>

jayjay99

3358

#
Aachener_Adler schrieb:
Im Stadion hatte ich gestern das Gefühl, dass der Schiri gut war. Das "Abseits"-Tor hätte ich weder in der einen noch in der anderen Richtung sicher entscheiden können und den Elfer hätte ich gefühlsmäßig auch eher nicht gegeben. Schiris sind auch nur Menschen und haben keine 10 Kameraeinstellungen mit beliebig wieden Zeitlupen zur Verfügung.

Klar: unter dem Strich wurde bei zwei entscheidenden Fällen gegen die Eintracht gepfiffen, aber nichts davon war wirklich eindeutig zu erkennen. Also: kein großer Vorwurf. Ein Schiri darf genauso Fehler machen wie der Stürmer, der den Ball besser 3 cm tiefer plaziert hätte, anstatt ihn in der 90. Minute an die Latte zu köpfen. Eintracht-Brille absetzen, durchatmen und abhaken... Bei anderen Spielen werden wir Glück haben mit Schiri-Entscheidungen.


Ich sitze auf der Gegentribüne im Block 26 und wir konnten wirklich direkt sehen, dass es nicht Abseits war und das hätte der Linienrichter sehen MÜSSEN. Absichtliche Benachteiligung ist natürlich Unsinn.
#
Das war für mich heute ein wirklich gutes Spiel von uns. Schade dass wir nicht den verdienten Sieg eingefahren haben, aber ich kann insgesamt mit dem Punkt auch leben. Die 6 Punkte nach den ersten 4 Spielen kann uns keiner mehr nehmen.

Besonders gut gefallen hat mir folgendes:

1.) In der Defensive stehen wir mit einem extrem aufmerksamen Russ im Grossen und Ganzem  stabil.

2.) Im Mittelfeld arbeiten wir sehr gut gegen den Ball und dadurch können wir häufig gegen eine noch ungeordnete Defensive Chancen rausarbeiten. Besonders fallen mir dabei Schwegler und Meier auf.

3.) Wir kämpfen nicht nur, sondern wir spielen guten Fussball. Nur ganz selten wird der Ball planlos nach vorne gehauen.

4. ) Ama brennt total, auch wenn ihm nicht alles gelingt.

5.) Nach dem Rückstand, der eigentlich nich wirklich viel mit dem Spielverlauf zu tun hatte, kamen wir wieder zurück und sind nicht eingebrochen.

Weniger gefallen hat mir bzw. noch ausbaufähig ist für mich folgendes:

1.) Caio muss mehr Bindung zum Spiel bekommen. Die Bemühung sprechen ich ihm nicht ab.

2.) Franz sollte nicht immer Aggression auf Teufel komm raus reinbringen.

3.) Chris braucht noch ein paar Spiele, aber ich habe das Gefühl, dass er sich mit jedem Spiel mehr auch wirklich steigert.
#
Afrigaaner schrieb:
chubbybass schrieb:
Okay, ich halte für mich fest:

WIB wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit kein Caio-Trikot kaufen und sie scheint spontan kein großer Freund von Skibbe zu sein.
Es erweckt für mich den Eindruck, als könnte sich dies hin und wieder in WIB's durchaus lesenswerten Trainingsberichten widerspiegeln.

Weise ich auf diesen Eindruck hin, bin ich ein Stänkerer.

Also werde ich der Einfachheit halber meine Meinung einfach nicht hinschreiben
und trotzdem die Berichte lesen.



Ich denke sie vergleicht einfach die Trainingseinheiten - Funkel / Reutershahn gegenüber Skibbe und Co's. Wie ich von Armin Reutershahn selbst weis, ist Disziplin und Anstrengung für ihn aber besonders für FF wichtig. Das konnte jeder die letzten 5 Jahre sehen und der ein oder andere Spieler auch spüren, wenn er trotz Medien- und Zuschauerwunsch nicht eingesetzt wurde.

Ganz ehrlich, ich weis nicht welche Trainingsmethode die beste ist. Ueber Basler schrieb man, er sei stinkend faul im Training gewesen, aber auf den Platz fand ich ihn mitweilen genial. Im Gegenzug gibt es manche Trainingsweltmeister, die das Können im Spiel nicht umsetzen können.

Wenn es Skibbe mit welchem Training auch immer gelingt die Punkte zu holen, die wir Fans für unsere Eintracht erhoffen, dann macht er alles richtig.

Erschreckt hat mich aber schon, dass den Spielern nach 60 - 70 Minuten im Spiel gegen Nürnberg die Luft ausgegangen sein soll. Aber ob das jetzt an Skibbe lag, kann ich nicht beurteilen

Gruß Afrigaaner  


Ich glaube nicht, dass wir grundsätzliche Konditionsprobleme hatten, sondern dass eher folgende Gründe griffen:

1.) Allgemein ist es dem Spielstand geschuldet, dass die zurückliegende Mannschaft – speziell bei diesem Wetter - allgemein mehr drängt. Denn auch schon in der ersten Halbzeit hat Nürnberg eigentlich läuferisch mehr investiert.

2.) Wir haben vor dem 1:1 unsere Chancen, die ja genug vorhanden waren, nicht genutzt. Wenn wir das 2:0 machen, kommt Nürnberg bei diesem Wetter nicht mehr zurück und alle hätten die Eintracht gelobt.

