>

Hyundaii30

44374

#
Hyundaii30 schrieb:

. . . Nur diese Saison ist er bei unseren Spielen leider nicht wieder zu erkennen.
Er spielt sehr schlecht und kann keinerlei Akzente setzen, warum das so ist, würde ich auch gerne wissen.
Das er viel mehr kann, davon bin ich überzeugt.
Nur bisher hat er diese Saison noch leider nicht viel davon gezeigt.

Das ist - mit Verlaub, mein Freund - ziemlicher Unsinn. Hrustic hat z.B. gegen Augsburg und Bielefeld gute Spiele gezeigt. Da fand ich ihn jeweils noch als einen der Besten unserer Truppe. Gegen Stuttgart war er auch nicht schlechter als alle anderen. Danach kam er nur noch zu Kurzeinsätzen. Er hat aber z.B. in den total verkackten Spielen gegen Hertha und Bochum überhaupt nicht gespielt (in Bochum kam er kurz vor Schluss rein). Dass er "sehr schlecht spielt" ist also einfach falsch. Wenn er heuer spielte, war er meist noch einer der Lichtblicke. Mal das Spiel gegen Leipzig ausgenommen.
Ich habe sein Hammer-Freistoßtor gegen Japan auch gesehen und sah auch, dass er da ein Superspiel machte. Es ist aber halt so, wie mein Vorredner schreibt, dass die Position nicht dieselbe ist. Während er in der Nationalmannschaft im vorderen Mittelfeld eingesetzt ist, teilweise sogar als hängende Spitze mit allen Freiheiten, auf die Seiten auszuweichen, soll er bei uns mehr im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden, an der Seite von Rode, Hase oder Jakic. Im Spielaufbau von hinten raus muss er aber noch zulegen. Wir haben halt im mittleren und vorderen Mittelfeld eine sehr hoche Personaldichte. Das ist nicht ganz einfach für ihn.
#
clakir schrieb:

Wenn er heuer spielte, war er meist noch einer der Lichtblicke. Mal das Spiel gegen Leipzig ausgenommen.


Und das das Europapokalspiel in dem Ihm nichts gelang lassen wir dann auch einfach weg.

Also ganz so einfach mache ich es mir dann nicht, ich hatte mir in dieser Saison deutlich mehr von Ihm erwartet, er ist im guten Fußballalter, war auf einem aufsteigendem Ast, ist lange genug hier um integriert zu sein.
Da darf man schon mal sagen, das es bis jetzt zu wenig war, was er zeigte, vor allem wenn man sieht wie gut seine Leistungen in der Nationalelf sind.
Und den Einwand mit der Konkurrenz lasse ich aus mehreren Gründen nicht gelten.
Er ist sehr flexibel einsetzbar.
Die Konkurrenten die Du genannt hast:
Rode= war lange verletzt und Ihm fehlt auch logischerweise einiges zu seiner Bestform.
Hasebe- Bekommt aufgrund seines Alters genug Schonzeit und spielte auch teilweise in der Abwehr.
Jakic- den lasse ich zwar gelten, aber als sooo großen Überflieger sehe ich Ihn momentan auch noch nicht.
Er ist insgesamt klasse und wertvoll, aber er hat noch einige Schwächen im Spiel und ist noch nicht unersetzbar.
Aber ich gebe zu, seine Schwächen sind leicht abzustellen, wenn er das besser hinbekommt, ist er unersetzbar.
Wäre außerdem auch nur 1. Konkurrent.
Also Hrustic könnte schon deutlich mehr spielen mit entsprechenden Leistungen.
Gallusboy schrieb:

Ich lebe in Australien und natürlich verfolge ich die Spiele der Socceroos.
Ajdin Hrustic hat gestern gegen Saudi Arabien ein ganz fanatisches Spiel gemacht und war einer der besten Spieler auf dem Platz.
Vor einigen Wochen hat er gegen Japan einen super Freistoß verwandelt und hat eine große Leistung gebracht.
Ich kann deshalb nicht verstehen warum der Spieler nicht bei der Eintracht von Anfang an dabei ist.




