>

Jaroos

14645

#
Jaroos schrieb:

Mir fällt gerade auf, dass ich viel zu viel lese..



Kommentare Online zu lesen, kann einen bei politischen Themen zur Weißglut bringen.
Frau v. Storch redet sich irgendwie raus, der Psychopath in Münster hat die islamistischen Attentate nachgeahmt.
Ich frage mich ernsthaft: Warum können denn Menschen in der Öffentlichkeit nicht einfach ihre Anteilnahme kundtun oder einfach mal die Klappe halten? Wie kann man so voller Hass und Zweifel sein? Ja, es hätte ein islamistischer Anschlag sein können, aber man kann doch erst mal die Fakten abwarten.

#
Tafelberg schrieb:

Jaroos schrieb:

Mir fällt gerade auf, dass ich viel zu viel lese..



Kommentare Online zu lesen, kann einen bei politischen Themen zur Weißglut bringen.
Frau v. Storch redet sich irgendwie raus, der Psychopath in Münster hat die islamistischen Attentate nachgeahmt.
Ich frage mich ernsthaft: Warum können denn Menschen in der Öffentlichkeit nicht einfach ihre Anteilnahme kundtun oder einfach mal die Klappe halten? Wie kann man so voller Hass und Zweifel sein? Ja, es hätte ein islamistischer Anschlag sein können, aber man kann doch erst mal die Fakten abwarten.


Weil deren "Politik" in der Versenkung verschwinden würde, da sie nur aus Hass und Zweifel besteht. Ohne Ängste, Hass, Zwiespalt gäbe es keine AfD. Entstanden aus dem Hass auf die Griechen, die angeblich unser Geld kriegen, umgestiegen auf Moslems... Traurig ist, dass das funktioniert. Und solange das so funktioniert, werden sie es weiter und weiter machen und Zwiespalt und Hass sähen, um davon höchstpersönlich zu profitieren.
#
Jaroos schrieb:

Aber die, die oft den ganzen Tag am PC sitzen und dabei selbst bei den entferntesten Themen irgendeinen Bezug zu Merkel und Flüchtlingen finden


Das muss man annehmen. Wahnsinn, wie praktisch 90 % der Kommentare bei FAZ, Focus, Welt von Leuten geschrieben werden, bei denen im Vergleich die schlimmsten Zeitgenossen, die wir hier hatten, schon als weit links durchgehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Jaroos schrieb:

Aber die, die oft den ganzen Tag am PC sitzen und dabei selbst bei den entferntesten Themen irgendeinen Bezug zu Merkel und Flüchtlingen finden


Das muss man annehmen. Wahnsinn, wie praktisch 90 % der Kommentare bei FAZ, Focus, Welt von Leuten geschrieben werden, bei denen im Vergleich die schlimmsten Zeitgenossen, die wir hier hatten, schon als weit links durchgehen.


Ich habe das bei unserem Stadtblatt mitgekriegt. Das wurde nicht moderiert und deswegen haben sich die Nazis da breit gemacht (also die richtigen Nazis!). Das war noch vor der "Flüchtlingskrise", hat aber da schon funktioniert.

Der Focus hat es selbst so gewollt. Die haben sich ganz klar dafür entschieden jedes Verbrechen eines Ausländers gleich als Meldung rauszuhauen. Scheinbar haben sie in der rechten Abteilung eine Lücke gesehen und wollten den potentiellen Kunden eine Anlaufstelle bieten. Die klicke ich schon aus Prinzip nicht an. Ähnlich wie die Welt.

Warum das bei Welt und bei der FAZ so ist, weiss ich nicht. Ich gehe davon aus, dass auch dort nicht moderiert wurde, bzw. moderiert wird. Die Zeit und der Spiegel moderiert z.B. auch recht streng und dort gibt es auch die ganzen Kommentare, aber es hält sich ganz deutlich in Grenzen.

Mir fällt gerade auf, dass ich viel zu viel lese...
#
Jaroos schrieb:

Ausserdem:

Bayer Leverkusen Heimpunkte: 23
Eintracht Frankfurt Auswärtspunkte: 21


Ich kann es nicht erklären, aber ich hab was das Auswärtsspiel in Leverkusen angeht ein viel besseres Gefühl als beim Spiel letzten Sonntag.
#
AdlerWien schrieb:

Jaroos schrieb:

Ausserdem:

Bayer Leverkusen Heimpunkte: 23
Eintracht Frankfurt Auswärtspunkte: 21


Ich kann es nicht erklären, aber ich hab was das Auswärtsspiel in Leverkusen angeht ein viel besseres Gefühl als beim Spiel letzten Sonntag.


