
Jojo1994
8511
propain schrieb:
Beim Fußball darf der verschließbare Teil eh nicht verwendet werden, einzig Schalke darf sein Dach bei Abendspielen verschließen weil es wegen Ruhestörung ein Urteil gibt.
Wir hatten aber schon Spiele mit geschlossenem Dach.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Beim Fußball darf der verschließbare Teil eh nicht verwendet werden, einzig Schalke darf sein Dach bei Abendspielen verschließen weil es wegen Ruhestörung ein Urteil gibt.
Wir hatten aber schon Spiele mit geschlossenem Dach.
Mir wurde bei der Stadionführung gesagt, das es ja auch eher ein "Sonnensegel" ist, und bei Regen wohl nicht geschlossen werden soll/darf, genauso wie bei Schnee, und dann auch nur in gewissen Monaten, usw.
Auf gut Deutsch: Fußballspiele mit "Sonnensegel" ist sehr unwahrscheinlich. Zumindest laut dem Führer, der uns das Stadion gezeigt hat.
Da ich erst 26 bin, kann ich mich an keine Amerikaner oder sonst was bei uns erinnern. In Aschaffenburg bspw. kenne ich die alten Militärkasernen. Die kenne ich aber nur halb zerstört, mit kaputten Fenstern, Türen, usw.
Wahrscheinlich bin ich wirklich einfach zu jung dafür, und im Norden der Republik bin ich wie gesagt so gut wie nie.
Aber ja, ich muss wohl extra nach Griechenland fliegen nur um sowas zu sehen!
Wahrscheinlich bin ich wirklich einfach zu jung dafür, und im Norden der Republik bin ich wie gesagt so gut wie nie.
Aber ja, ich muss wohl extra nach Griechenland fliegen nur um sowas zu sehen!
Ach das gute alte Deutsch-Amerikanische Volksfest in den Kasernen in Aschaffenburg mit seinen legendärischen Festzeltschlägereien um Mitternacht. Einmal sah ich eine Welle von Bänken, Tischen und Menschenkörpern auf mich zurollen, angetrieben von einer Truppe prügelnder MP. Als damals 16jähriger Stobbe konnte ich gerade so durch eine Lücke in der Zeltplane entkommen. Auch cool ein Rush-Konzert in der Festhalle vor etwas über 30 Jahren. Tausende besoffene GIs, echte Koffer haben die Taxen vor der Festhalle mit leergesoffenen Jack Daniels Flaschen beworfen. Nur etwa die Hälfte hat es überhaupt in die Halle geschafft, der Rest war zu besoffen.
Also danke für die Aufklärung. Mir war nicht bewusst das in Griechenland das Militär auf dem Wasser so präsent ist. Vorallem wegen dem Artikel und dem Streit mit der Türkei und Erdogan.
Insgesamt habe ich Heute 2-3 Kriegsschiffe gesehen, wie gesagt für mich völlig neu. Solange es aber ruhig bleibt, soll es mir Recht sein. Wobei mir aufgrund des Artikels irgendwie nicht so wohl ist, ich aber nicht glaube, das es uns hier groß betreffen wird.
Insgesamt habe ich Heute 2-3 Kriegsschiffe gesehen, wie gesagt für mich völlig neu. Solange es aber ruhig bleibt, soll es mir Recht sein. Wobei mir aufgrund des Artikels irgendwie nicht so wohl ist, ich aber nicht glaube, das es uns hier groß betreffen wird.
In Deutschland ist die Marine in den Küstenregionen auch ziemlich präsent. Beispielsweise befindet sich der Tirpitzhafen als NATO-Stützpunkt ziemlich zentral im Stadtgebiet von Kiel. Gelegentlich liegen dort sogar Flugzeugträger quasi mitten in einer deutschen Landeshauptstadt:
https://m.kn-online.de/Mehr/Bilder/Bilder-Kiel/Fotostrecke-Der-Marinestuetzpunkt-Kiel/1
https://m.kn-online.de/Mehr/Bilder/Bilder-Kiel/Fotostrecke-Der-Marinestuetzpunkt-Kiel/1
In Griechenland ist das nichts Außergewöhnliches. Da kann es dir durchaus passieren, dass du beim Fischen mit einer Nussschale auf dem Meer bist und ein Abfangjäger fliegt im Tiefflug über dich hinweg. Die griechische Marine & Luftwaffe ist immer unterwegs.
