
JohanCruyff
7198
Zicolov schrieb:Ernsthaft? MT soll eine die Grenze überschreitende Bezeichnung sein? Wieso das denn? Verweist Veh nicht selber gerne und oft auf seine Erfolge und dass er so viel schon erlebt hat und weiß, wie es nicht geht. Und wenn man diese arrogante Haltung, aus der auch der Handschüttelspruch folgte, ironisch zitiert - und genau das macht man mit "MT" -, dann bricht man damit Grenzen?FrankenAdler schrieb:
Diese Ausführungen sollen in keiner Weise eine Kritik an Vorstandschaft und/oder andere Verantwortliche der Eintracht Frankfurt AG oder des Eintracht Frankfurt e.V. darstellen.
Natürlich nicht! Dafür ist so ein Forum auch nicht da.
Doch, auch dafür ist es da. Und das will auch niemand, der hier regelmäßig aktiv ist, ändern. Zäh wird es, wenn sich nur noch in RWF, MT und solchen Phrasen ergossen wird, dann sind die Grenzen zwischen engagiert, hitzig und purem bashing schneller überschritten als einem lieb ist.FrankenAdler schrieb:
Wir wollen euch zukünftig immer brav abfeiern.
Wenn es dazu einen Anlass gibt: immer gerne. Aber wenn es anders herum läuft, wird keinem verboten sich kritisch zu äußern. Das wird jetzt in der Hitze des Gefechts gern anders dargestellt, aber unter dem Strich wurde hier Kritik noch immer stehen gelassen und anerkannt, wenn sie begründet und sachlich war. Aber es muss auch Grenzen geben, auch wenn diese viel zu oft nur schwer wirklich klar zu ziehen sind.
So, also ich hab ja überlegt, ob ich mich gleich nach der Wiedereröffnung von diesem Forum abmelde. Aber ich will ja irgendwie doch dazu gehören. Daher hab ich mir jetzt vor dem Schreiben dieser Zeilen ersteinmal einen guten Rotwein eingeschenkt und werde den nebenbei süffeln. Aber bitte nicht falsch verstehen: das soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein für das, was kommt. Dazu stehe ich.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
- Schon alleine, dass sich unser Präsident Fischer in den Medien ganz demonstrativ vor Veh stellt angesichts der Kritik an Veh - wo war das letzte Saison als die FR Schaaf die Kompetenz als Trainer infrage stellte, als "Verschwörungstheorien" über das Verhältnis von Trainer und Mannschaft kursierten etc.
- Dann wird von allen dieser Verletzungsmythos breit getreten als sei es letzte Saison nicht mindestens genauso gewesen.
- Veh wurde angeblich geholt mit der Vorgabe Jugendspieler einzubauen. Und was wurde daraus? Nichts!!!! Weil Veh in jeder Situation einen Grund hat, Jugendspieler nicht einzusetzen. Moment: Wenn es mal um nichts geht, dann würde er es ja soooo gerne machen. Bloß: Wann geht es in der Bundesliga denn um nichts mehr? Und selbst dann will man ja dann auch wieder den Wettbewerb nicht untergraben.Die Schlussfolgerung ist also: Schaaf hatte letzte Saison keine Rückendeckung im Verein, Veh hat sie bedingungslos. Das wäre ja auch gut, wenn nicht:
- da sagt er vor der Saison, dass die SGE auf der 6er-Position sehr gut besetzt sei - um nach ca. 10 Spieltagen zu merken, dass ihm ein schneller 6er fehlt
- da setzt er in der Vorbereitung auf Inui, lässt diesen dann gehen und sagt, wer würde niemanden wollen, weil er ja Gerezgiher, Waldschmidt und Gacinovic niemanden vor die Nase setzen will - und dann lässt er sie kaum spielen und setzt ihnen Oczipka, Ignovski, ... vor die Nase
- Und eben jeder Gacinovic, der ja noch nicht so weit ist, ist der beste Mann in Mainz - und dann werden ihm in der Winterpause zwei Spieler vor die Nase gesetzt
- aber dann setzt er sich in der Winterpause rechts gegen Aigner durch - und darf gleich auf die Bank, dann auf die Tribüne
- und auch wenn sich für ihn links wieder Hoffnung ergeben könnte, da ja sowohl Huszti (DM) als auch vor allem Fabian (ZOM) auf anderen Positionen ihre Stärke haben, obwohl sie geholt wurden, um die vakante Position vorne links auszufüllen - doch dann wird noch Ben Hatira für vorne links geholt.
- Veh hat also mit seinem stärksten Kader eine jämmerliche Vorrunde gespielt, redet diese auch noch schön ("hätten wir gegen Darmstadt gewonnen, wäre alles gut" und darf im Winter einkaufen, wie noch kein Trainer vor ihm
- Veh ruft nach der Hälfte der Vorrunde mit seinem besten Eintracht-Kader den Abstiegskampf aus und verordnet seiner Mannschaft ein Defensivkonzept mit Sprüchen wie: er mag ja auch lieber offensiven Fußball, aber jetzt ginge es erstmal um Punkte - d. h. Veh spielt nur offensiv als Luxus? In seinen ersten beiden Jahren bei uns hatte ich ja noch die Illusion, dass er den Fußball, den er spielen lässt für den erfolgversprechendsten hält
- mit seiner Defensivtaktik holt er fast keine Punkte - und sagt: seht ihr
- im Winter sagt er: Schluss mit dem Defensivmist - mit offensiver Ausrichtung haben wir bessere Chancen
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
JohanCruyff schrieb:klasse klasse klasse
So, also ich hab ja überlegt, ob ich mich gleich nach der Wiedereröffnung von diesem Forum abmelde. Aber ich will ja irgendwie doch dazu gehören. Daher hab ich mir jetzt vor dem Schreiben dieser Zeilen ersteinmal einen guten Rotwein eingeschenkt und werde den nebenbei süffeln. Aber bitte nicht falsch verstehen: das soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein für das, was kommt. Dazu stehe ich.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
Schon alleine, dass sich unser Präsident Fischer in den Medien ganz demonstrativ vor Veh stellt angesichts der Kritik an Veh - wo war das letzte Saison als die FR Schaaf die Kompetenz als Trainer infrage stellte, als "Verschwörungstheorien" über das Verhältnis von Trainer und Mannschaft kursierten etc.
Dann wird von allen dieser Verletzungsmythos breit getreten als sei es letzte Saison nicht mindestens genauso gewesen.
Veh wurde angeblich geholt mit der Vorgabe Jugendspieler einzubauen. Und was wurde daraus? Nichts!!!! Weil Veh in jeder Situation einen Grund hat, Jugendspieler nicht einzusetzen. Moment: Wenn es mal um nichts geht, dann würde er es ja soooo gerne machen. Bloß: Wann geht es in der Bundesliga denn um nichts mehr? Und selbst dann will man ja dann auch wieder den Wettbewerb nicht untergraben.
Die Schlussfolgerung ist also: Schaaf hatte letzte Saison keine Rückendeckung im Verein, Veh hat sie bedingungslos. Das wäre ja auch gut, wenn nicht:
5. Veh ist in seinen Handlungen und Sprüchen so widersprüch, dass es eben kaum auszuhalten ist
da sagt er vor der Saison, dass die SGE auf der 6er-Position sehr gut besetzt sei - um nach ca. 10 Spieltagen zu merken, dass ihm ein schneller 6er fehlt
da setzt er in der Vorbereitung auf Inui, lässt diesen dann gehen und sagt, wer würde niemanden wollen, weil er ja Gerezgiher, Waldschmidt und Gacinovic niemanden vor die Nase setzen will - und dann lässt er sie kaum spielen und setzt ihnen Oczipka, Ignovski, ... vor die Nase
Und eben jeder Gacinovic, der ja noch nicht so weit ist, ist der beste Mann in Mainz - und dann werden ihm in der Winterpause zwei Spieler vor die Nase gesetzt
aber dann setzt er sich in der Winterpause rechts gegen Aigner durch - und darf gleich auf die Bank, dann auf die Tribüne
und auch wenn sich für ihn links wieder Hoffnung ergeben könnte, da ja sowohl Huszti (DM) als auch vor allem Fabian (ZOM) auf anderen Positionen ihre Stärke haben, obwohl sie geholt wurden, um die vakante Position vorne links auszufüllen - doch dann wird noch Ben Hatira für vorne links geholt.
Veh hat also mit seinem stärksten Kader eine jämmerliche Vorrunde gespielt, redet diese auch noch schön ("hätten wir gegen Darmstadt gewonnen, wäre alles gut" und darf im Winter einkaufen, wie noch kein Trainer vor ihm
Veh ruft nach der Hälfte der Vorrunde mit seinem besten Eintracht-Kader den Abstiegskampf aus und verordnet seiner Mannschaft ein Defensivkonzept mit Sprüchen wie: er mag ja auch lieber offensiven Fußball, aber jetzt ginge es erstmal um Punkte - d. h. Veh spielt nur offensiv als Luxus? In seinen ersten beiden Jahren bei uns hatte ich ja noch die Illusion, dass er den Fußball, den er spielen lässt für den erfolgversprechendsten hält
mit seiner Defensivtaktik holt er fast keine Punkte - und sagt: seht ihr
im Winter sagt er: Schluss mit dem Defensivmist - mit offensiver Ausrichtung haben wir bessere Chancen
6. Und daher ist es im Forum so, dass Veh fast einhellig kritisch gesehen wird. Das wird relativ sachlich dargelegt.
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
JohanCruyff schrieb:Sehr schön! Passt wie die Faust aufs Auge!
So, also ich hab ja überlegt, ob ich mich gleich nach der Wiedereröffnung von diesem Forum abmelde. Aber ich will ja irgendwie doch dazu gehören. Daher hab ich mir jetzt vor dem Schreiben dieser Zeilen ersteinmal einen guten Rotwein eingeschenkt und werde den nebenbei süffeln. Aber bitte nicht falsch verstehen: das soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein für das, was kommt. Dazu stehe ich.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
Schon alleine, dass sich unser Präsident Fischer in den Medien ganz demonstrativ vor Veh stellt angesichts der Kritik an Veh - wo war das letzte Saison als die FR Schaaf die Kompetenz als Trainer infrage stellte, als "Verschwörungstheorien" über das Verhältnis von Trainer und Mannschaft kursierten etc.
Dann wird von allen dieser Verletzungsmythos breit getreten als sei es letzte Saison nicht mindestens genauso gewesen.
Veh wurde angeblich geholt mit der Vorgabe Jugendspieler einzubauen. Und was wurde daraus? Nichts!!!! Weil Veh in jeder Situation einen Grund hat, Jugendspieler nicht einzusetzen. Moment: Wenn es mal um nichts geht, dann würde er es ja soooo gerne machen. Bloß: Wann geht es in der Bundesliga denn um nichts mehr? Und selbst dann will man ja dann auch wieder den Wettbewerb nicht untergraben.
Die Schlussfolgerung ist also: Schaaf hatte letzte Saison keine Rückendeckung im Verein, Veh hat sie bedingungslos. Das wäre ja auch gut, wenn nicht:
5. Veh ist in seinen Handlungen und Sprüchen so widersprüch, dass es eben kaum auszuhalten ist
da sagt er vor der Saison, dass die SGE auf der 6er-Position sehr gut besetzt sei - um nach ca. 10 Spieltagen zu merken, dass ihm ein schneller 6er fehlt
da setzt er in der Vorbereitung auf Inui, lässt diesen dann gehen und sagt, wer würde niemanden wollen, weil er ja Gerezgiher, Waldschmidt und Gacinovic niemanden vor die Nase setzen will - und dann lässt er sie kaum spielen und setzt ihnen Oczipka, Ignovski, ... vor die Nase
Und eben jeder Gacinovic, der ja noch nicht so weit ist, ist der beste Mann in Mainz - und dann werden ihm in der Winterpause zwei Spieler vor die Nase gesetzt
aber dann setzt er sich in der Winterpause rechts gegen Aigner durch - und darf gleich auf die Bank, dann auf die Tribüne
und auch wenn sich für ihn links wieder Hoffnung ergeben könnte, da ja sowohl Huszti (DM) als auch vor allem Fabian (ZOM) auf anderen Positionen ihre Stärke haben, obwohl sie geholt wurden, um die vakante Position vorne links auszufüllen - doch dann wird noch Ben Hatira für vorne links geholt.
Veh hat also mit seinem stärksten Kader eine jämmerliche Vorrunde gespielt, redet diese auch noch schön ("hätten wir gegen Darmstadt gewonnen, wäre alles gut" und darf im Winter einkaufen, wie noch kein Trainer vor ihm
Veh ruft nach der Hälfte der Vorrunde mit seinem besten Eintracht-Kader den Abstiegskampf aus und verordnet seiner Mannschaft ein Defensivkonzept mit Sprüchen wie: er mag ja auch lieber offensiven Fußball, aber jetzt ginge es erstmal um Punkte - d. h. Veh spielt nur offensiv als Luxus? In seinen ersten beiden Jahren bei uns hatte ich ja noch die Illusion, dass er den Fußball, den er spielen lässt für den erfolgversprechendsten hält
mit seiner Defensivtaktik holt er fast keine Punkte - und sagt: seht ihr
im Winter sagt er: Schluss mit dem Defensivmist - mit offensiver Ausrichtung haben wir bessere Chancen
6. Und daher ist es im Forum so, dass Veh fast einhellig kritisch gesehen wird. Das wird relativ sachlich dargelegt.
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
Ich lege Wert darauf, dass ich mit diesem Beitrag niemanden beleidigen will. Am allerwenigsten den Vorstand oder einen namentlich nicht bestimmten Angestellten der EFAG.
Hoch lebe der Vorstand der Eintracht!
JohanCruyff schrieb:Vor der Saison wurde doch verkündet, dass man nun den "nächsten Schritt" tun wolle.
So, also ich hab ja überlegt, ob ich mich gleich nach der Wiedereröffnung von diesem Forum abmelde. Aber ich will ja irgendwie doch dazu gehören. Daher hab ich mir jetzt vor dem Schreiben dieser Zeilen ersteinmal einen guten Rotwein eingeschenkt und werde den nebenbei süffeln. Aber bitte nicht falsch verstehen: das soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein für das, was kommt. Dazu stehe ich.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
Schon alleine, dass sich unser Präsident Fischer in den Medien ganz demonstrativ vor Veh stellt angesichts der Kritik an Veh - wo war das letzte Saison als die FR Schaaf die Kompetenz als Trainer infrage stellte, als "Verschwörungstheorien" über das Verhältnis von Trainer und Mannschaft kursierten etc.
Dann wird von allen dieser Verletzungsmythos breit getreten als sei es letzte Saison nicht mindestens genauso gewesen.
Veh wurde angeblich geholt mit der Vorgabe Jugendspieler einzubauen. Und was wurde daraus? Nichts!!!! Weil Veh in jeder Situation einen Grund hat, Jugendspieler nicht einzusetzen. Moment: Wenn es mal um nichts geht, dann würde er es ja soooo gerne machen. Bloß: Wann geht es in der Bundesliga denn um nichts mehr? Und selbst dann will man ja dann auch wieder den Wettbewerb nicht untergraben.
Die Schlussfolgerung ist also: Schaaf hatte letzte Saison keine Rückendeckung im Verein, Veh hat sie bedingungslos. Das wäre ja auch gut, wenn nicht:
5. Veh ist in seinen Handlungen und Sprüchen so widersprüch, dass es eben kaum auszuhalten ist
da sagt er vor der Saison, dass die SGE auf der 6er-Position sehr gut besetzt sei - um nach ca. 10 Spieltagen zu merken, dass ihm ein schneller 6er fehlt
da setzt er in der Vorbereitung auf Inui, lässt diesen dann gehen und sagt, wer würde niemanden wollen, weil er ja Gerezgiher, Waldschmidt und Gacinovic niemanden vor die Nase setzen will - und dann lässt er sie kaum spielen und setzt ihnen Oczipka, Ignovski, ... vor die Nase
Und eben jeder Gacinovic, der ja noch nicht so weit ist, ist der beste Mann in Mainz - und dann werden ihm in der Winterpause zwei Spieler vor die Nase gesetzt
aber dann setzt er sich in der Winterpause rechts gegen Aigner durch - und darf gleich auf die Bank, dann auf die Tribüne
und auch wenn sich für ihn links wieder Hoffnung ergeben könnte, da ja sowohl Huszti (DM) als auch vor allem Fabian (ZOM) auf anderen Positionen ihre Stärke haben, obwohl sie geholt wurden, um die vakante Position vorne links auszufüllen - doch dann wird noch Ben Hatira für vorne links geholt.
Veh hat also mit seinem stärksten Kader eine jämmerliche Vorrunde gespielt, redet diese auch noch schön ("hätten wir gegen Darmstadt gewonnen, wäre alles gut" und darf im Winter einkaufen, wie noch kein Trainer vor ihm
Veh ruft nach der Hälfte der Vorrunde mit seinem besten Eintracht-Kader den Abstiegskampf aus und verordnet seiner Mannschaft ein Defensivkonzept mit Sprüchen wie: er mag ja auch lieber offensiven Fußball, aber jetzt ginge es erstmal um Punkte - d. h. Veh spielt nur offensiv als Luxus? In seinen ersten beiden Jahren bei uns hatte ich ja noch die Illusion, dass er den Fußball, den er spielen lässt für den erfolgversprechendsten hält
mit seiner Defensivtaktik holt er fast keine Punkte - und sagt: seht ihr
im Winter sagt er: Schluss mit dem Defensivmist - mit offensiver Ausrichtung haben wir bessere Chancen
6. Und daher ist es im Forum so, dass Veh fast einhellig kritisch gesehen wird. Das wird relativ sachlich dargelegt.
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
Und man eventuell - wenn es denn gut läuft - an die EL-Plätze kratzen möchte.
Dann plötzlich wird erklärt, dass es allen schon frühzeitig klar war, dass die Saison ganz schwierig wird und der Klassenerhalt das einzige Ziel, und noch lange nicht sicher.
Und dieser Sinneswandel wird von Vorstand und Sportlicher Leitung mitgetragen. Warum?
Dass dies bei den Anhängern zu Kritik und Verunsicherung führt darf nicht verwundern.
JohanCruyff schrieb:Das unterschreibe ich. Und Dank an Johan für die Zeitersparnis (weil man sich diese Statements nun nicht mehr selbst zusammenreimen muss).
So, also ich hab ja überlegt, ob ich mich gleich nach der Wiedereröffnung von diesem Forum abmelde. Aber ich will ja irgendwie doch dazu gehören. Daher hab ich mir jetzt vor dem Schreiben dieser Zeilen ersteinmal einen guten Rotwein eingeschenkt und werde den nebenbei süffeln. Aber bitte nicht falsch verstehen: das soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung sein für das, was kommt. Dazu stehe ich.
1. Die Forenschließung ist ein Eigentor
Warum? Lieber Vorstand, liebe Moderatoren lest euch einfach nur diesen Thread hier durch. Außerdem: wieder mal schlechte Presse für die Eintracht-Fans - und das dadurch, dass ihr sie an den Pranger gestellt habt. Danke dafür.
2. Die Forenschließung war genial
Warum? In der letzten Woche habe ich ersteinmal gemerkt, wie sehr die Gegenöffentlichkeit zu der FR-Hofberichterstattung gefehlt hat. Irgendwie hatte man kein Gefühl mehr dafür, wie die Masse der Eintracht-Fans die Situation sieht.
3. Der Umgang im Forum ist so angenehm und gut wie fast nie zuvor
Nur in der Anfangszeit des Forums wurde noch harmonischer und sachlicher diskutiert. In den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht.
4. Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Veh mit aller Macht geschützt wird
Schon alleine, dass sich unser Präsident Fischer in den Medien ganz demonstrativ vor Veh stellt angesichts der Kritik an Veh - wo war das letzte Saison als die FR Schaaf die Kompetenz als Trainer infrage stellte, als "Verschwörungstheorien" über das Verhältnis von Trainer und Mannschaft kursierten etc.
Dann wird von allen dieser Verletzungsmythos breit getreten als sei es letzte Saison nicht mindestens genauso gewesen.
Veh wurde angeblich geholt mit der Vorgabe Jugendspieler einzubauen. Und was wurde daraus? Nichts!!!! Weil Veh in jeder Situation einen Grund hat, Jugendspieler nicht einzusetzen. Moment: Wenn es mal um nichts geht, dann würde er es ja soooo gerne machen. Bloß: Wann geht es in der Bundesliga denn um nichts mehr? Und selbst dann will man ja dann auch wieder den Wettbewerb nicht untergraben.
Die Schlussfolgerung ist also: Schaaf hatte letzte Saison keine Rückendeckung im Verein, Veh hat sie bedingungslos. Das wäre ja auch gut, wenn nicht:
5. Veh ist in seinen Handlungen und Sprüchen so widersprüch, dass es eben kaum auszuhalten ist
da sagt er vor der Saison, dass die SGE auf der 6er-Position sehr gut besetzt sei - um nach ca. 10 Spieltagen zu merken, dass ihm ein schneller 6er fehlt
da setzt er in der Vorbereitung auf Inui, lässt diesen dann gehen und sagt, wer würde niemanden wollen, weil er ja Gerezgiher, Waldschmidt und Gacinovic niemanden vor die Nase setzen will - und dann lässt er sie kaum spielen und setzt ihnen Oczipka, Ignovski, ... vor die Nase
Und eben jeder Gacinovic, der ja noch nicht so weit ist, ist der beste Mann in Mainz - und dann werden ihm in der Winterpause zwei Spieler vor die Nase gesetzt
aber dann setzt er sich in der Winterpause rechts gegen Aigner durch - und darf gleich auf die Bank, dann auf die Tribüne
und auch wenn sich für ihn links wieder Hoffnung ergeben könnte, da ja sowohl Huszti (DM) als auch vor allem Fabian (ZOM) auf anderen Positionen ihre Stärke haben, obwohl sie geholt wurden, um die vakante Position vorne links auszufüllen - doch dann wird noch Ben Hatira für vorne links geholt.
Veh hat also mit seinem stärksten Kader eine jämmerliche Vorrunde gespielt, redet diese auch noch schön ("hätten wir gegen Darmstadt gewonnen, wäre alles gut" und darf im Winter einkaufen, wie noch kein Trainer vor ihm
Veh ruft nach der Hälfte der Vorrunde mit seinem besten Eintracht-Kader den Abstiegskampf aus und verordnet seiner Mannschaft ein Defensivkonzept mit Sprüchen wie: er mag ja auch lieber offensiven Fußball, aber jetzt ginge es erstmal um Punkte - d. h. Veh spielt nur offensiv als Luxus? In seinen ersten beiden Jahren bei uns hatte ich ja noch die Illusion, dass er den Fußball, den er spielen lässt für den erfolgversprechendsten hält
mit seiner Defensivtaktik holt er fast keine Punkte - und sagt: seht ihr
im Winter sagt er: Schluss mit dem Defensivmist - mit offensiver Ausrichtung haben wir bessere Chancen
6. Und daher ist es im Forum so, dass Veh fast einhellig kritisch gesehen wird. Das wird relativ sachlich dargelegt.
Dass diese Gegnerschaft zum Trainer und zum Vorstand, der ganz offen(sichtlich) unbedingt hinter Veh steht, durch eine Abschaltung des Forums für eine Woche aus dem Verkehr gezogen wurde, zeigt doch nur, wie wenig souverän die Eintracht aufgestellt ist und wie wenig eigentlich für Veh spricht.
7. statt eines p.s.
Veh kämpft um seinen Ruf - das ist etwas anderes als die Eintracht nachhaltig aufzubauen. Eine Taktik einzuüben, zu verfeinern, Jugendspielern Einsatzzeiten zu geben, Spieler zu entwickeln. Veh kauft ein. Es fällt mir - gerade nach letztem Jahr - das für etwas anderes zu halten als eine Selbstbankrotterklärung für die eigenen Trainerfähigkeiten. Wer in der Winterpause seinen besten Kader um 5 Spieler ergänzen muss und keines seiner 3 Toptalente (Waldschmitt, Gerezgiher, Gacinovic) soweit vorangebracht hat, dass sie die Mannschaft voranbringen, der hat eben Entscheidendes nicht geschafft.
Aber ergänzend: So etwas wie eine Erklärung von offizieller Seite ist bisher noch nicht durchgesickert. Oder habe ich etwas verpasst? Oder hüllt man sich einfach in schuldbewusstes Schweigen?
Und diese falsche Strategie war aus meiner Sicht auch im Fall Rode nicht förderlich. Aber es stimmt schon: bei Rode hätte es trotzdem klappen können.
Bei Stendera hätte man übrigens spätestens letzte Saison unbedingt verlängern müssen. Ich hoffe, dass es trotzdem noch klappt. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich an seiner Stelle würde nicht verlängern.
Bei Stendera hätte man übrigens spätestens letzte Saison unbedingt verlängern müssen. Ich hoffe, dass es trotzdem noch klappt. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich an seiner Stelle würde nicht verlängern.
JohanCruyff schrieb:total agree!!
Und diese falsche Strategie war aus meiner Sicht auch im Fall Rode nicht förderlich. Aber es stimmt schon: bei Rode hätte es trotzdem klappen können.
Bei Stendera hätte man übrigens spätestens letzte Saison unbedingt verlängern müssen. Ich hoffe, dass es trotzdem noch klappt. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich an seiner Stelle würde nicht verlängern.
JohanCruyff schrieb:WIllst Du jeden Vertrag nach einem Jahr Laufzeit immer wieder verlängern?
Bei Stendera hätte man übrigens spätestens letzte Saison unbedingt verlängern müssen. Ich hoffe, dass es trotzdem noch klappt. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich an seiner Stelle würde nicht verlängern.
Womöglich wollten Rode bzw. sein Berater sich ja nur auf 4 Jahre festlegen? Schließlich hat man immer wieder von Rodes Karriereplan gelesen. Dann wäre es im nächsten Schritt auch nicht unwahrscheinlich, dass Rode auch nach 1,5 Jahren (also Mitte der Zweitligasaison) auch nicht verlängert hätte.
Alles Spekulation. Aber hier die Verantwortlichen zu verteufeln, dass man viel zu spät mit Rode verlängern wollte, halte ich doch für arg dreist. Wenn man ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Vertragsende auf die Idee gekommen wäre zu verlängern, könnte ich die Entrüstung verstehen, so aber nicht.
Irgendwann kommt dann der nächste und mault, weil der 5-Jahresvertrag nicht nach 4 Wochen um weitere 76 Jahre verlängert wurde.
Alles Spekulation. Aber hier die Verantwortlichen zu verteufeln, dass man viel zu spät mit Rode verlängern wollte, halte ich doch für arg dreist. Wenn man ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Vertragsende auf die Idee gekommen wäre zu verlängern, könnte ich die Entrüstung verstehen, so aber nicht.
Irgendwann kommt dann der nächste und mault, weil der 5-Jahresvertrag nicht nach 4 Wochen um weitere 76 Jahre verlängert wurde.
Basaltkopp schrieb:Du verstehst das falsch, was ich sagen möchte. Ich verteufele nicht das Handeln der Verantwortlichen im Fall Rode. Ich habe mit Absicht von "Pech" geschrieben. Wären wir damals nur gut oder normal in die Saison gestartet, dann hätte - so denke ich - Rode verlängert.
Womöglich wollten Rode bzw. sein Berater sich ja nur auf 4 Jahre festlegen? Schließlich hat man immer wieder von Rodes Karriereplan gelesen. Dann wäre es im nächsten Schritt auch nicht unwahrscheinlich, dass Rode auch nach 1,5 Jahren (also Mitte der Zweitligasaison) auch nicht verlängert hätte.
Alles Spekulation. Aber hier die Verantwortlichen zu verteufeln, dass man viel zu spät mit Rode verlängern wollte, halte ich doch für arg dreist. Wenn man ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Vertragsende auf die Idee gekommen wäre zu verlängern, könnte ich die Entrüstung verstehen, so aber nicht.
Irgendwann kommt dann der nächste und mault, weil der 5-Jahresvertrag nicht nach 4 Wochen um weitere 76 Jahre verlängert wurde.
Was ich aber schon am Handeln der Verantwortlichen verteufeln möchte, ist eine aus meiner Sicht falsche risikoscheu bei Talenten und ein Nichtsehen von Risiko bei bekannten Namen. Warum hat man z.B. dem Gerezgiher nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gegeben? Was soll denn da passieren?
JohanCruyff schrieb:Das ist aber auch nur eine Behauptung deinerseits. Damals hieß es, dass Rode kurz vor der Unterschrift steht und nur noch Kleinigkeiten geklärt werden müssen. Wenn man ein halbes Jahr früher verhandelt hätte, wäre es womöglich genauso ausgegangen. Als man Rodes Vertrag verlängern wollte, waren gerade mal zwei von vier Jahren rum.
Es ist richtig, dass es zu spät war als man mit Rode verlängern wollte.
Basaltkopp schrieb:Klar ist das nur ne Behauptung. Mein Grund für diese Behauptung: Ich glaube Rode, dass er verlängern wollte - aber da kamen dann wohl seine extrem guten Erstligaspiele und die folgenden Angebote dazwischen. Daher denke ich, dass man so etwas in der 2. Liga hätte machen müssen. Und egal ob ihr's mir glaubt oder nicht: ich habe schon in der Mitte der Hinrunde in der 2. Liga gedacht, dass man direkt mit Rode verlängern muss.JohanCruyff schrieb:
Es ist richtig, dass es zu spät war als man mit Rode verlängern wollte.
Das ist aber auch nur eine Behauptung deinerseits. Damals hieß es, dass Rode kurz vor der Unterschrift steht und nur noch Kleinigkeiten geklärt werden müssen. Wenn man ein halbes Jahr früher verhandelt hätte, wäre es womöglich genauso ausgegangen. Als man Rodes Vertrag verlängern wollte, waren gerade mal zwei von vier Jahren rum.
Mir sind sowieso diese 1-4 Jahresverträge für große Talente ein Graus. Warum nicht gleich 5 Jahre? Wo ist das Risiko? Ein Risko sehe ich bei gut dotierten 3-Jahresverträgen für die Mahdavikias und Rob Friends dieser Fußballwelt, aber doch nicht bei den relativ günstigen, talentierten Jungspunden.
Womöglich wollten Rode bzw. sein Berater sich ja nur auf 4 Jahre festlegen? Schließlich hat man immer wieder von Rodes Karriereplan gelesen. Dann wäre es im nächsten Schritt auch nicht unwahrscheinlich, dass Rode auch nach 1,5 Jahren (also Mitte der Zweitligasaison) auch nicht verlängert hätte.
Alles Spekulation. Aber hier die Verantwortlichen zu verteufeln, dass man viel zu spät mit Rode verlängern wollte, halte ich doch für arg dreist. Wenn man ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Vertragsende auf die Idee gekommen wäre zu verlängern, könnte ich die Entrüstung verstehen, so aber nicht.
Irgendwann kommt dann der nächste und mault, weil der 5-Jahresvertrag nicht nach 4 Wochen um weitere 76 Jahre verlängert wurde.
Alles Spekulation. Aber hier die Verantwortlichen zu verteufeln, dass man viel zu spät mit Rode verlängern wollte, halte ich doch für arg dreist. Wenn man ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Vertragsende auf die Idee gekommen wäre zu verlängern, könnte ich die Entrüstung verstehen, so aber nicht.
Irgendwann kommt dann der nächste und mault, weil der 5-Jahresvertrag nicht nach 4 Wochen um weitere 76 Jahre verlängert wurde.
Afrigaaner schrieb:Wollte man ja. Bei Rode fast 2 Jahre vor Vertragsende. Und bei Jung hat man sicher auch nicht erst am 29. Juni gefragt, ob er verlängern will. Wurde aber echt schon alles zigfach durchgekaut und ist hier fehl am Platz!
Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
Basaltkopp schrieb:Es wird ja hier immer wieder hin und her argumentiert. Aber aus meiner Sicht wird das entscheidende Argument nie gebracht. Es ist richtig, dass es zu spät war als man mit Rode verlängern wollte. Aber, wenn ich mich nicht täusche, hat man mit Rode erst kurz vor Anfang der Bundesliga-Saison angefangen zu verhandeln. Da hatte man dann das "Pech", dass die Eintracht derart gut losgelegt hat, dass Rode auf einmal für alle Spitzenvereine in Frage kam. Aber - und dieses "aber" ist entscheidend - Rode war erst in der 2. Liga Stammspieler und schon Mitte der Hinrunde konnte man sehen, dass er unser bester Spieler war. Damals hätte man direkt verlängern und Gehalt anheben müssen. Und damit meine ich so verlängern, dass noch 5 Jahre Restlaufzeit sind.Afrigaaner schrieb:
Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
Wollte man ja. Bei Rode fast 2 Jahre vor Vertragsende. Und bei Jung hat man sicher auch nicht erst am 29. Juni gefragt, ob er verlängern will. Wurde aber echt schon alles zigfach durchgekaut und ist hier fehl am Platz!
JohanCruyff schrieb:Das ist aber auch nur eine Behauptung deinerseits. Damals hieß es, dass Rode kurz vor der Unterschrift steht und nur noch Kleinigkeiten geklärt werden müssen. Wenn man ein halbes Jahr früher verhandelt hätte, wäre es womöglich genauso ausgegangen. Als man Rodes Vertrag verlängern wollte, waren gerade mal zwei von vier Jahren rum.
Es ist richtig, dass es zu spät war als man mit Rode verlängern wollte.
JohanCruyff schrieb:Der Gedanke kommt einem (hinterher) schon. Aber das ist halt unser Problem: die Kohle.
Es wird ja hier immer wieder hin und her argumentiert. Aber aus meiner Sicht wird das entscheidende Argument nie gebracht. Es ist richtig, dass es zu spät war als man mit Rode verlängern wollte. Aber, wenn ich mich nicht täusche, hat man mit Rode erst kurz vor Anfang der Bundesliga-Saison angefangen zu verhandeln. Da hatte man dann das "Pech", dass die Eintracht derart gut losgelegt hat, dass Rode auf einmal für alle Spitzenvereine in Frage kam.
Denke die zu niedrigen Ausstiegsklauseln und zu spaete Vertragsverlaengerungen sind dem geschuldet.
Das macht es schwer optimale Transfererloese zu generieren, was allerdings auch garnicht unser Fokus war.
Ich glaube hier hat aber ein Umdenken stattgefunden und unser Scouting ist auch viel besser aufgestellt.
Andere Vereine haben es uns ja vorgemacht - die Kunst ist gute Spieler abzugeben und adequat zu ersetzen und so die finanzielle Luecke zu den Top-Clubs etwas zu verringern. Dann kann auch irgendwann mal der Angriff auf das internationale Geschaeft erfolgen. noch ist es nicht zu spaet, aber fuenf vor zwoelf. Deshalb tut es um so mehr weh, dass man sich dieses Jahr wohl tabellarisch nicht verbessern, sondern verschlechtern wird...
Wenn dann noch RB in der BL ist, wird es noch enger.
Wie wissen doch gar nicht welche Anweisungen Meier bekommt. Ist auch klar dass er nicht wie ein F- Jugendlicher auf den Ball zurennt. Meiner Ansicht nach stellt Meier die Passwege sogar ganz gut zu und ist dann auf die Hilfe aus dem Mittelfeld angewiesen. Aigner und wer auch immer auf links agiert hat, haben da in der Vorrunde oft nicht mitgemacht. Wer mal selbst Sturm gespielt hat kennt sowas nur zu gut. Pressing alleine-Vergiss es!
tschitsch schrieb:ja eben... noch schlimmer.... dennoch: Ich finde, dass Meier sowohl den Pass nach links als auch rechts offen lässt und eigentlich so weit weg vom Gegner steht, dass der wohl auch gerade spielen könnte. So sieht es aus meiner Sicht aus... aber du hast recht: als Team pressen wir überhaupt nicht.
Wie wissen doch gar nicht welche Anweisungen Meier bekommt. Ist auch klar dass er nicht wie ein F- Jugendlicher auf den Ball zurennt. Meiner Ansicht nach stellt Meier die Passwege sogar ganz gut zu und ist dann auf die Hilfe aus dem Mittelfeld angewiesen. Aigner und wer auch immer auf links agiert hat, haben da in der Vorrunde oft nicht mitgemacht. Wer mal selbst Sturm gespielt hat kennt sowas nur zu gut. Pressing alleine-Vergiss es!
Der Reporter gefällt mir. Endlich mal keine Schwarzmalerei. "Fabian kam ja schon gegen Dortmund auch immer besser ins Spiel."; "3 Tore und 5 Vorlagen in der Hinrunde sind ja eine super Bilanz von Seferovic."
Interessant finde ich es übrigens, dass man es hinnimmt, wenn man Bayern oder Dortmund voll und ganz unterlegen ist - aber nicht erwartet, dass man mindestens ebenso überlegen ist gegen Braunschweig (oder Aue oder Darmstadt oder Ingolstadt). Wenn auch nur eine der beiden Seite anspruchsvoll angepasst würde, wäre ich zufrieden.
Interessant finde ich es übrigens, dass man es hinnimmt, wenn man Bayern oder Dortmund voll und ganz unterlegen ist - aber nicht erwartet, dass man mindestens ebenso überlegen ist gegen Braunschweig (oder Aue oder Darmstadt oder Ingolstadt). Wenn auch nur eine der beiden Seite anspruchsvoll angepasst würde, wäre ich zufrieden.
Aber bislang ist wenigstens ein Plan klar ersichtlich. Es wird kombiniert, aber durchaus mit erkennbarem Ziel, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Das ist schon mal positiv.
JohanCruyff schrieb:Gegen uns würd ich immer Pressing spielen lassen. Damit kommen die gar nicht klar
Aber bislang ist wenigstens ein Plan klar ersichtlich. Es wird kombiniert, aber durchaus mit erkennbarem Ziel, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Das ist schon mal positiv.
Geht es eigentlich nur mir so? Ich finde Alex Meier ganz schwach im Pressing. Der geht da immer so halbherzig und langsam drauf. Er macht eigentlich nicht wirklich einen Passweg zu. Das fällt mir seit2 oder 3 Jahren auf. Woran liegt das? Kann ihm das keiner anständig erklären?
JohanCruyff schrieb:Meier ist in der Tat völlig ungeeignet um Pressing zu spielen weil er schlicht zu langsam ist... Aigner wäre eher geeignet dafür... das ist mir schon unter Schaaf aufgefallen, merkürdig nur das keiner dieser hochdekorierten Trainer solche offensichtlichen Dinge erkennt.
Geht es eigentlich nur mir so? Ich finde Alex Meier ganz schwach im Pressing. Der geht da immer so halbherzig und langsam drauf. Er macht eigentlich nicht wirklich einen Passweg zu. Das fällt mir seit2 oder 3 Jahren auf. Woran liegt das? Kann ihm das keiner anständig erklären?
Vor der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel
Während der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel.
Nach der Begegnung: Es war nur ein Testspiel
Während der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel.
Nach der Begegnung: Es war nur ein Testspiel
mittelkreis schrieb:Es ist nicht klüger Probleme klein zu reden als es ist, sie zu übertreiben. Aber das heißt doch nicht, dass ein Testspiel niemals ein Grund für Kritik sein kann. Das Testspiel gegen Dortmund hat, obwohl (!) es ein Testspiel war, Anlass zur Sorge gegeben. Nicht, weil Dortmund besser war; nicht, weil Dortmund 4 Tore geschossen hat; nicht weil Dortmund 12 Tore hätte schießen können; nicht, weil unser Team müde war; sondern ganz einfach, weil man nicht mal erkennen konnte, was nicht klappt. Es wirkte so planlos als wäre immer noch Hinrunde. Das war das Erschreckende.
Vor der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel
Während der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel.
Nach der Begegnung: Es war nur ein Testspiel
JohanCruyff schrieb:Genau das ist auch meine Befürchtung, dass es so weiter gehen könnte?! Nach einer Niederlage müssten wieder allerlei Unwägbarkeiten als Entschuldigung herhalten, was uns nicht wirklich weiterbringen würde.Aber, warten wir es mal ab.mittelkreis schrieb:
Vor der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel
Während der Begegnung: Es ist nur ein Testspiel.
Nach der Begegnung: Es war nur ein Testspiel
Es ist nicht klüger Probleme klein zu reden als es ist, sie zu übertreiben. Aber das heißt doch nicht, dass ein Testspiel niemals ein Grund für Kritik sein kann. Das Testspiel gegen Dortmund hat, obwohl (!) es ein Testspiel war, Anlass zur Sorge gegeben. Nicht, weil Dortmund besser war; nicht, weil Dortmund 4 Tore geschossen hat; nicht weil Dortmund 12 Tore hätte schießen können; nicht, weil unser Team müde war; sondern ganz einfach, weil man nicht mal erkennen konnte, was nicht klappt. Es wirkte so planlos als wäre immer noch Hinrunde. Das war das Erschreckende.
Alle immer noch Geblendeten sollten 100 mal am Tag das Mantra aufsagen:
"Letzte Saison stand die Eintracht trotz Abgänge von mehreren Leistungsträgern nie schlechter als auf Platz 12."
Wenn die nicht hilft, dann zusätzlich bitte 100 mal am Tag:
"Armin Veh verkündete diese Saison ohne Not bereits am zehnten Spieltag den Abstiegskampf."
"Letzte Saison stand die Eintracht trotz Abgänge von mehreren Leistungsträgern nie schlechter als auf Platz 12."
Wenn die nicht hilft, dann zusätzlich bitte 100 mal am Tag:
"Armin Veh verkündete diese Saison ohne Not bereits am zehnten Spieltag den Abstiegskampf."
Adler_Steigflug schrieb:Ohne Not? Veh ist ja schon ein paar Jahre dabei und wer weiß denn besser als er selber, wer bei uns an der Seitenlinie steht? So gesehen, hat er das sehr richtig eingeschätzt. Zurücktreten wurde ihm ja schon beim Amtsaustritt von der heimischen Presse verboten.
Alle immer noch Geblendeten sollten 100 mal am Tag das Mantra aufsagen:
"Letzte Saison stand die Eintracht trotz Abgänge von mehreren Leistungsträgern nie schlechter als auf Platz 12."
Wenn die nicht hilft, dann zusätzlich bitte 100 mal am Tag:
"Armin Veh verkündete diese Saison ohne Not bereits am zehnten Spieltag den Abstiegskampf."
Adler2229 schrieb:Das geht doch nicht.
Wieso hat Luca gestern nicht gespielt? Hatte er vielleicht seine Schuhe vergessen? Der BVB hat drei Jugendspieler eingesetzt. Obwohl ich Tuchel nicht mag, er hat immer ein Konzept. Wann will Veh denn seine Nachwuchsleute mal ranlassen wenn nicht in einen Test. Die 10-15 minütigen Einsätze während der Runde bringen außer ein bisschen Auflaufprämie nix für die Weiterenrwicklung.
Da müsste Veh ja seine Stars draußen lassen, wenn die jungen besser wären.
Der Gacinovic tanzt schon die ganze Zeit aus der Reihe in dem er versucht gut zu spielen.
Der wird in der Rückrunde nicht viel spielen dürfen. Eine Frechheit von den jungen Spielern bessere Leistungen zu bringen wie die erfahrenen Spieler.
Bei Kinsombi verhält es sich ähnlich.
Sein Spiel gegen Dortmund war zwar nicht perfekt, aber viel besser wie die Spiele des Herrn Russ
Hyundaii30 schrieb:Die Antwort ist ganz schlicht: Wenn ein Trainer seine Taktik nicht gut vermitteln kann oder nicht detailliert an der Taktik arbeitet, gibt es nur noch eine Möglichkeit, dass die Spieler wissen, was die anderen machen: immer und immer wieder zusammen spielen. So macht es Veh.Adler2229 schrieb:
Wieso hat Luca gestern nicht gespielt? Hatte er vielleicht seine Schuhe vergessen? Der BVB hat drei Jugendspieler eingesetzt. Obwohl ich Tuchel nicht mag, er hat immer ein Konzept. Wann will Veh denn seine Nachwuchsleute mal ranlassen wenn nicht in einen Test. Die 10-15 minütigen Einsätze während der Runde bringen außer ein bisschen Auflaufprämie nix für die Weiterenrwicklung.
Das geht doch nicht.
Da müsste Veh ja seine Stars draußen lassen, wenn die jungen besser wären.
Der Gacinovic tanzt schon die ganze Zeit aus der Reihe in dem er versucht gut zu spielen.
Der wird in der Rückrunde nicht viel spielen dürfen. Eine Frechheit von den jungen Spielern bessere Leistungen zu bringen wie die erfahrenen Spieler.
Bei Kinsombi verhält es sich ähnlich.
Sein Spiel gegen Dortmund war zwar nicht perfekt, aber viel besser wie die Spiele des Herrn Russ
Ich habe es von Guardiola, von Tuchel, von Klopp, auch nicht von Schaaf jemals gehört, dass das Zusammenspiel nicht klappt, weil immer andere Spieler zusammen spielen müssen. Es ist ja auch ein Armutszeugnis: Die Mannschaft trainiert praktisch jeden Tag zusammen und dann soll es am Wochenende nicht klappen, weil immer mal 1-3 andere auf dem Platz stehen?
p.s.: Eure Trainingsberichte sind der Hammer. Leider befürchte ich, dass eure Spielerbewertungen absolut zutreffend sind.
Einen Tag nach der Vorstellung bin ich immer noch ernüchtert. Nicht wegen des Ergebnisses. Das ist für mich bei Testspielen zweitrangig. Vielmehr wegen der Art und Weise. Nachdem man mit Neuverpflichtungen und einem angeblich sehr guten Trainingslager an den Start gegangen war, hatte ich gehofft, eine kämpferische, aggressive, (zumindest phasenweise) kombinationsfreudige Mannschaft zu sehen.
Pustekuchen.
Ich frage mich immer noch, was unser Meistertrainer da einstudiert hat. Ich habe nicht einen einzigen offensiven Spielzug, noch irgendwelche taktischen Maßnahmen im defensiven Bereich gesehen, die vermuten lassen könnten, dass im TL etwas einstudiert worden sei. Da fühlt man sich einfach nur ohnmächtig. Erinnert alles ein wenig an die Rückrunde der Schande unter Skibbe.
Noch habe ich die Hoffnung, dass die Jungs im Spiel gegen VW verstehen werden, dass ab Minute 1 gerannt und gekämpft werden muss. Diese Hoffnung habe ich, wenn ich an das Bremen-Spiel denke. Dann denke ich allerdings wieder daran, wie alibimäßig unsere Spieler gestern gepresst haben, den Gegner unter Druck gesetzt haben, durch 1 oder 2 Pässe ausgehebelt wurden. Und dann wird mir wieder Angst und Bange.
Ich bin jetzt echt einfach nur noch gespannt. Gespannt auf unsere Punkteausbeute nach den ersten 3 Spielen. Und vor allem darüber, WIE die Mannschaft auftreten wird.
Pustekuchen.
Ich frage mich immer noch, was unser Meistertrainer da einstudiert hat. Ich habe nicht einen einzigen offensiven Spielzug, noch irgendwelche taktischen Maßnahmen im defensiven Bereich gesehen, die vermuten lassen könnten, dass im TL etwas einstudiert worden sei. Da fühlt man sich einfach nur ohnmächtig. Erinnert alles ein wenig an die Rückrunde der Schande unter Skibbe.
Noch habe ich die Hoffnung, dass die Jungs im Spiel gegen VW verstehen werden, dass ab Minute 1 gerannt und gekämpft werden muss. Diese Hoffnung habe ich, wenn ich an das Bremen-Spiel denke. Dann denke ich allerdings wieder daran, wie alibimäßig unsere Spieler gestern gepresst haben, den Gegner unter Druck gesetzt haben, durch 1 oder 2 Pässe ausgehebelt wurden. Und dann wird mir wieder Angst und Bange.
Ich bin jetzt echt einfach nur noch gespannt. Gespannt auf unsere Punkteausbeute nach den ersten 3 Spielen. Und vor allem darüber, WIE die Mannschaft auftreten wird.
Was mich gestern absolut schockiert hat, war die Tatsache, dass mir eigentlich nur eines einstudiert erschien: Wenn wir in unseren Strafraum gedrängt sind, dann weiß jeder, wo er zu stehen hat - da bewegen sich fast alle richtig. Aber so bald es ein paar Schritte weg geht (und das meine ich wörtlich: 3 Schritte sind genug fürs Chaos), dann stimmt gar nichts mehr: keine Anspielstationen, keine gemeinsame Bewegung als Mannschaft und wenn dann der Ball verloren wird, ist alles offen, keine Zuständikeiten, Räume, Positionen mehr klar.
Aber das kommt eben dabei raus, wenn man ein Verein ist, der sich jahrelang die Vereinsstrategie nichts erreichen zu wollen und wenn es sein muss, Schlimmeres verhindern zu wollen. Dann hat man auch Spieler, die laufen, wenn's läuft und die nicht laufen, wenn's nicht läuft. Und wenn dann noch ein Trainer dazu kommt, der ihnen nicht genau erklärt wohin und warum sie dahin laufen, dann läuft's so wie in der Hinrunde oder gegen Dortmund.
Aber das kommt eben dabei raus, wenn man ein Verein ist, der sich jahrelang die Vereinsstrategie nichts erreichen zu wollen und wenn es sein muss, Schlimmeres verhindern zu wollen. Dann hat man auch Spieler, die laufen, wenn's läuft und die nicht laufen, wenn's nicht läuft. Und wenn dann noch ein Trainer dazu kommt, der ihnen nicht genau erklärt wohin und warum sie dahin laufen, dann läuft's so wie in der Hinrunde oder gegen Dortmund.
grabiforever schrieb:Dir kann geholfen werden: Ich war's.
wer diesen Beitrag veröffentlich aht, konnte ich eh nie begreifen,
Frankfurt050986 schrieb:Nicht nur den, alle anderen auch. Was Darmstadt in der Hinrunde war, sind wir in der Rückrunde.
So, den ersten Gegner haben wir schon mal ordentlich verar***t.
Nach dem Testspiel gegen Dortmund, bin ich mir todsicher: Platz 6 ist drin in der Rückrunde. Nur halt nicht für uns.
Bitte beachtet meinen Beitrag von eben nicht, was ich eigentlich sagen wollte:
Angesichts
Angesichts
- der vielen Verletzten, die wir zur Zeit haben,
- der Zeit, die die Neuzugänge brauchen,
- der fehlenden Form der Stammspieler
- der Tatsache, dass Chandler fit sein muss für sein Spiel,+
- Gacinovic noch nicht so weit ist und alle Zeit der Welt bekommt,
- Russ eine schwere Situation hat,
- Hasebe überspielt ist,
- Stendera als junger Spieler das Team nicht führen kann,
- Meier nicht im Sturm, sondern im Mittelfeld spielen sollte,
- Fabian die Laufwege noch nicht kennt,...
JohanCruyff schrieb:danke für diesen sicher satirisch gemeinten Beitrag, made my day, echt witzig))) und wenn alleine der Costa eine durchschnittliche Chanceanauswertung gehabt hätte, wäre es jedenfalls zweistellig ausgegangen.
Bitte beachtet meinen Beitrag von eben nicht, was ich eigentlich sagen wollte:
Angesichts
der vielen Verletzten, die wir zur Zeit haben,
der Zeit, die die Neuzugänge brauchen,
der fehlenden Form der Stammspieler
der Tatsache, dass Chandler fit sein muss für sein Spiel,+
Gacinovic noch nicht so weit ist und alle Zeit der Welt bekommt,
Russ eine schwere Situation hat,
Hasebe überspielt ist,
Stendera als junger Spieler das Team nicht führen kann,
Meier nicht im Sturm, sondern im Mittelfeld spielen sollte,
Fabian die Laufwege noch nicht kennt,
...
kann man so eine Niederlage schon erklären. Auch wenn wir uns natürlich mehr erhofft haben als ein 0:4. Aber wäre der Elfmeter nicht gegeben worden, dann wäre es ja ein 0:3 gewesen und das wäre ja in Ordnung.
Wow! Ich war sowas von durch mit Veh vor der Winterpause. Jetzt muss ich sagen: Ich habe ihn wohl doch noch ziemlich überschätzt.
Aber eigentlich steht ja alles drin in den Trainingsberichten: Wenn die Taktik fast nie trainiert wird, Spielzüge nur gegen Pappkameraden einstudiert werden - wie soll denn dann irgend etwas klappen können?
Und dieses "Pressing"! Da laufen ein paar Hansel auf die Abwehrreihe zu, ohne wirklich Druck zu machen und mit einem Pass, sind nicht nur sie aus dem Spiel genommen, sondern es bietet sich dem Gegner praktisch überall ganz viel Platz. Da das bei Veh schon immer so war, dass das Pressing eigentlich nur ein paar Spielern überlassen war und kein Teamwork, scheint er das ja wohl so haben zu wollen. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
Aber eigentlich steht ja alles drin in den Trainingsberichten: Wenn die Taktik fast nie trainiert wird, Spielzüge nur gegen Pappkameraden einstudiert werden - wie soll denn dann irgend etwas klappen können?
Und dieses "Pressing"! Da laufen ein paar Hansel auf die Abwehrreihe zu, ohne wirklich Druck zu machen und mit einem Pass, sind nicht nur sie aus dem Spiel genommen, sondern es bietet sich dem Gegner praktisch überall ganz viel Platz. Da das bei Veh schon immer so war, dass das Pressing eigentlich nur ein paar Spielern überlassen war und kein Teamwork, scheint er das ja wohl so haben zu wollen. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
gizzi schrieb:Er ist ein Offensivspieler,den man laufen lassen muss...Ich bin nun wirklich keiner, der permanent nach der Jugend schreit (habe beisielsweise auch nie groß Kadlec gefordert), aber bei Gacinovic befürchte ich, dass Veh das versaut
So she ich das auch.
Ich glaube Gacinovic hat Potential und ist technisch sehr gut ausgebildet.
Man muss einem solch jungen Spieler Vertrauen und Geduld schenken, nur in diesem Klima kann er Selbstbewußtsein entwickeln
Sein Plus ist seine Beweglichkeit, die Neigung zum Rotieren und vor allen Dingen die 1:1 Situation zu suchen. Er kann sehr viel Unruhe in der gegnerischen Abwehr verursachen.Und genau das sehe ich als seine große Stärke.
Er ist ein Offensivspieler den man laufen lassen muss.
Mit Veh wird das leider nix.
Das ist eine Aussage,da dreht sich mir der Magen...
Wir sind nicht in der Situation,daß man Leute einfach experimentell mal eben so laufen lassen kann.
Gacinovic hat Talent,ohne Frage,aber reicht das alleine??
Gute Ansätze in Mainz,Ansätze!!Danach...naja,ging so.
Wenn wir auf dieser Position im Winter nichts unternommen hätten,sondern nur mit Talenten,deren Bundesligadurchbruch in Beständigkeit nicht vorhersehbar ist,gesetzt hätten,ohne auf eine Qualität zu setzen,die nachweisbar in dieser Liga,oder einer guten Liga schon ihre Tauglichkeit kontinuierlich bewiesen hat,dann hätte ich den Trainer Veh und die Verantwortlichen für verrückt erklärt.
Huszti und auch Fabian bringen viel internationale Erfahrung und Qualität mit.
Die hier oftmals kritisierten Standards könnten mit Huszti endlich mal eine gewisse Qualität erreichen.
Stendera ist da noch nicht konstant genug.
Der hier oftmals zitierte Meistertrainer,der immerhin entgegen vieler Trainer mal Meister in der Bundesliga geworden ist,hat diesen Titel unter anderem auch mit den damaligen jungen Stuttgarter Eigengewächsen gewonnen.
Haben junge Spieler genug Qualität,spielen sie auch,haben sie noch nicht die Qualität,spielen sie nicht.
So einfach ist das.
DelmeSGE schrieb:Bei solchen Aussagen frage ich mich immer, wie jemand darauf kommt das so zu sehen. Und ich meine diese Frage ernst. Wie hätte Gacinovic denn danach noch groß etwas zeigen können? Er hatte danach doch fast keine Einsatzzeit mehr.
Gute Ansätze in Mainz,Ansätze!!Danach...naja,ging so.
Ich sehe es so: In Mainz war er meiner Ansicht nach einer unserer besten Spieler. Im Spiel gegen Darmstadt gehörte er in der 1. HZ auch zu den 2-3 besseren, wurde dann aber ausgewechselt.
Professioneller Sportjournalismus verhält sich zu deinen Berichten wie Amateurfußball zur Championsleaugue.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
JohanCruyff schrieb:... Schreibstil in seiner gewitzten Kreativität...
Professioneller Sportjournalismus verhält sich zu deinen Berichten wie Amateurfußball zur Championsleaugue.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
JohanCruyff schrieb:ach wenn das Forum doch auch so ein niveau annehmen würdeJohanCruyff schrieb:
Professioneller Sportjournalismus verhält sich zu deinen Berichten wie Amateurfußball zur Championsleaugue.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
... Schreibstil in seiner gewitzten Kreativität...
Professioneller Sportjournalismus verhält sich zu deinen Berichten wie Amateurfußball zur Championsleaugue.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
JohanCruyff schrieb:... Schreibstil in seiner gewitzten Kreativität...
Professioneller Sportjournalismus verhält sich zu deinen Berichten wie Amateurfußball zur Championsleaugue.
Du stellst es sachlich und anschaulich dar und doch sehr unterhaltsam geschrieben; du übst Kritik ohne zu diskreditieren; du lobst, ohne zu übertreiben. Und der SchreibtisTill in seiner gewichten Kreativität ist wahre Kunst.
Wenn es dazu einen Anlass gibt: immer gerne. Aber wenn es anders herum läuft, wird keinem verboten sich kritisch zu äußern. Das wird jetzt in der Hitze des Gefechts gern anders dargestellt, aber unter dem Strich wurde hier Kritik noch immer stehen gelassen und anerkannt, wenn sie begründet und sachlich war. Aber es muss auch Grenzen geben, auch wenn diese viel zu oft nur schwer wirklich klar zu ziehen sind.