
Jaroos
14505
Maggo schrieb:
mal ein paar Nachfragen zum Thread-Titel:
1. Merkt das keiner, weil es allen egal ist?
2. Was wäre eigentlich anders, wenn die Leute das auf einmal merken würden? Oder anders gefragt: Steigen wir ab, weil es keiner merkt?
3. Wer genau soll damit eigentlich aufgerüttelt werden?
Mal was mir spontan dazu einfällt:
Zu 1. Nein, weil man sich auf was anderes fixiert, statt dem Abstiegskampf ins Auge zu sehen.
Zu 2. Könnte durchaus passieren.
Zu 3. Evtl. die Parteien, die sich durchaus gebildet haben!? Stille Ultras, Spieler- bzw. Trainerfixierte Unzufriedenheit etc. sollte in den Hintergrund geschoben werden, um der Eintracht Feuer unterm Hinter zu machen, damit gegen den KSC 3 Punkte für den Klassenerhalt drin sind. Jedem soll der Ernst der Lage klar sein.
Nimm es nicht zu ernst. Ich hab deine Vorlage als ein Quiz gesehen
sCarecrow schrieb:Exil-Hesse schrieb:Jaroos schrieb:
Ich fand die Idee als RM oder RA sehr gut. Ich finde da gehört er auch hin. Durch die Mitte geht eh nie was. Über Aussen werden die Tore vorbereitet. Und da wird gedribbelt, denn da sind Ballverluste nicht gleich Konter für die Gegner. Ballverluste in der Mitte bei aufgerückter Mannschaft sind tödlich.
Daher meine Meinung: Korkmaz auf Links, Caio auf Rechts.
Klingt nicht schlecht, zugegebener Maßen wird ein Flügelspiel schon ab der F-Jugend trainiert, aber gar nix durch die Mitte halte ich für überzogen. Die gesunde Mischung machts halt, und da sehe ich Caio mit deutlichen Vorteilen in Puncto Ballverteilung vor allen anderen im Adlerdress, wenn er zentraler spielt. Außerdem gefällt mir Steinhöfer (derzeit) deutlich besser als RA.
Nicht nur derzeit. Grundsätzlich!
@Exil-Hesse:Ja, ich habe überzogen, da hast du recht.
@beide:Aber ich sehe derzeit nur bei Korkmaz das Können sich im 1:1 richtig gut durchzusetzen. Und eben bei Caio. Steinhöfer sucht - anders als bspw. Streit vorher - weniger das 1:1, sondern nur die Position zu flanken. Meist an der Seitenlinie. Will sagen er zieht selten zum Tor bzw. in den 16-er. Da geht m.E. sogar Ochs öfter am Gegner vorbei, um an der Eckfahne in den 16-er zu ziehen. Und da wäre Caio m.E. bombig, sollte er die Spritzigkeit dafür kriegen. Und genau in solch einer Situation hätte ich gern eine Korkmaz-Caio-Zange, die Löcher reinbort und entweder flankt, dribbelt, vorlegt oder selbst den Abschluss sucht. Man muss als RA auch nicht immer steif an der Seitenlinie sein. Zur Torlinie durchdribbeln und in die Mitte ziehen/passen/flanken. Da kann ich mir keine besseren als Caio und Korkmaz vorstellen. Auch Steinhöfer nicht, auch wenn ich den Kerl mag. Da fehlt (noch) die Durchschlagskraft, die Caio hat. Meier hat die erst recht nicht. Fenin vielleicht noch. Aber der soll stürmen (mal abgesehen davon, dass er eh im 1:1 umkippt :neutral-face ).
Als OM hätte ich Angst, dass Caio sich zu oft nach hinten fallen lassen muss, insbesondere wenn ihm ab der Mittellinie auf die Füße getreten wird. Da spielt er dann plötzlich ungewollt den DM. Das muss manchmal sein sich ne halbe bis ganze Position nach hinten zu versetzen. Eben dann, wenn der Gegner Druck macht.