3.) Wir haben einige Spieler, die aufgrund vorheriger Verletzungen bzw. fehlender Trainingseinheiten noch ein bis zwei Spiele brauchen, bis sie die Kraft haben, die man sich (jetzt 3 Euro ins Phrasenschwein) erst in den Spielen holt.

4.) Unsere Offensivaktionen waren in der 2 Halbzeit zu häufig durch unsinnige Dribblings (man muss nicht immer mit einem Übersteiger beginnen) und schlampiges Abspiel häufig schon im Ansatz schlecht. Wenn man bei diesem Wetter mehrmals direkt wieder ohne Ballberührung in die Defensive umschalten muss ist das nicht besonders förderlich für das Spiel und die Spielfreude.

5.) In der zweiten Halbzeit haben nicht mehr alle ihre Defensivaufgaben erfüllt.

6.) Was vielleicht nicht vergessen werden sollte. Nürnberg war am Samstag einfach gut und hat sich den Punkt auch wirklich verdient.

Da ich das Forum kenne und manche hieraus eventuell Caio-Kritik rauslesen möchten vorab schnell noch folgendes: Ich freue mich sehr über seine Entwicklung. Desweiteren mache ich das was am Samstag nicht so gut gelaufen (auch im doppelten Sinn) ist, absolut nicht nur an ihm fest. Ich war allerdings auch nach dem Spiel nicht so unzufrieden.

Zurück zum wirklichen Thema. Ich lese diese Berichte eigentlich auch ganz gerne und finde es grundsätzlich OK, das sie nicht objektiv geschrieben sind. Wie sollte man auch so etwas verlangen. Allerdings finde ich die Kommentare der „Genervten“ auch aus ihrer Sicht nachvollziehbar und etwas wirklich Schlimmes habe ich auch nicht aus der Richtung gelesen.

Was soll’s. Momentan macht es Spass Eintrachtfan zu sein.
#
eagle45 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
xnayyoe schrieb:
Ich frag mich ganz ehrlich wieviele von euch die hier die Spieler bewerten das Spiel im Stadion oder auf sky gesehen haben! Und dazu sollte man noch sagen das man wen man das Spiel im Stadion sieht auch nicht ganz auf der höhe sein kann. Chris war mit abstand einer der schlechtesten, er ist dafür da das loch zwischen Abwehr und Mittelfeld zu schließen! Gestern hat er da total versagt, na klar holt er sich die hohen Bälle ob seiner Kopfballstärke! Aber sonst war da garnichts! Kann nicht sein das einer ihm ne 2- und ein anderer eine 5 gibt.

Ab der 30. Minute war da garnichts mehr, fußball wie unter Funkel. Man sollte so etwas nicht schönreden. Und was das Konditionelle anging war uns Nürnberg 1-2 Klassen überlegen!


Also, ich war im Stadion, und dass Chris einer der Schlechtesten war, kann ich nicht bestätigen. Im zentralen DM war er - v.a. in Hz 1 - sehr zweikampfstark. Viel Unterstützung hat er von seinen beiden Mitstreitern Teber und Köhler dabei nicht gehabt.

Weil du gerade die Kopfballstärke ansprichst: so etwas ist zum einen ja schließlich keine Selbstverständlichkeit. Und zum anderen ist Chris immer noch der einzige, der ein Kopfballduell nicht nur gewinnen, sondern dabei den Ball auch noch zum eigenen Mann bringen kann. Gestern auch wieder.

Viele Eintrachtspieler freuen sich ja schon, wenn sie einen Kopfball zwar gewinnen, den Ball aber ins Nirgendwo oder zum Gegner köpfen.....  


Find ich nicht o.k auf die eigenen Spieler loszugehen. Naja man kennts ja.
Ehrlich gesagt war die 2.Halbzeit spielerisch von allen Spielern fürn A****.
Ich denk wir haben bei dem Wetter in der ersten Halbzeit zuviel gemacht und hatten dann nach hinten raus nichts mehr zuzusetzen.
macht aber alles nix. Mit 4 Punkte aus den ersten 2 Spielen liegen wir über Soll.
Andere wären froh sie hätten schon 4 Punkte. (z.b unser nächster Gegner)




Ich denke nicht, dass wir in der 2 Halbzeit abgebaut haben, weil wir in der 1 Halbzeit zu viel gemacht haben. Ich dachte zur Halbzeit sogar noch, dass wir in Anbetracht des Spielstandes sehr klug und ökonomisch gespielt haben und uns bei dem Wetter „noch Kraft für die 2 Halbzeit“ gespart haben.

Das dies dann in der 2 Halbzeit nicht geklappt hat, lag meiner Meinung nach an 3 Dingen:

Wir haben einige Spieler, die aufgrund von Verletzungen noch 2-3 Spiele brauchen, z.B. Chris und Amanatidis.

Wir haben viel zu viele Bälle zu einfach in der Vorwärtsbewegung zu schnell durch sinnfreie Dribblings und durch schlampiges Abspiel verloren. Wenn du als Spieler bei dem Wetter 3-4 mal hintereinander ohne Ballberührung wieder den Rückwärtsgang einschalten musst, bringt es das Spiel und die Spielfreude nicht unbedingt voran.

