>

Jaroos

14643

#
Und wo ich gerade beim Thema bin: Die Jungs werden so mit Ansprüchen und mittlerweile teilweise mit Hass zugesch(m)issen, dass sie es gar nicht schaffen können sich positiv und ordentlich zu entwickeln. Bestes Beispiel ist für mich Toski, der ja Caio im Weg stand und Caio, der uns ja nach oben führen muss. Das tut gut die Jungs zwischen Himmel und Hölle reiten zu lassen und stärkt natürlich ihre Entwicklung!
#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
SemperFi schrieb:
womeninblack schrieb:
Nein SemperFi, wir sind nicht Bremen.
Aber mindestens Bayern München, Bremen ist viiiiel zu schlecht als Vorbild für uns.


Ach sabine, ich habe einfach eingesehen, daß in einer Stadt, die beherrscht wird von den Sitzen der größten Blender kein Platz für biederes Handwerk ist.

Wir Frankfurter wollen beschissen werden, wir wollen belogen werden, wir wollen Glanz und Glamour, wir heulen auf, wenn Münchner, Berliner, Hamburger und Kölner in ihren wirklichen Großstädten auf uns kleines Kaff herabblicken.

Dann holen wir immer Börse, Banken und Flughafen raus.

Was übrigends alles nur bei uns ist, weil niemand dachte, daß uns ein Kaff wie Bonn den Platz als Hauptstadt wegschnappt.

Wir werden scheitern und irgendwann die nächsten Jahre absteigen, weil das was hier gewünscht wird kann nicht realisiert werden.
Es ist nicht machbar, also werden wir abstürzen.

Ich habe 1,5 HZ guten und 1,5 HZ schlechten Fussball gesehen in der Rückrunde und jene, die einst 2 Stürmer forderten, stürzen sich nun auf etwas anderes, jene, die Raute forderten stürzen sich auf etwas anderes.

Es wird immer was zum stürzen geben.

Und leider wird mein Verein realistisch betrachtet den Sprung nach vorne nicht schaffen und je länger es nicht passiert, desto wilder werden die Aktionen werden.

Und am Ende steht der Absturz und das hat nichts mit der Trainerfrage zu tun, sondern einfach mit der Mentalität des Umfelds.

Es ist nur eine Frage der Zeit.

Wir hatten unsere Chance in den 90ern, die haben wir versaut.

Für die Zeit nach 50+1 sind wir zu uninteressant, weil andere Vereine einfacher spuren werden

Und für die jetzige Zeit, sind wir einfach zu arm  


Es trifft die Lage unglaublich gut. Dabei haben wir es anfangs geschafft so wunderschön zurückhaltend wieder in die ersten Liga empor zu steigen. Realistische Ansprüche, Siege auf Augenhöhe. Doch je mehr Glanz man uns mit dem DFB-Pokal, dem Uefa-Cup, der oberen Tabellenhälfte und den jungen Brasilianern und Tschechen gab, desto mehr Blut leckte man und plötzlich reicht der Finger nicht mehr, sondern nur noch die volle Hand. Je höher nach oben, umso höher die Erwartungen. Je höher die Erwartungen, desto größer der Unterschied zu dem Erreichten; desto größer der Unterschied zwischen Sein und Schein. Ganz gleich wo man landet. Und je länger wir nicht merken wo wir wirklich sind und hin können, desto länger haben wir Zeit uns unser eigenes Grab zu schaufeln.  


Meine unglaublich gestiegene Erwartung, die aufgrund der getätigten Einkäufe nicht ganz zu unrecht besteht, ist, dass wir 1. eine spielerisch-taktische Entwicklung machen und dass wir uns im Vergleich zu den Vorjahren verbessern, zumindest nicht verschlechtern. Es mag sich jeder selbst ein Bild machen:

Eintracht 08/09:

Spiele: 20
Punkte: 20
Tore: 26:35
Siege: 5
Unentschieden: 5
Niederlagen: 10


Eintracht 07/08:

Spiele: 20
Punkte: 29
Tore: 24:25
Siege: 7
Unentschieden: 8
Niederlagen: 5


Eintracht 06/07:

Spiele: 20
Punkte: 22
Tore: 25:33
Siege: 4
Unentschieden: 10
Niederlagen: 6



Eintracht 05/06:

Spiele: 20
Punkte: 25
Tore: 27:30
Siege: 7
Unentschieden: 4
Niederlagen: 9

Und wer damit nicht zufrieden ist, der ist größenwahnsinnig? Geh doch nach Uerdingen! :P


Dann zähl mir mal auf welche Positionen deutlich verstärkt wurden, damit wir uns locker mal verbessern können, ganz abgesehen von der Konkurrenz, die natürlich von Haus aus schlechtere Arbeit macht als wir. Wo sind die klasse Spieler, die Nadw, Streit, Sotos, Taka ersetzen? Wieso schafft es ein Caio nicht an Meier vorbei, ein Bellaid nicht an Russ, ein Kweuke nicht an Libero oder Fenin und ein Fenin sicher auch nicht an Ama? Liegt es vielleicht daran, dass es Rückschritte geben muss und dass es diese gab? Liegt es vielleicht daran, dass wir Spieler ohne Erfahrung und ungeschliffene Spieler geholt haben um uns in Zukunft voranzukommen? Liegt es vielleicht daran, dass wir uns nicht mehr Spieler wie Sotos, Streit, Taka, Thurk, Mehdi, Huggel, Spycher holen, sondern so Erfahrungsbolzen wie Bellaid, Caio, Fenin, Petkovic, Steinhöfer?
#
Der-Hesse schrieb:
womeninblack schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Nein einen Meier wie Anfang der letzten Saison oder in der Saison 05/06. Die Zweitligasaison lass ich raus.
Der Junge kann was, aber dass Funkel ihm Narrenfreiheit gewährt kommt ihm nicht nur zu Gute.

Toski wirkt auf dem Platz meist wie eine Schlaftablette. Ab und an blitzt sein Können auf. Aber mittlerweile nehme ich an, dass diese Momente eher die Ausnahme sind. Er hatte genug Zeit um sich zu zeigen.


Tja, man muss konstatieren, dass sich weder Meier, noch Toski zum Positiven entwicklen.




Bei 1 1/2 Jahre Verletzungspause bei Meier ist das auch sehr schwierig...
Aber der Herr SDB ist nach so langer Zeit ohne Leistungssport sofort am nächsten Tag wieder so gut, wei er vorher war, ist klar.
Nur der blöde Meier bekommt das nicht gebacken..


Es stellt sich doch eher die Frage, warum Meier aber sofort wieder spielen darf. Wäre es nicht sinnvoller ihn erst langsam wieder heranzuführen?



Mir stellt sich eher die Frage wie wenig Caio leistet, dass Meier sich nach so einer langen Verletzung und trotz fehlender Spielpraxis gleich den Platz in der ersten 11 holt.
#
"Obelix, der Römer entdeckt hat" soll es natürlich heißen.
#
Pedrogranata schrieb:
Daß der Hertha-Vergleich der Oxxenbach-Post hier auf fruchtbaren Boden fällt, war mir klar...

etienneone schrieb:
wir verblasen die Kohle für andere Spieler, die uns nicht weiterhelfen.


Ich gebe dir sogar teilweise recht. Unser Scouting, geführt vom unantastbaren Ehrenspielführer, ist nicht mehr das, was es vor den Zeiten von Kyrgiakos war.

Damals setzte der Spielersucher den Abschied vom Konzept mit jungen,in Deutschland verwurzelten Spielern um; ein Terrain, auf dem er neben durchaus anerkennenswerten Treffern auch Schwächen zeigte. Schwächen, die man sich nicht erlauben kann; erst recht nicht, wenn man genau rechnen muß.

Vermutlich trägt er damit einen guten Teil zum ins Stocken geratenen Aufschwung bei der Eintracht bei.

Aber das ist der Nachteil eines insoweit "schwerfälligen" Traditionsvereins: Es geht bei der Verteilung von solchen Positionen dann auch um erworbene "Verdienste" und weniger um den Blick auf die Konkurrenz, die in diesem Bereich längst nicht mehr nur mit Wasser kocht.




Sehe ich ähnlich. Wir haben uns zu früh erlaubt auf unerfahrene Spieler zu setzen und sind nun von den wenigen alten Haudegen im Team abhängig. Diese sind aber verletzt, ausser Form oder haben gar nicht die Eier dem Team in den ***** zu treten. Ein Sotos ist kurz vor Schluß immer wie amok nach vorn gelaufen. Der hat gezeigt wo es lang geht. Wie Obelix, der Gallier entdeckt hat: "ATTACKE". So sah es für mich aus. Der hat das Team mitgezogen.

