
Hyundaii30
44390
Takashi007 schrieb:
2017 2018 2020 mindestens Halbfinale.
Schafft auch nicht jeder
Richtig ich bin stolz auf unsere Pokalsaison.
Auch wenn sie heute endet.
Hmm, das stimmt aber so nicht. Vor einer ersten DFB-Pokalrunde hat jedes Team eine Vorbereitung von 4 bis 6 Wochen mit Testspielen in den Knochen. Natürlich ist es so, dass die Ligen oder irgendwelche Qualifikationen davor beginnen, aber zumindest kann jedes Team Testspiele bestreiten und ist in etwa gleichweit.
Leverkusen hatte bis gestern bereits 5 Spiele (seit Corona) gemacht und das letzte Spiel von Saarbrücken war im März 2020.
Also wenn das als gleiches Recht abgetan wird, kann ich das nicht nachvollziehen.
Leverkusen hatte bis gestern bereits 5 Spiele (seit Corona) gemacht und das letzte Spiel von Saarbrücken war im März 2020.
Also wenn das als gleiches Recht abgetan wird, kann ich das nicht nachvollziehen.
Czisbert schrieb:
Also wenn das als gleiches Recht abgetan wird, kann ich das nicht nachvollziehen.
Ganz ehrlich dieses gleiche recht wird doch sowieso schon an jeder Ecke mit Füssen getreten.
Also warum noch unnötig darüber aufregen, es wird sich nicht mehr zum positiven wandeln.
Wenn es gleiches Recht für alle gäbe, hätten wir seit Jahren mehr Traditionsvereine in den Profiligen
und nicht solche Kunstvereine wie WOB, Hoffenheim, Leipzig usw.
Die Verhältnisse in England würden angepasst.
In Italien und Spanien würden die Steuersünder so hart bestraft, das sie es lieber lassen, den Staat zu betrügen.
uvm.
Da ist so ein Pokalspiel Kleinkram dagegen, deswegen rege ich mich da nicht mehr auf.
Zumal es keine andere vernünftige Lösung gegeben hätte. Habe zumindestens keine gelesen.
Hyundaii30 schrieb:Was bin ich froh, dass nicht alle deiner Einstellung folgen. Nicht auszudenken...
Ganz ehrlich dieses gleiche recht wird doch sowieso schon an jeder Ecke mit Füssen getreten.
Also warum noch unnötig darüber aufregen, es wird sich nicht mehr zum positiven wandeln.
marcelninho8 schrieb:
Ich finde unser Sturm ist nicht besonders gut zusammengestellt. Wie einige schon angemerkt haben geht allen 3 etablierten das Tempo völlig ab, damit ist kein Pressing und kein Kontern möglich. Bei Dost habe ich generell Zweifel ob er körperlich noch wirklich Bundesliga spielen kann, insgesamt nur 70 Meter gesprintet (!] gegen Mainz, wirkt oftmals wie ein Altherren Kicker. Taugt nur noch als Hightower. Grade auch für ein Spiel wie morgen völlig sinnlos, Boateng und Alaba lachen da doch.
Silva geiler Kicker und hat auch Torinstinkt aber körperlich ist das nix. Pacienca unklar, ob er wirklich die Klasse für Höhere Ziele hat, leider ein verschenktes Jahr bei ihm.
Ache und Joveljic sind zwar fixer als die 3 aber haben beide genau 0 BundesligaTore, k.A. ob das reichen wird. Joveljic sieht für mich leider bislang nicht nach einem wirklich großen Talent aus hat auch bei Anderlecht was man hört nicht performt.
Also son Typ wie Rebic oder Córdoba wäre schon genau das richtige. Körperlich stark und schnell mit Torgefahr. Sowas haben wir definitiv nicht. Leider ist der Kader schon sehr voll, und grade Dost ist natürlich n richtiger Ladenhüter. Schwierig da Platz und Etat frei zu schaufeln.
Paciencia und Silva sind nicht verkehrt, aber es stimmt schon, was du sagst. Es fehlt meines Erachtens ein Spielertyp wie Rebic oder Córdoba, den ich aber eher mit Haller vergleichen würde.
Tobitor schrieb:
Es fehlt meines Erachtens ein Spielertyp wie Rebic oder Córdoba, den ich aber eher mit Haller vergleichen würde.
Cordoba mit Haller zu vergleichen passt nicht.
Haller ist ein viel feinere Fussball er.
Cordoba ist ein reiner Brecher
Kann ja auch einfach sein, dass die genannten leider nicht die Klasse mitbringen. Von 10 Talenten packt es sowieso nur einer. Geduld hat damit auch nicht viel zu tun— der Spieler muss wertvoll für das Team sein auch als junger Spieler, durchschleppen und hoffen das er besser wird so geht das nicht.
Trotzdem ist das große Problem für uns, dass unser Kader voll mit eher älteren Durchschnittsspielern mit teilweise verrückt langen Verträgen ist. Wieso zB Durm bis 2023? Da hätten doch 2021 auch gelangt, eine explosionsartige Verbesserung bei einem end20iger ist doch eher ausgeschlossen. Jetzt hockt er da mit fetten Vertrag und blockiert den Umbau— nicht seine Schuld.
