
JohanCruyff
7198
#
JohanCruyff
Mir macht es ja Angst, dass der hr Horst Heldt dazu befragt, wie die Situation bei der Eintracht ist und ob Armin Veh der richtige Trainer ist.
JohanCruyff schrieb:Das mit dem Biss und Willen machst du woran genau fest? Oder nur ne Vermutung die du als Tatsache verkaufst?
Zu Abraham: Er ist ein kompletter Verteidiger, der auch richtig gut ist, dem aber eine entscheidende Eigenschaft fehlt: Biss und der Wille, den Ball unbedingt klären zu wollen. Entweder es klappt mit seiner Geschicklichkeit oder nicht.
Und es klappt oder nicht ist ne Aussage die auf alles zutrifft.
Entweder der Alex macht den Ball im seiner Innenseite oder halt nicht. Entweder der Lukas hält den Ball oder halt nicht.
Ich mache das daran fest: er bleibt dann stehen, schaut zu, ...
Ich bezweifel stark das Süle zur Eintracht wechselt, der landet wo anders und wäre eh nicht zu bezahlen.
Mainhattener schrieb:Wenn man so denkt - und ich denke, das machen unsere Macher -, dann holt man halt auch nur die Qualität, die man schon hat. Man müsste stark um Süle werben und richtig etwas hinlegen.
Ich bezweifel stark das Süle zur Eintracht wechselt, der landet wo anders und wäre eh nicht zu bezahlen.
Zu Abraham: Er ist ein kompletter Verteidiger, der auch richtig gut ist, dem aber eine entscheidende Eigenschaft fehlt: Biss und der Wille, den Ball unbedingt klären zu wollen. Entweder es klappt mit seiner Geschicklichkeit oder nicht. Anderson im Vergleich ist da anders.
JohanCruyff schrieb:Klar muss man sicher Geld ausgeben, aber doch keine 8 Stellige Summe.Mainhattener schrieb:
Ich bezweifel stark das Süle zur Eintracht wechselt, der landet wo anders und wäre eh nicht zu bezahlen.
Wenn man so denkt - und ich denke, das machen unsere Macher -, dann holt man halt auch nur die Qualität, die man schon hat. Man müsste stark um Süle werben und richtig etwas hinlegen.
Zu Abraham: Er ist ein kompletter Verteidiger, der auch richtig gut ist, dem aber eine entscheidende Eigenschaft fehlt: Biss und der Wille, den Ball unbedingt klären zu wollen. Entweder es klappt mit seiner Geschicklichkeit oder nicht. Anderson im Vergleich ist da anders.
JohanCruyff schrieb:Das mit dem Biss und Willen machst du woran genau fest? Oder nur ne Vermutung die du als Tatsache verkaufst?
Zu Abraham: Er ist ein kompletter Verteidiger, der auch richtig gut ist, dem aber eine entscheidende Eigenschaft fehlt: Biss und der Wille, den Ball unbedingt klären zu wollen. Entweder es klappt mit seiner Geschicklichkeit oder nicht.
Und es klappt oder nicht ist ne Aussage die auf alles zutrifft.
Entweder der Alex macht den Ball im seiner Innenseite oder halt nicht. Entweder der Lukas hält den Ball oder halt nicht.
Ich würde richtig radikal umbauen und dafür Geld in die Hand nehmen, was aber durch Verkäufe auch erwirtschaftet würde. Es geht um eine Verjüngung und Verhessung, es geht um die Aussortierung von Mittelmaß und vor allem eine Mentalitätsänderung. Dafür würde ich auch vor Leistungsträgern keinen Halt machen.
