>

Jojo1994

8511

#
Zalazar hatte wohl auch schon bei Malaga Probleme mit seinem benehmen. Denke mal, der Kerl ist durch das Geld, die Bekanntheit, usw. schon so versaut und in seiner eigenen Welt, das er tut und macht was er will. In Polen hats ja auch nicht richtig funktioniert. Schade, das Kovac nicht mehr da ist. Der hätte dem mal richtig den Kopf gewaschen.
#
Das wird wohl bundesweit bis hin zur C-Klasse etlichen Vereinen so ähnlich gehen. Klar und uneinholbar in der Meisterschaft liegend - und jetzt das.
Bin mal gespannt, wie man das lösen wird. Egal wie, eine heftige Klagewelle dürfte folgen, wenn jeder Verband unterschiedlich handelt.

Da müsste eine einheitliche Regelung her - entweder alle Saisons annulieren, oder die Ligen vergrößern in dem der aktuelle Tabellenstand rangezogen würde und es keine Absteiger gäbe aber dafür 2 Aufsteiger. Aber je mehr Teams wiederum in einer Liga desto mehr Termin-Engpässe wirds geben.
Außerdem haben haben in vielen Ligen die Teams nicht die gleiche Anzahl der bereits absolvierten Partieen.

Drum wäre - auch wenn´s mir für Saarbrücken sehr leid täte, das noch Beste, in allen Ligen die Saisons zu annulieren.

#
In Bayern soll die Saison - bis zur C-Klasse - zuende gespielt werden. Darüber durften die Vereine abstimmen. Das wird wahr. ab September dann der Fall sein. Auch, wenn ich das total für Blödsinn halte.
#
Naja, jetzt ist der neue Bußgeldkatalog raus. Die Leute haben definitiv mehr angst, es wird langsamer gefahren. Das ist mir jetzt aufgefallen. Ob der neue Bußgeldkatalog gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt. Es gibt sogar eine Petition mit 90.000 Unterstützern, die das wieder ändern wollen. Wie gesagt, ob das gut oder schlecht ist, lass ich mal so stehen, und das ist eigene Meinung.

Ich habe im Verkehr ansich aber nicht viel Änderungen wahrgenommen. Schön waren so die ersten 2-3 Tage als hier der Ausgang beschränkt wurde. Es war wirklich nur das nötigste an Menschen unterwegs, und die Straßen waren schön frei (kein Grund um zu schnell zu fahren). Das war auch mal schön. Trotzdem sollte man sich klar immer an die Regeln halten. Daher hat der neue Bußgeldkatalog sicher auch irgendwas gutes...
#
Ich finde, man muss hier differenzieren. Was in Büros, irgendwelchen Shoppingcentern (da habe ich auch schon wieder die tollsten Storys gehört, kein Abstand usw.) passiert ist die eine Sache, die andere, und darum gehts ja hier, ist der Fußball. Man stelle sich mal vor:

Die Kölner spielen in 2 Wochen (was ja gut möglich ist) in der Liga gegen Team XYZ. Die Kölner werden einen Tag vorher negativ geststet. Soweit, so gut. Nur, das garantiert nicht, das die am Tag des Anpfiffes auch noch negativ sind, und schon gar nicht, wenn 2 Wochen vorher erst dort ein Fall war. Das kann ja dann auf die nächste Mannschaft übergehen. Und Team XYZ spielt ja dann die Woche darauf wieder gegen TEAM ABC. Ich denke, jeder weiß was ich meine. Die übertragungen, die dort stattfinden können, sind meiner Meinung nach sogar höher als in Büros, Shoppingcentern, Spielplätzen, oder sonst wo.
#
Die Kölner wollen wohl weiter tranieren, die zwei Spieler sowie der eine vom Staff müssen zwei Wochen in Quarantäne. Das halte ich dann doch für einen Wahnsinn. Die Spieler können stand jetzt jeden anderen genauso angesteckt haben. Nur, weil der eine Test negativ war, heißt das nicht, das es die nachfolgenden dann auch sind. Da kann wieder was auf uns zurollen. Ich halte das für unverantwortlich.
#
In der Spucke wirste gar nix finden. Einwandfrei nachweisbar ist das Virus nur im Abstrich aus dem Rachen, aus dem Lungensekret und im Stuhl. Sag das deinen Freunden. Son Gefrierfach voll Shice ist eine gute Wertanlage.
#
Apropro Shice:

Bin mal gespannt, wie das mit den Campern dieses Jahr wird. Die Teilen sich ja oft Toiletten. Bin mal gespannt, ob da Campingplätze überhaupt aufmachen und wenn ja, wie sowas verdmieden wird. Leider gibts ja überall Schweine, die nichts sauber hinterlassen können. In dem Fall ziemlich gefährlich.
#
Hm, zumindest wird denke ich die ganze Sache verschoben. Zum Glück kam das noch raus. Die Köllner dürfen jetzt erstmal in Quarantäne, und danach bestimmt wieder 14 tage vorbereitung = 4 Wochen, in denen sicher nichts passiert.
#
Ich war Heute unterwegs, und dabei auch einkaufen. Was ich komisch finde, das jeder Laden, sogar bei den gleichen Ketten, sein eigenes Süppchen kocht (gut, ist oft denke ich mal so Art Franchise). Bei dem einen Laden, werden keine Wägen desinfiziert, der nächste desinfiziert, und man MUSS einen Wagen nehmen, beim nächsten musste gar kein Wagen nehmen. Schon komisch. Unsere Selgros lässt maximal auch nur noch 100 Kunden rein. Alles in allem schon komisch, und mit Maske schon zwei mal. Ich habe mir von der Arbeit (nicht geklaut) einfach eine Einmalmaske mitgenommen, und trage die jetzt, bis sie auseinanderfällt.

Alles schon komisch irgendwie. Vor paar Wochen hat das mit den Masken keinen interessiert, jetzt tragen sie alle.
#
amananana schrieb:

Bergamo oder Heinsberg sind bei weitem keine Ballungsräume


Die Lombardei hat eine höhere Bevölkerungsdichte als das Rhein-Main-Gebiet.
#
SGE_Werner schrieb:

amananana schrieb:

Bergamo oder Heinsberg sind bei weitem keine Ballungsräume


Die Lombardei hat eine höhere Bevölkerungsdichte als das Rhein-Main-Gebiet.


Ich behaupte mal, das in Italien und Spanien die Familien zum Teil auch anders zusammenleben als bei uns. Bei denen ist öfter "Mehrgenerationen Haushalt" als es bei uns der Fall ist.
#
Jojo1994 schrieb:

Meiner Meinung nach wäre das beste, die CL als auch die EL abzubrechen, und die übrigen Vereine, die sich eh nicht über die Liga qualifizieren (z. B. Eintracht Frankfurt wahr.) dann zumindest die Qualifitkation spielen zu lassen.

Hä?
#
Folgendes (nehmen wir der einfachheithalber mal die Eintracht):

Eintracht Frankfurt wird am Ende der Saison 8. in der Liga, verliert im DFB Pokal gegen die Bayern, und die EL wird abgebrochen. Was macht man jetzt? Darf man dann noch in der EL nächstes Jahr antreten, oder fliegt man raus, bzw. passiert dann eben gar nichts? Um der Frage vorzubeugen, bzw. auch Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen, könnte man ja auf die Idee kommen, einfach die Mannschaften in die Qualifikation für den Wettbewerb zu schicken, in dem Sie nicht weiterspielen konnten. Hier in unserem Beispiel die Europa League. Heißt also, genauso wie diese Saison, früher anfangen, und El Quali spielen. Man könnte klar auch auf die Idee kommen, und sagen, die müssen direkt in die Gruppenphase. Wird aber denke ich nicht so einfach. Sportlich hat man sich nämlich ansich gar nicht dafür qualifiziert, und damit auch nicht verdient in der EL zu spielen. Da man aber ja dann (falls abgebrochen werden würde) aus nicht eigener Schuld den Wettbewerb nicht gewinnen konnte, und somit die Chance auf einen Internationalen Platz mehr oder weniger verwehrt werden würde, als Ersatz dann eben in der nächsten Saison einfach die Quali spielen lassen.