Für mich wäre ein Ziel zB den Kader näher an die Qualität von Gladbach ran zu bekommen. Die haben ne gute Mischung aus Talent und Klasse zum bezahlbaren Preis. Völlig ohne Chance wären dann
Wiedwald
Falette
Durm
DDC
Chandler ( der soll natürlich trotzdem bleiben als Frankfurter Bub)
Ilse
Torro
Kohr
Barkok
Dost
Dazu sehr unklar
Willems (will nach England, ggf sowieso Sportinvalide, wie soll man da planen?)
Rönnow ( zu gut und zu teuer als Nummer 2)
Gaci ( treuE Seele und netter Typ, aber seit Jahren keine Entwicklung)
Pacienca ( reicht das wirklich?)
Schwer einzuschätzen sind auch Ache, Joveljic, Tuta. Sind keine Jahrhunderttalente, könnten es aber noch zum Bulispieler schaffen.
Alle diese Spieler sehen nach unterem Mittelmaß sind nicht nach EL aus und sind größtenteils schon zu alt um noch ernsthaft besser zu werden.
Denke das wird schwer da den Hebel wieder umzulegen. Ein radikaler Umbau des Kaders mit eher unbekannten Talenten wäre aber die Grundvoraussetzung. Weil viele die da sind, spielen schon an ihrem Limit, und das reicht bei den meisten einfach nicht.
Trotzdem ist das große Problem für uns, dass unser Kader voll mit eher älteren Durchschnittsspielern mit teilweise verrückt langen Verträgen ist. Wieso zB Durm bis 2023? Da hätten doch 2021 auch gelangt, eine explosionsartige Verbesserung bei einem end20iger ist doch eher ausgeschlossen. Jetzt hockt er da mit fetten Vertrag und blockiert den Umbau— nicht seine Schuld.
Für mich wäre ein Ziel zB den Kader näher an die Qualität von Gladbach ran zu bekommen. Die haben ne gute Mischung aus Talent und Klasse zum bezahlbaren Preis. Völlig ohne Chance wären dann
Wiedwald
Falette
Durm
DDC
Chandler ( der soll natürlich trotzdem bleiben als Frankfurter Bub)
Ilse
Torro
Kohr
Barkok
Dost
Dazu sehr unklar
Willems (will nach England, ggf sowieso Sportinvalide, wie soll man da planen?)
Rönnow ( zu gut und zu teuer als Nummer 2)
Gaci ( treuE Seele und netter Typ, aber seit Jahren keine Entwicklung)
Pacienca ( reicht das wirklich?)
Schwer einzuschätzen sind auch Ache, Joveljic, Tuta. Sind keine Jahrhunderttalente, könnten es aber noch zum Bulispieler schaffen.
Alle diese Spieler sehen nach unterem Mittelmaß sind nicht nach EL aus und sind größtenteils schon zu alt um noch ernsthaft besser zu werden.
Denke das wird schwer da den Hebel wieder umzulegen. Ein radikaler Umbau des Kaders mit eher unbekannten Talenten wäre aber die Grundvoraussetzung. Weil viele die da sind, spielen schon an ihrem Limit, und das reicht bei den meisten einfach nicht.
marcelninho8 schrieb:
Kann ja auch einfach sein, dass die genannten leider nicht die Klasse mitbringen. Von 10 Talenten packt es sowieso nur einer. Geduld hat damit auch nicht viel zu tun— der Spieler muss wertvoll für das Team sein auch als junger Spieler, durchschleppen und hoffen das er besser wird so geht das nicht.
Trotzdem ist das große Problem für uns, dass unser Kader voll mit eher älteren Durchschnittsspielern mit teilweise verrückt langen Verträgen ist. Wieso zB Durm bis 2023? Da hätten doch 2021 auch gelangt, eine explosionsartige Verbesserung bei einem end20iger ist doch eher ausgeschlossen. Jetzt hockt er da mit fetten Vertrag und blockiert den Umbau— nicht seine Schuld.
Für mich wäre ein Ziel zB den Kader näher an die Qualität von Gladbach ran zu bekommen. Die haben ne gute Mischung aus Talent und Klasse zum bezahlbaren Preis. Völlig ohne Chance wären dann
Wiedwald
Falette
Durm
DDC
Chandler ( der soll natürlich trotzdem bleiben als Frankfurter Bub)
Ilse
Torro
Kohr
Barkok
Dost
Ich rede nicht von Talenten durchschleppen, sondern vernünftig integrieren.
Und nicht alle Talente die uns verlassen sind komplett unfähig.
Kempf, Tosun, Waldschmidt wo man woanders Geduld mit Ihnen hatte aus Ihnen Profis zu machen.
Mit den älteren Durchschnittsspieler gebe ich Dir teilweise recht. Nur denke ich das man diesen Kurs hier hoffentlich ändern wird. Nicht komplett versteht sich.
Günstige Transfers wie Ilsanker, Durm usw. richten nicht viel schaden an, können aber sehr wichtig werden,
wenn es brennen sollte.
Das der Vertrag von Durm so lange ist stört mich gar nicht und das er hoch dotiert ist, das wäre mir neu.
Die Kaderqualität von Gladbach zu erreichen wird für uns sehr schwer.
Die sind seit Jahren regelmäßig international dabei, haben ein günstiges eigenes Stadion, spielten teilweise CL.
Da können wir finanziell nicht mithalten.
Was mich stört, man findet bisher keine passenden Ersatzleute für Abraham, Hasebe deren Zenit erreicht ist.
Falette ist kein schlechter, für Ihn braucht man nur ein passendes Angebot.
