
Jojo1994
8511
#
Jojo1994
Tatsächlich habe ich das "a" bei Kamada vergessen. Schande über mein Haupt!
Jojo1994 schrieb:
Tatsächlich habe ich das "a" bei Kamada vergessen. Schande über mein Haupt!
Naja, Du hast ihn immerhin beide Male falsch geschrieben. Daher habe ich gefragt.
a a
Die lagen hier rum. Vermisst die jemand?
Die lagen hier rum. Vermisst die jemand?
Du weißt schon, dass der nicht Kamda heißt?
Jojo1994 schrieb:
Mein Wunsch: (Wenn alle fit sind):
Trapp
Da Costa Abraham Hinti Ndicka
Kamda Rode Ilsanker Kostic
Dost - Silva
Das wäre mein Traum. Kostic und Kamda könnten immer aufrücken, und beim Angriff sich wieder fallen lassen. Aber keine Ahnung.
Tipp: 0:1
Wenn wir 0:1 verlieren, ist das deine Traumaufstellung?
Ich würde Gacinovic für Kamada bringen, da hätten wir deutlich mehr Geschwingigkeit und Touré für DDC.
Er hat doch schon gesagt das er sich dort wohlfühlt. Also wird er denke ich dort auch fest wechseln. Das einzige auf was du hoffen kannst ist, das er ein niedrigeres Gehalt vorgeschlagen bekommt. Vielleicht überlegt er sich es dann anders. Ansonsten ist er meiner Meinung nach aber abgeschrieben. Ich glaube also, dein Wunsch wird (wenn überhaupt) zu 10% in Erfüllung gehen.
Bei deinem Friseur werden Trolle bevorzugt?
Bei den Autobauern ist es so ähnlich wie in der Bundesliga: Eine Handvoll Autobauer, deren Vorstände, Chefs, usw. einfach wirklich unsummen an Geld verdienen (bei uns vgl. Spieler). Problem dahinter: Die "normalen" Menschen, die am Band oder sonst wo arbeiten, und das macht dann doch irgendwo den Braten fett. Die Autoindustrie ist halt auch mit der größte Arbeitgeber in Deutschland, das darf man bei dem ganzen gehate nicht vergessen. Alleine nur Wolfsburg, muss man sich mal überlegen... Ich war mal bei Audi in Neckarsulm. Auch nicht unbedingt klein. Da muss man schon gucken, das Arbeitsplätze erhalten bleiben. Was natürlich nicht geht, um Steuergelder betteln, und sich dann selber die Taschen voll machen, und Dividende auszahlen.
Das Autos aber nur aussortiert gehören, wenn sie wirklich schlecht/schrott sind, da gehe ich mit. Leider auch aktuell werden immernoch Autos verschrottet, die wegen Fahrverboten ausgesperrt wurden. Darunter auch Autos die keine 10 Jahre alt sind. Das finde ich ziemlich schade, denn die meisten von denen waren und sind sicherlich immernoch gut.
Das Autos aber nur aussortiert gehören, wenn sie wirklich schlecht/schrott sind, da gehe ich mit. Leider auch aktuell werden immernoch Autos verschrottet, die wegen Fahrverboten ausgesperrt wurden. Darunter auch Autos die keine 10 Jahre alt sind. Das finde ich ziemlich schade, denn die meisten von denen waren und sind sicherlich immernoch gut.
War heute beim Friseur, beim reinkommen erstmal meine seifengeplagten Hände mit dem Desinfektionsmittel beglückt, hach wie das brannte.
Aber dann, eine hübsche Elfe schneidet meine Haare nach fünfminütigem waschen. Sie: Was sollen wir denn machen? Ich: Erstmal 1 Meter abschneiden, dann schauen wir mal.
Sie hat 30 Minuten alles gegeben, dann nochmal gewaschen, sieht fesch aus. Bin echt zufrieden. Habe ihr dann 20% Trinkgeld gegeben, das hatte sie sich verdient
Aber dann, eine hübsche Elfe schneidet meine Haare nach fünfminütigem waschen. Sie: Was sollen wir denn machen? Ich: Erstmal 1 Meter abschneiden, dann schauen wir mal.
