>

JohanCruyff

7196

#
Mir gefällt auch, dass er ausdrücklich - und ohne danach gefragt worden zu sein - sagt, dass Aykut Özer gut ist.
#
Letzte Saison fing Skibbe mit 2 Spitzen an und verwarf diese Taktik dann für den Rest der Saison. Da drängt sich für mich schon die Frage auf, ob man das, was man 4-6 Wochen erarbeitet hat, nach 2-3 Wochen über den Haufen geschmissen werden sollte. Neben der Logik spricht auch die Vergangenheit dagegen.
#
Diegito schrieb:

Versteh ich jetzt nicht so ganz... Maierhofer wäre doch kein großes Experiment, er hat bereits in Duisburg bewiesen das er in der 2.Liga eine gute Rolle spielen kann. Ich habe ihn dort als sehr kampfstark und torgefährlich in Erinnerung!


Nein, Maierhofer wäre mit Sicherheit kein Experiment. Bei ihm wüsste man, dass man einen sehr ungelenken Stürmer bekommt, der ungestüm draufgeht und so halt den ein oder anderen Ball ins Tor ablenkt, stolpert, köpft oder schießt.

Ist nicht meine Vorstellung von einem Qualitätsspieler, hat kein unausgeschöpftes Potential und steht für einen Fußball, den viele zu Unrecht Gekas zuschreiben.
#
liam_gallagher schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Kessler
Jung Schildenfeld Anderson Djakpa
Lehmann
Rode______________Caio
Meier
Fenin __Gekas


Warum soll deiner Meinung nach Schwegler nicht spielen?


Ich halte den Pokal für sportlich und finanziell so wichtig, dass ich nicht freiwillig auf ein Weiterkommen verzichten möchte. Welchen Grund gibt es denn deiner Meinung nach einen rotgesperrten Spieler aufzustellen?  ,-)
#
Kessler
Jung Schildenfeld Anderson Djakpa
Lehmann
Rode______________Caio
Meier
Fenin __Gekas
#
Das ist ja sensationell: Caio ist Andersons Stiefbruder!!! http://www.welt.de/Glachbachs_Anderson-CaioMeinBruder.html

Fehlt nur noch, dass Veh sagt: Ich bin dein Vater!
#
saaradler78 schrieb:

Aber die Eintracht will und muss aufsteigen und daher glaub ich will man auf nummer sicher gehen und nicht soviel rumexperimentieren !!!!!!

sondern wissen was man hat bzw. kauft


Genau diese Argumente sprechen ja gegen Maierhofer!
#
Das Adjektiv "groß" hat die Macht die Differenzen zwischen einem Olaf Bodden und einem Jan Koller zu verwischen.
#
OFAdler schrieb:
Ist das Gerücht denn noch aktuell? Jetzt soll ja auch Hannover an ihm interessiert sein!


Ich hoffe, Hannover handelt schnell.
#
Man kann Rode kritisch sehen - in der 1. HZ. Über das gesamte Spiel war er aus meiner Sicht der beste Spieler. Ich würde ihm für die Leistung fürs ganze Spiel eine 2 geben. Angesichts der Umstände des Spiels und der Leistungen seiner Mitspieler, halte ich eine 1 für durchaus vertretbar.
#
WürzburgerAdler hat mir dankenswerterweise die Begründung abgenommen.
#
Käptn Ahab schrieb:
Matmour zeigt halt mehr Dynamik als Caio und macht dadurch Eindruck. Wirr fand ich ihn eigentlich nicht.

Caios Brillanz scheiterte eben an
- der starken Pauli-Abwehr
- den Mitspielern, die seine Pässe bisweilen nicht antizipieren (das kann noch werden)
- seinem Phlegma und seiner regelmäßigen Spielverzögerung.

aber so ist er als halb/aussenstürmer eben nix wert, da passt matmour besser.


Matmour hat sich mindestens genauso oft verdribbelt wie Caio, ohne die paar positiven Elemente Caios (schlechte) Halbzeit. Da das nicht jeder so gesehen hat, müssten wir jetzt ein gemeinsames Videostudium betreiben. Da das aber nicht so einfach zu realisieren ist, schlage ich vor, diese Differenz einfach so stehen zu lassen.
#
Adlersupporter schrieb:

Caio hat sich in den 2 Spielen bisher sehr,sehr
bescheiden gezeigt..


Habe ich in Fürth anders gesehen. Aber das ist nicht entscheidend. Warum nun Hoffer und der wirr spielende Matmour unbedingt in die erste Elf gehören, konnte mir leider immer noch niemand erläutern.
#
Adlersupporter schrieb:
Taktische Lehren u.a .. ganz einfach:
Meier und Caio gehören in dem 4-3-3 System nicht
auf die Außen. Sie sind zentrale Spieler hinter den
Spitzen.. Auch wenn das System in der Vorbereitung
vielleicht ganz gut funktionierte.. so finde ich,
dass in der jetzigen Verfassung ein Caio auf die
Bank- und ein Meier hinter den Spitzen spielen
sollte.. Warum nicht mit einem 4-4-2 z.B. so:

----------------------Kessler----------------------
----Jung---Schildenfeld---Anderson----Djakpa-------
------------------Schwegler------------------------
---------Rode--------------------Matmour-----------
-------------------Meier---------------------------
------------Fenin-----------------Hoffer-----------

evtl. Gekas für Hoffer o. Fenin und für Matmour ggf.
Köhler oder Korkmaz....