Ich hab gerade ein Kriegsschiff (keine Ahnung ob Türkisch oder Griechisch) an meiner Nase am Strand vorbei fahren sehen. Da gehts wohl um Erdgasvorkommen.
Hier zu lesen: https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/politik/international/gasvorkommen-streit-im-mittelmeer-spitzt-sich-zu-schiffe-sollen-kollidiert-sein/26094236.html
Meine Meinung: Schon ziemlich befremdlich am Strand zu sein, und da fährt aufeinmal ein Kriegsschiff vorbei. Ich hoffe, die Lage eskaliert nicht.
Hier zu lesen: https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/politik/international/gasvorkommen-streit-im-mittelmeer-spitzt-sich-zu-schiffe-sollen-kollidiert-sein/26094236.html
Meine Meinung: Schon ziemlich befremdlich am Strand zu sein, und da fährt aufeinmal ein Kriegsschiff vorbei. Ich hoffe, die Lage eskaliert nicht.
So, Heute zum Ereignis des Tages:
War ganz gemütlich am Strand gelegen, als gefühlt mehrere Handys geklingelt haben, als wäre hier eine Bombenwarnung rausgegangen. Nicht nur andere, sondern auch wir haben uns erschreckt.
Was kam: Eine Warnung der Griechischen Regierung, das wir bitte beim Reisen aufpassen sollen, es gäbe wohl wieder mehr Coronazahlen. In Griechenland gibt es auch eine Karte, in dem die verschiedenen Gebiete farblich makiert sind. Seit Heute sind da mehrere Gebiete Orange. Ansonsten hat sich soweit aber nichts geändert.
War ganz gemütlich am Strand gelegen, als gefühlt mehrere Handys geklingelt haben, als wäre hier eine Bombenwarnung rausgegangen. Nicht nur andere, sondern auch wir haben uns erschreckt.
Was kam: Eine Warnung der Griechischen Regierung, das wir bitte beim Reisen aufpassen sollen, es gäbe wohl wieder mehr Coronazahlen. In Griechenland gibt es auch eine Karte, in dem die verschiedenen Gebiete farblich makiert sind. Seit Heute sind da mehrere Gebiete Orange. Ansonsten hat sich soweit aber nichts geändert.
Das soll wohl ein Scherz sein. Wie kann man Hinti nur gehen lassen? Was soll das? Hoffentlich wird Kostic dann nicht verkauft. Hinti ist in der Abwehr doch DER Mann, der die Truppe bei Abgang von Abraham und Hasebe leiten könnte.
Klar hat man mit Ndicka, Tuta, usw. auch Leute die nachkommen (können). Aber nächstes Jahr nur mit jungen da hinten? Weiß nicht.
Klar hat man mit Ndicka, Tuta, usw. auch Leute die nachkommen (können). Aber nächstes Jahr nur mit jungen da hinten? Weiß nicht.
Jojo1994 schrieb:
Wie kann man Hinti nur gehen lassen?
So wie man jeden anderen Spieler auch gehen lassen kann, so er das will.
Kurz mal zur Situation am Flughafen/Flüge/Urlaub:
Ich bin vor 2 Tagen gen Griechenland geflogen. Von Frankfurt aus. Am Flughafen ist wirklich alles Bodenleer, es gibt kaum Schlangen, usw. Die Sicherheitskontrollen (wo sich sonst alles staut) War auch leer. Wir kamen sofort dran. Selbst die Checkin Schalter waren ziemlich leer. Wir haben nur kurz gewartet.
Die Hygiene bzw. Abstände werden soweit es geht eingehalten. Es gibt meiner Meinung nach nur einen gravierenden Haken: Die Busse, die die Paxe zum Flieger bringen. Ich sag euch, da muss nur einer mit Corona drin sein, und paar mal Niesen oder Husten, und das wars. Ich habe versucht mich möglichst weit ins Eck zu stellen, möglichst nicht zu den Menschen hin. Das muss meiner Meinung nach dringend geändert werden. Auch wenn die fahrten vielleicht "nur" 2 Minuten dauern, so ist das Risiko da deutlich erhöht. Beim einsteigen ging es bei uns zumindest auch. Wir waren dann einer der letzten und haben die andern vorgelassen. Während des Fluges wurde von allen Masken getragen, und es wurde auch drauf geachtet, das die Maske nach dem trinken/essen wieder angezogen wurde.
