
Jaroos
14505
fromgg schrieb:
Auf keinen fall irgendwelche Anteile am Stadion.So ein Ding kann gewaltige Unterhaltskosten verursachen,Finger weg.
Lieber zahlen,bezogen auf einen langfristigen Vertrag.Einmal neu streichen kostet bei so einem Bunker ja schon eine Million.
Die Eintracht ist ein Fussballverein und keine Immobilienholding.
Ich bezweifle ganz stark, dass es sich bei den 200 Millionen um das Stadion handelt. Und es geht sicher auch nicht nur um den Kader. Denn anders als viele meinen ist der Kader nicht das A und O. Ich denke es geht um 200 Millionen, die man braucht um sein Umfeld, seinen Verein so aufzupeppeln, dass man sich langfristig festbeißen kann.
Wichtiger als der aktuelle Kader wären für mich bei unserer derzeitigen "Verfassung":
- Selbstständigkeit/Unabhängigkeit/Schuldenfreiheit
- Vermarktung aufpeppeln (In Frankfurt/Hessen/Deutschland/International)
- Mitarbeiterstab erweitern (zusätzliche Trainer, zusätzliche Scouts, zusätzliche Berater/Manager/Ärzte/Spielerbetreuer). Mehr Qualität und größere Namen kosten ganz schön
- Stadionumfeld ausbauen (u.a. Freizeitangebote für Familien der Spieler und Familien allgemein, bessere Trainingsvorraussetzungen schaffen, mehr für die Fans anbieten etc.)
- Jugendinternat weiter vergrößern und schmackhafter machen (u.a. Arbeitsplätze für Eltern schaffen, sowie Ausbildungen für die Kids anbieten/übernehmen, Lehrangebote/Internate für Spieler etc.)
- Jugendmannschaften aufbauen (u.a. Scouts in alle Welt verschicken, viele aufwendige Events veranstalten, Jugendmannschaften in jeder Topliga an der Spitze haben etc.)
und der Punkt, der fast schon nicht ausgesprochen werden muss:
- Kader erweitern (22 Spieler mit 2,5 oder mehr Millionen Verdienst im Jahr anstellen, Ablösen von 10+ Millionen stemmen können, sich in die Position bringen national keine Spieler an besser positionierte Vereine verlieren zu können etc.)
UVM.
Und auch wenn man den letzten Punkt weglässt und all die von mir nicht ausgelassenen Sachen einfach weglässt, hätte ich selbst bei 500 Millionen zusätzlich für die nächsten 10 Jahre (50 Millionen pro Saison) sicher noch einige wünsche offen.
Ich will auch gar nicht wissen wie viel mehr die Bayern in den letzten 10-15 Saisons im Vergleich zu uns in die oben genannten Dinge reingesteckt haben! Es sind Dinge, die uns gar nicht mal so stark auffallen. Aber es sind Dinge, die eine viel größere Rolle spielen als der aktuelle Kader.
Leider wird man das nie nachweisen können, aber ich wette, dass die Bayern mit unserem Kader mindestens 5, wenn nicht sogar 7 oder 8 Plätze vor uns wären. Nur, weil sie viel Geld in Dinge investiert haben, die nix mit Ablösen, Handgeldern oder Gehältern zu tun haben. Und selbst da geht sicher noch mehr.
Auch von mir gute Besserung. Ich hoffe es kommt nicht falsch rüber, aber Leute bitte passt auf euch auf und lernt aus solchen Dingen. Man hat nur einen Körper und ein Leben und es ist schon so schwer genug heil durchs Leben zu kommen. So kann zusätzlich ein kleiner Ausflug auf den Zaun das eigene Leben in Gefahr bringen. Ich erwähne das, weil ein Freund von mir vor 5 Jahren nach einem Fußballspiel in Polen aus dem fahrenden Zug gefallen ist und dabei ums Leben gekommen ist. Dabei wollte er nur einen anderen Fan ärgern, indem er seine Mütze aus der Tür gehalten hat. Viele trauernde Familienangehörige, darunter Mutter und Vater...
Passt auf euch auf!
Passt auf euch auf!