Was mir "ganz einfach" nicht einleuchtet, wieso nach den Leistungen der ersten beiden Spiele Caio auf die Bank soll, Hoffer und Matmour jedoch in die erste Elf müssen.

Warum das "Projekt Außenstürmer Meier und Caio" jetzt schon gescheitert sein soll, verstehe ich auch nicht. Meier trifft und trifft. Caio hatte auch schon gute Szenen. Es gab sogar schon einige gute Zusammenspiele der beiden. Ich verstehe das auch eher so: Die beiden als Außenstürmer aufzustellen bedeutet, beiden in der Offensive alle Freiheiten zu geben. Das gefällt mir.
#
Noten: 6 = spielte belebend für den Gegner; 5 = erfüllte seine Aufgaben nicht; 4 = erfüllte seine Aufgabe; 3 = erfüllte seine Aufgabe und hatte die ein oder andere wichtige Szene; 2 = war ein Aktivposten des eigenen Spiels; 1 = ihm gelang fast alles und er bewirkte (potentiell) spielentscheidende Situationen

Kessler - wirkte nicht souverän: 4

Jung - hinten sicher, vorne nicht viel: 3

Clark - hinten überfordert, nach vorne mit schlechten Pässen, die ein oder andere gute Grätsche: 5

Schildenfeld - er schwamm, ob das daran lag, dass die defensive Mannschaftsleistung einen Strudel verursachte oder weil er es nicht besser kann, kann ich nicht beurteilen, daher gibt es eine milde: 4-

Djakpa - an ihm habe ich keinen Narren gefressen, hinten ist er völlig konfus und nach vorne mit viel Engagement und untauglichen Flanken. Meiner Meinung nach hat Tzavellas alle Chancen auf einen Stammplatz: 4

Schwegler - nicht der Leader, der er sein will und seien soll, wenn man ihn als Abräumer vor der Abwehr bewertet, dann kann man ihm die folgende Note geben: 3-

Lehmann - wollte und spielte den ein oder anderen sauberen Pass in wichtigen Situationen. Dennoch bin ich immer noch nicht überzeugt worden, warum er unbedingt geholt werden musste. Ist Köhler wirklich schlechter?: 4+

Rode - in der ersten Halbzeit ganz gut, dann der mit Abstand beste auf dem Platz.  Es gelang ihm nicht alles, aber das können wohl nicht einmal Weltklassespieler bei einer Mannschaft, die so auftritt, wie die Eintracht am Montagabend. Daher im Zweifel für die Jugend: 1

Caio - spielte nicht gut, quasi jedes Dribbling misriet ihm. Allerdings ist seine Erfolgsbilanz in 45 Minuten folgende: er spielte 1x Alex Meier mit einem tödlichen Pass frei, hatte einen ordentlichen Torschuss, nach einem geblockten Torschuss legte er gedankenschnell Alex Meier vor, dazu noch ein paar direkte Ablagen, die das Spiel belebten. Alles in allem bin ich nicht bereit ihm dafür eine 5 zu geben, bloß weil bei ihm alles so lässlig und wenig bemüht aussieht. Er hätte mit der selben Leistung mit ein wenig mehr Glück das Spiel (mit-)entscheiden können. Hat er aber nicht. Da der Rest des Forums sich auf die negativen Aspekte Caios fokussiert, nehme ich mir heraus, mich auf seine Aktionen zu fokussieren und gebe ihm eine : 3-

Meier - wieder kein super Spiel, aber gerade in der 2. Halbzeit einiges zur Organisation des Spiels beigetragen und wieder ein Spiel gerettet: 2+

Hoffer - Hat zwar ein reguläres Tor erzielt, aber ansonsten jeden Zweikampf verloren, jeden Ball verloren und nichts auf die Reihe bekommen: 5

Matmour - sah wesentlich dynamischer und bemühter aus als Caio. Ich bin aber eher ein freund des lässig-effektiven Fußballs, daher (noch?) kein Freund von Matmour: 5

Fenin - die ein oder andere gute Szene, aber ansonsten auch recht blaß: 4

Gekas - dafür, dass die anderen Spieler noch intensiver das System Gekas spielten als er hereinkam, müsste man ihm eigentlich eine 6 geben. Da er aber eigentlich nichts dafür kann, ihm aber nichts gelungen ist, bekommt er dennoch eine: 5
#
Caio hat gestern nicht stark gespielt. Ob er allerdings schwächer war als Hoffer, Clark, Schwegler? Man darf aber nicht vergessen, dass Caio mindestens 3 sehr starke Aktionen hatte.

Man darf es dann nicht vergessen, wenn man so lauthals nach Matmour ruft. Der hat sich nämlich mindestens genauso oft verdribbelt wie Caio und nichts positives auf die Reihe bekommen. Für mich ist Matmour ein Caio ohne die spärlichen, besonderen Momente.

Mir kommt es so vor als würde Matmour zu Gute gehalten, dass er sehr bemüht wirkt und sein Spiel dynamisch aussieht. Der Ertrag ist aber - leider - 0,0.
#
Kessler 4- unsicher

Jung 2- hinten dicht, vorne gelang nicht alles

Schildenfeld 4- unsicher

Russ 4-
unsicher

Djakpa 3- hinten nicht immer sicher, nach vorne aktiv

Rode 2+ Aktivposten im Mittelfeld, viel gelaufen, viel Struktur, Ideen

Schwegler 4+ Aufgabe erfüllt, mehr nicht

Lehmann 4- Untergetaucht, aber hat das Spiel nicht blockiert

Caio 2 Gerade in der 1. Halbzeit teilweise herausragend, beschäftigte Fürth phasenweise alleine; seine Mankos: kein Tor geschossen, in der 2. Halbzeit ein wenig untergetaucht, immer mal nicht erkannt, dass er abspielen sollte

Meier 1 Er hat sicherlich nicht alles in Grund und Boden gespielt. Wer aber 2 Tore aus dem Nichts schießt und eines genial vorbereitet, der hat das Spiel quasi "alleine" entschieden und damit eine 1 verdient.

Hoffer 5 Wer in einer dominanten, spielerisch überlegenen Mannschaft kaum eine torgefährliche Aktion hat als einziger Stürmer, der hat seine Aufgabe nicht erfüllt.

Köhler 5 Er ist noch nicht in Form. Ein Fehlpassfestival. Generell traue ich ihm aber zu, Lehmann aus der 1. Elf zu verdrängen - bis Kittel kommt.

Matmour 3+ Nicht viel gezeigt, sich dennoch in der Torschützenliste eingetragen. Ersteres wird noch, zweiteres bleibt hoffentlich so.
#
Die Idee ist nicht nur gut, sondern so offensichtlich, dass sie wohl jeder hat. Der entscheidende Punkt an der Sache ist der: Wie kann man der Stadt einen Verkauf schmackhaft machen und dennoch einen Preis aushandeln, der für die Eintracht vernünftig ist. Denn so ein Stadion hat eben seinen Preis. Ganz besonders unseres.
#
Ich stimme mit dir in allen Punkten überein.

Nur hierbei nicht: "Schlimm genug, dass Mainz da ist, wo wir hinwollen, das beste daran, wir schauen es uns ab. Besser gut kopiert als schlecht selbstgemacht."

Denn bislang haben wir ja schon schlecht kopiert, nämlich von Werder und von Bayern. So war unser Verein bislang aufgestellt. Mainz hat das anders gemacht. Dortmund auch. (Ich nenne nur diese beiden, weil die einen ähnlichen Weg gegangen sind. Es gab noch andere Modelle.)
Wenn wir nach vorne kommen wollen, dann müssen wir auch einen anderen, besseren Weg entwickeln.
#
Ich biete einen kurzen Kurs in Erdkunde an. Das Thema des Kurses ist:
Wo wurde Bruno Hübner geboren?

[ulist]
  • Antwort A
  • (Eintracht Homepage): Mainz
    [*]Antwort B (Wikipedia zu BH): Mainz-Kastel
    [*]Antwort C (Wikipedia zu Mainz-Kastel): Wiesbaden

    [/ulist]
    Die Auflösung, warum B und(!) C richtig sind, findet sich bei Wikipedia unter AKK-Konflikt:

    "Als AKK-Konflikt bezeichnet man einen langjährigen Streit zwischen den beiden Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden um die rechtsrheinisch gelegenen ehemaligen Mainzer Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim (nach deren Anfangsbuchstaben AKK). Diese rechtsrheinischen Stadtteile von Mainz lagen nach dem Zweiten Weltkrieg in der amerikanischen Besatzungszone während Mainz in der französischen Besatzungszone lag, da der Rhein von den alliierten Siegermächten als natürliche Grenze genutzt wurde. Als Folge dieser Umstände wurden die AKK-Stadtteile 1945 verwaltungstechnisch der Stadt Wiesbaden zugeschlagen, was viele Bürger und Kommunalpolitiker nicht akzeptieren wollten. Als Folge der Zuordnung gehören die AKK-Stadtteile seit der Gründung der Bundesländer im Jahr 1946 zu Hessen, während Mainz zu Rheinland-Pfalz gehört. Die drei Stadtteile spielen bis heute eine Sonderrolle, was sich unter anderem darin zeigt, dass ihre Ortsschilder die paradox erscheinende Aufschrift „Landeshauptstadt Wiesbaden – Stadtteil Mainz-Kastel“ (bzw. „-Amöneburg“ und „-Kostheim“) tragen."