
Hyundaii30
44388
Wuschelblubb schrieb:
Das ist alles Theorie. Hasebe und Abraham sind Führungsspieler. Da weiß man, was man hat. Jeder Ersatz ist auch ein bisschen Glücksspiel. Und drei bekannte Größen aus einem Mannschaftsteil innerhalb von 12 Monaten auszutauschen ist schwer. Das ist einfach so.
Verstehe zwar die Skepsis, aber ich denke es wird nicht so dramatisch, weil 2 aus Altersgründen gehen werden und man könnte da auch neue erfahrene Leute holen, wenn die Jungen zu schlecht sein sollten.
Den Hinti Ersatz hat man ja schon, nur muss er noch etwas Reifen, das geht aber nur über weitere Spiele.
Ndicka ist noch sehr jung.
Der packt das.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das ist alles Theorie. Hasebe und Abraham sind Führungsspieler. Da weiß man, was man hat. Jeder Ersatz ist auch ein bisschen Glücksspiel. Und drei bekannte Größen aus einem Mannschaftsteil innerhalb von 12 Monaten auszutauschen ist schwer. Das ist einfach so.
Verstehe zwar die Skepsis, aber ich denke es wird nicht so dramatisch, weil 2 aus Altersgründen gehen werden und man könnte da auch neue erfahrene Leute holen, wenn die Jungen zu schlecht sein sollten.
Den Hinti Ersatz hat man ja schon, nur muss er noch etwas Reifen, das geht aber nur über weitere Spiele.
Ndicka ist noch sehr jung.
Der packt das.
Das stimmt zwar auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite ist nichts schwieriger zu ersetzen als Führungsspieler. Ich hatte genau deshalb die Hoffnung, dass Hinteregger in die Haseberolle als zentraler Spieler in der Dreierkette hineinwächst.
Genau deshalb sehe ich N'Dicka auch nicht als Ersatz, sondern als Nebenmann zu Hinteregger.
Dazu muss man auch die gesamte Situation aktuell betrachten. Wirtschaftlich wird es umso schwerer Hasebe und Abraham zu ersetzen, da der Ersatz Geld kostet, was die beiden nicht rein bringen, da sie ja nicht verkauft werden.
Hyundaii30 schrieb:
Definitiv nicht.
Wenn das ein härter Schlag wäre, hätten Bobic und Co. Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Du meinst sie sind wie immer vorbereitet und ein Ersatz steht bereits parat?
Vielleicht kommt es ja auch zu einem Tauschgeschäft?Der Sympatische Vestergaard für Hinti?
Gleichalt und auf tm gleicher MW
PhillySGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Definitiv nicht.
Wenn das ein härter Schlag wäre, hätten Bobic und Co. Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Du meinst sie sind wie immer vorbereitet und ein Ersatz steht bereits parat?
Vielleicht kommt es ja auch zu einem Tauschgeschäft?Der Sympatische Vestergaard für Hinti?
Gleichalt und auf tm gleicher MW
Vorbereitet sind die Jungs auf alle Fälle.
Mal schauen, ob jetzt Hinti wirklich geht.
Könnte mir aber gut vorstellen, daß dann Falette bleibt (meine Wunschlösung)
oder man einen neuen IV holt.
Ist er beim Training dabei? Weis das jemand?
Frust meinte ich eher, weil der Spaß nicht ankam
Wäre gerade bzgl. der Zukunftsplanung ein harter Schlag. Wenn es dumm läuft geht das dann im sechs Monate-Takt so weiter:
August 2020 - Hinteregger weg
Januar 2021 - Abraham weg
Juli 2021 - Hasebe weg
Das wäre schon extrem viel in einem Mannschaftsteil. Gerade unter den absehbaren Abgängen von Abraham evtl. im Winter + Karriereende Hasebe im nächsten Sommer, hätte ich Hinteregger mittelfristig als Abwehrchef und Nachfolger für Hasebe gesehen.
Und ja, in der Theorie hat man in der Abwehr mit Tuta, Falette und seit dem Winter Ilsanker drei Alternativen, aber während ich bei Tuta große Hoffnungen habe, wären Falette und Ilsanker für mich Rückfälle in die Zeit des unteren Mittelfeldes, denn für höhere Aufgaben in der Bundesliga sehe ich die beiden einfach nicht ausreichend.
Insgesamt wäre ich sehr traurig über einen Abgang, weil er für mich das absolute Potential besitzt, um eines der Gesichter dieser Mannschaft zu werden und auch als Identifikationsfigur von seiner Art her perfekt passt.
August 2020 - Hinteregger weg
Januar 2021 - Abraham weg
Juli 2021 - Hasebe weg
Das wäre schon extrem viel in einem Mannschaftsteil. Gerade unter den absehbaren Abgängen von Abraham evtl. im Winter + Karriereende Hasebe im nächsten Sommer, hätte ich Hinteregger mittelfristig als Abwehrchef und Nachfolger für Hasebe gesehen.
Und ja, in der Theorie hat man in der Abwehr mit Tuta, Falette und seit dem Winter Ilsanker drei Alternativen, aber während ich bei Tuta große Hoffnungen habe, wären Falette und Ilsanker für mich Rückfälle in die Zeit des unteren Mittelfeldes, denn für höhere Aufgaben in der Bundesliga sehe ich die beiden einfach nicht ausreichend.
Insgesamt wäre ich sehr traurig über einen Abgang, weil er für mich das absolute Potential besitzt, um eines der Gesichter dieser Mannschaft zu werden und auch als Identifikationsfigur von seiner Art her perfekt passt.
Wuschelblubb schrieb:
Wäre gerade bzgl. der Zukunftsplanung ein harter Schlag. Wenn es dumm läuft geht das dann im sechs Monate-Takt so weiter:
August 2020 - Hinteregger weg
Januar 2021 - Abraham weg
Juli 2021 - Hasebe weg
Definitiv nicht.
Wenn das ein härter Schlag wäre, hätten Bobic und Co. Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Nur Hinti wäre ein überraschender Abgang. Das Hasebe und Abraham aus Altersgründen nicht mehr lange hier spielen, ist schon lange klar.
Man kann sich in Ruhe nach einem Ersatz
umsehen. Den hätte man auch jetzt schon holen können bzw. hätte man wahrscheinlich schon präsentiert, wäre diese blöde Geschichte mit Westham nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Definitiv nicht.
Wenn das ein härter Schlag wäre, hätten Bobic und Co. Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Du meinst sie sind wie immer vorbereitet und ein Ersatz steht bereits parat?
Vielleicht kommt es ja auch zu einem Tauschgeschäft?Der Sympatische Vestergaard für Hinti?
Gleichalt und auf tm gleicher MW
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre gerade bzgl. der Zukunftsplanung ein harter Schlag. Wenn es dumm läuft geht das dann im sechs Monate-Takt so weiter:
August 2020 - Hinteregger weg
Januar 2021 - Abraham weg
Juli 2021 - Hasebe weg
Definitiv nicht.
Wenn das ein härter Schlag wäre, hätten Bobic und Co. Ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Nur Hinti wäre ein überraschender Abgang. Das Hasebe und Abraham aus Altersgründen nicht mehr lange hier spielen, ist schon lange klar.
Man kann sich in Ruhe nach einem Ersatz
umsehen. Den hätte man auch jetzt schon holen können bzw. hätte man wahrscheinlich schon präsentiert, wäre diese blöde Geschichte mit Westham nicht.
Das ist alles Theorie. Hasebe und Abraham sind Führungsspieler. Da weiß man, was man hat. Jeder Ersatz ist auch ein bisschen Glücksspiel. Und drei bekannte Größen aus einem Mannschaftsteil innerhalb von 12 Monaten auszutauschen ist schwer. Das ist einfach so.
Hyundaii30 schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Also haben wir allein wegen Zuber plötzlich ein kreatives, spielstarkes Mittelfeld? Da bin ich gespannt.
Das musst Du Hütter fragen.
Du hast den Spaß an der Geschichte hoffentlich erkannt.
Spaß oder ernstgemeint ist bei dir oftmals nur schwer erkennbar...keiner hier wird Hütter fragen, ob er das eher spaßig sieht...
cm47 schrieb:
Spaß oder ernstgemeint ist bei dir oftmals nur schwer erkennbar...keiner hier wird Hütter fragen, ob er das eher spaßig sieht...
