>

JohanCruyff

7196

#
Aus meiner Sicht brauchten wir genau solch einen Spieler: Ein Ergänzungsspieler, der durchaus auch in der Startelf stehen könnte. Zugleich ist er kein übermächtiger Konkurrent von Kittel. Darüber hinaus hat er eine überragende Qualität: Tempo-Dribbling, die man immer ins Spiel reinbringen kann.
#
Chris muss bei der Eintracht bleiben. Am besten als Südamerika-Chefscout - nach seiner Spielerkarriere, versteht sich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Deine Ausführungen erscheinen plausibel. Sind aber mathematisch kaum haltbar. Denn wenn ein Innenverteidiger nicht einmal 2 Punkte mehr in der Rückrunde ausgemacht hätte, dann hätte man ihn auch nicht kaufen müssen.


Mir stellt sich auch nach über einem halben Jahr immer noch die Frage, an wen genau die IV-Forderer denn so gedacht hätten.... er wird immer mehr zum Messias, der nicht gekommene, fehlerfreie, souveräne, uns vor dem Abstieg rettende, aber nach Russ' und Franz' Comeback sich brav auf die Bank setzende Innenverteidiger.


Das sehe ich genauso. Ich mache den Fehler eher darin aus, dass Skibbe die Mannschaft in den ersten Spielen der Rückrunde als nicht wettbewerbstauglich eingeschätzt hat - und zumindest in Hamburg ist die Mannschaft auch dementsprechend aufgetreten.
#
seventh_son schrieb:
nikon schrieb:

Hätte man früher richtig gehandelt...wäre das Ergebnis besser...es wär dann auch viel angenehmer ruhig zu sein.


Der Zustand der Mannschaft im letzten Drittel der Rückrunde war so bedenklich, dass es hier nicht gereicht hätte an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen. Ich glaube z.B. nicht, dass die Verpflichtung eines zusätzlichen IVs im Winter an der Gesamtkonstellation viel geändert hätte.

Es wäre zwar besser gewesen, nicht mit dieser "wir schaffen die ersten Spiele auch ohne IV"-Einstellung in die Rückrunde zu gehen, aber was Trainer, Training und Mannschaft betrifft, war wohl so viel im Argen, dass die Verstärkung in der Abwehr die eigentliche Problematik wohl allenfalls noch etwas länger übertüncht hätte, so wie in der Vorrunde, aber irgendwann wäre sie dann doch durchgebrochen.

Ohne jetzt eine umfassende Analyse zu machen, aber evtl. hätte es zusätzlich eines früheren Trainerwechsels (wer kann sich schon dazu durchringen, wenn der Vertrag grade erst verlängert wurde?) bedurft, dazu eines souveräneren Umgangs mit der Causa Amanitidis. Außerdem kamen Dinge dazu, die nicht so einfach innerhalb einer laufenden Saison zu korrigieren sind, wie das Mannschaftsklima oder das völlige Versagen von vermeintlichen Führungsspielern wie Ochs und Schwegler.

Dass der Vorstand dies alles innerhalb eines halben Jahres hätte erkennen und bewerkstelligen können, bezweifle ich. Da sind wohl schon in der Vorsaison die falschen Weichen gestellt worden, oder sogar noch früher. Aber wenn der Erfolg halbwegs da ist, überdeckt das natürlich vieles, und auch die meisten Fans sind erst im Laufe der Rückrunde auf den Trichter gekommen, dass es schief gehen könnte.


Deine Ausführungen erscheinen plausibel. Sind aber mathematisch kaum haltbar. Denn wenn ein Innenverteidiger nicht einmal 2 Punkte mehr in der Rückrunde ausgemacht hätte, dann hätte man ihn auch nicht kaufen müssen.
#
zu Dudda: Dass Veh ihn nicht als IV-Alternative nennt, hat meiner Ansicht nach den Grund, dass Veh ihn nur recht kurz im Training hatte und sich somit kein Urteil bilden konnte. Gleiches gilt bei Bellaid.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Der war immerhin Kapitän, auch wenn seine Leistungen unter aller Sau waren. Aber einetablierter Spieler, von dem man Leistung erwarten konnte. Kein Trainer der Welt nimmt ohne Not einen Spieler wie Ochs aus der Mannschaft, um einen Nachwuchsspieler kicken zu lassen, der eigentlich für die RL-Mannschaft vorgesehen ist.