Sie hat 30 Minuten alles gegeben, dann nochmal gewaschen, sieht fesch aus. Bin echt zufrieden. Habe ihr dann 20% Trinkgeld gegeben, das hatte sie sich verdient
Bei deinem Friseur werden Trolle bevorzugt?
Das mit Aue finde ich schon der Hammer, und ist auch genau das, was ich gestern meinte. Was passiert, wenn das während der restlichen Saison stattfindet? Dann kommt alles durcheinander. Das hat irgendwie alles so keinen Sinn, aber okay. Sollen machen, vielleicht kommt man mit bisschen Glück ja auch so durch.
Mal ne ganz andere Idee: (bitte nicht ganz ernst nehmen):
Man könnte ja auch hingehen, und so wie bei Hoffenheim gegen Bayern (einige werdn sich erinnern) die letzten 10 Minuten kicken. Wenns tatsächlich nur ums TV Geld geht. Alle halten 1,5 Meter Abstand, und schieben sich die Kugel son bisschen zu. Jedes Spiel geht einfach 0:0 aus. Wäre doch auch was
Man könnte ja auch hingehen, und so wie bei Hoffenheim gegen Bayern (einige werdn sich erinnern) die letzten 10 Minuten kicken. Wenns tatsächlich nur ums TV Geld geht. Alle halten 1,5 Meter Abstand, und schieben sich die Kugel son bisschen zu. Jedes Spiel geht einfach 0:0 aus. Wäre doch auch was
Jojo1994 schrieb:Schon geschehen
(bitte nicht ganz ernst nehmen)
Jojo1994 schrieb:
Auch wenn das für dich keine Lösung ist, so wird man aber einfach auf eine sichere Lösung aka Medikamente/Impfstoff warten müssen
Willste ernsthaft darauf warten??? Es geht hier übrigens gar nicht darum, ob das für mich eine Lösung ist oder nicht, sondern für den gesamten Mannschaftssport.
Würdeste den auch für ca. 4-5 Jahre quasi ins "Schach" setzen? Dabei rede ich schon gar nicht mehr vom Profi-Fußball und unserer SGE... Übrig bleiben würden nur ein paar Plastikclubs oder Amateurvereine, die keine Unkosten haben.
amananana schrieb:Jojo1994 schrieb:
Auch wenn das für dich keine Lösung ist, so wird man aber einfach auf eine sichere Lösung aka Medikamente/Impfstoff warten müssen
Willste ernsthaft darauf warten??? Es geht hier übrigens gar nicht darum, ob das für mich eine Lösung ist oder nicht, sondern für den gesamten Mannschaftssport.
Würdeste den auch für ca. 4-5 Jahre quasi ins "Schach" setzen? Dabei rede ich schon gar nicht mehr vom Profi-Fußball und unserer SGE... Übrig bleiben würden nur ein paar Plastikclubs oder Amateurvereine, die keine Unkosten haben.
Ja, aus dem Grund, weil wie gesagt immer im Umfeld mit Sicherheit Infektionen auftauchen werden. Das lässt sich einfach nicht vermeiden. Und jenachdem wer dann Kontakt mit den Spielern/Trainern/Staff hatte, muss dann eben evtl. in Quarantäne oder ist angesteckt. Super, oder?
Der Mannschaftssport muss jetzt eben ausgesetzt bleiben, so hart es auch ist. Ich meine, wir werden alle sowieso nichts dagegen sagen und machen können. Wenn es einen Impfstoff gibt, sollen alle gerne wieder Gas geben, kein Problem. Aber aktuell ist die Sache einfach viel zu undurchsichtig.
Jojo1994 schrieb:
Der Fußball hat doch irgendwo eine Sonderrolle. Klar, da hängen viele Jobs dran, auch im Background. Aber auf Biegen und Brechen? Meiner Meinung nach nein. Ich hoffe, die Politik ist so deutlich und lässt erst spielen, wenn alle Gesund sind + die, die jetzt in Quarantäne sind wieder zwei Wochen aufm Platz stehen. Zwischenzeitlich könnte es ja wieder neue Infektionen geben. Das wird noch interessant. Was macht man dann, wenn die halbe Mannschaft mal in Quarantäne sein sollte? Abbrechen?
