>

Jaroos

14643

#
Marco72 schrieb:
Jaroos schrieb:

Wieso ist es peinlich, wenn die viel mehr zahlen als ein Spieler unserer Meinung nach wert ist? Hannover wird ohne 50+1 zu kippen ähnlich auf die Fresse fliegen wie wir damals. Sollen sie doch!  

ich find den Fink nicht übel,aber so wirklich weiss ich auch nicht.
Aber das genau ein identischer Verein auf Augenhöhe den dann sozusagen holt ist sehr unüblich.
Es ist ja nicht so das man Fink nicht halten wollte,nur aber eben zu einem bestimmten Preis.
Und das eben da Hannover mehr bereit ist zu zahlen wundert mich schon ein wenig.
Bei vielen Vereinen hätte ich es verstanden ,aber bei Hannover nicht



Ich als Niedersachse hab die noch im ewigen Aufstiegskampf mitgekriegt und was aus ihnen bis zu dieser Saison geworden ist. Irgendwann in den letzten Jahren sind sie im Mittelfeld stecken geblieben und nun hauen sie alles raus was geht, um zum Angriff zu blasen. Teil 1 ist diese Saison auf jeden Fall gescheitert. Teil 2 wird auch scheitern, weil bis Platz 9 oder 10 alles drin ist und sich am Ende eh nur die CL-Qualifikation lohnt. Packen sie nicht, also werden sie ihr Konzept nur so lange fortführen, bis sie Geldsorgen haben. Und dann landen sie weit hinter uns. Über 10 Jahre dauerhafte Entwicklung wegen ein bissl hängen bleiben weggeschmissen! Da freut mich sogar, dass die Fink mehr bieten als wir. Sollen sie doch!
#
Marco72 schrieb:
naja so nachdem Spiel besonnen,hmmm,sieht man nicht so oft.
Das ist oft ne emotionale Sache ,die noch vom Spiel geprägt ist.
Vielleicht hat da Funkel wirklich Druck bekommen,aber es war zu erwarten das da nochmal nachgehakt wird und die Sache dann nochmal etwas anders dargestellt wird als 17.30 am Samstag.

Was ich hier heute aber noch nicht gelesen hab:
Fink ginge möglicherweise nach Hannover.
Das wäre die Peinlichkeit des Jahres wenn die Eintracht nicht soviel zahlen kann wie die.
Wenn er nach Stuttgart wechseln würde könnte ich das noch verstehen um international dabei zu sein,aber Hannover?
Dann würde es wirklich nur ums Geld gehen bei Fink.
Aber eben peinlich wäre wenn Hannover mehr locker macht als die Eintracht


Wieso ist es peinlich, wenn die viel mehr zahlen als ein Spieler unserer Meinung nach wert ist? Hannover wird ohne 50+1 zu kippen ähnlich auf die Fresse fliegen wie wir damals. Sollen sie doch!
#
bruno___pezzey schrieb:
Biotic schrieb:


Das wuerd mit den beiden vielleicht schneller gehen, wenn Funkel mehr auf individuelle Gespraeche und Motivation der Spieler setzen wuerde - aber da scheint er nicht der Typ fuer zu sein. Nu ja, was soll man machen  

 


woher weisst du, dass er s nicht macht?

greetz bp



Vor München kommt Motivationstrainer Löhr. Ich denke das macht der nicht, weil der den so mag. Und wenn wir immer wieder nach einem Rückstand aufholen, dann wird das wohl nicht an mangelnder Motivation liegen. Achja mit München und Lohr: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/04/06/psycho-meister/im-abstiegskampf.html
#
cyberboy schrieb:
Praeriehund schrieb:

Fürth und Mainz sind langweilige Gegner


Fürth würde ich spätestens nach dem heutigen Spiel als Aufstiegskandidat eh streichen. Die werden am Ende keine Rolle spielen, da bin ich mir ziemlich sicher. Momentan profitieren sie zwar noch etwas von dem Punktepolster, aber das wird bald aufgebraucht sein. Wer die Chance hat zumindenst für eine Nacht die Tabellenspitze zu erklimmen und dann eine derartig lustlose Leistung abliefert wie die Franken heute am Tivoli, der muss sich um Aufstieg keine Gedanken machen.


