>

Jaroos

14645

#
Jaroos schrieb:

Ich kann den Thread nicht leiden. Wir sind bis zu NEUN Spiele von irgendeiner Entscheidung weg. Wie wär's damit immer erst den ersten Schritt zu machen? Ausset natürlich wir kriegen für unser Spiel heute 20 Bonuspunkte. Dann könnt man über CL reden...


Da wir 7 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-EL Platz haben stimmen die NEUN nicht ganz und nächste Woche könnte die Entscheidung fallen das wir auch theoretisch nicht mehr auf Platz 17 und 18 fallen können

An sich ein netter Gebabbelthread im UE. Aber dann doch lieber den Euphoriethread oben halten.
#
Cyrillar schrieb:



Da wir 7 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-EL Platz haben stimmen die NEUN nicht ganz und nächste Woche könnte die Entscheidung fallen das wir auch theoretisch nicht mehr auf Platz 17 und 18 fallen können

An sich ein netter Gebabbelthread im UE. Aber dann doch lieber den Euphoriethread oben halten.



Mir ging es da schon um die Entscheidungen, die der Thread behandelt. Hab ich wohl falsch ausgedrückt, erwischt Uuuund...7 Punkte oben sind nicht so viel wie 7 Punkte unten, so blöd und falsch es auch klingt Oben wird einfach öfter gewonnen. Was passieren könnte werd ich jetzt aber definitiv nicht aussprechen. Ich schwebe viel zu hoch, um da unten im Pessimismusland noch was zu entdecken

Ich muss mich halt immer stark bremsen und nehme NK wortwörtlich und möchte nun erstmal 1-2 Tage die Tabelle feiern und danach die Vorfreude auf das Topspiel gegen den BVB haben. Das muss man auch erstmal haben am 25. Spieltag!!! Das Gerede über CL hilft keinem. 3 Punkte im nächsten Spiel aber der ganzen Eintracht

Mein Fazit: Der Thread ist doof! Und jetzt bin ich raus und hoffe ich übersehe den Thread ab sofort (wie auch immer).
#
Ich kann den Thread nicht leiden. Wir sind bis zu NEUN Spiele von irgendeiner Entscheidung weg. Wie wär's damit immer erst den ersten Schritt zu machen? Ausset natürlich wir kriegen für unser Spiel heute 20 Bonuspunkte. Dann könnt man über CL reden...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Siehst du, so hat jeder seine Wahrheit.
Was für dich Angstmache ist, ist für den anderen die Einschätzung der realen Möglichkeiten. Man kann auch beides zusammen fügen, wie es der Altbundespräsident formuliert, "unser Herz ist weit. Aber unsere Möglichkeiten endlich."

Das, lieber hawischer, ist das Lächerlichste, was ich in dem Zusammenhang mit Flüchtlingen je gehört habe. Ginge es nach der christlichen Lehre, auf deren abendländisches Fundament ja so gerne verwiesen wird, wären unsere "Möglichkeiten" bis dato noch nicht einmal zu einem Bruchteil angekratzt. Und das ist die Wahrheit.

Solange Du Dich weigerst die Grenze der Möglichkeiten auch nur annähernd zu definieren, brauchst Du mir nicht mit der Moral zu kommen. Und Leute, die für ihre Meinung die Wahrheit reklamieren, sind mir zutiefst suspekt.
#
Geht es jetzt um Meinungen oder um die Wahrheit? Es ist keine Meinung, dass wir bei weitem nicht an unsere Grenzen gekommen sind. Das ist definitiv die Wahrheit, denn dafür gibt es genug Beispiele. Frag mal die Griechen oder Italiener.
#
Fritz hat so eine schlechte Note in unseren Spiel gekriegt, weil er einiges eher für uns als die Fohlen pfiff. Wenn es nochmal so läuft, hätte ich gegen eine Note 6 für ihn nichts einzuwenden
#
Dick Steuern hinterzogen? Hey, mach doch ne Selbstanzeige!
Panamapaper? Nicht unser Problem! Steuern für Ultrareiche? Dann hauen sie ja ab und wir kriegen nichts!
Dieselgate? Arbeitsplätze, Steuern und internationale Konkurrenz. Da müssen wir mindestens 2 Augen zudrücken!
Double Irish with a Dutch Sandwich? Besser als nix!
Depressiv und arbeitslos und Termin verpasst? Kürzen wir das Hartz4!  