Lustig finde ich auch, das wohl jeder Flughafen seine eigenen ein-und ausstiegsregeln hat. So könnte der Ausstieg in Kos bspw. anders sein, als in Rhodos oder in Berlin anders als in Frankfurt. War mir so auch nicht bekannt. Diese Ausstiegsregeln bringen aber auch nichts, wenn sich dann im Bus wieder alles sammelt.
In Griechenland wird beim ausstieg dann ein Formular benötigt, was man vorher (mindestens 24 Stunden meine ich) im Netz beantragt werden muss. Das hat wohl auch einen "Zufallsgenerator", jeder bekommt eine Nummer, und manche Nummern müssen dann wohl zum Coronatest. War bei uns nicht so, und im Flughafen haben wir auch keinen gesehen, der zum Test musste.
Im Hotel tragen btw. auch so gut wie keiner Masken, außer die Angstellten. Hier wird sich aber Mühe gegeben. Das Besteck ist abgepackt, jeder Tisch wird bei einem neuen Gast neu mit einer "Einmaltischdecke" aufgedeckt. Überall stehen Desinfektionsspender, das Buffet ist komplett hinter Plexiglase. Beim Ankunft wurde bei mir und meiner Begleitung Fieber gemessen. Am Strand haben wir von Liege zu Liege bestimmt 2 Meter Abstand.
Fazit: Wenn ich zur Risikogruppe gehören würde, würde ichs lassen. Ansonsten hat man aber seine Ruhe, und auch hier in Griechenland ist es gähnend leer.
Ich bin vor 2 Tagen gen Griechenland geflogen. Von Frankfurt aus. Am Flughafen ist wirklich alles Bodenleer, es gibt kaum Schlangen, usw. Die Sicherheitskontrollen (wo sich sonst alles staut) War auch leer. Wir kamen sofort dran. Selbst die Checkin Schalter waren ziemlich leer. Wir haben nur kurz gewartet.
Die Hygiene bzw. Abstände werden soweit es geht eingehalten. Es gibt meiner Meinung nach nur einen gravierenden Haken: Die Busse, die die Paxe zum Flieger bringen. Ich sag euch, da muss nur einer mit Corona drin sein, und paar mal Niesen oder Husten, und das wars. Ich habe versucht mich möglichst weit ins Eck zu stellen, möglichst nicht zu den Menschen hin. Das muss meiner Meinung nach dringend geändert werden. Auch wenn die fahrten vielleicht "nur" 2 Minuten dauern, so ist das Risiko da deutlich erhöht. Beim einsteigen ging es bei uns zumindest auch. Wir waren dann einer der letzten und haben die andern vorgelassen. Während des Fluges wurde von allen Masken getragen, und es wurde auch drauf geachtet, das die Maske nach dem trinken/essen wieder angezogen wurde.
Lustig finde ich auch, das wohl jeder Flughafen seine eigenen ein-und ausstiegsregeln hat. So könnte der Ausstieg in Kos bspw. anders sein, als in Rhodos oder in Berlin anders als in Frankfurt. War mir so auch nicht bekannt. Diese Ausstiegsregeln bringen aber auch nichts, wenn sich dann im Bus wieder alles sammelt.
In Griechenland wird beim ausstieg dann ein Formular benötigt, was man vorher (mindestens 24 Stunden meine ich) im Netz beantragt werden muss. Das hat wohl auch einen "Zufallsgenerator", jeder bekommt eine Nummer, und manche Nummern müssen dann wohl zum Coronatest. War bei uns nicht so, und im Flughafen haben wir auch keinen gesehen, der zum Test musste.
Im Hotel tragen btw. auch so gut wie keiner Masken, außer die Angstellten. Hier wird sich aber Mühe gegeben. Das Besteck ist abgepackt, jeder Tisch wird bei einem neuen Gast neu mit einer "Einmaltischdecke" aufgedeckt. Überall stehen Desinfektionsspender, das Buffet ist komplett hinter Plexiglase. Beim Ankunft wurde bei mir und meiner Begleitung Fieber gemessen. Am Strand haben wir von Liege zu Liege bestimmt 2 Meter Abstand.
