben, zumindest bislang, nicht auf seine Art, nämlich hinten raus mit Auge, Sinn und Verstand.
Und natürlich muß man wissen, das er nicht jünger und vor allem auch nicht schneller wird.
Es wird darauf ankommen, wie er sich selbst sieht und fühlt und ob die Eintracht darauf vertraut oder nicht.
Von voreiliger Vertragsverlängerung hab ich auch nichts gesagt....das wird sich alles nächstes Frühjahr entscheiden und bis dahin bin ich froh, das er auf diesem Level noch kicken kann...mehr habe und wollte ich gar nicht sagen.....also hau mir keinen Roman um die Ohren, sondern bezieh dich auf das, was ich gemeint habe....
Ich habe Dir nur gesagt, wie das bei mir ankam. Und diesmal gibt man sich Mühe und schreibt Mal etwas mehr, dann wird sich darüber auch geärgert.
Sonst heisst es man schreibt zu wenig, jetzt
heisst es es wäre zu viel.
Wie man es macht, macht man es verkehrt.
Krass.
Deswegen mag ich die Asiatischen Spieler so.
Die geben alles auf und neben dem Platz.
Sie sind aber auch sensibel.
Kamada ist ein richtig guter und ich bin entsetzt zu lesen, das er denkt er wird so kritisch gesehen.
Kamada Du bist Klasse, mach einfach weiter so.
Deswegen mag ich die Asiatischen Spieler so.
Die geben alles auf und neben dem Platz.
Sie sind aber auch sensibel.
Kamada ist ein richtig guter und ich bin entsetzt zu lesen, das er denkt er wird so kritisch gesehen.
Kamada Du bist Klasse, mach einfach weiter so.
cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Halt mal die Luft an....ich sehe Hasebes Position nicht als Baustelle an, weil die auch andere spielen können, aber eben, zumindest bislang, nicht auf seine Art, nämlich hinten raus mit Auge, Sinn und Verstand.
Und natürlich muß man wissen, das er nicht jünger und vor allem auch nicht schneller wird.
Es wird darauf ankommen, wie er sich selbst sieht und fühlt und ob die Eintracht darauf vertraut oder nicht.
Von voreiliger Vertragsverlängerung hab ich auch nichts gesagt....das wird sich alles nächstes Frühjahr entscheiden und bis dahin bin ich froh, das er auf diesem Level noch kicken kann...mehr habe und wollte ich gar nicht sagen.....also hau mir keinen Roman um die Ohren, sondern bezieh dich auf das, was ich gemeint habe....
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Das du nicht unbedingt zur Riege des Hasebefans zählst, weil dieser zu alt ist, hast du ja in anderen Threads bereits deutlich gemacht und ist auch dein gutes Recht. Aber bei allem Respekt: Wo wäre denn eine VVL von Hasebe eine Spielerei?
Der Mann ist derzeit unverzichtbar und einer der Gründe für unseren Aufschwung. Ohne diese Spielerei würden wir wahrscheinlich einige Punkte weniger haben und irgendwo bei Augsburg und Bielefeld in der Tabelle rumkrebsen. Kannst ja mal recherchieren, wie viele der 7 Siege (incl. EL) wir in dieser Saison ohne Hasebe geholt haben.
Letztes Jahr wurde bereits von Hütter versucht ihn zu ersetzen, was überhaupt nicht funktionierte.
Die Hereinnahme von Hasebe auf der 6 erfolgte relativ zeitgleich mit der von Younes auf der 10. Von diesem Moment an ging es fussballerisch und ergebnistechnisch steil bergauf. Die Meisten (incl. mir) hatten vor allem Younes als entscheidenen Faktor ausgemacht.
In dieser Saison lief ohne Hasebe ebenfalls nicht viel zusammen. Jetzt wo er wieder mitspielt, läuft unser Spiel immer runder. Defensiv haben wir mehr Struktur und der Spielaufbau läuft deutlich organisierter.
Das man Hasebe bis zum Saisonende warten lassen sollte, bevor man mit ihm über seine Zukunft spricht, kann doch nicht dein ernst sein. Der Mann hat inzwischen einige Verdienste und da sollte man frühzeitig mitteilen, wie man mit ihm plant. Zumal er sicher keiner der Großverdiener ist. Da würde ich lieber einen unserer 5 Rechtsverteidiger zum gehen bewegen, als Hasebe, der seine Verträge im 1-Jahresrythmus verlängert. Das er sportlich derzeit trotz seiner fast 38 Jahren für uns nicht zu ersetzen ist, sehen wir aktuell. Und so wie er inzwischen spielt, schafft er das auch noch locker nächste Saison. Die großen Sprints vermeidet er meist durch überragendes Stellungsspiel und im Zweikampf am Boden macht ihm eh kaum jemand etwas vor.