Ist euer Frust hier so groß?
Selbst einen etwas lustigen Post, kann man nicht als das sehen, was er ist und nur darüber lachen, wenn es
bestimmte User schreiben? Das ist echt traurig.
Ich kenne nur Zubers Statistiken, seine Stationsverläufe und das einige behauptet haben, er ist
schnell. Wie gut er bei uns reinpasst, möchte ich aktuell nicht beurteilen.
Auf den ersten Blick sieht das nicht berauschend aus.
Aber es gab hier schon viele Transfers, bei denen Fans skeptisch waren und die doch gut gepasst haben.
Wie gesagt, jeder bekommt seine Chance.
Und unser Mittelfeld ist jetzt namentlich nicht so schlecht, wenn Zuber mit seiner Schnelligkeit,
das ist was uns noch fehlte, kann daraus was gutes werden.
Rode könnte man aktuell mit Kohr tauschen.
Beide können Fußball auf hohem Niveau bieten.
Kostic sowieso. Kamada ist durchaus in der lage sich noch zu steigern, wobei er jetzt schon gut ist.
Und Sow traue ich einen Durchbruch zu, jedenfalls kann der viel mehr als er bisher zeigte.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Spaß oder ernstgemeint ist bei dir oftmals nur schwer erkennbar...keiner hier wird Hütter fragen, ob er das eher spaßig sieht...
Ist euer Frust hier so groß?
Selbst einen etwas lustigen Post, kann man nicht als das sehen, was er ist und nur darüber lachen, wenn es
bestimmte User schreiben? Das ist echt traurig.
Ich kenne nur Zubers Statistiken, seine Stationsverläufe und das einige behauptet haben, er ist
schnell. Wie gut er bei uns reinpasst, möchte ich aktuell nicht beurteilen.
Auf den ersten Blick sieht das nicht berauschend aus.
Aber es gab hier schon viele Transfers, bei denen Fans skeptisch waren und die doch gut gepasst haben.
Wie gesagt, jeder bekommt seine Chance.
Und unser Mittelfeld ist jetzt namentlich nicht so schlecht, wenn Zuber mit seiner Schnelligkeit,
das ist was uns noch fehlte, kann daraus was gutes werden.
Rode könnte man aktuell mit Kohr tauschen.
Beide können Fußball auf hohem Niveau bieten.
Kostic sowieso. Kamada ist durchaus in der lage sich noch zu steigern, wobei er jetzt schon gut ist.
Und Sow traue ich einen Durchbruch zu, jedenfalls kann der viel mehr als er bisher zeigte.
Ich habe keinen Frust, warum auch.....?.....ich habe auch nichts gegen die Verpflichtung von Zuber und das er hier einschlagen kann, halte ich auch für möglich....und wer sich hier alles noch steigern kann oder soll, obwohl ich bislang noch nicht viel davon erkennen konnte, ist wieder eine ganz andere Sache....was hat das also mit Frust zu tun....?
Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Also haben wir allein wegen Zuber plötzlich ein kreatives, spielstarkes Mittelfeld? Da bin ich gespannt.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Also haben wir allein wegen Zuber plötzlich ein kreatives, spielstarkes Mittelfeld? Da bin ich gespannt.
Das musst Du Hütter fragen.
Du hast den Spaß an der Geschichte hoffentlich erkannt.
Hyundaii30 schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Also haben wir allein wegen Zuber plötzlich ein kreatives, spielstarkes Mittelfeld? Da bin ich gespannt.
Das musst Du Hütter fragen.
Du hast den Spaß an der Geschichte hoffentlich erkannt.
Spaß oder ernstgemeint ist bei dir oftmals nur schwer erkennbar...keiner hier wird Hütter fragen, ob er das eher spaßig sieht...
Ok, er hat gerade den letzten Beweis angetreten, genau gar nichts verstanden zu haben.
Sei's drum.
Sei's drum.
SamuelMumm schrieb:
Ok, er hat gerade den letzten Beweis angetreten, genau gar nichts verstanden zu haben.
Sei's drum.
Also seid Ihr jetzt best Friends ?
Ganz ehrlich, ich kann Basaltkopp auf der einen Seite verstehen.
Wegen dem Theater letze Saison, aber ich habe meiner Meinung nach ! zwei entscheidende Gründe
aufgeführt, warum ich aktuell keinen Spieler als Söldner beschimpfen würde.
Es ist verdammt nochmal sein gutes Recht, wenn er woanders viel besser verdienen kann,
dorthin zu wechseln, den zwei Hauptgründe zum bleiben fallen weg.
1) wir spielen nächste Saison nicht europäisch !
2) Die Fans, wegen denen Hinti hauptsächlich hierher wollte, werden Ihn hier auf lange Zeit wohl nicht mehr so feiern können wie früher. Also kann Hinti auch nach England gehen, wo er mehr verdienen wird.
Dazu soll er hier wohl noch wie alle anderen aktuell auf 20% seiner Gage verzichten.
Klar ist das aktuell nur fair, nur es ist sein verdammtes Recht, dann auch zu sagen, ich kann woanders
einen viel besseren Vertrag unterschreiben.
Und ich bin mir sogar sehr sicher, wenn wir diese Saison wieder vor voller Hütte spielen dürften,
würde Hinti nicht gehen, aber so gibt es nur den Unterschied des Geldes.
Ja man kann natürlich Söldner dazu sagen, aber muss man so was in der aktuell für alle Menschen schwierigen
Lage, so was unbedingt raushauen.
Meine Meinung ist da ganz klar, wenn man etwas nachdenkt, sollte man zumindestens solche Aussagen
nicht tätigen oder zumindestens netter formulieren.
So wirkt es nur wie ein hilfloser Frustpost.
Und das muss bei einem Hinti der sich hier nichts zu schulden kommen lassen hat, nun wirklich nicht sein.
Im Gegenteil, Hinti hat uns dann in einem Jahr mehr gebracht, wie jeder andere IV vor Ihm.
Sportliche Erfolge, gute Leistungen. Dazu viel Spaß in die Truppe und den Fans gegeben.
Für ca. 10 Millionen gekauft und für über 20 Millionen nach einem Jahr verkauft.
Das für einen 27 Jahre alten IV.
Das wäre eine Mega Bilanz. Man kann sowas auch nüchtern betrachten.
Dass es Hintis Recht ist zu gehen wohin er will, ist klar.
Dass gerade mit Hinti (im Falle seines Weggangs) bei vielen Fans ein Stück Fußballromantik zerbricht, dürfte aber auch klar sein. Dieses Romantik-Ding haben beide Seiten (Fans und Spieler) gleichermaßen befeuert und es hat beiden Spaß gemacht. Das mögliche Ende dieser Beziehung ist für den Zurückgelassenen nunmal schwerer zu verkraften und man darf die Enttäuschung etlicher Fans (sollte er denn gehen) auch respektieren.
Nüchtern betrachtet hat Bobic von Anfang an klipp und klar gesagt was das Geschäftsmodell der Eintracht ist und viele haben gesagt, ja, so muss man‘s machen. Da sind wir nun.
Dass gerade mit Hinti (im Falle seines Weggangs) bei vielen Fans ein Stück Fußballromantik zerbricht, dürfte aber auch klar sein. Dieses Romantik-Ding haben beide Seiten (Fans und Spieler) gleichermaßen befeuert und es hat beiden Spaß gemacht. Das mögliche Ende dieser Beziehung ist für den Zurückgelassenen nunmal schwerer zu verkraften und man darf die Enttäuschung etlicher Fans (sollte er denn gehen) auch respektieren.
Nüchtern betrachtet hat Bobic von Anfang an klipp und klar gesagt was das Geschäftsmodell der Eintracht ist und viele haben gesagt, ja, so muss man‘s machen. Da sind wir nun.
Ich gehöre zwar nicht zu den obigen Insidern, die das Forum von Anbeginn der Zeit und sich gegenseitig aus dem Effeff kennen, würde dennoch einmal auf ein kommendes harmonisches und friedvolles Meeting tippen.
SamuelMumm schrieb:
Ich gehöre zwar nicht zu den obigen Insidern, die das Forum von Anbeginn der Zeit und sich gegenseitig aus dem Effeff kennen, würde dennoch einmal auf ein kommendes harmonisches und friedvolles Meeting tippen.
Davon gehe ich auch aus.
