
Jaroos
14645
Jaroos schrieb:
Stimmt. Wer Millionär ist, der hat keine Gefühle und sch.... auf alles! Leuchtet ein...
Dann hoffe ich doch mal, dass Barkok und Wolfi ihr Geld aus dem Fenster raushauen, damit sie ja niemals in den 7-stelligen Bereich kommen.
Ich spar mir den Rest, auch wenn es in den Fingern juckt.
Deshalb ist auch ja auch Vereinsloyalität bei den Fußballern mittlerweile wichtiger als alles andere
Die Spieler sind Profis, die in erster Linie Geld verdienen wollen und dann Spaß am Sport haben wollen. Aber welcher unserer Spieler würde nicht zu einem Verein gehen, bei dem er finanziell mehr verdient, weil hier die Fans so toll sind? Wieso gehen Spieler sonst von Traditionsvereinen zu RB, Wolfsburg, Hoffenheim etc.?
Ich hab das Gefühl, dass die Jungs dachten mal 2-3% weniger geben zu können und dann die Strafe dafür kam. Vielleicht hat das Spiel gegen Leipzig auch viel physische und insbesondere psychische Kraft geraubt... Die waren ja am Montag im positiven Sinne wie im Rausch.
Zugleich glaube ich aber auch, dass wir gegen Hannover die Reaktion zeigen, die Kovac erwartet. Bin da nach einem Tag Abstand guter Hoffnung.
Zugleich glaube ich aber auch, dass wir gegen Hannover die Reaktion zeigen, die Kovac erwartet. Bin da nach einem Tag Abstand guter Hoffnung.
Jaroos schrieb:
Ich hab das Gefühl, dass die Jungs dachten mal 2-3% weniger geben zu können und dann die Strafe dafür kam. Vielleicht hat das Spiel gegen Leipzig auch viel physische und insbesondere psychische Kraft geraubt... Die waren ja am Montag im positiven Sinne wie im Rausch.
Das ganze läuft im Unterbewusstsein ab. Das ist manchmal schwer zu ergründen. Wie du schon sagst, am Montag war ein extrem intensives Spiel, danach hatten sie glaub ich zwei Tage Trainings-Pause. Wahrscheinlich sind sie danach nicht mehr so in die Puschen gekommen wie es nötig gewesen wäre. Wenn bei uns 2-3% fehlen kann es halt gleich entscheidend sein. Der VFB war gestern einfach fokussierter und bissiger, ähnlich wie Augsburg... nur die waren spielerisch klar stärker, da war unsere Niederlage hochverdient. Der VFB dagegen war arg limitiert und hat quasi unseren einzigen Fehler eiskalt genutzt. Sonst wäre das Ding mit hoher Wahrscheinlichkeit 0:0 ausgegangen... da hätten dann wahrscheinlich alle gesagt es ist ok, ein Unentschieden gegen ein heimstarkes Team, damit kann man leben.
philadlerist schrieb:fastmeister92 schrieb:
Lt. DFL-Tracking sind wir heute mehr gelaufen (122,2 km) als gegen Leipzig (116,4 km), aber anscheinend immer hinterher.
So ist das mit dem Laufen: ist völlig überschätzt, wenn man nicht weiß, wohin!
Zwei Badminton-Spieler treten gegeneinander an. Spieler A hat einen schlechten Tag, ihm fehlt die Übersicht und er trifft irgendwie immer die falschen Entscheidungen. Von daher schlägt er den Ball immer zielgenau auf Spieler B, der fast nur starr auf seiner Position stehen bleibt und mit Übersicht den Ball von Ecke zu Ecke platziert. Spieler A heschelt nur hinterher und verliert das Spiel 21:0. Ein neutraler Zuschauer wundert sich, da er auswertete, dass Spieler A 10km und Spieler B nur 1 km lief.
Adler_Steigflug schrieb:philadlerist schrieb:fastmeister92 schrieb:
Lt. DFL-Tracking sind wir heute mehr gelaufen (122,2 km) als gegen Leipzig (116,4 km), aber anscheinend immer hinterher.
So ist das mit dem Laufen: ist völlig überschätzt, wenn man nicht weiß, wohin!