3 Linksfüssige IV wäre ein kleiner Luxus, zumal alle drei Stammpotenzial haben.
Durm würde ich als Allrounder behalten, wenn er möchte.
DCC ist ein toller Typ und Spieler, allerdings total von der Rolle und keiner weiß wieso.
Das ist sehr traurig.
Willems ist ebenfalls eine sehr unglückliche Geschichte.
Gacinovic würde ich behalten, aber wenn er keine Tore schießt.
Pacienca würde ich noch nicht abschreiben, der hatte einfach ein Seuchenjahr.
Wie wir in Zukunft aufgestellt sein werden und uns aufstellen können, wird auch davon abhängen,
wie viel finanzielle Einbußen uns Corona gekostet hat und ob die Spieler Ihre finanziellen Ansprüche anpassen.
Hier bin ich aktuell froh, das Bobic das Ruder in der Hand hat, der nichts verrücktes machen wird.
Ein Wiewald blockiert aktuell den Platz für einen jungen TW.
Das ist eine bodenlose Frechheit gegenüber Holz. Der hat erst dafür gesorgt, dass die Eintracht nach jahrelangem graue Maus dasein endlich mal wieder dort mitspielte wo sie hin gehörte.
Leider war er kein Finanzexperte. War da nicht mal was mit Steuerhinterziehung?
Ab Osram und danach wurde allerdings auch viel falsch gemacht.
Leider war er kein Finanzexperte. War da nicht mal was mit Steuerhinterziehung?
Ab Osram und danach wurde allerdings auch viel falsch gemacht.
Basaltkopp schrieb:
Ab Osram und danach wurde allerdings auch viel falsch gemacht.
Das ist richtig.
Sehr viel. Und Größenwahnsinn tut im
Fussball selten dauerhaft gut.
Siehe Schalke, Stuttgart, HSV, 1860, Uerdingen usw.
Deswegen bin ich froh, daß Bobic oft vernünftig handelt, auch wenn einige das manchmal nicht verstehen.
Lieber ein gesunder Mittelfeld Verein, wie
2 bis 3 Jahre zu träumen und dann ein Jahrzehnt oder länger dafür zu bluten.
Hyundaii30 schrieb:
Naja hasse diesen Zuschauerausschluss auch, aber gleiches Recht für alle. Außerdem war es doch klar das Bayer Leverkusen gewinnt.
Wo ist das gleiches Recht für alle wenn Leverkusen inzwischen 5 Spiele hinter sich hat und wieder im Saft steht und Saarbrücken das letzte Spiel Anfang März hatte.
sgevolker schrieb:
Wo ist das gleiches Recht für alle wenn Leverkusen inzwischen 5 Spiele hinter sich hat und wieder im Saft steht und Saarbrücken das letzte Spiel Anfang März hatte.
Das passiert aber im Fußball häufiger.
Bei Europapokal Qualis sind Teams auch unterschiedlich weit.
Oder in der ersten Runde im Pokal.
Da haben meistens die Amateure leichte Vorteile.
Hyundaii30 schrieb:
Das passiert aber im Fußball häufiger.
Bei Europapokal Qualis sind Teams auch unterschiedlich weit.
Oder in der ersten Runde im Pokal.
Da haben meistens die Amateure leichte Vorteile.
Das passiert also im Fußball häufiger das ein Team voll im Saft steht und das andere seit 2 Monaten kein Wettbewerbsspiel hat? Wenn Du meinst.
Hmm, das stimmt aber so nicht. Vor einer ersten DFB-Pokalrunde hat jedes Team eine Vorbereitung von 4 bis 6 Wochen mit Testspielen in den Knochen. Natürlich ist es so, dass die Ligen oder irgendwelche Qualifikationen davor beginnen, aber zumindest kann jedes Team Testspiele bestreiten und ist in etwa gleichweit.
Leverkusen hatte bis gestern bereits 5 Spiele (seit Corona) gemacht und das letzte Spiel von Saarbrücken war im März 2020.
Also wenn das als gleiches Recht abgetan wird, kann ich das nicht nachvollziehen.
Leverkusen hatte bis gestern bereits 5 Spiele (seit Corona) gemacht und das letzte Spiel von Saarbrücken war im März 2020.
Also wenn das als gleiches Recht abgetan wird, kann ich das nicht nachvollziehen.
sgevolker schrieb:
Ist schon extrem unfair den sowieso unterlegenen noch ohne monatelange Spielpraxis und Zuschauer antreten zu lassen. Da geht‘s wirklich nur noch um‘s Geld.
Naja hasse diesen Zuschauerausschluss auch, aber gleiches Recht für alle.
Außerdem war es doch klar das Bayer Leverkusen gewinnt.
Hyundaii30 schrieb:
Naja hasse diesen Zuschauerausschluss auch, aber gleiches Recht für alle. Außerdem war es doch klar das Bayer Leverkusen gewinnt.
Wo ist das gleiches Recht für alle wenn Leverkusen inzwischen 5 Spiele hinter sich hat und wieder im Saft steht und Saarbrücken das letzte Spiel Anfang März hatte.
Ich schätze auch, dass wir im Sommer nicht viel großes erwarten dürfen. Wir müssen den Kader auch wieder verkleinern und das Geld wird mit Sicherheit auch nicht so locker wie vorallem letzten Sommer. Meiner Meinung nach wären Leihen im Moment nicht die schlechteste Lösung für uns. Es fehlt an einigen Positionen und das mit den finanziellen Mitteln wirklich stark aufzubauen ist wohl kaum möglich.