Was heißt denn ohne Not? Ich hätte mir nach einigen Spielen gewünscht, dass der Trainer aus der Not der permanent mäßigen Leistung mal einen Anderen ran läßt. Selbst wenn er weiß, dass der auch nicht besser ist, hätte ein Denkzettel vielleicht etwas bewirkt oder man hätte vielleicht erkannt, dass man ein Talent hat, dass eben doch schon bessere Leistungen zeigen kann.


In der RR war Chandler aber schon weg. In der Hinrunde hat Ochs meistens gut gespielt und da lässt man dann einfach einen Chandler spielen, weil der sich in der Bundesliga ganz sicher auf Anhieb durchsetzen kann?

Das ist einfach nur dummes Geschwätz! Abgesehen davon ist immer noch fraglich, ob Chandler besser ist als Ochs und noch fraglicher on Chandler seine Leistungen auch zusammen mit unseren Tasmanen gebracht hätte.

Sorry, mir ging's in dem Fall nicht um das konkrete Chandler-Beispiel, sondern um die Durchlässigkeit in die 11+3 eingesetzten Spieler im Allgemeinen. Bei uns werden lieber mal 3 Spieler positionsfremd verschoben, bevor man einem Talent eine Chance gibt. Oder Spieler werden (wie Ochs) eine komplette Halbserie mit durchgeschleppt, weil sie ja rein statistisch irgendwann wieder Normalform erreichen müssen. Das merken die Jugendspieler natürlich auch irgendwann und denken sich, toll, solange sich nicht 4 etatmäßige Spieler auf einer Position verletzten (wie bei Russ damals) bekomme ich keine Chance. Oder man kann doch mal für 20 Minuten jemanden einwechseln. Natürlich soll man nicht jeden Spieler nach 1-2 schlechten Spielen rausnehmen, aber wenn es über einen längeren Zeitraum nicht besser wird - vielleicht 5-6 Spiele - dann ist es auch egal, ob jemand Kapitän ist oder nicht, dann sollten andere zumindest mal ihre (Kurzzeit-)Chance bekommen.


Sehr richtig!
#
AllaisBack schrieb:
bils schrieb:
AllaisBack schrieb:
Prof.Fussball schrieb:
Mich würde es maßlos ärgern, wenn wir zum zigsten Mal wieder ein großes Talent unnötig verlieren würden.  


Oh! Liste mal auf!
Auf die Namen bin ich gespannt, warte ich gebe zwei vor:

Marko Marin
Cenk Tosun

und jetzt Du.......


Chandler, Marin und Tosun  ,-)  


Beeeep! Ein Marin und ein Tosun waren vorgegeben, daher doppelt, müssen wir abziehen. Bleibt ein Chandler - den eigentlich 36 1.und 2.Ligisten nicht haben wollten und ihn der Club für seine 2.Mannschaft holte (auch nur weil Reutershahn ihn noch kannte) und hätte es beim Club nicht solch eine Verletztenserie gegeben, würde Chandler immernoch in der Reserve kicken und kein Hahn nach ihm krähen! Hat ja auch kaum einer als er gewechselt ist!


Diese Mathematik halte ich aber für unehrlich: Man zieht alle ab, die es nicht geschafft haben - und interessiert sich nicht für die Gründe, warum sie es nicht geschafft haben. Bei denen, die es geschafft haben, zieht man die ab, die es nur aufgrund von Glück geschafft haben. Dass dann kaum einer übrig bleibt, das kann doch eigentlich nicht verwundern.