Machmalhalt schrieb:
Bin ich meinem Vorredner ganz seiner Meinung ! Wenn er jetzt schon nicht die Möglichkeit hat zu spielen, was macht er wenn ein Ümit wieder fit und frei von Verletzungen bleibt. Das selbse gilt für Slatan und auch für Ama ! Dann sitzt er nicht mal auf der Bank, sondern auf der Tribüne. Sorry egal wieviel Geld ich auch verdiene ich will meinem Beruf nachgehen und das heißt Samstags auch spielen. Ich sehe mittlerweile auch keine andere Möglichkeit, dass er nach Brasielien oder zu den Scheichs wechselt und sich dort als gefeierter Star niederläßt. Fußballerisch hat er die Möglichkeiten, auch wenn es im Moment für die Bundesliga bzw. zumindest für Herrn Funkel nicht ausreicht.
Aha, er will also einmal die Woche spielen und somit seinem Beruf nachgehen? 6 Tage die Woche Training, das ist sein Beruf. Das Spiel ist die Belohnung für gute Arbeit. Und scheinbar gab es bisher keinen Grund ihn mehr zu belohnen als 11-14 andere Spieler im Kader. Das sollte auch dem letzten irgendwann zu denken geben, ganz egal wie der Trainer heißt.
Und die Sache mit Fußballer und 1 mal die Woche geht mir nicht in die Birne. Das ist totaler Unsinn, total naiv! Es gibt mehr Fußballer, die am Wochenende auf der Bank oder Tribüne sitzen, als es Fußballer gibt, die am Wochenende spielen. Zumindest wenn man von einem 22-Mann starken Kader als minimum ansieht und 22 Mann sollte man schon haben, wenn man im Profifußball ist und somit dem Beruf Fußballer nachgeht. Training ist das A und O. Im Training lernt man, im Training zeigt man wie hart man am Spieltag arbeiten wird. Und solange man nichtmal die Pflicht ordentlich abarbeitet, hat man keinen Grund für die Kür aufgestellt zu werden. Gar keinen...
Wenn ich in den Betrieb gehe und wir für eine große Feier 12 Leute brauche, aber 30 mitwollen, dann nehme ich nicht die talentiertesten, sondern die zuverlässigsten Leute. Leute, denen ich zutraue am meisten zu leisten und Leute, die sich das mit harter Arbeit verdient haben.
Programmierer schrieb:Stoppdenbus schrieb:
G
Und erzähl bloß keiner mehr die Ammenmärchen, das "raus-aus-dem-Mittelmaß" wäre auf Funkels Mist gewachsen, wäre seine Forderung zur Vertragsverlängerung gewesen.
Was Du alles weißt. Quelle?
Programmierer
Nö, es ist auch deutlich auf dem Mist der Fans gewachsen. Funkel und HB haben immer das Gegenteil behauptet. Aber wenn die "Fans" selbst bei einer guten Saison (letzte Saison bis das große Abkacken kam) nicht zufrieden sind, dann gibt es 2 Lösungen: a) Funkel erträgt Ewigkeiten das Genörgel, dass man mit Funkel ja nicht vorran käme oder b) Funkel fordert ebenso wie die Fans mehr und damit man das erreichen kann, müssen nunmal Verstärkungen her.
Also als Trainer würd ich mich irgendwann für B) entscheiden. Insbesondere, wenn der Kopf des Trainings gefordert wird, während HB und nun auch Fischer zugeben, dass man SO nicht vorran kommen kann.
Aber lustig, dass SDB sich an dem Punkt aufhängt. War er nicht einer von denen, die meinen, dass wir viel mehr rausholen können und dass Funkel daran schuld ist, dass wir nicht vorran kommen? Aber wie gewohnt hätte er auch nur schreiben können: "Ich mal mir die Welt, wie sie mir gerade gefällt". Immer nur neue Schlupflöcher suchen. Alte Argumente wie "Mit Funkel kommen wir nicht vorran" und "Die Mannschaft hat mehr drauf als Abstiegskampf" sind nu tabu. Nun hängt er sich daran auf, dass Funkel ja angeblich gar nicht mehr gefordert hat. Also ist die Moral der Geschicht: Funkel ist schuld, was ich gestern erzählt, zählt heute nicht.
Bruno_P schrieb:Maggo schrieb:
Man kann ja Hallenturniere klein reden wie man will, aber in Mannheim stachen 2 Spieler heraus, die eine Klasse über dem Rest zu stehen schienen: Eudardo und eben Caio. Beide waren die einzige, die Gegenspieler reihenweise zu Stangen degradiert haben.
Zudem wirkte Caio spritzig und dynamisch wie ich ihn noch nie gesehen habe.