Nürnberg war auch einfach wirklich gut. Das muss man auch respektieren.

Was soll's, die 4 Punkte nimmt uns keiner mehr.
#
Gegenüber dem Kickersspiel würde ich 2 personelle Veränderungen vornehmen. Franz und Chris für Vasi und Köhler.

Nikolov
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Chris - Schwegler
Teber - Caio - Meier
Amanatidis

Teber hat mir zwar auch nicht so gut gefallen, insbesondere was die Passgenauigkeit betrifft. Aber ich denke, dass er mit seiner robusten Spielweise gegen Bremen gut passt und ausserdem kann man evtl. auf ein Fernschusstor von ihm hoffen.

Amanatidis muss für seine Spielweise absolut fit sein. Wie heisst es so schön, die holt man sich erst richtig in den Spielen. Deshalb hoffe ich, dass er nach dem Kickersspiel einen Schritt weiter ist.

Tip oder Hoffnung: 1:1 (Torschütze ist mir egal)
#
Allgemein zum Thema "Ich will den Spieler nicht, weil er vom Verein XYZ kommt". Ralf Weber und Uwe Bein kaman von Offenbach, wobei Uwe Bein erst noch den Umweg über Hamburg ging.

Allgemein denke ich, dass wir viel Spass an den Beiden hatten.
#
yeboah1981 schrieb:
@Kadaj
Womöglich ging es bei dem Wörtchen "schnell" ja auch gar nicht um schnelles Rennen, sondern eher um schnelles Passen, schnelles Umschalten. Etwas was man Teber vielleicht eher zuschreiben könnte als Inamoto.
M.E. sehr viel wichtigere Eigenschaften, um ein schnelles Kombinationsspiel aufzuziehen als die Sprintstärke.


Sehe ich genauso, zumal genau dies ein Merkmal des Hoffenheim-Spiels war / ist.
#
Ein neues Kauf-Verkauf-Leihen-usw-Spiel für Fussballmanager.

Ich denke, wenn du hier jetzt noch Leasing und zusätzlich Spieler-Wartungsverträge mit entsprechenden Ausschlussklauseln einbaust, kann dein Spiel eventuell erfolgreich sein. Mein Tipp für die Spielregel, arbeite mit Ablaufdiagrammen mit farblicher Darstellung.

Ich hoffe, dass bei dir nur körpereigene Stoffe wirken. Denn offensichtlich bist du gut drauf und das freut mich natürlich für dich.
#
concordia-eagle schrieb:
jayjay99 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Ein Görlitz fand bei Bayern null Beachtung und wurde beim KSC zu nem Leistungsträger. Von einem Ochs und Steinhöfer, die sogar nicht mal für den Profikader in Betracht kamen, fang ich gar nicht erst an.
Ottl wäre eine gute Verstärkung für unseren Kader.


Aber nicht wenn das kolportierte Anforderungsprofil tatsächlich Schnelligkeit sein sollte, das zumindest ist Ottl definitiv nicht. Ich halte Ottl defensiv für einen ziemlich guten Spieler, nach vorne geht bei ihm aber ganz wenig. Letztendlich ist es aber wurscht.

Bevor Ottl seinen Vertrag bei den Bayern verlängerte sagte HB, dass Bayern einem Spieler aus der 2. Reihe mehr zahlt, als wir uns für einen Spieler der Stamm spielen soll leisten können. Wenn wir Ottl also ablösefrei nicht stemmen konnte, dann könnt Ihr Euch ja mal ausrechnen wie hoch die wirtschaftliche Machbarkeit bei diesem Jahr gekürztem Etat mit einer zusätzlichen Ablöse ist.

Also vergessts.


Das Thema Schnelligkeit wird hier meiner Meinung nach fehlinterpretiert. Die Schnelligkeit die ihr meint, ist eher bei Aussenspielern wichtig. Das Anforderungsprofil eines guten 6'ers enthält mehr die Schnelligkeit nach der Balleroberung auf Offensive umzuschalten und natürlich umgekehrt. Einer der Besten, die wir auf der Position hatten, war Falkenmeyer und der hatte von der reinen Schnelligkeit seine 100 Meterzeit schon nach 80 Meter erreicht. Aber er hat immer direkt nach der Balleroberung den Ball schnell und einfach zum nächsten Mitspieler gespielt, der am Besten für die Einleitung der Offensive stand.  


Ja da hast Du natürlich recht, nur auch Deine Interpretation von "Schnelligkeit" erfüllt Ottl m.E. nicht. Das war so, in den Spielen in denen ich ihn gesehen habe, wird aber wohl auch von der Mehrzahl der Bayernfans so gesehen.

http://www.fcb-forum.net/Board/viewtopic.php?t=344&postdays=0&postorder=asc&start=225

Ein paar Zitate von dort:

"Und was Ottl angeht. Unter Hitzfeld (Gott sei Dank) kein Thema und unter Klinsmann wahrscheinlich auch nicht, weil der echt nicht nach vorne spielen kann."

"Jap. Bis 2011 auf der Ersatzbank.

Ne im Ernst, ich glaub es war die falsche Entscheidung. An van Bommel und Ze kommt er nicht vorbei. Und wenn Ze aufhört ob dann nicht noch ein neuer kommt...."