Und für 4 Millionen Euro, die Caio bzw. Fenin gekostet haben, hätten wir sicher einen mittelguten konstanten und erfahrenen Spieler im mittleren Alter gekriegt oder eben Sotos halten können und hätten dann noch paar Euros über. Auch wenn Caio und auch Fenin anders als Sotos als eine Investition in die Zukunft ist, bedeutet dies noch nicht, dass sie uns derzeit genauso weiterhelfen können. Gar nicht...
#
SemperFi schrieb:
womeninblack schrieb:
Nein SemperFi, wir sind nicht Bremen.
Aber mindestens Bayern München, Bremen ist viiiiel zu schlecht als Vorbild für uns.


Ach sabine, ich habe einfach eingesehen, daß in einer Stadt, die beherrscht wird von den Sitzen der größten Blender kein Platz für biederes Handwerk ist.

Wir Frankfurter wollen beschissen werden, wir wollen belogen werden, wir wollen Glanz und Glamour, wir heulen auf, wenn Münchner, Berliner, Hamburger und Kölner in ihren wirklichen Großstädten auf uns kleines Kaff herabblicken.

Dann holen wir immer Börse, Banken und Flughafen raus.

Was übrigends alles nur bei uns ist, weil niemand dachte, daß uns ein Kaff wie Bonn den Platz als Hauptstadt wegschnappt.

Wir werden scheitern und irgendwann die nächsten Jahre absteigen, weil das was hier gewünscht wird kann nicht realisiert werden.
Es ist nicht machbar, also werden wir abstürzen.

Ich habe 1,5 HZ guten und 1,5 HZ schlechten Fussball gesehen in der Rückrunde und jene, die einst 2 Stürmer forderten, stürzen sich nun auf etwas anderes, jene, die Raute forderten stürzen sich auf etwas anderes.

Es wird immer was zum stürzen geben.

Und leider wird mein Verein realistisch betrachtet den Sprung nach vorne nicht schaffen und je länger es nicht passiert, desto wilder werden die Aktionen werden.

Und am Ende steht der Absturz und das hat nichts mit der Trainerfrage zu tun, sondern einfach mit der Mentalität des Umfelds.

Es ist nur eine Frage der Zeit.

Wir hatten unsere Chance in den 90ern, die haben wir versaut.

Für die Zeit nach 50+1 sind wir zu uninteressant, weil andere Vereine einfacher spuren werden

Und für die jetzige Zeit, sind wir einfach zu arm  


Es trifft die Lage unglaublich gut. Dabei haben wir es anfangs geschafft so wunderschön zurückhaltend wieder in die ersten Liga empor zu steigen. Realistische Ansprüche, Siege auf Augenhöhe. Doch je mehr Glanz man uns mit dem DFB-Pokal, dem Uefa-Cup, der oberen Tabellenhälfte und den jungen Brasilianern und Tschechen gab, desto mehr Blut leckte man und plötzlich reicht der Finger nicht mehr, sondern nur noch die volle Hand. Je höher nach oben, umso höher die Erwartungen. Je höher die Erwartungen, desto größer der Unterschied zu dem Erreichten; desto größer der Unterschied zwischen Sein und Schein. Ganz gleich wo man landet. Und je länger wir nicht merken wo wir wirklich sind und hin können, desto länger haben wir Zeit uns unser eigenes Grab zu schaufeln.
#
Uerdinger schrieb:
enno0412 schrieb:
Widersprüchliches


Wie passen denn bitte
"Rufe wie "Meier raus" [oder "caio"] sind doch völlig legitim."
und
"was gar net geht sind Hasstirraden gegen Spieler. Sie sind eh verunsichert und, und solche Sprüche tragen dann mit Sicherheit nicht zum Aufbau eines Selbstbewusstsein bei,das für ein erfolgreiches Spiel zwingend notwendig ist."
zusammen?!? Das musst Du mir mal erklären.