Was unsere Leihspieler angeht bin ich skeptisch. Einmal habe ich bei manchen das Gefühl, dass es einfach nicht zum nächsten Schritt reicht, und zum anderen braucht man auch den passenden Trainer um den Talenten dabei zu helfen den Knoten zu lösen.
Und bei allem Respekt vor Adi. Er kann vieles gut, aber Talente fördern ist nicht seine Stärke. Ja ich weiß wir haben keine großen Talente. Bei uns kommen die aber nicht mal in den Kader um eventuell mal eine perfekte Situation auszunutzen um diese zu bringen.
Was unsere Leihspieler angeht bin ich skeptisch. Einmal habe ich bei manchen das Gefühl, dass es einfach nicht zum nächsten Schritt reicht, und zum anderen braucht man auch den passenden Trainer um den Talenten dabei zu helfen den Knoten zu lösen.
Und bei allem Respekt vor Adi. Er kann vieles gut, aber Talente fördern ist nicht seine Stärke. Ja ich weiß wir haben keine großen Talente. Bei uns kommen die aber nicht mal in den Kader um eventuell mal eine perfekte Situation auszunutzen um diese zu bringen.
chuky88 schrieb:
Und bei allem Respekt vor Adi. Er kann vieles gut, aber Talente fördern ist nicht seine Stärke. Ja ich weiß wir haben keine großen Talente. Bei uns kommen die aber nicht mal in den Kader um eventuell mal eine perfekte Situation auszunutzen um diese zu bringen.
Also ich würde das eher etwas umformulieren. Adi kann sicherlich Talente fördern und hat es auch schon oft genug bei anderen Clubs gezeigt.
Und hier teilweise auch.
Nur habe ich manchmal bei uns das Gefühl das die Trainer mega Talente bei uns brauchen um sie zu integrieren.
Bei uns wäre ein Waldschmidt nie zu dem Spieler geworden, der er jetzt in Freiburg ist.
Dort oder in Mainz dürfen aber Talente auch mal 5 schlechte Spiele machen um zu wachsen. Das ist hier undenkbar.
Manche Fans fangen ja schon bei jungen Spielern an zu meckern, die hier mal 2 schlechte Spiele am Stück machen.
Selbst wenn sie vorher bewiesen haben, daß sie was können.
Deswegen mache ich mir hier auch wenig Hoffnung das Joveljic, Ache, Molenaar, Cetin usw. hier den Durchbruch schaffen.
Ich kann mittlerweile verstehen, daß es gute Talente (aber eben keine Spitzentalente, die können wir uns auch nicht mehr leisten) gibt, die gleich abhauen und es nicht mal mehr hier im Profiteam versuchen.
Hier müsste ein Umdenken bei allen Beteiligten stattfinden.
Auch die neue U-23 hätte längst wieder aktiviert werden sollen.
In dem Bereich schlafen wir noch sehr tief und fest.
Deswegen gebe ich da Hütter nicht alleine die Schuld.
Wobei ich zugebe, man könnte Cetin wenigstens mal mitnehmen und in der 80 Minute einwechseln oder einen Nils Stendera.
Es würde mich nicht wundern, wenn die beiden nach der Saison auch wechseln würden bei so wenig Beachtung, wenn die A-Elf dazu noch so einen Müll wie gegen Mainz spielt und angeblich nicht frisch ist.
Wäre ich in denen Ihrer Lage, würde ich mir mittlerweile trotz aller Liebe zur SGE
ganz genau überlegen, ob ich hier noch eine Saison verschwenden soll oder zu einem Club gehe, wo ich eher die Chance auf Einsätze in Pflichtspielen habe.
So traurig das ist, aber das wird sich wohl auch nächste Saison nicht ändern.
Dazu brauchst du Trainer mit einem breiten Kreuz und der genau weiss das sich sein Vertrauen auszahlen wird.
Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit
ist Geduld nicht nur beim Fussball ein Problem.
Ich habe bestimmt jeden Tag, 1 bis 3 Kunden über die man nur den Kopf schütteln kann, wegen Ihrer Unvernunft und weil Ihnen alles nicht schnell genug geht.
Kann ja auch einfach sein, dass die genannten leider nicht die Klasse mitbringen. Von 10 Talenten packt es sowieso nur einer. Geduld hat damit auch nicht viel zu tun— der Spieler muss wertvoll für das Team sein auch als junger Spieler, durchschleppen und hoffen das er besser wird so geht das nicht.
Trotzdem ist das große Problem für uns, dass unser Kader voll mit eher älteren Durchschnittsspielern mit teilweise verrückt langen Verträgen ist. Wieso zB Durm bis 2023? Da hätten doch 2021 auch gelangt, eine explosionsartige Verbesserung bei einem end20iger ist doch eher ausgeschlossen. Jetzt hockt er da mit fetten Vertrag und blockiert den Umbau— nicht seine Schuld.
Für mich wäre ein Ziel zB den Kader näher an die Qualität von Gladbach ran zu bekommen. Die haben ne gute Mischung aus Talent und Klasse zum bezahlbaren Preis. Völlig ohne Chance wären dann
Wiedwald
Falette
Durm
DDC
Chandler ( der soll natürlich trotzdem bleiben als Frankfurter Bub)
Ilse
Torro
Kohr
Barkok
Dost
Dazu sehr unklar
Willems (will nach England, ggf sowieso Sportinvalide, wie soll man da planen?)