Unsicher: Ayhan´, Oczipka
Abgänge: Baleyev, Zambrano, Abraham, Djakpa, Chandler, Ignjovski, Reinartz, Huszti, Flum, Aigner, Hasebe, Medojevic, Ben-Hatira, Meier, Seferovic
Zugänge: Akpoguma (Düsseldorf/Hoffenheim), Costa (Ingolstadt), Groß (Ingolstadt), Hirsch (Fürth), G. Jung (HSV) [alternativ: Sané(H96), Kempf (Freiburg), Soares (Ingolstadt), Süle (Hoffenheim), Wittek (1860);
Dazu noch: 1 OM/RM (da fällt mir keiner ein; am liebsten hätte ich da noch ein Talent vom Schlage eines Kittel/Gerezgiher/Gacinovic, 1 DM
TW: Hradecky, Lidner, Zummack
IV: Süle, Kempf, Russ, Anderson, Akpoguma
LV: Soares, Wittek
RV: Regäsel, Da Costa
ZM/DM: Gideon Jung, Hirsch, Rinderknecht
ZM /OM: Stendera, Groß
OM/ LM: Fabian, Kittel
OM/RM: Gacinovic
ST: Castaignos, Waldschmitt, Bunjaki
Unsicher: Ayhan´, Oczipka
Abgänge: Baleyev, Zambrano, Abraham, Djakpa, Chandler, Ignjovski, Reinartz, Huszti, Flum, Aigner, Hasebe, Medojevic, Ben-Hatira, Meier, Seferovic
Zugänge: Akpoguma (Düsseldorf/Hoffenheim), Costa (Ingolstadt), Groß (Ingolstadt), Hirsch (Fürth), G. Jung (HSV) [alternativ: Sané(H96), Kempf (Freiburg), Soares (Ingolstadt), Süle (Hoffenheim), Wittek (1860);
Dazu noch: 1 OM/RM (da fällt mir keiner ein; am liebsten hätte ich da noch ein Talent vom Schlage eines Kittel/Gerezgiher/Gacinovic, 1 DM
TW: Hradecky, Lidner, Zummack
IV: Süle, Kempf, Russ, Anderson, Akpoguma
LV: Soares, Wittek
RV: Regäsel, Da Costa
ZM/DM: Gideon Jung, Hirsch, Rinderknecht
ZM /OM: Stendera, Groß
OM/ LM: Fabian, Kittel
OM/RM: Gacinovic
ST: Castaignos, Waldschmitt, Bunjaki
JohanCruyff schrieb:abraham abgeben, dafür kempf holen und russ und anderson behalten? wie war das mit dem mittelmass aussortieren? sorry, aber bei deinem kader-ansatz gruselt es mich, der wäre mir selbst für liga 2 zu schwach...
Es geht um eine Verjüngung und Verhessung, es geht um die Aussortierung von Mittelmaß und vor allem eine Mentalitätsänderung. Dafür würde ich auch vor Leistungsträgern keinen Halt machen.
Tobitor schrieb:Jeder Trainer kann nur ein Konzept entwickeln für die Spieler, die ihm zur Verfügung stehen.....Hurrafußball geht mit der Ingolstädter Truppe nicht, also probiert er`s erst gar nicht.....hier hätte er die besseren individuelleren Spieler, um ein Offensivkonzept zu planen und ich denke, er wäre dafür flexibel genug....aber das ist alles Spekulation....Pleitenreiter kam auch aus Paderborn und hat im Ruhrpott andere Verhältnisse......
Hasenhüttl mag ja für Ingolstadt ein guter Trainer sein, aber passt dieser Fußball zum hier immer wieder angepriesenen Offensivfußball? Ich bezweifle das stark, aber die Konzeptlosigkeit der Eintracht-Führung ist ja nichts Neues. Nur würde man dann die nächste Chance auf einen Neuanfang versieben.
cm47 schrieb:Also ich habe mir eben dieses Interview hier durchgelesen und ich muss sagen: das gefällt mir sehr gut!Tobitor schrieb:
Hasenhüttl mag ja für Ingolstadt ein guter Trainer sein, aber passt dieser Fußball zum hier immer wieder angepriesenen Offensivfußball? Ich bezweifle das stark, aber die Konzeptlosigkeit der Eintracht-Führung ist ja nichts Neues. Nur würde man dann die nächste Chance auf einen Neuanfang versieben.