Meier raus ist zumindest keine direkte Beleidigung. Ich will gar nicht wissen wie viele Schimpfwörter alleine nur unsere in den letzten 6 Monaten ertragen mussten. Da würden wir das Stadion tagtäglich für paar Wochen mit voll kriegen.
#
Aachener_Adler schrieb:
SemperFi schrieb:
Realistisch fehlt uns noch einiges.

- Konstanter Torwart (was freu ich mich auf Fährmann)
- stabile und eingespielte IV (FF müsste eigentlich Bellaid und Russ bis zum Ende der Saison spielen lassen, aber hey wir wissen alle, daß das nicht geht)

Wahre Worte, gelassen ausgesprochen. Ich bin 100% bei Dir...

Es ist noch nicht so lange her, dass wir mit die wenigsten Tore in der Liga bekommen haben, deutlich weniger als alle anderen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte. DIESE Qualität fehlt uns im Moment am allermeisten.



Meines Erachtens haben wir an jeder Ecke und Kante eine Mannschaft für den "gehobenen" Abstiegskampf. Und ich rede hier nicht von individueller Qualität, sondern einer Mischung aus fehlender Erfahrung und total ungeschliffenen Spielern. Rein vom Gefühl her (ohne nachzugucken) hatte die Elf von Samstag weniger Spiele in der 1. Bundesliga auf dem Buckel als Schui und Zico. Ich tippe auch drauf, dass die beiden zusammen auch mehr Bundesligaspiele (1.+2. Liga) gemacht haben als alle anderen. Obwohl... Wir haben ja mit Meier (26), Russ (23), BK (28), Pröll (mehr verletzt als gespielt) und Libero (erste BL-Saison) ja mächtig viele "alte" Haudegen.

Ich wette, wenn wir in den nächsten Jahren nicht absteigen und genau dieses Team noch 5 Jahre halten könnten (was ich als nicht machbar sehe), dann könnten wir uns ähnlich wie die Berliner zementieren und auch mal richtig nach oben spielen. Aber Spieler wie Deisler werden denen und auch uns wie bei Nadw immer wieder weggekauft und weggeholt, sodass wir immer wieder zurückfallen werden und Rückschritte machen müssen.

Der Weg ist so steinig und lang, dass alles andere als der Klassenerhalt in den Hintergrund gestellt werden müsste. Auch wenn solche sicheren Saisons wie die letzte wie Balsam auf der Seele eines Eintrachtfans sind, nein, sein sollten. Wir nutzen sie aber stattdessen lieber um gehörig abzuheben. Das macht es auch nicht leichter.
#
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Doch, die Kölner. Die mit solch Punktmauserungen, wie sie bei uns ewig kritisiert wurden und werden seltsamerweise punktemäßig weit vor uns stehen.
#
Wo ist eigentlich Patrick Falk?
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Freu mich schon auf das nöchste Grottenspiel gegen den KSC, was wir mit 2:1 verlieren!


Das glaub ich dir sofort!
#
Maggo schrieb:
Maggo ist nicht wichtiger als Funkel. Also diskutiert über die wichtigen Dinge!!


Echt? Mir kommts so vor, als seist du für dich der wichtigste hier und hälst dich für die Nr. 1 in Sachen Fehleranaylse. Natürlich mit allem drum und dran und 30 jährigen Studium und 40 Jahre Trainererfahrung in 5 verschiedenen Topligen. Nein? Wieso schafft es dann ein Mensch sich so aufzublasen und zu meinen er würde als einziger die Wahrheit sprechen?
#
JanoschAdler schrieb:
etienneone schrieb:
BlackDog schrieb:


Wenigstens der Ama läßt mal durchblicken das er mit der Verlängerung von FF wohl nicht so einverstanden ist. Wenigstens einer der Eier in der Hose hat, unser Capitano.



Wo und wann hat er das "durchblicken" lassen?


Das würde mich jetzt auch interessieren. Das letzte Interview, das ich mit Ama gelesen habe, war dieses hier in der FAZ, und das kann ich nun wirklich nicht als gegen FF gerichtet deuten.