"Der Ottl hat einfach verstanden, dass er woanders auch nicht öfter spielt und hier kriegt er viel Kohle, weil er hier ausgebildet wurde."

"Er wird niemals Stammspieler bei Bayern, dazu ist er nur Durchschnitt und arbeitet viel zu wenig nach vorne.... "

"...bin ich der Meinung, dass sich Klinsmann - selbst wenn er van Bommel oder Zé rausschmeisst - NICHT mit Ottl zufrieden geben würde. Er ist kein mann der Kompromisse"

Das Meinungsbild ist ziemlich einheitlich.

Wie gesagt, ich halte ihn keinesfalls für schlecht, aber das Preis- Leistungsverhältnis stimmt m.E. nicht, dann hätte ich lieber Fink behalten. Geben ihn die Bayern ablösefrei ab und Ottl ist bereit hier für ca. 700.000 zu unterschreiben, dann herzlich willkommen, aber daran habe ich dann doch erhebliche Zweifel.


Allgemein ist der Anspruch der Bayernfans natürlich ein anderer Anspruch als bei uns. Dass Ottl entsprechend des Anspruchs dieser Fans wenig nach vorne drauf hat, hat meiner Meinung nach 2 Gründe:

1.) Die interne Konkurrenz mit van Bommel und Ze Roberto ist ja nicht ganz so schlecht.

2.) Es schien mir bei den wenigen Spielen von Ottl so, dass er immer ganz klar die taktische Aufgabe hatte, vor Allem die Defensive zu stärken.

Ich hätte bei Ottl ein wirklich gutes Gefühl, aber Sicherheit gibt es natürlich nicht. Ich halte ihn auch für klar besser als Fink.

Was das Monetäre betrifft, habe ich absolutes Vertrauen, dass Bruchhagen das Preis-Leistungsverhältnis (insbesondere was das Gehaltsgefüge angeht) berücksichtigt. 700.000 können wir allerdings vergessen. Ich tippe eher auf ca. 1,2 Mio.

Lassen wir uns überraschen. Der Adler fliegt
#
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Ein Görlitz fand bei Bayern null Beachtung und wurde beim KSC zu nem Leistungsträger. Von einem Ochs und Steinhöfer, die sogar nicht mal für den Profikader in Betracht kamen, fang ich gar nicht erst an.
Ottl wäre eine gute Verstärkung für unseren Kader.


Aber nicht wenn das kolportierte Anforderungsprofil tatsächlich Schnelligkeit sein sollte, das zumindest ist Ottl definitiv nicht. Ich halte Ottl defensiv für einen ziemlich guten Spieler, nach vorne geht bei ihm aber ganz wenig. Letztendlich ist es aber wurscht.

Bevor Ottl seinen Vertrag bei den Bayern verlängerte sagte HB, dass Bayern einem Spieler aus der 2. Reihe mehr zahlt, als wir uns für einen Spieler der Stamm spielen soll leisten können. Wenn wir Ottl also ablösefrei nicht stemmen konnte, dann könnt Ihr Euch ja mal ausrechnen wie hoch die wirtschaftliche Machbarkeit bei diesem Jahr gekürztem Etat mit einer zusätzlichen Ablöse ist.

Also vergessts.


Das Thema Schnelligkeit wird hier meiner Meinung nach fehlinterpretiert. Die Schnelligkeit die ihr meint, ist eher bei Aussenspielern wichtig. Das Anforderungsprofil eines guten 6'ers enthält mehr die Schnelligkeit nach der Balleroberung auf Offensive umzuschalten und natürlich umgekehrt. Einer der Besten, die wir auf der Position hatten, war Falkenmeyer und der hatte von der reinen Schnelligkeit seine 100 Meterzeit schon nach 80 Meter erreicht. Aber er hat immer direkt nach der Balleroberung den Ball schnell und einfach zum nächsten Mitspieler gespielt, der am Besten für die Einleitung der Offensive stand.
#
Der Mob hat entschieden, dass der Trainer geht und will dies wohl am letzten Spieltag noch mal deutlich machen. Ich nenne es bewusst Mob, denn das was momentan geschieht, geht über das übliche „Trainer raus bei Misserfolg“ hinaus. Hier erlebe ich teilweise Hass. Das ist nicht meine Welt, insbesondere nicht bei einem Fussballspiel.

Ich werde meine beiden Dauerkarten am Samstag nicht selbst nutzen, sondern an Freunde weitergeben. Der Grund ist einfach, dass ich mir das Hass-Spektakel nicht antun möchte. Seit fast 40 Jahren gehe ich so gut wie immer zur Eintracht, aber das Karlsruhe-Spiel in der Hinrunde war der absolute Tiefpunkt und dies möchte ich nicht noch mal erleben bzw. noch toppen.

Allgemein nimmt sich ein immer grösser werdender Teil der Fussballfans viel zu wichtig und die Aktionen und Handlungen werden immer martialischer. Dies gilt nicht nur für die Eintracht. Ich denke da zum Beispiel an Bochum (Zerreist euch, sonst tun wir es) oder die grundsätzlich stattfindenden und lächerlichen Sitzblockaden vor den Mannschaftsbussen zum Ende der Saison usw.