Das habe ich auch gesehen und zwar genauso wie Du und wie übrigens auch viele Neutrale. Thema Training hatten wir ja schon (s.o.). Und "aufm Platz", was eigentlich ohnehin Maßstab sein muss (heisst, bei gleicher Leistung kommt natürlich der zum Einsatz der besser im Training ist), da bringen die Alternativen bisher nichts recht zustande (wobei ich da Meier natürlich auch entsprechende Zeit zubillige, wieder Anschluss zu finden), trotzdem werden sie verbrannt.
Wie man nach dieser Vorbereitung vor der Saison, den bisherigen Spielen und der bekannten Problematik, dann so handeln kann, ist mir ein Rätsel. Da frage ich mich auch nur eines, warum hat man nicht versucht den Spieler in der Winterpause zu verkaufen oder zu verleihen? Das wäre konsequent gewesen, denn spielen will man Ihn ja wohl nicht lassen. Sah man darin ein Risiko?
Wir (B+A-Jugend)waren ne grandiose Hallenmannschaft, weil wir technisch und auf dem kleinen Platz sehr stark waren. Da gab es auch die größten Erfolge. Aber draussen sieht das schon wieder ganz anders aus. Da wird die Technik unwichtiger, die Laufbereitschaft und das taktische Verständnis wichtiger.
Warum man Caio nicht verkaufen wollte? Weil Caio von den 3 wichtigen Sachen Taktik, Kondition, Technik bereits die Sache hat, die man nicht aufarbeiten kann: die Technik. Kondition und Taktik kann man lernen. Aber nicht die Technik. Es ist ja nicht so, dass Caio als lernresistent angesehen wird. Man glaubt nunmal daran, dass er lernfähig ist und immer mehr zulegt. Sollte er seine taktischen und konditionellen Defizite nur Stück für Stück aufholen, dann wird er sicher mit der Zeit auch eine tolle Alternative werden. Aber selbst wenn man davon überzeugt wäre, dass er seinen technischen und konditionellen Zenit erreicht hat und mehr nicht geht, dann wären wir immer noch vor dem Problem, dass kein europäischer Verein Caio haben will, zumindest kein erstklassiger. Wer nimmt denn einen Spieler, der sich nicht bei der Eintracht durchsetzen konnte, obwohl sein einziger Konkurrent um die OM-Position lange verletzt war und Caio für uns anfangs die Hoffnung auf bessere Zeit in Person war? Sein Marktwert ist m.E. derzeit gleich 0, es sei denn es würde sich ein brasilianischer Verein finden, der Caio aufnimmt. Jedoch halte ich dies immer noch für eine Notlösung, sollte man auch das letzte Fünkchen Hoffnung in ihn verlieren..
Maggo schrieb:Maabootsche schrieb:Jaroos schrieb:
Mal sehen wie lange es dauert bis auch der letzte geschnallt hat, dass Caio ein toller Fußballer ist, aber noch meilen weg davon ist ein richtiger Sportler zu sein. Und das ist Grundvorraussetzung um in Deutschland Fußballprofi zu werden.
In meiner aktiven Zeit sind wir beim 10km Lauf des Altstadtfestes mitgelaufen, auf anhieb und ohne vorheriges Training. Wir hatten zwar 2 Tage lang Muskelkater, aber ein Laktattest wäre für uns ein Witz gewesen. Nach dem Waldlauf in der Vorbereitung ging's nämlich immer noch auf den Platz und von 20 Leuten, wovon 10 Raucher waren, hingen vielleicht 2-3 hinterher. Und das war Kreisliga und keine Bundesliga. Technik allein reicht vielleicht für Straßenfußball, aber wer wirklich bereit für Vereinsfußball sein möchte, angefangen bei der Kreis- oder Bezirksliga, der muss auch laufen können. Viel laufen können.
Ich meine mich an ein Interview erinnern zu können, in dem Caio sagte, daß das bei ihm wohl eher ein Kopfsache sei, wofür auch sprechen würde, daß er nach dem Test, bei dem er zurücklag und dann rausgenommen wurde, eigentlich noch sehr frisch aussah im Gegensatz zu manchem Kollegen von ihm.
Ob das dann aber wirklich besser ist kann jeder für sich entscheiden...
