
JayJayGrabowski
4957
Aachener_Adler schrieb:
Genau wie Eintracht Frankfurt oder der 1.FC Köln käme auch ein Hamburger SV früher oder später wieder hoch.
Vermutlich. Gibt aber auch andere Beispiele, wie 1860. Und Lautern könnte bald ein ähnliches Schicksal drohen.
friseurin schrieb:
Nun, einen wirklichen Kick wird er hier kaum mehr bekommen. Er genießt hier hohes Ansehen, ist eine Stütze der Mannschaft. Aber mit der SGE wird er vermutlich nicht mehr viel erreichen.
Mit Hoffenheim gehts hingegen eher aufwärts
Achja, wirklich? Wo nimmst Du diese tiefgreifenden Erkenntnisse eigentlich nur immer her?
Hoppelheim wird schon seit dem Aufstieg als kommender Championsleague-Kandidat gehandelt und hat noch nicht 1x international gespielt.
Wer hat diese Saison nochmal EC gespielt?
Und Hoppelheim wird maximal 9.. Absolut Raketenhaft!
Bei uns wäre Messi als zu klein und zu schmächtig in der B-Jugend aussortiert worden.
hessenpower74 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Welche Erfolge hatte B. Schuster als Trainer?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Schuster
Und wo sind da die Erfolge?
Er hat mich als Trainer einzig in seiner Zeit bei Getafe beeindruckt. Mit Real Meister zu werden ist nicht allzu schwierig, die Chancen stehen normal so bei 50:50.
Welche Erfolge hatte B. Schuster als Trainer?
MrBoccia schrieb:prothurk schrieb:
Scheiß Hoffenheim - Pirmin Schwegler ist zukünftig ein Stück dieser Kacke!
Schwegler ist also ein Stück Scheisse?
Finde ein passendes Wert für Hoffenheim.
Schwegler ist jetzt Teil von Hoffenheim.
jose123 schrieb:
Hab mich noch nie auf die Sendung Heimspiel heute Abend gefreut
Heribert wird uns aufklären Oder auch nicht
Die Aufklärung dürfte darin bestehen, daß HB verkündet, daß wir auch in der nächsten Saison einen Trainer und einen (konkurrenzfähigen) Kader haben werden.
philadlerist schrieb:
Die FIFA hat daraufhin wohl durchklingen lassen, dass man es - auch laut der eigenen Statuten - gar nicht mal so gerne sieht, wenn sich ordentliche Gerichte in innersportliche bzw. innerfifaliche Gerichtsbarkeiten einmischt.
Ist doch klar, sonst wären Blatter und Co. dem Wurst-Uli doch schon längst voraus gegeangen. ,-)
Heute 20:45 EC-Halbfinale mit Atletico Madrid.
micl schrieb:Basaltkopp schrieb:micl schrieb:
Sind wir Eintracht Braunschweig oder Eintracht Frankfurt? Ein Verein mit einer solchen Fankultur muss jedes Jahr Europa als Ziel ausgeben. Alles andere wäre schlichtweg falsche Bescheidenheit.
Ernsthaft - Du willst doch gar nicht ernst genommen werden, oder? Schießen die Fans jetzt die Tore und gewinnen die Spiele?
Hatte ich schon erwähnt, dass wir in der Rückrunde gar nicht in Gladbach gespielt haben? ,-)
Ernsthaft - mit den besten Fans Europas kann man doch nicht mit der Vorgabe in die Saison gehen "Wir wollen in erster Linie die Klasse halten und ein Platz im Mittelfeld wäre schon richtig toll."
Wen meinst Du eigentlich mit den besten Fans Europas?
Dich?
Oder die, die die Mannschaft nach dem Spiel in Hoppelheim gefeiert haben?
micl schrieb:
Sind wir Eintracht Braunschweig oder Eintracht Frankfurt? Ein Verein mit einer solchen Fankultur muss jedes Jahr Europa als Ziel ausgeben. Alles andere wäre schlichtweg falsche Bescheidenheit.
Zum Glück geht dem HSV solche falsche Bescheidenheit völlig ab.
Alle an die Wand stellen.
Schließlich hat hier irgendjemand einen Anspruch, wie er auch immer darauf kommen mag.
Schließlich hat hier irgendjemand einen Anspruch, wie er auch immer darauf kommen mag.
Das wird auch vom neuen Trainer abhängen. Denke, der Reha-Traiber bleibt.
Altidore fand ich mal recht interessant. Allerdings sind 3 Scorerpunkte für einen Stürmer nicht gerade beeindruckend. Ist er verletzt?
Für bezahlbar und interessant halte ich Kumbela (hat meines Wissens noch nicht verlängert) und auch Ginczek.
Eine Leihe von Szalai wäre auch nicht übel.
Für bezahlbar und interessant halte ich Kumbela (hat meines Wissens noch nicht verlängert) und auch Ginczek.
Eine Leihe von Szalai wäre auch nicht übel.
concordia-eagle schrieb:
http://www.faz.net/aktuell/sport/beim-hsv-droht-der-ausverkauf-12904040.html
Schade, hatte gehofft, Slomka würde teurer werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Und die Talente werden jetzt noch eher den Verein wechseln.