Zwei Badminton-Spieler treten gegeneinander an. Spieler A hat einen schlechten Tag, ihm fehlt die Übersicht und er trifft irgendwie immer die falschen Entscheidungen. Von daher schlägt er den Ball immer zielgenau auf Spieler B, der fast nur starr auf seiner Position stehen bleibt und mit Übersicht den Ball von Ecke zu Ecke platziert. Spieler A heschelt nur hinterher und verliert das Spiel 21:0. Ein neutraler Zuschauer wundert sich, da er auswertete, dass Spieler A 10km und Spieler B nur 1 km lief.
haustroll schrieb:
Da hat jemand was zu suchen, der halbwegs konstant spielt. Hast du dir mal die Spiele in der EL und CL in den letzten Wochen angesehen? Ich möchte mich nur ungern lächerlich machen.
Und nebenbei, ob du das schwachsinnig findest, geht mir ehrlich gesagt genüsslich am A.... vorbei
Dein Name ist Programm oder?
Mach ich nicht. Ich meinerseits mag natürlich auch nicht beschimpft werden weil ich diese seltsame Idee von Vaterland und Nationalstolz nicht nachvollziehen kann und mag.
Und da stellt die Ditfurth wohl eine Frage in den Raum: wem ist der Özdemir mit seiner Idee von Deutschland näher? Dem der den Nationalstolz zum völkischen hin überzieht oder dem dem Menschen unabhängig von gemachten Grenzen und der daraus resultierenden Nationalität alle gleich sind?
Und da stellt die Ditfurth wohl eine Frage in den Raum: wem ist der Özdemir mit seiner Idee von Deutschland näher? Dem der den Nationalstolz zum völkischen hin überzieht oder dem dem Menschen unabhängig von gemachten Grenzen und der daraus resultierenden Nationalität alle gleich sind?
FrankenAdler schrieb:
Mach ich nicht. Ich meinerseits mag natürlich auch nicht beschimpft werden weil ich diese seltsame Idee von Vaterland und Nationalstolz nicht nachvollziehen kann und mag.
Und da stellt die Ditfurth wohl eine Frage in den Raum: wem ist der Özdemir mit seiner Idee von Deutschland näher? Dem der den Nationalstolz zum völkischen hin überzieht oder dem dem Menschen unabhängig von gemachten Grenzen und der daraus resultierenden Nationalität alle gleich sind?
Özdemir ist damit mir näher: Einem gebürtigen Göttinger, der sich in Zeiten der AfD zum ersten Mal als Ausländer fühlt.
Was mir heute am meisten Sorgen macht... Wir haben wieder 39 Punkte. Immer, wenn es an die 40 ran geht, spielen wir wochenlang Grütze.
Ich wollt ja nix schreiben, aber ich hatte heute das gleiche Scheiß Gefühl. Hoffentlich wird das heute noch was. links hinten sehen wir bisher echt nicht gut aus.
philadlerist schrieb:tobago schrieb:philadlerist schrieb:
Ich möchte dazu mal eins zu bedenken geben, betreffs des Abstiegs 2011. Vielleicht war es für die Eintracht als Verein gerade gut, das also Betriebsunfall zu sehen und eben nicht dem normalen Ligareflex nachgegeben zu haben, erstmal Tabula Rasa zu machen und Bruchhagen zu entlassen - wie es in panikgetriebenen Vereinen so üblich ist.
Vielleicht hat sich genau in dem Un-Fall die neue Stärke des Vereins und der AG gezeigt, die Bruchhagen mit seiner ruhigen Art nach den Chaosjahren zwischen 1996 und 2003 etabliert hat. Vielleicht hat sich 2011 gerade durch die Verweigerung der normalen Mechanismen erst der stabile Verein herausgebildet, der als Basis für Wiederaufstieg, EL und vielleicht auch für die derzeitigen Entwicklungen funktioniert.
Weis manˋs?
Kann man ja vielleicht auch so sehen
Aus meiner Sicht ein wenig zu viele vielleichts dabei. Vielleicht ist keine Grundlage, sorry.