Das ist ja das komische.
Hrustic hatte hier lange eine Formkurve die Bergauf zeigte.
Viele sahen auch zu Beginn dieser einen Hoffnungsträger in Ihm.
Ich persönlich hoffte auch auf seinen großen Durchbruch, unter eben auch weil er nicht nur bei uns immer besser wurde, sondern auch die sehr guten Leistungen in der Nationalelf Hoffnungen machten.
Nur diese Saison ist er bei unseren Spielen leider nicht wieder zu erkennen.
Er spielt sehr schlecht und kann keinerlei Akzente setzen, warum das so ist, würde ich auch gerne wissen.
Das er viel mehr kann, davon bin ich überzeugt.
Nur bisher hat er diese Saison noch leider nicht viel davon gezeigt.
#
greg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wurde doch die Tage auch schon gepostet, dass die hier so gehypten Alternativen bei ihren Vereinen auch alle nicht (wesentlich) besser performen als Lammers.

Weil es hierzu passt und eh eher in diesen Thread gehört, kopiere ich den Post aus dem Nachbetrachtungsthread nochmal hier rein.

Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Erling Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben


Oh, Statistikzeit!
Das gefällt mir.

Na dann schauen wir uns die Daten doch mal genauer an. Nicht nach "Einsätzen", sondern nach "Einsatzminuten". Und nach Scorerpunkten, nicht nur nach Toren.

Bitte schön:
  1. Lammers: 1 Scorerpunkt alle 307 Minuten
  2. (bzw. alle 3,4 Spiele)
  3. Vinicius: 1 Scorerpunkt alle 93 Minuten
  4. (bzw. alle 1,0 Spiele)
  5. Muani: 1 Scorerpunkt alle 161 Minuten
  6. (bzw. alle 1,8 Spiele)
  7. Scamacca: 1 Scorerpunkt alle 182 Minuten
  8. (bzw. alle 2,0 Spiele)


Macht das jetzt Vinicius zum Heiland oder der Alternative, die wir unbedingt gebraucht hätten? Nicht zwangsläufig. In Holland haben auch Lammers und Ache halbwegs regelmäßig getroffen, das ist nicht unbedingt ein sensationelles Qualitätsmerkmal.

Aber es zeigt schon, dass Lammers von allen Kandidaten bislang deutlich am schlechtesten performt. Und das würde ich auch sagen, wenn er irgendwie noch 2 Tore mehr gemacht hätte. Er ist einfach null ins Spiel eingebunden und wenn er den Ball doch mal bekommt, verliert er ihn direkt wieder.
Vielleicht wird es irgendwann besser. Aber aktuell sehe ich da halt keine Indizien für.
#
yeahboah schrieb:

Aber es zeigt schon, dass Lammers von allen Kandidaten bislang deutlich am schlechtesten performt. Und das würde ich auch sagen, wenn er irgendwie noch 2 Tore mehr gemacht hätte. Er ist einfach null ins Spiel eingebunden und wenn er den Ball doch mal bekommt, verliert er ihn direkt wieder.
Vielleicht wird es irgendwann besser. Aber aktuell sehe ich da halt keine Indizien für.



Ich mag es nicht, wenn man Stürmer nur rein an Tore misst.
Da hast Dur recht, zu einem guten Stürmer gehört (genauso wie bei jedem anderen Spieler neben den Hauptaufgaben, noch andere Aufgaben).
Einen Stürmer nur an seinen Toren zu messen kann verkehrt sein.
Das Joveljic kein Stürmer wie ein Jovic wird, konnte man bei seinen Einsätzen zu Beginn schon erkennen.
Er war ein ganz andere Spielertyp, der mir persönlich aber gut gefiel.
Er erinnerte mich sehr an einen jungen Haller.
Was Lammers für ein Typ ist möchte ich noch nicht entgültig beurteilen, doch was er bisher zeigte war zu wenig, passt nicht zu unserem Spielstil.
Aber natürlich ist es noch möglich das er sich steigert.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

#
Und was machen wir jetzt mit dem faulen Lammers? Einschläfern lassen, beim nächsten Auswärtspiel an der Autobahnraststätte aussetzen, zur Adoption freigeben oder in die Babyklappe quetschen?
Erhelle uns, Du kennst doch sicher die Lösung.
#
Basaltkopp schrieb:

Und was machen wir jetzt mit dem faulen Lammers? Einschläfern lassen, beim nächsten Auswärtspiel an der Autobahnraststätte aussetzen, zur Adoption freigeben oder in die Babyklappe quetschen?
Erhelle uns, Du kennst doch sicher die Lösung.                                              



Da gibt es viele Lösungsansätze und da ich kein Trainer bin, kann ich Dir auch nicht sagen, welche schon probiert wurden. Deinen Unterton kannst Du Dir dabei sparen, denn ich bin kein Feind unserer Spieler und freue mich,wenn sie erfolgreich spielen. Wenn Du mich nicht ignorieren würdest, hättest Du auch längst mitbekommen, das ich noch einer der ruhigeren Kritikern bin.
Zumal es bei vielen noch läuft und ich schon oft fürs Verständnis fürs Team und Trainer gefordert habe.
Nur geht es halt nicht ohne den mindesten Einsatz/bemühen. Das ist das was man meiner Meinung nach kritisieren darf.
Darf ich Dich daran erinnern wie Du Trapp vor nicht allzu langer Zeit kritisiert hast ?
Und da waren zu Beginn der Saison auch einige andere dabei.
Ich habe es irgendwann aufgegeben für Ihn zu kämpfen, weil ich einfach hoffte erzeigt es wieder allen,
warum er eben nicht so einfach wie man einer denkt zu ersetzen ist.
#
Ich glaube Lammers könnte sehr wichtig sein, wenn unser Spiel so wäre, dass wir uns viele Chancen erarbeiten, aber der Vollstrecker fehlt. Denn da fand ich gegen Fener und gegen VW, dass er einen guten Riecher dafür hat, sich in Position zu bringen und schön abzuschließen. Neben den Toren gab es ja auch noch das Tor, was wegen Abseits von Kostic(?) zurückgenommen wurde und 1-2 andere Aktionen, wo er dann vom Mitspieler übersehen wurde, sich eigentlich aber prima freigelaufen hatte. Zu dem Zeitpunkt Twitterte ein Christopher Michel schon über den nächsten Stürmer für mindestens 15 Tore.

Gegen Antwerpen hat er eigentlich genau diese Stärke wieder gezeigt und steht genau richtig um das Tor zu machen. Dann schlägt er ein Luftloch, wird danach nervös und bekommt nichts mehr auf die Kette.

Man wird sehen, ob er sich davon wieder erholt. Erinnert mich etwas an Hrgota, der gerade auf dem Weg war sich hier nen Stammplatz zu erspielen oder zumindest in der Kovac Gunst an Meier vorbeigezogen war, dann gegen Bayern den Neuer phantastisch aussteigen lässt, um dann vor dem leeren Tor noch von Hummels abgegrätscht zu werden. Hat er sich bei uns nie mehr von erholt.
Oder Mario Gomez, der 2008 als bester Stürmer Deutschlands sein erstes großes Turnier spielt, dann in der Gruppenphase glücklos blieb und als Krönung im letzten Gruppenspiel das leere Tor nicht trifft. Hat er sich in der Nationalelf auch nie wieder erholt.

Aktuell funktioniert unser Spiel nicht gut genug für einen Lammers. Es kommen zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Nun ist er auch noch zu nervös, um regelmäßig selbst beim kreieren von Chancen mitzuhelfen (obwohl er es ja teilweise in Einzelaktionen doch noch tat). Von daher sehe ich ihn in der aktuellen Form nicht mehr sinnvoll in der Startelf und würde hier aktuell klar Ache oder (wenn wieder fit) Paciencia vorziehen.

