>

JohanCruyff

7196

#
Wer kennt das nicht?! In Gesprächen mit Fußballinteressierten und Anhängern anderer Vereine wird man schnell belächelt, wenn man eine Benachteiligung der Eintracht durch den Schiedsrichter in einem Spiel anspricht. Da wird einem das Tragen einer Brille unterstellt, die die Welt verzerrt aussehen lässt - der sogenannten Vereinsbrille. Da wird implizit bestritten, dass die Schiedsrichterleistung einen Einfluss aufs Spielergebnis habe, indem flapsig festgestellt wird, dass die Mannschaft dann eben so gut spielen müsse, dass sie dennoch gewinnt. Die ganz großen Auskenner haben die Gewissheit, dass diese Beschwerde völlig unberechtigt sei, da sich im Laufe einer Saison sowieso alles ausgleiche. Dafür brauchen sie keine Statistik, die es meines Wissens auch gar nicht gibt und erst recht keine Spiele gesehen haben. Wenn das jeder Sportreporter und jede Sportreporterin in Funk, TV und Printmedien immerzu als Gesetzmäßigkeit verkünden, wird das schon so sein.

Abgesehen davon, dass wohl jeder Eintracht-Anhänger immer noch - vergeblich - auf den Ausgleich für z. B. 91/92 und den fröhlich gehoyzerten Abstieg in der Saison 2003/04 wartet, hat wohl fast jeder Eintracht-Fan auch so etwas wie eine Selbstkontrolle eingeführt. Kann es nicht sein, dass meine Wahrnehmung doch durch meine Vereinsbrille geprägt ist? Kann es nicht sein, dass die Mannschaft sich zu schnell einem ungünstigen Spielverlauf unterwirft? Kann es nicht sein, dass sich am Ende doch alles ausgleicht und es mir nur jeden Spieltag so vorkommt als ob es mal wieder die SGE mit Benachteiligung getroffen hat?
Auch ich selber diskreditiere meine eigene Wahrnehmung von Schiedsrichter-Entscheidungen als „interessierte Eintacht-Brillen-Sicht“. Und dafür gibt es auch gute Gründe. Denn es ist ja tatsächlich so, dass man für die Eintracht günstige Entscheidungen schneller abhakt. Denn es ist ja tatsächlich so, dass es die Seite „Wahre Tabelle“ oft ein wenig anders sieht. Denn es ist ja tatsächlich so – um einmal den Vergleich zu machen -, dass man in vielen Spielen von anderen Vereinen seltsame Entscheidung eher mit einem "huch" abhakt und vergisst.
Darüber hinaus gibt es viele plausible Erklärungsansätze für Fehlentscheidungen. Ein Schiedsrichter ist eben auch nur ein Mensch - und Gerüchten zufolge kann sich solch ein Wesen auch einmal irren. Manchmal steht dieser Mensch mitsamt seinen Mitmenschen, den Schiedsrichterassistenten, so dar, dass er eine Situation nicht so gut erkennen kann. Dann hat natürlich jeder Schiedsrichter eine gewisse Vorstellung von einem Fußballspiel, die bei der Beurteilung von ähnlichen Zweikämpfen oder anderer Regelverstöße zu unterschiedlichen Entscheidungen führen kann. Je nachdem, ob er taktische Fouls besonders konsequent ahnden, ob er das Kaputttreten von Star und edlen Technikern unterbinden, ob er den kleineren Vereinen ihre Mittel (Zweikämpfe) gestatten, ob er den Spielfluss fördern, ob er von Anfang an den Spielern ihre Grenzen aufzeigen will. Und ein Schiedsrichter muss ja Interesse am Fußball haben und hat daher mit Sicherheit auch Vorlieben für und Abneigungen gegen Vereine und Spieler, was sicherlich auch irgendeinen Einfluss auf seine Entscheidungen haben kann.
Zudem habe ich seit der EM 2008 das Empfinden, dass die Qualität von Schiedsrichtern weltweit nachgelassen hat.

Trotz allem erlebe ich Spiele wie das gestrige, wo ich voller Inbrunst in die „Hoyzer, zieh’ die Maske aus!“-Rufe einstimme. Nicht, weil ich der Ansicht wäre, dass das Spiel geschoben war, sondern um meine Unzufriedenheit mit der Schiedsrichterleistung auszudrücken. In den Medien, bei den meisten Trainerkommentaren und auch im Forum lese ich bei der Kritik an Schiedsrichtern hauptsächlich von sogenannten großen oder groben Fehlentscheidungen, worunter vor allem fälschlich gegebene Elfmeter, zu Unrecht aberkannte Tore, unberechtigte Karten und zu frühe oder zu späte Abpfiffe verstanden werden. Mit dieser Sicht könnte man die gestrige Leistung des Schiedsrichters ja fast noch als neutral oder gar positiv für uns werten. Schließlich hätte Düsseldorf einen Elfmeter bekommen müssen. Ich hingegen halte die Schiedsrichterleistung für so negativ für uns, dass ich lieber einen Elfmeter für Düsseldorf gesehen hätte und dann alle anderen Zweikampfentscheidungen gemäß den Regeln und einer Linie gehabt hätte. Wieso? Ich habe es so wahrgenommen, dass – überspitzt gesagt – jeder Körperkontakt eines Eintrachtlers mit einem Düsseldorfer gegen uns gepfiffen wurde und jedes Tackling eines Düsseldorfers, jedes Drücken und Schubsen in Ballnähe nicht geahndet wurde. Dadurch konnte Düsseldorf unsere Spieler bei der Ballannahme bedrängen und zu Ballverlusten zwingen, indem beim Passen der Spieler geschubst wurde. Umgekehrt konnte die Eintracht die Fortuna in ihrem Spiel nicht entscheidend stören. In der ersten Halbzeit war das noch unerheblich, weil die Eintracht viel mehr gelaufen ist, in der zweiten Halbzeit konnte die Fortuna das etwas laufschwächere Spiel der SGE dann aber dadurch viel besser unterbinden. Ebenso habe ich viele Spiele gesehen, wo ständig Einwurfentscheidungen falsch gegeben wurden (St. Pauli), was jedes Mal einen Ballverlust bedeutet. Und nicht zu vergessen: falsche Abseitsentscheidungen, die einen Angriff im Keim ersticken. All diese Dinge verändern meiner Ansicht nach den Charakter eines Spiels viel nachhaltiger als ein gegebener Elfmeter, den Oka sowieso mit 50%iger Wahrscheinlichkeit gehalten hätte .

Nach all den Ausführungen bleibt die Frage, warum ich diesen Beitrag geschrieben habe. Ich hatte gestern die Lust am Spiel verloren. Obwohl die Eintracht in Führung war, obwohl die Eintracht 15 Minuten herausragend und die nächsten 30 Minuten der ersten Halbzeit richtig gut gespielt hat. Obwohl die Eintracht auch in der zweiten Halbzeit erkennen lies, dass sie das bessere Team und die besseren Spieler besitzt. Schon in Braunschweig haben wir trotz der Entscheidungen des Schiedsrichters gewonnen. Und auch letzte Saison haben wir beispielsweise das Heimspiel gegen Hoffenheim deshalb verloren, weil der Schiedsrichter ihr hartes, oft unfaires Spiel ins Recht setzte. Es wiederholt sich immer wieder und die Spiele, in denen die Eintracht unglaublich bevorteilt wurde, sind äußerst selten. Ich habe keine Lust mehr, ich möchte das nicht immer und immer wieder erleben. Aber was kann man tun? Einen auf Uli Stein machen, Beweise sammeln und dem DFB / der DFL vorlegen? Fände ich keine schlechte Idee… Einen auf Uli Hoeneß machen und sagen: „Dieser Schiedsrichter pfeift uns nie wieder!“? Fände ich keine schlechte Idee – im Gegensatz zu den Bayern würde uns da aber wohl nur Hohn und Spott entgegengebracht. Was man genau machen sollte, weiß ich nicht. Daher habe ich diesen Thread zur Ideensammlung geöffnet. Es soll hier nicht darum gehen, Schiedsrichter zu beschimpfen oder sich zu bemitleiden, wie schlecht man es als Eintracht-Fan getroffen hat. Es soll um eine Ideensammlung gehen, wie der Verein mitsamt seines Umfelds (Fans, Presse) sich aufstellen sollte, um positiver gepfiffen zu werden. Z. B. eine offensive Kommunikation der Fehlentscheidungen gegen und (!) für die Eintracht?

Ich hoffe, ihr könnt mein Anliegen nachvollziehen. Es ist nicht mein Anliegen, dass ich mit diesem Beitrag einen Ort geschaffen habe, an dem nach den Spielen über Schiedsrichter hergezogen wird und konkrete Entscheidungen diskutiert werden. Ich wollte vielmehr anregen, dass die Eintracht sich ein Standing erarbeiten sollte, so dass sich auch bei uns über die Saison hinweg alles so ungefähr ausgleicht.
#
EintrachtPresseabteilung schrieb:
Facharzt für Orthopädie in Mainz mit Spezialisierung auf ambulante Operationen von Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk im eigenen Operationszentrum


Ich denke, er kann sich bei uns vom Experten zum Oberexperten weiterentwickeln. An welchem anderen Ort auf Erden häufen sich sonst noch so viele Fälle, die in sein Spezialgebiet fallen.  
#
Philosoph schrieb:
Das ist sie wieder, die FR, der Schutzpatron von Meier und Koehler.

Die sogenannten Experten der FR, die 'sich intensiv mit Fussball beschaeftigen und Emotionen aussen vor lassen' lassen auch einfach mal aussen vor, dass man hier mittlerweile in die Zweitklassigkeit abgestiegen ist, wobei Meier und Koehler einen nicht unerheblichen Anteil daran haben.

Aber gut, die Experten der FR habens uns ja schon immer gesagt, dass Meier und Koehler unersetzbar sind und das beweisen die beiden eben jetzt wieder.

Die Weitsichtigkeit der FR scheint immer nur bis zum naechsten Wochenende zu reichen, mit Ausnahme von Spielern, die kaum deutsch sprechen, bzw. sich ihre Mahlzeiten an der Tanke holen.


Ja, das ist mir auch übel aufgestoßen. Kann man nicht einfach mal einen Spieler loben, ohne andere zu diskreditieren.
#
Danke! Gab es irgendwelche Spieler, die besonders positiv oder negativ aufgefallen sind?
#
dadelicious schrieb:
ankue schrieb:
Caio hat in den spielen klar gezeigt das er will. Ich kann seine trainingsleistungen nicht beurteilen aber und nun wirds wichtig haben wir in unserem verein jedes jahr mindestens ein spieler der im prinzip in jedem spiel abfällt und dennoch spielern wie Caio vorgezogen wird. Teber, Altintop, Mahdavikia und nun Lehmann. Lehmann spielt seit dem 1. saison spiel in fürth nicht auf dem niveau der Mannschaft. Caio hingegen war in Fürth speziell in der 1. Halbzeit mit einer der besten. Gegen Pauli haben in der 1. Halbzeit alle einen scheiß zusammen gespielt. Danach wurde er nicht mehr gebracht. Wohingegen ein Lehmann aus mir unerfindlichen gründen immer wieder spielt. Skibbe hat das 2009 auch mit ihm gemacht. Da war er in den ersten saison spielen mit einer der stärksten und wurde glaube ich einfach so aus der Mannschaft genommen.

Was für einen Fenin, Korkmaz, Meier und konsorten gilt sollte auch für Caio gelten. Bei Fenin und Korkmaz fordern die meisten user immer wieder das man ihnen spielpraxis gibt. Caio hingegen muss anscheinend wenn er die chance erhällt 3 tore machen um im nächsten spiel eine chance zu haben.

Und das argument von wegen er läuft nicht kann man auch nicht mehr anbringen. Hät im speziellen gegen Fürth sehr aggressiv gespielt.



Da kann ich dir nur zustimmen. Trainingsleistung sind Top. War erst gestern da. Sehr aktiv, die meisten Tore gemacht, er hângt sich sehr rein. Warum er nicht spielt würd ich echt gern wissen.
Das beste ist noch hübners Aussage über lehmann, das man bei Geduld hat. Und caio hatte eine schlechte Halbzeit wo der Rest de Mannschaft auch nicht besser war!  


Die Trainingsleistungen sind egal. Was zählt, ist auf dem Platz im Spiel. Entschuldige. Ich war kurzzeitig verführt, darauf hinzuweisen, wie sich ein feststehender Standpunkt immerzu locker beweisen lässt, indem man das gerade passende als unschlagbares Argument anführt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Adlersupporter schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Ich finde die Aussage von Russ ehrlich gesagt unter aller Sau. Er unterstellt der SGE, dass sie keinen Erfolg haben will. Der Typ verspielt sich noch die letzten Sympathien. Depp.


Ist es denn ein Erfolg, dass alles zementiert ist und man mit denen da oben sowieso nicht mithalten kann? War es nicht so, dass der Verein Spieler, die sich etwas ambitionierter geäußert haben, eher der Träumerei beschuldigt hat anstatt sie dafür in die Pflicht zu nehmen oder gar zu unterstützen?



Keiner der Verantwortlichen hätte was dagegen gehabt,
wenn wir nach der erfolgreichen Hinrunde in der RR
so weitergemacht hätten und letztenendlich vielleicht
in die EL eingezogen wären....

aber nein, Spieler wie Ochs usw. mussten sich ja
immer in Interviews profilieren und von der EL reden..
aber auf dem Platz wurde da von allen in der RR
nichts getan.. Nur blutleeres rumgetrabe..

Wie schon tausendmal gesagt.. Sie hätten für ihre
immer so tolle Amitionen und Ziele hier bei der
Eintracht in der RR was zeigen können.. Davon hätte
sie keiner abgehalten.... Aber dafür hatten
Ochs, Russ und Co. keine Eier..!!!

Aber sich jetzt ins "gemachte Nest" nach Wob setzen..
Da ist ja alles so toll mit VW im rücken...      


Geht ganz knapp an der Realität vorbei.

Zum einen: Russ möchte ich am wenigsten einen Vorwurf an der verkorksten RR machen. Er hat sich weder am Langholzsystem beteiligt noch mangelnden Einsatz gezeigt. Vielmehr gehörte er in meinen Augen zu den wenigen, die sich ernsthaft gegen die Spirale des Misserfolgs gewehrt haben.

Zum zweiten: Ob bei WOB oder anderswo - ich möchte den Spieler sehen, der die 2. Liga einem gutdotierten Vertrag in Liga 1 vorzieht. Namentlich da er lange Jahre hier für die SGE gespielt hat.

Wie ich diese Rundumschläge liebe!   Bei allem Frust sollte man immer noch etwas Fairness walten lassen und nicht jeden, der den Verein verlassen hat, als meuchelnden Königsmörder betrachten.


Ich stimme dir zu, muss aber sagen, dass sich nicht nur im Spiel gegen St. Pauli, dem einzigen Rückrundensieg, Russ den Namen Mr. Langholz redlich verdient hat.
Dies soll aber keinesfalls meine prinzipielle Zustimmung zu deiner These, dass Russ sich als einer der wenigen ganz entschieden gegen den Absturz gewehrt hat, zurücknehmen.
#
Adlersupporter schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Ich finde die Aussage von Russ ehrlich gesagt unter aller Sau. Er unterstellt der SGE, dass sie keinen Erfolg haben will. Der Typ verspielt sich noch die letzten Sympathien. Depp.


Ist es denn ein Erfolg, dass alles zementiert ist und man mit denen da oben sowieso nicht mithalten kann? War es nicht so, dass der Verein Spieler, die sich etwas ambitionierter geäußert haben, eher der Träumerei beschuldigt hat anstatt sie dafür in die Pflicht zu nehmen oder gar zu unterstützen?



Keiner der Verantwortlichen hätte was dagegen gehabt,
wenn wir nach der erfolgreichen Hinrunde in der RR
so weitergemacht hätten und letztenendlich vielleicht
in die EL eingezogen wären....

aber nein, Spieler wie Ochs usw. mussten sich ja
immer in Interviews profilieren und von der EL reden..
aber auf dem Platz wurde da von allen in der RR
nichts getan.. Nur blutleeres rumgetrabe..

Wie schon tausendmal gesagt.. Sie hätten für ihre
immer so tolle Amitionen und Ziele hier bei der
Eintracht in der RR was zeigen können.. Davon hätte
sie keiner abgehalten.... Aber dafür hatten
Ochs, Russ und Co. keine Eier..!!!

Aber sich jetzt ins "gemachte Nest" nach Wob setzen..
Da ist ja alles so toll mit VW im rücken...      


Es liegt mir fern, die letzte Rückrunde zu beschönigen. Aber ein Verein, der eine Strategie fährt wie Werder und Bayern ohne die finanziellen Mittel zu haben, ist sportlich einfach nicht besonders attraktiv. Und wenn das auch noch als herausragendes Merkmal geradezu einschwörend von den richtungsweisenden Führungskräften verkündet wird, dann wird das schon den Kader beeinflussen. Entweder man geht - oder man macht sich die Vereinslinie zu eigen. Anders hält man das schlecht aus.
#
tobago schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Ich finde die Aussage von Russ ehrlich gesagt unter aller Sau. Er unterstellt der SGE, dass sie keinen Erfolg haben will. Der Typ verspielt sich noch die letzten Sympathien. Depp.


Ist es denn ein Erfolg, dass alles zementiert ist und man mit denen da oben sowieso nicht mithalten kann? War es nicht so, dass der Verein Spieler, die sich etwas ambitionierter geäußert haben, eher der Träumerei beschuldigt hat anstatt sie dafür in die Pflicht zu nehmen oder gar zu unterstützen?


Das war so und es kam von ganz oben. Der Chef persönlich hat jeden Spieler mit einem Spruch belegt der auch nur gewagt hatte weiter öffentlich laut etwas weiter zu denken als an einen zweistelligen Tabellenplatz.

Aber trotzdem hat Russ ein Problem mit sich selbst wenn er sich hier nicht motivieren konnte. Motivation kommt von innen und nicht von extern. Ich bin froh, dass diese Napfsülze hier nicht mehr kickt sondern da wo er besser aufgehoben ist.

Gruß,
tobago


Aber es war doch so: Alle etwas ambitionierteren Spieler (ob aufgrund ihrer Fähigkeiten gerechtfertigt oder nicht) haben den Verein auch wegen der Perspektivlosigkeit verlassen: Jones, Streit, Kyrgiakos, Fink, Ochs, Russ. Nur Ama nicht - aber der konnte hier ja auch eine Privatkarriere machen, wie sonst nirgends, finanziell und in der Vergötterung durch den Vorstandsvorsitzenden. (Der vollständigkeit halber noch erwähnt sei: Chris, der wegen seiner Familie blieb.)
#
Mainhattan00 schrieb:

Ich finde die Aussage von Russ ehrlich gesagt unter aller Sau. Er unterstellt der SGE, dass sie keinen Erfolg haben will. Der Typ verspielt sich noch die letzten Sympathien. Depp.


Ist es denn ein Erfolg, dass alles zementiert ist und man mit denen da oben sowieso nicht mithalten kann? War es nicht so, dass der Verein Spieler, die sich etwas ambitionierter geäußert haben, eher der Träumerei beschuldigt hat anstatt sie dafür in die Pflicht zu nehmen oder gar zu unterstützen?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
und jetzt zurück zum fußball...


Danke.

Sonst könnten wir endlich ein Unterforum

"Pressekritik, Gejammer und Gemecker darüber und überhaupt"

oder so ähnlich einrichten.



Also ich find, dieser Caio.. der bräuchte mal 5 Spiele am Stück.



Sobald der 5 Sportplatzrunden am Stück laufen kann bekommt er auch 5 Spiele am Stück.


Und wieso wurde er dann nach 2 Spielen herausgenommen?


Frage: wieso wurde er dann nach 2 Spielen herausgenommen?
Gesucht: Runden am Stück die er gelaufen ist.
Gegeben: 5 Runden = 5 Spiele und nach 2 Spielen herausgenommen.

Aufgabe: X Runden = (5/5) x 2

Antwort: Er wurde nach 2 Spielen herausgenommen weil er nur X Runden am Stück laufen kann.




Gut, dann ein ernster Kommentar von mir:

Ich finde es erschreckend, dass Caio falsch kritisiert wird. Als könne er nicht genug laufen. Das ist einfach falsch.

Wenn man Caio kritisieren will, dann muss man kritiseren, dass er viel zu oft ins Dribbling geht. Und nach einem gewonnenen Dribbling versucht er nicht, sich einen Überblick zu verschaffen und den gewonnenen Raum zu nutzen, sondern er stürzt sich dann ins nächste Dribbling.
#
propain schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Der Fußballgott macht mir Angst.    

Heute morgen im Fernsehen

Moderatorin: Glauben sie an einer höhere Macht
Gast: Wenn es einen Fußballgott gibt, dann ist er ein *****.loch
Moderatorin: Warum denn das?
Gast: Ich bin aus Leverkusen.


Danke, propain. Du verstehst es, mich zu beruhigen.
#
Der Fußballgott macht mir Angst.  
#
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
und jetzt zurück zum fußball...


Danke.

Sonst könnten wir endlich ein Unterforum

"Pressekritik, Gejammer und Gemecker darüber und überhaupt"

oder so ähnlich einrichten.



Also ich find, dieser Caio.. der bräuchte mal 5 Spiele am Stück.



Sobald der 5 Sportplatzrunden am Stück laufen kann bekommt er auch 5 Spiele am Stück.


Und wieso wurde er dann nach 2 Spielen herausgenommen?
#
BockD schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


4. Übersicht und gedankenschnelles Passen in die Spitze.


So sehr ich mich auch anstrenge, fällt mir kein guter Pass in die Spitze von Caio ein. Und wie oft hat Caio sich den Ball vom Gegner abnehmen lassen nur weil er mal wieder 4 Übersteiger zu viel gemacht hat obwohl ein anderer Spieler deutlich besser stand?! Das zeugt nicht gerade von Übersicht.

Sorry aber als ich gedankenschnell im Bezug auf Caio gelesen habe, musste ich erstmal lachen.    



St. Pauli-Spiel gesehen? Da war z. B. mindestens ein tödlicher Pass auf Alex Meier dabei.
#
Schobberobber72 schrieb:

Ganz ehrlich, es ist mir vollkommen schleierhaft, wie man in Caio auch nur ansatzweise eine Verstärkung für eine Profi Fußballmannschaft sehen kann.


Endlich habe ich es auch mal so einfach: Ich maße mir nicht an, all den Trainern, die ihn so nah an der Mannschaft sahen und sehen, dass er zumindest immer auf der Bank ist und immer seine Spielzeiten bekommen hat, Inkompetenz zu unterstellen.  
#
Aragorn schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dem einen gefällts, dem anderen nicht....

Du scheinst nicht nur keine Kindertrikots kaufen zu wollen, Du sträubst Dich auch, die Suchfunktion benutzen zu wollen!


Ich halte zwar eigentlich von vielen Fanartikeln viel, dennoch möchte ich Dir, Basaltkopp, an dieser Stelle widersprechen. Denn es gibt Dinge, die können niemandem gefallen, z. B. das hier:


Das Shirt wurde nur auf "den Markt geworfen", um zu verdeutlichen, welchen Zweck die Kreise auf den neuen Away-Trikots darstellen sollen!  ,-)  


Ich sage nur:
IMHE
RZEN
VONE
URO
PA

aber psssst!!! nicht weitersagen!!!!  
#
Basaltkopp schrieb:
Dem einen gefällts, dem anderen nicht....

Du scheinst nicht nur keine Kindertrikots kaufen zu wollen, Du sträubst Dich auch, die Suchfunktion benutzen zu wollen!


Ich halte zwar eigentlich von vielen Fanartikeln viel, dennoch möchte ich Dir, Basaltkopp, an dieser Stelle widersprechen. Denn es gibt Dinge, die können niemandem gefallen, z. B. das hier:
#
Ich finde es nicht passend,
a) Meier und Köhler
b) Thurk
c) Fink
d) Altintop und Teber
e) Lehmann

über einen Kamm zu scheren. Die Gemeinsamkeit in der Kritik liegt doch nur bei sehr oberflächlicher und damit nichtssagender Betrachtung in der Un-Eintrachtlichkeit.

Ich denke, wir sollten nicht blind gegenüber dem Geschehen an einem Strang ziehen, sondern bräuchten ein ganz klares Spielkonzept im Verein (eingebettet in einer Vereinsphilosophie), dass sich theoretisch mindestens mit Barça und dem BVB messen kann und das müsste konsequent durchgezogen werden. An der Einführung, Umsetzung, Durchsetzung, Unterstützung und Beibehaltung, da sollten dann alle mitwirken.

(theoretisch, d.h. Ich will hier keinesfalls für den Anspruch plädieren, ebenso erfolgreich sein zu müssen wie Barça oder der BVB, sondern ich will nur sagen: wenn man ein Konzept im Verein einführt, dann sollte das auch führend sein. Sonst kann man es meiner Ansicht nach auch gleich lassen.)
#
Allgemein
Teilweise lief der Ball fantastisch, insbesondere über Rode und Gekas, aber teilweise auch über Meier und Köhler.
Viele Spieler laufen etwas zu lange mit dem Ball, nur dadurch hatte Braunschweig teilweise Zugriff aufs Spiel. Hätten insbesondere Jung und Schwegler, aber auch teilweise Meier und Rode früher abgespielt, dann wäre das Fußballfeuerwerk noch heller gewesen.

Oka 2-
Einmal unter einer Flanke hindurchgesegelt, zweimal stark geklärt.

Jung 4
Hinten ordentlich, aber nicht gewohnt stark - nach vorne mit ungewöhnlichen technischen Schwächen.

Anderson 2+
Gute Spieleröffnung, hinten sicher und geschickt. Bietet sich als einziger Abwehrspieler immer(!) dem Torwart zum Kurzpass an. Ich hoffe Nikolov/Kessler/Özer nutzen diese Option künftig öfter

Schildenfeld 3+
Ein wenig zu langsam, auch nicht handlungsschnell genug. Für die zweite Liga reichts. Ob es auch für die 1. reicht? In zwei Situationen hätte der den Braunschweiger Torschuss mit mehr Körperpräsenz oder Aggressivität verhindern können. Aber das Positive soll nicht verschwiegen werden: Eine große Ruhe am Ball, gepaart mit technischer Klasse. Kopfballstark und geschickt im Zweikampf. Und ein Tor per Kopf verhindert.

Djakpa 2
Defensiv richtig stark heute. Nach vorne zwar noch zu oft Langhölzer und überhastet, aber teilweise auch richtig, richtig gut.

Lehmann 2-
Für mich die Basis des Spiels. Gerade mit seiner Ballverteilung von hinten heraus.

Schwegler 2-
Wieder stärker, aber kann im kreativen Bereich noch viel mehr bringen.

Köhler 2+
Was habe ich über seine Aufstellung geflucht. Völlig zu unrecht. Das 1:0 quasi alleine herausgespielt und geschossen. Das war wieder der Köhler aus der letzten Hinrunde, wobei: er war fast noch besser. Ballsicher, quirlig, überlegt, gute Flanken, Zug zum Tor, Motor des Passspiels.

Rode 2
Er war der Mann, der in der ersten Halbzeit unseren Spielfluss herstellte. Sah aber nicht in jeder seiner Aktionen so gut aus. Seine Ideen waren aber grandios, aber teilweise nicht präzise genug umgesetzt, teilweise dachten die Mitspieler nicht mit, was Rode aber teilweise hätte bemerken können und dann andere Optionen hätte ziehen können.

Meier 1
Das Schlechte zuerst: Einige Male nicht gedankenschnell genug gewesen und so den Ball verloren. Manche Bälle hätte er durch mehr Biss und schnelleres Agieren erobern können. Hat einen tollen Konter in den Sand gesetzt. Aber: Wen juckt's? Er schießt zwei Tore, presst vorne, erobert Bälle, unterstützt Mitspieler, organisiert das Spiel, spielt öffnende, fast tödliche Bälle.

Gekas 1
Technisch super. Dass der Schiedsrichter die Dinge anders bewertet hat als sie waren, interessiert mich bei der Benotung nicht: Ein reguläres Tor erzielt. Einen Elfmeter erzwungen (als Gekas knapp im Strafraum zum Kopfball hochgeht und vom braunschweiger Torhüter umgehauen wird). Dazu noch einen Ball an die Latte geköpft und die Eintracht BS Abwehr ständig beschäftigt, genauer: ausgespielt, genauer: teilweise düpiert. Zudem ständig anspielbar und unseren Spielfluss maßgeblich mittragend.

Matmour 2
Ich halte weiterhin nicht besonders viel von der Art wie er spielt. Aber er bereitet in 15 Minuten 2 Tore sehr überlegt und richtig gut vor. Das ist einfach eine gute Leistung.

Nicht zu bewerten, weil nur kurz auf dem Feld: Korkmaz und Hoffer

4-2-3-1 Das sah heute aus, wie ein 4-3-3, oder genauer: wie ein 4-2-1-2-1. In dieser Interpretation gefällt mir das schon. Ob wir nicht anders besser wären, das ist die Frage, die ich zwar bejaen würde. Aber: Wen juckt's, wenn man dennoch eine Klasse für sich in der Liga ist. Chapeau, Monsieur Veh!
#
concordia-eagle schrieb:
JohanCruyff schrieb:

Dieses Defensiv-Denken der (angeblichen) Offensivfußball-Trainer wie Skibbe und Veh geht mir sehr auf die Nerven, mitnichten der Spieler Köhler, der eigentlich immer konstante Leistungen ablieferte - mit einem Riesenhoch am Ende der letzten Hinrunde und mit einem Megatief seit der letzten Rückrunde.



Offense wins games, defense win Championships  


Letztes Jahr hat's ja nicht so gut geklappt damit. Wollen wir mal auf dieses Jahr hoffen.  ,-)