Anti-FF Argument. Wirst du nie belegt kriegen. Dass ihr überhaupt noch damit rechnet ist schon ulkig
#
Roaremer schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:

ich denke es kommt immer darauf an, wie man andere leute anspricht. wenn ich mich mit meinem sitznachbarn über einen spieler unterhalte und ihn kritisiere und mein vordermann oder meine vorderfrau sich ständig umdreht und blöde kommentare bezüglich meiner unterhaltung von sich gibt, würde mir das auch tierisch auf die eier gehen. das hat ihn oder sie einfach nicht zu interessieren.
man darf die eigenen spieler kritisieren, wo kämen wir denn sonst hin? gegen blöde und unter die gürtellinie gehende beleidigungen bin ich auch, aber lockere sprüche hat es früher auf der haupttribüne besonders von den älteren herren (welche ich manchmal schon vermisse...) immer gegeben. und ja, ich habe gestern applaudiert, als meier es geschafft hat, den ball über die bande zurückzuschiessen. da ein eintrachtfan den ball gefangen hat, war es meiers erster pass im spiel über mehr als 10 m, der bei einem adler angekommen ist. das war für mich einen applaus wert!


Lockere Sprüche? Wenn's doch so wäre! Hättest Du die Beiträge von @rotundschwarz und @complice mal gründlich gelesen, dann wüsstest Du, worum es den beiden - und nicht nur ihnen - wirklich geht: um die gerade von Dir selbst angesprochenen "blöden und unter die gürtellinie gehenden Beleidigungen" gegen einzelne Spieler, zum Teil schon beim (oder noch vor!) dem ersten Ballkontakt und um den zunehmenden Hass, mit dem dies vorgetragen wird. Ich kann das übrigens auch aus meinem Block bestätigen.

Du findest es demnach ganz normal, dass man als Eintracht-Fan um seine Sicherheit fürchten muss, nur weil man nicht der Meinung ist, dass die eigene Mannschaft übelst beschimpft werden muss?

@schobberobber: Dagegen halten? Gerne! Aber Argumente helfen da nix mehr bei dieser Aggressivität. Wenn Du Deinen 13-jährigen Sohn dabei hast, gibts Du das irgendwann mal auf, bevor Du noch auf die ***** bekommst.....



Selbst auf Premiere hat man den ersten Ballverlust von Meier richtig gehört(!)! Darauf haben schon einige gewartet und ihren Unmut rausgelassen. Und ich wette eine endlose Summe, dass mindestens 80% davon nur gegröhlt haben, weil Meier spielte und nicht Caio. Man suchte richtig die Fehler und kriegte sie verständlicherweise. Ich habe desöfteren mit dem Gedanken gespielt mich hier aus dem Forum zu entfernen. Aber das macht gar keinen Sinn, da man mittlerweile schon im Spiel von allen Seiten belästigt wird und nichtmal ordentlich unsere Eintracht gucken kann. Selbst, wenn man es im Fernsehen sieht, tut das Herz weh was bei uns los ist. Es macht mir keinen Spaß mehr und es tut weh, wie viel Hass unseren Spielern entgegengebracht wird.
#
HarryHirsch schrieb:
Jaroos schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Vael schrieb:
Maggo schrieb:
Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groß getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven Offensivfußball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhängig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen Häufigkeit scheint dies eine gewisse Zufälligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeübten Plans. (Man muss immer bedenken: Je länger Funkel da ist, um so mehr ist es sein Fußball.)
Vor allem muss man aber berücksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen Einübens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und müssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.

Und dafür soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer für all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wäre dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. Nämlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gäbe auch Trainer bei denen sich wenig ändern würde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nämlich an keinen Spitzentrainer ran.


Tust du mir mal nen Gefallen? Halt doch einfach mal die Fresse und hör auf wegen irgend ner Scheiße los zu flennen! Du nervst, du nervst einfach nur noch, du gehst mir sowas von  auf die Eier! Komm runter von deinem hohen "hach ich habs ja gewußt ihr doofen penner" Roß und lass uns doch einfach mal in Ruhe!


100% Zustimmung! Mir geht das auch schon lange auf den Sack, dass ein Typ, der ein normaler Fan ist wie wir alle, hier ätzend lang genau analysiert, was Funkel alles so falsch macht, als wäre er der größte Fussballexperte und wüsste über alles bei der Eintracht ganz genau Bescheid. Kauf dir Fifa Fussballmanager, da kannst du Experte spielen, ohne uns hier die Ohren vollzuheulen.  