Jeder Trainer kann nur ein Konzept entwickeln für die Spieler, die ihm zur Verfügung stehen.....Hurrafußball geht mit der Ingolstädter Truppe nicht, also probiert er`s erst gar nicht.....hier hätte er die besseren individuelleren Spieler, um ein Offensivkonzept zu planen und ich denke, er wäre dafür flexibel genug....aber das ist alles Spekulation....Pleitenreiter kam auch aus Paderborn und hat im Ruhrpott andere Verhältnisse......
www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/ingolstadts-hasenhuettl-erwartet-fuer-einen-oesi-keine-zweite-chance-13727530.html
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
- Das war ein ganz schwaches Spiel und zwar von beiden Mannschaften. Und das wird dann auch noch als gutes Spiel bezeichnet, zumindest die 2. Halbzeit. (Aus meiner Sicht hätten wir gegen kaum einen anderen Gegner mit dieser Leistung einen Punkt geholt.)
- Die Fans supporten was das Zeug hält, rufen nicht mal das, was eigentlich anstünde und zwar eigentlich 90 Minuten: "Armin Geh!", sondern pfeiffen einfach nur in der Halbzeitpause und am Ende des Spiels.
JohanCruyff schrieb:Das ist doch Quatsch... dir ist also eine 0:4 Klatsche lieber als ein 2:2 Unentschieden?
Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.
Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.
Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
Was ist wenn dieser eine Punkt am Ende entscheidend ist für den Klassenerhalt?
Ich kann ja die Abneigung gegen Veh verstehen (ich bin ebenfalls ein großer Kritiker von ihm), aber das ich mir deshalb eine Niederlage meines geliebten Vereins wünsche wird NIEMALS passieren!
Das einzige Szenario das passieren müsste das Veh zeitnah geht wäre wenn wir beide Heimspiele verlieren, das darauffolgende in Berlin auch, und daheim gegen Ingolstadt maximal ein Punkt holen... dann würde der Druck im Umfeld wohl zu groß werden. Dann würde ich eine Trennung für durchaus möglich halten.
Dann wäre unsere Situation aber dermaßen prekär das der Klassenerhalt in weite Ferne rücken würde... und ein neuer Trainer heißt nicht automatisch 3 Siege am Stück, das scheint hier vielen nicht klar zu sein!
Diegito schrieb:Ich wünsche mir einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh. Ich möchte kein Spielergebnis, das uns eigentlich nichts bringt, aber Veh als Erfolg verkaufen kann.JohanCruyff schrieb:
Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.
Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.
Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
Das ist doch Quatsch... dir ist also eine 0:4 Klatsche lieber als ein 2:2 Unentschieden?
Was ist wenn dieser eine Punkt am Ende entscheidend ist für den Klassenerhalt?
Ich kann ja die Abneigung gegen Veh verstehen (ich bin ebenfalls ein großer Kritiker von ihm), aber das ich mir deshalb eine Niederlage meines geliebten Vereins wünsche wird NIEMALS passieren!
Das einzige Szenario das passieren müsste das Veh zeitnah geht wäre wenn wir beide Heimspiele verlieren, das darauffolgende in Berlin auch, und daheim gegen Ingolstadt maximal ein Punkt holen... dann würde der Druck im Umfeld wohl zu groß werden. Dann würde ich eine Trennung für durchaus möglich halten.
Dann wäre unsere Situation aber dermaßen prekär das der Klassenerhalt in weite Ferne rücken würde... und ein neuer Trainer heißt nicht automatisch 3 Siege am Stück, das scheint hier vielen nicht klar zu sein!
Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.
Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.
Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.
Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
JohanCruyff schrieb:Das ist doch Quatsch... dir ist also eine 0:4 Klatsche lieber als ein 2:2 Unentschieden?
Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.
Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.
Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
Was ist wenn dieser eine Punkt am Ende entscheidend ist für den Klassenerhalt?
Ich kann ja die Abneigung gegen Veh verstehen (ich bin ebenfalls ein großer Kritiker von ihm), aber das ich mir deshalb eine Niederlage meines geliebten Vereins wünsche wird NIEMALS passieren!
Das einzige Szenario das passieren müsste das Veh zeitnah geht wäre wenn wir beide Heimspiele verlieren, das darauffolgende in Berlin auch, und daheim gegen Ingolstadt maximal ein Punkt holen... dann würde der Druck im Umfeld wohl zu groß werden. Dann würde ich eine Trennung für durchaus möglich halten.
Dann wäre unsere Situation aber dermaßen prekär das der Klassenerhalt in weite Ferne rücken würde... und ein neuer Trainer heißt nicht automatisch 3 Siege am Stück, das scheint hier vielen nicht klar zu sein!
Außer Veh gibt es auch andere die eine Mitschuld tragen. Vor allem die Mannschaft. Wie sich die Jungs diese Saison unter Wert verkaufen ist einfach traurig. Genau so traurig ist es auch wie sie ihren Wunschtrainer hängen lassen. Bei aller in vielen Punkten berechtigter Kriktik an Veh kommt mir die Mannschaft dabei zu gut weg. Mir ist das zu billig zu sagen dass die Jungs gewissermaßen Opfer von Vehs Trainerfähigkeiten sind und genau so wirken die Beiträge auf mich, auch wenn das so direkt keiner behauptet hat.
Chaos-Adler schrieb:Ich meine das auch genauso und zwar ganz offen und direkt.
Außer Veh gibt es auch andere die eine Mitschuld tragen. Vor allem die Mannschaft. Wie sich die Jungs diese Saison unter Wert verkaufen ist einfach traurig. Genau so traurig ist es auch wie sie ihren Wunschtrainer hängen lassen. Bei aller in vielen Punkten berechtigter Kriktik an Veh kommt mir die Mannschaft dabei zu gut weg. Mir ist das zu billig zu sagen dass die Jungs gewissermaßen Opfer von Vehs Trainerfähigkeiten sind und genau so wirken die Beiträge auf mich, auch wenn das so direkt keiner behauptet hat.
JohanCruyff schrieb:Und genau das gibt den Spielern ein Alibi für all ihre Defizite. So denkt sich vielleicht der ein oder andere Spieler: "Huch ich hab den Ball verloren, egal ich bewege mich nicht zurück weil zu anstrengend. Falls ein Gegentor kassiert wird ist halt der Trainer schuld."Chaos-Adler schrieb:
Außer Veh gibt es auch andere die eine Mitschuld tragen. Vor allem die Mannschaft. Wie sich die Jungs diese Saison unter Wert verkaufen ist einfach traurig. Genau so traurig ist es auch wie sie ihren Wunschtrainer hängen lassen. Bei aller in vielen Punkten berechtigter Kriktik an Veh kommt mir die Mannschaft dabei zu gut weg. Mir ist das zu billig zu sagen dass die Jungs gewissermaßen Opfer von Vehs Trainerfähigkeiten sind und genau so wirken die Beiträge auf mich, auch wenn das so direkt keiner behauptet hat.
Ich meine das auch genauso und zwar ganz offen und direkt.
Das wird die FNP leider nicht drucken.
Raggamuffin schrieb:Na klar machen die das.. und zwar so:
Das wird die FNP leider nicht drucken.
User Brodowin nimmt Armin Veh in Schutz: "
Lieber Armin,
...den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. ... Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. "
WuerzburgerAdler schrieb:Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.
Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.
Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.
Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.
DelmeSGE schrieb:Vorweg: Hast du zu viel FR gelesen?WuerzburgerAdler schrieb:
Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.
Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.
Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.
Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.
Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.
Was mich am meisten wundert, ist deine Aussage zur Einschätzung unseres Kaders durch Veh. Er kannte doch bis auf wenige Spieler alle. Nach der Vorbereitung sagte er: im DM sind wir gut besetzt - um dann nach wenigen Spieltagen die fehlenden Schnelligkeit im DM zu beklagen. Da könnte ich alles andere, was Veh gesagt und getan hat, ausblenden und wüsste, dass ihm entscheidende Kernqualifikationen fehlen. Sein System heißt "trial and error".
Und ich bin ja durch die Kampagne letztes Jahr auch schon so weichgeklopft, dass ich mich zu solchen Aussagen hinreißen lasse wie: Wahrscheinlich war auch einiges nicht gut bei Schaaf. Aber ich habe seit ich 91 die Eintracht verfolge bisher keinen einzigen derart systematisch arbeitenden Trainer gesehen wie Schaaf. Eine solche Jugendförderung mit Plan habe ich mir immer schon erträumt. Die permanente Arbeit an der Mentalität fand ich toll. Diese ungezügelte Lust aufs Toreschießen - genau das wollte ich schon immer sehen. Und dass das mit unserer Truppe keine Selbstverständlichkeit ist, sieht man diese Saison.
Es gibt nichts, aber auch wirklich gar nichts, was Veh besser kann als Schaaf - außer Pressearbeit, "Menschenfangen" und dergleichen. Und das sage ich als jemand, der die Veh'sche Vorstellung von Fußball viel lieber mag als den Schaaf-Fußball und als jemand, der Veh unglaublich dankbar ist, dass er meinem Verein wieder seine Identitä zurückgegeben hat (in seinen ersten zwei Jahren hier).
Sledge_Hammer schrieb:Das die beiden Fälle anders gelagert sind, ist mir klar. Es ging darum ein aktuelles Beispiel aufzuzeigen, wie man so ein Problem, ohne Gesichtsverlust für eine der beiden Parteien, in der Öffentlichkeit regelt.
Äpfel und Birnen. Es ging Veh, das hat er mehrmals betont, nicht um das Setzen auf die Tribüne etc. Gegenstand seiner Äußerungen war die Einstellung von Seferovic in dem Spiel, aber auch in den Wochen davor im Training. Das kann man überhaupt nicht mit dem Fall Modeste vergleichen. Es ist absolut plausibel, da man öffentlich Luft abzulassen. Dann muss es auch mal wieder gut sein und das Gefühl hab ich auch, hat Veh ja selbst gesagt.
Sowohl in der Form, als auch in der Art der Kritik, hat sich Veh schlicht und einfach unprofessionell verhalten. Besonders dann, wenn das ein schon länger bekanntes Problem ist. Wenn Seferovic seit Wochen so "demonstrativ lustlos" ist und seinen, wie auch immer gearteten, "Ego-Trip" durchzieht, warum kläre ich das nicht im persönlichen Gespräch oder im Beisein des Mannschaftsrats? Wie gesagt, die Geschichte wird uns noch bares Geld kosten!
Highland-Eagle schrieb:Wenn alles das so stimmt, dann wundert man sich schon, dass Veh ihn aufgestellt hat. Ach nee, ist ja der Veh. Wundert einen dann doch wieder nicht.Sledge_Hammer schrieb:
Äpfel und Birnen. Es ging Veh, das hat er mehrmals betont, nicht um das Setzen auf die Tribüne etc. Gegenstand seiner Äußerungen war die Einstellung von Seferovic in dem Spiel, aber auch in den Wochen davor im Training. Das kann man überhaupt nicht mit dem Fall Modeste vergleichen. Es ist absolut plausibel, da man öffentlich Luft abzulassen. Dann muss es auch mal wieder gut sein und das Gefühl hab ich auch, hat Veh ja selbst gesagt.
Das die beiden Fälle anders gelagert sind, ist mir klar. Es ging darum ein aktuelles Beispiel aufzuzeigen, wie man so ein Problem, ohne Gesichtsverlust für eine der beiden Parteien, in der Öffentlichkeit regelt.
Sowohl in der Form, als auch in der Art der Kritik, hat sich Veh schlicht und einfach unprofessionell verhalten. Besonders dann, wenn das ein schon länger bekanntes Problem ist. Wenn Seferovic seit Wochen so "demonstrativ lustlos" ist und seinen, wie auch immer gearteten, "Ego-Trip" durchzieht, warum kläre ich das nicht im persönlichen Gespräch oder im Beisein des Mannschaftsrats? Wie gesagt, die Geschichte wird uns noch bares Geld kosten!
Highland-Eagle schrieb:Danke für deine Worte, es könnten meine sein!
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
Unfassbar, was in der Presse geschrieben wird. Vor allem, wenn man das in Relation bringt mit dem, was man zu Schaaf-Zeiten lesen durfte. Unglaublich. Wer jetzt noch nichts merkt, der wird es wohl nie merken. Ein mieses Spiel ist das.
Sorry, auch mein Frust sitzt inzwischen tief.
complice schrieb:Volle Zustimmung!!!Highland-Eagle schrieb:
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
Danke für deine Worte, es könnten meine sein!
Unfassbar, was in der Presse geschrieben wird. Vor allem, wenn man das in Relation bringt mit dem, was man zu Schaaf-Zeiten lesen durfte. Unglaublich. Wer jetzt noch nichts merkt, der wird es wohl nie merken. Ein mieses Spiel ist das.
Sorry, auch mein Frust sitzt inzwischen tief.
Was eigentlich die größte Frechheit ist,dass jetzt alles auf die Schiedsrichter und das sogenannte Spielglück geschoben wird.Sir sind die ganze Saison unterirdisch und absolut kacke,will das keiner sehen?
Yoannmiguel schrieb:Die größte Frechheit ist, dass die Benachteiligungen durch Schiedsrichter nur nach Niederlagen angesprochen werden. Gewinnt man trotzdem, wird nicht drüber geredet. Wird man bevorteilt auch nicht. Daran sieht man: Es wird als Ausrede dankbar hergenommen, aber es gibt auch hier keine Strategie, wie man damit umgeht. Dass man es nicht nur alsBayern kann, zeigen Augsburg und Ingolstadt
Was eigentlich die größte Frechheit ist,dass jetzt alles auf die Schiedsrichter und das sogenannte Spielglück geschoben wird.Sir sind die ganze Saison unterirdisch und absolut kacke,will das keiner sehen?
Ich nehme zur Zeit alles einfach nur hin. Ich kann mich nicht über die Spiele aufregen - denn so wie geredet wird, so wie gehandelt wird, scheint es in unserem Verein egal zu sein, wie die Ergebnisse sind. Damit könnte ich sehr gut leben, wenn man denn einen Plan konsequent durchziehen wollte: eine bestimmte Art, Fußball zu spielen, junge Spieler einbauen und fördern, wenig Geld in die aktuelle Mannschaft stecken, um etwas anzusparen und damit den Angriff auf Europa zu versuchen.... Aber da nichts von alledem da ist, scheint es einzig und alleine darum zu gehen, dass Armin Veh Trainer ist. Und mit diesem Daseinszweck des Vereins kann ich mich einfach nicht identifizieren.
Musketier schrieb:... dass ich mit einem - aus dem Zusammenhang gerissenen - Statement pro Veh in die Zeitung komme, hätte ich ich mir auch nicht alpträumen lassen. Hoffentlich werde ich jetzt wenigstens mal auf ein Glas Rotwein eingeladen.
Nach der Überschrift des FNP Artikels wird das Forum bestimmt bald wieder dicht gemacht..
Hat die FNP nichts besseres zu tun als Forums-Beiträge zu durchforsten und abzudrucken? Das ist doch lächerlich und hat nichts mit Journalismus zu tun, wer sich ein Bild der Meinung im Forum machen will findet den Weg hierher.
JohanCruyff schrieb:Musketier schrieb:
Nach der Überschrift des FNP Artikels wird das Forum bestimmt bald wieder dicht gemacht..
... dass ich mit einem - aus dem Zusammenhang gerissenen - Statement pro Veh in die Zeitung komme, hätte ich ich mir auch nicht alpträumen lassen. Hoffentlich werde ich jetzt wenigstens mal auf ein Glas Rotwein eingeladen.
Den Schubser an Meier hab ich auch gesehen und der war ähnlich zum späteren Foul von Zambrano. Leider ist unser AMFG einfach zu lieb...
Die Lücken in DM kann einer alleine nicht schließen weder Russ, Iggy oder Medo. Da müssen Stendera oder Hustzi mehr aushelfen. Läuferisch sind sie top, aber an der Geschwindigkeit hapert es. Sie treiben den Ball gerne nach vorne (was ich mag), aber es kommt keine Absicherung. Durch die fehlende Geschwindigkeit in unserem Mittelfeld bekommen wir diese Lücken nicht mit einem Mann geschlossen.
Die Lücken in DM kann einer alleine nicht schließen weder Russ, Iggy oder Medo. Da müssen Stendera oder Hustzi mehr aushelfen. Läuferisch sind sie top, aber an der Geschwindigkeit hapert es. Sie treiben den Ball gerne nach vorne (was ich mag), aber es kommt keine Absicherung. Durch die fehlende Geschwindigkeit in unserem Mittelfeld bekommen wir diese Lücken nicht mit einem Mann geschlossen.
JayPeg schrieb:Sorry, da muss ich ganz heftig widersprechen. Es kann doch nicht sein, dass es vom Verhalten des gefoulten Spielers abhängig ist, wie der Schiri entscheidet. Es ist eine Frechheit des Schiedsrichterwesens, dass eine faire, untheatralische Spielweise benachteiligt wird.
Den Schubser an Meier hab ich auch gesehen und der war ähnlich zum späteren Foul von Zambrano. Leider ist unser AMFG einfach zu lieb...
JohanCruyff schrieb:so ist es aber eben nun mal. ein schwalbenkönig wie marin oder beister wäre nach dieser berührung 5 meter nach vorne geflogen, hätte sich theatralisch auf dem boden gewälzt und hinterher mit hoch erhobenen armen gestikulierend strafstoss gefordert. und vermutlich auch bekommen. zumindest eher als meier mit seiner verhaltensweise. ob uns das gefällt oder nicht, darf jeder selbst entscheiden. aber so sind halt faktisch die "spielregeln".JayPeg schrieb:
Den Schubser an Meier hab ich auch gesehen und der war ähnlich zum späteren Foul von Zambrano. Leider ist unser AMFG einfach zu lieb...
Sorry, da muss ich ganz heftig widersprechen. Es kann doch nicht sein, dass es vom Verhalten des gefoulten Spielers abhängig ist, wie der Schiri entscheidet. Es ist eine Frechheit des Schiedsrichterwesens, dass eine faire, untheatralische Spielweise benachteiligt wird.
Es gab eine Situation, Beginn des Spiels, als AM14 frei zum Kopfball kommt und KG in leicht schiebt.
Streng genommen war das für mich eigentlich auch ein Elfer, klar, schwer zu sehen, aber rein von der Aktion her schon.
AM ist zum Glück für Stuttgart halt nicht der Typ, der da eine große Show betreibt.
Ein Thomas Müller wäre da 100% mit wedelnden Armen weit davon geflogen, anschließend Rudelbildung, Nachfrage bim Linienrichter und Entscheidung auf Elfmeter.....!
Streng genommen war das für mich eigentlich auch ein Elfer, klar, schwer zu sehen, aber rein von der Aktion her schon.
AM ist zum Glück für Stuttgart halt nicht der Typ, der da eine große Show betreibt.
Ein Thomas Müller wäre da 100% mit wedelnden Armen weit davon geflogen, anschließend Rudelbildung, Nachfrage bim Linienrichter und Entscheidung auf Elfmeter.....!
Es gab eine Situation, Beginn des Spiels, als AM14 frei zum Kopfball kommt und KG in leicht schiebt.
Streng genommen war das für mich eigentlich auch ein Elfer, klar, schwer zu sehen, aber rein von der Aktion her schon.
AM ist zum Glück für Stuttgart halt nicht der Typ, der da eine große Show betreibt.
Ein Thomas Müller wäre da 100% mit wedelnden Armen weit davon geflogen, anschließend Rudelbildung, Nachfrage bim Linienrichter und Entscheidung auf Elfmeter.....!
Vielleicht. Wobei ich eher glaube, dass Thomas Müller, würde er bei uns spielen, noch nie einen Elfmeter zugesprochen bekommen hätte.
Streng genommen war das für mich eigentlich auch ein Elfer, klar, schwer zu sehen, aber rein von der Aktion her schon.
AM ist zum Glück für Stuttgart halt nicht der Typ, der da eine große Show betreibt.
Ein Thomas Müller wäre da 100% mit wedelnden Armen weit davon geflogen, anschließend Rudelbildung, Nachfrage bim Linienrichter und Entscheidung auf Elfmeter.....!
Vielleicht. Wobei ich eher glaube, dass Thomas Müller, würde er bei uns spielen, noch nie einen Elfmeter zugesprochen bekommen hätte.
Das geringste Problem von Veh ist die Aufstellung. Problematisch bei ihm ist das Taktiktraining, die Vermittlung von Mentalität, der gezielte Aufbau von Jugendspielern, das fehlende Standards-Training und der fehlende Fokus auf den Torabschluss.
JohanCruyff schrieb:Auch ich sehe in Armin Veh einen sehr schwachen Bundesligatrainer. Ich denke, auch die Verantwortlichen der AG müssen das und werden das schon lange erkannt haben. Dass diese Verantwortlichen, die ja auch alle im Wirtschaftsleben erfahrene Leute sind, sich auf so langes Abwarten einlassen, bevor sie die Trainerposition neu besetzen, und mit diesem Verhalten ggf. den Abstieg und damit Millionenverluste riskieren, kann ich nicht verstehen. Ich mache mir grösste Sorge um die Eintracht und deren Verbleib in der Bundesliga.
Das geringste Problem von Veh ist die Aufstellung. Problematisch bei ihm ist das Taktiktraining, die Vermittlung von Mentalität, der gezielte Aufbau von Jugendspielern, das fehlende Standards-Training und der fehlende Fokus auf den Torabschluss.
Scummy schrieb:Kann es sein das du gefrustet bist?
Ein völlig wirr und planlos zusammen gekaufter Söldnerhaufen (abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen), der von einem Trainer gecoacht wird, der wahrscheinlich mittlerweile selbst keinen 2-Liga Job mehr bekäme wurde von einer 0815 Mannschaft zuhause deklassiert.
Man sollte wirklich so langsam mal die Eintrittspreise senken-dieses ganze unsägliche Gestümper ist so nicht mehr vermittelbar.
Also ich finde die neuen nicht schlecht ganz im Gegenteil.
Ich fand das Spiel heute so schlecht nicht. Vom Pressing her war das mit das beste Spiel, was wir unter Armin Veh abgeliefert haben. Auch das Offensivspiel - mit Ausnahme der meisten letzten Pässe von Aigner und Fabian - war nicht schlecht. Das Umschalten von Offensive in die Defensive, inklusive der Absicherung auf Außen - insbesondere rechts war allerdings eine Katastrophe. (Regäsel hat mir aber für sich ganz gut gefallen.)
Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Führungstor heute einen Sieg eingefahren hätten und wir mit einem Sieg heute nochmal richtig durchgestartet wären. Doch selbst dann hätte ich mich mit dem Trainer Armin Veh nicht mehr versöhnt. Ich habe ihn jetzt zu lange erlebt, um ihm zuzutrauen, wieder der richtige Trainer für uns zu werden. Gerade auch solche Sachen wie "die Mannschaft braucht das jetzt, dass ich näher dran bin", dass er aus diesem Grund jetzt Trainingsspiele unterbricht und erklärt, führen bei mir nur zu der Gegenfrage: Wann braucht eine Mannschaft das denn nicht? Und war das nicht letzte Saison noch für die Mannschaft einer der unerträglichen Punkte an Schaaf - zumindest laut FR?
Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Führungstor heute einen Sieg eingefahren hätten und wir mit einem Sieg heute nochmal richtig durchgestartet wären. Doch selbst dann hätte ich mich mit dem Trainer Armin Veh nicht mehr versöhnt. Ich habe ihn jetzt zu lange erlebt, um ihm zuzutrauen, wieder der richtige Trainer für uns zu werden. Gerade auch solche Sachen wie "die Mannschaft braucht das jetzt, dass ich näher dran bin", dass er aus diesem Grund jetzt Trainingsspiele unterbricht und erklärt, führen bei mir nur zu der Gegenfrage: Wann braucht eine Mannschaft das denn nicht? Und war das nicht letzte Saison noch für die Mannschaft einer der unerträglichen Punkte an Schaaf - zumindest laut FR?