Gruß
tobago
Tschuldigung, wusste nicht, dass Dich rhetorische Formen so verwirren. Streich die Vielleichts einfach raus und lass dann den Gedanken noch mal wirken
Ich bin halt einfach gestrickt. Habe es ohne Stilmittel gelesen und wirken lassen. Ich bin gegenteiliger Meinung, er hätte sofort zurücktreten müssen für einen Neuanfang. Er war schließlich der Hauptschuldige daran.
Gruß
tobago
Jaroos schrieb:
Würde ich zum Beispiel pauschal nicht so machen. Die Sch...., die ich uns einbrocke, würde ich auch gern wieder selbst wegräumen. Heißt nicht, dass er da nicht auch hätte gehen können. Aber kann man halt so oder so sehen.
Ja natürlich kann das jeder sehen wir will. Ich sehe es auch so, dass ich die Sch.... die ich dem Verein einbrocke natürlich wieder gut machen möchte. Aber diese Entscheidung obliegt nicht dem der alles zu verantworten hat, sondern denjenigen die das Ganze von außen betrachten und entscheiden wollen ob der Chef noch der richtige ist. Damals war leider keiner stark genug zu sagen „mach dich vom Acker“. Damals hatte Bruchhagen sich hingestellt und entschiedenen weiter zu machen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden (zumindest nicht öffentlich) ob er nicht das Problem ist. Wenn ich seine Äußerungungen und Interviews von damals nachvollziehe dann ist das nie ein Thema gewesen. Er hat sich selbst nach dem Abstieg noch hingestellt und den Leuten die Bundesliga erklärt in der sein Team selbst nicht mehr dabei war.
Gruß
tobago
Irgendwie befürchte ich, dass Mascarell uns länger fehlen wird. Sehr bitter! Vielleicht sollte man darüber nachdenken unser Ärzte-Team auszutauschen. Denn Fehl-Diagnosen sind keine Seltenheit bei uns.
keinabseits schrieb:
Irgendwie befürchte ich, dass Mascarell uns länger fehlen wird. Sehr bitter! Vielleicht sollte man darüber nachdenken unser Ärzte-Team auszutauschen. Denn Fehl-Diagnosen sind keine Seltenheit bei uns.
Wir haben gerade so gut wie keine verletzten Spieler und du willst, das Ärzteteam entlassen, weil du per "Befürchtungsdiagnose" feststellst, dass Mascarell länger ausfallen wird? Interessante Meinung.
Nein weil man schon damals mit Mascarell, Hasebe und Fabian völlig falsch lag. Und auch bei Abraham.
Dass wir so wenig Verletzte haben liegt doch am Trainer Team, die das bisher gut koordiniert haben und wissenschaftlich arbeiten. Aber wenn sich jemand bei uns mal verletzt dann fällt er immer länger aus und das schreibe ich schon den Ärzten zu.
Dass wir so wenig Verletzte haben liegt doch am Trainer Team, die das bisher gut koordiniert haben und wissenschaftlich arbeiten. Aber wenn sich jemand bei uns mal verletzt dann fällt er immer länger aus und das schreibe ich schon den Ärzten zu.
Es würde jetzt schon was kommen. Aber die haben Angst vor den nächsten Montagsspielen und wollen die Fans nicht noch reizen und anheizen. Das heißt aber auch zugleich, dass der Protest gewirkt hat. Entweder nach dem BVB-Spiel oder nach dem letzten Montagsspiel kriegen wir unsere Strafe. Ich tippe auf letzteres.
Jap,
Eine drakonische Strafe wäre recht unsinnig, auch (oder insbesondere ) aus DFB-Sicht. Das würde als Boomerang zurück kommen... aus 3 Gründen:
1. Der Protest hatte eine starke mediale Wirkung
Das Ding ist frisch und durch alle Medien geschwappt... und ein Großteil der Medien war auf der Seite der Eintracht-Fans und hat sowieso bereits ein kritisches Auge auf den DFB. Sogar in England ist ja scheinbar der Protest angekommen. Die FA wird dem DFB bestimmt dankbar sein, wenn der nicht noch mehr Öl ins Feuer gießt und noch in England Proteste entfacht.
2. Ist der Schiri nicht Angestellter des DFB?
Wenn der DFB schon mit der unsinnigen Begründung der Gefährdung der Sicherheit kommt: Es war aber der Entscheid des Schiris, das Spiel anzupfeiffen, obwohl noch Fans hinter der Absperung waren. Hat dann der DFB nicht selber gegen die Sicherheit verstoßen? Müsste es dann nicht eine Gegenanzeige geben?