Ich glaube, Caio kann nur rennen, wenn ein Ball in der Nähe ist. Das ist nicht toll - aber es ist auch nicht wirklich schlecht. Lieber er kann im Spiel rennen als auf der Laufbahn.
Es ist ne pure Kopfsache. Man muss den Schweinehund überwinden. Wenn man das packt, dann kann man laufen bis man umkippt. Aber der Schweinehund ist im Spiel auch noch da, insbesondere, wenn man den Ball nicht hat und die Hacken eines Gegenspielers sieht. Noch schlimmer ist es, wenn man 1:0 hinten liegt. Da ist er ausgeprägter denje. Und daher behaupte ich ganz gegenteilig: Sollte er es schon nicht auf der Laufbahn schaffen, dann wird er den Schweinehund auch nicht im Training oder im Spiel bei Rückstand überwinden.
Das Interview von Fischer klingt für mich sehr erfreulich nach Jugendwahn. Ich glaube, dass wir über den Nachwuchs die einzige Chance haben je richtig nach oben zu kommen. Die Steinhöfers, Fenins, Nadws und auch Caios müssen wir bei uns großziehen. Nicht nur, dass wir keine Ablöse zahlen würden. Auch die taktische Schulung ist bei uns sicher besser als in Brasilien, Tschechien etc. Aber alleine die eingesparten Ablösen für Fenin und Caio würden uns ein Haufen Spielraum für eine tolle 2. Mannschaft schaffen. Und Gomez ist das Paradebeispiel. Die Stuttgarter wären nie an so einen Spieler gekommen. Nur ihre dauerhaft starke Jugendarbeit hat sie nach vorn gebracht, auch wenn es für sie zu der Zeit keinen anderen Ausweg gab (Pleite). Eine Mischung aus alten erfahrenen Haudegen und jungen Frankfurtern. Das wär doch was!
Mal sehen wie lange es dauert bis auch der letzte geschnallt hat, dass Caio ein toller Fußballer ist, aber noch meilen weg davon ist ein richtiger Sportler zu sein. Und das ist Grundvorraussetzung um in Deutschland Fußballprofi zu werden.
In meiner aktiven Zeit sind wir beim 10km Lauf des Altstadtfestes mitgelaufen, auf anhieb und ohne vorheriges Training. Wir hatten zwar 2 Tage lang Muskelkater, aber ein Laktattest wäre für uns ein Witz gewesen. Nach dem Waldlauf in der Vorbereitung ging's nämlich immer noch auf den Platz und von 20 Leuten, wovon 10 Raucher waren, hingen vielleicht 2-3 hinterher. Und das war Kreisliga und keine Bundesliga. Technik allein reicht vielleicht für Straßenfußball, aber wer wirklich bereit für Vereinsfußball sein möchte, angefangen bei der Kreis- oder Bezirksliga, der muss auch laufen können. Viel laufen können.
In meiner aktiven Zeit sind wir beim 10km Lauf des Altstadtfestes mitgelaufen, auf anhieb und ohne vorheriges Training. Wir hatten zwar 2 Tage lang Muskelkater, aber ein Laktattest wäre für uns ein Witz gewesen. Nach dem Waldlauf in der Vorbereitung ging's nämlich immer noch auf den Platz und von 20 Leuten, wovon 10 Raucher waren, hingen vielleicht 2-3 hinterher. Und das war Kreisliga und keine Bundesliga. Technik allein reicht vielleicht für Straßenfußball, aber wer wirklich bereit für Vereinsfußball sein möchte, angefangen bei der Kreis- oder Bezirksliga, der muss auch laufen können. Viel laufen können.
Bin sehr zufrieden mit unserem Auftreten. Aber auch enttäuscht wie leichtfertig wieder Punkte aus der Hand gegeben wurden. Meines Erachtens war daran der dicke Patzer von Pröll schuld. Sehr unsicher heut. Auch bei seinem ersten Ballkontakt. Beim Elfer hätte er den aber nur irgendwie über die Latte lenken sollen. Das wär sogar die leichtere Alternative gewesen, aber stattdessen macht er es sich schwer und gibt den Sieg aus der Hand Die rote Karte und das Gegentor waren die Konsequenzen. Schade. Hoffe Pröll findet wieder zu alter Stärke, denn ansonsten war das heute echt angenehmer Fußball. Selten waren wir so munter und auftrumpfend wie heut. Das 2:1 roch man förmlich. Schade, dass die Jungs nicht belohnt wurden.