Es ist dann auch die Frage, ob es, angesichts der fehlenden Kaufoption, Sinn macht ihn noch groß versuchen für die Zukunft aufzubauen, wenn er uns aktuell nicht helfen kann. Dann dürfte der Weg wohl eher sein im Winter von den EL Einnahmen und vielleicht noch anderen Verkäufen und Gehaltseinsparungen einen anderen Stürmer zu verpflichten. Was ehrlicherweise ja wahrscheinlich der Plan war, aber daran scheiterte, dass Lazio so wenig für Kostic geboten hat, dass man ihn nicht verkaufen konnte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich glaube Lammers könnte sehr wichtig sein, wenn unser Spiel so wäre, dass wir uns viele Chancen erarbeiten, aber der Vollstrecker fehlt. Denn da fand ich gegen Fener und gegen VW, dass er einen guten Riecher dafür hat, sich in Position zu bringen und schön abzuschließen. Neben den Toren gab es ja auch noch das Tor, was wegen Abseits von Kostic(?) zurückgenommen wurde und 1-2 andere Aktionen, wo er dann vom Mitspieler übersehen wurde, sich eigentlich aber prima freigelaufen hatte. Zu dem Zeitpunkt Twitterte ein Christopher Michel schon über den nächsten Stürmer für mindestens 15 Tore.

Gegen Antwerpen hat er eigentlich genau diese Stärke wieder gezeigt und steht genau richtig um das Tor zu machen. Dann schlägt er ein Luftloch, wird danach nervös und bekommt nichts mehr auf die Kette.




Also hier muss ich Dir widersprechen.
Lammers ist auch in den Spielen mit Torbeteiligung nicht sehr aktiv gewesen und hatte dabei zum richtigen Zeitpunkt eben mal zufällig gut gestanden. Bewegt hat er sich auch in diesen Spielen nicht viel oder optimal.
Deswegen lasse ich das Argument, das er wie gelähmt spielt (wie es WA ausdrückte, nicht meine Worte)
nicht gelten !  Zumal ich das sowieso für eine Ausrede halte, wenn dem tatsächlich so wäre, müsste er im Training genauso agieren und das glaube ich nicht, da Ihn Glasner sonst nicht aufstellen würde.
Das er sich zu sehr unter Druck setzt kann sein, aber er hat einen Trainer, der Ihn voll unterstützt.
Zum Thema Torchancen herausspielen.
Das hängt aber auch damit zusammen, das Lammers sich nicht ordentlich bewegt und versucht die Abwehr durcheinander zu wirbeln. Das ginge sogar ohne Ball !!
Da er aber viel zu langsam agiert, teilweise bei Angriffen nur nach vorne trabt, fehlt uns vorne ein zentraler Stürmer und bis Lammers in Position ist, sind die Spieler des Gegners alle zurück gelaufen, also ist es kein Wunder, das er wenig Torchancen bekommt, auch das könnte er mit etwas mehr Laufarbeit
verbessern.
Natürlich wird dadurch nicht alles perfekt, aber es würde der Mannschaft sicherlich helfen und man hätte mehr Torchancen und am Ende vielleicht das entscheidende Tor mehr.

Wie gesagt, Lammers kann gerne Zeit bekommen, aber man darf erwarten, das wenn er auf dem Platz läuft,
sich soweit engagiert, das man nicht den Eindruck hat, man spielt zu zehnt.
Wie gesagt, seine ganzen Fehler usw. werfe ich Ihm nichtmal vor, aber diese Spielweise geht bei uns gar nicht !
Unsere Mannschaft lebt davon.
#
Du versuchst dich jetzt wirklich damit rauszureden, dass dir nicht Beschreibungen wie passiv, nicht genug laufintensiv, arbeitet momentan weniger etc. einfallen.

Vereinsschädigend war einfach ein ganz mieses Ding für das man sich auch mal entschuldigen kann.
#
Punkasaurus schrieb:

Vereinsschädigend war einfach ein ganz mieses Ding für das man sich auch mal entschuldigen kann.



Ich fand das andere passender, aber okay.
Emotional gesehen.
Aber da sich einige auf den Slips getreten fühlen, Tut mit leid für die etwas überzogene Kritik "vereinsschädigend".
#
Hyundaii30 schrieb:

Dann nenne mir doch einfach ein passenderes Wort dafür

Würdest du ein wenig Nachdenken würden die auch Begriffe wie zum Beispiel passiv einfallen.
#
SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Dann nenne mir doch einfach ein passenderes Wort dafür

Würdest du ein wenig Nachdenken würden die auch Begriffe wie zum Beispiel passiv einfallen.


Sehr gute Antwort. Könnte man nehmen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Für mich spielt Lammers bisher absolut vereinsschädigend, weil er nicht wenigstens versucht sich zu bewegen.
Das finde ich auch nicht fair gegenüber seinen Mitspielern.