Zum Thema Nachfolger: Glaubst du nicht, dass die Eintracht seit Jahren nach einem jüngeren Spieler mit diesen Qualitäten im Spielaufbau Ausschau hält? Nur gibt es die eben nicht, wie Sand am Meer. Nenn uns doch mal bitte einen, der für die Eintracht bezahlbar ist und über dieses Skillset verfügt?
Jässes, jässes was für ein Schwachsinn. Hast Du dir eigentlich mal Spiele vom "Hase" angeschaut?
Scheinbar nicht....sonst könntest Du über diesen Spieler nicht solch einen Schwachsinn schreiben. Das einzigste was an Deinen Aussagen stimmt ist dass er "Fussball Alt" ist. Les Dir mal den Beitrag vom "Schmitti 1982" durch, der Junge hat Ahnung.
Beschreibt haargenau was auch ich denke.
Geh auf Youtube lieber@ Hyundaii und schaue Dir das Spiel gegen Union nochmal an.
Hase voll der Stabilisator, Ruhepol, sehr starke Pässe diagonal stramm durchs Mittelfeld, TOP, läuft weniger, richtig, macht das aber durch super Stellungspiel und geschicktes Tackling wieder wett. Eine absolute Spielerpersönlichkeit. Vorbild für JEDEN jüngeren Spieler. Und lass mal gut sein mit dem Gejammer. Der blockiert keinem jüngeren Spieler den Platz, im Gegenteil, die schauen zu dem auf...100% tig. Lernen von dem.
Selbst wenn der Oldie nur noch Luft für jedes 2 te Spiel hat, unbedingt leistungsbezogen verlängern und jemand Anderen abgeben. Pro Hasebe.....pro Glasner schon Immer.
Gute Nacht
Scheinbar nicht....sonst könntest Du über diesen Spieler nicht solch einen Schwachsinn schreiben. Das einzigste was an Deinen Aussagen stimmt ist dass er "Fussball Alt" ist. Les Dir mal den Beitrag vom "Schmitti 1982" durch, der Junge hat Ahnung.
Beschreibt haargenau was auch ich denke.
Geh auf Youtube lieber@ Hyundaii und schaue Dir das Spiel gegen Union nochmal an.
Hase voll der Stabilisator, Ruhepol, sehr starke Pässe diagonal stramm durchs Mittelfeld, TOP, läuft weniger, richtig, macht das aber durch super Stellungspiel und geschicktes Tackling wieder wett. Eine absolute Spielerpersönlichkeit. Vorbild für JEDEN jüngeren Spieler. Und lass mal gut sein mit dem Gejammer. Der blockiert keinem jüngeren Spieler den Platz, im Gegenteil, die schauen zu dem auf...100% tig. Lernen von dem.
Selbst wenn der Oldie nur noch Luft für jedes 2 te Spiel hat, unbedingt leistungsbezogen verlängern und jemand Anderen abgeben. Pro Hasebe.....pro Glasner schon Immer.
Gute Nacht
Ob ich denen nun wirklich den Aufstieg und uns die zusätzlichen 1,5 Millionen wünsche...?
Ich würde mir gegebenenfalls die Rückkaufoption 2023 auch noch abkaufen lassen.
Ich würde mir gegebenenfalls die Rückkaufoption 2023 auch noch abkaufen lassen.
Misanthrop schrieb:
Ich würde mir gegebenenfalls die Rückkaufoption 2023 auch noch abkaufen lassen.
Normalerweise würde ich das mit dem abkaufen der Rückkauf-Option wirklich anbieten, da Zalazar nicht zurück möchte und wir das frühere Geld gut gebrauchen können.
Nur hat Schalke durch Corona dieselben Probleme wie jeder Traditionsclub und muss sparen, also wird hier wohl nichts attraktives geboten werden können, damit man hier eine vorzeitige Übereinkunft erzielt.
Aus Perspektive der Eintracht wäre es sicherlich verständlich und logisch.
Persönlich würde ich den Weg von der C-Klasse ehrlicher finden, auch wenn es dann 5 Jahre dauern würde, bis man zumindest mal in der Hessenliga ankommt. So hat es irgendwie was von Markranstädt...
Persönlich würde ich den Weg von der C-Klasse ehrlicher finden, auch wenn es dann 5 Jahre dauern würde, bis man zumindest mal in der Hessenliga ankommt. So hat es irgendwie was von Markranstädt...
zappzerrapp schrieb:
Aus Perspektive der Eintracht wäre es sicherlich verständlich und logisch.
Persönlich würde ich den Weg von der C-Klasse ehrlicher finden, auch wenn es dann 5 Jahre dauern würde, bis man zumindest mal in der Hessenliga ankommt. So hat es irgendwie was von Markranstädt...