Rönnow ( zu gut und zu teuer als Nummer 2)
Gaci ( treuE Seele und netter Typ, aber seit Jahren keine Entwicklung)
Pacienca ( reicht das wirklich?)
Schwer einzuschätzen sind auch Ache, Joveljic, Tuta. Sind keine Jahrhunderttalente, könnten es aber noch zum Bulispieler schaffen.
Alle diese Spieler sehen nach unterem Mittelmaß sind nicht nach EL aus und sind größtenteils schon zu alt um noch ernsthaft besser zu werden.
Denke das wird schwer da den Hebel wieder umzulegen. Ein radikaler Umbau des Kaders mit eher unbekannten Talenten wäre aber die Grundvoraussetzung. Weil viele die da sind, spielen schon an ihrem Limit, und das reicht bei den meisten einfach nicht.
Trotzdem ist das große Problem für uns, dass unser Kader voll mit eher älteren Durchschnittsspielern mit teilweise verrückt langen Verträgen ist. Wieso zB Durm bis 2023? Da hätten doch 2021 auch gelangt, eine explosionsartige Verbesserung bei einem end20iger ist doch eher ausgeschlossen. Jetzt hockt er da mit fetten Vertrag und blockiert den Umbau— nicht seine Schuld.
Für mich wäre ein Ziel zB den Kader näher an die Qualität von Gladbach ran zu bekommen. Die haben ne gute Mischung aus Talent und Klasse zum bezahlbaren Preis. Völlig ohne Chance wären dann
Wiedwald
Falette
Durm
DDC
Chandler ( der soll natürlich trotzdem bleiben als Frankfurter Bub)
Ilse
Torro
Kohr
Barkok
Dost
Dazu sehr unklar
Willems (will nach England, ggf sowieso Sportinvalide, wie soll man da planen?)
Rönnow ( zu gut und zu teuer als Nummer 2)
Gaci ( treuE Seele und netter Typ, aber seit Jahren keine Entwicklung)
Pacienca ( reicht das wirklich?)
Schwer einzuschätzen sind auch Ache, Joveljic, Tuta. Sind keine Jahrhunderttalente, könnten es aber noch zum Bulispieler schaffen.
Alle diese Spieler sehen nach unterem Mittelmaß sind nicht nach EL aus und sind größtenteils schon zu alt um noch ernsthaft besser zu werden.
Denke das wird schwer da den Hebel wieder umzulegen. Ein radikaler Umbau des Kaders mit eher unbekannten Talenten wäre aber die Grundvoraussetzung. Weil viele die da sind, spielen schon an ihrem Limit, und das reicht bei den meisten einfach nicht.
Wer ist denn deiner Meinung nach zuständig dafür, den Kader für die jeweiligen Spiele zu nominieren und die Jungs dann auf- und einzustellen bzw. Ihnen Einsätze zu geben?
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Was hörst Du denn so aus Madrid?
philadlerist schrieb:
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Das sich da Jovic sportlich nicht mit Ruhm bekleckert hat, zwischendurch leicht verletzt war und einige kleinere Eskapaden hatte.
Hyundaii30 schrieb:philadlerist schrieb:
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Das sich da Jovic sportlich nicht mit Ruhm bekleckert hat, zwischendurch leicht verletzt war und einige kleinere Eskapaden hatte.
Weil Jovic in Madrid, in seiner ersten Saison, nicht gleich sportlich komplett eingeschlagen hat und zwischendurch verletzt war, möchtest du ihn nicht zurück haben?
Diese Logik verstehe wer will, ich auf jeden Fall nicht.
Madrid wird ihn garantiert nicht zurück verleihen.
Der wird an ein Team verliehen, das CL spielt.
Wenn man das liest, freut man sich noch mehr, ein Adler zu sein und nicht so ein seelenloses und blutleeres Geschöpf aus München...
Wie endlos trist und frustrierend muss es in der Regel sein, wenn man im Jahr vielleicht 5 bis 10 Spiele hat (und das nichtmal in der Liga), in denen man nicht haushoch favorisiert ist und vorher nur höchst arrogant über die Anzahl der Treffer reden will.
Laaaaangweilig
Wie endlos trist und frustrierend muss es in der Regel sein, wenn man im Jahr vielleicht 5 bis 10 Spiele hat (und das nichtmal in der Liga), in denen man nicht haushoch favorisiert ist und vorher nur höchst arrogant über die Anzahl der Treffer reden will.
Laaaaangweilig
Bommer1974 schrieb:
Wenn man das liest, freut man sich noch mehr, ein Adler zu sein und nicht so ein seelenloses und blutleeres Geschöpf aus München...
Wie endlos trist und frustrierend muss es in der Regel sein, wenn man im Jahr vielleicht 5 bis 10 Spiele hat (und das nichtmal in der Liga), in denen man nicht haushoch favorisiert ist und vorher nur höchst arrogant über die Anzahl der Treffer reden will.