Ich erinnere mich noch an das CL-Spiel von Arsenal gegen ManU, bei dem die Fans ihren Trainer und die Mannschaft zum Ende des Spiels gefeiert haben und dies obwohl Arsenal in diesem Spiel vorgeführt wurde und ausserdem in der Saison allgemein enttäuscht haben. Nach dem Spiel war ich etwas neidisch. Denn hier mussten die Zuschauer nach dem Spiel zwar auch traurig und genervt nach Hause gehen, aber ohne den zusätzlichen Ballast von erlebter irrationaler Aggression.

Was den eventuellen Trainerwechsel angeht, habe ich Vertrauen in die handelnden Personen (insbesondere Bruchhagen), dass sie nach der Saison ergebnisoffen eine ordentliche Analyse durchführen und danach eine Entscheidung treffen. Ich denke auch, dass es Gründe für einen Trainerwechsel gibt, genauso wie es Gründe gibt, diesen nicht durchzuführen. Mich nervt es allerdings, das ein Trainerwechsel in diesem Fall auch das Gefühl vermittelt, dass der Mob entschieden hat. Denn ein Grund, der mit Sicherheit in der Entscheidungsfindung mit einbezogen wird, ist die Unruhe im Umfeld. Bruchhagen wird sicher genau abwägen, ob wir den Ballast von erneuten Unruhen bei einem eventuell nicht so gelungenen Start in die neue Saison mitnehmen wollen bzw. können.

Der Adler fliegt trotzdem und ich hoffe, dass meine Söhne und ich nächstes Jahr mehr Spass an unseren Dauerkarten haben. Ich bin hier schon zufrieden, nicht mit unsinniger Aggression konfrontiert zu sein.
#
Mittelstürmer schrieb:
Sehe ich ähnlich. Aber in unserem System - ich weiß nicht mehr wer mich drauf hingewiesen hat - spielen wir OHNE Spielmacher. Es soll jeder Mittelfeldspieler das Spiel machen können - und dafür ist unser Mittelfeld zu - sorry - schlecht! Weder Meier, noch Caio können derzeit mithalten bei dem was Steinhöfer und Korkmaz (wenn spielend) aufwirbeln und an Gegnern auf sich ziehen. Und auch ein System mit nur EINEM Spielmacher, einem 10er können wir nicht spielen. Wir haben einfach keinen. Meier zu dappisch, Caio zu langsam, einzig Ümit würde ich die Rolle als 10er zu trauen... jaja, soweit isses schon gekommen...  :neutral-face
Fakt ist: Ich (persönlich - kein A-Schein, keine Lizenz) sehe die "Schuld" im gespielten System.


Den Spielmacher mit der Nummer 10 wie früher gibt es eigentlich fast nicht mehr. Selbst Spieler wie Diego, Misimovic oder Trochowski sind keine wirklichen 10-er in dem Sinne. Nennen wir es einfach Spieler, die in ihrem Bereich die Organisation übernehmen und die anderen führen. Es ist ja mittlerweile eine Binsenweisheit, dass der sogenannte 6-er der wichtigste Spieler ist. Wenn jemand einen bezahlbaren guten 6-er weiss, würde ich ihn gerne genannt bekommen.

Hier noch die nächste Binsenweisheit: das System hängt von den verfügbaren Spielern ab. Da sind wir zur Zeit (und eigentlich schon die ganze Saison) leider arg dezimiert. Speziell, was unsere zentrale Achse mit Chris (sehe ich als Innenverteidiger), Fink (sehe ich allerdings nicht als Führungsspieler,  Inamoto ist für mich ein reiner Zerstörer und Bajramovic steht noch nicht zur Verfügung), Meier und Amanatidis (oder Liberopoulos) betrifft.

Das Spiel wird bei uns schon lange sehr viel über die Aussen nach vorne getragen. Nicht umsonst hatte Spycher häufig die meisten Ballkontakte und werden speziell zur Zeit sehr viele Offensivaktionen über Ochs nach vorne getragen.

Gegen Schalke (wir hattenen eine extrem offensive Mannschaftsaufstellung) war zusätzlich zu erkennen, dass wir nach der Balleroberung beim Umschalten extreme Probleme hatten. Dabei fielen mir besonders Caio mit sinnfreien Dribblings und Fink mit sinnfreien Pässen (es nervt mich, dass er jeden zweiten Ball mit Aussenrist spielt) auf.

Schlussendlich kann zur Zeit mit den uns derzeit verfügbaren Spielern unser Motto (nach meiner Meinung) nur sein kompakt zu stehen, die Räume dicht machen und alles andere was wohl Einzahlungen in das Phrasenschwein bedeutet.

Vorne hoffe ich dann auf Standardsituationen (jetzt bitte nicht wieder auf die Ecken von Köhler schimpfen), Fehler des Gegners oder glückliche Einzelaktionen.

Auf diese Art haben wir in den letzten Jahren häufig Punkte geholt.

Noch eine kurze Anmerkung zu Korkmaz. Er ist das genaue Gegenteil eines Spielmachers und hat stattdessen sehr gute Fähigkeiten wusselig von aussen in 1:1-Situation zu gehen und damit vorne eine neue Situation zu schaffen.