Auch wenn in der Tat etwas Unbehagen vorliegt, so bin ich nicht der Meinung, dass nach 2-3 Monaten Pause der Wiederstart jetzt Mitte Mai auf "Biegen und Brechen" durchgeführt würde. Die Ansteckungsgefahr beim Friseur dürfte übrigens durch Körperkontakt auch nicht viel geringer sein und da jammert keiner.
Was wäre Dein Vorschlag? Wann hälst Du den richtigen Zeitpunkt für eine Wiederaufnahme der Liga (und zwar unabhängig ob das jetzt eine Fortsetzung dieser Saison wäre oder bereits eine neue). Beim Kritisieren (in diesem Falle "alles geht ja so schnell usw." und draufhauen auf DFL und Co. sind viele unisono. Ist ja auch einfach.
Aber selbst Vorschläge machen bzw. sich in die Lage der Verantwortlichen zu versetzen,die selbst wiederum millionenschwere Unternehmen (z.B. das Pay-TV) im Nacken haben - dieses Talent haben nicht viele.
Und wenn Du jetzt auch in die Kerbe einschlägst, a´la "solange wie nötig" oder "solange es keinen Impfstoff gibt", dann hast Du dafür eben auch keine Lösung parat. Denn solange kann (befürchte ich) wohl kaum ein Fußballverein (egal ob im Profi- oder Amateursport) abwarten. Es dürfte dabei auch keine Rolle spielen ob die Reproduktionszahl dann bei 0,8 oder 0,2 liegt. Eine mögliche Infektionsgefahr wird auch weiterhin existieren - egal ob eine Wiederaufnahme Mitte Mai oder Mitte Oktober oder 2021 erfolgen würde.
amananana schrieb:Jojo1994 schrieb:
Der Fußball hat doch irgendwo eine Sonderrolle. Klar, da hängen viele Jobs dran, auch im Background. Aber auf Biegen und Brechen? Meiner Meinung nach nein. Ich hoffe, die Politik ist so deutlich und lässt erst spielen, wenn alle Gesund sind + die, die jetzt in Quarantäne sind wieder zwei Wochen aufm Platz stehen. Zwischenzeitlich könnte es ja wieder neue Infektionen geben. Das wird noch interessant. Was macht man dann, wenn die halbe Mannschaft mal in Quarantäne sein sollte? Abbrechen?
Auch wenn in der Tat etwas Unbehagen vorliegt, so bin ich nicht der Meinung, dass nach 2-3 Monaten Pause der Wiederstart jetzt Mitte Mai auf "Biegen und Brechen" durchgeführt würde. Die Ansteckungsgefahr beim Friseur dürfte übrigens durch Körperkontakt auch nicht viel geringer sein und da jammert keiner.
Was wäre Dein Vorschlag? Wann hälst Du den richtigen Zeitpunkt für eine Wiederaufnahme der Liga (und zwar unabhängig ob das jetzt eine Fortsetzung dieser Saison wäre oder bereits eine neue). Beim Kritisieren (in diesem Falle "alles geht ja so schnell usw." und draufhauen auf DFL und Co. sind viele unisono. Ist ja auch einfach.
Aber selbst Vorschläge machen bzw. sich in die Lage der Verantwortlichen zu versetzen,die selbst wiederum millionenschwere Unternehmen (z.B. das Pay-TV) im Nacken haben - dieses Talent haben nicht viele.
Und wenn Du jetzt auch in die Kerbe einschlägst, a´la "solange wie nötig" oder "solange es keinen Impfstoff gibt", dann hast Du dafür eben auch keine Lösung parat. Denn solange kann (befürchte ich) wohl kaum ein Fußballverein (egal ob im Profi- oder Amateursport) abwarten. Es dürfte dabei auch keine Rolle spielen ob die Reproduktionszahl dann bei 0,8 oder 0,2 liegt. Eine mögliche Infektionsgefahr wird auch weiterhin existieren - egal ob eine Wiederaufnahme Mitte Mai oder Mitte Oktober oder 2021 erfolgen würde.