Da braucht es doch gar keinen wundern, dass diejenigen, die keine Lobby haben auch merken, dass sie diese nicht haben und sich abwenden. Blöd ist halt, dass viele Menschen nicht wissen auf wen sie wütend sein sollen. Dann kommt die AfD und erklärt es ihnen: Die Altparteien! Die Fremden! Und damit sie ja nicht auf die Idee kommen dann die richtigen zu wählen, die ihnen helfen könnten "die linksgrünversifften"!

Die Geschichte der Menschheit zeigt ganz deutlich, dass die Wut sich schon immer auf die anderen, die fremden fokussiert hat. Ob Hexe, Jude, Schwarzer oder welche Minderheit auch immer. Nur selten haben sie es geschafft die wirklich Schuldigen zu finden.
Die Lobbyarbeit der Ultrareichen und Konzerne ist für mich das allergrößte Problem. Und neoliberale Parteien, aber auch die CDU vertreten diese Lobbys deutlicher als uns Otto Normal Verbraucher.
#
Brodowin schrieb:

Kannst du den noch mal erläutern? Konkret: Welche Belange der Mitte der Bevölkerung finden nur noch Gehör bei den kalten und braunen?
     


Gute Frage. Wahrscheinlich ohne befriedigende Antwort.

In Gesprächen mit anderen Menschen empfinde ich eine tiefe Unsicherheit in erheblichen Teilen der deutschen Bevölkerung zu erkennen. Meines Erachtens sind in Deutschland die Eigenschaften "Kontrolle" und "Ordnung" sehr tief verwurzelt und alles, was dem widerspricht oder was Kontroll- und Ordnungsverlust erzeugen könnte, wird sehr kritisch gesehen.

Selbst Streiks oder Demonstrationen sind mittlerweile vielen zuwider.

In einer Welt, in der wir in immer kürzeren Abständen riesige Umwälzungen haben und haben werden, müssen wir uns permanent den Entwicklungen anpassen und ich habe das Gefühl, dass das viele überfordert. Wenn dann das Gefühl entsteht, dass in der eigenen kleinen Welt die Kontrolle verloren geht, wirkt sich das m.E. extrem negativ aus.

Dabei ist es egal, ob man mit prekären Arbeitsverhältnissen oder Armut konfrontiert ist, mit Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt oder mit den negativen Auswirkungen der Migration in den letzten Jahren.

Ich habe einfach das Gefühl und zwar schon seit 10-15 Jahren, dass in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung viele Menschen Halt suchen in sehr konservativen Dingen wie Heimat, Kultur, Sicherheit, Familie. Dass die Menschen ihre kleine heile Welt haben wollen. Dass sie ein bisschen Restkontrolle behalten wollen, wer Teil dieser kleinen Welt ist.

Man muss sich doch mal die Frage stellen, warum die AfD ausgerechnet bei den Mid-Agern , also den 35-50 Jährigen am Erfolgreichsten ist. Könnte es nicht daran liegen, dass diese Altersgruppe all die Negativfolgen, egal ob beim Thema Migration, Altersarmut, Pflegenotstand (Eltern) selbst ausbaden muss? Wir reden hier von Menschen, die mit Abstand das meiste Geld in den Staatshaushalt pulvern, sich gleichzeitig um die Erziehung der Kinder wie auch die Pflege der Eltern kümmern müssen bei Aussicht, dass sie es deutlich schlechter haben werden als die Generation zuvor. Und am Abend dürfen sie sich dann noch von verständlicherweise gelangweilten (weil beschäftigungs- und perspektivlosen) Flüchtlingen anpöbeln lassen (heute wieder selbst erlebt).