Fazit: Wenn ich zur Risikogruppe gehören würde, würde ichs lassen. Ansonsten hat man aber seine Ruhe, und auch hier in Griechenland ist es gähnend leer.
Jojo1994 schrieb:
So, alle die gerne mal die Vorstände kritisieren, können jetzt mal die Sau rauslassen
Wir haben nicht 2016! Warum sollten jetzt Leute beim Vorstand "die Sau rauslassen"?
"Hey! Ihr habt die Eintracht in den letzten vier Jahren verstärkt wettbewerbsfähig gemacht, Marktwerte geschaffen, die Eintracht international attraktiv gemacht, Spieler an Topvereine vermittelt (Jovic, Rebic). Ihr habt es geschafft, dass der Verein nun eigener Stadionbetreiber ist und wollt einen Stadionausbau vorantreiben? Ihr baut eine neue Geschäftsstelle/Profi Camp nahe dem Stadion und zentralisiert bzw. verkürzt die Wege somit? Echt: Was fällt euch ein?"
Jojo1994 schrieb:
So, alle die gerne mal die Vorstände kritisieren, können jetzt mal die Sau rauslassen
Wir haben nicht 2016! Warum sollten jetzt Leute beim Vorstand "die Sau rauslassen"?
"Hey! Ihr habt die Eintracht in den letzten vier Jahren verstärkt wettbewerbsfähig gemacht, Marktwerte geschaffen, die Eintracht international attraktiv gemacht, Spieler an Topvereine vermittelt (Jovic, Rebic). Ihr habt es geschafft, dass der Verein nun eigener Stadionbetreiber ist und wollt einen Stadionausbau vorantreiben? Ihr baut eine neue Geschäftsstelle/Profi Camp nahe dem Stadion und zentralisiert bzw. verkürzt die Wege somit? Echt: Was fällt euch ein?"
Jojo1994 schrieb:
Das kommt drauf an. Wenn du 9 Stunden einfach nur vor deinem Schreibtisch sitzt, und dafür im Jahr 6-stellig kassierst, dann wahrscheinlich schon.
Wenn du 9 Stunden ackerst, und ein normales Gehalt beziehst, dann hast du dir das auch verdient.
Beides extreme, ich weiß. Ich denke aber der Gedanke ist verständlich.
Ich versteh’s nicht, vor allem nicht den Zusammenhang und auch nicht warum der Berater nicht zweimal verdienen soll. Aber auch nicht woher du weißt ob und was er verdient. Also ich versteh nichts.
Gruß
tobago
Der Berater verdient an 2 Transfers (nochmal). Er kriegt von jedem Verein für jeden der beiden Spieler eine Provision. Man sagt so in Höhe von 8 - 10% des Gehaltes oder der Transfersumme. Höhere Summen gehen auch. Ganz grob gesagt.
Das kann ich euch sagen, weil ein guter Freund von mir bei einem Regionalligisten arbeitet, und die u.a. auch Profitransfers machen (das geht da also genauso ab wie hier auch, nur eben mit kleineren Zahlen).
Wers immernoch nich schnallt, der sollte sich da mal einlesen. Der Berater kassiert also zwei mal anstatt eine Summe für beide Transfers zu nehmen. Und das ist dann für mich doppelt abkassiert weil er an zwei Transfers verdient. So zumindest normal im Fußball.
Und jeder weiß, wie Berater sind. Machen nichts, und versuchen immer das maximale rauszuholen, ohne Rücksicht auf den Spieler zu nehmen. Da von "verdienen" zu reden, wäre für mich einfach eben "nicht verdient" weil der Berater in dem Sinne oft keine gute Arbeit leistet. Das kann aber auch jeder für sich selber klären. Aber gute Spieler, die einen schlechten Berater haben, sind nicht zu oft auch schon in der Versenkung verschwunden weils nur ums Geld ging. Bspw. Max Meyer führe ich hier immer gerne an. Marius Wolf beim BVB könnte man auch nehmen. Alles Transfers, bei denen die Berater schön verdient haben, für den Spieler aber absoluter Schrott waren.