3. Der Grund, den Jaroos schon genannt hat
Ich mchte hierbei aber erst einmal schauen, was die (verbleibenden) Dortmunder Fans so machen. Das sind ja auch keine Kinder von Traurigkeit. Aber Dortmund ist halt so ein Liebling des DFB... Zwickmühle, ne?
Eine drakonische Strafe wäre recht unsinnig, auch (oder insbesondere ) aus DFB-Sicht. Das würde als Boomerang zurück kommen... aus 3 Gründen:
1. Der Protest hatte eine starke mediale Wirkung
Das Ding ist frisch und durch alle Medien geschwappt... und ein Großteil der Medien war auf der Seite der Eintracht-Fans und hat sowieso bereits ein kritisches Auge auf den DFB. Sogar in England ist ja scheinbar der Protest angekommen. Die FA wird dem DFB bestimmt dankbar sein, wenn der nicht noch mehr Öl ins Feuer gießt und noch in England Proteste entfacht.
2. Ist der Schiri nicht Angestellter des DFB?
Wenn der DFB schon mit der unsinnigen Begründung der Gefährdung der Sicherheit kommt: Es war aber der Entscheid des Schiris, das Spiel anzupfeiffen, obwohl noch Fans hinter der Absperung waren. Hat dann der DFB nicht selber gegen die Sicherheit verstoßen? Müsste es dann nicht eine Gegenanzeige geben?
3. Der Grund, den Jaroos schon genannt hat
Ich mchte hierbei aber erst einmal schauen, was die (verbleibenden) Dortmunder Fans so machen. Das sind ja auch keine Kinder von Traurigkeit. Aber Dortmund ist halt so ein Liebling des DFB... Zwickmühle, ne?
Jaroos schrieb:
Bobic betont auch immer wieder, dass er einen gesunden Verein ohne Schulden übernehmen konnte. Ich denke beide waren zum richtigen Zeitpunkt da.
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.
Es dürfte unstreitig sein, dass Bobic im Sommer 2016 erst einmal zwischen 5 und 6 Mio Transferüberschuss erwirtschaften musste.
Soviel zum 'gesunden und schuldenfreien' Verein.
Dass laut Herry das Frankfurter Finanzwesen sich nicht engagieren würde, jetzt aber Deutsche Bank und Börse dabei sind, nur am Rande.
Ich jedenfalls bin froh, dass Herry weg ist
Die ersten 3 Jahre waren ok. Danach gab es nur noch Stillstand.
D.h. nicht, dass bei Bobic alles klappen wird aber er versucht wenigstens etwas.
concordia-eagle schrieb:
Es dürfte unstreitig sein, dass Bobic im Sommer 2016 erst einmal zwischen 5 und 6 Mio Transferüberschuss erwirtschaften musste.
Ebenso, dass man zu HBs Anfang nicht einmal solche Transferüberschüsse erzielen konnte, selbst wenn wir den halben Kader verkauft hätten.
Soviel zum 'gesunden und schuldenfreien' Verein.
Ehrlich? Das nennst du ungesund und verschuldet? Wann standen wir denn finanziell besser da? Wer stand besser da? Du ignorierst gerade nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch noch Dutzende von Clubs, die heute erzählen können wie es früher war in der Bundesliga zu spielen.
Dass laut Herry das Frankfurter Finanzwesen sich nicht engagieren würde, jetzt aber Deutsche Bank und Börse dabei sind, nur am Rande.
Nicht am Rande. Bei dem Argument kann ich dir im Gegenteil zum ersten Teil zustimmen.
Ich jedenfalls bin froh, dass Herry weg ist
Und ich dass er da war, als wir das pure Chaos waren.
Die ersten 3 Jahre waren ok. Danach gab es nur noch Stillstand.
Kann man so sehen. Sehe ich nicht so. Ich habe früher deutlich öfters Montagsspiele sehen müssen. Definitiv. Wir haben zwar keine Sprünge gemacht, hatten aber weder Chaos, noch größere Abstürze. Frag mal in Bochum oder Lautern nach. Nach vorn sind hingegen bis auf die beiden Plastikclubs und die Gladbacher keiner reingestürzt.