Und wenn er dann demnächst zwei Tore schießt dann haben wir dich wieder nur falsch verstanden. Kennen wir schon.
#
DBecki schrieb:

Und wenn er dann demnächst zwei Tore schießt dann haben wir dich wieder nur falsch verstanden. Kennen wir schon.


Setzen 6.
Es geht aktuell nichtmal um Tore.
Ich verlange nur das Minimum und das ist
Vollgas geben und sich bewegen, versuchen sich ins Team zu arbeiten, wie das andere auch machen !!
Darin liegt der Unterschied.
Eine gewisse Anzahl an Toren oder das ihm nicht viel gelingt, ist verzeihbar.
Aber eben nicht mangelnder Einsatz.
#
Lammers zu kritisieren ist mehr als berechtigt, aber "vereinsschädigend" sind ganz andere Dinge als nicht oder falsch zu laufen, das ist schon starker Tobak so was.
#
Tafelberg schrieb:

Lammers zu kritisieren ist mehr als berechtigt, aber "vereinsschädigend" sind ganz andere Dinge als nicht oder falsch zu laufen, das ist schon starker Tobak so was.


Vielleicht ist vereinsschädigend das falsche Wort.
Aber das Lammers auf dem Platz eindeutig zu wenig macht (bewegt , läuft) ist ja wohl offensichtlich.
Dann nenne mir doch einfach ein passenderes Wort dafür
Und ich persönlich würde mich zwar nicht in den Schlaf heulen, aber aufregen würde ich mich über die Läuferische Leistung das Engament von Herrn Lammers als Mitspieler tierisch.
Wie gesagt, es steht jedem frei das besser zu formulieren, aber jeder sollte den Unterschied zwischen Borre ( dem auch nicht immer alles gelingt) und Herrn Lammers auffallen und beschreiben können.
#
Basaltkopp schrieb:

Dass ich Dir mal Recht geben muss. Aber das ist ganz einfach. Spielt bei uns = ist garantiert irgendwie und irgendwo nicht Bundesliga tauglich.
Ganz große Experten wissen sogar, dass Lammers nicht einmal Zweitliga Niveau hat.


Bei Lammers war ich anfangs auch der Meinung das er Zeit braucht und Eingewöhnung. Dann hat er zweimal genetzt. Das hat aber nicht für mehr Selbstvertrauen gesorgt sondern im Gegenteil.
Er ist von Spiel zu Spiel schwächer geworden.
Vielleicht spielt die Verletzung die er hatte doch noch eine Rolle, wer weiß...in der aktuellen Verfassung reicht es tatsächlich nicht mal für die 2.Liga, das ist unterirdisch.
Die Hoffnung sollte man aber nicht aufgeben.
Mit viel Trainingszeit und ohne Druck Tore schießen zu müssen sehen wir im Februar/März vielleicht einen anderen Lammers.
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Dass ich Dir mal Recht geben muss. Aber das ist ganz einfach. Spielt bei uns = ist garantiert irgendwie und irgendwo nicht Bundesliga tauglich.
Ganz große Experten wissen sogar, dass Lammers nicht einmal Zweitliga Niveau hat.


Bei Lammers war ich anfangs auch der Meinung das er Zeit braucht und Eingewöhnung. Dann hat er zweimal genetzt. Das hat aber nicht für mehr Selbstvertrauen gesorgt sondern im Gegenteil.
Er ist von Spiel zu Spiel schwächer geworden.
Vielleicht spielt die Verletzung die er hatte doch noch eine Rolle, wer weiß...in der aktuellen Verfassung reicht es tatsächlich nicht mal für die 2.Liga, das ist unterirdisch.
Die Hoffnung sollte man aber nicht aufgeben.
Mit viel Trainingszeit und ohne Druck Tore schießen zu müssen sehen wir im Februar/März vielleicht einen anderen Lammers.



Ich weiß auch nicht, warum Basaltkopp nicht verstehen will, das es auch berechtigte Kritik an Spielern geben
kann. Ich habe es Ihm sogar versucht zu erklären, wenn ein Hauge reinkommt und Gegner ständig anläuft und sogar in der Defensive mitarbeitet macht das gleich einen ganz anderen  Eindruck.
Für mich spielt Lammers bisher absolut vereinsschädigend, weil er nicht wenigstens versucht sich zu bewegen.
Das finde ich auch nicht fair gegenüber seinen Mitspielern.