Ich habe übrigens auch keinen Trainerschein. Das nachfolgende kann ich mir leider nicht verkneifen. Du hättest es nicht extra erwähnen müssen.
#
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Schön spielen im Sinne der meisten Fans: geordnetes Passspiel, keine Zufallsprodukte, auch mal absoluten Kampf zeigen, wenns nötig ist und nicht hinten reindrängen lassen nach einer Führung...


Sehe ich ja auch nicht anders smile:)


Aufstellung gegen Rostock, mittlerweile 17. der zweiten Liga:

Nikolov- P. Ochs, Bellaid, Galindo, Spycher- Chris- M. Fink- A. Meier, Köhler- Fenin, Liberopoulos

Eingewechselt: Mehdi, Caio, Steinhöfer.

Gegen solch eine Mannschaft sind wir mit der durchaus gut besetzten Mannschaft unsererseits schon durch mangelndes Konzept aufegefallen. Traurig, aber wahr...

Ferner haben wir gegen Schalke verloren, die ja angeblich im oberen Tabellenviertel stehen. Die waren Neunter (!!!) vor dem Spiel, in einer tiefen Krise, verlieren unter der Woche in Mainz.

Viel zu viel Augenwischerei... hoffentlich führt sie nicht dazu, dass wir uns am 34. Spieltag tatsächlich die Augen wischen müssen...


Was du mir mit der Mannschaftsaufstellung sagen willst, ist mir nicht so klar. War sie dir zu defensiv? Auf jeden Fall zeigt der weitere Text von dir, dass du offenbar nicht zufrieden bist mit unserem Trainer.

Die Mannschaftsaufstellung gegen Schalke war auf jeden Fall sehr offensiv ausgerichtet.

Aber was soll ich sagen, offenbar sind wir hier unterschiedlicher Meinung. Ich bin trotzdem noch voller Hoffnung und guter Dinge.
#
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Kämpfen wird immer als hässliches Spiel interpretiert. Ist aber gar nicht der Fall. Kämpfen heißt vorallem, vollen Einsatz und den absoluten Siegeswillen zeigen. Sich gegen eine Niederlage stemmen. Mann kann auch mit "One-Touch-Football" kämpfen. Das "schön Spielen" oder "schönere Fußball" bezieht sich doch bei den meisten hier darauf, dass bei uns keine spielerischen Elemente auf dem Platz sind. Gegen eine halbwegs organisierte Zweitliga Abwehrwirkt unser Spiel doch schon total hilflos, ohne Inspiration und Ideen. Da muss angesetzt werden. Leute die "Gras fressen" haben wir zu wenige. So Paradox es auch klingt, unsere Mannschaft ist für den Abstiegskampf zu stark, aber im Abstiegskampf zu schwach.


Was du in Bezug auf Kämpfen schreibst, deckt sich mit dem was ich denke. Aber genau das vermisse ich eigentlich auch jetzt schon nicht bei der Mannschaft. Das zeigt sie zumindest meiner Meinung nach in fast allen Spielen.

Hier wurde allerdings kämpfen teilweise anders beschrieben, zumindest hatte ich den Eindruck. Ohne jetzt hier lange zu recherchieren (keine Zeit und keine Lust) kann ich mich an Formulierungen wie "dem Angreifer in den ersten 10 Minuten zu zeigen... damit er keine Lust mehr hat...). Ausserdem verbinde ich mit dem Namen Maik Franz genau das, was über das Kämpfen hinaus geht....... Vielleicht habe ich den Tenor dieser Aussagen auch einfach anders gesehen als du. Egal, gegen Bielefeld wollen wir alle 3 Punkte holen.
#
Alexsge22 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.


Schön spielen im Sinne der meisten Fans: geordnetes Passspiel, keine Zufallsprodukte, auch mal absoluten Kampf zeigen, wenns nötig ist und nicht hinten reindrängen lassen nach einer Führung...


Sehe ich ja auch nicht anders smile:)
#
Der-Hesse schrieb:
jayjay99 schrieb:

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).




Das ist absoluter Blödsinn. Vorallem denke ich, dass du "schön Spielen" falsch interpretierst. Die Mehrzahl forderte auch nicht, dass wir "schön spielen", sondern "schöneren Fußball". Und damit war kein Hacke-Spitze-123 gemeint, sondern eher mal ein funktionierenden Passspiel oder einen Weg zu finden sich Torchancen zu erarbeiten, was nach 5 Jahren im Amt jeder Trainer hinbekommen sollte, vorallem, wenn er dafür auch noch sehr gut bezahlt wird.


Ich interpretiere schön spielen nicht so wie du es schreibst.

Aber es beisst sich trotzdem, denn so wie hier teilweise kämpfen beschrieben wird, so beschreibe ich das Motto hässlich spielen.

Was ich manchmal auch OK finde. Als Beispiel führe ich unser Spiel in Karlsruhe an. Da haben wir hässlich gespielt, aber glücklich gewonnen. Da ich da schon das Gefühl hatte, dass wir nach hinten schauen müssen, fand ich es OK so zu spielen. Damit meine ich das klassische „Fussballverhindern“ gegen einen verunsicherten Gegner, der eigentlich unbedingt gewinnen muss.
#
Wie sich die Zeiten ändern.