Das sollte eher ein Gag sein
Boah, das wäre ein Kracher, wenn uns Hinti wieder verlassen würde.
Kann ich mir aber nur schwer vorstellen, allerdings ist momentan unser bestes Argument (unsere Fans live bei den Spielen) eh weg.
Dazu kommen Corona Einbußen auch bei den Spielern!!
Wenn die Ablösesumme stimmt, sofort bezahlt wird und alle Parteien zufrieden sind, kann man das akzeptieren, auch wenn es schwer fällt.
Hinti bleibt trotzdem einer von uns und eine Legende.
Kann ich mir aber nur schwer vorstellen, allerdings ist momentan unser bestes Argument (unsere Fans live bei den Spielen) eh weg.
Dazu kommen Corona Einbußen auch bei den Spielern!!
Wenn die Ablösesumme stimmt, sofort bezahlt wird und alle Parteien zufrieden sind, kann man das akzeptieren, auch wenn es schwer fällt.
Hinti bleibt trotzdem einer von uns und eine Legende.
Hier ging es ja mal richtig ab.
Das Treffen könnte sehr lustig werden.
Das Treffen könnte sehr lustig werden.
Ich gehöre zwar nicht zu den obigen Insidern, die das Forum von Anbeginn der Zeit und sich gegenseitig aus dem Effeff kennen, würde dennoch einmal auf ein kommendes harmonisches und friedvolles Meeting tippen.
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Gelöschter Benutzer
Ja wohl,hatte meine Enkel zu Besuch, die Woche,und habe Ihnen Yellow Submarine vorgespielt mit gesungen SGE Text.
Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Das Wort zum Montag und Beginn der Vorbereitung.....na, das kann ja noch heiter werden.....
Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen keine Langhölzer, wir spielen Tiki taka von allerhöchster Güte.
Unser neues Mittelfeld mit Zuber, Kostic,
Sow, Rode, Kamada spielt alle an die Wand.
Nur die SGE.
Da wird selbst den Bayern schwindelig
Also haben wir allein wegen Zuber plötzlich ein kreatives, spielstarkes Mittelfeld? Da bin ich gespannt.
Natürlich ist es grundsätzlich ein Problem, dass nach unserer Transferpolitik und Vertragsgestaltung im letzten Sommer jetzt diese Krise kommt, da sind wir uns einig. Trotzdem konnte man deine anfängliche Rechnung nicht so stehen lassen, weil eben niemand genau weiß, wie hoch der Etat für die vergangene Saison wirklich war. Dass wir natürlich noch Spieler abgeben müssen, um die Kosten weiterhin zu reduzieren, habe ich in meinem zweiten Post ja auch geschrieben. Sonst haben wir in der Tat ein Problem, wenn der Umsatz prozentual deutlich stärker einbricht, als der Spieleretat sinkt.
Jetzt alle Spieler einzeln durchzugehen, macht auch wenig Sinn. Dafür wissen wir zu wenig. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die wegfallenden Prämien aus der EL (die ja im gesamten Jahr 2019 und auch in der Rückrunde 19/20 noch zu Buche schlugen) und die Abgänge die gehaltstechnisch definitiv teuren Neuverpflichtungen aus dem letzten Sommer zumindest ausgeglichen haben. Gelson und Johnny werden in der Gehaltsstruktur auch eher über dem Durchschnitt gelegen haben. Und dazu kommt wie gesagt, dass die Spieler hoffentlich weiterhin 20 Prozent Gehalteinbußen akzeptieren. Anders ist es wahrscheinlich auch nicht möglich, aber damit sollten wir dann definitiv unter einem Etat von 80 Millionen Euro liegen.
Jetzt alle Spieler einzeln durchzugehen, macht auch wenig Sinn. Dafür wissen wir zu wenig. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die wegfallenden Prämien aus der EL (die ja im gesamten Jahr 2019 und auch in der Rückrunde 19/20 noch zu Buche schlugen) und die Abgänge die gehaltstechnisch definitiv teuren Neuverpflichtungen aus dem letzten Sommer zumindest ausgeglichen haben. Gelson und Johnny werden in der Gehaltsstruktur auch eher über dem Durchschnitt gelegen haben. Und dazu kommt wie gesagt, dass die Spieler hoffentlich weiterhin 20 Prozent Gehalteinbußen akzeptieren. Anders ist es wahrscheinlich auch nicht möglich, aber damit sollten wir dann definitiv unter einem Etat von 80 Millionen Euro liegen.
DonGuillermo schrieb:
Anders ist es wahrscheinlich auch nicht möglich, aber damit sollten wir dann definitiv unter einem Etat von 80 Millionen Euro liegen.
Das würde ich als gute Frage in den Raum stellen.
Das können wir aktuell nicht beantworten.
Wahrscheinlich können das aktuell nicht mal die Verantwortlichen zum momentanen Zeitpunkt sagen.
Hyundaii30 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ich fühle mich nicht angegriffen. Du schreibst einfach wie so oft Schwachsinn. Dass man das Gehalt von Trapp oder Rønnow nur mit dem Gehalt von einem dann verpflichteten Nachfolger verrechnen kann, habe ich dir doch im vorangegangen Post richtig vorgerechnet, nachdem du die Gehaltskosten für einen Spieler, der bereits in unserem Kader steht, doppelt berechnen wolltest. Du hast doch behauptet, dass wir bei einem Abgang von Trapp nicht das volle Gehalt sparen würden, weil man das dann noch mal mit dem Gehalt von Rønnow verrechnen müsste - obwohl wir den ja ohnehin schon bezahlen. Dessen Gehalt käme ja bei einem Verkauf von Trapp nicht noch mal neu dazu. Das belastet uns ja so oder so schon. Insofern würde man bei einem Verkauf von Trapp natürlich erst mal dessen komplettes Gehalt einsparen.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Gut ok, ich habe Deinen Einwand verstanden. Wir haben aneinander vorbei geschrieben.
Ich habe es nicht mit letzter Saison verglichen sondern für die Zukunft!
Nichts mit letzter Saison, die ist rum.
Und da hättest du 2 Torhüter für 4 Jahre
Beispiel.
Trapp 4 Millionen
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen
Macht in den nächsten 4 Jahren
20 Millionen
Sind 5 Millionen pro Jahr für 2 Torhüter
5 Millionen x 4 Jahre=20 Millionen
Oder
Rönnow mit sagen wir 1 Millionen Gehalt
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen Gehalt. Sind 2 Millionen Gehalt pro Jahr.
2 Millionen x 4 Jahre = 8 Millionen.
Das bedeutet man würde auf 4 Jahre 12 Millionen sparen.
Keine 16 Millionen!!!
Hättest du wenigstens die Nummer 2 abgezogen, wäre es noch tragbar gewesen.
Wie Du siehst, so unsinnig war mein Post nicht.
Das, was du jetzt da so toll vorgerechnet hast, hat DonGuillermo doch die ganze Zeit beschrieben.
Tobitor schrieb:
Das, was du jetzt da so toll vorgerechnet hast, hat DonGuillermo doch die ganze Zeit beschrieben.
Hatte doch geschrieben, daß wir etwas aneinander vorbei geschrieben haben.
Ich fühle mich nicht angegriffen. Du schreibst einfach wie so oft Schwachsinn. Dass man das Gehalt von Trapp oder Rønnow nur mit dem Gehalt von einem dann verpflichteten Nachfolger verrechnen kann, habe ich dir doch im vorangegangen Post richtig vorgerechnet, nachdem du die Gehaltskosten für einen Spieler, der bereits in unserem Kader steht, doppelt berechnen wolltest. Du hast doch behauptet, dass wir bei einem Abgang von Trapp nicht das volle Gehalt sparen würden, weil man das dann noch mal mit dem Gehalt von Rønnow verrechnen müsste - obwohl wir den ja ohnehin schon bezahlen. Dessen Gehalt käme ja bei einem Verkauf von Trapp nicht noch mal neu dazu. Das belastet uns ja so oder so schon. Insofern würde man bei einem Verkauf von Trapp natürlich erst mal dessen komplettes Gehalt einsparen.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
DonGuillermo schrieb:
Ich fühle mich nicht angegriffen. Du schreibst einfach wie so oft Schwachsinn. Dass man das Gehalt von Trapp oder Rønnow nur mit dem Gehalt von einem dann verpflichteten Nachfolger verrechnen kann, habe ich dir doch im vorangegangen Post richtig vorgerechnet, nachdem du die Gehaltskosten für einen Spieler, der bereits in unserem Kader steht, doppelt berechnen wolltest. Du hast doch behauptet, dass wir bei einem Abgang von Trapp nicht das volle Gehalt sparen würden, weil man das dann noch mal mit dem Gehalt von Rønnow verrechnen müsste - obwohl wir den ja ohnehin schon bezahlen. Dessen Gehalt käme ja bei einem Verkauf von Trapp nicht noch mal neu dazu. Das belastet uns ja so oder so schon. Insofern würde man bei einem Verkauf von Trapp natürlich erst mal dessen komplettes Gehalt einsparen.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Gut ok, ich habe Deinen Einwand verstanden. Wir haben aneinander vorbei geschrieben.