Und ja es gibt Spieler, die können sich das erlauben, aber solange Lammers nichts anderes gelingt, erwarte ich von Ihm deutliche Signale, das er alles dafür gibt, sich zu verbessern und wenigstens für die Mitspieler arbeitet.
Fußball ist immernoch ein Mannschaftssport !
Und wir leben seit vielen Jahren von den positiven effekten eines gut funktionierenden Teams!
Mit elf Egoisten wären wir wieder die frühere Fahrstuhlmannschaft.
#
die Abstellung der Nationalspieler haben natürlich andere Vereine auch, das Argument "Doppelbelastung" lasse ich gelten.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
#
Tafelberg schrieb:

die Abstellung der Nationalspieler haben natürlich andere Vereine auch, das Argument "Doppelbelastung" lasse ich gelten.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.                                              



Die Kritik ist teilweise tragbar im Gegensatz zu früher, aber trotzdem manchmal noch zu unfair, das wirst Du aber immer haben. Das mit den Nationalspieler muss man differenzieren.

1. Die Menge an Nationalspielern. (13 finde ich schon viel, das hat eben nicht jeder Bundesligist)
2. Wie viele Stammspieler sind davon bestroffen.
3. Wie weit und lange müssen die Spieler reisen (Borre und Kamada haben ja teilweise höllentouren hinter sich,
wenn sie zurück kommen)
4. Wie hoch ist die Belastung und Systemumstellung bei der Nationalmannschaft (Stammspieler oder nicht, Training usw.)
5. Zusätzliche mentale Belastung und weiterer Druck für Spieler.
und noch etwas mehr.

Ganz so einfach ist das Thema Nationalspieler nicht.
Hinteregger musste letztens angeschlagen zur Nationalmannschaft und glaube ich sogar spiele, wo ich dachte,
das kann doch jetzt nicht wahr sein.

Trapp ist zwar nur ein deutscher TW, aber komischerweise seit er das letzte Mal nicht nominiert wurde, hält er durchgehend überragend. Keine Ahnung, ob das Zufall ist.
Aber es fällt schon irgendwie auf.
#
Erinnert mich an Meier, der auch mal sagte, dass es in der Hinrunde spielerisch nicht mehr besser wird. War das in der Saison 15/16?
#
Basaltkopp schrieb:

Erinnert mich an Meier, der auch mal sagte, dass es in der Hinrunde spielerisch nicht mehr besser wird. War das in der Saison 15/16?



Im Endeffekt ist es egal, denn jeder der 1 und 1 zusammenzählen kann und sich ein bisschen die Mühe macht nachzudenken, der weiß, das es noch gar nicht rundlaufen kann und das das keine Ausreden sind, sondern
mit Fakten zu tun hat.
Wenn 13 Nationalspieler ständig auf reisen sind, teilweise noch in sehr entfernte Orte, wir selten komplett trainieren können, kann man ein Team nicht einspielen.

Dazu die Internationalen Spiele, die genauso wichtig für den Verein sind, kosten zusätzliche Kraft, deswegen war ich damals nicht total unglücklich, das wir im Pokal ausgeschieden sind.
Das hätte uns nochmehr Kraft gekostet und wäre nach dieser speziellen ! Vorbereitung in einer Katastrophe
geendet. So haben wir jetzt wenigstens noch die Power uns in den letzten Minuten zu retten.
Und eine Doppelbelastung mit Internationalen spielen ist nochmal was ganz anderes, wie wenn man die
Doppelbelastung Bundesliga + Pokal hat.

Ich werde weiterhin auf Punkte hoffen und dem Trainer und der Mannschaft Zeit geben sich zu entwickeln.
Wir werden im Winter und nächsten Sommer weitere positive Korrekturen im Kader und der Spielweise schaffen. Davon bin ich weiterhin überzeugt.

