
JohanCruyff
7196
Zicolov schrieb:
Nur ein Hinweis... der wurde wohl von Favre aussortiert. Spielt bei Gladbach Rechtsverteidiger, ist aber eigentilch gelernter IV. Mir würden schlechtere einfallen.
Mir auch. Ich denke da direkt an meine Frau und mich. Wir sind beide deutlich schlechtere Fußballer als Tobi Levels. Ich hoffe, der Vergleich offenbart, was ich von diesem Spieler halte.
northernsoul schrieb:JohanCruyff schrieb:
Ich danke für diese Ergänzung!
Hatte Don Alfredo auch einen kongenialen Partner? Und eigentlich hatte Meier ja in Copado auch schon einmal einen Mit-Spielmacher.
Istvan Sztani
Ich dachte immer, der sei Stürmer gewesen. Oder gab es damals den Unterschied zwischen Stürmer und Spielmacher noch nicht?
p.s.: Mir ist schon bewusst, dass diese Nachfrage lächerlich ist angesichts meines Copado-Nennens. Ich konnte sie mir dennoch nicht verkneifen.
northernsoul schrieb:JohanCruyff schrieb:
Zwei Spielmacher - das ist für mich Eintracht. Ob Bein/Möller oder Bein/Gaudino. Caio und Meier gefällt mir...
Die hier nicht zu vergessen
Ich danke für diese Ergänzung!
Hatte Don Alfredo auch einen kongenialen Partner? Und eigentlich hatte Meier ja in Copado auch schon einmal einen Mit-Spielmacher.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Es heißt ja nicht, dass Caio & Meier als Offensive auf den Halbpositionen nicht auch auf die Außenpositionen "ausweichen" dürfen. Ähnliches gilt auch für die beiden 8er. Sogar der Stürmer dürfte das. Die taktische Formation wird mir hier von einigen als starres Konzept gesehen. Ich denke, man sollte es eher als grobe Grundordnung sehen.
Natürlich wäre die Caio/Meier-Variante die "zentralere" im Vergleich zu den Pendants wie Matmour/Korkmaz. Außerdem denke ich, dass dies auch gegnerabhängig ist. Bei manchen macht man z.B. ein Schnelligkeitsdefizit aus, dann spielen eher Matmour/Korkmaz. Dann gibt es noch Formschwankungen etc.
Den Vorteil bei Caio/Meier sehe ich speziell in der Torgefährlichkeit. Insbesondere Distanzschüsse und daraus folgende Abpraller könnten gegen massierte Deckungen ein gutes Mittel sein. Wenn man früh in Führung geht, kann man auch zeitig die konterstärkeren/schnelleren Alternativen bringen. Zudem waren sowohl Matmour als auch Korkmaz zuletzt verletzt und so konnte sich diese Variante wohl noch nicht so gut einspielen im Vergleich zu Caio/Meier bspw.
Ich hätte vor meinem Beitrag wohl die anderen Beiträge genauer ansehen sollen. Dann hätte ich mir meinen sparen können. ,-)
seventh_son schrieb:
Für mich sieht es so aus, als hat sich Veh richtig Gedanken gemacht über die Stärken der Spieler sowie die Anforderungen, die in der zweiten Liga auf uns zukommen, und hat darauf sein System ausgerichtet. Das derzeit diskutierte System ist jedenfalls eine kreative Idee.
Ich als Konzept- und System-"Schreier" bin davon begeistert. Warum? Weil diese Art der Aufstellung doch irgendwie etwas Eintracht-Typisches hat. Zwei Spielmacher - das ist für mich Eintracht. Ob Bein/Möller oder Bein/Gaudino. Caio und Meier gefällt mir. Dazu kann man eigentlich noch Schwegler und Rode, evtl. auch Lehmann bzw. in der Rückrunde dann Kittel zählen. Ich freue mich darauf. Denn das ist doch viel besser, wenn ein Meier mal über Außen kommt, mal durch die Mitte. Ebenso Caio. Dann kann Rode auch mal nach vorne stoßen und Meier auf die 8. Etc.pp. Variabilität, Spielfreude und Spielwitz - daran kann ich mich erfreuen, natürlich gepaart mit einer Zielstrebigkeit, sonst ist es nicht schön anzusehen, sondern überflüssiger Schnickschnack.
Willensausdauer schrieb:
Komisch, wie hier teilweise Tzavellas beurteilt wird und sein "Marktwert" - ein junger Spieler, der sein erstes Jahr in einer europäischen Spitzenliga gespielt hat und auf Anhieb überzeugen konnte.
Beim Kicker beispielsweise hat er in der Hinrunde eine Durchschnittsnote von 3,43. Damit gehört er wahrscheinlich notenmäßig zu den besten LVs der Hinrunde. Auch mit seinem Gesamtschnitt von 3,68 dürfte er im Vergleich zu den anderen LVs der Liga ordentlich dastehen.
Und ihm wegen langen Bällen in der Rückrunde einen Vorwurf zu machen, halte ich für unangebracht. Wenn eine Mannschaft größtenteils verunsichert ist und das Mittelfeld nicht funktioniert, dann sind lange Bälle auf Gekas der "letzte Strohalm". Und das ist eher ein Luxus: denn welche Mannschaft kann schon normalerweise ohne ein funktionierendes Mittelfeld zu Torchancen kommen.
Falls Veh allerdings weiß, dass er mit ausschließlich schnellen LVs zum Erfolg kommen kann, dann sollte Tzavellas natürlich verkauft werden. Und auch, wenn es finanziell nötig ist.
Das sehe ich fast genauso. Nur die langen Bälle empfand ich eher als Ursache denn als Resultat nicht funktionierenden Aufbauspiels. Nur: Das muss man den Trainern (insb. Skibbe) anlasten, das nicht unterbunden zu haben.
EmVasiSeinBruda schrieb:tobago schrieb:
Wahrscheinlich habe ich die Meinung hier nahezu exklusiv aber ich wäre wirklich froh darüber, wenn man Russ seine neue Herausforderung suchen und finden lässt. Und wenn die Eintracht wirklich 3-4 Millionen Euro für ihn bekommen sollte (was ich mir fast nicht vorstellen kann) dann ist das für einen Spieler wie Russ schon sensationell. Russ war für mich nie der Leistungsträger für den ihn viele gesehen haben. Ich fand, dass er immer für einen Bock gut war, ein durchschnittlicher Innenverteidiger der m.E ohne die sich ständig abwechselnden Verletzungen von Chris und Vasoski nicht mal Stammspieler bei uns gewesen wäre.
Und zwei neue, aufstiegstaugliche Innenverteidiger sollte es für das Geld ebenfalls geben. Ich habe auch keine Angst vor den inflationären Forderungen anderer Vereine sondern vertraue da mal auf das Verhandlungsgeschick von Hübner und dem Sachverstand von Veh, die richtigen Leute für das richtige Geld an den Main zu holen. Wenn die Forderungen bestimmte Spieler zu hoch sind, dann holt man halt andere. Innenverteidiger ist nicht gerade eine Position auf der in der Welt ein Mangel herrscht, im Gegensatz z.B. zu Spielern auf der linken Seite oder mit dem Skill eines echten Knipsers. Damit würde der Umbau der Abstiegsannschaft dann auch die richtigen Formen annehmen.
Gruß,
tobago
Sehe ich genauso. Ergänzend noch zu Russ: Er hat damals sehr gut angefangen, als er praktisch ins kalte Wasser geworfen wurde, nachdem er kurz zuvor noch als untauglich abgestempelt wurde. Damals hat man ihm die Fehler verziehen, weil man es mit mangelnder Erfahrung und seiner Jugend begründen könnte. Mittlerweile spielt er 5-6 Jahre mehr oder weniger Stamm und ich sehe einfach keine entscheidende Weiterentwicklung und die wird es in meinen Augen auch nicht mehr geben. Klar, er zeigt immer wieder mal gute Ansätze und setzt sich ein, aber mindestens genauso oft hat er in der Defensive seine Aussetzer, was zu Eigentoren, Elfmetern oder großen Chancen führt.
Und das größte Problem, das ich eigentlich sehe, ist, dass Russ als "Local Player" hier im Prinzip gesetzt ist. Welcher Trainer würde ihm denn eine Neuverpflichtung vorziehen? Oder es würde gar nicht erst eine entsprechende Alternative verpflichtet werden, da er gesetzt ist. So können wir uns hier auch langfristig auf dieser Position nicht weiterentwickeln. Und falls wir ihn zwingen zu bleiben, woher wissen wir denn, dass er nächstes Jahr nicht ablösefrei geht.