Laaaaangweilig
Jay Jay zuzuschauen war eine Augenweide. Irre Körperspannung, was man bei seinen Einwürfen gesehen hat, vor allem aber konnte er mit dem Ball umgehen und hatte einen Schuss wie ein Pferd. Einen Spieler seiner Qualität hatten wir sehr mal, jetzt sowieso nicht. Hoeneß hat ihn mal mit den Worten abqualifiziert, Jay Jay sei kein Fußballer, sondern ein Zirkuskünstler. Diese Aussage hatte einen wahren Kern: Jay Jay war mega cool, kein Vollblutfußballer, sondern jemand, der überall seinen Spaß und seine Freude sucht …. er ging mit seinem Talent letztlich schlampert um, deswegen ist nicht einer der ganz Großen geworden. Vom Talent her hatte er es aber drauf, sein Jahrhunderttor war kein Zufall. Abgestiegen sind wir ganz bestimmt nicht wegen ihm, sondern wegen andere charakterloser Typen, zu denen u.a. auch Schupp und Köpke (bei uns nur Dienst nach Vorschrift) zählten.
eva67 schrieb:
Jay Jay zuzuschauen war eine Augenweide. Irre Körperspannung, was man bei seinen Einwürfen gesehen hat, vor allem aber konnte er mit dem Ball umgehen und hatte einen Schuss wie ein Pferd. Einen Spieler seiner Qualität hatten wir sehr mal, jetzt sowieso nicht. Hoeneß hat ihn mal mit den Worten abqualifiziert, Jay Jay sei kein Fußballer, sondern ein Zirkuskünstler. Diese Aussage hatte einen wahren Kern: Jay Jay war mega cool, kein Vollblutfußballer, sondern jemand, der überall seinen Spaß und seine Freude sucht …. er ging mit seinem Talent letztlich schlampert um, deswegen ist nicht einer der ganz Großen geworden. Vom Talent her hatte er es aber drauf, sein Jahrhunderttor war kein Zufall. Abgestiegen sind wir ganz bestimmt nicht wegen ihm, sondern wegen andere charakterloser Typen, zu denen u.a. auch Schupp und Köpke (bei uns nur Dienst nach Vorschrift) zählten.
Viel Zustimmung.
Selbst bei Schupp.
Nur bei Köpke gehe ich nicht mit.
Hyundaii30 schrieb:eva67 schrieb:
Jay Jay zuzuschauen war eine Augenweide. Irre Körperspannung, was man bei seinen Einwürfen gesehen hat, vor allem aber konnte er mit dem Ball umgehen und hatte einen Schuss wie ein Pferd. Einen Spieler seiner Qualität hatten wir sehr mal, jetzt sowieso nicht. Hoeneß hat ihn mal mit den Worten abqualifiziert, Jay Jay sei kein Fußballer, sondern ein Zirkuskünstler. Diese Aussage hatte einen wahren Kern: Jay Jay war mega cool, kein Vollblutfußballer, sondern jemand, der überall seinen Spaß und seine Freude sucht …. er ging mit seinem Talent letztlich schlampert um, deswegen ist nicht einer der ganz Großen geworden. Vom Talent her hatte er es aber drauf, sein Jahrhunderttor war kein Zufall. Abgestiegen sind wir ganz bestimmt nicht wegen ihm, sondern wegen andere charakterloser Typen, zu denen u.a. auch Schupp und Köpke (bei uns nur Dienst nach Vorschrift) zählten.
Viel Zustimmung.
Selbst bei Schupp.
Nur bei Köpke gehe ich nicht mit.
Das hat mit Don Jupp angefangen der damals wenig Einfühlungsvermögen hatte. Die Lehren hat er dann leider an anderen Orten umgesetzt. Und Herr ohms als Präsident und Hölzenbein als sportlich mitverantwortlicher, alle mehr mit ihrem Ego als dem Verein beschäftigt, das konnte nix werden. Hat sich erst ab 2003/2004 sukzessive verbessert.
marcelninho8 schrieb:
... ... ... ...
Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen. ...
Wenn Bobic das schafft, also Jovic erst für 60 mios zu verkaufen und ihn dann für wenige Mios Leihgebühr zurückzuholen, dann müssen wir ihm aber ne Skulptur aus Frankfurter Kranz ins Büro liefern lassen
philadlerist schrieb:
Wenn Bobic das schafft, also Jovic erst für 60 mios zu verkaufen und ihn dann für wenige Mios Leihgebühr zurückzuholen, dann müssen wir ihm aber ne Skulptur aus Frankfurter Kranz ins Büro liefern lassen
Wenn ich ganz ehrlich bin, weiss ich nicht ob ich einen Jovic wieder haben möchte, nachdem was man so aus Madrid gehört hat. Ich hoffe eher das Joveljic 2 Schritte
nach vorne macht.
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Gelöschter Benutzer
Barkok hatte in den letzten Jahren viel Licht und Schatten. Dass ein Spielertyp seines Schlags bei Funkel jetzt nicht die besten Karten hat, konnte man sich eigentlich schon vorher denken. Unter Rösler wird auch eher auf die routinierteren Leute gesetzt. Da klar ist, dass er den Verein nach der Saison verlassen wird, setzt der Trainer dann lieber auf die Leute, bei denen die Chance auf weitere Spielzeiten besteht.
Vom Leistungsvermögen her verspricht Barkok immer noch viel. Nach oben ist viel Luft. Und falls er mal schlechte Leistungen bringt - die haben wir auch genug von 9 Mio Einkäufen gesehen - es soll einem Kerl aus der eigenen Jugend verziehen sein.
Vom Leistungsvermögen her verspricht Barkok immer noch viel. Nach oben ist viel Luft. Und falls er mal schlechte Leistungen bringt - die haben wir auch genug von 9 Mio Einkäufen gesehen - es soll einem Kerl aus der eigenen Jugend verziehen sein.