Welche?
Und welche Talente, die uns verlassen haben, sind in den letzten 10 Jahren groß rausgekommen?
Groß heraus kommen ist ein dehnbarer Begriff. Norman Theuerkauf, Anthony Jung und Timothy Chandler vielen mir jetzt ein.
Marin, Kirchhoff, Nicolai Müller, Can, Tosun.
Bis auf Tosun war von denen keiner in der U-23. Was spricht jetzt für die U-23 das 15, 16,17 Jährige von uns wo anders hin gehen trotz U-23?
Die Frage, die ich beantwortet habe, steht ja noch hier oben.
Und wenn die meisten guten Spieler schon vorher den Verein verlassen haben, liegt das vermutlich nicht primär an der U23, sondern ist Teil eines größeren Problems.
Haliaeetus schrieb:
Hihihi, jetzt wird's langsam grotesk. Der Zweitligist Icasa hat eine Entscheidung erwirkt, wonach ihnen ein Platz in der ersten Liga gewährt wird.
Im vergangenen Frühjahr, also zu Beginn der Saison hatte Figueirense, die nachher aufgestiegen sind, seinen Spieler Luan regelwidrig eingesetzt. Wenn also Portuguesa entsprechend bestraft wird, müsse dies auch für Figueirense gelten und Icasa hat insofern Recht bekommen. Bei Zuwiderhandeln durch den Verband steht eine Strafe von täglich 100000 R$ (bei aktuellem Wechselkurs ungefähr 30000 €) im Raum.
Erste und zweite Liga sollen übrigens am Wochenende beginnen.
Haben begonnen und so durchgedrückt wie der Verband es wollte. Fußballmafia Dingsbums halt. Wenn die tatsächlich noch juristische Probleme bekommen, stocken sie halt einfach nächstes Jahr die Liga auf. Auf jeden Fall haben sie ihre Lieblingsvereine oben gehallten.
Herzlichen Glückwunsch.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Und die Talente werden jetzt noch eher den Verein wechseln.
Welche?
Und welche Talente, die uns verlassen haben, sind in den letzten 10 Jahren groß rausgekommen?
Groß heraus kommen ist ein dehnbarer Begriff. Norman Theuerkauf, Anthony Jung und Timothy Chandler vielen mir jetzt ein.
Marin, Kirchhoff, Nicolai Müller, Can, Tosun.
Ist doch schon irgendwie komisch. Wenn sie was werden, dann woanders. Und das liegt ganz sicher nicht nur an der U23.
Flußaufwärts sieht man auch schon bessere Perspektiven, wenn es in Frankfurt keine U23 mehr gibt, habe ich die Tage irgendwo gelesen.
frankfurt6schalke0 schrieb:
Wer die Flügel mit Russ und Lanig besetzt, so die Offensive anfeuert dem kann keiner nachsagen das er sein Handwerk nicht versteht. Russ und Lanig sollten ab sofort immer auf dieser Position spielen. Die zünden dort ein regelrechtes Feuerwerk und beschäftigen so die gegnerische Abwehr. Talentschmiede Veh eben. Was uns da an Kreativität verloren geht werden wir noch merken. Spieler wie Rode, Inui, Kadlec und wie sie alle heißen, hat er ständig verbessert. Auswechslungen hat er immer zur richtigen Zeit, bzw. Personell richtig vorgenommen. Da hatte er einfach ein feines Händchen. Deshalb auch der DANK an Armin Veh für das was er erreicht hat in Frankfurt. Das hätte so keiner geschafft.
Stimme fast allen Deinen Kritikpunkten zu, nur Deiner Gesamtbewertung nicht. Wir sind unter Veh aufgestiegen, haben uns für den EC und dort für die KO-Runden qualifiziert und sind im 2. Jahr (wohl) nicht abgestiegen. Also von dem, was hinten rauskam, konnte man wirklich nicht mehr erwarten.
Die Argumentation kann ich nicht teilen, weder was 1860 noch was Lautern angeht.
Die Kartoffelbauern haben ein schönes Stadion, das auch nicht viel kleiner als unseres und immer gut gefüllt ist. In puncto Tradition brauchen sie sich vor keinem der anderen genannten Vereine zu verstecken.
Daß 1860 vor über 20 Jahren mal Amateurliga gespielt hat, erscheint mir heute nicht mehr relevant. Schließlich haben sie in ihrer Buli-Zeit danach auch international gespielt. Auch Stuttgart ist mal bis in die Amateurklasse abgerutscht. Entscheidend ist doch, daß der Verein eine Fan-Basis hat(te), die deutlich größer ist, als bei vielen aktuellen Buli-Vereinen. Die schmilzt durch dauerhafte Zweitligazugehörigkeit so langsam vermutlich etwas ab.
Und dazu gehörte wohl langjähriges Mißmanagement und das Verkennen der realen Situation. Also genau die Symptome, die auch den HSV seit längerem auszeichnen.