Das kann ich euch sagen, weil ein guter Freund von mir bei einem Regionalligisten arbeitet, und die u.a. auch Profitransfers machen (das geht da also genauso ab wie hier auch, nur eben mit kleineren Zahlen).
Wers immernoch nich schnallt, der sollte sich da mal einlesen. Der Berater kassiert also zwei mal anstatt eine Summe für beide Transfers zu nehmen. Und das ist dann für mich doppelt abkassiert weil er an zwei Transfers verdient. So zumindest normal im Fußball.
Und jeder weiß, wie Berater sind. Machen nichts, und versuchen immer das maximale rauszuholen, ohne Rücksicht auf den Spieler zu nehmen. Da von "verdienen" zu reden, wäre für mich einfach eben "nicht verdient" weil der Berater in dem Sinne oft keine gute Arbeit leistet. Das kann aber auch jeder für sich selber klären. Aber gute Spieler, die einen schlechten Berater haben, sind nicht zu oft auch schon in der Versenkung verschwunden weils nur ums Geld ging. Bspw. Max Meyer führe ich hier immer gerne an. Marius Wolf beim BVB könnte man auch nehmen. Alles Transfers, bei denen die Berater schön verdient haben, für den Spieler aber absoluter Schrott waren.
Jojo1994 schrieb:
Wers immernoch nich schnallt, der sollte sich da mal einlesen. Der Berater kassiert also zwei mal anstatt eine Summe für beide Transfers zu nehmen. Und das ist dann für mich doppelt abkassiert weil er an zwei Transfers verdient. So zumindest normal im Fußball.
Zwei Klienten wechseln.
Ergo bekommt er zwei mal Geld.
Das ist normal überall.
Wenn ich Schauspielagent bin und aus welchen Gründen wechselt ein Schauspieler von Ensemble A zu B und einer von B zu A gibts auch zwei Mal Bezahlung.
Also bei aller Aufregung und Empörung über Spielerberater, aber wieso soll er Nachteile bekommen, obwohl er einen Deal möglich gemacht hat, der für zwei Spieler und zwei Vereine annehmbar war?
Abstruse Argumentationskette zumal hier keiner für Unsummen und Mondgehälter gewechselt ist und das mit Wolf oder Meyer mal gar nix zu tun hat.
Fällt wohl unter die Kategorie etwas aus Prinzip scheiße finden, also hat das gefälligst jeder so zu sehen.
Jojo1994 schrieb:
Der Berater verdient an 2 Transfers (nochmal). Er kriegt von jedem Verein für jeden der beiden Spieler eine Provision. Man sagt so in Höhe von 8 - 10% des Gehaltes oder der Transfersumme. Höhere Summen gehen auch. Ganz grob gesagt.
Das kann ich euch sagen, weil ein guter Freund von mir bei einem Regionalligisten arbeitet, und die u.a. auch Profitransfers machen (das geht da also genauso ab wie hier auch, nur eben mit kleineren Zahlen).
Wers immernoch nich schnallt, der sollte sich da mal einlesen. Der Berater kassiert also zwei mal anstatt eine Summe für beide Transfers zu nehmen. Und das ist dann für mich doppelt abkassiert weil er an zwei Transfers verdient. So zumindest normal im Fußball.
Und jeder weiß, wie Berater sind. Machen nichts, und versuchen immer das maximale rauszuholen, ohne Rücksicht auf den Spieler zu nehmen. Da von "verdienen" zu reden, wäre für mich einfach eben "nicht verdient" weil der Berater in dem Sinne oft keine gute Arbeit leistet. Das kann aber auch jeder für sich selber klären. Aber gute Spieler, die einen schlechten Berater haben, sind nicht zu oft auch schon in der Versenkung verschwunden weils nur ums Geld ging. Bspw. Max Meyer führe ich hier immer gerne an. Marius Wolf beim BVB könnte man auch nehmen. Alles Transfers, bei denen die Berater schön verdient haben, für den Spieler aber absoluter Schrott waren.
Berater haben einen schlechten Ruf, das ist aber dann doch etwas zu kurz gedacht. Denn es haben nahezu alles Profis einen der Ihnen die Arbeit (es ist Arbeit auch wenn du meinst die schaffen nix) abnimmt, sich mit Verträgen auskennt und vor allem ein Netzwerk hat. Der überwiegende Teil der Berater ist völlig seriös und für Spieler und Vereine hilfreich.