Da ist eine ganze Generation, die Abstiegsängste hat, die ungelöste Probleme sieht. Und jetzt kommen drei Protagonisten ins Spiel. Parteien in Regierungsverantwortung, die sich nicht um die Probleme kümmern, eine Partei, die die Probleme überhöht, überspitzt und die Leute in ihrer Angst auch noch bestärkt und Medien und eine Gesellschaft, die das hinnehmen oder sogar noch mit dem eigenen Handeln verstärken.

Auch wenn der Strunz von Sat1 ein ziemlicher rechtspopulistischer Schwätzer ist, hat er doch einen Kern gut getroffen. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat nicht das Gefühl, dass Frau Merkel und ihre Regierung dem deutschen Volke dient. Wer altbekannte Probleme nicht löst und neue Probleme zulässt und die wieder nicht löst und dann der Bevölkerung abverlangt, dass sie diese Probleme selbst löst, der darf sich nicht wundern, wenn dann die Oppositionsparteien zulegen.

Und damit wären wir bei der Ausgangsfrage von Dir: Die AfD spricht das aus, was ein erheblicher Teil des Volkes denkt und worum es sich Sorgen macht. Und zwar als erstes. Und die Probleme, die sie ansprechen, wurden und werden nicht gelöst. Diese Regierung wundert sich ja sogar darüber, wenn ein Pfleger völlig bekannte Missstände aufzählt. In welcher Welt lebt diese Regierung eigentlich?

Eine gute Regierung stellt sich hin und sagt "Da und da sind Probleme, da machen wir uns jetzt dran. Wir versuchen eine Regierung zu bilden, die den Interessen des deutsches Volkes gerecht wird"

Nein, unsere Regierung stellt sich hin und sagt dass die lange Regierungsbildung Europa schadet und schlecht für die Wirtschaft ist.

Weder hat Europa am 24. September den Bundestag gewählt, noch die Wirtschaft. Diese Regierung ist ganz weit weg vom Volk. Und diesen Umstand nutzt die AfD.

Die AfD hat eben auch 15 % in den Umfragen, weil diese Regierung so unfassbar schlecht ist.

Gute Nacht.
#
SGE_Werner schrieb:

Man muss sich doch mal die Frage stellen, warum die AfD ausgerechnet bei den Mid-Agern , also den 35-50 Jährigen am Erfolgreichsten ist. Könnte es nicht daran liegen, dass diese Altersgruppe all die Negativfolgen, egal ob beim Thema Migration, Altersarmut, Pflegenotstand (Eltern) selbst ausbaden muss? Wir reden hier von Menschen, die mit Abstand das meiste Geld in den Staatshaushalt pulvern, sich gleichzeitig um die Erziehung der Kinder wie auch die Pflege der Eltern kümmern müssen bei Aussicht, dass sie es deutlich schlechter haben werden als die Generation zuvor. Und am Abend dürfen sie sich dann noch von verständlicherweise gelangweilten (weil beschäftigungs- und perspektivlosen) Flüchtlingen anpöbeln lassen (heute wieder selbst erlebt).


Aus dem selben Grund, warum Trump bei den weißen Amerikanern im selben Alter auftrumpft. Den "Angry White Men". Da gibt es nette Bildungslektüre dazu:

http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/230875/angry-white-men
http://www.deutschlandfunkkultur.de/michael-kimmel-angry-white-men-portraet-der-weissen.1270.de.html?dram:article_id=342593
https://www.amazon.com/Angry-White-Men-American-Masculinity/dp/1568589611

Die AfD trumpft nicht mit Themen der Altersarmut und des Pflegenotstands auf. Sie trumpft mit "Genderwahnsinn", der "Islamisierung Deutschlands" etc. auf. Oder hat die AfD eine Lösung für die Probleme der Armut etc? Die AfD ist eine rechte FDP, die nur Firmen und sich selbst helfen will.
#
Die Diskussion um die Tafel finde ich sehr gut, denn nur so schafft man es vielleicht irgendwann, dass die Politiker nicht nur an ihre Wähler denken, sondern auch an die schwächsten. Die sind ja eher uninteressant, da sie wohl eher nicht wählen. Gerade die müssten aber...