Und wir können auch wenn es bei dem Spielerischen schwer fällt, mal stolz sein 13 Nationalspieler zu haben oder mit unseren Truppe (die ja nun wirklich nicht von Weltklassespieler gefüllt ist) Europa aufmischen.
Wenn wir da wieder ins Viertelfinale oder Halbfinale kommen sollte, fragt am Ende kein Mensch mehr danach, wie man das geschafft hat.
Bei mir würde gerade wegen den ganzen Problemen, der Stolz überragen.
Bei aller Kritik sollte man auch mal fair sein und ein paar positive Worte übrig haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Und Danny stand zuletzt in München auf dem Platz, danach viermal Tribüne in der Bundesliga, zweimal in der EL 90 Minuten auf der Bank und in Antwerpen zuvor auch.



Wobei das doch eigentlich zeigt, dass unsere Spieler ja eigentlich nicht grundsätzlich so schlecht sein können.

Danny war bei Mainz Stammspieler und Leistungsträger, als diese eine Top Rückrunde spielten. Bei uns ist er RV Nr. 4., obwohl keiner wirklich starke Leistungen zeigt.

Kohr ist bei Mainz absoluter Stammspieler, die gerade mitten im Kampf um Europa sind. Wäre bei uns wohl auch nur DM Nr. 4-5.

Irgendwas läuft da bei uns halt schief, wenn es die Spieler ja eigentlich grundsätzlich können müssten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Danny war bei Mainz Stammspieler und Leistungsträger, als diese eine Top Rückrunde spielten. Bei uns ist er RV Nr. 4., obwohl keiner wirklich starke Leistungen zeigt.




Danny war aber auch unter Hütter Stammspieler und später unter Hütter zurecht nicht mehr gesetzt.
Bei Glasner ebenfalls.
Also am Trainer kann es da eigentlich auch nicht liegen, sondern an den Spielern selbst.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ein Punkt der dringend verbessert werden müsste und viel Abhilfe schaffen würde, wäre wenn sich unsere Spieler mehr frei laufen würden und anbieten würden. Teilweise wird sich gegenseitig zu wenig geholfen.

Nein, den Eindruck habe ich nicht. Die Laufen schon und bieten sich an, aber es fehlt am Blick und Timing. Jakic ist ein Guter, aber hält den Ball zu lange, Lindström hat die Technik, läuft sich aber immer wieder fest, weil er mit dem Kopf durch die Wand will, was aber aufgrund seiner fehlenden Körperlichkeit scheitert. Und auch Kostic sollte ab und zu schneller abspielen, als jedes Mal den gleichen Move zu versuchen.
#
Matzel schrieb:

Nein, den Eindruck habe ich nicht. Die Laufen schon und bieten sich an, aber es fehlt am Blick und Timing. Jakic ist ein Guter, aber hält den Ball zu lange, Lindström hat die Technik, läuft sich aber immer wieder fest, weil er mit dem Kopf durch die Wand will, was aber aufgrund seiner fehlenden Körperlichkeit scheitert. Und auch Kostic sollte ab und zu schneller abspielen, als jedes Mal den gleichen Move zu versuchen.



Wir sind gar nicht weit voneinander entfernt.
Ich habe auch nicht behauptet, das sie sich gar nicht anbieten oder nicht laufen.
Nur manchmal laufen sie nicht schnell genug in offene Räume, das Umschaltspiel dauert dadurch oft zu lange.
Das mit dem" Kopf durch die Wand" Problem haben im Moment einige Spieler !
Das stört auch öfters den vernünftigen Spielaufbau, aber das liegt zum Teil auch daran, weil eben vernünftige Anspielstationen fehlen oder manche Spieler Probleme haben einen Ball richtig zu verarbeiten.
Die Mannschaft kann deutlich mehr, wie was sie gestern gezeigt hat.
Das einzige was mir für die nächsten Spiele etwas Hoffnung gibt, ist die Hoffnung, das Trapp seine aktuelle Form hält, unglaublich wie der gestern wieder den einen Ball rausgefischt hat und was mir noch Hoffnung macht, das Fürth gestern vielleicht stärker war, wie es auf dem Papier aussah, die kämpften gestern wie in einem Pokalspiel
und trotzdem haben wir gewonnen.



#
derexperte schrieb:

Er hat nach seiner Einwechslung gleich für mehr Punch nach vorne gesorgt. Ein Kämpfer. Bitte mal von Anfang an bringen...