Und mir geht es schon lange auf den Sack, daß hier User mit anderer Meinung dämlich angegangen werden. Ein Forum sollte zum Austausch unterschiedlicher Denkansätze dienen      


Gehört da nicht sowas wie Objektivität dazu? Sucht man nicht eine gesunde Mischung aus Vor- und Nachteilen, Pros- und Contras? Ich sehe dauernd nur einseitige Fehlersuche bzw. Fehlerausdenkerei uvm, aber ganz sicher keine Diskussion.  


Wie soll denn in einem Forum, in dem einzelne Fans Ihre Ansichten vertreten (=Subjektivität) Objektivität entstehen? Dazu ist der Fussball und der Liebesverein eben ein viel zu emotionale Sache...

Schade ist einfach nur, wenn das ganze in Beleidigungen, Pöbeleien etc. ausartet.....


Klar ist zuerst einmal alles subjektiv. Dann nehm ich einfach mal "neutral" als passendes Wort. Sollte man nicht mindestens neutral gegenüber den Angestellten der Eintracht sein? Sollte man nicht zumindest versuchen wollen, das Gute zu sehen? Oder ist jetzt subjektiv=Hass? Denn so sieht das hier aus und nicht anders. Mit objektiv meinte ich, dass man zumindest zu einem kleinen Teil offen für die andere Seite sein sollte. Was auf der einen Seite klappt (viele halten FF für einen schlechten Trainer, sehen jedoch Vorteile), klappt auf der anderen eben nicht (FF ist und bleibt ein schlechter Trainer und man sucht Argumente über Argumente und denkt sich notfalls was aus). Ist das jetzt Diskussion? Dann viel Spaß noch dabei. Ich diskutiere anders.
#
Isaakson schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
Isaakson schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
hbh64 schrieb:
Hoffentlich sehen die Herren vom AR nun, was sie da verbockt haben. So Blauäugig zu sein und auf drängen von Bruchhagen der Vertragsverlängerung zuzustimmen. Sie hätten sich ruhig noch etwas Zeit lassen können. Leider sitzt das Kind schon auf dem Brunnenrand. Hoffentlich fällt es nicht rein.  Denn dann sollten sich einige Herren hinterfragen, ob sie nicht Ihren Hut nehmen und auf wiedersehen sagen.


die abstimmung zu funkels vertragsverlängerung ist 4 zu 4 ausgegangen. HB hat den entscheidenden ausschlag gegeben und wird die konsequenzen tragen müssen...


Das ist ja interessant, dass der Vorstand selbst eine Stimme bei der Frage, ob seine eigenen Handlungen zu genehmigen sind, hat.  


so ist das, wenn man mit rücktritt droht. da geht einiges!


Schön, trotzdem hat der Vorstand kein Stimmrecht im Aufsichtsrat. Sonst wäre dieses Kontrollgremium ja überflüssig.

Siehe auch, § 105 I AktG:
Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat

(1) Ein Aufsichtsratsmitglied kann nicht zugleich Vorstandsmitglied, dauernd Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern, Prokurist oder zum gesamten Geschäftsbetrieb ermächtigter Handlungsbevollmächtigter der Gesellschaft sein.

Imho: Ganz tolle Quelle, die du da hast.


Typisches "Argument" eines Funkel-Bashers. Was soll man anderes sagen, wenn einem die Worte ausgehen? Einfach mal was raushauen. Aber zum Glück haben wir hier Leute, die so einen Dreck sofort unterbinden und hinterfragen.
#
Exil-Hesse schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Vael schrieb:
Maggo schrieb:
Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groß getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven Offensivfußball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhängig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen Häufigkeit scheint dies eine gewisse Zufälligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeübten Plans. (Man muss immer bedenken: Je länger Funkel da ist, um so mehr ist es sein Fußball.)
Vor allem muss man aber berücksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen Einübens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und müssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.

Und dafür soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer für all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wäre dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. Nämlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gäbe auch Trainer bei denen sich wenig ändern würde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nämlich an keinen Spitzentrainer ran.


Tust du mir mal nen Gefallen? Halt doch einfach mal die Fresse und hör auf wegen irgend ner Scheiße los zu flennen! Du nervst, du nervst einfach nur noch, du gehst mir sowas von  auf die Eier! Komm runter von deinem hohen "hach ich habs ja gewußt ihr doofen penner" Roß und lass uns doch einfach mal in Ruhe!