Und die AfD macht das "clever" mit ihrem "linksgrünversifften" Gerede, ebenso läuft das in den USA. Dort sprechen die harten Republikaner und z.b. auch die NRA davon, dass die "Sozialisten" das Land kaputt machen wollen. Damit schaffen sie es so zu spalten, dass die Leute gar nicht auf die Idee kommen die zu wählen, die ihnen wirklich helfen würden. Also eben die Sozialisten bzw. die "Linken Faschisten".

Da hat die CDU aber auch einen Anteil dran. Hier in Niedersachsen haben sie als erste Amtstat die Schulbücher nicht mehr vom Land finanzieren lassen. Da waren dann so einige, die nicht alle Schulbücher hatten, weil es schlichtweg zu teuer war.

Ich hoffe die Menschen hier fangen an zu verstehen wer ihnen laut Programm wirklich helfen kann und wer nur so tut als ob.
#
Endlich mal was anderes lesen als über den möglichen oder wahrscheinlichen Wechsel vom Hradecky zu babbeln.
Also die Niederlage beim VfB hatte ich spätestens Sonntag abend überwunden. Die Dosen aus Leipzig verloren drei Spiele innerhalb von 7 Tagen !!!, das war mein Highlight. Und jetzt empfangen die den BvB, müssen dann nach Stuttgart und empfangen dann FC Bayern zuhause. Wieviel Punkte werden die wohl aus den drei Spielen holen?  Oder besser, wieviel Punkte Vorsprung werden wir Mitte März vor den Dosen haben?  Ist doch interessanter als über Hradecky zu schwadronieren.

Die Niederlagen in Augsburg und Stuttgart waren in meinen Augen Tests für kommende Auswärtsspiele (BvB, Bremen, Neverkusen,FCBayern,Schalke wird wohl im Mai Revanche nehmen wollen für das verlorene Halbfinale, haha).
Aus den Heimspielen gegen Hang over Hanoi 96, Meenz, Hoppelheim,Hertha und HSV sollten wir genug Punkte holen
um an der 50Punkte-Marke zu kratzen. Dazu noch einige überraschende Auswärtspünktchen und die Eintracht ist in Europa.  
#
Ich denke da nicht so weit. Ein 3er gegen Hannover wär toll. Alles andere könnte ich dann gemütlich auf mich zukommen lassen
#
Jaroos schrieb:

Dulcolax schrieb:

demnach war die weltmeisterschaft 2006 der wegbereiter für die afd


Nein, aber da gab es auch schon den ein oder anderen, der mit der Menge mitschwam und den rechten Arm hochgehoben hat oder die "falsche" Hymne angestimmt hat. Die Nazis fühlten sich da schon sehr wohl und zum ersten Mal sehr unauffällig.

Das mit dem rechten Arm heben haben sie auch ohne den Trubel bei jeder WM vorher schon gemacht. Und aufgefallen sind sie, gab nämlich einige Berichte dazu und ab und an auch Ärger.
#
propain schrieb:

Jaroos schrieb:

Dulcolax schrieb:

demnach war die weltmeisterschaft 2006 der wegbereiter für die afd


Nein, aber da gab es auch schon den ein oder anderen, der mit der Menge mitschwam und den rechten Arm hochgehoben hat oder die "falsche" Hymne angestimmt hat. Die Nazis fühlten sich da schon sehr wohl und zum ersten Mal sehr unauffällig.

Das mit dem rechten Arm heben haben sie auch ohne den Trubel bei jeder WM vorher schon gemacht. Und aufgefallen sind sie, gab nämlich einige Berichte dazu und ab und an auch Ärger.