Die Frage ist doch auch gar nicht, wie viel Prozent haben es nicht geschafft, sondern: Wie kann es sein, dass so viele Spieler, die in ihrem Jahrgang zu den besten gehörten, dann doch nicht zum etablierten Profifußballer wurden. Denn dann könnte man diese Gründe angehen und aus der eigenen Nachwuchsförderung schöpfen.

p.s.: Wenn die Zahlen stimmen, was Derici hier verdient hat, dann halte ich das für einen schlechten Witz. Dann lieber bei den Profis sparen und den Jugendspielern 1000 oder 2000 Euro im Monat zahlen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sorry, aber ich sehe das komplett anders. Wenn auch nur ein Bruchteil der Dinge stimmt, die man in den Medien oder im Forum liest über den Umgang mit Jugendspielern und Talenten, die eigentlich die Zukunft des Vereins sein sollten, dann läuft einiges gewaltig schief. Mir ist schon klar, dass nicht jeder Spieler gehalten werden kann, aber allein auf der kommunikativen Ebene klappt scheinbar so vieles nicht oder wird schlicht versäumt.

Ich glaube da mittlerweile nicht mehr an Zufälle oder dass immer nur wir an besonders gierige Berater oder Spieler geraten. So wie das in vielen Fällen läuft, kann man sich die Jugendarbeit fast komplett sparen. In diesem Fall: Selbst wenn man vertraglich das Recht auf seiner Seite haben sollte, warum verspricht man Dinge, die man nicht hält?

Immer wieder kehren uns vielversprechende Spieler den Rücken, die wir sogar halten wollten. Dann freut man sich hier, wenn sie den Durchbruch nicht schaffen, und meint so, dass man unter dem Strich doch alles richtig gemacht hat. Das kann es doch nicht sein. Wenn auch nur 10-20% der Spieler den Durchbruch schaffen oder bei uns geschafft hätten (denn nur wenn es jemand wo anders nicht schafft, heißt es ja nicht, dass er uns in seinem vertrauten Umfeld nicht vielleicht doch weitergeholfen hätte), geht uns hier eine Menge Potential verloren, nur weil man nicht in der Lage ist, vernünftig zu kommunizieren bzw. gemeinsam mit den Spielern frühzeitig einen Karriereplan auszuarbeiten.

Wir machen im Prinzip häufig die Arbeit für andere Vereine und die lachen sich kaputt. Wir müssen in diesem Bereich in meinen Augen endlich aufwachen. Wenn natürlich ein richtiger Topverein kommt und unmoralische Summen bietet, kann man nichts machen, aber wie oft passiert das. Ein Kittel konnte ja auch gehalten werden, da man sich wenigstens bei ihm wohl richtig und frühzeitig bemüht hat, so was sollte aber Standard sein. Kittel hatte sicher auch gute Anfragen. Nur scheint man bei den anderen 99% eher die Auffassung zu vertreten, die können froh sein, hier spielen zu dürfen und dafür nicht auch noch Geld bezahlen zu müssen.


Ein sehr guter Beitrag!
#
raideg schrieb:

Diese Entwicklung darf man nicht verschlafen.
Komm mir jetzt keiner mit unserem neuen Nachwuchszentrum, wofür sich der Peter und Co. so gerne feiern lassen.
Es kam sehr spät - hoffentlich nicht zu spät.


Ich halte es im  Übrigen für keinen Zufall, dass es in der deutschen Sprache nicht nur das Wort Zentrum gibt, sondern auch das Wort Konzept und beide Wörte eine unterschiedliche Bedeutung haben.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich möchte mal 2 neue (und doch altbekannte) Namen in die Runde werfen, um vielleicht die Diskussion hier neu zu beleben, die auf die genannten Anforderungen (RM, ablösepflichtig) und auch auf das bisherige Beuteschema von BH passen, aber ich glaube, zumindest in diesem Thread noch nicht weiter thematisiert wurden.