Analog das selbe für die CL Clubs. Ich denke, das wäre ein guter Kompromiss für die UEFA als auch für die Clubs, auch wenn es lästig ist.
#
So ist es. Und es war eine Katastrophe mit Ansage :
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918/goto/5179221
Für Schweden ist der aktuelle Weg wohl alternativlos. Die haben unter 1000 Intensivbetten mit Beatmungsgeräten und keine Chance, selbst bei Verzögerung der Invektionszahlen das Gesundheitssystem noch auf die Katastrophe vorzubereiten. Die können nur hoffen und beten, dass ihr Alternativweg funktioniert. Ich sage: Wird er nicht.
#
Ich weiß auch nicht, was die Schweden dazu geritten hat, das zu machen. Ich wüsste auch nicht, das die Schweden irgendwelche Übermenschen sind. Also, schließe ich mich an. Den Schweden wird das Ding früher oder später um die Ohren fliegen. Wahrscheinlich dann, wenn alle andern auf dem Weg der Besserung sind.
#
Ich habe Heute mit Freunden (natürlich im legalen Rahmen über Facetime) diskutiert, wie denn die Europa bzw. Champions League fortgeführt werden könnte. Ich bin zwar kein Zahlenwurm, aber ich glaube nicht, das es diese Saison überhaupt in Spanien oder in Italien auch nur ein Profispiel angepfiffen wird. Da waren wir uns auch irgendwo einig. Dafür sind die Zahlen einfach viel zu hoch. Die Ministerien müssten das erst absegnen, und selbst dann, mal ganz ehrlich. Wer will da hin? Wenns da immernoch zig tausende infizierte gibt, und auch noch Menschen, die davon nichts wissen. Welcher Profispieler reißt da freiwillig hin, welcher Verein kann das Verantworten? Das war ja schon am Anfang der Krise ein Problem. Was macht man dann mit den Italienischen und Spanischen Vereinen? Das wird ganz interessant. Einfach ausschließen geht zwar bestimmt, aber da wird dann sicher geklagt werden. Schlechte Entscheidung. Fortführen? Geht in dem Sinne auch nicht. Gut, die Schweizer könnten die Plätze irgendwann auch freigeben. In dem Moment, wo aber ein Verein aufgrund Corona ausgeschlossen wird, ist es doch irgendwo kein fairer Wettbewerb mehr.

Meiner Meinung nach wäre das beste, die CL als auch die EL abzubrechen, und die übrigen Vereine, die sich eh nicht über die Liga qualifizieren (z. B. Eintracht Frankfurt wahr.) dann zumindest die Qualifitkation spielen zu lassen. Das wäre doch irgendwo ein fairer Weg.

Weiterspielen wäre klar auch möglich, aber unter welchen Bedinungen, und zu welchem Preis? Man müsste ja bei jedem wie in der Liga einen Abstrich machen. Man müsste die ganzen Hotelmitarbeiter, usw. alle testen. Selbst am Flughafen. Man müsste alles reinigen, usw. Ein unheimlicher Aufwand. Das wäre ja der pure Wahnsinn. Klar kann es sein, das sich bis September oder Oktober die Lage beruhigt, oder sogar verbessert (nah hoffentlich!), nur wenn ich überlege, das selbst Urlaub in manchen Ländern nicht geht, wieso sollte dann Fußball gehen? Ich glaube, das könnte auch noch mehr Auswirkungen auf Eintracht Frankfurt haben, als man glaubt.
#
Schönes Interview mit dem Fußballgott in der FR.
Sein letztes Tor gegen den HSV hab ich auch noch gut in Erinnerung.
Ich finde es gut und richtig, dass er jetzt bald als Trainer in den Nachwuchsbereich einsteigt.
#
Das stimmt. Sehr schönes Interview! Sehr reflektiert auch. Kein böses Blut gegenüber irgendwem. So muss das sein
#
Ich weiß nicht ob es hier so Recht reinpasst, aber es wird ja jetzt wegen Corona (deswegen denke ich, das es doch irgendwo passt), viel für die Pflegekräfte getan. Nach 500 Euro, die es in Bayern defintiv gibt, evtl. 1.500 Euro zusätzlich für ganz Deutschland, wurde jetzt auch der Stundenlohn für Pflegekräfte (examiniert) und ungelernte Pflegekräfte erhöht. Zudem wird es für die Pflegekräfte auch mehr Urlaub bekommen. Eine gute Entwicklung wie ich finde, denn es braucht auf kurz oder lang definitiv wieder mehr Pflegekräfte in diesem Land. Link hier:

https://rp-online.de/politik/deutschland/mindestloehne-steigen-bei-pflegekraeften-mehr-gehalt-und-urlaub_aid-50183389
#
Die Schweden fahren definitiv ein höheres Risiko, und wollen ihr Volk halt nicht einschränken. Die Quittung gibts halt dann die nächsten Wochen. Ich denke, da ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Während man in Deutschland mittlerweile nicht mehr so viel zulegt.
#
Jojo1994 schrieb:

Ein Beispiel:

Haus, Baujahr 1950, Nachtspeicheröfen, keine Iso, kein gar nichts, 500 qm Grundstück, 170 qm Wohnfläche, ca. 45 KM bis nach Frankfurt, 330.000 Euro.

Dad ist astronomisch? In manch einer Großstadt bekommenste dafür nicht mal einen Tiefgaragenplatz. Aber ich weiss was du meinst.
#
Gut, das kommt drauf an aus welcher Sicht. Im Osten würde man so ne Immobilie vielleicht für 100.000 Euro oder weniger verkaufen. Vergleichsweise ist das schon astronomisch.

Klar, in Frankfurt, Offenbach, usw. ist es noch schlimmer. Da ist man aber noch näher an der Sache dran. Ich hab hier ja geschrieben, ca. 45 KM. Das sind am Tag 90 KM zu fahren, und die Leute kaufen trotzdem wie warme Semmeln.
#
Jojo1994 schrieb:

Selbst im LK Aschaffenburg und angrenzend werden mittlerweile astronomische Summen verlangt. Da gibts auch gute Wege bis nach Frankfurt. Das wird man dann sehen.

Wie hoch ist denn astronomisch?
#
Ein Beispiel:

Haus, Baujahr 1950, Nachtspeicheröfen, keine Iso, kein gar nichts, 500 qm Grundstück, 170 qm Wohnfläche, ca. 45 KM bis nach Frankfurt, 330.000 Euro.
#
LDKler_ schrieb:

Ich sehe daher bis auf weiteres steigende Immobilienpreise insbesondere in den Ballungsräumen.



Wobei ich es mir hier vorstellen kann, dass es eher in der Wetterau, MTK, MKK... zu Preisanstiegen kommen wird, da die Menschen den nächsten Lockdown lieber im Häuschen mit Garten verbringen möchten.
#
Selbst im LK Aschaffenburg und angrenzend werden mittlerweile astronomische Summen verlangt. Da gibts auch gute Wege bis nach Frankfurt. Das wird man dann sehen.
#
Jojo1994 schrieb:

Die Wirtschaft ist ja solangsam wieder am kommen.


Echt? Hab noch nicht das Gefühl, dass wir übern Berg sind, sondern dass da eher noch was auf uns zukommt...
#
Übern Berg sind wir nicht, die Leute halten es nur nicht mehr aus, und das ist das schlimmste Problem. Es wird ja bald wieder relativ normal laufen, mit der Folge, das es evtl. dann wieder ansteigende zahlen der Infektionen gibt.

Aber ansich, wenn die Läden wieder laufen, läuft auch die Wirtschaft wieder an. Da muss man dann eben sehen, was passiert.
#
Schürrle als auch Götze fände ich stand jetzt zu teuer für das, was sie noch können. Götze würde ich mir im Zweifel noch antun, aber Schürrle nicht. Schürrle wird irgendwo anders anheuern, wo er nochmal richtig fett verdient. Das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht hier sein.