Ich habe es nicht mit letzter Saison verglichen sondern für die Zukunft!
Nichts mit letzter Saison, die ist rum.
Und da hättest du 2 Torhüter für 4 Jahre
Beispiel.
Trapp 4 Millionen
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen
Macht in den nächsten 4 Jahren
20 Millionen
Sind 5 Millionen pro Jahr für 2 Torhüter
5 Millionen x 4 Jahre=20 Millionen
Oder
Rönnow mit sagen wir 1 Millionen Gehalt
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen Gehalt. Sind 2 Millionen Gehalt pro Jahr.
2 Millionen x 4 Jahre = 8 Millionen.
Das bedeutet man würde auf 4 Jahre 12 Millionen sparen.
Keine 16 Millionen!!!
Hättest du wenigstens die Nummer 2 abgezogen, wäre es noch tragbar gewesen.
Wie Du siehst, so unsinnig war mein Post nicht.
Hyundaii30 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ich fühle mich nicht angegriffen. Du schreibst einfach wie so oft Schwachsinn. Dass man das Gehalt von Trapp oder Rønnow nur mit dem Gehalt von einem dann verpflichteten Nachfolger verrechnen kann, habe ich dir doch im vorangegangen Post richtig vorgerechnet, nachdem du die Gehaltskosten für einen Spieler, der bereits in unserem Kader steht, doppelt berechnen wolltest. Du hast doch behauptet, dass wir bei einem Abgang von Trapp nicht das volle Gehalt sparen würden, weil man das dann noch mal mit dem Gehalt von Rønnow verrechnen müsste - obwohl wir den ja ohnehin schon bezahlen. Dessen Gehalt käme ja bei einem Verkauf von Trapp nicht noch mal neu dazu. Das belastet uns ja so oder so schon. Insofern würde man bei einem Verkauf von Trapp natürlich erst mal dessen komplettes Gehalt einsparen.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Gut ok, ich habe Deinen Einwand verstanden. Wir haben aneinander vorbei geschrieben.
Ich habe es nicht mit letzter Saison verglichen sondern für die Zukunft!
Nichts mit letzter Saison, die ist rum.
Und da hättest du 2 Torhüter für 4 Jahre
Beispiel.
Trapp 4 Millionen
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen
Macht in den nächsten 4 Jahren
20 Millionen
Sind 5 Millionen pro Jahr für 2 Torhüter
5 Millionen x 4 Jahre=20 Millionen
Oder
Rönnow mit sagen wir 1 Millionen Gehalt
Plus neue Nummer 2 mit 1 Millionen Gehalt. Sind 2 Millionen Gehalt pro Jahr.
2 Millionen x 4 Jahre = 8 Millionen.
Das bedeutet man würde auf 4 Jahre 12 Millionen sparen.
Keine 16 Millionen!!!
Hättest du wenigstens die Nummer 2 abgezogen, wäre es noch tragbar gewesen.
Wie Du siehst, so unsinnig war mein Post nicht.
Das, was du jetzt da so toll vorgerechnet hast, hat DonGuillermo doch die ganze Zeit beschrieben.
Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.
municadler schrieb:
Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.
Ja so sieht es aus.
Total realistische Einschätzung.
Hyundaii30 schrieb:municadler schrieb:
Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.
Ja so sieht es aus.
Total realistische Einschätzung.
Sorry da ist gar nichts realistisch. Wenn die Hallermillionen 24 Stück sind dann ist unser mögliche Vorsprung vor den Anderen weg. Zumal dieses fehlende Geld nicht geplant war. Im Grunde kann man das auch aus den Aussagen unserer Offiziellen heraus lesen. Vor einigen Wochen waren die nämlich noch deutlich positiver als derzeit. Damals ist man halt nicht davon ausgegangen dass das Geld im August noch nicht da ist.
Mich interessiert das schon wie schwer es uns im Verhältnis zu anderen trifft. Darauf kommts nämlich letzlich an.
municadler schrieb:
Mich interessiert das schon wie schwer es uns im Verhältnis zu anderen trifft. Darauf kommts nämlich letzlich an.
Das sehe ich etwas entspannter.
Ich schaue nicht mehr so viel auf andere.
Das bringt meistens nur Neid mit sich.
Solange bei uns alles vernünftig läuft gibt es keinen Grund auf andere zu schauen.
Es sind eh nicht mehr viele normale Clubs in der Liga.
Wir haben zu viel Plastik und dazu die reichen Dauermeister Bayern.
Da sinkt das Interesse.
Ich sage mal so, es gibt nur ca. 3 Vereine
die Corona bedingt versuchen können, sich zu ruinieren.
Die anderen sind vernünftig (Augsburg, Bremen, Union, Freiburg, Mainz)
und das andere sind Kunstprodukte die eh nicht interessieren. Da dort alles etwas anders läuft.
Sorgen würde ich mir nur ernsthaft machen, wenn Bobic jetzt 30 Millionen oder mehr für neue Spieler ohne neue Verkäufe tätigen würde.
Denn theoretisch könnte man das jetzt locker machen und eben Schulden machen.
Köln und Stuttgart haben das bisher noch nicht gemacht, aber denentraue ich so einen Blödsinn immer zu.
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nicht mehr auf deine Posts zu reagieren, aber gut. Hoffentlich das letzte Mal.
Zum ersten Punkt: Ja, Rønnow wurde ursprünglich als Nummer 1 verpflichten. Der hat aber vorher in Dänemark gespielt. Als van der Vaart vor einigen Jahren in Dänemark gespielt hat - zur selben Zeit wie Rønnow - soll er mit knapp einer Million Euro pro Jahr der Topverdiener der Liga gewesen sein. Und da haben Sponsoren schon einen Teil des Gehalts übernommen. Hrádecký kam ein paar Jahre vorher vom selben Verein wie Rønnow, hat nur marginal weniger Ablöse gekostet und wurde ebenfalls als Nummer 1 verpflichtet. Wer sich noch an den Hickhack bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit ihm erinnert, weiß vielleicht noch, dass damals von 800.000 Euro als sein bisheriges Grundgehalt bei der Eintracht die Rede war. Fraglich also, ob Rønnow dann mehr als das Doppelte davon bei uns verdient.
Die Rechnung macht aber ohnehin keinen Sinn, weil wir sowohl Trapp als auch Rønnow aktuell ohnehin schon bezahlen. Wenn uns einer davon verlässt, sparen wir also das Gehalt natürlich erst einmal voll ein beziehungsweise wird das wenn dann mit dem Gehalt von einem Nachfolger verrechnet. In dem hypothetischen Fall eines Wechsels von Trapp würde Rønnow zur Nummer 1 aufsteigen und wir würden sicher eine eher kostengünstigere Nummer 2 verpflichten. Lass die maximal eine Million Euro pro Jahr verdienen. Dann hätten wir aber immer noch drei Millionen Euro netto pro Jahr gespart.
Und ob jetzt jemand wirklich zehn Millionen Euro für Trapp zahlen würde, weiß ich nicht. Deshalb habe ich ja knapp zehn Millionen Euro geschrieben. Könnten auch acht oder neun Millionen sein. Aber da wir selbst vor einem Jahr sieben Millionen Euro gezahlt haben, er einen langen Vertrag hat und durchaus einen hohen sportlichen Wert sowie den weichen Faktor seiner berühmten Freundin mitbringt, würden wir ihn sicher nicht für weniger verkaufen. Denn dass wir niemanden verkaufen müssen, haben wir ja schon festgestellt.