Freidenker schrieb:
Vom Leistungsvermögen her verspricht Barkok immer noch viel. Nach oben ist viel Luft. Und falls er mal schlechte Leistungen bringt - die haben wir auch genug von 9 Mio Einkäufen gesehen - es soll einem Kerl aus der eigenen Jugend verziehen sein.
Sehe ich ähnlich.
Ich denke auch das man wegen der Corona Krise auch bei uns kleinere Brötchen im Sommer backen muss.
Und nein wir werden nicht die einzigen sein, die vernünftig handeln werden.
Zumindest sollte man Joveljic, Ache, Willems, Barkok usw. erstmal wieder beobachten.
Ein erfahrener Trainer merkt schnell, was da passt und was nicht.
Ich behaupte mal frech, das einige von uns von der kommenden Transferperiode enttäuscht sein werden.
cm47 schrieb:
Laß das keine Bremer Fans hören....die wünschen den samt Baumann und Bode schon längst zum Teufel....
Naja, wenn es nach einigen unserer Fans gehen würde, wären Hütter und Bobic auch schon wieder weg.
Klar werden im Falle des Misserfolgs immer Fehler gemacht.
Man sollte aber auch sehen, wo die Hauptfehler lagen und manchmal hilft eine Analyse zum abstellen der Fehler.
Nicht immer muss das ganze Personal getauscht werden.
Auch wenn ich einer der wenigen bin, ich wäre auch mit Hütter in Liga 2 gegangen.
Hyundaii30 schrieb:
Klar werden im Falle des Misserfolgs immer Fehler gemacht.
Eine Weisheit aus dem koreanischen Paralleluniversum. Spannend.
Barkok hat 100% das Potenzial sich hier einen Stammplatz zu erspielen.
Barkok traue ich auch die Rolle eines spielstarken RA zu.
Irgendwie denke ich bei Ihm immer an Karim Bellarabi von Bayer Leverkusen.
Das er sich momentan bei Düsseldorf nicht durchsetzen kann, bedeutet nicht viel.
Die spielen ganz anderen Fußball.
Ich denke in einer spielstarken Mannschaft hat Barkok es leichter Fuß zu fassen.
Was mich bei Ihm noch positiv stimmt, das sich Funkel mal sehr positiv über Ihn äußerte.
Das heißt schon viel. Funkel machte das nicht so oft bei jungen Spielern.
Wer Lust hat kann es lesen.
https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-friedhelm-funkel-schwaermt-von-aymen-barkok_aid-23519149
Barkok traue ich auch die Rolle eines spielstarken RA zu.
Irgendwie denke ich bei Ihm immer an Karim Bellarabi von Bayer Leverkusen.
Das er sich momentan bei Düsseldorf nicht durchsetzen kann, bedeutet nicht viel.
Die spielen ganz anderen Fußball.
Ich denke in einer spielstarken Mannschaft hat Barkok es leichter Fuß zu fassen.
Was mich bei Ihm noch positiv stimmt, das sich Funkel mal sehr positiv über Ihn äußerte.
Das heißt schon viel. Funkel machte das nicht so oft bei jungen Spielern.
Wer Lust hat kann es lesen.
https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-friedhelm-funkel-schwaermt-von-aymen-barkok_aid-23519149
Das Video würde ich auch nicht überbewerten, auch wenn der zweifelsohne sehr talentiert ist. Da waren aber genug Szenen dabei, bei denen der an einem gestandenden BL-Spieler so oder so nicht vorbeigekommen wäre. Da hätte es im Profi-Bereich nämlich gescheppert.
Interessant mag der perspektivisch mit Sicherheit sein, aber meist sind die frühzeitig gehandelten Spieler ja doch nicht die Spieler die bei uns landen.
Mal abgesehen davon ist es vor allem beachtlich was die Franzosen (bis auf brauchbare Torhüter) auf allen Positionen krass guten Nachwuchs produzieren. Ich finde das geht uns und der BL etwas ab...
Interessant mag der perspektivisch mit Sicherheit sein, aber meist sind die frühzeitig gehandelten Spieler ja doch nicht die Spieler die bei uns landen.
Mal abgesehen davon ist es vor allem beachtlich was die Franzosen (bis auf brauchbare Torhüter) auf allen Positionen krass guten Nachwuchs produzieren. Ich finde das geht uns und der BL etwas ab...
No.3 schrieb:
Interessant mag der perspektivisch mit Sicherheit sein, aber meist sind die frühzeitig gehandelten Spieler ja doch nicht die Spieler die bei uns landen.
Mal abgesehen davon ist es vor allem beachtlich was die Franzosen (bis auf brauchbare Torhüter) auf allen Positionen krass guten Nachwuchs produzieren. Ich finde das geht uns und der BL etwas ab...
Ja ich denke auch nicht, das man so frühzeitig ein gutes Talent holt.
Ja seit wir die WM gewonnen haben wird wieder extrem geschludert, was unseren Nachwuchs betrifft.
Aber anstatt zu handeln, wird lieber gejammert.
Die nächsten Titel werden wohl nicht nach Deutschland gehen.
Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:
Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.
Rebic war in der Hinsicht überragend. Bei Jovic mag das teilweise zutreffen, trotzdem war er da nicht schwächer als Kamada.