Dito! Gegen Hoffenheim ging es darum keinen Mist zu machen und die auf Distanz zu halten, d.h. ja nicht zu verlieren. Gegen Leverkusen geht es darum GROßES zu leisten. Wir sind zu nix verpflichtet und können das Herz in die Hand nehmen und zeigen zu was wir im Stande sind!
#
Ausserdem:

Bayer Leverkusen Heimpunkte: 23
Eintracht Frankfurt Auswärtspunkte: 21
#
Der Unterschied ist, das man sie in der Hinrunde gewonnen hat. Da fehlt nun die Konstanz, der Wille und letztlich auch mal ein wenig Glück.

Also du musst kein Videotext lesen, wenn du möchtest vermache ich dir mein Sky GO für umme.
Dann bist du auch endlich auf dem neuesten Stand und weisst was die da zusammenrumpeln
#
PhillySGE schrieb:

Der Unterschied ist, das man sie in der Hinrunde gewonnen hat. Da fehlt nun die Konstanz, der Wille und letztlich auch mal ein wenig Glück.

Also du musst kein Videotext lesen, wenn du möchtest vermache ich dir mein Sky GO für umme.
Dann bist du auch endlich auf dem neuesten Stand und weisst was die da zusammenrumpeln


Zusammenrumpeln Während der Spiele in Bremen, Wolfsburg, Dortmund und der gesamten Hinrunde irgendwie Internetprobleme gehabt? Wir sind in der Auswärtstabelle auf Platz 5! Daran ändern auch schwache Vorstellungen in Augsburg und Stuttgart nicht.
#
Leverkusen spielt grad sensationell gut gegen die Dosen ..unglaublichesTempo...
Da müssen wir richtig draufgehen wenn wir was holen wollen..
#
Wir haben auch sensationell gegen Leipzig gespielt und sind dann gestolpert. Hätte kein Problem damit, wenn es auch den Leverkusenern so ergeht.
#
Jetzt brauchen wir Eier und einen Dreier! Und dann sind wir wieder mittendrin im "Meisterschaftskampf". Wann Hoffnung haben, wenn nicht jetzt so kurz vor Schluss in dieser einmaligen Situation? Auf gehts! Scheiss auf Planspiele. 3 in Leverkusen und alles weitere ergibt sich aus dem Selbstvertrauen, das wir dort tanken!
#
Tafelberg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Kommentare sind in der Tat absolut widerlich.  



und als täglicher FAZ Leser distanziere ich mich davon, nun, empathielose Menschen gibt es überall.


Diese sind aber leider die lautesten...
#
Vael schrieb:

Tafelberg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Kommentare sind in der Tat absolut widerlich.  



und als täglicher FAZ Leser distanziere ich mich davon, nun, empathielose Menschen gibt es überall.


Diese sind aber leider die lautesten...


Nicht die lautesten. Aber die, die oft den ganzen Tag am PC sitzen und dabei selbst bei den entferntesten Themen irgendeinen Bezug zu Merkel und Flüchtlingen finden  
Ich weiss leider nicht wie man denen helfen könnte wieder mehr Lebensfreude zu entwickeln. Denn m.E. mangelt es ihnen in erster Linie daran.
#
Tut mir leid. Von mir aus kann das gerne weg.
#
Jaroos schrieb:

Dulcolax schrieb:

Jaroos schrieb:

Die radikalen spielen sich eh immer in die Karten. So traurig das auch ist. Der IS zeigt Videos von AfDlern und sagt: "Seht her, der Westen greift uns Moslems an". Daraufhin finden sich paar psychisch kaputte Menschen, die denken sie würden den Islam verteidigen. Die AfD zeigt auf die Anschläge und sagt: "Sehr her, was die Moslems machen". Eine Spirale der Gewalt und Schande.

kannst du mir bitte einen link von so einem is video schicken, dies möchte ich mal sehen. gerne auch per pn


Youtube ist dein Freund, wenn du dir so nen kranken Mist reinpfeifen willst. Ein Kindheitsfreund und polnischer Landsmann von mir hat sich in Syrien in die Luft gesprengt, nachdem sie ihn in tiefer Depression geschnappt, gehirngewaschen, konvertiert und radikalisiert haben. Die Familie hat monatelang versucht gegenzuarbeiten, hat ihn sogar mal für Monate nach Polen gebracht, um ihn "reinzuwaschen", aber er war felsenfest davon überzeugt, dass der Westen ihn und alle anderen Moslems auslöschen will. Beweise waren für ihn dabei Videos von Niederländischen Rassisten und der AfD, die gegen Moslems hetzten.