Und als hängende Spitze hätte ich Angst, dass er ähnlich wie Meier abgemeldet ist. Der war ne Zeit lang mit Copado top, bis ihnen auf die Füße getreten wurde. Ab da ging nix mehr. Und das ist ja immer wieder der Fall. Und ein Sotos meldet auch mal schnell einen Diego ab. Nen guter Ausputzer wie Vasi und schon geht da nix. Da sehe ich die linken Verteidiger als kleineres Problem.
Ich werde euch nicht widersprechen, wenn ihr ihn als OM oder hängende Spitze seht. Ich denke da passt er auch super rein. Aber als RA sehe ich halt eher die Chance sein Spiel durchzusetzen und seine Stärken (Dribbling, härte Flanken/Pässe/Schüße), richtig zu nutzen. Aber dazu muss er die Spritzigkeit erlangen, die man nur nach zig Spielen in Folge hat.
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/keine-leichte-aufgabe-fuer-funkel.html
"Die Sperren kommen, wir können sie ja nicht....Sie kommen so wie sie die Schiedsrichter wollen."
Ich muss zugeben, dass Funkel einen ganz anderen Eindruck macht als in seinen Interviews vor oder nach den Spielen. Ist dann doch was anderes bei ner ruhigen Tasse Kaffee bissl über das nächste Spiel zu quatschen.
"Die Sperren kommen, wir können sie ja nicht....Sie kommen so wie sie die Schiedsrichter wollen."
Ich muss zugeben, dass Funkel einen ganz anderen Eindruck macht als in seinen Interviews vor oder nach den Spielen. Ist dann doch was anderes bei ner ruhigen Tasse Kaffee bissl über das nächste Spiel zu quatschen.
Nuriel schrieb:z-heimer schrieb:MrBoccia schrieb:Nuriel schrieb:z-heimer schrieb:Jetzt redet Funkel uns stark anstatt den Gegner und es ist auch nicht recht
Zitat Funkel: "Nun werden wir eine Gala-Vorstellung bei Arminia Bielefeld folgen lassen."
Na, wenn er da den Mund nicht ein bisschen voll genommen hat. Hoffen wir das Beste ...
Du verstehst das nicht - das ist jetzt überheblich vom FF.
Wie ihr meint. Allerdings hatte ich vor ein paar Tagen, anlässlich Funkels Aussage über Hoffenheim, u.a. folgendes geschrieben: "... begrüsse es aber, dass er endlich mal einen anderen Ton in der Beurteilung eines Gegners anschlägt. Ob es etwas bringt, wird sich zeigen." (nachzulesen hier).
Abgesehen davon finde ich es schon etwas großspurig von Funkel, wenn jetzt von einer bevorstehenden Gala spricht. Berücksichtigt man die aktuelle Situation bei der Eintracht, gibt das am Sonntag mit Sicherheit alles andere als eine Galavorstellung.
Tja, mann kann es eben nie recht machen. Schade, dass keine Trainer die Eier haben, einfach überhaupt nicht mit der Presse zu sprechen. Aber vielleicht wird Sotos ja mal Trainer
Es gäbe bestimmt welche, die die Eier hätten. Jedoch lebt jeder Verein von seiner Verbreitung in den Medien (kenne das genaue Wort leider nicht) und muss so viel Sendezeit wie möglich erreichen. a) für's Publikum und b) für Sponsoren, Ausrüster etc. die oftmals einen extrem umfangreichen Schlüssel haben, nach dem sie den Sponsor- und Vermarktungswert eines Vereins ausrechnen. Ich glaube dies auf der Sportfive-Seite gesehen zu haben. Oder zumindest auf einer Seite, die von dieser Methode berichtet hat.
Hauptsache man beachtet uns, ob positiv oder negativ ist dabei erstmal egal. Und wenn sich die ganze Welt das Maul über uns zerreisst, dann ist das in erster Linie positiv, auch wenn es natürlich auch negative Konsequenzen mit sich tragen könnte, sollten wir üble Schlagzeilen schreiben. Sollte also Sotos dem Kameramann mit der Schulter zu Boden drücken und sagen: "Stand up and f* you!", dann ist das alleine "youtube-technisch" gesehen für uns sicher ein klein wenig besser als dass Sotos gar nix macht
Und daher wird jeder zuständige Verantwortliche so einem Trainer irgendwann in den Allerwertesten treten.