Vor ein paar Wochen war unser Spiel noch viel zu defensiv und es wurde darüber philosophiert was „schöner Fussball“ ist. Viele waren der Meinung, dass wir mit den Spielern die wir haben ohne die taktische Zwangsjacke von Funkel weiter oben spielen müssten.

Jetzt haben wir ein paar Spiele verloren oder nicht gewonnen und schon ändert sich die Stimmung in das genaue Gegenteil.

Jetzt ist die Mannschaft falsch zusammengestellt. Uns fehlen Spieler wie Maik Franz und unsere Spieler müssten endlich mal kämpfen und dazwischen gehen. Unser Konzept mit jungen Spielern ist gescheitert. Wir haben eine Mannschaft die nur aus pflegeleichten Ja-Sagern besteht.

Natürlich werden bei den Spielern auch wieder die üblichen Namen kritisiert Aber der Hauptschuldige ist für viele auch wieder der Gleiche (wobei sich „zu wenig schön spielen“ und „zu wenig kämpfer“ auf jeden Fall etwas beisst).

Das Manche sogar so weit gehen, zu denken ein Neuanfang in der 2 Liga wäre sinnvoll, kommentiere ich erst gar nicht.

Was soll ich sagen. Wir stecken im Abstiegskampf und bei uns Eintrachtfans kommt die Leidenschaft wieder vom Leiden. Hätte ich auch gerne drauf verzichtet, aber so ist es jetzt nun mal und lasst es uns annehmen. Ich habe Vertrauen in die handelnden Personen.

Der Adler fliegt und wir holen hoffentlich 3 Punkte in Bielefeld, wobei ich im Abstiegskampf evtl. auch mit einem Unentschieden zufrieden bin, da wir damit Bielefeld auf Distanz halten. Irgendwie riecht dieses Spiel nach 1:1.
#
Brigade96 schrieb:
jayjay99 schrieb:
[quote=Brigade96]J
Anbei ein paar Anmerkungen zu den „Flachzangen“ links hinten:

Spycher
Hat mir in den letzten Monaten vor seiner Verletzung auch nicht so gut gefallen. Allerdings sah bzw. sieht Ottmar Hitzfeld (ich hoffe, dass die Funkelkritiker wenigstens ihm Fachwissen zutrauen) als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft ihn nicht als „Flachzange“, denn er hat ihn berufen und soweit ich in Erinnerung habe, zumindest einmal Magnin vorgezogen.

Köhler
War auch nach meiner Meinung am Samstag völlig von der Rolle. Aber meiner Meinung nach hat er auf dieser Position schon sehr gute Spiele gemacht. Mir ist aber klar, dass Köhler zu den Spielern gehört, dem einige Forenmitglieder (aus welchen Gründen auch immer) die Bundesligatauglichkeit absprechen. Ich persönlich halte ihn für einen der wenigen echten  „Strassenfussballer“.

Petcovic
Ist ein junger Spieler, der meiner Meinung nach am Anfang gezeigt hat, dass er ordentliches Potential hat. Soweit ich weiss, hat er noch Trainingsrückstand, was man auch in den letzten Spielen deutlich merkte. Ich glaube, dass wir an Ihm noch sehr viel Freude haben werden.

Was deine Bemerkung zur Spielweise eines Abwehrspielers gehört. Das hat mit den heutigen Anforderungen an einen Abwehrspieler nichts mehr zu tun. Ich war selbst Abwehrspieler (ziemlich limitiert, deshalb nur damalige A-Klasse), aber selbst in dieser Liga und das schon vor 20 Jahren (solange ist es her, dass ich im Verein spielte), waren die Anforderungen an einen Abwehrspieler (speziell auf den Aussenpositionen) anders definiert.


1.Spycher....

Oh klasse er spielt Nationalmannschaft bzw wurde mal wieder nominiert na das zeichnet einen klasse Spieler natürlich aus.
Die Angriffe die von Links wärend eines Spieles kommen kannst du mit einer Hand abzählen.

2. Köhler

Straßenfußballer soso, für mich zählt zu einem Straßenfußballer das er sich durchbeißt und nicht mehr den Rasen küsst, der muss ein Beißer sein um jedem Gegner zu zeigen " He ich bin zwar kleiner aber weiß Gott nicht schlechter "

3. Petkovic

Ja der Knabe ist Jung, dann frage ich mich jedoch was bitte ein FF so denkt wenn er sich während der Saison nach einem Ersatz für Spycher schlau macht ?
Er sieht das wir eher Richtung Abstieg als UEFA-Cup spielen werden und wirft jemanden rein der auf einem viel niedrigeren Niveau bei Zagreb spielen durfte ?


Wir haben in dieser Mannschaft so viele Spieler die ja laut FF auf jeder Position einsetzbar sind, aber leider keine guten Spieler die nur eine Posi drauf haben aber die dafür mal richtig gut.