Der Schiri gefiel mir heut nicht, aber welchem Frankfurtfan könnte der heut schon gefallen haben Die Diskussion erspar ich mir/uns.
Der Schiri gefiel mir heut nicht, aber welchem Frankfurtfan könnte der heut schon gefallen haben Die Diskussion erspar ich mir/uns.
JimmZ schrieb:
Das Caio nicht 100% gegeben hat ist Fakt, auch mir als Caio-Fan bewusst. Das er wohlmöglich keine Ahnung hatte was eigentlich auf ihn zukommt ist denke ich relativ wahrscheinlich.
Wenn ein Caio in der Vobereitung jedesmal eine Halbzeit spielen darf, und ihm so ein angeblicher offener Konkurrenzkampf mit A. Meier sugeriert wird, und er dann trotz einer unterirdischen Leistung diesen in Berlin nicht spätestens nach 60 Minuten ersetzen darf oder zumindest neben ihm spielen darf, ist dann im Volksmund "ein Schlag in die Fresse." Irgendwann hört man dann auch auf sich 100% reinzuhängen.
Die Eindrücke aus der Vorbereitung waren da doch durchweg positiver, zumindest das was ich hier im Forum gelesen habe.
Könnte mir gut vorstellen das Caio nach Berlin oder Leverkusen wechselt und dort anständig aufgebaut wird, um uns in 1-2 Jahren dann zumindest einmal pro Jahr im WALDSTADION zu verzaubern. Hoffe zwar immernoch das es irgendwie doch noch klappt, aber die stirbt ja wirklich zu allerletzt.
Und Jeder der hier probiert Toski und Caio von den Anlagen her zu vergleichen versucht sich allerhöchstens in Klamauk.
Natürlich, Berlin (pleite) oder Leverkusen (Brasilienconnection) holen sich Caio. Sorry, aber das ist absoluter quark. Kein Bundesligist kauft einen bei der Eintracht gescheiterten Brasilianer. Die sehen Caio nicht rosarot wie 90% der Fans. Das kann ich dir versprechen.
Maggo schrieb:Tube schrieb:
Hier, fanaticMaggo, ganz ruhig. Einatmen - ausatmen. Einatmen - ausatmen. Vielleicht zwischendurch mal einen Kamillentee trinken..
Diese hysterischen Kreischattacken bei den 6 Buchstaben "Funkel" wirken von außen betrachtet langsam etwas - äh verfolgungswahnmäßig. Aber gut, wenn man sonst nix zu tun hat, kann man sich natürlich auch reflexartig ab und an auf den Rücken schmeissen und mit den Beinen zappeln. Braucht ja jeder so seine Aufgabe auf diesem Planeten.
Eine Frage hätte ich aber noch. Woher deine Wertschätzung für Leicht? Wieviele Spiele der U23, wieviele Trainings hast du besucht?
Oder ist deine Leicht-Meinung unter Umständen auf ein einziges Interview zurück zu führen?
Meine Wertschätzung für Leicht ist multikausal. Aber Leicht ist hier ja nicht das Thema. Meinetwegen könnten wir auch Andersen holen. Darum geht es nicht. Es geht darum, dass unser Trainer taktisch auf der Höhe ist, diese Taktik gut vermitteln kann und die Ausrichtung offensiv / auf Sieg ist und wenn dieses Ziel attraktiv erreicht werden soll, kurzum: Ein Konzept.
Ist mir völlig egal, wie auf euch mehr oder weniger fanatische Funkelanhänger eine Kritik an diesem "tollen Trainer" wirkt. Ihr werft mir Einseitigkeit vor. Aber es ist umgekehrt. In diesem Forum ist es verpönt, Kritik am Übungsleiter zu üben. Es wird immer so getan als stünde die Eintracht ohne diesen Trainer am Abgrund. So ein Quatsch! Leute, macht euch mal klar, was ihr euch mittlerweile alles gefallen lasst. "19 Punkte sind fantastisch", "diese Mannschaft hat nicht das Zeug, um in den UEFA-Cup zu kommen" (FF letzte Saison, als man noch ganz dicht dran war), "Bremen werden wir NIE erreichen", diese Saison: "Gegen den KSC wird ein ganz schweres Spiel" .. und dann bei anhaltendem Mißerfolg: "gegen den KSC hätten wir eh gewonnen" und dann der Hühnerhaufen auf dem Platz. Immer mal gibt es Spiele, wo eine Ordnung auf dem Platz scheinbar zu sehen ist - und dann wieder stimmt hinten gar nichts. Vorne gibt es sowieso keine Laufwege. Spricht nicht gerade für die 5 Jahre Funkelschen Wirkens, oder? Außerdem bezeichnet Funkel Spycher als unverzichtbar.