[EDIT (littlecrow) bitte keine Links posten, danke.]


"Der Westen will uns Moslems vernichten" war sein Hauptargument... Hass erzeugt Hass. Oder denkst du die gucken sich die Sprüche der AfD an und sagen "Hey, das sind unsere Freunde". Ein wenig Logik reicht, um zu durchschauen wie das abläuft.

du scheinst dir diesen kranken mist ja schon einmal rein gepfiffen zu haben. mich interessiert lediglich deine aussage, der is zeige videos von afdlern und nein ich werde sicher nicht auf youtube nach solchen videos suchen. so wichtig ist dies dann doch nicht in meinem leben.
#
Dulcolax schrieb:

du scheinst dir diesen kranken mist ja schon einmal rein gepfiffen zu haben. mich interessiert lediglich deine aussage, der is zeige videos von afdlern und nein ich werde sicher nicht auf youtube nach solchen videos suchen. so wichtig ist dies dann doch nicht in meinem leben.


Ich habe versucht ihn da raus zu holen, da seine Familie mich um ihre Hilfe gebeten hat, da sie einfach nicht mehr weiter wussten und davon ausgegangen sind, dass das passiert, was am Ende passiert ist. Und da befasst man sich unweigerlich mit dem Thema. Aber der Hass auf diese Moslemhasser war größer als der Einsatz seines ganzen Familien- und Freundeskreises. Diskussionen waren nicht mehr möglich. Er war verloren.
#
Jaroos schrieb:

Die radikalen spielen sich eh immer in die Karten. So traurig das auch ist. Der IS zeigt Videos von AfDlern und sagt: "Seht her, der Westen greift uns Moslems an". Daraufhin finden sich paar psychisch kaputte Menschen, die denken sie würden den Islam verteidigen. Die AfD zeigt auf die Anschläge und sagt: "Sehr her, was die Moslems machen". Eine Spirale der Gewalt und Schande.

kannst du mir bitte einen link von so einem is video schicken, dies möchte ich mal sehen. gerne auch per pn
#
Dulcolax schrieb:

Jaroos schrieb:

Die radikalen spielen sich eh immer in die Karten. So traurig das auch ist. Der IS zeigt Videos von AfDlern und sagt: "Seht her, der Westen greift uns Moslems an". Daraufhin finden sich paar psychisch kaputte Menschen, die denken sie würden den Islam verteidigen. Die AfD zeigt auf die Anschläge und sagt: "Sehr her, was die Moslems machen". Eine Spirale der Gewalt und Schande.

kannst du mir bitte einen link von so einem is video schicken, dies möchte ich mal sehen. gerne auch per pn


Youtube ist dein Freund, wenn du dir so nen kranken Mist reinpfeifen willst. Ein Kindheitsfreund und polnischer Landsmann von mir hat sich in Syrien in die Luft gesprengt, nachdem sie ihn in tiefer Depression geschnappt, gehirngewaschen, konvertiert und radikalisiert haben. Die Familie hat monatelang versucht gegenzuarbeiten, hat ihn sogar mal für Monate nach Polen gebracht, um ihn "reinzuwaschen", aber er war felsenfest davon überzeugt, dass der Westen ihn und alle anderen Moslems auslöschen will. Beweise waren für ihn dabei Videos von Niederländischen Rassisten und der AfD, die gegen Moslems hetzten.

[EDIT (littlecrow) bitte keine Links posten, danke.]