Schlechter Trainer und überhaupt keine guten Spieler. An deiner Stelle hätte ich auch wenig Hoffnung. Ich habe halt das Glück, dass ich anderer Meinung bin. Aber Sichrheit gibt es halt nicht, rein mathematisch betrachtet trifft dies sogar auf Bayern München zu. Zu dem Thema gibt es so viele Phrasen, dass man allein damit ein ganzes Phrasenschwein füllen könnte. Aber eine kann ich mir nicht verkneifen: Leidenschaft ohne Leiden gibt es nicht (gilt nicht nur für den Fussball).
#
Brigade96 schrieb:
Ja wo willste denn hin mit dem kleinen Bushido aus Berlin, der taugt nix im Mittelfeld und das der Petkovic wirklich unter aller Sau  in den letzten Spielen gekickt hat steht wohl außer Frage.

Er hat auf dieser Position ( hinten links ) nur Flachzangen, ob sie Spycher,Köhler oder Petkovic gerufen werden, es sind alle 3 Fehleinkäufe.

Der Verein hat jedoch keine Eier in der Hose mal reine zu machen und " Talente" mal Talente sein lassen und rauszuwerfen.
Nir will doch wirklich keiner hier erzählen das ein Benjamin Köhler ein 1.Liga Kicker ist.

Im Mittelfeld fehlt er mehr als er steht, in der Abwehr kann er zwar mal rennen, aber wenn einer mit mehr als 55 Kilo angerannt kommt sieht man die Angst in den Augen des Spielers.

Abwehr heißt für mich knallhart den Gegner bis zum erlaubten auf den Keks zu gehen und dem allein in den ersten 10 Minuten den Schneid abzukaufen so daß der gar keinen Bock mehr hat anzugreifen.



Anbei ein paar Anmerkungen zu den „Flachzangen“ links hinten:

Spycher
Hat mir in den letzten Monaten vor seiner Verletzung auch nicht so gut gefallen. Allerdings sah bzw. sieht Ottmar Hitzfeld (ich hoffe, dass die Funkelkritiker wenigstens ihm Fachwissen zutrauen) als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft ihn nicht als „Flachzange“, denn er hat ihn berufen und soweit ich in Erinnerung habe, zumindest einmal Magnin vorgezogen.

Köhler
War auch nach meiner Meinung am Samstag völlig von der Rolle. Aber meiner Meinung nach hat er auf dieser Position schon sehr gute Spiele gemacht. Mir ist aber klar, dass Köhler zu den Spielern gehört, dem einige Forenmitglieder (aus welchen Gründen auch immer) die Bundesligatauglichkeit absprechen. Ich persönlich halte ihn für einen der wenigen echten  â€žStrassenfussballer“.

Petcovic
Ist ein junger Spieler, der meiner Meinung nach am Anfang gezeigt hat, dass er ordentliches Potential hat. Soweit ich weiss, hat er noch Trainingsrückstand, was man auch in den letzten Spielen deutlich merkte. Ich glaube, dass wir an Ihm noch sehr viel Freude haben werden.

Was deine Bemerkung zur Spielweise eines Abwehrspielers gehört. Das hat mit den heutigen Anforderungen an einen Abwehrspieler nichts mehr zu tun. Ich war selbst Abwehrspieler (ziemlich limitiert, deshalb nur damalige A-Klasse), aber selbst in dieser Liga und das schon vor 20 Jahren (solange ist es her, dass ich im Verein spielte), waren die Anforderungen an einen Abwehrspieler (speziell auf den Aussenpositionen) anders definiert.
#
Ich bin mir nicht so sicher, ob wirklich die Leidenschaft fehlt und die Verantwortlichen nicht die Brisanz des Abstiegskampfes erkennen.

Zur Leidenschaft
Allgemein kann man der Mannschaft eigentlich in diesem Punkt nichts vorwerfen (zumindest mache ich dies nicht). In der Defensive standen wir bis auf Köhler (hatte leider einen rabenschwarzen Tag) gut und wir haben wenig Chancen zugelassen. Das Torwartproblem wurde ja schon an anderer Stelle besprochen. Im der Offensive hatten wir leider zeitweise keinen Spielzug über mehr als 3-4 Stationen, da extrem viele Bälle durch sinnfreie Dribblings (z.B. Caio) oder Pässe (z.B. Fink) und durch technische Mängel (z.B. Kweuke) direkt wieder abgeschenkt wurden. So kam selten ein wirkliches Angriffsspiel mit Ballannahme aus der Bewegung heraus zustande, auch wenn wir schlussendlich trotzdem zu mehr Chancen kamen als Schalke.

Ausserdem noch folgende Anmerkung. Ich achte jetzt nicht so sehr darauf, wer was in diesem Forum fordert, aber bei den Funkelkritikern habe ich das Gefühl (kann auch falsch sein), dass auch Leute die immer wieder schöneren Fussball (unbedingt mit Caio) fordern, jetzt fehlende Leidenschaft und Kampf bemängeln. Die Aufstellung von Funkel war auf jeden Fall wohl das Gegenteil von mutlos (meiner Meinung sogar zuviel Offensive) und sollte zumindest in etwa dem entsprechen, was viele hier im Forum fordern.

Zur Brisanz des Abstiegskampfes
Die Interviews lassen eigentlich deutlich erkennen, dass dies von allen Beteiligten genauso gesehen wird.

Es gibt eigentlich nur eine Antwort auf die derzeitige Situation. 3 Punkte in Bielefeld (egal mit welcher Spielweise). Der Adler fliegt!