Hyundaii30 schrieb:
Das möchte ich bitte korrigieren, Rönnow kam damals als geplante neue Nummer 1.
Der spielt hier nicht umsonst.
1 bis 2 Millionen pro Jahr wird Rönnow auch verdienen. Die darfst von den16 Millionen gerne abziehen. Macht dann 4 bis 8 Millionen weniger.
Zum ersten Punkt: Ja, Rønnow wurde ursprünglich als Nummer 1 verpflichten. Der hat aber vorher in Dänemark gespielt. Als van der Vaart vor einigen Jahren in Dänemark gespielt hat - zur selben Zeit wie Rønnow - soll er mit knapp einer Million Euro pro Jahr der Topverdiener der Liga gewesen sein. Und da haben Sponsoren schon einen Teil des Gehalts übernommen. Hrádecký kam ein paar Jahre vorher vom selben Verein wie Rønnow, hat nur marginal weniger Ablöse gekostet und wurde ebenfalls als Nummer 1 verpflichtet. Wer sich noch an den Hickhack bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit ihm erinnert, weiß vielleicht noch, dass damals von 800.000 Euro als sein bisheriges Grundgehalt bei der Eintracht die Rede war. Fraglich also, ob Rønnow dann mehr als das Doppelte davon bei uns verdient.
Die Rechnung macht aber ohnehin keinen Sinn, weil wir sowohl Trapp als auch Rønnow aktuell ohnehin schon bezahlen. Wenn uns einer davon verlässt, sparen wir also das Gehalt natürlich erst einmal voll ein beziehungsweise wird das wenn dann mit dem Gehalt von einem Nachfolger verrechnet. In dem hypothetischen Fall eines Wechsels von Trapp würde Rønnow zur Nummer 1 aufsteigen und wir würden sicher eine eher kostengünstigere Nummer 2 verpflichten. Lass die maximal eine Million Euro pro Jahr verdienen. Dann hätten wir aber immer noch drei Millionen Euro netto pro Jahr gespart.
Und ob jetzt jemand wirklich zehn Millionen Euro für Trapp zahlen würde, weiß ich nicht. Deshalb habe ich ja knapp zehn Millionen Euro geschrieben. Könnten auch acht oder neun Millionen sein. Aber da wir selbst vor einem Jahr sieben Millionen Euro gezahlt haben, er einen langen Vertrag hat und durchaus einen hohen sportlichen Wert sowie den weichen Faktor seiner berühmten Freundin mitbringt, würden wir ihn sicher nicht für weniger verkaufen. Denn dass wir niemanden verkaufen müssen, haben wir ja schon festgestellt.
DonGuillermo schrieb:
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nicht mehr auf deine Posts zu reagieren, aber gut. Hoffentlich das letzte Mal.Hyundaii30 schrieb:
Das möchte ich bitte korrigieren, Rönnow kam damals als geplante neue Nummer 1.
Der spielt hier nicht umsonst.
1 bis 2 Millionen pro Jahr wird Rönnow auch verdienen. Die darfst von den16 Millionen gerne abziehen. Macht dann 4 bis 8 Millionen weniger.
Zum ersten Punkt: Ja, Rønnow wurde ursprünglich als Nummer 1 verpflichten. Der hat aber vorher in Dänemark gespielt. Als van der Vaart vor einigen Jahren in Dänemark gespielt hat - zur selben Zeit wie Rønnow - soll er mit knapp einer Million Euro pro Jahr der Topverdiener der Liga gewesen sein. Und da haben Sponsoren schon einen Teil des Gehalts übernommen. Hrádecký kam ein paar Jahre vorher vom selben Verein wie Rønnow, hat nur marginal weniger Ablöse gekostet und wurde ebenfalls als Nummer 1 verpflichtet. Wer sich noch an den Hickhack bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit ihm erinnert, weiß vielleicht noch, dass damals von 800.000 Euro als sein bisheriges Grundgehalt bei der Eintracht die Rede war. Fraglich also, ob Rønnow dann mehr als das Doppelte davon bei uns verdient.
Die Rechnung macht aber ohnehin keinen Sinn, weil wir sowohl Trapp als auch Rønnow aktuell ohnehin schon bezahlen. Wenn uns einer davon verlässt, sparen wir also das Gehalt natürlich erst einmal voll ein beziehungsweise wird das wenn dann mit dem Gehalt von einem Nachfolger verrechnet. In dem hypothetischen Fall eines Wechsels von Trapp würde Rønnow zur Nummer 1 aufsteigen und wir würden sicher eine eher kostengünstigere Nummer 2 verpflichten. Lass die maximal eine Million Euro pro Jahr verdienen. Dann hätten wir aber immer noch drei Millionen Euro netto pro Jahr gespart.
Und ob jetzt jemand wirklich zehn Millionen Euro für Trapp zahlen würde, weiß ich nicht. Deshalb habe ich ja knapp zehn Millionen Euro geschrieben. Könnten auch acht oder neun Millionen sein. Aber da wir selbst vor einem Jahr sieben Millionen Euro gezahlt haben, er einen langen Vertrag hat und durchaus einen hohen sportlichen Wert sowie den weichen Faktor seiner berühmten Freundin mitbringt, würden wir ihn sicher nicht für weniger verkaufen. Denn dass wir niemanden verkaufen müssen, haben wir ja schon festgestellt.
Müssen tun wir schon mal gar nichts, das ist richtig.
Warum Du Dich jetzt angegriffen von meinen normalen Post bist, verstehe ich nicht.
Wir geben Wahrscheinlich Trapp oder Rönnow ab.
Beide kassieren aber ein Gehalt.
Man kann dann nicht hergehen und das Gehalt als Sparmaßnahme komplett aufführen, sondern muss dann den Ersatz abziehen von den Gehalteinsparungen.
Was anderes wäre es, wenn man gar keine Neuen Spieler holen würde.
Übrigens zum Gehalt von Rönnow habe ich folgendes gefunden.
https://www.spielerbox.de/48283/
Kenne die Seite nicht. Könnte aber passen.
Und ich habe ja bei Rönnow auch nicht übertrieben geschätzt mit 1 bis 2 Millionen.
Laut dieser Seite soll Rönnow 1,35 Millionen verdienen.Finde ich ok.
Und Hradecky und Rönnow sollte man eben nicht vergleichen, weil die Voraussetzungen andere waren.
Und du kannst nicht die neue Nummer 2 von Trapp abziehen.
Denn die brauchen wir so oder so!!
Das wäre eine falsche Rechnung.
Ich fühle mich nicht angegriffen. Du schreibst einfach wie so oft Schwachsinn. Dass man das Gehalt von Trapp oder Rønnow nur mit dem Gehalt von einem dann verpflichteten Nachfolger verrechnen kann, habe ich dir doch im vorangegangen Post richtig vorgerechnet, nachdem du die Gehaltskosten für einen Spieler, der bereits in unserem Kader steht, doppelt berechnen wolltest. Du hast doch behauptet, dass wir bei einem Abgang von Trapp nicht das volle Gehalt sparen würden, weil man das dann noch mal mit dem Gehalt von Rønnow verrechnen müsste - obwohl wir den ja ohnehin schon bezahlen. Dessen Gehalt käme ja bei einem Verkauf von Trapp nicht noch mal neu dazu. Das belastet uns ja so oder so schon. Insofern würde man bei einem Verkauf von Trapp natürlich erst mal dessen komplettes Gehalt einsparen.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Und die Seite, die du da herausgekramt hast, halte ich für enorm fragwürdig. Nicht nur, dass die offensichtlich seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde. Laut der Seite soll Jović 8,25 Mios, Haller 8 Mios, Rebić 7 Mios und Kostić 6 Mios bei uns verdient haben beziehungsweise verdienen. Auf jeden Fall sehr realistisch...
Und wenn wir wie in meinem Beispiel Trapp abgeben, Rønnow mit dem bisherigen Gehalt zur Nummer 1 machen und dafür eine andere Nummer 2 verpflichten würden, dann muss man natürlich das Gehalt von Trapp mit dem Gehalt der Neuverpflichtung verrechnen. Und in dem beschriebenen Beispiel hätten wir dann drei Millionen netto pro Jahr eingespart. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist weder eine komplizierte Rechnung, noch ein schwer nachzuvollziehender Text. Aber danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich nicht mehr auf deine Posts eingehen wollte.