100% Zustimmung! Mir geht das auch schon lange auf den Sack, dass ein Typ, der ein normaler Fan ist wie wir alle, hier ätzend lang genau analysiert, was Funkel alles so falsch macht, als wäre er der größte Fussballexperte und wüsste über alles bei der Eintracht ganz genau Bescheid. Kauf dir Fifa Fussballmanager, da kannst du Experte spielen, ohne uns hier die Ohren vollzuheulen.  

Und mir geht es schon lange auf den Sack, daß hier User mit anderer Meinung dämlich angegangen werden. Ein Forum sollte zum Austausch unterschiedlicher Denkansätze dienen      


Gehört da nicht sowas wie Objektivität dazu? Sucht man nicht eine gesunde Mischung aus Vor- und Nachteilen, Pros- und Contras? Ich sehe dauernd nur einseitige Fehlersuche bzw. Fehlerausdenkerei uvm, aber ganz sicher keine Diskussion.
#
grossaadla schrieb:
die kluft zwischen uns und den sagen wir mal ersten 8-10 ist laut bruchhagen sehr groß,finanziell und dadurch wie immer betont auch sportlich.mag sein!
verstehe aber nicht wieso keine sportliche kluft zwischen uns und den vereinen hinter uns ist.
denn da können die meisten finanziell auch längst nicht mit uns mithalten.(bochum,bielefeld,cottbus,ksc)
da gibts in meinen augen kaum einen großen unterschied.
könnte man ja auch mal hinterfragen warum!


Haben wir nicht? Ich bin mir sicher doch, denn so bescheiden wie wir aufspielen wären wir vor paar Jahren noch 17. oder 18. gewesen. Da bin ich mir sicher.
#
contra schrieb:
PS: einen wollt ich noch ergänzen... Ich bewundere unsere Spieler - ich wäre irgendwann AMOK GELAUFEN AUF DEM FELD!!!


Ich bewundere sie nicht. Ich wundere mich sehr stark wie die sich sowas gefallen lassen. Spätestens nach dem 2. Mal Zeitspielen an der rechten Ecke hätte ich mir da eine gelbe Karte geholt. Einfach nur um aufzuzeigen: "Mit mir nicht!". Ich weiss nicht wie man sich sowas antun kann. Einzig Ochs und Fink haben menschliche Reaktionen gezeigt und sich zumindest ne Karte abgeholt. Wo bleibt da DIE WUT, die den Willen, Ehrgeiz und den Einsatz ankurbelt?
#
Wenn man gleich 1:0 hinten liegt, dann kann das von Haus aus nix werden. Bellaid muss von den Böcken, die er ablässt ja ne ganze Farm haben. Und das ist nicht nur Pech, sondern teilweise ein Reflex wie von einem toten Pferd. Ich wünsch ihm alles Gute, aber bis dato erscheint er mir vollkommen überfordert. Und mit einem Spieler, der eh ein Ding pro Spiel verschuldet kann man kaum bis keine Punkte holen.
Und wenn ich mir unsere einzige Alternative für den Sturm - Kweuke - im Spiel angucke, dann behaupte ich hier voller Überzeugung: Es gibt keinen Stürmer in der Bundesliga, der noch so viel lernen muss.

Und gleichzeitig: Es gibt keinen Trainer, der so eine unfertige Mannschaft in dieser Liga führen muss. Zwar haben einige Vereine nur 0815 Kicker, aber die sind unseren Leuten taktisch teilweise meilenweit vorraus.

Um nun nicht den Anschein zu machen, dass ich das derzeit schlecht finde: Ich finde es toll, dass wir so junge und talentierte Spieler haben und spielen lassen. Aber ich hoffe sehr stark, dass wir uns damit nicht um Hals und Kragen "verjüngern". Und fertige Bundesligisten, sind weder Caio, noch Bellaid, noch Kweuke und selbst gut aufspielende Spieler wie Steinhöfer oder Petkovic noch lange nicht.
Ich habe Angst, dass wir zu früh dachten "Hey, wir sind etabliert. Also bauen wir junge talentierte Spieler auf. Die Punkte, die wir dadurch verlieren werden uns schon nicht in Liga 2 bringen....". Spieler wie BK, Russ und Ochs sind unsere "alten Haudegen", wenn man Libero mal wegnimmt.  Ich mache mir gerade Sorgen darum, dass das in die Hose gehen kann. Große Sorgen.