Wie ich schon oben schrieb, es brauch nur wieder irgendwo was auszubrechen, und du musst wieder Spiele absagen. Das hat einfach soweit keinen Sinn. Man kann ja gerne testen. Nur: Wenn vor dem Spiel 5 Spieler Corona haben, willste dann spielen lassen? Das ist absolute Wettbewerbsverzerrung. Solche halbgaren Dinger, ich weiß nicht. Auch wenn das für dich keine Lösung ist, so wird man aber einfach auf eine sichere Lösung aka Medikamente/Impfstoff warten müssen. Ich gebe dem ganzen keine 5 Spieltage, ohne irgendeinen Fall von "Der Physio von Mannschaft z ist krank" oder "Der Torwart von Mannschaft Y, dessen Frau hat Corona" oder solche Geschichten. In beiden Fällen müssten die betroffenen Spieler Zuhause bleiben. Vermittel mal Kindern, sie müssen Zuhause bleiben, weil der Papi Fußballspielen muss. Das geht eine Zeit lang gut, aber nicht ewig. Und dann steigt eben auch das Infektionsrisiko. Mir wäre das nichts, und deswegen habe ich mich auch gegen die Aufnahme des Amateurfußballs (wo ich auch selber betroffen bin) ausgesprochen. Solange es da keine vernünftige Lösung gibt, brauch man mit nichts anzukommen.
Ich sage dir auch, du weißt wie die Bremer geweint haben als das Spiel verschoben wurde. Warten wirs mal ab, obs dann noch mehr Heulsusen gibt wenns heißt: "Gegen uns haben die Bayern mit voller Truppe gespielt, und gegen den BVB sind sie mit der U19 angekommen, wie ungerecht" - einfaches und vielleicht auch provozierendes Beispiel, aber so wirds vielleicht am Ende je nach Infektionslage laufen. Wer das noch sportlich als auch Moralisch fair findet, naja....
Jojo1994 schrieb:
Auch wenn das für dich keine Lösung ist, so wird man aber einfach auf eine sichere Lösung aka Medikamente/Impfstoff warten müssen
Willste ernsthaft darauf warten??? Es geht hier übrigens gar nicht darum, ob das für mich eine Lösung ist oder nicht, sondern für den gesamten Mannschaftssport.
Würdeste den auch für ca. 4-5 Jahre quasi ins "Schach" setzen? Dabei rede ich schon gar nicht mehr vom Profi-Fußball und unserer SGE... Übrig bleiben würden nur ein paar Plastikclubs oder Amateurvereine, die keine Unkosten haben.
DBecki schrieb:
Suspendiert isser schon mal.
Die Aussage stimmt doch auch irgendwo nicht: "Habe mich gefreut, das alle Tests negativ waren" - in seinem eigenen Video wurden doch noch Tests durchgeführt. Übliches gelaber eben. Hoffentlich findet er keinen Verein mehr. Genug Geld wird er klar haben, aber so Menschen sollten einfach im Fußball keine Plattform mehr bekommen.
Zu Kalou: Ich habs mir grad mal angeschaut, und übersetzen lassen (er spricht da wohl teilweise Franz.). Ich finde, der gehört sofort entlassen, und nirgends mehr eingestellt. Das man einen Brief (Gehaltszettel) in die Kamera hält (gut, er war zu) und dann sowas sagt wie:"Naja, die Deppen bezahlen uns immernoch, obwohl wir nichtmal mehr spielen" finde ich schon sehr hart. Zweite Sache das mit dem Corona Test. Da wird er sogar gebeten die Sache zu löschen, interessiert ihn herzlich wenig. Unverantwortlich sowas. Das wird der DFL nicht in die Karten spielen. Das mit den Handshakes am Anfang mal ganz außer acht gelassen.
Zum Rest der Lage/DFL:
Ich glaube, das wird durchgeboxt, aber mit welchen Mitteln. Die meisten, die Corona infiziert sind, müssen Heim der komplette Hausstand muss in Quarantäne. Menschen, die mit diesen Menschen in Kontakt waren zum Teil auch. Hier wird beim FC Köln einfach weitergemacht. Gut, andere Clubs (glaube bei Dresden) hatten auch Positive Tests. Auch dort wird weiter traniert. Der Fußball hat doch irgendwo eine Sonderrolle. Klar, da hängen viele Jobs dran, auch im Background. Aber auf Biegen und Brechen? Meiner Meinung nach nein. Ich hoffe, die Politik ist so deutlich und lässt erst spielen, wenn alle Gesund sind + die, die jetzt in Quarantäne sind wieder zwei Wochen aufm Platz stehen. Zwischenzeitlich könnte es ja wieder neue Infektionen geben. Das wird noch interessant. Was macht man dann, wenn die halbe Mannschaft mal in Quarantäne sein sollte? Abbrechen? Dann fällt das Kartenhaus aber schnell zusammen. Puh...
Zum Rest der Lage/DFL:
Ich glaube, das wird durchgeboxt, aber mit welchen Mitteln. Die meisten, die Corona infiziert sind, müssen Heim der komplette Hausstand muss in Quarantäne. Menschen, die mit diesen Menschen in Kontakt waren zum Teil auch. Hier wird beim FC Köln einfach weitergemacht. Gut, andere Clubs (glaube bei Dresden) hatten auch Positive Tests. Auch dort wird weiter traniert. Der Fußball hat doch irgendwo eine Sonderrolle. Klar, da hängen viele Jobs dran, auch im Background. Aber auf Biegen und Brechen? Meiner Meinung nach nein. Ich hoffe, die Politik ist so deutlich und lässt erst spielen, wenn alle Gesund sind + die, die jetzt in Quarantäne sind wieder zwei Wochen aufm Platz stehen. Zwischenzeitlich könnte es ja wieder neue Infektionen geben. Das wird noch interessant. Was macht man dann, wenn die halbe Mannschaft mal in Quarantäne sein sollte? Abbrechen? Dann fällt das Kartenhaus aber schnell zusammen. Puh...
Jojo1994 schrieb:
Ich finde, der gehört sofort entlassen, und nirgends mehr eingestellt.
Sein Vertrag bei Hertha läuft eh in 2 Monaten aus. Und er dürfte genug Kohle (von den Deppen) bekommen haben das er danach vielleicht auch gar nicht mehr spielen braucht...
Kalou ist suspendiert worden:
https://www.herthabsc.de/de/intern/stellungnahme-kalou-1920/page/17394--17-17-.html
Einzelfall!
Michael Preetz möchte "ausdrücklich betonen, dass wir alle Beteiligten intensiv auf die Hygiene- und Abstandsregeln hingewiesen haben und auf deren konsequente Einhaltung achten."
Dann möchte ich mir nicht ausmalen, wenn Hertha NICHT auf die konsequente Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln geachtet hätte.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Bundesregierung bei solch einer konsequenten Umsetzung des Hygienekonzeptes die BL-Fortsetzung in Form von Geisterspielen genehmigen kann.
https://www.herthabsc.de/de/intern/stellungnahme-kalou-1920/page/17394--17-17-.html
Einzelfall!
Michael Preetz möchte "ausdrücklich betonen, dass wir alle Beteiligten intensiv auf die Hygiene- und Abstandsregeln hingewiesen haben und auf deren konsequente Einhaltung achten."
Dann möchte ich mir nicht ausmalen, wenn Hertha NICHT auf die konsequente Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln geachtet hätte.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Bundesregierung bei solch einer konsequenten Umsetzung des Hygienekonzeptes die BL-Fortsetzung in Form von Geisterspielen genehmigen kann.
Jojo1994 schrieb:
Der Fußball hat doch irgendwo eine Sonderrolle. Klar, da hängen viele Jobs dran, auch im Background. Aber auf Biegen und Brechen? Meiner Meinung nach nein. Ich hoffe, die Politik ist so deutlich und lässt erst spielen, wenn alle Gesund sind + die, die jetzt in Quarantäne sind wieder zwei Wochen aufm Platz stehen. Zwischenzeitlich könnte es ja wieder neue Infektionen geben. Das wird noch interessant. Was macht man dann, wenn die halbe Mannschaft mal in Quarantäne sein sollte? Abbrechen?
Auch wenn in der Tat etwas Unbehagen vorliegt, so bin ich nicht der Meinung, dass nach 2-3 Monaten Pause der Wiederstart jetzt Mitte Mai auf "Biegen und Brechen" durchgeführt würde. Die Ansteckungsgefahr beim Friseur dürfte übrigens durch Körperkontakt auch nicht viel geringer sein und da jammert keiner.
Was wäre Dein Vorschlag? Wann hälst Du den richtigen Zeitpunkt für eine Wiederaufnahme der Liga (und zwar unabhängig ob das jetzt eine Fortsetzung dieser Saison wäre oder bereits eine neue). Beim Kritisieren (in diesem Falle "alles geht ja so schnell usw." und draufhauen auf DFL und Co. sind viele unisono. Ist ja auch einfach.
Aber selbst Vorschläge machen bzw. sich in die Lage der Verantwortlichen zu versetzen,die selbst wiederum millionenschwere Unternehmen (z.B. das Pay-TV) im Nacken haben - dieses Talent haben nicht viele.
Und wenn Du jetzt auch in die Kerbe einschlägst, a´la "solange wie nötig" oder "solange es keinen Impfstoff gibt", dann hast Du dafür eben auch keine Lösung parat. Denn solange kann (befürchte ich) wohl kaum ein Fußballverein (egal ob im Profi- oder Amateursport) abwarten. Es dürfte dabei auch keine Rolle spielen ob die Reproduktionszahl dann bei 0,8 oder 0,2 liegt. Eine mögliche Infektionsgefahr wird auch weiterhin existieren - egal ob eine Wiederaufnahme Mitte Mai oder Mitte Oktober oder 2021 erfolgen würde.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Da ließt sich genau was anders?
Nichts von möglichem Fehlverhalten, Problemen oder Kündigung. Die Eintracht soll das Leihverhältniss beendet haben und der Spieler hält sich möglicherweise "in Absprache" mit der Eintracht in Spanien auf.
Anders zu dem vom Tafelberg verlinkten SGE4ever Artikel welcher die "Bild" zitiert:
Die „Bild“ berichtet hingegen, dass Zalazar vom Verein fristlos gekündigt wurde. So soll er eigenmächtig nach dem letzten Pflichtspiel nach Spanien gereist sein, um vor der Corona-Pandemie zu flüchten. Desweiteren soll er zu keinen Gehaltseinbußen bereit gewesen sein. Für einen möglichen Neustart in Polen wurde er deshalb erst gar nicht mehr nominiert.
Allein schon das er eigenmächtig abgereist ist, und dann nach Spanien. Was willste mit solchen Typen anfangen? Dembele 2.0.
Falls er mal durchstarten sollte, haut er dann auch einfach ab, und kommt nicht mehr zum training? So jemand gehört einfach rausgeschmissen, und fertig.
Versteht mich nicht falsch, aber da wird das Privileg "Profifußballer" und "Vorbildfunktion" einfach nur noch mit Füßen getreten.
Falls er mal durchstarten sollte, haut er dann auch einfach ab, und kommt nicht mehr zum training? So jemand gehört einfach rausgeschmissen, und fertig.
Versteht mich nicht falsch, aber da wird das Privileg "Profifußballer" und "Vorbildfunktion" einfach nur noch mit Füßen getreten.
Jojo1994 schrieb:
So jemand gehört einfach rausgeschmissen, und fertig.
Du kannst doch einen verzogenen Bengel, der zu früh zuviel Geld hat, einfach rausschmeißen....da muß man erstmal "Gespräche" führen, um zu eruieren, ob solch ein Verhalten auch eine gewisse Nachsicht verdient.....bißchen streicheln, den Bub.....
Ob ein Spieler bescheidener wird, wenn ihn sein Vorgesetzter bei der Körperpflege unterstützt?
Welches Geld, welche Bekanntheit?
Der hat bisher nur Jugend und zweite Mannschaft gespielt und hat auf Instagram weniger Follower, als mein Bruder auf TikTok mit Katzenvideos.
Der hat bisher nur Jugend und zweite Mannschaft gespielt und hat auf Instagram weniger Follower, als mein Bruder auf TikTok mit Katzenvideos.
Hm glaube eher nein. Bei uns ist es ja der BFV. Das Problem dort ist, man möchte sich eben vor Klagen und sonstigen schützen. Also hat man abstimmen lassen, und hat dann gesagt, man spielt weiter. Im übrigen war es wohl auch so das die Sache 4 Wochen vorher schon abgemacht war, das man weiterspielt. Man hat die Vereine "proforma" halber abstimmen lassen. Das Ergebnis hat dem BFV dann eben noch in die Karten gespielt.