
J_Boettcher
6127
@db83 danke fuer die Erklaerungen. Fuer mich ist das pA. immer noch Quatsch, das Tor hier zeigt ja gut die Grenzen auf (im Moment der Ballabgabe rennt Kiessling Richtung Ball, um zu kreuzen - das faellt nicht unter 'ins Spiel eingreifen'! die 10m Vorsprung eine Sekunde spaeter ausnutzen faellt unter 'neue Spielsituation'! Das ist regelkonformer Quatsch. Ich wuerde passives Abseits nur dann anerkennen, wenn der angespielte Spieler wirklich gar nichts macht - still steht, Richtung eigenes Tor geht, so was.
Stark und Gagelmann, Salver an der Linie. Das duerfte so mit das krasseste Schiriteam sein, was man in der Bundesliga bekommen kann. Ist das Spiel irgendwie fuer den VfB relevant?
die Wahl zum Unwort des Jahres ist schon seit Jahren eine laecherliche Veranstaltung, bei dem seit 20 Jahren ein 75 Jahre alter Professor seine sozialpolitischen Vorstellungen propagiert.
So wurde das Wort 'betriebsratsverseucht', das im ganzen Jahr vielleicht 3-4 mal in der Presse vorkam, zum Unwort des Jahres 2009.
Opferabo habe ich in meinem Leben noch nie gehoert. Der Begriff ist so schxxx wie der Typ, der ihn offenbar erfunden hat. Trotzdem ist diese Auswahl ein Witz. Was hat das fuer eine Relevanz fuer die Entwicklung der deutschen Sprache? welches in Deutschland relevante gesellschaftliche Phaenomen wird damit charakterisiert?
Das einzig wahre 'Unwort des Jahres' ist 'Unwort des Jahres", das ist naemlich so ungefaehr der haesslichste Begriff, den die deutsche Grammatik nicht vorsieht.
So wurde das Wort 'betriebsratsverseucht', das im ganzen Jahr vielleicht 3-4 mal in der Presse vorkam, zum Unwort des Jahres 2009.
Opferabo habe ich in meinem Leben noch nie gehoert. Der Begriff ist so schxxx wie der Typ, der ihn offenbar erfunden hat. Trotzdem ist diese Auswahl ein Witz. Was hat das fuer eine Relevanz fuer die Entwicklung der deutschen Sprache? welches in Deutschland relevante gesellschaftliche Phaenomen wird damit charakterisiert?
Das einzig wahre 'Unwort des Jahres' ist 'Unwort des Jahres", das ist naemlich so ungefaehr der haesslichste Begriff, den die deutsche Grammatik nicht vorsieht.
ein paar Punkte mal reingeworfen:
-Bei oeffentlichen Vorhaben sind die Kosten und ihre Entwicklung meist transparenter als bei privaten Investoren.
-Oeffentlicher Bauherr ist zu bloed zum Rechnen ist eine bessere Schlagzeile als Tishman Speyer hat sich verkalkuliert.
-Private Immobilieninvestoren bauen oefter. Da will man es sich nicht so arg verscherzen. Die oeffentliche Hand als solche baut und renoviert zwar auch viel. Aber der einzelne Bauherr vielleicht auch nur einige Male in einer bestimmten Projektgroesse.
-Bauumstaende, Bautechnik und Baumaterialien werden immer komplexer. Anforderungen an Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Laermschutz, Barrierefreiheit, Arbeitsschutz, Material ohne Kinderarbeit usw. immer hoeher. Sowohl auf der Baustelle als auch beim Endprodukt. Das macht es schwierig, die Planung - wie in der VOB/A vorgesehen - wirklich bis zur Ausfuehrungsreife zu bringen und spaetere Aenderungen zu vermeiden. Die wenigsten Aenderungen sind echte Bauherren-Sonderwuensche. Meistens geht es um Korrekturen an der Planung, Fehleinschaetzung der benoetigten Mengen usw.
-Bei oeffentlichen Projekten spielt zu oft Groessenwahn und Geltungssucht der Politiker eine Rolle beim Projektdesign.
-Die Vergabe an den guenstigsten Bieter (bestes Preis-Leistungsverhaeltnis) ist aufwendiger zu begruenden als die Vergabe an den guenstigsten. Grundsaetzlich ist in der VOB/A aber beides vorgesehen und zulaessig.