"Der Westen will uns Moslems vernichten" war sein Hauptargument... Hass erzeugt Hass. Oder denkst du die gucken sich die Sprüche der AfD an und sagen "Hey, das sind unsere Freunde". Ein wenig Logik reicht, um zu durchschauen wie das abläuft.
#
Die radikalen spielen sich eh immer in die Karten. So traurig das auch ist. Der IS zeigt Videos von AfDlern und sagt: "Seht her, der Westen greift uns Moslems an". Daraufhin finden sich paar psychisch kaputte Menschen, die denken sie würden den Islam verteidigen. Die AfD zeigt auf die Anschläge und sagt: "Sehr her, was die Moslems machen". Eine Spirale der Gewalt und Schande.
#
Nächste Woche können wir die Pillen auskontern.
Da geht was.
#
grossaadla schrieb:

Nächste Woche können wir die Pillen auskontern.
Da geht was.


Ich bin mir gar nicht so sicher, dass die uns kontern lassen. Die werden versuchen uns den Ball zu geben.
#
Ich bin mit dem Punkt zufrieden. Beide Teams hatten Chancen das Ding mitzunehmen und beide waren am Ende komplett platt und glücklich, wenn sie da was mitnehmen. Schade, aber passt schon.
#
Was erlaube Jan?
#
Jaroos schrieb:

Wäre es denn für dich angenehmer statt 4-5 Schülern mit grossen Problemen 25 davon zu haben?


Nein. Aber an einer Förderschule mit Klassen von 10 bis 15 SuS und hierfür ausgebildeten Fachkräften kann man diesen "Problemfällen" wenigstens in Ansätzen gerecht werden. Das kann ich (und hier kann ich nur für mich persönlich sprechen) in meinen Klassen nicht. Und wenn ich mich lediglich auf die "Problemfälle" fokussiere (was i.d.R. nötig wäre), werde ich den 20 anderen Kindern nicht mehr gerecht.

Letztlich empfinde ich es auch als große Abwertung den ausgebildeten Föderschullehrern gegenüber, dass ich nun ohne wirkliche Qualifikation deren Aufgaben übernehme. Ähnliches gilt für den DaZ-Bereich (Deutsch als Zweitsprache). Hier habe ich an vier Nachmittagen ein Zertifikat erlangt, was mich zum (theoretisch) gleichwertigen Ersatz eines studierten "Deutsch als Fremdsprache"-Lehrer macht.

Schlussendlich kann ich mich nur wiederholen: In der Theorie sind Gesamtschule und Co. eine feine Sache. In der Praxis scheitert es aber am mangelnden Willen, dies konsequent umzusetzen und entsprechend finanziell zu fördern. Entsprechend ist in meinen Augen ein gegliedertes Schulsystem mit der von Werner angesprochenen Durchlässigkeit ideal.

Und ich glaube nicht, dass es der AfD - um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen - um eben diese praktischen Argumente geht.
#
@zappzerrapp

Ich hoffe du verstehst das nicht falsch. Ich wollte deine Aussagen bzw. Erfahrungen auch nicht kritisieren o.ä.. Ich komme nur eben aus einem Problemviertel und habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Hauptschüler aus eben jenem Viertel gegenseitig runtergezogen haben, während die Lehrer komplett machtlos waren. Waffen, Rauchen, Drogen, Schlägereien untereinander und bedrohte und sogar geschlagene Lehrer... das gab es bei uns in der Realschule nicht. Und wir waren 50 Meter weiter und hatten auch einige Problemkinder. Die hatten alle aber eine faire Chance, was die Hauptschüler nicht hatten.
Ich hatte in der Orientierungsstufe große Probleme mit der Konzentration und bin heilfroh, dass meine Eltern mich nicht in dieses Ghetto von Hauptschule geschickt haben.

Die Erfahrungen deckten sich eben auch (wie bereits erwähnt) mit denen unseres Psychologielehrers, der vorher 30 Jahre lang in einer ganz üblen Psychatrie arbeitete, aber dennoch immer "heilfroh" war, dass er die Stunde da drüben hinter sich hatte. Das hat ihn extrem belastet, da sein Einfluss seiner Aussage nach bei 0 war, da gegenzuarbeiten, da die Schüler schon lange nur eben solches Verhalten kannten, da sie "schon immer Hauptschüler" waren. Kein positives Vorbild in der Klasse, kein Musterlernen möglich...

#
Jaroos schrieb:

Ob beim Wohnen oder beim Lernen: Einteilungen in "Schichten" führt nur zu Mist.      