Ok, kann durchaus sein. 2006 ist mir das zum ersten Mal aufgefallen. Egal wo wir die Spiele geguckt haben, egal bei welchem Spiel: Irgendwer hat dann eben jenes getan.
#
FrankenAdler schrieb:

Mir geht es mal sowas von am Arxch vorbei wer hier was als "urlinke Position" identifiziert!
Ich habe hier nicht versucht eine explizit Linke Position zu besetzen, sondern versucht einen Erklärungsansatz für Ditfurths Einwurf bezüglich Özdemir Rede anzubieten.
Wegen mir kann jeder hier und anderswo vor Nationalstolz platzen. Meinetwegen empfindet man Massenorgasmen bei sportlichen Ereignissen unter deutscher Beteiligung.
Mir bleibt da nur zu konstatieren, dass genau dieser nationale Massentaumel der perfekte Wegbereiter für Nationalismus und völkische Ideologie darstellt.
Kann man so machen!
Darf man dann aber auch benennen!

demnach war die weltmeisterschaft 2006 der wegbereiter für die afd
#
Dulcolax schrieb:

demnach war die weltmeisterschaft 2006 der wegbereiter für die afd


Nein, aber da gab es auch schon den ein oder anderen, der mit der Menge mitschwam und den rechten Arm hochgehoben hat oder die "falsche" Hymne angestimmt hat. Die Nazis fühlten sich da schon sehr wohl und zum ersten Mal sehr unauffällig.
#
Welchen Spieler von uns hätte Löw den in seiner Amtszeit nominieren sollen?
Für mich ist Wolf der erste der vom Alter und können her eine Chance hat.
Offen gesagt habe ich nach dem ersten Einsatz von Beginn an trotz Torvorlage gedacht, der gehört in die Dritte Liga, aber dann mit Spielpraxis, hat er eine unglaubliche Entwicklung gemacht.
Wäre schön, wenn Kamada einen ähnlichen Weg beschreiten würde in der zweiten Saison.
Anlagen dazu hat er, denke ich.
#
Sensemann schrieb:

Welchen Spieler von uns hätte Löw den in seiner Amtszeit nominieren sollen?
Für mich ist Wolf der erste der vom Alter und können her eine Chance hat.
Offen gesagt habe ich nach dem ersten Einsatz von Beginn an trotz Torvorlage gedacht, der gehört in die Dritte Liga, aber dann mit Spielpraxis, hat er eine unglaubliche Entwicklung gemacht.
Wäre schön, wenn Kamada einen ähnlichen Weg beschreiten würde in der zweiten Saison.
Anlagen dazu hat er, denke ich.



AMFG, Oczipka, Trapp.
#
Mir wär wichtiger, dass der Wolfi seine Form beibehält und sich weiter voll auf seine Leistungen konzentriert. Eine WM riecht nach dem Gegenteil und nach einem Höhenflug, der vielleicht gar nicht so nützlich ist. Weder für ihn, noch für uns.

Kommt es anders, dann freue ich mich trotzdem. Heisst aber nicht, dass es unbedingt gut ist.
#
Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.
#
Basaltkopp schrieb:

Was schnell und einfach umsetzbar wäre. Maximale Kadergröße, Maximalzahl von Spielern die verliehen werden dürfen. Kann zwar sicher auch umgangen werden, macht die Sache aber schwerer.
Problem ist, dass die UEFA das gar nicht will. Die kuscht vor den großen Vereinen genauso wie das IOC vor Russland.