Hyundaii30 schrieb:municadler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Natürlich ist es schwer da durchzukommen, gerade für uns, weil wir endlich das Gefühl hatten, richtig aufgeholt zu haben.Jetzt kommt Corona + Westham und wir stehen da wie vor vielen Jahren.
Sorry aber genau das ist Blödsinn und stimmt eben NICHT
Wior stehen im Verhältnis zu Konkurrenten um einen einstelligen Tabellenplatz (z.b Schalke, Freiburg,Bremen etc.)
durch Corona natürlich nicht schlechter da als vor ein paar jahren sondern durch die deutlich höheren Einnahmen der letzten 2-3 jahre natürlich besser.
Von diesen Mannschaften des Mittelfelds fällt mir ausser Hertha (durch den windigen Horst) niemand ein, der seine Situation in Bezug auf uns verbessert haben soll. Vom HSV Stuttgart oder Köln ganz zu schweigen.
In einer immaginären Finanztabelle müssten wir irgendwo zwischen 8 und 10 liegen. Alles was da schlechter wäre, wäre ein Fehler im Umgang mit dem Geld der letzten Jahre.
Also sollte man aufhören ständig Corona als vorauseilende Entschuldigung dafür zu nehmen, dass jetzt auf einmal weniger gehen sollte als Platz 8 - 10- das ist schlicht Quatsch
Schön das unsere Verantwortlichen Blödsinn erzählen und nur aus Spaß besonnen Handeln werden um uns zu ärgern.
Nochmal für Dich zum Mitschreiben :
Ich habe nicht behauptet dass Coroma uns finanziell nicht trifft, ich habe aber behauptet, dass es uns nicht schwerer triffst als andere Clubs unserer Gewichtsklasse und daher müssten wir wegen der guten Arbeit (und Ergebnisse) der letzten 2-3 Jahre auf diese Clubs finanziell nach wie vor einen Vorsprung haben. Sollte dies nicht der Fall sein, dann hätten wir einiges falsch gemacht.
municadler schrieb:
Nochmal für Dich zum Mitschreiben :
Ich habe nicht behauptet dass Coroma uns finanziell nicht trifft, ich habe aber behauptet, dass es uns nicht schwerer triffst als andere Clubs unserer Gewichtsklasse und daher müssten wir wegen der guten Arbeit (und Ergebnisse) der letzten 2-3 Jahre auf diese Clubs finanziell nach wie vor einen Vorsprung haben. Sollte dies nicht der Fall sein, dann hätten wir einiges falsch gemacht.
Du hast meinen Einwand nicht verstanden oder gelesen.
Ich habe extra betont, daß wir sinnvoll handeln werden.
Das werden nicht alle Clubs tun!!!
Deswegen kann es uns vorkommen das es uns schwerer trifft, gerade wegen en ausstehenden Haller Millionen.
Hoffe Du hast es jetzt besser verstanden.
Wie schwer es andere Clubs trifft interessiert mich nur am Rande.
Mich interessiert hauptsächlich unsere SGE.
Mich interessiert das schon wie schwer es uns im Verhältnis zu anderen trifft. Darauf kommts nämlich letzlich an.
Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen. Aber wenn von "verfälschter Sensationsjournalismus" die Rede ist oder Journalisten Bemühungen untergejubelt werden "die Eintracht pleite zu schreiben", obwohl die Artikel das so nicht hergeben, dann habe ich da sehr wohl ein Problem mit. Ich mag diese reflexhafte Medienschelte bei Artikeln, die kritisch sind oder ein negativeres Bild im Vergleich zur Fansicht zeichnen, wie gesagt allgemein nicht. Erst recht nicht, wenn sie dann auch noch weniger qualifiziert ist, als der infrage stehende Artikel.
Ansonsten habe ich zu dem Thema grunsätzlich denke ich so ziemlich alles gesagt. Ob gewisse Aussagen von Vereinsverantwortlichen Taktiererei waren und wie es finanziell um die Eintracht bestellt ist, werden wir wohl erst im kommenden Jahr bewerten können, wenn die nächste Bilanz veröffentlicht wird. Ich will nur noch mal kurz auf einige Punkte eingehen.
Knapp zehn Millionen Euro Ablöse plus die circa 16 Millionen Euro Gehalteinsparung über die kommenden vier Jahre wären für uns schon viel Geld gewesen. Selbst wenn man von unserem Rekordetat im letzten Jahr mit 93 Millionen ausgeht, machen die geschätzten rund vier Millionen Euro Gehalt von Trapp schon mehr als vier Prozent unseres Spieleretats aus. Zumal wir mit Rønnow bereits einen adäquaten Ersatz im Kader haben.
Dass an der Stelle eine Einordnung sinnvoll gewesen wäre und ich das auch als legitimen Kritikpunkt sehe, habe ich schon geschrieben. Ganz auf das Niveau von 2016 werden wir sicherlich auch nicht zurückgefallen sein. Aber in dem einem Artikel wird auch auf die Aussage von Bobic verwiesen, dass es ohne Transfereinnahmen auch keine Transferaussagen gibt. Logisch, dass dann über den Verkauf von Spielern spekuliert wird, die bei einem solchen am meisten Geld in die Kassen spülen, um damit dann den Kader zu verstärken. Warum sich da gerade entweder Hinti oder N'Dicka anbieten würde, habe ich ja schon im letzten Post aufgezeigt.
Das kann man auch anders sehen. Fairerweise sollte man dann aber auch erwähnen, dass in den letzten beiden Artikeln von Peppi Schmitt auch eine andere Möglichkeit als die Verbesserung des Kaders über Transfers aufgezeigt und besprochen wird. Nämlich die Möglichkeit, dass Hütter mit einer kompletten Vorbereitung die Spieler des aktuellen Kaders besser macht. Wenn keine der beiden Möglichkeiten greift, dürfte eine erneute Qualifikation für den Europapokal nämlich in der Tat schwer machbar sein. Da dürften sich auch die meisten Eintrachtfans einig sein, dass die Mannschaft das mit der durchschnittlichen Form aus der letzten Saison nicht schaffen wird.
Auch hier noch mal: Die Aussage, dass es am Verein ist, Transferüberschüsse zu erzielen, kommt von Fredi Bobic. Peppi Schmitt stellt in seinem Artikel dann Überlegungen an, welche Spieler man für möglichst viel Geld verkaufen könnte, ohne den Kader dabei sportlich groß zu schwächen. Und dann würde wie bereits besprochen der Verkauf von Leistungsträger Hinti oder Toptalent N'Dicka schon Sinn ergeben, weil es ziemlicher Luxus für uns ist, zwei so starke Spieler auf einer Position zu haben, da in der Regel nur einer von beiden spielt.
Wie weiter oben schon gesagt, ich habe mit Medienkritik überhaupt kein Problem. Die kann auch gerne etwas pointiert sein. Aber wenn man sich über einen angeblich unsauberen Artikel beschwert, dann sollte die Kritik daran schon selbst sauber und fair sein. Bei vielen Kritiken lese ich aber eher eine Trotzreaktion heraus. Warum mich Teile der Kritik im aktuellen Fall gestört haben, habe ich ja ganz oben noch mal ausgeführt.
Da kommen wir überein. Aprospos, das mit der Kadergröße wird in meinen Augen auch ziemlich einseitig betrachtet. Schließlich ist der Spielplan wegen des späten Saisonbeginns für alle Mannschaft sehr eng getaktet. Und so groß ist unser Kader bei genauerer Betrachtung auch nicht. Der zählt aktuell 33 Spieler, wobei Otto trotz Profivertrags noch für die U19 spielen wird und ich bei den hochgezogenen Jugendspielern Brugger, Fahrnberger und Makanda ehrlich gesagt keine realistischen Einsatzchancen sehe. Dann wären wir schon bei 29 und da sind mit Falette, Ćavar, Stendera und wohl auch Durm vier weitere Spieler ohne Perspektive. Dazu wird wahrscheinlich noch einer aus Joveljić und Ache verliehen. Dann wären wir schon nur noch bei 24 Spielern mit realistischen Einsatzchancen. Drei weitere Verkaufskandidaten mit Rønnow, Wiedwald und Willems ziehe ich hier nicht ab, weil zumindest auf beiden Torhüterpositionen auch Ersatz kommen würde.