So und jetzt kannst du dich weiter darüber amüsieren, dass mir dieser ganze Mist so langsam zum Hals raushängt. Funkel ist halt ein schlechter Trainer (und davon gibt es eine ganze Mengen in Deutschland). Wenn wir nach vorne kommen wollen, brauchen wir aber einen sehr guten Trainer wie ja Aachener_Adler mit seiner Statistik unfreiwillig augezeigt hat.
Es ist verkehrt Kritik an dem Trainer zu üben? MANN IHR SCHREIBT BRIEFE, DAMIT FUNKEL GEFEUERT WIRD UND ANIMIERT LEUTE DAZU DAS GLEICHE ZU MACHEN. Das ist krank und hat nix mit Trainerkritik zu tun!
Basaltkopp schrieb:Maggo schrieb:
@Afrigaaner:
Meine Kritik an Funkel habe ich nun seit ca. 2 Jahren. Im Kern ist sie gleich geblieben und wurde nur über die Zeit fundierter und ich konnte sie immer präziser formulieren.
Da ich aber meistens keine Hoffnung hatte, dass HB den Trainer wechselt, habe ich halt gehofft, dass sich der Trainer ändert und habe mich an kleinste Strohhalme geklammert. Meine Hoffnung wurde aber immer wieder enttäuscht. Und wenn man immer wieder enttäuscht wird, dann hat man sich wohl getäuscht. Also habe ich einen Summenstrich gezogen und meinen von dir gelobten Thread geschrieben. Und der ließ eben keinen Raum für jeden - sondern es war so: Wer meine Argumente teilt, der hat nichts übrig für den Trainer Funkel.
Und dass ich mich lächerlich mache, sehe ich nicht so. Gerade umgekehrt. Wenn das gewisse Leute in diesem Forum sagen, dann bestätigt mich das, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Es gibt NICHTS, aber auch gar NICHTS, was für einen Verbleib von Funkel spricht. Funkels Erfolge sind lächerlich und er lässt dabei einen schlechten Fußball spielen. Er erzählt immer wie schlecht die eigene Mannschaft ist - und lobt sie dann immer dafür, dass sie sich voll reingehauen hat. Was für Funkel in Frankfurt spricht, genauer gesagt, wer für FF in Frankfurt spricht ist nur ein Vorstandsvorsitzenden, der sein Schicksal öffentlich mit Funkel verknüpft und so den AR unter Druck setzt. Ein Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium und kein Durchwinkgremium. Und nein, ich lasse mich vor keinen Anti-Bruchhagen-Wagen spannen. Aber wenn HB so weiter macht, dann spanne ich mich ganz eigenständig davor.
p.s.: Besonders lächerlich ist es, wenn mir jetzt vorgeworfen wird, ich bringe keine Argumente. Denn die habe ich schon alle gebracht. Wann immer ich sie wiederholt habe, hieß es: Kennen wir doch schon. Also, wenn ihr die alle kennt, dann wisst ihr ja, warum ich so konsequent gegen diesen Trainer bin.
blablabla blubberblubberblubber! Welcher Troll hat den Account von dem Maggo geknackt, dessen Meinung man zwar nicht unbedingt teilen musste, der aber wenigstens sauber argumentiert und nicht mit dummen unsinnigen Phrasen um sich geworfen hat?
Das selbe hab ich mir vor paar Wochen schon gedacht. Früher immer anderer Meinung gewesen, aber diskutiert (noch mit meinem Nick JayG2k1). Heutzutage versuch ich's gar nicht mehr, da die Diskussionsgrundlage fehlt, sich die Argumente der anderen anzuhören, sie aufzunehmen und zu verarbeiten. Mit so einer Blockade und solchen Aktionen stehst du bei mir auf dem Abstellgleis, ähnlich wie es FF bei ist. Nur lasse ich mich im Gegensatz zu dir überzeugen. Mach was du willst, schreib Becker und HB so viele Briefe wie du willst, aber komm mal wieder runter, auf welcher Höhe oder welchem Podest der Weißheit auch immer du gerade zu sein meinst. Erinnert mich sehr an einen verbitterten alten Mann, der sehr viel Hass in sich hat. Langen icht an Maggo, so wie ich ihn vor paar Monaten noch gekannt habe...