Tobitor schrieb:
Rebic war in der Hinsicht überragend. Bei Jovic mag das teilweise zutreffen, trotzdem war er da nicht schwächer als Kamada.
Beim Vergleich Jovic/Kamada stimme ich Dir zu.
Bei Rebic keinesfalls .
Der konnte überragend sein, aber er konnte auch das Gegenteil sein.
Abwinkend , Lamentierend usw.
Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:
Rebic war in der Hinsicht überragend. Bei Jovic mag das teilweise zutreffen, trotzdem war er da nicht schwächer als Kamada.
Beim Vergleich Jovic/Kamada stimme ich Dir zu.
Bei Rebic keinesfalls .
Der konnte überragend sein, aber er konnte auch das Gegenteil sein.
Abwinkend , Lamentierend usw.
Find ich nicht. Für mich war Rebic auch in seinen angeblich schwächeren Phasen immer einer der besten. Mag sein, dass das in den letzten paar Wochen hier nicht mehr der Fall war, aber ansonsten meines Erachtens schon.
Hyundaii30 schrieb:
Bei Rebic keinesfalls .
Der konnte überragend sein, aber er konnte auch das Gegenteil sein.
Abwinkend , Lamentierend usw.
Sicher hat er nicht immer gut gespielt, da kenne ich keinen einzigen Spieler der das jemals gemacht hat. Der Rebic hat vorne sehr viel Bälle abgejagt, ist sofort nachgesetzt wenn ihm der Ball abgenommen wurde. Da mit den paar schlechten Auftritten zu kommen ist einfach nur albern.
Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:
Rebic war in der Hinsicht überragend. Bei Jovic mag das teilweise zutreffen, trotzdem war er da nicht schwächer als Kamada.
Beim Vergleich Jovic/Kamada stimme ich Dir zu.
Bei Rebic keinesfalls .
Der konnte überragend sein, aber er konnte auch das Gegenteil sein.
Abwinkend , Lamentierend usw.
Trotzdem hat er mehr Bälle geholt und die Gegner mehr genervt, als unsere jetzigen Stürmer - außer vielleicht Silva, wenn er so weitermacht- das tun.
Ich will einfach nur das sie sich den ***** aufreißen. Wenn wir dann schlechter sind, aber trotzdem alles gegeben haben gegen die Weißwurstbrigade, dann bin ich vielleicht traurig, aber nicht sauer. Dann hat der Bessere gewonnen.
Wenn die sich aber wieder so gehen lassen wie am Samstag, dann ist Polen aber offen, aber sowas von.
Wenn die sich aber wieder so gehen lassen wie am Samstag, dann ist Polen aber offen, aber sowas von.
Vael schrieb:
Wenn die sich aber wieder so gehen lassen wie am Samstag, dann ist Polen aber offen, aber sowas von.
Das sehe ich entspannter.
Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten sich gegen Mainz und Hertha den ***** aufgerissen, den da wäre die Chance was mitzunehmen sehr groß gewesen.
Gegen München musst Du Dir nicht nur den ***** aufreißen, Du brauchst auch einen Schiri der Eier hat und das nötige Quäntchen Glück und selbst dann ist es noch nicht sicher, dort was zu holen.
Hyundaii30 schrieb:Vael schrieb:
Wenn die sich aber wieder so gehen lassen wie am Samstag, dann ist Polen aber offen, aber sowas von.
Das sehe ich entspannter.
Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten sich gegen Mainz und Hertha den ***** aufgerissen, den da wäre die Chance was mitzunehmen sehr groß gewesen.
Gegen München musst Du Dir nicht nur den ***** aufreißen, Du brauchst auch einen Schiri der Eier hat und das nötige Quäntchen Glück und selbst dann ist es noch nicht sicher, dort was zu holen.
es geht mir um das Prinzip. Das wir keine Chance haben weiß ich. Aber ich will wenigstens das sie kämpfen.
Basaltkopp schrieb:
Die Ideen waren wohl nicht so schlecht, nur hat man wohl den einen oder anderen Wunschspieler nicht bekommen.
Dass man dann mit Plan B oder C nicht das glücklichste Händchen hatte ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Fakt ist aber immerhin, dass wir aktuell die sechstmeisten Tore erzielt haben (letzte Saison die achtmeisten), dafür haben aber auch nur sechs Vereine mehr Gegentore gefangen. In der letzten Saison waren es 13 Vereine. Im übrigen haben wir jetzt schon sieben Gegentore mehr als letzte Saison insgesamt. Die elf Tore, die uns im Vergleich zum Vorjahr fehlen, können ja noch erzielt werden.
Wenn man unser Abschneiden also hauptsächlich mit dem Verlust der Büffelherde erklären wollte, würde man es sich doch etwas zu einfach machen.
Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
Tobitor schrieb:
Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.
Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:
Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.
Rebic und auch der an sich laufschwache Jovic haben durchaus vorne gepresst und so auch Bälle erobert und den Gegner am Spielen gehindert.
Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:
Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.
Rebic war in der Hinsicht überragend. Bei Jovic mag das teilweise zutreffen, trotzdem war er da nicht schwächer als Kamada.
Ich bin ja mal gespannt, ob Bremen mit Kohfeldt auch bei einem Abstieg bleiben darf.
Wäre schön, wenn Bremen den Weg von Freiburg geht und mit Ihm den Neuaufbau startet.
Wäre schön, wenn Bremen den Weg von Freiburg geht und mit Ihm den Neuaufbau startet.
Schafft auch nicht jeder