Nun mal ne blöde Theorie. Die letzten 3 Spiele mit Verzögerung, die ich mitgekriegt habe, waren: SGE-Nürnberg, KSC-SGE und heute Pauli-Rostock.
SGE-Nürnberg 1:0
Böller Nürnberger Block
SGE-Nürnberg 1:2
KSC-SGE 0:0
Böller SGE Block
KSC-SGE 0:1
Pauli-Rostock 0:2
Böller Rostocker Block
Pauli-Rostock 3:2
Da frag ich mich, ob es einen Zusammenhang hat. Mir kam's gegen Nürnberg so vor, als seien wir aus dem Konzept gekommen und die Nürnberger erst richtig ins Spiel und schon hat sich das Blatt gewendet. Gegen den KSC sah es auch lange nicht gut für uns aus. Nach dem Böller das 1:0 und der Sieg. Heute hat Pauli nicht viel hingekriegt. Rostock zwar auch nicht, aber die hatten ja die 2:0 Führung im Rücken. Eilts ist heute nämlich geflogen und wenn es nur einen minimalen Zusammenhang zwischen Böllern und den wechselnden Ergebnissen geben sollte und es die Konzentration zerfetzt oder auch wachrüttelt, dann kann sich Eilts zum Teil erstmal bei den Hansa-Fans für seinen verlorenen Job bedanken.
SGE-Nürnberg 1:0
Böller Nürnberger Block
SGE-Nürnberg 1:2
KSC-SGE 0:0
Böller SGE Block
KSC-SGE 0:1
Pauli-Rostock 0:2
Böller Rostocker Block
Pauli-Rostock 3:2
Da frag ich mich, ob es einen Zusammenhang hat. Mir kam's gegen Nürnberg so vor, als seien wir aus dem Konzept gekommen und die Nürnberger erst richtig ins Spiel und schon hat sich das Blatt gewendet. Gegen den KSC sah es auch lange nicht gut für uns aus. Nach dem Böller das 1:0 und der Sieg. Heute hat Pauli nicht viel hingekriegt. Rostock zwar auch nicht, aber die hatten ja die 2:0 Führung im Rücken. Eilts ist heute nämlich geflogen und wenn es nur einen minimalen Zusammenhang zwischen Böllern und den wechselnden Ergebnissen geben sollte und es die Konzentration zerfetzt oder auch wachrüttelt, dann kann sich Eilts zum Teil erstmal bei den Hansa-Fans für seinen verlorenen Job bedanken.
Ich fand die Idee als RM oder RA sehr gut. Ich finde da gehört er auch hin. Durch die Mitte geht eh nie was. Über Aussen werden die Tore vorbereitet. Und da wird gedribbelt, denn da sind Ballverluste nicht gleich Konter für die Gegner. Ballverluste in der Mitte bei aufgerückter Mannschaft sind tödlich.
Daher meine Meinung: Korkmaz auf Links, Caio auf Rechts.
Beide in der Lage im Dribbling in den Strafraum zu ziehen und dann vorzubereiten oder abzuschließen. Beide gute Flankengeber und wie gesagt die dribbelstärksten Spieler bei uns. Fenin und Ama vorn, Meier als Abstauber dahinter. Das wär doch geil! Da kann er viel mehr ausrichten, als als Spielmacher, der er m.E. nicht ist. Den gibt es bei uns nicht, den gibt es in der Bundesliga nicht, da in der Mitte meist ein ZM ZM dicht macht. Hatten wir bei uns in der Liga auch. Topspieler, aber kaum in der Lage was zu machen. Also ab auf Aussen alles aufmischen. Prima geklappt.
Und genau da steckt das Dilemma: Als Aussen musst du laufen wie blöd. Als OM bist du sehr riskant und die zentrale Figut. Caio konnte weder, noch ausführen. Also muss man ihn rauslassen, da er eh noch dazu gewisse Rückstände hat und man deswegen lieber einen ZM oder Steinhöfer auf den Platz schickt. Ich hoffe er holt sich die Puste und zieht an allen vorbei. Dann sehe ich auch keine Konkurrenz mehr für ihn. Und auch nicht mehr das Problem mit der Situation Caio/Meier.