Meier, Chris, Ama, Vasi, Pröll, Oka, Köhler, Ochs ist m.E. immer noch unsere Säule, die teilweise zerbrochen war.
Meier war ewig verletzt, Chris ebenso, Ama ist es lange, Vasi war es lange, Pröll war es lange und ist es wieder. Selbst Oka hat es ein wenig erwischt.
6 von 8 waren oder sind verletzt, 5 davon langfristig. Meier ist einer dieser 8, war aber schon immer sehr gefährlich, weswegen man berechtigte Hoffnungen haben darf, dass wir mit ein wenig mehr Praxis auch schöne Sachen von ihm sehen. Aber auch Chris, Vasi, Pröll und weiterhin Ochs, BK, sowie Oka können noch unheimlich wertvoll sein. Ama wird es diese Saison wohl leider eher nicht Ich hoffe sie bleiben und werden allesamt fit und kommen Stück für Stück in Form.
Meier war ewig verletzt, Chris ebenso, Ama ist es lange, Vasi war es lange, Pröll war es lange und ist es wieder. Selbst Oka hat es ein wenig erwischt.
6 von 8 waren oder sind verletzt, 5 davon langfristig. Meier ist einer dieser 8, war aber schon immer sehr gefährlich, weswegen man berechtigte Hoffnungen haben darf, dass wir mit ein wenig mehr Praxis auch schöne Sachen von ihm sehen. Aber auch Chris, Vasi, Pröll und weiterhin Ochs, BK, sowie Oka können noch unheimlich wertvoll sein. Ama wird es diese Saison wohl leider eher nicht Ich hoffe sie bleiben und werden allesamt fit und kommen Stück für Stück in Form.
HappyViking schrieb:
Hi,
flotte Arbeit.
Ein paar Fragen:
1. Ich sehe nicht, dass du berücksichtigt hast ob ein Verein 1.,2. oder 3. war oder 16., 17. oder 18. war. Diese haben ja ein grössere Wahrschinlichkeit gleich zu bleiben oder schlechter/besser zu werden als das Gegenteil?
2. Sehe auch nicht das du zeigst, dass d
Deine Berechnung statistisch signifikant ist, denke das hast du sicher auf deinem PC, würde aber anderen helfen zu sehen wie sicher die Resultate sind.
3. Deine These zeigt, dass die Eintracht ohne Gefahr dieses Jahr 6. werden kann. Also warum dann sagen, dass 12 ein guter Platz ist(nicht du andere).
4. Weshalb hat FF in der Vorrunde einen guten Jobb gemacht? Noch sind wir nicht gerettet, im Mai wissen wir es erst wirklich, oder?
5. Bayern und HSV haben diese Liga nicht verlassen, trotz Aussreisser, wie ist dies Möglich? HSV ua mit Trainerwechsel....
6. Hast du eine Statistik die auch das entsprechende Investitionsvolumen der Vereine zeigt, dies wäre noch spannender um zu sehen ob HB recht hat.
LG
HappyViking
Zu 5. kann ich dir sagen, dass der HSV einen tollen Kader gehabt hat, aber Doll nicht der richtige Trainer war. Allgemein halte ich nicht von ihm, daher denke ich, dass er eine laufende und gute Mannschaft kurzfristig zu motivieren wusste und es deshalb in einer Saison zu Platz 2 langte. Seine Wirkung verpuffte und es wurde ein guter Trainer geholt, der eine positive Phase einleitete, die aufgrund der Qualität im Kader auch länger als nur paar Spiele hielt. Noch extremer ist es bei den Bayern, denen ich sogar zutraue mit der Amateurmannschaft in Liga 1 bleiben zu können. Die haben so eine Qualität im Kader, dass selbst der schlechteste Trainer der Welt damit nicht absteigen könnte. Und wenn es in der Winterpause schlecht aussähe, dann würde man sich einfach paar Spieler aus der Liga leisten, die die anderen schwächen und sich selbst stärken. Ganz abgesehen von anderen Kleinigkeiten, wie den psychologischen Vorteil, die die Bayern in jedem Spiel mit sich schleppen. Ich behaupte, nach HBs Art, dass kein Mensch in diesem Forum je die Bayern in Liga 2 erleben wird. Es sei denn sie findet auf internationaler Ebene statt
Mit gleichen Zuschüssen würde immer das Team gewinnen, das am meisten aus der Kohle macht. Bayern hätte selbst dann noch riesige Vorteile, da sie in Sachen Merchandising der Liga hochhaus überlegen sind. Auch die international generierten Einnahmen sind weitaus größer als bei anderen Vereinen. Noch dazu viel Kohle im Kader und auf dem "Festgeldkonto" und schon sind sie unerreichbar. Aber trotz allem kriegen sie jährlich mehr Geld reingeblasen als alle anderen und haben selbst die Topteams weit hinter sich. Jahr für Jahr, immer mehr.