Das ist bei denen Jahr für Jahr so   Die sind immer bis zum 30. oder 32. Spieltag ein heißer Aufstiegskandidat und am Ende schaffen's immer die anderen. Wenn ich mich recht erinnere waren die auch bei unserem 6:3 bis zum letzten oder vorletzten Spieltag vor Mainz und uns. Am letzten Spieltag waren sie mal wieder nicht mehr in der Auswahl  

Ergänzung: http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/2003/32/  
#
peter schrieb:
tobago schrieb:
peter schrieb:

caio kam in der laufenden saison auf 13 einsätze, davon 9 in den letzten 13 spielen.  




Da sollten aber wirklich mal die Minuten gezählt werden, nicht die Anzahl der Spiele.

tobago


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

hier hast du die einsätze. zählen musst du schon selbst.    


http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27410/caio/default/2008/leistungsdaten.html
(wobei mir da irgendwie 9 Minuten Spielzeit fehlen)

Etwa 523 Minuten insgesamt.

Etwa 376 seit dem BVB-Spiel.
Etwa 147 vor dem BVB-Spiel.

12,25 Minuten durchschnittliche Einsatzzeit pro Spiel bis zum BVB-Spiel.
26,86 Minuten durchschnittliche Einsatzzeit pro Spiel seit dem BVB-Spiel.
#
big_strider schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
...nagut, dann rudere ich mal einen halben Schritt zurück und sage, dass man vor der emotionslosen Kündigung den Wert des Kunen für das Unternehmen prüft.

Haben wir bei meiner Ex-Firma bei Problemkunden genauso gemacht : Was liefern die an Deggungsbeidrach, zu niedrig, wech.


Zitat

Philipp Reschke, Leiter der Rechtsabteilung der Eintracht, machte deutlich, dass es nicht erlaubt sei, ohne Genehmigung irgendwelche Botschaften im Stadion zu verbreiten. «Wir haben das Hausrecht», so Reschke. Sollte es diese Buttons in großer Anzahl gegeben haben, werde man den Urheber «sicher nicht des Stadions verweisen, aber ihn dringend bitten, so etwas zu unterlassen.»


mehr als ein "Dudu" wird da wohl nicht kommen  


Verwarnung und bei wiederholtem Verstoß Kündigung. Lieb gesagt, aber schon hart gemeint.
#
big_strider schrieb:


das wird niemals passieren, da man auf solche Leute angewiesen ist  


Früher haben die Fans uns nach oben gezogen, während die intern Müll gemacht haben. Heute ist es andersrum. Kaum die internen Intriegen abgeschaltet beginnt ein Teil der Fans mit solchen dreckigen Mitteln gegen Verantwortliche zu wettern. Intern ist alles in Ordnung, also wird von Aussen angefangen da Ärger reinzubringen. Traurig ist, dass man gar nicht mehr die Klappe aufreisst, sondern mit heimlicher Propaganda arbeitet. Richtig dreckig und hinterlistig.

Aber angewiesen auf die war man nie, ist man nicht und wird man nie sein. Im Gegensatz zu früher haben wir eine Mannschaft, Trainer und Verantwortliche, die alles geben um das bestmögliche aus der Situation zu holen. Schade ist aber eben, dass Teile der Fans da nicht mitspielen wollen, weil sie eigene Vorstellungen haben. Und Leute mit eigenen Vorstellungen, die an anderen Stühlen sägen hatten wir hier oft und geholfen hat uns davon kein einziger!
#
Ich würd mich freuen. Doppelpacks sind eh die besten und bei uns ja eh beliebt. Und da Zlatan einen tollen Eindruck macht, bin ich einfach dafür. Probleme sehe ich einzig dadrin, dass er vereinslos ist und vielleicht nicht 100%ig in Form und sicher kein Stück eingespielt ist. Daher denke ich, dass er noch ein wenig brauchen würde. Vielleicht aber auch nicht. Aber erstmal sehen ob das überhaupt was wird.
#
westerwald-adler schrieb:
Hallo zusammen,
eigentlich gehöre ich zu der Masse derer die hier gerne mitlesen und sich ihren Teil denken. Und da mir von Zuhause aus das Wort Fairness nicht fremd ist will ich für die "Nichtwissenden" mal Wikipedia bemühen:

Fairness geht als Begriff auf das englische Wort „fair“ („anständig“, „ordentlich“) zurück. Fairness drückt eine (nicht gesetzlich geregelte) Vorstellung individueller Gerechtigkeit aus. Fairness lässt sich im Deutschen mit akzeptierter Gerechtigkeit und Angemessenheit gleichsetzen.

Fairness ist ein englisches Wort. Es bedeutet anständiges Verhalten und eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber anderen Menschen. Im Sport bedeutet es, sich an die Spielregeln zu halten und ein anständiges, gerechtes Spiel zu führen. Regeln der Fairness setzen auf einen Konsens unter gleichberechtigten Menschen.

Fairness hat also so ein wenig was mit Gerechtigkeit zu tun.
Das ist jetzt nicht so schwer gewesen, sodaß ich davon ausgehe das haben alle verstanden.

Aber, so frage ich mich, was ist daran fair oder gerecht wenn es Personen gibt die in der Zeit wo ein Herr Funkel an der Außenlinie einen ehrlichen Job erledigt mit Hetzkampanienbuttons an dessen Stuhl sägt?

Ich finde diese Stimmungsmache hat mittlerweile ein Level (Niveau paßt hier nicht mehr) erreicht wo ich mich frage was das noch mit unserer Eintracht zu tun hat.

Dieser Herr Funkel hat sich für unsere Eintracht die ganzen Jahre mit vollem Einsatz engagiert, hat sich vor keiner Herausforderung gedrückt und nie gejammert. Dieser Mann liefert eine ehrliche Arbeit ab und ich denke er hat es zumindest verdient fair behandelt zu werden. Oder hat jemand schonmal einen "Danke FF"-Button gesehen nach dem Aufstieg...dem Pokalfinale....den UEFA-Cup-Spielen......

Ich hoffe das die "Urheber" fair behandelt werden!


Fair geschrieben!
#
tont85 schrieb:
eintr8t schrieb:
cityslicker schrieb:
eintr8t schrieb:

Es geht doch hier gar nicht darum, ob Caio spielt oder nicht. Aber warum spielt Steini keine U21 mehr und warum sitzt Fenin bei in der Nationalelf auch nur noch auf der Bank? Hast Du Dir diese Frage schon mal gestellt? Wir haben mittlerweile keine 2-Liga-Mannschaft mehr aber leider holen wir spielerisch mal gar nichts aus dem kader raus.

Von mir aus darf auch der Alex Meier zwei Buden pro Spiel machen. Aber bitte, bitte, zeigt mal wieder Fussball und nicht so ein rumgestolpere. Das ist ja fast so schlimm wie Frauenfussball...

Jetzt komm mal wieder etwas runter, man kann es auch extrem übertreiben. Wir haben gegen die spielerisch ach so tollen Leverkusener gar nicht so schlecht ausgesehen. Natürlich ist die Leistungskurve extrem schwankend. Wir sind allerdings nicht so grottenschlecht wie du hier schreibst.



Wieso übertreibe ich? Wir waren auch die letzten Jahre fussballerisch nicht gerade obere Tabellenhälfte. Nur haben wir die entsprechenden Punkte geholt. Das entschuldigt für vieles.

Dieses Jahr ist es spielerisch und punktemäßig mau. Das muss man doch sagen dürfen. Oder es diese Saison schon mehr als 5 spielerisch überzeugende Partien?  