Da bei transfermarkt.de berichtet wurde, dass Wolfsburg uns laut hr-info entweder Ablöse von 3-4 Mio. oder 1-2 Mio. + einen Spieler für Russ bietet: Natürlich rechnen alle mit Madlung, also einem positionsgleichen Tausch. Es gibt aber noch eine andere, in meinen Augen viel interessantere, Alternative:

Ashkan Dejagah:
http://www.transfermarkt.de/de/ashkan-dejagah/profil/spieler_13979.html
Wird bald 25 und muss sich langsam überlegen, ob er ein ewiges Talent bleiben will oder nicht vielleicht einen Schritt zurückmacht, um langfristig voran zu kommen. Müsste sicher Gehaltseinbußen hinnehmen, aber konnte sich bei Magath trotz guter Leistungen als Einwechselspieler nicht in die 1.Elf spielen. Dazu kommt mit Ochs ein Spieler, der auf einer seiner Hauptpositionen Zuhause ist. Vorteil: Noch entwicklungsfähig mit der nötigen Spielpraxis, sehr flexibel in der Offensive einsetzbar, eventuell auch als RV.


Stefan Aigner (1860 München):
http://www.transfermarkt.de/de/stefan-aigner/profil/spieler_35183.html
Stand ja letzte Saison kurz vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart, danach ist es aber ruhig um ihn geworden. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus, wenn 1860 also Ablöse kassieren will, dann jetzt. Und soweit ich das aus der Ferne einschätzen kann, ist 1860 trotz des neuen Geldgebers finanziell nicht so gut aufgestellt. Das meiste geht wohl für die Schuldentilgung drauf.


Keine schlechten Vorschläge. Ich halte allerdings beide für zu torungefährlich für das rechte offensive Mittelfeld. So an die 10 Tore sollten von dieser Position aus schon geschossen werden. Die beiden kamen bislang eher auf einen Schnitt von je 3 Toren pro Saison.
#
Ich bin der Ansicht, dass Holz mit festem Auftrag nach Brasilien geflogen ist. Hübner hat in seiner Zeit beim MSV Bruno Soares verpflichtet. Beim Scouten dieses Spielers, werden ihm mit Sicherheit auch andere aufgefallen sein. Und zu diesen Spielern soll Holz wahrscheinlich den aktuellen Bericht bringen.

Ein völliges Neu-Scouten ist innerhalb von 2 Wochen (oder einem ähnlich kurzen Zeitraum) nicht möglich. Die einzige andere Möglichkeit, die denkbar wäre, sehe ich in Spielern, die Holz auf seinen bisherigen Brasilien-Reisen gescoutet hat.
#
Mchal schrieb:
Copado war als er zu uns kam schon über seinen Zenit und hat trotztdem solange seine Kraft langte in ein paar Spielen gezeigt was für ein überragender Fussballer er ist. Die spiele mit ihm waren die einzigen die ich in den letzten 10 jahren Eintracht erlebt habe, wo Angriffskombinationen Sinn machten und nicht dem Zufall überlassen waren.

Caio.......... wird nie was. Eine gigantische Fehlinvestition des Herrn Hölzenbein, Pröckl oder wer auch imer sich von den Video Clips ihn sich angeschaut hatte. Erstaunlich wieviele noch immer an ihn glauben.  Leztlich war diese Fehlinvestition und die Tatsache das der Cut Your Loss Deal mit Moskau in letzter Sekunde scheiterte die Ursache, dass es zum Abstieg kam.  


Meine Rede! Die Spieler, die wenig spielen, sind viel spielentscheidender als die Spieler, die praktisch immer spielen.
#
Maintal_3112 schrieb:
Interessant, wie sehr sich meine Meinung ändern kann.

Im Gespräch mit 'nem Kumpel kurz nach dem Hoffenheim-Spiel:
"Ganz ehrlich .. der Franz ist so ein korrekter Kerl. Kann nicht verstehen, warum sich die Medien so auf ihn einschießen. Die sollen mal lieber über den Wolf das ***** nachdenken."

Nach dem Abstieg:
"Ja also 'ne IV mit Franz & Wolf in der 2. Liga wäre schon obergeil. Die Stürmer hätten ja alle schon Angst vor uns. Die trauen sich doch dann gar nicht mehr in den 16er!"