Was meint ihr wie schön das wäre, wenn jedes Team ähnliche Chancen hätte und der eine oder andere geglückte Transfer reichen würde, um die Liga aufzumischen? So wie früher, als man einen Yeboah oder einen Bein hatte. Was wäre gewesen, wenn ein Spieler wie Nadw auch hier die Chance hätte mit guten Leistungen die CL zu erkämpfen?
Heute könnte man solche Spieler nicht länger als eine richtig gute Saison halten. Ich wüsste nicht wie. So wandern die Spieler und das Geld immer wieder zu den Topvereinen, der Abstand von Platz zu Platz wird größer, qualitativ und finanziell, von Platz 18 bis Platz mit immer größeren Abständen.
Was meint ihr wie schön das wäre, wenn jedes Team ähnliche Chancen hätte und der eine oder andere geglückte Transfer reichen würde, um die Liga aufzumischen? So wie früher, als man einen Yeboah oder einen Bein hatte. Was wäre gewesen, wenn ein Spieler wie Nadw auch hier die Chance hätte mit guten Leistungen die CL zu erkämpfen?
Heute könnte man solche Spieler nicht länger als eine richtig gute Saison halten. Ich wüsste nicht wie. So wandern die Spieler und das Geld immer wieder zu den Topvereinen, der Abstand von Platz zu Platz wird größer, qualitativ und finanziell, von Platz 18 bis Platz mit immer größeren Abständen.
Ich wär mittlerweile auch für Zimmermann. Auch wenn Pröll sich dann wohl noch am selben Tag einen neuen Verein suchen würde und ich Pröll in Normalform für den besten Keeper halte... Warum? Er und Fährmann im Duell, Oka als alter Haudegen, Menthor und Notlösung, sollten die beiden doch zu oft patzen wär für mich in der nächsten Saison das schönste, was auf dieser Position passieren könnte.
Ich mag Pröll und finde ihn oft bärenstark, aber ich hab schon vor seiner Verletzung den Anschein gehabt, dass sein Auftreten einfach besser aussieht, aber durchschnittlich gar nicht so effektiv ist. Viele 2-er Noten, aber öfters nen Patzer, der aber aufgrund seines dynamischen Auftretens sehr oft nicht als solcher interpretiert wird.
Beispiel 2:2. Schuß auf's Tor. Oka würde den m.E. einfach rüberlenken, ganz unspektakulär.
Pröll springt wie ein Löwe und drischt ihn mit einer Hand (sieht immer toll aus) wieder zurück in den 16er. Chris muss reagieren, trifft den Gegner. Rot und Elfer, Tor. Und ich lese immer wieder von einer Innenverteidigung, die schlief. Hätte sie ruhig machen können, wenn man den Ball ganz unspektakulär über die Latte gelenkt hätte.
Beispiel Szene mit dem ersten Patzer: Oka würde gar nicht erst rauskommen, Ochs (war's glaub ich) würde den Ball per Kopf klären.
Pröll schreit Leo, läuft volle Kraft raus und sieht dann plötzlich, dass er an der 16-er Linie ist. Zum Glück waren die Kölner zu doof.
Solche Aktionen sind aber auch nicht neu. Sie sehen aber nicht so aus, wie bei einem ruhigen Knopfaugen-Nikolov, den manche teilweise genauso als Boxpuppe hätten wie Köhler oder Meier. Alle 3 ähnlich ruhige Typen btw.
Wie auch immer: Fährmann, Zimmermann das ist hoffentlich die Zukunft. Und Oka lieber als Pröll, auch wenn ich beide mittelfristig nicht mehr bei uns im Tor sehe.