Mir ist bewusst, dass es schwer werden wird, den einen oder anderen perspektivlosen Spieler abzugeben und dass wir ohne weitere Abgänge von den Verkaufskandidaten auch keine Neuzugänge verpflichten werden. Das Gehalt der (ehemaligen) Jugendspieler dürfte hingegen zu vernachlässigen sein. Aber Stand jetzt haben wir aus meiner Sicht schon nur noch 21 Feldspieler mit realistischen Einsatzmöglichkeiten. So groß ist der Kader also in der Hinsicht auch nicht. Nur mal zum Vergleich: Bielefeld, Freiburg und Leverkusen haben aktuell mit jeweils 28 Kaderspielern den kleinsten Kader. Weniger als 25 Kaderspieler hatte die letzten zehn Jahre nur Bayern in der Saison 11/12. Da waren natürlich auch immer perspektivlose Spieler inklusive. Aber ich rechne jetzt nicht damit, dass unser Kader noch so großartig verkleinert wird. Das liegt wie gesagt vor allem an unseren vier (ehemaligen) Jugendspielern, die zwar im Kader stehen, aber realistisch gesehen kaum Chancen auf Einsätze haben werden. Die fallen aber eben auch beim Gehalt nicht groß ins Gewicht.
Ansonsten habe ich zu dem Thema grunsätzlich denke ich so ziemlich alles gesagt. Ob gewisse Aussagen von Vereinsverantwortlichen Taktiererei waren und wie es finanziell um die Eintracht bestellt ist, werden wir wohl erst im kommenden Jahr bewerten können, wenn die nächste Bilanz veröffentlicht wird. Ich will nur noch mal kurz auf einige Punkte eingehen.
Aceton-Adler schrieb:
Insbesondere würde ein Verkauf von Trapp sehr wahrscheinlich sowieso nicht so viel Geld in die Kassen spülen.
Knapp zehn Millionen Euro Ablöse plus die circa 16 Millionen Euro Gehalteinsparung über die kommenden vier Jahre wären für uns schon viel Geld gewesen. Selbst wenn man von unserem Rekordetat im letzten Jahr mit 93 Millionen ausgeht, machen die geschätzten rund vier Millionen Euro Gehalt von Trapp schon mehr als vier Prozent unseres Spieleretats aus. Zumal wir mit Rønnow bereits einen adäquaten Ersatz im Kader haben.
Aceton-Adler schrieb:
Da wird zB wiederholt von ihm die Frage in den Raum gestellt, ob die Eintracht nun Leistungsträger verkaufen müsse. Da steht dann glaube auch an irgendeiner Stelle, dass wir nun wieder auf dem Niveau von 2016 wären, ohne das weiter einzuordnen.
Dass an der Stelle eine Einordnung sinnvoll gewesen wäre und ich das auch als legitimen Kritikpunkt sehe, habe ich schon geschrieben. Ganz auf das Niveau von 2016 werden wir sicherlich auch nicht zurückgefallen sein. Aber in dem einem Artikel wird auch auf die Aussage von Bobic verwiesen, dass es ohne Transfereinnahmen auch keine Transferaussagen gibt. Logisch, dass dann über den Verkauf von Spielern spekuliert wird, die bei einem solchen am meisten Geld in die Kassen spülen, um damit dann den Kader zu verstärken. Warum sich da gerade entweder Hinti oder N'Dicka anbieten würde, habe ich ja schon im letzten Post aufgezeigt.
Aceton-Adler schrieb:
Und auf der anderen Seite steht da sehr wohl, dass die Eintracht den Kader aufbessern müsse, sofern man Europa angreifen möchte. Das wird dann quasi als Fakt dargestellt, weil es sei ja allen bekannt sei. Mit Verlaub, auch das kann man anders sehen.
Das kann man auch anders sehen. Fairerweise sollte man dann aber auch erwähnen, dass in den letzten beiden Artikeln von Peppi Schmitt auch eine andere Möglichkeit als die Verbesserung des Kaders über Transfers aufgezeigt und besprochen wird. Nämlich die Möglichkeit, dass Hütter mit einer kompletten Vorbereitung die Spieler des aktuellen Kaders besser macht. Wenn keine der beiden Möglichkeiten greift, dürfte eine erneute Qualifikation für den Europapokal nämlich in der Tat schwer machbar sein. Da dürften sich auch die meisten Eintrachtfans einig sein, dass die Mannschaft das mit der durchschnittlichen Form aus der letzten Saison nicht schaffen wird.
Aceton-Adler schrieb:
Und in diesem Kontext macht dieser Artikel zur Erzielung von Transferüberschüssen, der isoliert betrachtet zu guten Schlüssen kommt, dann doch wieder gar keinen Sinn. Weil wenn wir auf der einen Seite Leistungsträger verkaufen müssen, weil alles so schlimm ist, werden wir dann eben trotz Verkauf nicht investieren können. Dann hätte er sich den Artikel mit seinen Schlüssen auch einfach schenken können.
Auch hier noch mal: Die Aussage, dass es am Verein ist, Transferüberschüsse zu erzielen, kommt von Fredi Bobic. Peppi Schmitt stellt in seinem Artikel dann Überlegungen an, welche Spieler man für möglichst viel Geld verkaufen könnte, ohne den Kader dabei sportlich groß zu schwächen. Und dann würde wie bereits besprochen der Verkauf von Leistungsträger Hinti oder Toptalent N'Dicka schon Sinn ergeben, weil es ziemlicher Luxus für uns ist, zwei so starke Spieler auf einer Position zu haben, da in der Regel nur einer von beiden spielt.
Aceton-Adler schrieb:
Es ist ja völlig ok, wenn du hier überspitzte Kritik an den Medien kritisierst. Ich konnte die Aussagen von Adlerdenis aber ziemlich schnell einordnen und wusste auch wie diese zu verstehen sind. Und Kritik an bestimmten Artikeln sehe ich jetzt auch nicht so tragisch wie du, auch wenn diese Kritik evtl etwas überspitzt formuliert worden ist.
Wie weiter oben schon gesagt, ich habe mit Medienkritik überhaupt kein Problem. Die kann auch gerne etwas pointiert sein. Aber wenn man sich über einen angeblich unsauberen Artikel beschwert, dann sollte die Kritik daran schon selbst sauber und fair sein. Bei vielen Kritiken lese ich aber eher eine Trotzreaktion heraus. Warum mich Teile der Kritik im aktuellen Fall gestört haben, habe ich ja ganz oben noch mal ausgeführt.
Aceton-Adler schrieb:
Dass wir sehr offensichtlich eine angespannte Situation haben und dass die Eintracht in ihrer Entwicklung erstmal etwas stagnieren könnte, bezweifelt hier wohl auch keiner. Es ist aber eben immer auch die Frage, wie man einzelne Sachverhalte insgesamt einordnet und ob man diese nur einseitigbeleuchtet (zB soll ja der Kader auch aus Gründen verkleinert werden bzw sollen Transferüberschüsse erzielt werden, die nur zum Teil was mit Corona zu tun haben).
Da kommen wir überein. Aprospos, das mit der Kadergröße wird in meinen Augen auch ziemlich einseitig betrachtet. Schließlich ist der Spielplan wegen des späten Saisonbeginns für alle Mannschaft sehr eng getaktet. Und so groß ist unser Kader bei genauerer Betrachtung auch nicht. Der zählt aktuell 33 Spieler, wobei Otto trotz Profivertrags noch für die U19 spielen wird und ich bei den hochgezogenen Jugendspielern Brugger, Fahrnberger und Makanda ehrlich gesagt keine realistischen Einsatzchancen sehe. Dann wären wir schon bei 29 und da sind mit Falette, Ćavar, Stendera und wohl auch Durm vier weitere Spieler ohne Perspektive. Dazu wird wahrscheinlich noch einer aus Joveljić und Ache verliehen. Dann wären wir schon nur noch bei 24 Spielern mit realistischen Einsatzchancen. Drei weitere Verkaufskandidaten mit Rønnow, Wiedwald und Willems ziehe ich hier nicht ab, weil zumindest auf beiden Torhüterpositionen auch Ersatz kommen würde.