Und da sie anteilig an Wechseln beteiligt sind ist gar nichts gegen eine doppelte Bezahlung zu sagen, sofern es sich in diesem speziellen Fall überhaupt so verhält. Aber das scheinst du zu wissen, der Berater kassiert doppelt und musste gar nichts dafür tun.
Mir ist es völlig Wurscht ob und wieviel ein Berater erhält und auch wieviel die Eintracht für Spieler zahlt oder bekommt. Das Profigeschäft ist völlig aus den Fugen, daher interessiert es mich nicht.
Aber zu bewerten wann jemand Geld verdient hat oder nicht und wieviel er dafür gearbeitet hat, ohne Einsicht darin zu haben, das geht nicht. Du schaust aus deiner Perspektive darauf und nimmst diese als allgemeingültig. Fünf-, sechs- oder siebenstellig, wie kannst du bewerten was verdient ist oder nicht?
Gruß
tobago
In diesem Beitrag steckt so viel Unwissen und plumpes Stammtischgerede, das ist unfassbar.
Jeder, der nicht 8 Stunden aufm Bau malocht, kassiert nur ab und hat sein Gehalt nicht verdient, oder? Lass uns Berater doch einfach abschaffen und 19jährige Jungprofis alleine ihre Verträge mit den Rechtsanwälten der Clubs verhandeln. Passt schon, die Vereine werden bestimmt immer im Sinne der Spieler agieren und faire Gehälter zahlen.
Jeder, der nicht 8 Stunden aufm Bau malocht, kassiert nur ab und hat sein Gehalt nicht verdient, oder? Lass uns Berater doch einfach abschaffen und 19jährige Jungprofis alleine ihre Verträge mit den Rechtsanwälten der Clubs verhandeln. Passt schon, die Vereine werden bestimmt immer im Sinne der Spieler agieren und faire Gehälter zahlen.
Das kommt drauf an. Wenn du 9 Stunden einfach nur vor deinem Schreibtisch sitzt, und dafür im Jahr 6-stellig kassierst, dann wahrscheinlich schon.
Wenn du 9 Stunden ackerst, und ein normales Gehalt beziehst, dann hast du dir das auch verdient.
Beides extreme, ich weiß. Ich denke aber der Gedanke ist verständlich.
Wenn du 9 Stunden ackerst, und ein normales Gehalt beziehst, dann hast du dir das auch verdient.
Beides extreme, ich weiß. Ich denke aber der Gedanke ist verständlich.
Jojo1994 schrieb:
Das kommt drauf an. Wenn du 9 Stunden einfach nur vor deinem Schreibtisch sitzt, und dafür im Jahr 6-stellig kassierst, dann wahrscheinlich schon.
Wenn du 9 Stunden ackerst, und ein normales Gehalt beziehst, dann hast du dir das auch verdient.
Beides extreme, ich weiß. Ich denke aber der Gedanke ist verständlich.
Ich versteh’s nicht, vor allem nicht den Zusammenhang und auch nicht warum der Berater nicht zweimal verdienen soll. Aber auch nicht woher du weißt ob und was er verdient. Also ich versteh nichts.
Gruß
tobago
Bei uns war Heute das erste Testspiel am start. Und ich muss sagen:
Die Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen haben dort keinen interessiert, und wurden dort zum Teil auch nicht wirklich eingehalten. Das fand ich dann schon komisch, jeder wusste: "eigentlich dürfen wir das nicht, wir machens aber trotzdem". Sogar Zuschauer hatten wir. Menschen, die sich hinters Tor gestellt haben, in den Wald, das sie keiner sieht. Auch an der Straße standen Menschen (und das bei einem Testspiel). Aber wer soll die weg jagen oder weg schicken eher? Das macht doch keiner. Dann ist man am Ende nur der Spielverderber. Schwierige Nummer wie ich finde.
Was lerne ich darauß? Ich muss wirklich abwägen ob ich aktuell kicken will, oder doch lieber mich weiter versuche abzuschotten um sicher aus der Sache zu kommen.
Schön wars für alle trotzdem, und gewonnen haben wir auch noch. Dazu mein Beitrag im Sinne von "Corona im Amateurfußball".
Die Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen haben dort keinen interessiert, und wurden dort zum Teil auch nicht wirklich eingehalten. Das fand ich dann schon komisch, jeder wusste: "eigentlich dürfen wir das nicht, wir machens aber trotzdem". Sogar Zuschauer hatten wir. Menschen, die sich hinters Tor gestellt haben, in den Wald, das sie keiner sieht. Auch an der Straße standen Menschen (und das bei einem Testspiel). Aber wer soll die weg jagen oder weg schicken eher? Das macht doch keiner. Dann ist man am Ende nur der Spielverderber. Schwierige Nummer wie ich finde.
Was lerne ich darauß? Ich muss wirklich abwägen ob ich aktuell kicken will, oder doch lieber mich weiter versuche abzuschotten um sicher aus der Sache zu kommen.
Schön wars für alle trotzdem, und gewonnen haben wir auch noch. Dazu mein Beitrag im Sinne von "Corona im Amateurfußball".
Oder dafür gesorgt, dass der Tausch überhaupt erst zustande kommt? Naja, du scheinst die Verträge ja zu kennen...
Das würde ich noch nichtmal bestreiten. Trotzdem hat er denke ich mal doppelt abkassiert, weil das in der Branche so übrig ist. Die Berater kassieren in der Regel bei jedem Transfer ab. Gacinovic als auch Zuber haben bei ihren neuen Vereinen auch neue Verträge abgeschlossen. In der Regel ist es üblich das die Berter pro Vertragsabschluss auch immer ein Sümmchen bekommen (sei es jetzt von der Transfersumme, oder eben ein Teil des Gehaltes). Die beiden Spieler wurden ja auch nicht einfach getauscht, also ist da mit ziemlicher Sicherheit auch Geld geflossen (zum Teil bestimmt auch an Limassol) und zum Teil an die Eintracht (und auch an den Berater).
Fazit: Die Wahrscheinlichkeit das der Berater doppelt kassiert hat, ist meiner Meinung nach ziemlich hoch, egal ob er dafür gesorgt hat, oder nicht, das die Transfers zustande kommen.
Fazit: Die Wahrscheinlichkeit das der Berater doppelt kassiert hat, ist meiner Meinung nach ziemlich hoch, egal ob er dafür gesorgt hat, oder nicht, das die Transfers zustande kommen.
Oder dafür gesorgt, dass der Tausch überhaupt erst zustande kommt? Naja, du scheinst die Verträge ja zu kennen...
Zählen da auch E-Scooter dazu? Ich bin die ganze Zeit am überlegen mir einen zu kaufen, habe aber keine Ahnung ob mir das was bringt. Vorallem die vielen Kurzstrecken mit dem Auto würde ich doch schon gerne abstellen. Aus Umweltschutzgründen, sowie das es dem Motor sowieso nicht gut tut nur Kurzstrecke zu fahren.
Falls da einer Erfahrungen hat mit E-Scootern, das würde mich mal interessieren.
Falls da einer Erfahrungen hat mit E-Scootern, das würde mich mal interessieren.
Ich hab Erfahrungen mit Kurzstrecken. Laufen. Das bringt dir am meisten.
Meine bessere Hälfte hat sich Anfang des Jahres einen gebrauchten Metz Moover angeschafft, also eine etwas größeren (und teureren ), der auch auf der Straße bewegt werden darf und man über einen Bordstein rollen kann ohne über den Lenker abzusteigen.
Letztendlich macht das Ding Spass, solange man keinen Berg hochfahren muss, im Straßenverkehr im Ort müsste er für meinen Geschmack, nochmal 10-15 km/h mehr laufen, um kein Verkehrshindernis zu sein. Ansonsten ist es bisher wirklich so, dass das Ding nur auf Strecken eingesetzt wurde, die wir normalerweise problemlos zu Fuß, mit Rad oder ÖPNV zurückgelegt hätten. Das Auto hat es nicht ersetzt.
Wenns ein größerer sein soll, beim Kauf evtl. darauf achten dass der Akku getrennt geladen werden kann, grade wenn er mal auf der Arbeit geladen werden soll, und man das Trumm nicht mit ins Büro schleppen will. Ich hätte das Ding nicht gebraucht, meiner Meinung nach ist das Ganze wesentlich interessanter für Leute, bei denen Aufgrund von Alter/Gesundheit Laufen und Radfahren keine Alternativen mehr sind.
Letztendlich macht das Ding Spass, solange man keinen Berg hochfahren muss, im Straßenverkehr im Ort müsste er für meinen Geschmack, nochmal 10-15 km/h mehr laufen, um kein Verkehrshindernis zu sein. Ansonsten ist es bisher wirklich so, dass das Ding nur auf Strecken eingesetzt wurde, die wir normalerweise problemlos zu Fuß, mit Rad oder ÖPNV zurückgelegt hätten. Das Auto hat es nicht ersetzt.
Wenns ein größerer sein soll, beim Kauf evtl. darauf achten dass der Akku getrennt geladen werden kann, grade wenn er mal auf der Arbeit geladen werden soll, und man das Trumm nicht mit ins Büro schleppen will. Ich hätte das Ding nicht gebraucht, meiner Meinung nach ist das Ganze wesentlich interessanter für Leute, bei denen Aufgrund von Alter/Gesundheit Laufen und Radfahren keine Alternativen mehr sind.
Jojo1994 schrieb:
Es wird sich noch was tun müssen. Zuber hin oder her. Es gruselt mich gerade schon wieder etwas.
Warum?
Bei mir ist es genau das Gegenteil. Nach 4 Wochen Pause und einer Woche Training hat man gegen eine eingespielte Mannschaft auf Augenhöhe agiert.
Aber manche Beiträge wundern mich hier nicht. Der FC Basel war ja vor dem Spiel schon 4:0 geschlagen, quasi Sparringspartner diese Schweizer Fussballmannschaften...
Ich finde eben, ein Tor hätte man machen können. So steht man in der Gesamtbilanz jetzt 4:0 da, was bei einem Gegner wie Basel vergleichsweise einem 5:0 von uns gegen Chelsea wäre. Da würde auch jeder sagen, da läuft doch was schief. Die Mannschaft kennt sich, auch die Spielzüge sahen nicht schlecht aus (zum Teil) vorne muss eben noch was passieren.
Ob das Augenhöhe war, puuh. Hätte der Wiede im Tor gestanden, dann hätte man anstatt 1 Tor eher 3 oder 4 kassiert. Da wirds mir dann schon nicht gut. Trapp hat das gut gemacht.
Ob das Augenhöhe war, puuh. Hätte der Wiede im Tor gestanden, dann hätte man anstatt 1 Tor eher 3 oder 4 kassiert. Da wirds mir dann schon nicht gut. Trapp hat das gut gemacht.
Die Griechen machen das (zumindest was ich gesehen habe) mit den Abständen, den Masken, der Reinigung usw. echt schon sehr gut. Wir haben quasi ab dem Moment wo wir unser Hotel verlassen haben, bis wir am Frankfurter Flughafen raus waren, Masken getragen (oder tragen müssen). Auch im Flieger wurde drauf geguckt, das jeder eine Maske aufhat.
Was mich aber schon ziemlich schockiert hat waren bspw. die Sicherheitskontrollen, wo man Fuß an Fuß stand, im Duty Free an der Kasse, und natürlich - wie immer - im Bus zum Flugzeug.
Ansonsten wurde aber drauf geachtet, das alles eingehalten wird. In Frankfurt dann Ausstieg nach Reihen, diesmal mit Fluggastbrücke. War mir ganz Recht. Dann von einer Gruppe Grenzpolizisten empfangen, die dann auch nochmal Stau verursachten (kein Problem damit, aber da hätte man auch die Meute einfach ganz aussteigen lassen können). Bei den Kofferbändern dann auch eher weniger Abstand, aber alle vorbildlich mit Maske.
Ansonsten: Flughafen Frankfurt gestern Abend einfach Boden leer. Noch nie habe ich den Flughafen so leer gesehen. Muss man echt mal sagen, und auch in Griechenland wars nicht viel besser. Schon wahnsinn irgendwie. Auch das Hotel, einfach nur zur Hälfte, wenn überhaupt voll. Mich freuts, denn weniger Menschen machen auch weniger Lärm und Stress, und verbreiten weniger Viren