Der linke Wunschtraum, dass die guten Schüler die schlechten "hochziehen" würden ist aber zumindest
in meiner Erfahrung eher nicht der Fall. Leistungsstarke Schüler (und die benötigen wir für die Zukunft) lernen besser in einem Umfeld mit anderen leistungsstarken Schülern.  Wenn das leistungsschwache Kind vom Arzt im Gymnasium landet weil die Eltern die Empfehlung der (Grund-)Schule ignorieren ist das kein Problem des Systems "Dreigliedrige Schule", sondern ein Problem in der Anwendung.

Machen wir uns nichts vor: Kinder von wohlhabenden Eltern werden immer bessere Bildungschancen haben, im Zweifelsfall über Privatschulen bzw. außerschulische Bildung. Wenn man jetzt in Gemeinschaftsschulen alle Kinder unabhängig vom Leistungsvermögen in einen Topf wirft würde sich dieser Trend eher verstärken.

Gemeinschaftsschulen würden nur dann im Sinne der "Durchmischung" funktionieren, wenn:
- die Schüler verpflichtend in Schule X eingeschult würden (Damit Reiche die Schüler nicht in Schule Y am anderen Ende der Stadt bündeln könnten)
- Privatschulen verboten würden
- Die Kinder durch eine verpflichtende Ganztagsschule von außerschulischer Bildung ausgeschlossen würden.

Nochmal: Das Gymnasium als Schulform steht jedem Schüler offen. Die freie Wahl der Schulform ist aus meiner Sicht auch wesentlich demokratischer als eine staatliche Ganztags-Zwangsbeglückung auf niedrigerem Niveau.
#
omg_87 schrieb:

Jaroos schrieb:

Ob beim Wohnen oder beim Lernen: Einteilungen in "Schichten" führt nur zu Mist.      

Der linke Wunschtraum


Nee das sind linksgrünversiffte Bahnhofsklatscherträume...manche merken echt gar nix mehr. Nur mal eine Frage: was hat Pädagogik mit linker/rechter Politik gemeinsam? Ach ich lass das lieber. Kommt eh nur Bullshit bei raus...
#
Da unterbreche ich mal kurz meine Unterrichtsvorbereitung für morgen und frage: Ist das so?

Ich selbst unterrichte an einem Gymnasium, habe mein Referendariat an einer Gesamtschule gemacht und meinen Zivi an einer Gehörlosenschule, bilde mir also ein, mich in den verschiedenen Formen des Schulsystems auszukennen. An keiner meiner bisherigen Schulen kann man davon sprechen, dass eine Mehrheit des Kollegiums das mehrgliedrige Schulsystem abgelehnt hat.

Ja: Eine Gesamtschule (oder wie auch immer man es nennen will) kann funktionieren. Aber sie funktioniert nicht unter den gegebenen Umständen, sei es die technische (um die generellen Ausstattungsmängel soll es hier gar nicht gehen) oder die personelle Ausstattung. Hierzu nur zwei Beispiele aus meiner täglichen Praxis:

5. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler mit extremen Verhaltensauffälligkeiten, nennen wir ihn einfach mal Alex. Alex hat autistische Züge, neigt zu Gewaltausbrüchen und zeigt diverse Zwangsstörungen. Mittlerweile wurde er psychologisch untersucht, er hat - wohlgemerkt in der 5. Klasse - die soziale Intelligenz eines 18 Monate alten Kindes. By the way: Als er an unsere Schule kam, wussten wir von diesen Problemen nichts - Eltern können nach der Grundschule die Akten löschen lassen. Dies soll hier aber nicht Thema sein. Sobald etwas nicht im Sinne Alex' abläuft, rastet er aus. Er haut seinen eigenen oder den Kopf von Mitschülern an die Wand, zerreißt Unterrichtsmaterialien etc. An guten Tagen versteckt er sich bei Widerspruch lediglich unter dem Tisch. Eines schönen Tages wurde ich sogar aus meinem Unterricht gerufen, ich solle schnell ins Sekretariat kommen. Und was sah ich hier? Zwei Mitglieder der Schulleitung mussten Alex fixieren, da er sonst den ganzen Raum auseinandergenommen hätte. Zuvor hatte er einer Mitschülerin ein blaues Auge geschlagen.
Was passiert nun? Alex bekommt VIER Stunden pro Woche eine Sonderbetreuung, die mit in den Unterricht kommt. Die restlichen 28 Unterrichtsstunden? Geschenkt.
Nur am Rande: Neben Alex sind in der Klasse noch sechs weitere SuS, die großen Förderbedarf haben (LRS, Dyskalkulie, motorische Schwierigkeiten).

8. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler in PoWi, nennen wir für unseren Fall einfach mal Lukas. Lukas hört kaum etwas. Seine Eltern wünschen sich aber dennoch, dass er an unserer Schule unterrichtet wird, was ja auch ihr gutes Recht ist. Die Lösung des Problems: Am Pult gibt es ein Mikro, in das man reinsprechen muss. Lukas hat einen entsprechenden Empfänger im Ohr. Klingt ja erstmal alles schön und gut. Leider gibt es nur ein Mikrofon. Hätte in Zeiten des Frontalunterrichts sicherlich auch ausgereicht. Heutzutage tut es dies aber nicht mehr. Gerade in einem Fach wie Politik - das ja von der Diskussion lebt - muss man nun also mit diesem Mikro durch den Raum gehen, um die Wortmeldungen der anderen SuS einzuholen. Dies kostet einerseits Zeit, andererseits geht hier viel Diskussionspotenzial verloren. Von Gruppenarbeiten etc. will ich an dieser Stelle gar nicht reden.

Noch einmal: Gesamtschulen und Inklusion können funktionieren. Während des Studiums war ich auch noch ein großer Befürworter der Idee. Durch die Praxis bin ich hiervon aber wieder abgekommen. Sie funktioniert nicht in Klassen mit 25 Schülern, von denen regelmäßig vier bis fünf große Probleme haben. Von dem ganzen bürokratischen Aufwand einmal abgesehen. So waren in diesem Schuljahr allein für Alex knapp zwölf Stunden an Gesprächen notwendig, hinzu kommen unzählige Protokolle, Gutachten und Formulare. Hinzu kommt, dass wir Lehrer für derartige Fälle einfach nicht ausgebildet sind.

Eine letzte kleine Annekdote: In den Ferien hatten wir ein kleines Treffen mit Freunden aus der Uni, die meisten hat es nach Niedersachen an die dort mittlerweile vorherrschenden Integrierten Gesamtschulen verschlagen. Ein Freund schreibt dort nun in der 6. Klasse in Deutsch ein Diktat. Auch das stellt man sich einfach vor. Ist es aber nicht: Aufgrund der Heterogenität schreibt die Klasse letztlich fünf verschiedene Diktate. Während die einen ein normales Diktat schreiben, haben andere ein paar Wörter zuvor gelernt, wieder andere füllen quasi einen Lückentext aus oder schreiben den Text einfach nur ab.

Und zu guter letzt: Werden Verallgemeinerungen und Schwarz-Weiß-Denken à la "Pädagogen sind da anderer Meinung" nicht immer der AFD vorgeworfen?
#
@zappzerrapp:
Wäre es denn für dich angenehmer statt 4-5 Schülern mit grossen Problemen 25 davon zu haben? Unser Psychologie Lehrer war jedes Mal fertig nachdem er aus der Hauptschule kam. Zugegebenermaßen war das die Hauptschule, die quasi als letzte Chance in Frage kam, d.h. die "Rausflieger" und Abbrecher annahm. Hattest du je Unterricht an so einer Schule?
#
Das eine muss das andere ja nicht zwingend ausschließen.simunic kenne ich auch noch aus hoffenheimer und berliner zeiten. Ist ein richtiger Kämpfer ,hat immer 100%gegeben mit guter Übersicht und Zweikampfstärke ,den hätte ich auch gerne seiner Zeit bei uns gesehen.

Jeder der eigene Kinder hat kann sich vorstellen wie schwer dieser Verlust sein muss. Ich wünsche der Familie simunic die Kraft das zu verarbeiten und das sie eines Tages trotz all der Trauer wieder glücklich sein können. Mein herzliches Beileid
#
adlersven118 schrieb:

Jeder der eigene Kinder hat kann sich vorstellen wie schwer dieser Verlust sein muss.


Ich möchte ungern widersprechen, aber ich denke das kann man sich auch dann nicht einmal annähernd vorstellen
#
zappzerrapp schrieb:

Eine vernünftige Forderung.

Pädagogen sind da anderer Meinung.
#
reggaetyp schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Eine vernünftige Forderung.

Pädagogen sind da anderer Meinung.


Nicht nur Pädagogen. Ob beim Wohnen oder beim Lernen: Einteilungen in "Schichten" führt nur zu Mist.