Fenin nur noch auf der Bank???Hab ich was verpasst? War der jemals Stammspieler? Ich denke nicht.


Wer ist denn schon Baros oder Koller. Und dass er in der Nationalmannschaft auftritt, seitdem der böse böse Funkel ihn trainiert ist dabei auch egal.
#
Endless schrieb:


Naja, da es Funkel jetzt gesagt hat (ob des Druckes wegen oder nicht) wird er sich unglaubwürdig machen, wenn er Caio nicht weitere Einsatzzeit zugesteht.

Eindeutig. Meines Erachtens ist Caio aber eh schon auf jeder offensiven Mittelfeldpositiv die erste Alternative. Reicht vielen vielleicht nicht, aber ich denke, dass es eben ohne die gewünschte Defensivarbeit maximal dazu reicht und der nächste Schritt erfolgt, wenn er genau das ändert.
Mittlerweile denke ich, das FF Caio klare Anweisungen für das Spiel gegeben hat und Caio diese bezüglich der Defensivbewegung nur unzureichend umgesetzt hat. Das könnte FF entzürnt haben.

Eben das hab ich von Anfang an angenommen. Es wurde ja gerade das 2:1 erzielt. Dann muss man einfach ein wenig dicht machen. Die laufen doch dann ungestüm an. Da muss man Bälle abfangen. Und laut Spielthread hat man auch länger auf Caio eingeredet bevor dieser eingewechselt wurde. Und wenn es 2 Minuten zuvor besprochen wird und dann ein Loch in der Defensive ist, dann kocht das einfach hoch.
Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung von FF. Und an einem Grundsatz wird auch FF nichts ändern können und wollen:
Qualität setzt sich durch. Und diese bringt Caio ohne jeden Zweifel mit.

Ich glaube dass Funkel eben dies von jedem Spieler erwartet. Sich selbstständig durchzusetzen. Aber wieso hat Funkel bis jetzt auf so ein Interview wie gestern verzichtet? Das nervt und bringt uns mehr Wirbel um Caio und Funkel als bei so klaren Aussagen.
Alles in Allem hat die Eintracht mi Caio anscheinend einen guten Fang gemacht. Von "Problem-Brasilianer" keine Spur mehr.

Was mir noch fehlt ist die Ruhe im Umfeld. Ich hoffe, dass man aber in Zukunft seine Funkelkritik nicht mehr auf Caios Rücken austeilt. Denn früher war der wöchentliche Aufhänger die Aufstellung, die Wechsel, etc.. Heute ist es Caio. Das schadet ihm m.E. sehr. Ich hab einmal seine Homepage besucht und sein Gästebuch betrachtet. 99% ist "Funkel ist kacke und du bist voll gut". Solange das Denken so bleibt, solange wird Caio immer das Gefühl kriegen genug zu tun, auch wenn es vielleicht mal nicht der Fall ist. Daher sehe ich ihn immer noch als "Problem-Brasilianer". Das Problem wird aber kleiner und ist m.E. gar nicht von ihm verschuldet.
In letzter Zeit wurde immer wieder negativ über ihn geurteilt, weil er im Kopf noch wie ein Kind ist und man dies vorher nicht wusste.
Mittlerweile könnte man sogar froh sein, dass er so ist! Dies verleiht seinem Spiel nämlich die nötige Leichtigkeit und Unbekümmertheit. Dies überträgt sich dann natürlich auch zum Teil auf andere Spieler, die alles ziemlich Verbissen sehen. Er ergänzt die Mannschaft also! Und wie ich beobachten konnte, steht ihm die Mannschaft auch positiv gegenüber.

Jein. Ich sag's mal so: Es macht mehr Spaß mit Leuten zusammen zu spielen, die auch mal für dich laufen und die dich ins Spiel einbeziehen. In stressigen und defensivlastigen Spielen könnte es Probleme geben.

Ich denke, dass ich im Spiel gleich 2 mal gesehen habe, dass er die Mannschaft so eben nicht so ergänzt. 2 Mal stand er richtig gut und gepasst wurde woanders hin (Meier, Libero suchten erstmal Alternativen). Ich kenne auch Spieler, bei denen man weiss, dass er gleich was allein startet und denen spiele ich einfach seltener ab, weil unser Spiel danach meist vorbei ist und wir uns schonmal auf den Rückwärtsgang bereit machen können. Ich glaube so ganz 100%ig kommt er an, wenn die Mitspieler davon ausgehen können, dass er genauso die Drecksarbeit erledigt wie die anderen. Defensive ist Arbeit, oftmals für die Mitspieler laufen, nicht für sich und die Offensive ist auch Alibipassen, Spieler einbeziehen, aber am Ende auch der Spaß an der Sache. Macht er den ekligen Part mit, dann wird ihm kein Mensch übel nehmen was er sonst macht.

Was aber auch nicht heißt, dass es menschlich irgendwelche Probleme gibt. Die gibt es sicher nicht. Ich wette die wissen um seine Qualitäten auf dem Platz und gönnen ihm auch viel. Jedoch könnte wie gesagt in schlechten Zeiten die Frage aufkommen warum ich laufe und Caio nicht. Das darf einfach nicht passieren.
Er hat sich gut in die Mannschaft eingefügt und erhöht die Qualität unseres Offensivspiels enorm, daran gibt es nichts zu rütteln. Ein absoluter Rohdiamant, der uns schon jetzt helfen kann! Einen Spieler mit Caios technischen Fähigkeiten UND "deutschen Tugenden" wäre für uns unter keinen Umständen zu halten.

Daher erhoffe ich mir irgendwie, dass er richtig gut arbeitet, bevor sein Vertrag ausläuft. Sollte das der Fall sein, dann könnte man ihn gewissenslos und sicher nicht allzu teuer verlängern und ihn wirklich langfristig an uns binden. Das ist meine Hoffnung. Dass Caio Anfang nächster Saison aus Brasilien zurück kommt und fit ist, den Laktattest schafft und endlich mal richtig richtig ankommt. Vertrag relativ günstig verlängern und ab geht's nochmal 3-4 Jahre Gas geben
Und bei einer Sache können wir uns sicher sein und glücklich schätzen. Unter Funkels Führung wird er nicht abheben.

Was vielleicht ein wenig unterschätzt wird, da er wie erwähnt überall positive Statements kriegt er mache alles richtig und Funkel sei einfach blöd. Das muss man jemandem auch erstmal aus dem Kopf schießen, was sicher bei der Masse an "Balsam für die Seele" nicht einfach ist.
#
bembeldomi schrieb:
Philosoph schrieb:
dass Funkel nicht bei allen Spielern zu 100% mit einerlei Mass misst, bewusst oder unbewusst.

Und das macht in der ganzen Welt auch nur ein einziger Trainer - nämlich FF, sonst keiner !!!!!

Ährlisch !!!

Und wenn das nicht stimmt, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen.



soll er noch gesagt haben, bevor der Blitz in ihn einschlug  

sry 4 offtopic
#
Feigling schrieb:
upandaway schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Der Herr weiß aber schon was man im Mittelalter mit den Überbringern schlechter Nachrichten angestellt hat.  


Okay....der Überbringer war Köhler.



Ist er deshalb nen Kopf kuerzer?



Er hat alles schon im Vorraus bezahlt. Flatrate sei dank!
#
Alexsge22 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Alexsge22 schrieb:
realdeal schrieb:
Es steht jedem Funkel Befürworter frei auch Buttoms herzustellen. Es gibt auch in anderen Blöcken Funkelgegner (unabhängig vom finanziellen Backround). Ich bin auch gegen Funkel und muß auch damit leben das es Funkel Befürworter gibt. So was nennt man freie Meinungsäußerung.
Die durch EF leider beschnitten werden soll, folgt man der Äußerung aus der Rechtsabteilung.

Nö, das ist nicht ganz richtig. Im Stadion können sie sowas untersagen - völlig korrekt, da sie da das Hausrecht haben - , wenn Du draussen sowas verteilst, kann die Eintracht dagegen nicht vorgehen. Aber drinnen sehrwohl.



Noch sind wir mündige Bürger und noch heißt Eintracht Frankfurt nicht Dynamo Dresden und noch leben wir in 2009 und nicht in 1985. Es mutet befremdlich an, wenn man fremde Meinungsäußerungen untersagen möchte, nur weil sie den Herren nicht ins Geschäft passen.

Das Verhalten von HB ist schon seit geraumer seinem Beruf entsprechend: oberlehrerhaft.

Ein Hausrecht endet übrigens auch dort, wo gewisse Grenzen überschritten werden und dazu gehört mithin auch die Meinungsfreiheit. Fußball lebt doch von Emotionen, von anderen Meinungen, von Kontroversen. Wenn es genug Leute gibt, die diese Buttons dankend annehmen, sollte man sich lieber mal über die Hintergründe Gedanken machen als die Verteiler an den Pranger zu stellen. Ich beschwere mich doch auch nicht, wenn neben mir im Stadion einer Funkel lobt o.Ä. oder mit einem T-Shirt mit FFs Konterfei rumrennt oder?

So lange gewisse Grenzen eingehalten werden und insbes. die persönliche Ehre des Trainers nicht angegriffen wird, ist es legitim seine Meinung zu sagen. Zumal in der Form der Äußerung und der angeblichen Aufschrift der Buttons der Ton doch sogar milder ist als Funkels "Krakeeler-Angrff".

Es gab schonmal ein System, in dem jedwede Kritik ausgeblendet wurde: Richtig. 1985, Dynamo Dresden!


Was hat das mit Dresden zu tun, wenn hier Idioten rumlaufen und aussagelos Leute gegen Funkel werben? Ich geh doch nicht in ein Konzert und verteil dort Buttons mit der Aufschrift, dass der Konzertleiter gefeuert werden muss. Was hat das denn mit Meinungsfreiheit zu tun? Das ist einfach dreist und nix mehr als pure Anti-Propaganda.
#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
Da ist der Vergleich mit Caio auch egal, das sind Spieler der Weltauswahl, absolute Topspieler bei Vereinen, die ihre Liga total dominieren. Da treten 90% der Teams oder sogar noch mehr fast nur defensiv an, bspw. führte Barca gestern 1:0 und Valladolid hat selbst am Ende nichtmal aufgemacht. Da wird weiter dicht gemacht und auf Konter gehofft. Ribery und Ronaldinho kriegen auch immer defensive Gegenspieler aufgedrückt. Die binden eh einen Spieler an sich, schließlich kommen sie kaum in die Lage, dass der Gegenspieler nach vorn arbeitet. Wer hat denn bitte solche Vorraussetzungen? Wir? Da sehe ich eher das Märchen.


Mal ne Nachfrage, um zu verstehen, was du meinst: Ungefähr so wie Cottbus gegen uns?


Gegen Cottbus war es beim Stand von 0:1 und 1:1 passend. Da kann man sich gut ausleben. Aber wenn es dann 2:1 für uns steht, dann kommen die raus und müssen versuchen ein Tor zu erzielen. Da kommt dann die defensive Arbeit zur Geltung. Wir können uns einfach darauf einstellen, dass sie ein Tor erzielen müssen. Fangen wir die Bälle durch geschickte Deckung in deren Vorwärtsgang ab, dann ist Platz. Aber ein OM muss dann auch den gegnerischen DM oder ZM decken, sollten wir den Ball verlieren. Ich hab bei Caio 2 defensive Aktionen gesehen, die ihn und somit uns in den Ballbesitz brachten. Beide nicht im eigenen 16-er, sondern weit vorn. Das bringt doch schonmal was, ohne gleich hinten zu sein. Da fängt schon Defensivarbeit an, die wirklich jeder Spieler mitbringen muss. Nicht im eigenen 16-er rumturnen wie Toni oder Meier, sondern dem direkten Gegenüber bei seinen Aktionen keinen Raum, wenige Spielstationen und keine Übersicht zulassen.
#
Wuschelblubb schrieb:


Erst lesen, dann posten!

Ich habe geschrieben, dass ich diese Spieler keineswegs mit Caio vergleichen will.
Und es geht nicht um Spiele gegen Valladolid & co. Ich habe nicht umsonst das CL-Finale als Beispiel genannt.

Und natürlich binden diese Spieler z.B. Außenverteidiger in der Defensive. Aber wenn du mir erzählen willst, dass Caio nicht auch gegen Kotzbus permanent einen Abwehrspieler gebunden hat... er hat die Kotzbuser teilweise ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn mir weiterhin die Effektivität fehlt, da er es gerne übertreibt, aber darum geht es mir hier ja garnicht.

Man kann es nur nicht einfach kathegorisch sagen, dass es sowas nicht mal in der Kreisliga geben würde, wenn es selbst schon im CL-Finale erfolgreich praktiziert wurde.


"Selbst im CL-Finale". So kann man es auch sehen   Das sind Ausnahmeclubs und Ausnahmespieler. Und ebenso sind das Ausnahmen, dass sich einer erlauben kann defensiv nix zu machen.

Kategorisch sollten beim Ballbesitz des Gegners alle Spieler defensiv agieren, genauso wie alle Spieler sich in die Offensive einbinden sollten. Im Moment des Ballverlustes gibt es nur noch defensive Arbeit, alles andere findet einfach nicht statt. Defensiv agieren heißt nicht in den eigenen 16-er laufen, sondern abdecken und abschirmen, den Gegenspieler nicht agieren lassen. Eben Umschalten. Kein Spieler kann es sich erlauben seinen direkten Gegenspieler paar Mal einfach laufen zu lassen, es sei denn es sind wie erwähnt Vereine und Spieler, die zur absoluten Elite ihrer Liga gehören und die den Gegner ihr Spiel so aufbinden, dass er gar nicht in die Offensive kommt. Wie gesagt würde ich gern ein Beispiel von solch einem Spieler ohne Defensivarbeit hören, bei denen es sich nicht um solch selten gute Spieler und Vereine handelt. Solche Ausnahmespieler /-vereine / -zugeständnisse bestätigen die Regel
#
Wuschelblubb schrieb:
Jaroos schrieb:
Programmierer schrieb:
fromgg schrieb:

Es gibt Trainer,die verbieten ihrem Offensivpersonal zu viel nach hinten zu arbeiten.Begründung : Du brauchst deine Kraft für deine eigentliche Arbeit (Tore schiessen,Tore vorbereiten).


Meinst Du Kreisliga- oder Bundesligatrainer? Bitte nenne doch Beispiele.


Programmierer



Selbst in der Kreisklasse kriegst du einen vor die Birne, wenn du als Stürmer(!) nicht dicht machst, wenn die Gegner in Ballbesitz sind. Aber für Caio gilt das nicht. Der brauch das nicht!  


Ohne die beiden Spieler vergleichen zu wollen:

Hitzfeld - Ribery.

Als der Kicker letzte Saison einen 3-Seiten Artikel über Ribery brachte, wurde Hitzfeld darin zitiert, dass er Ribery bzgl. der Defensivarbeit durchaus einen Sonderstatus einräumen würde, da er um dessen große Bedeutung im Offensivspiel des FC Bayern München wissen würde und dass dessen Offensibspiel schon kraftaufreibend genung wäre und man ihn deshalb von einigen Defensivarbeiten entbunden hätte.

Ein weiteres gutes Beispiel, ist das CL-Finale 2006. Das Spiel könnt ihr nur kaum gesehen haben, sonst wäre euch aufgefallen, dass es Ronaldinho das ganze Spiel über selten auch nur bis zur Mittellinie zurück gepackt hat. Naja Barca wurde CL-Sieger und Rijkaard die Gruke hat gar nicht gewusst, was für ein schlechter Trainer er ist.  ,-)


Wie gesagt: Ich möchte Caio nicht einmal im Ansatz mit Fussballern wie Ribery oder gar Ronaldinho zu seinen besten Zeiten vergleichen, aber das Märchen, dass 11 Spieler alle zum gleichen Teil Defensivarbeit verrichten müssten, kann man wohl auch nur dann aufrecht halten, wenn man selten internationalen Fussball sieht. Gerade in Spanien ist das schon seit Urzeiten so bei den großen Teams. Aber das sind ja auch alles erfolglose Clubs.    


Haha, ich gucke keinen internationalen Fußball, weil du 2 absolute Topspieler bei den jeweiligen Topvereinen in der Liga aufzeigen kannst, die nicht wirklich nach hinten arbeiten müssen? Das meinst du doch nicht ernst oder etwa doch? Da ist der Vergleich mit Caio auch egal, das sind Spieler der Weltauswahl, absolute Topspieler bei Vereinen, die ihre Liga total dominieren. Da treten 90% der Teams oder sogar noch mehr fast nur defensiv an, bspw. führte Barca gestern 1:0 und Valladolid hat selbst am Ende nichtmal aufgemacht. Da wird weiter dicht gemacht und auf Konter gehofft. Ribery und Ronaldinho kriegen auch immer defensive Gegenspieler aufgedrückt. Die binden eh einen Spieler an sich, schließlich kommen sie kaum in die Lage, dass der Gegenspieler nach vorn arbeitet. Wer hat denn bitte solche Vorraussetzungen? Wir? Da sehe ich eher das Märchen.

Nenn mir mal lieber 5-10 aktuelle Bundesligaspieler (hast sicher um die 400 zur Wahl), denen es gestattet ist defensiv nichts zu machen. Oder mal 1-2, die ab Platz 11 in der Tabelle nichts nach hinten machen. Am besten Mittelfeldspieler, aber auch Stürmer schlechterer Vereine lass ich gelten. Dann können wir gern weiterreden.
#
Programmierer schrieb:
fromgg schrieb:

Es gibt Trainer,die verbieten ihrem Offensivpersonal zu viel nach hinten zu arbeiten.Begründung : Du brauchst deine Kraft für deine eigentliche Arbeit (Tore schiessen,Tore vorbereiten).


Meinst Du Kreisliga- oder Bundesligatrainer? Bitte nenne doch Beispiele.


Programmierer



Selbst in der Kreisklasse kriegst du einen vor die Birne, wenn du als Stürmer(!) nicht dicht machst, wenn die Gegner in Ballbesitz sind. Aber für Caio gilt das nicht. Der brauch das nicht!
#
Vielleicht brauchen die einfach mehr Liebe bei den Ecken Nicht gleich hauen, wenn 2 Dinger falsch kommen, sondern die typischen Anfeuerung bei Ecken rausholen. Selbst bei Caio wird es mittlerweile sehr ruhig, wenn die mal zu kurz kommen. Bei BK war es teilweise richtig extrem. Keiner hat sich getraut und deswegen war er der blöde, der Buhmann. Dabei machten das alle auf ihre Art und Weise gleich schlecht  

Wir sollten so langsam von schlechten Ecken ausgehen und uns freuen, dass eine gut kommt. Traurig, aber vielleicht bringt's ja was!
#
Maggo schrieb:

Das stimmt einfach nicht. Guck dir die PKs an. Da fragt keiner nach Caio.


Entweder keiner traut sich da nach Caio zu fragen oder es gab Absprachen dazu. Die meiden den Namen und das Thema sehr deutlich. Ganz anders als in all den Interviews. Immer zumindest eine Frage zu Caio. Eben anders als in den PKs. Das fällt mir auch Woche für Woche auf.