-Meiner Meinung nach liegen Kostensteigerungen eher an zuwenig Wettbewerb als an zuviel Vergaberecht. Auslaendische (polnische, niederlaendische, oesterreichische usw.) Bieter werden teilweise mit absurden Argumenten vom Markt gehalten (ueber die Bauprodukteverordnung, Tariftreueregelungen, behauptete Qualitaetsdefizite...), um sich den deutschen Markt schoen aufteilen zu koennen. Der Anteil auslaendischer Bieter an deutschen Vergabeverfahren liegt unter 3%. Und das liegt nicht daran, dass die alle nichts koennen.
-Bei oeffentlichen Vorhaben sind die Kosten und ihre Entwicklung meist transparenter als bei privaten Investoren.
-Oeffentlicher Bauherr ist zu bloed zum Rechnen ist eine bessere Schlagzeile als Tishman Speyer hat sich verkalkuliert.
-Private Immobilieninvestoren bauen oefter. Da will man es sich nicht so arg verscherzen. Die oeffentliche Hand als solche baut und renoviert zwar auch viel. Aber der einzelne Bauherr vielleicht auch nur einige Male in einer bestimmten Projektgroesse.
-Bauumstaende, Bautechnik und Baumaterialien werden immer komplexer. Anforderungen an Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Laermschutz, Barrierefreiheit, Arbeitsschutz, Material ohne Kinderarbeit usw. immer hoeher. Sowohl auf der Baustelle als auch beim Endprodukt. Das macht es schwierig, die Planung - wie in der VOB/A vorgesehen - wirklich bis zur Ausfuehrungsreife zu bringen und spaetere Aenderungen zu vermeiden. Die wenigsten Aenderungen sind echte Bauherren-Sonderwuensche. Meistens geht es um Korrekturen an der Planung, Fehleinschaetzung der benoetigten Mengen usw.
-Bei oeffentlichen Projekten spielt zu oft Groessenwahn und Geltungssucht der Politiker eine Rolle beim Projektdesign.
-Die Vergabe an den guenstigsten Bieter (bestes Preis-Leistungsverhaeltnis) ist aufwendiger zu begruenden als die Vergabe an den guenstigsten. Grundsaetzlich ist in der VOB/A aber beides vorgesehen und zulaessig.
-Meiner Meinung nach liegen Kostensteigerungen eher an zuwenig Wettbewerb als an zuviel Vergaberecht. Auslaendische (polnische, niederlaendische, oesterreichische usw.) Bieter werden teilweise mit absurden Argumenten vom Markt gehalten (ueber die Bauprodukteverordnung, Tariftreueregelungen, behauptete Qualitaetsdefizite...), um sich den deutschen Markt schoen aufteilen zu koennen. Der Anteil auslaendischer Bieter an deutschen Vergabeverfahren liegt unter 3%. Und das liegt nicht daran, dass die alle nichts koennen.
Freut mich total, wenn Martin Fenin wieder nach Hause kommt. Das ist wirklich das Beste, nachdem er bei Cottbus kaum im 18er Kader war. Sehr schade, wie seine Karriere verlaufen ist. Denn Talent hat er absolut gehabt. Die Tore gegen Bayern, in Aachen im Pokal, gegen Bremen im Abstiegsjahr - also alle in extremen Drucksituationen - waren ja nicht reingestolpert, sondern richtig geil gemacht. Traurig ist halt nur, dass in unserem Verein innerhalb weniger Jahre zwei Spieler depressiv waren oder wurden. Na hoffentlich wirds im heimischen Umfeld noch was mit einer schoenen Fussballerlaufbahn.
SGE-URNA schrieb:
Wenn der Benny geht, kann ja gar keiner mehr Ecken schiessen... macht mich traurig
also, wenn das tatsaechlich so gemeint ist *kopfkratz* dann ist das mein Post des Jahres. Und das schon am 15.1. Sage ich mal, ohne bashen zu wollen. Ich wuerde mich fuer BK7 freuen, wenns mit 32 nochmal ein schoener 2-Jahresvertrag bei einem guten Heimpublikum wird. Und hoffe, dass Kittel das als Signal versteht und endlich mal wieder einen Sprung macht.
Also erstmal vielen Dank fuer Eure Tips, besonders natuerlich den mit dem Reinpinkeln. Nur kenne ich halt leider keine Offenbacher.
Possmann war Zufall. Ich brauchte den den Aeppler dafuer, eine spanische Wurst drin zu kochen. Ausserdem ist mein Unterbewusstsein in den 70er Jahren durch Waldstadionwerbung manipuliert worden.
Ich werde mal ein Glas heiss machen und wenn der Schobbe dann (nur) abfuehrende Wirkung entfaltet, ist alles ok.
Prost!
Possmann war Zufall. Ich brauchte den den Aeppler dafuer, eine spanische Wurst drin zu kochen. Ausserdem ist mein Unterbewusstsein in den 70er Jahren durch Waldstadionwerbung manipuliert worden.
Ich werde mal ein Glas heiss machen und wenn der Schobbe dann (nur) abfuehrende Wirkung entfaltet, ist alles ok.
Prost!
Liebe Leut',
Vor einem Monat habe ich eine Flasche Possmann aufgemacht. Seitdem steht sie angebrochen im Kuehlschrank. Ist das Stoeffsche noch gut? Riecht ein bisschen sauer, aber das ist ja normal. Schimmel ist keiner zu sehen. Auf der Flasche steht nicht drauf, wie schnell man den aufbrauchen muss. Da dachte ich, ich frag mal die Aepplerexperten im Forum...
Danke fuer Eure Tips!
Vor einem Monat habe ich eine Flasche Possmann aufgemacht. Seitdem steht sie angebrochen im Kuehlschrank. Ist das Stoeffsche noch gut? Riecht ein bisschen sauer, aber das ist ja normal. Schimmel ist keiner zu sehen. Auf der Flasche steht nicht drauf, wie schnell man den aufbrauchen muss. Da dachte ich, ich frag mal die Aepplerexperten im Forum...
Danke fuer Eure Tips!
ein noch tieferer Tiefpunkt ist erreicht. Darauf 3 Weizen.
geil, FNP Bild 13, der Lange neben so einer Hoteltussi. Neben der wirkt sogar BK7 wie ein Bild von einem Mann (Bild 18). Der Lange erscheint dann definitiv als germanischer Riese.
schon beim ersten Satz mußte ich lachen. Unschlagbarer Bericht.
Leute, die Bloed lacht sich grad schlapp ueber Euch. nicht verlinkt, aber riesen Diskussion ausgeloest.
seid doch froh. für einen Meier 7 Mio, Wahnsinn. Was unser Kader in einem halben Jahr an Wert gewonnen hat. Da sollte man nüchern abwägen,
streiche 'in der Europaleague' setze 'in der Bundesliga'. Rest meines Posts bleibt. Meine Fresse. Hier gehts um eine mögliche Verpflichtung, nicht um unsere Erwartungshaltung.
Wenn da was dran ist, fände ich es eine sehr vernünftige Verpflichtung als back up für Rode, mit dessen Verlängerung man wohl nicht mehr rechnet. Klar ist Rode aktuell stärker. Aber mit Hitz + 5 Mios für einen neuen Stürmer könnten wir in der Europaleague auch mithalten. Genauso wie Celozzi seit Saisonbeginn als Nachfolger für Jung aufgebaut wird, könnte man es auch hier machen, und das macht absolut Sinn. Der Mann kostet nichts und absurde Gehaltsforderungen kann er wohl auch nicht stellen. Halbes Jahr testen und dann verlängern, falls Rode geht (oder falls Lanig absackt).
Wenn man ein bisschen mehr Geld scheffeln will, kann man ja einen Beneluxpokal, Exjugoslawienpokal, Baltenpokal, Boratcup usw. als gemeinsamen Wettbewerb ausspielen. Wenn man offiziell nationale Spitzenligen zusammenlegen will (und dafuer das Risiko in Kauf nimmt, dass zB belgische Vereine sich seltener fuer UEFA-Wettbewerbe qualifizieren), haette ich auch kein Problem damit (sollen die Oesis und Schweizer nur kommen). Deutscher Meister Admira Wien, hatten wir ja schon mal (ohne da jetzt eine historische Parallele ziehen zu wollen). Als einziger Verein aus sportlichen Gruenden die Liga zu wechseln kann ich nachvollziehen (Celtic droht immer wieder mal damit), halte ich aber letztlich fuer wenig sinnvoll, da Lokalderbys wegfallen und das internationale Geschaeft schwerer zu erreichen ist.
schlacke kann und sollte natuerlich drinbleiben. Sobald sie fuer den Kreml ihren Werbezweck erfuellt haben, werden die so massive Finanzprobleme kriegen, dass wir sie ueberholen koennen. investieren ja grad nochmal 26 Mios in ihr Gelaende, die sie bei den Fans und sonstwo zusammenpumpen wollen. die griechen lassen gruessen...
Die Euphorie über die geile zweite Halbzeit sollte nicht verdrängen, daß die erste gegen zunächst schwierig zu spielende Bremer zäh war. Als Werder nach dem 1:1 mehr wollte und öffnete, war die Mannschaft da.
Trapp 2 abgezockt im 1:1 Arnautovic schoss aber auch schwach. Jedesmal wenn man denkt jetzt klingelts holt der Junge noch was raus.
Jung 2,5 gewohnt solide, vermeidet weiterhin das offensive 1:1 Spiel, hat aber inzwischen ein tolles Auge entwickelt, sein Anspiel auf Inui zum 4:1 war nicht der erste Uwe Bein-Gedächtnispass
Zambrano 2 stark, es ging auch bißchen was nach vorne. 2x südamerikanischer Leichtsinn, da stockt der Atem.
Butscher 3 Mister Zuverlässig
Oczipka 2 endlich wieder fehlerfrei, technisch beschlagen, erfreulich
Schwegler glatte 1 habe keinen Fehler gesehen, wenn er als letzter Mann 2 Gegner mit Körpertäuschung aussteigen läßt, geht mir was ab
Rode 3 Kampfsau wie immer, aber 4 Ballverluste
Aigner 3,5 lange sehr zurückhaltend und fehlerhaft, profitierte beim Tor vom Ausrutscher des Bremers
Meier 3 auch etwas blaß, bis auf eine schöne Annahme und Gott sei Dank hat der Lange das Köpfen gelernt
Inui 2,5 arbeitete viel raus, vergab leider auch viel und macht zwei kritische Ballverluste. Trotzdem die meisten Torschüsse und es ging immer war, wenn er am Ball war.
Occean 3 machte es richtig, arbeitete sich langsam rein, spielte gut mit, nen Tick zu langsam bei der Chance in der 1. HZ. Schön, daß es in der Mannschaft stimmt, wie man nach dem Tor sehen konnte
Celozzi 3 fiel nicht auf
Lanig 3 ebenso
Aytekin Mann, mann, mann
Trapp 2 abgezockt im 1:1 Arnautovic schoss aber auch schwach. Jedesmal wenn man denkt jetzt klingelts holt der Junge noch was raus.
Jung 2,5 gewohnt solide, vermeidet weiterhin das offensive 1:1 Spiel, hat aber inzwischen ein tolles Auge entwickelt, sein Anspiel auf Inui zum 4:1 war nicht der erste Uwe Bein-Gedächtnispass
Zambrano 2 stark, es ging auch bißchen was nach vorne. 2x südamerikanischer Leichtsinn, da stockt der Atem.
Butscher 3 Mister Zuverlässig
Oczipka 2 endlich wieder fehlerfrei, technisch beschlagen, erfreulich
Schwegler glatte 1 habe keinen Fehler gesehen, wenn er als letzter Mann 2 Gegner mit Körpertäuschung aussteigen läßt, geht mir was ab
Rode 3 Kampfsau wie immer, aber 4 Ballverluste
Aigner 3,5 lange sehr zurückhaltend und fehlerhaft, profitierte beim Tor vom Ausrutscher des Bremers
Meier 3 auch etwas blaß, bis auf eine schöne Annahme und Gott sei Dank hat der Lange das Köpfen gelernt
Inui 2,5 arbeitete viel raus, vergab leider auch viel und macht zwei kritische Ballverluste. Trotzdem die meisten Torschüsse und es ging immer war, wenn er am Ball war.
Occean 3 machte es richtig, arbeitete sich langsam rein, spielte gut mit, nen Tick zu langsam bei der Chance in der 1. HZ. Schön, daß es in der Mannschaft stimmt, wie man nach dem Tor sehen konnte
Celozzi 3 fiel nicht auf
Lanig 3 ebenso
Aytekin Mann, mann, mann
ich hoffe, daß sein Wille, uns zu verpfeifen, und seine bekannte Unfähigkeit sich gegenseitig aufheben.
Ich habe mal ein SGE Trikot geschenkt bekommen mit einem Firmenlogo vorne drauf. Ist wohl mal zum Anwerben eines Sponsors gemacht worden. Das Logo ist so ein aufgebuegeltes Teil und ich haette es gerne ab, um ein pures Eintrachtmodell zu haben. Abpulen geht nicht, das Ding loest sich nicht mal ansatzweise, bzw reisst man dann gleich am Trikot und kaputtmachen will ich es auch nicht. Weiss jemand, wie man so eine Aufbuegelwerbung abbekommt?
Danke und Gruss,
JB