Damit triffst du es auf den Punkt. Da sind alle Verbände gleich. Auch der Deutsche...
#
Nunja, da ist ein kleiner Fehler in deiner Logik. Wenn sie - also die Schweinekapitalistenvereinediese - diese Art des Spielerhandels nicht betreiben würden, hätten kleinere Vereine ne Chance die besagten talentierten, jungen Spieler, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, selber zu scouten und dann, wenn sie sich positiv entwickeln, an die Schweinekapitalisten für teuer Geld zu verkaufen. Da haben die Schweinekapitalisten aber keine Lust drauf, also versuchen sie nach Möglichkeit alles was irgend möglich ist an sich zu reißen und dann an uns kleine Proletariervereine für nicht ganz so teuer Geld zu verkaufleihen, sich aber immer das Recht vorbehalten, den Spielerfür vergleichsweise wenig Penunzen zurück zu kaufen, sollte er sich gut entwickelt haben. Naja, bis auf Chelsea, wo entsprechende Menschen in der Vereinsführung wahrscheinlich immer noch Schnappatmung bekommen, wenn sie die Namen de Bruyne oder Salah hören.

Ich kann schon verstehen warum man so Vereine nicht mag.
#
Die Kritik verstehe ich. Insbesondere Chelsea ist mir da ein Dorn im Auge. Jedoch muss man sagen, dass wir derzeit versuchen eben jenen Weg einzuschlagen (siehe breiten Kader und "Leihversuche" ala Besu).

Das müsste von der UEFA gestoppt werden. Solange das nicht klappt, sollten wir den Weg suchen, auf dem man am meisten davon profitieren kann (Rebic, Vallejo, Salcedo, Mascarell, Besuschkow,...).
#
Bobic07 schrieb:

Wenn ihr acht mal hintereinander 1:0 gewinnt, heult ihr bestimmt nicht so rum ihr Heuchler. Gut, dass Frankfurt Fans fast nur in eurer Ghetto Stadt gibt und nicht so verstreut wie Hamburger seit- wobei die sympathischer sind!




Du hast doch den knall nicht mehr gehört ! Eigentlich gehöre ich ja zu ruhigeren Sorte hier.
Als Ihr Korhut verpflichtet habt, war bei euch Weltuntergangsstimmung und der Abstieg laut Fans besiegelt,
jetzt gewinnt Ihr drei mal Glücklich und tut so als hättet Ihr den besten Trainer, Vorstand und Mannschaft der Bundesliga und beleidigt andere Topfans.
Informiere Dich lieber mal über Eintrachtfans bevor Du so einen Müll schreibst.

Übrigens wenn euer neuer Supertrainer seinen Bonus als Neu-Trainer verliert, werdet Ihr die ersten sein die jammern und Ihn dann feuern.

Unser Trainer und Vorstand arbeiten seit 2 Jahren an stetigen Verbesserungen, da ändert auch euer Zufallssieg nichts daran. Warte erstmal bis Saisonende ab, Korkut hat schon oft, die Sachen in die unerwartete andere Richtung gelenkt.
Noch habt Ihr nur 30 Punkte, wenn Ihr die nächsten Spiele nicht mehr das Glück habt, seit Ihr schnell wieder unten dabei.
#
@Hyundaii30: Du zauberst mir immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn du z.B. schreibst du seist eigentlich "voll der Pessimist", kurz bevor du die Euphoriebombe platzen lässt.
#
Ich sehe Mascarells Transfer mittlerweile als eine Leihe mit Bonus.
#
Ich musste gestern schon an Pedro denken, wollte ihn aber nicht "herbeirufen", daher habe ich seinen Namen nicht geschrieben

Es tut mir leid, dass ich ins Thema eingestiegen bin und würde mich freuen, wenn wir das einfach sein lassen und die Zeit jetzt genießen, solange wir Kovac, Bobic und Co. haben und es so läuft wie es gerade läuft.
#
SGE_Werner schrieb:

concordia-eagle schrieb:

Ich habe es mal korrigiert. So würde ich das akzeptieren


Naja 07/08 sind wir 9. geworden unter FF.