Ich habe da wohl exklusiv eine andere Sicht auf Russ. Ich halte Russ von seinem Potential her für einen Top-IV, der lediglich zwei Schwächen hat: Schnelligkeit und Konzentrationsausdauer. In letzterem Punkt schien mir ein Fortschritt, ja gar ein Sprung erkennbar in den Spielen unter Daum. Auch jetzt in der Vorbereitung kommt es mir so vor, dass er seinen traditionell langen Anlauf nicht mehr benötigt. Insofern denke ich, dass Russ kurz davor steht, einen wahren Sprung in seiner Leistung auf dem Rasen zu vollführen. Magaths Fitnesstraining wird dazu auch einen Beitrag liefern.
Dennoch: Auch ich würde mich über die 4 Mio freuen, wenn dafür 2 mit Potential ausgestattete IV kämen.
Alphakeks schrieb:JohanCruyff schrieb:Alphakeks schrieb:
Ich finde es aber kritisch, dass wir in der IV dann nur Leute haben, von denen wir nicht sicher sagen können, ob sie einem Topteam der 2. Liga gerecht werden: Dudda ist einfach zu jung und unerfahren, selbes gilt ähnlich für Bell. Dazu Clark, der ja gar kein IV ist, und dann Schildenfeld, der noch nie wirklich in Deutschland gespielt hat.
Diese Denkweise würde Eintracht Frankfurt weit zurück. Denn sehr gute, in der Bundesliga bewährte Spieler können wir uns nicht leisten. Wenn man dann immer auf bewährte Mittelmaßspieler setzt, kommt man nicht voran. Da ist es unerlässlich, darauf zu hoffen, dass Jugendspieler oder Spieler aus einer anderen Liga den Sprung schaffen.
Ich widerspreche dir nicht vollkommen, was du sagst stimmt sicher. Aber ich denke, man sollte zumindest eine einzige sichere Komponente, auf die man sich verlassen kann, einplanen. Dann kann man drumherum "Hoffnungen" bauen. Aber nur auf Hoffnungen setzen, das kann halt auch nach hinten gehen (oder deutlich nach vorne, sicherlich). Es ist halt ein erhöhtes Risiko.
Gut, dann haben wir wohl Einigkeit erzielt!
Alphakeks schrieb:
Ich finde es aber kritisch, dass wir in der IV dann nur Leute haben, von denen wir nicht sicher sagen können, ob sie einem Topteam der 2. Liga gerecht werden: Dudda ist einfach zu jung und unerfahren, selbes gilt ähnlich für Bell. Dazu Clark, der ja gar kein IV ist, und dann Schildenfeld, der noch nie wirklich in Deutschland gespielt hat.
Diese Denkweise würde Eintracht Frankfurt weit zurück. Denn sehr gute, in der Bundesliga bewährte Spieler können wir uns nicht leisten. Wenn man dann immer auf bewährte Mittelmaßspieler setzt, kommt man nicht voran. Da ist es unerlässlich, darauf zu hoffen, dass Jugendspieler oder Spieler aus einer anderen Liga den Sprung schaffen.
HeinzGründel schrieb:
Tosun wollte nicht.. Ja klar.. Das soll er seinem Friseur erzählen.
Ich denke, dass Bruchhagen das wirklich so sieht. Schließlich hat er ihm - aus seiner Sicht - viel Geld geboten. Dass der Spieler eine Perspektive haben wollte, scheint Bruchhagen - und da ist er leider nicht alleine - nicht zu verstehen.
Viele hier sind doch sehr durch die Verkaufsgeschicke unseres Vereins geprägt. Ein Fuchs, den ich persönlich für nicht besonders gut halte, wechselt für ca. 4 Mio. Er kam für 1,8 Mio. Wir haben Tzavellas für 1,3 Mio geholt, er war Stammspieler, spielt für eine bessere Nationalmannschaft und ist eigentlich ein Top-LV: technisch stark, zweikampfstark, großer Einsatz, große Bissigkeit, Kopfballstark (wichtig beim Einrücken), guter Antritt. Es fehlt ihm nur anGrundschnelligkeit - was aber taktisch zu kompensieren geht, wie die Mannschaft unter Daum bewiesen hat.
Warum nun der jüngere und bessere Spieler, Tzavellas, weniger wert sein soll als Fuchs, das erschließt sich mir nicht. Wenn man ihn unbedingt abgeben will, dann für 2,5 Mio. Normalerweise würde ich sagen: unter 4 Mio brauchen wir darüber gar nicht zu reden.
Warum nun der jüngere und bessere Spieler, Tzavellas, weniger wert sein soll als Fuchs, das erschließt sich mir nicht. Wenn man ihn unbedingt abgeben will, dann für 2,5 Mio. Normalerweise würde ich sagen: unter 4 Mio brauchen wir darüber gar nicht zu reden.
seventh_son schrieb:
Ach das Tor von diesem Mayr war doch bestimmt nur wieder reingestolpert, nachdem Caio 5 Mann + Torwart aussteigen ließ...
Soll das lustig sein? Wir sollten uns alle freuen, dass bei Caio der Knoten geplatz zu sein scheint und Meier wieder zurück zur Topform ist - nach einer Saison, die wohl die schlechteste seiner Karriere war. Wenn dann auch noch Fenin endlich zeigt, was er kann, dann wird das Prinzip, dass 11 Spieler einer Mannschaft auf dem Platz stehen zu einer Mammutaufgabe für Veh. Wen soll er eigentlich draußen lassen?
peter schrieb:JohanCruyff schrieb:peter schrieb:
ich habe tosun als spieler nie richtig wahr genommen. aber wäre seine position nicht die von gekas gewesen? und war gekas bis zum rückrundenstart nicht völlig ausser frage gestellt?
eine niederlage, kein eigenes tor und tosun an stelle von gekas: was hier im forum - und nicht nur hier - losgewesen wäre kann ich mir sehr gut vorstellen.
so einfach ist das alles nicht.
Ein Trainer müsste ein Jugendförderungskonzept haben und dieses auch offensiv kommunizieren.
So weit ich das beurteilen kann, kann Tosun in der Offensive alles spielen: Mittelstürmer, hängende Spitze, Außenstürmer. Er ist schnell, ballsicher, technisch stark, hat einen guten Schuss und einen Torriecher.
hast du tosun jemals spielen gesehen? ich jedenfalls nicht.
wahrscheinlich war er einfach nur zu klein.
Ich habe ihn nur im Hallenturnier, in Testspielen und in Ausschnitten aus der Türkei gesehen. Darüber hinaus habe ich nur über ihn gelesen.
Wäre aber aus den paar Merkmalen, die ich aufgeführt habe, auch erkenntlich gewesen. So viel kann ich über ihn ja auch nicht sagen. Zu den Positionen: Ich bin mir relativ sicher, dass er unter Skibbe in Testspielen sowohl Außenstürmer als auch hängende Spitze gespielt hat.
peter schrieb:
ich habe tosun als spieler nie richtig wahr genommen. aber wäre seine position nicht die von gekas gewesen? und war gekas bis zum rückrundenstart nicht völlig ausser frage gestellt?
eine niederlage, kein eigenes tor und tosun an stelle von gekas: was hier im forum - und nicht nur hier - losgewesen wäre kann ich mir sehr gut vorstellen.
so einfach ist das alles nicht.
Ein Trainer müsste ein Jugendförderungskonzept haben und dieses auch offensiv kommunizieren.
So weit ich das beurteilen kann, kann Tosun in der Offensive alles spielen: Mittelstürmer, hängende Spitze, Außenstürmer. Er ist schnell, ballsicher, technisch stark, hat einen guten Schuss und einen Torriecher.
peter schrieb:yeboah1981 schrieb:
Peter, Fakt ist aber auch, dass man sich so dann nie weiterentwickelt, denn ein 38jähriger wird einfach nicht besser und wird auch keine Ablösesummen bringen.
Junge Spieler aufbauen ist doch kein Selbstzweck oder zum Vergnügen von Fanboys da. In der 2.Liga mit einer ansonsten starken Truppe kann man sich es dann vielleicht einfach eher erlauben. Natürlich zählen nur Punkte, aber doch nicht nur die vom nächsten Wochenende sondern auch die in zwei, drei Jahren.
Ganz abgesehen davon, dass wir mit "erfahrenen" Spielern in letzter Zeit auch nicht unbedingt immer Glück gehabt haben bzw. dass sie eine Garantie für kurzfristigen Erfolg darstellten würden.
da sind wir nicht weit auseinander. allerdings nervt mich die ständige ansage, dass ein neu geholter spieler den jungen den weg verbaut.
soll kittel doch zeigen, dass er besser ist als matmour (der so alt übrigens auch nicht ist) und dann ist das ja auch ok, dann freue ich mich auch. aber für "aus der eigenen jugend" gibt es von mir keinen bonuspunkt.
wir stecken in der zweitliga-schice und wer auch immer uns da rausholt ist mir recht.
und das geldargument, sollte matmour eine geile saison hinlegen, dann haben wir eine option. und dann kann man den auch für geld verdübeln.
peter,
efc schlecht gelaunt
Ich verstehe deine Argumentation. Ich sehe es allerdings ein bißchen anders. Es mag sein, dass ein Tosun ein bißchen schlechter war als ein Altintop. Dennoch hat Altintop jahrelang bewiesen, dass er Bundesliga-Mittelmaß ist. Ein Tosun hat wahrscheinlich das Potential ein sehr guter Bundesliga-Spieler zu werden. Wenn ich diese beiden Seiten gegeneinander abwäge, würde bei mir Tosun spielen. Ganz einfach.
Da viele Trainer aber immer den aktuell besseren, auch wenn dieser nur Nuancen besser oder verlässlicher ist, spielen lassen und erfahrenen Spielern länger Vertrauen schenken als Jugendspielern, ist ein erfahrener Spieler auf der Position eines Talents in der Regel ein Hindernis für die Entwicklung des Talents. Denke dabei bitte an Franz und Jung am Anfang der Skibbe-Zeit.
@Pfalzadler: Ich verstehe deine Sichtweise. Ich sehe es jedoch so: Wir hätten dann mit Russ, einem neuen IV und Chris drei gestandene IV und dazu kämen ja auch noch Dudda und Bell. Den beiden Letztgenannten in der 2. Liga keine Einsätze zu geben, hielte ich für fahrlässig. Denn diese Chance auf schwächerem Niveau als in der 1. Liga hereinzuschnuppern, kommt - hoffentlich - so schnell nicht wieder. Mit Chris hätten wir sozusagen beides: einen Top-IV und fast schon die Garantie für Einsätze der Jugendspieler.
Pfalzadler schrieb:
Dann muss nach Plan B nun wohl auch Plan C in Angriff genommen werden.
Neben Plan B wird meiner Einschätzung nach Plan C(hris) greifen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Weiß nicht, ob ins SAW passt/gehört, falls ja kann's gerne jemand dort verlinken:
http://www.transfermarkt.de/de/jarolim-kritisiert-ex-trainer-veh-es-hat-nicht-gepasst-/news/anzeigen_66937.htmldpa/tm.de schrieb:
Fußball-Profi David Jarolim ... hat verbal gegen den früheren HSV-Coach Armin Veh nachgetreten. «Bei ihm habe ich von Anfang gemerkt, dass es nicht passt». (Veh) habe nie deutlich gemacht, welches System er favorisiere. «Ich persönlich habe nicht gewusst, was Veh will»
Ich fand Jarolim zumindest in letzter Zeit immer eher überschatzt und war eher überrascht, dass er solange unantastbarer Stammspieler war vor Veh. Von demher würde ich die Äußerungen vor allem in die Kategorie 'unzufriedener Ex-Stammspieler tritt nach' einordnen.
Ich bin kein Veh-Fanatiker, aber ich halte es für einen großen Qualitätsnachweis von Veh, dass er nicht an Jaolim festgehalten hat. So wie du ja offensichtlich auch.
Mir gefällt auch, wie er bei uns mit Caio, Rode und Schwegler umgeht. Ich bin sehr gespannt darauf, wie er mit den Jugendspielern umgehen wird.
Mich überrascht eher, dass er nicht als ernsthafte Alternative zu Kessler und Nikolov angesehen wird.