Nachdem feststand, dass Franz geht:
"Mh. Die sollen den Wolf holen. Das istn guter Mann, der uns auf jeden Fall weiterhilft."

Erstaunlich. Und ich bin der festen Überzeugung, dass er bei uns auch Publikumsliebling werden würde.


Leider hättest du wohl recht.
#
Chevallaz schrieb:
Dieses "brauchen wir nicht", "reiner Treter" etc hatten wir ja schonmal im Wunschkonzert bei Mike Franz
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11140618/?page=1
und im nachhinein wurde er ein Liebling vieler...
Bin jetzt kein wandelndes Bilderarchiv der Bundesliga, wo ich jedes Foul von Wolf vor Auge habe, aber rein vom Spielertyp wäre er sicherlich recht hilfreich in der 2. Bundesliga. Einer, der auch mal den Mund aufmacht und ein Kämpfertyp ist.
Sag ja nicht, dass es unbedingt Wolf sein muss, aber jemand ähnliches vom Charakter her sollte es schon sein.


1. Waren die Aussagen ja bei Maik Franz auch richtig. Und es war falsch, aber irgendwie auch zwangsläufig, dass die mehrheitliche öffentliche Meinung umschwenkte.

2. Ist Maik Franz ein Engel im Vergleich zu Wolf.
#
Ich fände es schrecklich, wenn solche Spielertypen wie Wolf verpflichtet würden. Für mich gehört zur Eintracht der Fair-Play-Gedanke dazu. Ich möchte keine Rangnick-Mätzchen auf dem Feld sehen (Ball nach Verletzung des Gegenspielers ausspielen und dann möglichst weit aufrücken und Pressing spielen, etc - d. h. formell fair, aber eigentlich wird es genutzt, um sich besser zu positionieren) und auch keine Spieler, die vorsätzlich andere verletzen. Ich mochte daher schon Maik Franz nicht. Maik Franz muss man aber zu gute halten, dass seine Fouls nicht wirklich brutal waren. A. Wolf ist hingegen der Spieler, der wirklich so brutal ist. Dass die Eintracht über so einen - angeblich - nachdenkt, enttäuscht mich.
#
SGE-Roxx schrieb:
kallefromzwc schrieb:
Lieber 11 Caio´s als 1 Meier...


Herr, lass Fußballsachverstand regnen...



Dass Caio ein besserer Fußballspieler als Meier ist, ist eine Aussage, die sicherlich nicht jeder teilt, die aber auch nicht so weltfremd ist, dass man demjenigen den Fußballsachverstand komplett absprechen müsste.
#
mickmuck schrieb:
http://www.foto-rhode.de/topixx/data/pre-TrainLager200611_11.jpg

 


Damit ist besiegelt: Russ wird Häuptling. Lediglich die Federn fehlen noch!
#
Thallus schrieb:
zeisich schrieb:
Therroriestunde

"So Jungs, jetzt schaut mal her: Wir spielen den Tannenbaum mit aufklappbarem unterem Geäst."
Ich hoffe das ist nur die Demonstration der Position der Außenverteidiger beim maximalen Pressing und nicht das Modell der innovativen 2er-Kette.



Spielen wir nur zu zehnt oder noch mit Libero?  


Glücklicherweise hat Veh vor, auch nächste Saison mit Torwart zu spielen. Ich halte das für eine sehr gute Idee.
#
Dass Meier und Köhler in der Stammelf stehen werden, kann gut sein. Denn im Training stellen sie alle in den Schatten. Hoffen wir für Eintracht Frankfurt, dass sie auf dem Platz auch ihre Topleistungen abrufen werden.
#
Schwegler ist - RR hin, RR her - einer unserer Aufstiegsgaranten und hat hier Vertrag. Wer ihn haben will, der muss entsprechend zahlen.

Aus meiner Sicht heißt das: Ab 3 Mio (und die hielte ich schon für ein Schnäppchen) fängt Eintracht Frankfurt an, nachzudenken.