Mir ist bewusst, dass es schwer werden wird, den einen oder anderen perspektivlosen Spieler abzugeben und dass wir ohne weitere Abgänge von den Verkaufskandidaten auch keine Neuzugänge verpflichten werden. Das Gehalt der (ehemaligen) Jugendspieler dürfte hingegen zu vernachlässigen sein. Aber Stand jetzt haben wir aus meiner Sicht schon nur noch 21 Feldspieler mit realistischen Einsatzmöglichkeiten. So groß ist der Kader also in der Hinsicht auch nicht. Nur mal zum Vergleich: Bielefeld, Freiburg und Leverkusen haben aktuell mit jeweils 28 Kaderspielern den kleinsten Kader. Weniger als 25 Kaderspieler hatte die letzten zehn Jahre nur Bayern in der Saison 11/12. Da waren natürlich auch immer perspektivlose Spieler inklusive. Aber ich rechne jetzt nicht damit, dass unser Kader noch so großartig verkleinert wird. Das liegt wie gesagt vor allem an unseren vier (ehemaligen) Jugendspielern, die zwar im Kader stehen, aber realistisch gesehen kaum Chancen auf Einsätze haben werden. Die fallen aber eben auch beim Gehalt nicht groß ins Gewicht.
DonGuillermo schrieb:
Knapp zehn Millionen Euro Ablöse plus die circa 16 Millionen Euro Gehalteinsparung über die kommenden vier Jahre wären für uns schon viel Geld gewesen. Selbst wenn man von unserem Rekordetat im letzten Jahr mit 93 Millionen ausgeht, machen die geschätzten rund vier Millionen Euro Gehalt von Trapp schon mehr als vier Prozent unseres Spieleretats aus. Zumal wir mit Rønnow bereits einen adäquaten Ersatz im Kader haben.
Das möchte ich bitte korrigieren, Rönnow kam damals als geplante neue Nummer 1.
Der spielt hier nicht umsonst.
1 bis 2 Millionen pro Jahr wird Rönnow auch verdienen. Die darfst von den16 Millionen gerne abziehen. Macht dann 4 bis 8 Millionen weniger.
Ich glaube auch nicht das jemand für Trapp 10 Millionen bezahlt, auch wenn er die locker wert ist.
Die einzige Chance auf diese Summe wäre, wenn ein reicher Club interesse hat, dessen Trainer Trapp unbedingt haben möchte.
Aber aktuell möchte Ihn Hütter behalten.
Meiner Meinung nach zurecht.
Auch wenn er 4 Millionen pro Jahr verdient.
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nicht mehr auf deine Posts zu reagieren, aber gut. Hoffentlich das letzte Mal.
Zum ersten Punkt: Ja, Rønnow wurde ursprünglich als Nummer 1 verpflichten. Der hat aber vorher in Dänemark gespielt. Als van der Vaart vor einigen Jahren in Dänemark gespielt hat - zur selben Zeit wie Rønnow - soll er mit knapp einer Million Euro pro Jahr der Topverdiener der Liga gewesen sein. Und da haben Sponsoren schon einen Teil des Gehalts übernommen. Hrádecký kam ein paar Jahre vorher vom selben Verein wie Rønnow, hat nur marginal weniger Ablöse gekostet und wurde ebenfalls als Nummer 1 verpflichtet. Wer sich noch an den Hickhack bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit ihm erinnert, weiß vielleicht noch, dass damals von 800.000 Euro als sein bisheriges Grundgehalt bei der Eintracht die Rede war. Fraglich also, ob Rønnow dann mehr als das Doppelte davon bei uns verdient.
Die Rechnung macht aber ohnehin keinen Sinn, weil wir sowohl Trapp als auch Rønnow aktuell ohnehin schon bezahlen. Wenn uns einer davon verlässt, sparen wir also das Gehalt natürlich erst einmal voll ein beziehungsweise wird das wenn dann mit dem Gehalt von einem Nachfolger verrechnet. In dem hypothetischen Fall eines Wechsels von Trapp würde Rønnow zur Nummer 1 aufsteigen und wir würden sicher eine eher kostengünstigere Nummer 2 verpflichten. Lass die maximal eine Million Euro pro Jahr verdienen. Dann hätten wir aber immer noch drei Millionen Euro netto pro Jahr gespart.
Und ob jetzt jemand wirklich zehn Millionen Euro für Trapp zahlen würde, weiß ich nicht. Deshalb habe ich ja knapp zehn Millionen Euro geschrieben. Könnten auch acht oder neun Millionen sein. Aber da wir selbst vor einem Jahr sieben Millionen Euro gezahlt haben, er einen langen Vertrag hat und durchaus einen hohen sportlichen Wert sowie den weichen Faktor seiner berühmten Freundin mitbringt, würden wir ihn sicher nicht für weniger verkaufen. Denn dass wir niemanden verkaufen müssen, haben wir ja schon festgestellt.
Hyundaii30 schrieb:
Das möchte ich bitte korrigieren, Rönnow kam damals als geplante neue Nummer 1.
Der spielt hier nicht umsonst.
1 bis 2 Millionen pro Jahr wird Rönnow auch verdienen. Die darfst von den16 Millionen gerne abziehen. Macht dann 4 bis 8 Millionen weniger.
Zum ersten Punkt: Ja, Rønnow wurde ursprünglich als Nummer 1 verpflichten. Der hat aber vorher in Dänemark gespielt. Als van der Vaart vor einigen Jahren in Dänemark gespielt hat - zur selben Zeit wie Rønnow - soll er mit knapp einer Million Euro pro Jahr der Topverdiener der Liga gewesen sein. Und da haben Sponsoren schon einen Teil des Gehalts übernommen. Hrádecký kam ein paar Jahre vorher vom selben Verein wie Rønnow, hat nur marginal weniger Ablöse gekostet und wurde ebenfalls als Nummer 1 verpflichtet. Wer sich noch an den Hickhack bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit ihm erinnert, weiß vielleicht noch, dass damals von 800.000 Euro als sein bisheriges Grundgehalt bei der Eintracht die Rede war. Fraglich also, ob Rønnow dann mehr als das Doppelte davon bei uns verdient.
Die Rechnung macht aber ohnehin keinen Sinn, weil wir sowohl Trapp als auch Rønnow aktuell ohnehin schon bezahlen. Wenn uns einer davon verlässt, sparen wir also das Gehalt natürlich erst einmal voll ein beziehungsweise wird das wenn dann mit dem Gehalt von einem Nachfolger verrechnet. In dem hypothetischen Fall eines Wechsels von Trapp würde Rønnow zur Nummer 1 aufsteigen und wir würden sicher eine eher kostengünstigere Nummer 2 verpflichten. Lass die maximal eine Million Euro pro Jahr verdienen. Dann hätten wir aber immer noch drei Millionen Euro netto pro Jahr gespart.
Und ob jetzt jemand wirklich zehn Millionen Euro für Trapp zahlen würde, weiß ich nicht. Deshalb habe ich ja knapp zehn Millionen Euro geschrieben. Könnten auch acht oder neun Millionen sein. Aber da wir selbst vor einem Jahr sieben Millionen Euro gezahlt haben, er einen langen Vertrag hat und durchaus einen hohen sportlichen Wert sowie den weichen Faktor seiner berühmten Freundin mitbringt, würden wir ihn sicher nicht für weniger verkaufen. Denn dass wir niemanden verkaufen müssen, haben wir ja schon festgestellt.
Luzbert schrieb:
Bei der Ansammlung stehen die Bayern noch für Aufrichtigkeit und Fußballromantik.
Leider ja, aber bevor ich der Red Bull Pisse oder Scheich Club Paris den Titel gönne, kann man echt nur für Bayern sein.
Was ein ätzender Wettbewerb.
Meister werden die Bayern nächste Saison sowieso wieder.
Die haben einen saustarken Kader.
Da der BVB immer noch Favre als Trainer hat, vergeigen die es auch wieder ganz Prima.
Hyundaii30 schrieb:
Leider ja, aber bevor ich der Red Bull Pisse oder Scheich Club Paris den Titel gönne, kann man echt nur für Bayern sein.
Was ein ätzender Wettbewerb.
Ich drücke einfach überhaupt niemandem die Daumen.
Mache ich bei Synchronschwimmen ja auch nicht. Hat die gleiche Relevanz.
Das ist alles Theorie. Hasebe und Abraham sind Führungsspieler. Da weiß man, was man hat. Jeder Ersatz ist auch ein bisschen Glücksspiel. Und drei bekannte Größen aus einem Mannschaftsteil innerhalb von 12 Monaten auszutauschen ist schwer. Das ist einfach so.