D.h. nicht, dass bei Bobic alles klappen wird aber er versucht wenigstens etwas.
Soweit ich weiß versuchen alle Profimannschaften was. Dass das so gut klappt ist wundervoll.
Ergänzung:
Cem Özdemir hat auch12 mal "Deutschland" gesagt. Hat "nd" mitgezählt.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1080422.cem-oezdemir-rede-zur-afd-wenn-die-afd-nicht-patriotisch-genug-ist.html
Cem Özdemir hat auch12 mal "Deutschland" gesagt. Hat "nd" mitgezählt.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1080422.cem-oezdemir-rede-zur-afd-wenn-die-afd-nicht-patriotisch-genug-ist.html
Wer weiß wie es gelaufen wäre, wenn Kovac unter HB Trainer gewesen wäre. Hätte Kovac dann keinen Druck gemacht, dass xyz besser laufen muss? Wer weiß wie es gelaufen wäre, wenn Skibbe unter Bobic Trainer gewesen wäre...
Wir sind wo wir sind, weil wir früher HB hatten und jetzt Bobic haben. Bobic betont auch immer wieder, dass er einen gesunden Verein ohne Schulden übernehmen konnte. Ich denke beide waren zum richtigen Zeitpunkt da.
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.
Wir sind wo wir sind, weil wir früher HB hatten und jetzt Bobic haben. Bobic betont auch immer wieder, dass er einen gesunden Verein ohne Schulden übernehmen konnte. Ich denke beide waren zum richtigen Zeitpunkt da.
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.
Jaroos schrieb:
Bobic betont auch immer wieder, dass er einen gesunden Verein ohne Schulden übernehmen konnte. Ich denke beide waren zum richtigen Zeitpunkt da.
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.
Es dürfte unstreitig sein, dass Bobic im Sommer 2016 erst einmal zwischen 5 und 6 Mio Transferüberschuss erwirtschaften musste.
Soviel zum 'gesunden und schuldenfreien' Verein.
Dass laut Herry das Frankfurter Finanzwesen sich nicht engagieren würde, jetzt aber Deutsche Bank und Börse dabei sind, nur am Rande.
Ich jedenfalls bin froh, dass Herry weg ist
Die ersten 3 Jahre waren ok. Danach gab es nur noch Stillstand.
D.h. nicht, dass bei Bobic alles klappen wird aber er versucht wenigstens etwas.
Jaroos schrieb:Außerdem soll die Stuttgarter Entwicklung weiter untrennbar mit Cheftrainer Hannes Wolf verknüpft sein. Er könne im VfB dasselbe Potenzial wecken wie einst Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund. "Wir würden uns alle wünschen, wenn Hannes Wolf beim VfB so einen Weg macht. Wir sind von ihm absolut überzeugt."
In der Tat lächerlich.
Dennoch freue mich ein klein wenig bis sehr viel mehr auf morgen als auf die Trauerspiele in Wolfsburg oder Hoffenheim z.B.
reggaetyp schrieb:
In der Tat lächerlich.
Dennoch freue mich ein klein wenig bis sehr viel mehr auf morgen als auf die Trauerspiele in Wolfsburg oder Hoffenheim z.B.
Definitiv! Plastik braucht keiner. VW könnte für mich lieber heut als morgen verschwinden, ähnlich wie Uerdingen. Aber es wird schon schwer genug, dass die überhaupt mal absteigen.
so gehts mir auch , bei allen Fehlern die die Vereine haben, ist mir Köln, Stuttgart oder auch der HSV in der Buli weit lieber als die Plastikclubs ...
wenn ich aber aus den Traditionsvereinen einen Absteiger wählen muss, nehm ich Stuttgart
wenn ich aber aus den Traditionsvereinen einen Absteiger wählen muss, nehm ich Stuttgart
Dann hoffe ich doch mal, dass Barkok und Wolfi ihr Geld aus dem Fenster raushauen, damit sie ja niemals in den 7-stelligen Bereich kommen.
Ich spar mir den Rest, auch wenn es in den Fingern juckt.