Fenin Ama
Korkmaz Meier Caio
Chris
Daher meine Meinung: Korkmaz auf Links, Caio auf Rechts.
Beide in der Lage im Dribbling in den Strafraum zu ziehen und dann vorzubereiten oder abzuschließen. Beide gute Flankengeber und wie gesagt die dribbelstärksten Spieler bei uns. Fenin und Ama vorn, Meier als Abstauber dahinter. Das wär doch geil! Da kann er viel mehr ausrichten, als als Spielmacher, der er m.E. nicht ist. Den gibt es bei uns nicht, den gibt es in der Bundesliga nicht, da in der Mitte meist ein ZM ZM dicht macht. Hatten wir bei uns in der Liga auch. Topspieler, aber kaum in der Lage was zu machen. Also ab auf Aussen alles aufmischen. Prima geklappt.
Und genau da steckt das Dilemma: Als Aussen musst du laufen wie blöd. Als OM bist du sehr riskant und die zentrale Figut. Caio konnte weder, noch ausführen. Also muss man ihn rauslassen, da er eh noch dazu gewisse Rückstände hat und man deswegen lieber einen ZM oder Steinhöfer auf den Platz schickt. Ich hoffe er holt sich die Puste und zieht an allen vorbei. Dann sehe ich auch keine Konkurrenz mehr für ihn. Und auch nicht mehr das Problem mit der Situation Caio/Meier.
Fenin Ama
Korkmaz Meier Caio
Chris
Ich find die Sache mit der Oper klasse Einerseits sollten sich Fußballer mit Fußball und Gegnern beschäftigen, aber anderseits, bevor sie da sitzen, rumschwärmen und noch mehr Respekt kriegen, sollen sie sich doch als Strafe ein wenig Balsam für die Seele holen. Ganz wichtig: Verletzungsgefahr 0
SGE_Werner schrieb:concordia-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Darf ich dann den Durchschnitt errechnen Uli?
Mensch Werner, da waren wir ja wirklich zeitgleich im Posting. Klar darfst Du das, aber auch größte Abweichung, geringste Abweichung, Wertung der Mannschaftsteile und alles, was Dir sonst noch einfällt.
Mach ich, aber dazu brauch ich mal gut 100 Leute, sonst ists unrepräsentativ.
Falls ihr noch ein wenig Zeit mehr übrig habt, dann könnt ihr ja evtl. mal nach offiziellen Notenständen gucken (Kicker bspw.) und diese dann am Ende dazu als Vergleich dazu ziehen. ,-)
Oka 5
Pröll 3,9
Ochs 6,0
Russ 5,5
Chris 5,0
Petkovic 3,9
Bellaid 2
Korkmaz 5,1
Köhler als LM oder ZM 5,0 als LV bitte nie wieder
Fink 4,6
Steinhöfer 4,5
Meier 3,8
Caio 3,8
Inamoto 3,8
Mahdavikia 3,8
Toski 2,5
Amanatidis 5,5
Liberopoulos 5,0
Fenin 4,5
Das ist meine Benotung der Spieler wie sie uns geholfen haben, bzw. wie gut sie für uns aufgetreten sind (und damit meine ich das Komplettpaket, ohne Rücksicht auf Alter, Talent, Potenzial etc).
*Spycher konnte ich auch nicht bewerten. Ist mir zu lange her.
Pröll 3,9
Ochs 6,0
Russ 5,5
Chris 5,0
Petkovic 3,9
Bellaid 2
Korkmaz 5,1
Köhler als LM oder ZM 5,0 als LV bitte nie wieder
Fink 4,6
Steinhöfer 4,5
Meier 3,8
Caio 3,8
Inamoto 3,8
Mahdavikia 3,8
Toski 2,5
Amanatidis 5,5
Liberopoulos 5,0
Fenin 4,5
Das ist meine Benotung der Spieler wie sie uns geholfen haben, bzw. wie gut sie für uns aufgetreten sind (und damit meine ich das Komplettpaket, ohne Rücksicht auf Alter, Talent, Potenzial etc).
*Spycher konnte ich auch nicht bewerten. Ist mir zu lange her.
sgevolker schrieb:Jaroos schrieb:
Btw: War er es nicht auf, der versucht hat hier in die Bundesliga ein mehrköpfiges Trainerteam reinzubringen?
War er.
Ähnlich wie Skibbe, fachlich sicher ausgezeichnete Leute aber anscheinend nicht geeignet für den Job Bundesligatrainer.
So jemanden wie Skibbe würde ich gerne mal als Verantwortlicher für die Jugend- und Nachwuchsarbeit sehen. Mit entsprechenden Kompetenzen und
ein wenig Geldmitteln würde da sicher auf Dauer was vernünftiges entstehen.
Na ja, wir haben andere Probleme gerade.
Sicher, dass wir mit so einer Aktion nicht weniger Probleme hätten? Meines Erachtens ist unser größtes Problem, dass unser halber Kader, unser Unterbau und unsere Jugend an sich zu weit von unseren Leistungsträgern entfernt sind und wir deswegen überhaupt erst auf Spieler wie Kweuke und Caio setzen müssen.
Ich glaube, dass wir gute Spieler in dem Alter einfach nicht kriegen, da die Talente dieses Alters abgegrast werden. Spieler wie Caio und Kweuke haben deutliche Defizite, die evtl. überhaupt erst dazu führen, dass größere Vereine sie uns überlassen, bzw. sie evtl. auch mal übersehen. Caio war dem Leverkusenern scheinbar schon lange ein Begriff. Zumindest war es hier im Interview zu lesen. Leider weiss ich nicht genau wo und wann das war. Man wollte aber auch nichts über den Spieler sagen. Meines Erachtens wollte er nur nicht preisgeben welche Kriterien Caio nicht erfüllt hat. Denn da gibt es sicher einige Dinge, die man bei internationalen Transfers langfristig beobachten muss. Dafür haben wir keine Zeit, da der Spieler bis dahin woanders unterschrieben hat.
Bei Fenin und Petkovic sehe ich das ein wenig anders. Osteuropa ist in der Ausbildung junger Spieler schon sehr weit. Deswegen finden man hier immer mehr gute tschechische, polnische, serbische Spieler. Gutes Geld, nicht weit weg, evtl. Sprungbrett nach England und bei Stammplatz ein Platz in der Nationalelf. Da haben wir schon eher Chancen und müssen evtl. nicht den Rest der anderen abstauben.
Also weiter darauf spekulieren, dass die Scouts der Topmannschaften einen Spieler falsch einschätzen oder dieses Geld in eine große Qualitätssteigerung des Nachwuchses stecken? Ich wäre für das zweitere, so sehr ich mir wünsche, dass ein Caio oder Kweuke einschlägt.
etienneone schrieb:Jaroos schrieb:etienneone schrieb:
wen interessiert eigetlich vogts?
viel wichtiger ist doch mal festzustellen, dass der kweuke in der presse und im forum hier viel zu schlecht wegkommt. dem sind auch nicht mehr bälle vom fuss gesprungen als nem amanatidis. und alleine da vorne gegen die schalker abwehr und bei unseren grandiosen anspielen in die spitze.... also man sollte mal die kirche im dorf lassen, bevor man ständig einem jungen spieler seine liga-tauglichkeit abspricht.
Ich sehe seinen Einsatz auch positiv, aber sag mir mal bitte welcher 2. Spieler in der kompletten Bundesliga solche Probleme mit seiner Balance hat wie Kweuke. Also, wenn man nicht wie wir nach dem gewissen Etwas sucht, dann kann man durchaus zu der Meinung kommen, dass er in seinem derzeitigen Zustand nicht bundesligatauglich ist. Ein Rohdiamant, ja. Aber selten schlecht geschliffen. Was nicht heisst, dass man ihn jetzt schon abschreiben sollte...
Ja, es sieht bisweilen komisch aus was er da macht, aber das muss ja nicht heißen, dass es nichts "taugt". Ich will mir da ehrlich gesagt noch keiner Urteil erlauben, solange ich den Bub nicht mindestens noch zwei drei mal gesehen habe. Auch und gerade gegen vielleicht etwas schwächere Abwehrbollwerke als die von Schalke. Ich denke da zum Beispiel auch an einen Adebayor, dem auch nachgesagt wird, irgendwie unkonventionell zu spielen, und trotzdem würde ihm keiner seine Qualitäten absprechen. Letztendlich bringt die feine Technik von Fenin auch nicht gerade den erhofften Torerfolg oder das Durchsetzungsvermögen was man sich für nen Stürmer wünscht. Ich halte es da eher so: Wenn's funktioniert, dann interessiert mich alles andere nicht. Und ich glaube nicht, dass Ama im Spiel gegen Schalke so viel mehr gerissen hätte. Mir geht einfach diese vorschnelle Urteilen über die Bundesligatauglichkeit auf den Sack. Ich weiß noch wie die FR keine Gelegenheit ausgelassen hat, um Steinhöfer jegliche Tauglichkeit abzusprechen. Auch erinnere ich gerne an den Fall Mantzios, der in Athen mehr als nur ordentlich spielt und bei uns ziemlich blass blieb. Es muss nicht zwingend immer nur an den Fähigkeiten des Spielers alleine liegen.
Wir haben schon oft darüber diskutiert, dass Ama zum Beispiel oft Probleme hat, den Ball gescheit zu stoppen, aber nicht selten bekommt er auch bescheuerte un zu feste Bälle in Hüfthöhe mit zwei Verteidigern an seinem ***** zugespielt. Ich schau mir dann Hoffenheim, Leverkusen oder Bayern an und sehe, wie die ihre Leute anspielen und dann wunderts mich auch nicht, dass die nicht solche Probleme haben. Will sagen: Bevor man Kweuke so kritisiert, sollte man ihm erst mal ein paar aussagekräftige Chancen geben.
Ich sehe das ein wenig anders. Wir gucken uns Spieler langfristig an, zittern mit denen, erhoffen uns was von denen und achten aufgrund unserer Liebe zur Eintracht ganz besonders auf Kleinigkeiten, die zeigen, dass er es eben kann. Ist er auch noch jung, dann verzeihen wir ihm viel, da er ja noch lernen kann. Das macht einen Auftritt eines Caios oder Kweukes positiver, einen Auftritt von BK oder Spycher (zuletzt oft und üppig Meier)zumeist negativer.
Wenn man aber Noten für ein einziges Spiel macht, dann müsste man diese Vorlieben ausschalten und objektiv gucken was er denn in dem Spiel leistet. Da sieht man keine Ansätze, das Alter, Spielpraxis und andere Hintergründe sind total unwichtig. Da muss man sich einen namensloser Körper einbilden und ihn dann bewerten. Und das kann ich nicht, so sehr ich mich bemühe. Ich sehe da nen jungen Kerl, der gerade erst mit einem halben Fuß in Deutschland angekommen ist und der seine Stärken aufgrund seiner Probleme mit der Balance noch gar nicht nutzen kann. Deswegen bewerte ich ihn deutlich positiver und freue mich über jede gelungene Aktion.
Würden wir nur halbwegs objektiv bewerten können, dann würde Kweuke sicher ähnlich schlecht abschneiden. Vielleicht sogar so schlecht wie dort. Aber der Bonus ist schon groß, ähnlich wie bei Caio, der mit 2 gelungenen Dribblings eh schon höher bewertet werden würde als ein Spycher, der in selben Spiel seine Defensivarbeit 1a ausrichtet und seinen Gegenspieler komplett abschaltet.
Daher würde ich halt bei der Leistung von Kweuke nicht unbedingt seine Bewertung kritisieren. Ich hab tolle Ansätze gesucht und gefunden. Insbesondere sein Körpereinsatz und seine Übersicht sind toll. Der hat gut die Bälle gehalten, Gegner abgeblockt und den Ball auch paar mal gefühlvoll verteilt. Aber hab ich auch nach negativen Dingen gesucht? Da ich weiss, dass er ungelenkig ist bzw. seinen Körper erstmal in Fahrt kriegen muss, jung und gerade erst angekommen ist: NÖ!
Vael schrieb:SemperFi schrieb:
Ähem... Europameister 96?
Ist für mich ein großer Titel.
Zudem war Sammer irgendwie der erste richtige kreative 6er.
Und unattraktiv fand ich die EM 96 jetzt nicht.
Vogts ist ein ganz großer Theoretiker, zum Vereinstrainer fehlen im aber einige Eigenschaften.
Stimmt, den hab ich mal so ganz verdrängt, sorry, Asche über mein Haupt!
Soweit ich mich erinnere haben wir im Finale nen Elfer gegen uns gekriegt, der eigentlich ein Freistoß war, wenn überhaupt. 0:1. Dann kam gleich Bierhoff, der 2-3 Minuten nach seiner Einwechslung traf und dann natürlich nochmal das erste Turnierentscheidende Goldengoal erzielte. So ein Näschen muss man auch erstmal haben den genau da zu bringen.
Und ich sehe Berti ähnlich wie SemperFi: Ich halte ihn für einen guten Fußballlehrer. Aber die Bundesliga würde ihn auffressen. Für mich ist hauptsächlich das Problem, dass er zu sehr der Kumpel/Onkel/Opa-Typ ist, um langfristig die Authorität bzw. das Ansehen aufrecht zu erhalten. Abnutzung pur. Ihn hier einbauen zu wollen -ganz gleich seiner Trainerfähigkeiten - kann einfach gar nicht klappen. Und ich bezweifle, dass er sowas überhaupt ab kann.
Btw: War er es nicht auf, der versucht hat hier in die Bundesliga ein mehrköpfiges Trainerteam reinzubringen?
etienneone schrieb:
wen interessiert eigetlich vogts?
viel wichtiger ist doch mal festzustellen, dass der kweuke in der presse und im forum hier viel zu schlecht wegkommt. dem sind auch nicht mehr bälle vom fuss gesprungen als nem amanatidis. und alleine da vorne gegen die schalker abwehr und bei unseren grandiosen anspielen in die spitze.... also man sollte mal die kirche im dorf lassen, bevor man ständig einem jungen spieler seine liga-tauglichkeit abspricht.
Ich sehe seinen Einsatz auch positiv, aber sag mir mal bitte welcher 2. Spieler in der kompletten Bundesliga solche Probleme mit seiner Balance hat wie Kweuke. Also, wenn man nicht wie wir nach dem gewissen Etwas sucht, dann kann man durchaus zu der Meinung kommen, dass er in seinem derzeitigen Zustand nicht bundesligatauglich ist. Ein Rohdiamant, ja. Aber selten schlecht geschliffen. Was nicht heisst, dass man ihn jetzt schon abschreiben sollte...
mussigger schrieb:Jaroos schrieb:
[
Was ich als Problem sehe: Ich kann mich nicht erinnern wann unsere Spieler mal zuletzt einen Flankenlauf bis zur Eckfahne gemacht haben. Eben das was einen LS oder RS ausmacht.
Ich denke letzte Woche in Karlsruhe ..Patrick Ochs auf Caio ...bum Tor !
Über rechts gibt es das schon alle 2-3 Spiele mal in Person von Ochs.
Maabootsche schrieb:sCarecrow schrieb:GabbaGabbaHey schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mit Vogts steht ja Funkel genau der richige Mann im Rücken.
Ich glaube, unter Vogts würden wir noch uansehnlicher spielen,
als unter Funkel.
Achtung, Achtung! Hyundaii30 wird aktiv.
Dabei ist -wenn ich mich nicht irre- Vogts der erfolgreichste Trainer den die deutsche Nationalmannschaft je gehabt hat, betrachtet man die Anzahl der Siege in der Relation zu den bestrittenen Spielen...
Was ich in dem Zusammenhang auch mal gehört hatte war, daß die WM 90 eigentlich auf die Arbeit von Vogts zurückzuführen sei, und Beckenbauer nur das große Wort geschwungen habe. Wenn man da ein wenig drüber nachdenkt, kommt das einem sooo unwahrscheinlich nicht mal vor...
Naja, aber was waren das für Spieler. Augenthaler, Häßler, Buchwald, Klinsmann, Littbarski, Brehme, Matthäus, Möller, Reuter, Riedle, Thon, Völler um nur paar zu nennen.
Leute das ist Fußball. Ich war deswegen 10 Mal im Krankenhaus und ich musste zumeist gar nicht sagen was los ist. Das war das Standardgespräch:
"Fußball?"