Ja sind wir aber das Thema Funkel nochmal aufzumachen wäre jetzt abendfüllend. Funkel war noch mehr Bremser als sein Mentor und für ihn ist der Begriff Weiterentwicklung von Spielern und Spiel ein absolutes Fremdwort gewesen. Fehlende soziale Kompetenz im Umgang mit schwierigeren Spielern hatte zur Folge, dass die drei teuersten Spieler ihrer Zeit bei uns gnadenlos untergingen. Man könnte jetzt sagen Caio war fett und Fenin dumm aber das wäre ein wenig zu einfach. Wenn ich sehe wie ein Kovac mit Charakteren verschiedenster Art (Wolff, Rebic Boateng als Beispiel) in einem 30 Mann Kader fast jeden Spieler weitereintwickelt und in Erinnerung rufe wie Funkel sich über Caio geäußert hatte dann ist das eine komplett andere Welt. Und das war nur ein Beispiel, über sein Talent zur Kommunikation nach aussen brauchen wir nicht zu philosophieren, er schaffte es ja sogar die Leute gegen sich aufzubringen wenn es normalerweise keinen Grund gab, aber er hat es geschafft durch Handlungen und seine Interviews.

Egal auf welchem Platz er gelandet ist im Jahr 2008, er war schlicht und einfach kein guter Trainer für eine Weiterentwicklung des Vereins und ähnlich wie sein Mentor wäre er besser auf dem Höhepunkt des Schaffens im Jahr 2008 abgetreten.

Gruß
tobago
#
Aber es ist nicht zu einfach zu sagen, dass FF an deren Versagen schuld ist? Hat FF Fenins Balkon abgefackelt und Caio zur Tanke Essen holen geschickt?

Tut mir wirklich leid für den Einwurf, denn das Thema sollte man eigentlich wegschließen und einfach sein lassen, aber das konnte ich einfach nicht stehen lassen. Hätten sie nach uns große Karriere gemacht, dann könnte ich dein Argument verstehen. Ist ja fast schon so als würde ich sagen Kovac sei an Regäsels "Professionalität" schuld oder daran, dass Willems sich nicht einmal gegen Timmy durchsetzen kann. Das dürfte alles viel komplexer sein und für uns einfach nicht nachvollziehbar.
#
Wenigstens bin ich nicht der einzige, der das nicht hinkriegt
#
Jaroos schrieb:

Stimmt. Wer Millionär ist, der hat keine Gefühle und sch.... auf alles! Leuchtet ein...
Dann hoffe ich doch mal, dass Barkok und Wolfi ihr Geld aus dem Fenster raushauen, damit sie ja niemals in den 7-stelligen Bereich kommen.

Ich spar mir den Rest, auch wenn es in den Fingern juckt.


Deshalb ist auch ja auch Vereinsloyalität bei den Fußballern mittlerweile wichtiger als alles andere
Die Spieler sind Profis, die in erster Linie Geld verdienen wollen und dann Spaß am Sport haben wollen. Aber welcher unserer Spieler würde nicht zu einem Verein gehen, bei dem er finanziell mehr verdient, weil hier die Fans so toll sind? Wieso gehen Spieler sonst von Traditionsvereinen zu RB, Wolfsburg, Hoffenheim etc.?
#
Michael@Owen schrieb:

Jaroos schrieb:

Stimmt. Wer Millionär ist, der hat keine Gefühle und sch.... auf alles! Leuchtet ein...
Dann hoffe ich doch mal, dass Barkok und Wolfi ihr Geld aus dem Fenster raushauen, damit sie ja niemals in den 7-stelligen Bereich kommen.

Ich spar mir den Rest, auch wenn es in den Fingern juckt.


Deshalb ist auch ja auch Vereinsloyalität bei den Fußballern mittlerweile wichtiger als alles andere
Die Spieler sind Profis, die in erster Linie Geld verdienen wollen und dann Spaß am Sport haben wollen. Aber welcher unserer Spieler würde nicht zu einem Verein gehen, bei dem er finanziell mehr verdient, weil hier die Fans so toll sind? Wieso gehen Spieler sonst von Traditionsvereinen zu RB, Wolfsburg, Hoffenheim etc.?



Hast wohl den falschen zitiert. Wüsste nicht seit wann es im Loyalität oder Vereinswechsel geht. Oder um mit deinem Styl zu antworten: