>

JohanCruyff

7198

#
Andy schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Andy schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Andy schrieb:
Und was bringt einem einen Trainer, der zwar vorbildlich in Sachen Arbeitszeit und Zusammenarbeit mit Nachwuchsleistungszentrum steht, auf der anderen Seite sich aber verweigert mit der Mannschaft das ein oder andere Konfliktpotential zu lösen?

Quelle?


Presse in den letzten 3-X Wochen? Kommst Du gerade erst von Deinem Inselaufenthalt wieder? Gerne auch mal heute einen Blick in die FAZ riskieren...


Die Berichte über das Hörensagen in der Presse kenne ich auch. Für mich ist das bis jetzt aber keine Tatsache. Ich dachte Du hättest neue Infos.


Gab auch was dazu bei der Fanvertreterversammlung, wo Axel Hellmann u.a. auch zu diesem Thema Rede und Antwort stand. Finde aber die FAZ jetzt und auch vor einigen Tagen die FNP sehr deutlich. Die Geschichte, dass TS sich nicht von der Mannschaft verabschiedet hat, fehlte aber - so weit ich das jetzt verfolgt habe - ausgerechnet in der grünen und roten Bild.

Tatsächlich ist zum Thema von allen Seiten Stillschweigen vereinbart (kann man interpretieren, wie man will). Lediglich Steubing wollte sich daran nicht halten - siehe sein Statement nach der AR-Wahl "Thomas Schaaf hat gesagt, dass er unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft hat." - weil er sich vermutlich an dieser Vereinbarung nicht gebunden sah. (meine Interpretation)


Und die Version, dass Schaaf bis Sonntag oder Montag noch weiter machen wollte, dann aber etwas passiert ist, weshalb er hingeschmissen hat, das ist bei unserem Verein in der aktuellen Situation natürlich undenkbar.
#
Lattenknaller__ schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mainhattener schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Diegito schrieb:
amsterdam_stranded schrieb:
Diegito schrieb:
2,5 Mio wären bei den zur Zeit auf dem Markt bezahlten Preisen ein schlechter Witz... und nur dann akzeptabel wenn er eine grottenschlecht e EM spielt... ich sehe die Summe auch eher als Einstiegspreis, und man einigt sich dann irgendwo bei 4-5 Mio!


Bestimmt. Das Scheitern in einer hoeherklassigeren Liga wird sich sicher wertsteigernd ausgewirkt haben. Eine Weiterentwicklung in den beiden Jahren war auch nicht unbedingt evident. Bestenfalls holen wir da noch 2 Millionen raus.


Du meinst also Kadlec ist gescheitert? Sehe ich anders...fast alle Spiele die er in unserem Trikot bestritten hat waren gut! Seine Torquote war auch ziemlich gut, das spricht nicht unbedingt gegen einen Stürmer oder?  Kadlec hatte einen Marktwert von 3,5 Mio als er aus der zweitklassigen tschechischen Liga zu uns gekommen ist, jetzt soll er viel weniger Wert sein? Warum? Er hat noch 2 Jahre Vertrag, da gibt man ihn doch nicht für lächerliche 2 Mio ab....man muß nur vergleichen was international für Spieler gezahlt wird mit ähnlichem Niveau....

kadlec hat bisher nur in der tschechischen operettenliga funktioniert. in der buli hat er nichts gerissen, war nicht umsonst nur ergänzungsspieler. die 2,5 mio wären ein absolutes geschenk, die beste möglichkeit der schadensbegrenzung in diesem fall. ansonsten droht wieder so ne nummer wie mit fenin, wo man dann, wenn man dann endlich wahrhaben möchte, dass der spieler es nicht bringt, ihn nur noch für ne kiste sprotten in die 2. liga verschenken kann, um ihn bloss von der gehaltsliste zu kriegen.






2,5Mio€ sind verschenkt.
Die 3,5Mio€ sind mindestens drin.
Ganz fehlgeschlagen ist er hier ja auch nicht und Kadlec ist auch erst 23 geworden.


Das Forum guckt halt mittlerweile genauso abwertend auf unsere Spieler wie es der Vorstand tut.  Wenn man hier einen Pascal Groß vorschlägt, dann wird man ausgelacht, der sei unbezahlbar. Aber ein Kadlec ist nichts wert. Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Ein normaler Marktpreis für einen wie Kadlec sind 8 Mio oder so etwas. Wenn er mal sein ganzes Potential abruft, dann sind es 15 Mio aufwärts. Und wir können froh sein, wenn wir annähernd das bekommen, was wir ausgegeben haben.

ja, genau, 8 mio. für einen durchaus verzichtbaren ersatzspieler eines buli-durchschnittsclubs ... mann, da hat sich bremen von den dosen beim selke-transfer ordentlich über den tisch ziehen lassen - ein jüngerer deutscher stammspieler, der sogar tatsächlich ein paar erstliga-tore geschossen hat, müsste dann ja eigentlich unbezahlbar sein...

aber wieso konnten wir uns dann eigentlich dieses unglaubliche "schnäppchen" kadlec für 3, 5 mio. holen und mussten keine 8 für ihn bezahlen - eine wertsteigerung ist bei uns ja sicher nicht eingetreten, dazu hat er ja eindeutig zu wenig gerissen hier...?

zu köstlich.  





Aber dass ein Spieler, der zu Bayern wechselt, dort nicht spielt und dann von den Bayern für mehr verkauft wird, hältst du nicht für "köstlich"?

Dass ein Szalai für 8 Mio verkauft wird, hältst du für angemessen, weil er so deutlich besser als ein Kadlec ist?
#
Mainhattener schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Diegito schrieb:
amsterdam_stranded schrieb:
Diegito schrieb:
2,5 Mio wären bei den zur Zeit auf dem Markt bezahlten Preisen ein schlechter Witz... und nur dann akzeptabel wenn er eine grottenschlecht e EM spielt... ich sehe die Summe auch eher als Einstiegspreis, und man einigt sich dann irgendwo bei 4-5 Mio!


Bestimmt. Das Scheitern in einer hoeherklassigeren Liga wird sich sicher wertsteigernd ausgewirkt haben. Eine Weiterentwicklung in den beiden Jahren war auch nicht unbedingt evident. Bestenfalls holen wir da noch 2 Millionen raus.


Du meinst also Kadlec ist gescheitert? Sehe ich anders...fast alle Spiele die er in unserem Trikot bestritten hat waren gut! Seine Torquote war auch ziemlich gut, das spricht nicht unbedingt gegen einen Stürmer oder?  Kadlec hatte einen Marktwert von 3,5 Mio als er aus der zweitklassigen tschechischen Liga zu uns gekommen ist, jetzt soll er viel weniger Wert sein? Warum? Er hat noch 2 Jahre Vertrag, da gibt man ihn doch nicht für lächerliche 2 Mio ab....man muß nur vergleichen was international für Spieler gezahlt wird mit ähnlichem Niveau....

kadlec hat bisher nur in der tschechischen operettenliga funktioniert. in der buli hat er nichts gerissen, war nicht umsonst nur ergänzungsspieler. die 2,5 mio wären ein absolutes geschenk, die beste möglichkeit der schadensbegrenzung in diesem fall. ansonsten droht wieder so ne nummer wie mit fenin, wo man dann, wenn man dann endlich wahrhaben möchte, dass der spieler es nicht bringt, ihn nur noch für ne kiste sprotten in die 2. liga verschenken kann, um ihn bloss von der gehaltsliste zu kriegen.






2,5Mio€ sind verschenkt.
Die 3,5Mio€ sind mindestens drin.
Ganz fehlgeschlagen ist er hier ja auch nicht und Kadlec ist auch erst 23 geworden.


Das Forum guckt halt mittlerweile genauso abwertend auf unsere Spieler wie es der Vorstand tut.  Wenn man hier einen Pascal Groß vorschlägt, dann wird man ausgelacht, der sei unbezahlbar. Aber ein Kadlec ist nichts wert. Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Ein normaler Marktpreis für einen wie Kadlec sind 8 Mio oder so etwas. Wenn er mal sein ganzes Potential abruft, dann sind es 15 Mio aufwärts. Und wir können froh sein, wenn wir annähernd das bekommen, was wir ausgegeben haben.
#
Basaltkopp schrieb:
reihe14 schrieb:
naggedei schrieb:
1. Jahr Veh als Trainer dann SV und in diesem Jahr wird Schur als Co Trainer aufgebaut und übernimmt dann als Cheftrainer. Könnte ich mich mit anfreunden.


Sorry,  ich kann den hype um Schur nicht verstehen.
So sonderlich erfolgreich war als Trainer bisher nicht .


B-Jugendmeister, mit einem sehr mittelmäßigen U23 Kader zweimal die Klasse gehalten. Mit der U19 die drittbeste Rückrunde gespielt und den Klassenerhalt geschafft. Ich finde schon, dass er seinen Job immer erfolgreich erledigt hat. Dass er die CL noch nicht 4.232.981mal gewonnen hat, kann man ihm, magels entsprechender Engagements, nicht direkt vorwerfen.

Nach einmal drüber schlafen glaube ich inzwischen, dass Veh wirklich nicht die schlechteste Lösung ist. Wir wissen ja alle nicht, wieso beispielsweise Lewandowski nicht überzeugen konnte. Fakt ist aber, dass Veh hier schon tollen Fußball spielen lassen hat, dass er große Teile der Mannschaft kennt und auch das Umfeld, mit dem er auch umgehen kann. Das hätte man bei einem anderen Trainer erst einmal abwarten müssen.


Ich würde gerne ergänzen: Die einzige nicht erfolgreiche Zeitspanne war die, als er unter der Woche seinen Trainerschein in Köln gemacht hat. Sobald er wieder da war, waren die Ergebnisse auch wieder da. Aber eigentlich muss man sich doch nur die U19 dieses Jahr ansehen - vor und nach Schur.
#
jose123 schrieb:
flipmpip schrieb:
Cheneration schrieb:
dj_chuky schrieb:
Cheneration schrieb:
AV ist der mit Abstand erfolgreichste Trainer, den wir in den letzten 20 Jahren bei der Eintracht hatten. Vielleicht sogar überhaupt, wenn man sieht, was er erreicht hat. Er hat die SGE mit bescheidenen Mitteln aus der 2 Liga direkt in den Europapokal geführt! Wir haben seit langer Zeit wieder eine offensive Eintracht mit Identität und Herzblut erlebt. Ein Team, auf das man stolz sein konnte und bei dem es Spaß gemacht hat zuzuschauen.

Dass er einen flapsigen Spruch gebracht hat, was er im Nachhinein auch bedauert hat, ist aus meiner Sicht kein Grund ihm seine sportlichen Kompetenzen abzustreiten, oder ihm keine zweite Chance zu gewähren. Es ist immer noch zu großen Teilen sein Team und vielleicht ist es für beide Seiten gut, nachdem beide ihre Probleme hatten (Schaaf bzw. VFB Stuttgart), wieder motiviert zueinander zu finden. Ich habe ein gutes Gefühl bei AV.

Willkommen zurück und pro Armin Veh  ,-)  !!!!


Der Aufstieg war Pflicht. Danach hat er die Euphorie und die Unbekanntheit der Mannschaft genutzt um durch mutiges Spiel zu überraschen. Das giing in der Buli genau ein halbes Jahr gut. Ebenso in der EL. Sonst war alles mittelmäßig bis schlecht. Das Wichtigste ist ja was hat uns Armin langfristig gebracht? Ein klares System gab es in seiner letzten Saison nicht und Spieler so wie ein stabiles Mannschaftsgefüge hat er auch nicht aufgebaut.  




Man kann aber auch versuchen alles schlecht zu reden, nicht    !?? Der direkte Aufstieg aus der 2 Bundesliga war eben kein Selbstläufer! Wie schwer das ist, konnte man während der letzten Jahre bei einigen großen Traditionsvereinen ausgiebig mitverfolgen (z.B Kaiserslautern, Köln, Düsseldorf etc.)  Und anscheinend kannst Du dich nicht so gut an die Rückrunde der Schande erinnern    Dass wir danach so souverän aufgestiegen sind, ist ganz klar AV Verdienst und es als eine Nichtigkeit abzutun, entspricht nicht der Realität einer stark umkämpften 2 Bundesliga.

Selbstverständlich hat AV eine sehr klare Idee wie er spielen will. Sein System lebt von kurzen, flachen Pässen und Kombinationen und direktem Gegenpressing, um den Abstand zum gegnerischen Tor nach Ballgewinn kurz zu halten und die gegnerische Mannschaft konstant unter Druck zu halten. Dass man sich aber auch dabei einen Konter fangen kann, ist irgendwie klar und die Anfälligkeit eines offensiven Systems. Das fehlende System, wovon Du sprichst, war den Umständen der ungewohnten Dreifachbelastung und Verletzungen geschuldet. Auch spielten einige unserer Leistungsträger manche Male unter ihren Möglichkeiten. Die Umstellung in der zweiten Saisonhälfte zu einer defensiveren Variante war der Notwendigkeit einen Abstieg abzuwenden geschuldet und nicht seiner Überzeugung.

Dass Du ernsthaft fragst, was uns AV langfristig gebracht hat!!?? Da kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen        Neben einigen werthaltigen Spielern, die schnelle Etablierung in der Bundesliga, Zuwachs an regionaler und überregionaler Wahrnehmung und Beliebtheit, eine offensive Spielkultur, Verbesserung in der Fernsehtabelle, Einnahmen in der EL, ausverkaufte Stadien etc.



Einer der wenigen vernünftigen Kommentare!
Nach vielen Jahren der Bedeutungslosigkeit wurde die Eintracht erst durch Veh wieder ein attraktiver und ernstzunehmender Gegner in der Bundesliga!
Einige scheinen das schon wieder vergessen zu haben...


Danke. Endlich mal zwei Leute, die gleicher Meinung sind wie ich.


Einige hier haben Veh den letzten Satz den er zur Perspektive gesagt hat für wohl sehr "böse" gefunden und sind da wohl sehr nachtragend. Aber wenn man sich mal auf die andere Seite stellt, dann frage ich mich warum er damals keine Perspektive gesehen hat? Vielleicht weil die Herren Hübner und Bruchhagen ihm auch keine geboten bzw ein Konzept vorgestellt haben, braucht man sich nicht wundern.  


Man kann aber wie ich dem Armin Veh emotional verbunden sein und dankbar sein für die historische Leistung der Eintracht wieder Ambition, offensiven Fußball und technische Finesse eingeimpft zu haben. Dennoch kann man sehen, dass dieser Fußballtrainer zwar den Verein in Bewegung gebracht hat, aber nicht der Richtige ist, diese Bewegung dauerhaft anzuführen. Ich hoffe, er kommt doch nicht. Und wenn er kommt, hoffe ich, ich habe mich getäuscht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Dito...
Es ist schon peinlich,was hier die Contra-Veh Riege für Argumente bringt.

Ich kann da erstaunlicherweise keine sportlichen Argumente lesen.
Alles Wischiwaschi und Kindergarten.
Eintracht Frankfurt hat unter Veh Fussball gespielt,wie schon lange Zeit nicht mehr.Spielerisch hochwertig,durchdacht.
Veh hat aus wenig viel gemacht,siehe EL Quali...
Es ist definitiv der Trainer,der sportlich am meisten Sinn macht..
Es gibt doch hier genug Leute,die bei Kritik an Schaaf,die ausserhalb des sportlichen Bereichs lagen,aufgeschrieen haben und sagten,es komme doch nur auf die sportlichen Qualitäten eines Trainers an.

Komischerweise werden diese Qualitäten bei Veh nicht berücksichtigt,sondern alte Kamellen aufgewärmt.
Veh hat hier damals seinen Vertrag nicht verlängert,weil er in Stuttgart bessere Perspektiven sah.
Auf den ersten Blick eine logische Entscheidung,dessen Ausgang so nicht abzusehen war.
Jetzt kehrt er zurück an den Ort,an dem er sehr gerne Trainer war.
Irren ist nun mal menschlich.
Und wo jetzt durch Steubing etc die Perspektive eine andere ist als noch im letzten Jahr.

Der Grossteil der Spieler wird sich freuen.
Und es wird endlich wieder strukturierter Fussball gespielt,kein Schaaf Chaosspiel.
Zudem ist hier der Umgang mit Bruchhagen echt teilweise asozial.
Ohne Bruchhagen würden wir jetzt wohl nicht einen Veh begrüssen dürfen,sondern Pele Wollitz als Coach in der 3.Liga.
Alles Helden hier.



Mal langsam.

Als "Schaaf-Freund" und "Veh-Gegner" fühle ich mich hier angesprochen. Und antworte also:

Worum es mir bei der Trainerfrage in erster Linie geht, ist Nachhaltigkeit. Der sportliche Erfolg im Profifußball ist von so vielen Zufallsfaktoren abhängig, dass es für einen kurzfristigen Erfolg oder Misserfolg gar keinen "Verursacher" braucht. Wohl aber für einen nachhaltigen Erfolg.

Schaaf schien mir hier prädestiniert zu sein, nachhaltig etwas zu verändern. Seine Arbeitsbesessenheit, sein ganzheitlicher Blick und sein Interesse am Gesamtverein inklusive Jugend schienen mir da Indizien genug zu sein. Unter anderem.

Veh verkörpert für mich das genaue Gegenteil. Forderungen nach Spielern für den momentanen Erfolg, schnelles Aufgeben bei Stillstand, kein Stehvermögen, weinerliche Hinweise auf fehlende Perspektiven, anstatt an besseren selbst mit Hand anzulegen, keine Nachhaltigkeit des guten Fußballs, der zweifellos in der Hinrunde 2013 gespielt wurde. Im Gegenteil: Zum Ende hin schien es, als wären wir wieder ganz am Anfang angekommen. Taktisch, fußballerisch, perspektivisch. Es gibt sogar einen eigenen Thread dazu.

Persönlich mag ich den Menschen Veh. Seine Ansichten sind plausibel, seine Ausstrahlung großartig, sein Humor glänzend. Zudem habe ich eine gewisse Hoffnung, dass seine Bereitschaft, es hier erneut zu versuchen, mit gewissen Einsichten und veränderten Handlungsweisen zu tun haben könnte. Das würde ich mir sehr wünschen und dazu sollte er auch seine faire Chance bekommen.

Sollte er sein Engagement hier aber nur als Zwischenschritt wohin auch immer oder als Interimslösung betrachten, sollte er wieder sein Ego über das Interesse von Eintracht Frankfurt stellen, sollte er wieder den Eindruck erwecken, das alles sei für ihn nicht viel mehr als ein Ferienjob, den er eigentlich gar nicht nötig hätte, werde ich der erste sein, der über ihn herfällt. Versprochen.


Volle Zustimmung!
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Dialog vom 26.05.2015 im geschlossen Thread: www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11204844,11904403/goto/
Hyundaii30 schrieb:
Da wäre es durchaus vorstellbar das ein Veh zurückkommt oder man Bernd Schuster im zweiten Anlauf holt.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Veh könnte tatsächlich der kleinste gemeinsame Nenner sein. Das würde ich mir allerdings nicht wünschen. Es wäre nur etwas positiv, falls man Schur zunächst für ein Jahr neben Veh aufbaut, dann beerbt Schur Veh und Veh Bruchhagen. Wobei ich gleich anmerken möchte, dass ich diese Konstellation nur für die Trainerposition in einem Jahr gut fände, Veh als Bruchhagen-Nachfolger würde ich auch nicht gut finden. Aber da anscheinend Veh bei den Verantwortlichen noch hoch im Kurs steht, ist solch ein Szenario gar nicht so unwahrscheinlich.

Kurze Einschätzung zu dieser Entscheidung: Armutszeugnis.

Ausführlicher: Wenn man sich Vehs erste Amtszeit hier anschaut, komme ich zur Ansicht, dass eigentlich nur der Anfang der Bundesligasaison richtig gut und überzeugend waren. Damals wurden in 8 Spielen 19 Punkte geholt. Danach bis zur Winterpause 11 in 9 Spielen, in der Rückrunde 21 in 17 und 13/14 nur 36 in 34. Abgesehen von diesem tollen Auftakt also 68 Punkte in 60 Bundesligaspielen = 1,13 Punkte/Spiel = 38,5 Punkte/Saison. Als sich die Gegner auf die Taktik eingestellt hatten, kam nicht mehr viel. Der Plan B wurde nie wirklich gefunden bzw. hat es Veh dann "nur" geschafft mit destruktivem Defensivfußball wenigstens die nötigen Punkte zu holen.

Der Aufstieg mit dem mit Abstand höchsten Etat war Pflicht, die Euro League ein schönes Erlebnis, aber letztlich nur Pflichtsiege. Wenn man sich das veranschaulicht, wird klar, warum nicht wenige froh waren, als seine Zeit hier zu Ende ging. Eine Aufbruchstimmung wird seine Verpflichtung hier sicher nicht auslösen.

Und es gibt noch genügend andere Argumente, die dagegen sprechen. JohanCruyff hat es bereits sehr gut veranschaulicht. Er hat etliche Spieler gefordert, 2-3 Spiele machen lassen und dann aufs Abstellgleis geschoben. Dadurch gab es überwiegend einen sehr kleinen festen Stamm. Eine Wechselphobie konnte man schon vermuten. Viele seiner expliziten Wunschspieler waren überdies (vorhersehbare) Fehlverpflichtungen (Friend, Amedick, Butscher, Rosenthal, Celozzi, Weis, Lakic) - abgesehen von den Transfers nach dem Aufstieg, als er sich tatsächlich mal mit den Spielern ernsthaft beschäftigt hatte.

Das bringt mich zum nächsten Punkt: Veh ist in meinen Augen ein Blender. Er hatte das Glück, hier mit einer Topmannschaft bzw. Topmöglichkeit den Aufstieg zu packen und somit einen Großteil der Mannschaft für die Bundesliga einzuspielen. Das hat er gut gemacht, aber viel mehr war da nicht. Alles andere baute darauf auf bzw. hätte jeder durchschnittliche Übungsleiter auch mindestens genauso gut hinbekommen. Dazu kommt sein immer arroganteres Auftreten nach dem Motto, ich bin schon so lange dabei, mir kann keiner was. Die PKs waren zum Schluß nur noch eine Farce, da sich niemand mehr traute, kritischere Fragen zu stellen, weil Veh einen dann lächerlich machte.

Die Hauptpunkte sind aber andere:
- Schlechte Kondition der Mannschaft und infolgedessen mit die schlechtesten Laufwerte der Liga.
- Kaum Jugendförderung. Es ist schon bezeichnend, wenn alle Schaafs Einsatz generell und speziell in dem Bereich loben. Indirekt war das auch Kritik an seinem Vorgänger. Ich bin froh, dass Schaaf weg ist, und Veh ist mir unter dem Strich sogar lieber. Aber man kann doch nicht die letzten Tage immer wieder betonen, dass die Jugend mehr in den Mittelpunkt rücken soll und dann Veh zurückholen!?
- Motivation: Veh ist in meinen Augen jemand, der sehr schnell seine Meinung ändert. Ihm fehlte die Motivation hier zu arbeiten und er hat auch überwiegend nur Dienst nach Vorschrift gemacht - speziell in der letzten Rückrunde, wo er offensichtlich auch keinerlei Anstrengungen unternommen hat, die Leistungsträger zum Bleiben zu bewegen - warum auch, er wollte ja selber weg. Zu Schwegler vertrat er die Meinung, dass Hasebe besser ist und deshalb fielen die Bemühungen Schwegler zu halten bescheiden aus. Was soll sich daran gebessert haben? In der letzten Veh-Saison gab es das berühmte Austrudeln - viel kritisiert und jetzt holt man ihn zurück.
- Veh hat viele Dinge richtig erkannt (falsche Personalentscheidungen, schlechte Vorbereitung), aber leider hat er dafür immer sehr lange gebraucht. Während dem Spiel reagierte er selten bzw. häufig zu spät auf die Entwicklungen.

Mit Lewa, Breitenreiter oder Schur wäre jetzt die super Gelegenheit gewesen, einen frischen, top motivierten Trainer mit Zukunft und mit zeitgemäßen Ideen zu installieren. Alles Trainer, die ihre Tauglichkeit bereits bewiesen haben und im Falle von Schur mit mindestens genauso viel Stallgeruch (wobei hier die Frage erlaubt sein muss, was das mit der Eignung zu tun hat). Und alles Trainer, die verfügbar waren - an der mangelnden Auswahl kann es also auch nicht liegen. Sehr, sehr schade, dass man wieder einmal die Chance verpasst hat. Wenn wir jetzt auch noch bei den Neuverpflichtungen zu sehr auf Veh hören, droht eine ganz, ganz schwere Saison. Ich bin wirklich fassungslos ob dieser (sich abzeichnenden) Entscheidung.


Mit Ausnahme des Satzes "Ich bin froh, dass Schaaf weg ist, und Veh ist mir unter dem Strich sogar lieber. " stimme ich dir voll und ganz zu!
#
prinzhessin schrieb:
Wie passt denn jetzt ein kleiner Kloppo mit Veh zusammen?    


Zumindest wesentlich besser als Förderung der Talente und die Kooperation mit dem Nachwuchsleistungszentrum mit Veh zusammenpassen.
#
Armin Veh= "Kittel hat keinen Plan"
Armin Veh = Anderson aussortiert
Armin Veh = Kadlec aussortiert
Armin Veh = Flum immer aufgestellt
Armin Veh = Inui demontiert
Armin Veh = auf Madlung gesetzt
Armin Veh = Kempf nicht aufgebaut
Armin Veh = schlechte Transferpolitik (außer nach der 2. Liga)

Wenn Armin jetzt allerdings kommt und den Groß und andere Leute von letztjährigen Zweitligisten holt, Jung zurückholt und wirklich auf unsere Jugend setzt. Wenn er mehr rotiert,... Wenn er Spieler entwickelt statt jede Saison neue zu fordern,... Wenn er wieder den dynamischen Fußball der Hinrunde nach dem Aufstieg statt seinem Verwaltungsfußball spielen lässt, dann fände ich ihn gar nicht so schlecht. Wenn da das Wörtchen Wenn nicht wäre...
#
Letztes Jahr wurde mit Fink, B. Schuster und Di Matteo verhandelt. Angeblich auch mit Breitenreiter und Kramer. War nicht auch Labbadia mal im Gespräch?
#
amananana schrieb:
Wenn 1 Mio. für einen TRAINER "nichts ist", wie hier von einigen kolpoltiert wird, warum ist denn dann immer noch keine Entscheidung gefallen. Weil evtl. der Rudi Völler einen noch höheren Betrag veranschlagt? Ehrlich, SL gut und schön - aber im Zweifelsfall spare ich 1 Mio + x und ziehe einen Keller, Schur, Kauczinski oder sogar Korkut vor.

Soviel Geld hat die Eintracht schließlich auch nicht zu verschenken für einen besseren Jugendtrainer.


Siehst du, und ich würde lieber auf einen Spieler verzichten als auf den bestmöglichen Trainer. Denn ein richtig guter Trainer macht jeden einzelnen Spieler und vor allem die ganze Mannschaft als Mannschaft besser.
#
Anti7et schrieb:
steps82 schrieb:
Anti7et schrieb:
1991 wurde mal ein Kneipenwirt zum Trainer gemacht, der vorher Progress, FSV, RW Frankfurt und Trier trainierte.
Man schlug die Hände überm Kopp zusammen.
Rest ist bekannt.
Was ich damit sagen möchte: jeder hat seine Chance verdient.....

Gruß
Anti7er


Hätte man damals einen richtigen Trainer geholt hätten wir wohl in den letzten 2 Jahrzehnten eine ganz andere Bilanz aufzuweisen.  


Ich dnke die Fehler wurden mit Bye-bye Toppi und Osram gemacht. Körbel als Interim lass ich bewusst außen vor


Toppi ein Fehler?  
#
Aabeemick schrieb:
Totti85 schrieb:
Wenn man die taktischen Analysen zu den Hannover-Spielen auf spielverlagerung.de anschaut, ist dort meist eher positiv beschrieben, wie Hannover taktisch aufgestellt war, es jedoch meist vorn an Durchschlagskraft und Abschlussstärke fehlte.

Insofern komme ich zu dem Urteil Korkut ist schon ein guter Trainer, der in Hannover ja die Idee hatte zu agieren und Ballbesitz zu haben. Wären wir endlich wieder bei der Linie: Wofür steht frankfurt? Offensives Spiel mit Ballbesitz, wie es bei Veh gespielt wurde und bei Shahaf komischerweise verändert wurde in abwarten, Ball gewinnen und schnell nach vorne, bis die Spieler sich dagegen aufstellten.

Ich finde noch immer Korkut war in Hannover nicht schlecht.


Könnte in der Tat vom Stil und Spielsystem her passen.

In diesem Hanoi Blog ist auch einiges - durchaus Positives - zu Korkut zu lesen; auch nach dessen Entlassung:

http://www.niemalsallein.de





Ich versuche mich mal an einem neutralen Kommentar zu Korkut: Wenn man sich den Trainer Korkut grundsätzlich vorstellen kann, müsste man erklären, warum die desaströse Rückrunde in Hannover 1. nichts oder nicht viel mit ihm zu tun hatte und 2. warum er sie nicht hätte verhindern können.
#
Hyundaii30 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Es soll lt. Aussage von Herrn Steubing ein "kleiner Kloppo" sein, der auch bei den Fans gut ankommt.


Gott sei Danke. Dann kann es Veh schon mal nicht sein...    


Aber wer ist denn schon so ein Typ wie Kloppo? Habe ich was verpasst oder ist Lewandowski nicht eher ein ruhiger, sachlicher Typ? Am ehesten passt das doch noch auf Breitenreiter und Schur.


Das ist ja die krux daran.
Die Beschreibung passt wirklich nur auf Breitenreiter und Lewandowski.

Hätte noch einen krassen Aussenseiter, der eigentlich gar nicht so abwegig ist.
Joe Zinnbauer
Er hat beim HSV in der Profiabteilung nicht geglänzt aber ist auch nicht stark abgefallen.
Dafür hat er vorher fast überalle in verschiedenen Bereichen gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Ihn könnte ich mir als kleinen Kloppo vorstellen in einem vernünftigen Team.

Profil:
http://www.transfermarkt.de/joe-zinnbauer/stationen/trainer/2503/plus/1


Ist der Lewandowski so ein extrovertierter, energiegeladener Trainer wie der Klopp? Mir kam der immer ganz anders vor. (Und da ich ja pro Schaaf war, dürfte klar sein, dass das für mich kein entscheidendes Kriterium ist.)
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Es soll lt. Aussage von Herrn Steubing ein "kleiner Kloppo" sein, der auch bei den Fans gut ankommt.


Gott sei Danke. Dann kann es Veh schon mal nicht sein...    


Aber wer ist denn schon so ein Typ wie Kloppo? Habe ich was verpasst oder ist Lewandowski nicht eher ein ruhiger, sachlicher Typ? Am ehesten passt das doch noch auf Breitenreiter und Schur.
#
clakir schrieb:
Ein gewisser Patrick Ochs will also zur Eintracht.
Patrick Ochs, Patrick Ochs? Hm - sacht mir jetzt nix. Kennt den jemand?


Ja. Qualitativ reicht's nicht. Zum Charakter möchte ich mich nicht äußern.
#
FrankenAdler schrieb:
AdlerWien schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628607/artikel_ochs_ich-wuerde-gerne-zurueckkehren.html
Versucht der Kacker Oxxs unbedingt zur SGE zurückzuschreiben?  
Oder will kein Verein den Oxxen haben?  


Schon ein bisschen traurig, wie er sich anbiedert. Es spricht nichts, aber auch gar nichts für den Transfer. Obwohl wir hinten rechts Bedarf haben.

Hat diese Saison 4 RL Spiele gemacht, ist oft verletzt, dazu ein zumindest fragwürdiger Abgang von der Eintracht und der soll besser sein als Chandler?

Nicht mal geschenkt.


Nehm ich sofort! Hat bei der Eintracht immer gut gekämpft, hat uns Kohle für den guten 2. Ligakader gebracht und würde auf jeden Fall einen Qualitätszuwachs auf rechts bedeuten. Mit Aigner auf rechts, das wäre schon sehr nett.
Außerdem ist er einer der sich auf mal aufbäumt und reinhaut.
Für mich ein Wunschspieler.


"Hat bei der Eintracht immer gut gekämpft?" Also in der Rückrunde der Schande hat er miserabel gespielt. Ich hatte mich damals richtig geärgert, dass Magath auf Schalke ihn nicht bekommen hat, weil ich in einem Weggang von Ochs damals eine Verstärkung für unser Team gesehen hatte. Das Schlimmste war aber, dass Ochs dann aber angeblich vor dem Spiel in Mainz in der Kabine die Mannschaft davon unterrichtet, dass er nach Wolfsburg geht, was wohl Teil der Erklärung für die darauf folgende Leistung in Mainz ist.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Ich habe das in den beiden Spielen so empfunden, dass Yabo unter Druck sehr schwach spielt und sich nicht wirklich durchsetzen kann.

Dass er den Druck noch nicht so gut verträgt bzw. da seine Leistung sehr schwankt, stimmt. Allerdings hat er für mich gestern, nicht nur wegen des Tores, ein ordentliches Spiel gemacht. Dass er sich nicht durchgesetzt hat, sehe ich nicht so. Es war wieder so wie im Hinspiel, dass der KSC zu/sehr defensiv gespielt hat und er fast zweite Spitze neben Hennings war - was eigentlich nicht seine Position ist. Die Außen"stürmer" waren i.d.R. weit hinter den beiden Angreifern.

Ich glaube, Yabo kommt es eher entgegen, wenn er mehr Anspielstationen neben bzw. vor sich hat. Gestern musste er ja häufig den Ball mit dem Rücken zum Tor und Gegner annehmen und behaupten oder weiterleiten. Dafür hat er eigentlich nicht die körperliche Statur, trotzdem hat er einige Bälle gut behauptet.

Also, ich finde schon, dass man gestern erkennen konnte, dass er gutes Potential hat. Auch von der Geschwindigkeit hat er in der einen Szene angedeutet, dass er mehr drauf hat als im Hinspiel. Natürlich ist er eher ein Umschaltspieler für die 8 als für die 9/11 vorne und natürlich ist er auch noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. "Unser" Groß ist da sicher schon etwas weiter, aber da muss man halt realistisch sein, dass wir den nicht bekommen können.

Ich bleibe dabei, wenn wir Yabo ablösefrei bekommen können, kriegen wir für die nächsten 1-2 Jahre einen guten Kaderspieler, der im 4-1-4-1 eine der beiden 8er-Positionen bekleiden kann oder bei der Doppel-6 die offensivere Rolle als Umschaltspieler. Mit dem richtigen Trainer und dem Vertrauen in den nächsten 1-2 Jahren traue ich ihm auch eine so gute Entwicklung zu, dass er die Bedeutung eines Rode hier erlangen kann - torgefährlicher ist er ja jetzt schon und mit der Erfahrung kommt auch die Konstanz bzw. höhere Abgeklärtheit.


Ich hoffe ja, dass du recht hast. Ich zweifel vor allem deshalb, weil in meinen Augen ein defensiver Mittelfeldspieler souverän den Ball gegen heranstürmende Gegner sichern können muss - egal ob mit Körper oder so elegant wie es Schwegler meistens tat. Das sehe ich bei Yabo nicht. Im Gegenteil, er lässt sich zu pässen drängen. Und dabei geht ihm natürlich die Übersicht für die Gesamtsituation verloren. Meiner Einschätzung nach ist das schwer zu lernen. Aber vielleicht täusche ich mich da. Seine technischen Fähigkeiten kann ich nicht wirklich beurteilen. Seine Geschwindigkeit ist natürlich ein ganz großes Plus!
#
kokskarl schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Ich weiß nicht mehr so recht, welcher Forumsgruppe ich angehörig bin. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Also ich bin pro Schaaf, pro Hellmann, contra FR, contra Bruchhagen, pro HR, pro Breitenreiter, pro Veh (2011-2013), contra Veh (2014, 2015ff, VV), pro Vision, pro Ambition, contra hohe Verschuldung, pro Hübner, contra Bender, pro und contra Fischer, leicht pro Lewandowski und neugierig auf Steubing, pro Inui, contra Flum, contra Madlung.

 

Kann man noch nicht sicher sagen. Pro oder contra Bendtner?

Ok, Ok, ich liefere ja schon nach:
megacontra Bendtner, megacontra Di Matteo, megacontra Bernd Schuster, megacontra Lothar Matthäus;
contra Fink, contra D.Schuster, contra Slomka, contra Favre

Reicht das jetzt?
#
zu Schur: Entweder man hält etwas von ihm, dann soll man ihn zum Cheftrainer machen. Oder man hält nichts oder noch nicht genug von ihm, dann soll er auch kein Co-Trainer sein.

Und wenn er schon Co-Trainer sein soll: wieso passen Schurs Philosophie und die von Veh eigentlich gut zusammen?