"Ja"
"Typisch. Such dir doch ne andere Sportart aus"
Und das war Amateurfußball! Aber so ist das halt. Alleine jemanden im Vollsprint wegtreten zu können und nur gelb zu sehen sollte deutlich machen wie gefährlich die Sportart ist. Ich würde keinem von abraten, aber ich bin auch kein Arzt
"Fußball?"
"Ja"
"Typisch. Such dir doch ne andere Sportart aus"
Und das war Amateurfußball! Aber so ist das halt. Alleine jemanden im Vollsprint wegtreten zu können und nur gelb zu sehen sollte deutlich machen wie gefährlich die Sportart ist. Ich würde keinem von abraten, aber ich bin auch kein Arzt
BlackDeath2k5 schrieb:
Verstehe überhaupt nicht wie hier Leute sagen können, dass Meier, Caio und Köhler im Sturm spielen können! Das sind offensive Mittelfeldspieler keine Stürmer, das ist ein unterschied von Tag und Nacht. Ein Stürmer spielt ganz anders, viel mit dem Rücken zum Tor. Der braucht ganz andere Bewegungen und auch Bewegungsabläufe.
Und wenn FF mir erzählen will das Korkmaz ein Stürmer ist dann Falle ich vom GLauben ab. Der ist Linker offensiver Mittelfeldspieler dazu da den rechten verteidiger zu überlaufen und den Ball dann zu den Stürmern zu bringen.
Wenn Libero ausfällt haben wir mit Kweuke noch genau einen Stürmer.
Für nen 3-er Sturm ist Korkmaz für mich wie geschaffen. Wenn man 3 Stürmer aufstellt, dann kann man ja nicht alle 3 in die Mitte stellen. Dann spielt immer einer Rechtsaussen, einer Linksaussen. Und da gehört der Spieltyp des Mittelstürmers weniger hin, als der Spieltyp des äusseren Mittelfeldspielers. Vorraussetzungen für diese Position sind für mich Dribbelstärke, Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und gute Flanken. Und daher bin ich mit FF einer Meinung, dass Korkmaz genau diese Position am besten spielt. Im Mittelfeld würden seine Aktionen verpuffen.
Was ich als Problem sehe: Ich kann mich nicht erinnern wann unsere Spieler mal zuletzt einen Flankenlauf bis zur Eckfahne gemacht haben. Eben das was einen LS oder RS ausmacht. Das was man eigentlich immer wieder versucht. Über rechts gibt es das schon alle 2-3 Spiele mal in Person von Ochs. Früher immer wieder von Streit. Aber sonst? Daher find ich Korkmaz dafür perfekt und erhoffe mir von ihm immer noch am meisten von allen Neuzugängen und Wiedergenesenen. Unsere Offensive ist so tot, dass Korkmaz mit seinem Fähigkeiten sogar als Aussenstürmer agieren muss, um bissl Druck zu machen.
Dito.
Es soll auch schon Spieler gegeben haben, die weniger als 3-5 Spiele eingesetzt wurden und ab da an nicht mehr gespielt haben. Auch unter Funkel Ich bin mir sicher, dass das Training die Grundlage ist und bleibt. Die Form ist wichtig und die sieht man nunmal da und nicht 7 Tage zuvor, sondern eben von Montag bis Freitag, wenn es dann am Samstag ins Stadion geht. Und daher find ich es durchaus seltsam Funkel jetzt so etwas wie ein Ultimatum zu stellen. Spielt Caio nun 3-5 Spiele, dann hat er was gut und wenn nicht, dann nicht? Und wenn wir annehmen, dass er jetzt im Training hinter allen 15 Spielern hinterhertrabt und du das natürlich nicht siehst? Egal,hauptsache spielen? Da fehlt mir das Feingefühl. Nicht bös gemeint, aber Funkel hat bei dieser Einstellung nie eine Chance was richtig zu machen. Insbesondere nicht dann, wenn er auf die schlechte Form eines Spielers reagiert, egal ob er nun Caio heißt oder nicht.
Wenn du hier nix mehr sagen willst, dann kannst du mir gern per PN antworten.
Grüße
Jaroos