Die Technischen Unzulänglichkeiten sah man allerdings auch sehr sehr deutlich
#
munichadler  schrieb:

derexperte schrieb:

Er hat nach seiner Einwechslung gleich für mehr Punch nach vorne gesorgt. Ein Kämpfer. Bitte mal von Anfang an bringen...

Die Technischen Unzulänglichkeiten sah man allerdings auch sehr sehr deutlich


Er wird auch nie ein Techniker werden, er hat andere Qualitäten.
Die muss Mann nur richtig einsetzen.
#
Ich frage mich, wieso es gestandene Profis insbesondere inder ersten Halbzeit mehr nicht schaffen, den Ball gescheit anzunehmen, mitzunehmen oder zu verarbeiten.
Das ist einfach individuell grausam und hat auch wenig mit dem System oder der Handschrift des Trainers zu tun.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich frage mich, wieso es gestandene Profis insbesondere inder ersten Halbzeit mehr nicht schaffen, den Ball gescheit anzunehmen, mitzunehmen oder zu verarbeiten.
Das ist einfach individuell grausam und hat auch wenig mit dem System oder der Handschrift des Trainers zu tun.


Ich bin auch nicht der Meinung, das es am Trainer liegt. Die Leistung war gestern grausam und mit solchen Leistungen werden wir nicht mehr viele Punkte in der Hinrunde holen.
Ich glaube zum Beispiel auch nicht, das Glasner statt Spielaufbau von hinten raus, den Spielern sagte, sie sollen die Bälle hektisch hinten raus bolzen.
Selbst Kostic machte das einmal ohne Not.
Das ganze ist schon richtig skurill.
Ich bin mir auch nicht sicher, wo man da noch ansetzen könnte.
Und das ist das erste Mal seit Ewigkeiten, wo ich ratlos bin.
Die Moral und Kondition scheinen ja auch zu stimmen.

Und Glasner wirkt jetzt weder demotiviert noch wie jemand, der seine Ideen nicht vermitteln kann. Ich weiss im Moment wirklich nicht, warum es sich die Mannschaft so schwer macht.
Ein Punkt der dringend verbessert werden müsste und viel Abhilfe schaffen würde, wäre wenn sich unsere Spieler mehr frei laufen würden und anbieten würden. Teilweise wird sich gegenseitig zu wenig geholfen.
Das das nur! am fehlenden Selbstvertrauen liegt glaube ich nicht.
Zumal die Mannschaft ja spätestens jetzt Selbstvertrauen haben müsste.

#
Kein schönes Spiel, Leistung unterirdisch aber immerhin 3 punkte
#
Metalrick schrieb:

Kein schönes Spiel, Leistung unterirdisch aber immerhin 3 punkte


Leistung war desaströs.
Aber die Moral und Kondition stimmen.
Dazu 3 Punkte.

Aber mit dieser Leistung kommen wohl in der Vorrunde nicht mehr viele dazu.
#
Jaaaaaaaaaaa.

Borre unser Fighter
#
Verdient.
Wir waren sooooo schlecht.

#
Jetzt wird dann wieder allenthalben zu lesen sein, dass die Ttuppe ja Wille gezeigt hat 🙄
Nach dieser erdten Halbzeit, bach diesem gefühlt 10. Versuch Borre vor zwei Leichtmatrosen allein zu stellen, musdt du den Trainer eigentlich entlassen!
Das war heute ein Offenbarungseid, egal wie es ausgeht!
#
FrankenAdler schrieb:

Jetzt wird dann wieder allenthalben zu lesen sein, dass die Ttuppe ja Wille gezeigt hat 🙄
Nach dieser erdten Halbzeit, bach diesem gefühlt 10. Versuch Borre vor zwei Leichtmatrosen allein zu stellen, musdt du den Trainer eigentlich entlassen!
Das war heute ein Offenbarungseid, egal wie es ausgeht!



Ich sag Mal so, selbst wenn wir heute Gewinnen. Das war eine gaaaanz schwache Leistung, die aber weniger am Trainer lag !
Diese Leistung der Spieler kann man nicht schön reden.
Und mit solchen Leistungen holen wir in der Hinrunde nicht mehr viele Punkte.