Verstehe Dich voll und ganz.
Nur leider gehört sowas in der modernen Fussballwelt dazu. Und auch wir können uns da nicht mehr ganz abschotten.
Die Mannschaft ist immer besser eingespielt, eine Stammformation ist gefunden und die automatismen greifen. (Ich hätte gerne mehr Gonza aber ok).
Im Winter kommt Jovic und schiesst uns nach Europa. Alles wird sehr gut.
Im Winter kommt Jovic und schiesst uns nach Europa. Alles wird sehr gut.
J_Boettcher schrieb:
Im Winter kommt Jovic und schiesst uns nach Europa. Alles wird sehr gut.
Bitte keinen Jovic.
Ich hoffe wir bekommen da einen neuen Namen.
Und genauso wie das Abstiegsgefasel zu früh kam, sollte man jetzt nicht gleich wieder nach ein paar erfolgreichen Spielen von Europa reden.
Das kann man später immernoch machen.
Tafelberg schrieb:
Trainer wie Korkut, Schubert und Frontzeck bekommen immer einen Job
Naja, also zumindestens kurzfristig zeigen Frontheck und Korkhut das sie den Club voran bringen können um ihn dann in der Folgesaison in den Abgrund zu führen.
Clever, dass unsere ehemaligen Verantwortlichen immer den anderen Vereinen schaden, wenn sie bei diesen landen. Herri in Hamburg, Fredi in Berlin...
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
SGE_Werner schrieb:
Clever, dass unsere ehemaligen Verantwortlichen immer den anderen Vereinen schaden, wenn sie bei diesen landen. Herri in Hamburg, Fredi in Berlin...
So kann man die Konkurrenz auch ausschalten.
Bei ehemaligen Spielern läuft es doch ähnlich gut für uns.
Hyundaii30 schrieb:
Da muss man dann nur schauen, wer Hasebes ruhigen Part übernehmen könnte und um Ihm werben.
So, liebe Eintracht, jetzt weißt Du Bescheid!
SamuelMumm schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da muss man dann nur schauen, wer Hasebes ruhigen Part übernehmen könnte und um Ihm werben.
So, liebe Eintracht, jetzt weißt Du Bescheid!
Die machen das auch ohne uns Fans
Krösche und Glasner machen einen guten Job und das schrieb ich schon, als es nicht lief !
DelmeSGE schrieb:
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
Ist vll für den Hinteregger eine schwierige Situation,aber momentan sehe ich ihn nicht in der Startelf,zumal seine bisherigen Saisonleistungen nicht so berauschend waren.
Aber solch einen Mann in der Hinterhand zu haben ist ja so verkehrt nicht.
Ich glaube nicht, dass Hasebe bis zur Winterpause alle Spiele schafft. Da wird Hinti schon noch seine Einsätze bekommen. Außerdem ist die Pause für Hinti vielleicht gar nicht so schlecht, um seine Schulterverletzung endlich richtig auszukurieren und sich endlich körperlich ordentlichen Zustand zu bringen.
Schmidti1982 schrieb:
Ich glaube nicht, dass Hasebe bis zur Winterpause alle Spiele schafft.
Ich warte ja immernoch darauf, das man endlich Mal einen ähnlichen Spieler günstig bekommt.
Es sollte ein ähnlich erfahrener Spieler sein über 30 Jahre alt, mit mindestens 50 Länderspielen oder einer Vielzahl Europapokalspielen.
Dazu ehrgeizig und sehr gut mit seinem Körper umgehend.Dazu noch eine ruhige Spielweise.
Das klingt erstmal schwierig, finde ich aber gar nicht so schwierig. Ältere Spieler landen öfters Mal auf dem Abstellgleis.
Da muss man dann nur schauen, wer Hasebes ruhigen Part übernehmen könnte und um Ihm werben.
Hyundaii30 schrieb:
Da muss man dann nur schauen, wer Hasebes ruhigen Part übernehmen könnte und um Ihm werben.
So, liebe Eintracht, jetzt weißt Du Bescheid!
Hyundaii30 schrieb:
Ich warte ja immernoch darauf, das man endlich Mal einen ähnlichen Spieler günstig bekommt.
Es sollte ein ähnlich erfahrener Spieler sein über 30 Jahre alt, mit mindestens 50 Länderspielen oder einer Vielzahl Europapokalspielen.
Da fiele mir spontan Franco Baresi ein.
Die Antwort war leider nicht anders zu erwarten. Alleine das Du nichtmal kapiert hast worum es geht.
Ich habe deutlich geschrieben, das ich das mit Hoffenheim auch nicht gut heisse und das er nicht perfekt ist, aber das überliest man natürlich gerne im Frust.
Du machst Dir nichtmal Mühe es nachzulesen und zu verstehen.