>

kinimod

3562

#
mickmuck schrieb:  


gizzi schrieb:  


womeninblack schrieb:
ch freue mich, wenn er endlich weg ist.
Und meine SGE dann in der Versenkung verschwindet.
So à  la Fortuna Düsseldorf, 1860 München, MSV Duisburg, Preußen Münster etc...
Aber "natürlich" wird dann niemand etwas von dem zurücknehmen, was ihm alles unberechtigterweise an den Kopf geschmissen worden ist.


Vielleicht singen irgendwelche Spaßvögel dann in 10 Jahren auch  "Bruchhagen raus" wie heute "Funkel raus"..


Unsinn. HB ist verantwortlich für die Entwicklung des Vereins. Und die ist nicht vorteilhaft um es mal vorsichtig auszudrücken.In jedem Unternehmen bei dem es in einem solchen Ausmaß um existenzielle Bedrohung geht wird im Management aufgräumt.Ich verstehe nicht wieso einige bei HB immer einen Heiligenschrein sehen.
Finanzielle Konsolidierung ist nicht alles.


ich befürchte ihr habt beide recht. zumindest ist mein gefühl bei dem gedanken, dass bruchhagen aufhört ambivalent. einerseits bin ich froh und sage endlich. adererseits glaube ich, dass es danach (noch) schlechter wird. aber erstmal abwarten, wer neuer sportvorstand wird.

Genau diese Befürchtung teile ich. HB war zur rechten Zeit am rechten Ort. Ohne ihn wäre schon lange das Licht ausgegangen. Aber es wurden danach halt auch strategische Fehler gemacht. Alles in Allem war ich mit HB zufrieden.
Der erneute Niedergang schmerzt ihn sicher genauso sehr wie uns. Eher noch mehr, da er mitverantwortlich dafür ist.
#
Observer hat zumindest in den letzten Jahren nicht richtig observed. Den ganzen Schlamassel muss man der untätigen, selbstzufriedenen (und dann fallen mir nur noch Eigenschaftswörter ein, die auf dem Index stehen) Vereinsführung anlasten. HB hat nix mehr gemacht, doch, er hat versagt (ist ja auch eine Tätigkeit), Hübner ist überfordert und das vom ersten Moment an. Die Mannschaft ist mausetot, gekauft wurden keine Verstärkungen und gelobt werden die physisch  lahmen und geistig langsamen Spieler (Russ, Stendera, der zwar Fussball spielen kann aber halt in Zeitlupe, Osche, Huszti, Hasebe und wie se alle heißen). Da geht gar nix. Schnelle Spieler wurden abgegeben (Heller). Einfach nur noch Mist, und der Gockel auf dem Mist, der schon lange nicht mehr kräht ist HB. Irgendwie hat man das Gefühl, dass die vom modernen Fussball alle keine Ahnung haben. Ihr könnt sagen, ich vielleicht auch nicht, aber ich habe eine andere Position. Gut machen es die anderen, die uns eigentlich enteilt sind. Mainz, Darmstadt ist mir auch noch lieber, da geht wenigstens was. Eine Sch.....ist das....
#
Hradecky (Lindner)
Hasebe Zambrano Abraham Djakpa
Ignjovski Ayhan
Aigner Fabian Kittel
Castaignos oder Meier
#
also, wie hier z.T bewertet wird, das ist schon sonderbar. Medo hat gar nicht mitgespielt und ist deswegen weder positiv noch negativ aufgefallen. Deshalb bekommt er bei den meisten Leuten hier eine 4. Das ist echt lachhaft.
#
@Sehadler und Frankwagner.
Ihr habt beide Recht.

Zum einen , weil man die Spieler nicht nach und nach zusammengestellt hat und der Vorstand die sich gebotenen Chancen einfach verpennt hat.
Altbewährtes bringt in der heutigen BL nichts.
Neue Wege muss man auch akzeptieren und versuchen sie umzusetzen. Notfalls schaut man sich auch mal in der BL um, damit man sieht wie es funktionieren kann.
dies ist bis Heute nicht geschehen und wird es auch nicht.

Zum Thema Kader:

Spieler wurden mehr wahllos gekauft in der Winterpause, ohne die wirklichen Probleme abzudecken.
Das die dringensten Baustellen gestopft wurden, zudem teilweise dreifach ( siehe linkes OM) fällt dabei nicht ins Gewicht. Das eigentliche Problem, ist das 11 Männer auf dem Platz stehen, die absolut nicht zueinander passen.
Jeder Spieler hat seine Spielweise, nichts ist aufeinander abgestimmt oder ergänzt sich.

Jeder von uns hat im trüben gefischt an was es liegt, das die Leistung nicht abgerufen werden kann.

Ich schrieb z.b. das es ein mentales Problem sei, andere schrieben, das sie außer Form sind.
Die Mischung macht es normalerweise, doch diese fehlt hier völlig. zu viel ähnliche Spieler im Mittelfeld die das Spiel nicht schnell machen können, Sürmer die eigentlich keine sind, weil keiner einen Torinstinkt wie Meier besitzt.
Abwehrspieler die einen Südamerikanischen Stil pflegen hoch und weit im Feld zu stehen.
Sprachprobleme gibt es noch dazu.
Fabian spricht kaum Deutsch, ebenso wie Carlos und Abraham. Hasebe versteht alles aber im Sprechen geht es solala. Luc spricht auch kaum Deutsch.
Dazu die unterschiedliche Auffassung was den Spielstil angeht. Die Südamerikaner wollen alles Spielerisch lösen, Japaner lieben Risiskopässe, Russ, Sefe, sind mehr Kämpfer, Meier mehr Torjäger ( und sind wir ehrlich Meier kann man sonst nicht gebrauchen)
Kittel, Stendera wissen noch nicht so recht was es bei Ihnen weren soll oder wie im Falle Kittel durch schwere Verletzungen in der Entwicklung sehr gehemmt.
Iggy ist auch ein Kämpfer, aber eben kein Techniker.
Die einen wollen direkt spielen, andere halten den Ball länger oder müssen es sogar, weil die anderen nicht wissen was sie zu machen haben. Oder Gedanklich zu langsam sind.
Alle haben sie sowieso was Gemeinsam außer Luc. Keine Grundschnelligkeit.

Und aus diesem Pool soll kovac nun eine Elf zaubern, die den Klassenerhalt schafft?

TS um es noch anzumerken, hat dieses Problem weniger gehabt.
Außerdem hat TS mehr mit dem Kader experimentiert und viele Testspiele gemacht. Gepaart mit ein wenig Glück und guter Form einiger weniger Spieler, hat das  ihm den 9 Tabellenplatz gebracht.
#
AdlerVeteran schrieb:

Alle haben sie sowieso was Gemeinsam außer Luc. Keine Grundschnelligkeit.

Das stimmt nicht. Abraham ist sehr schnell!
#
Hannover ist wohl echt unsere letzte Chance.
Aber ich denke die sehen das in uns genauso.
Falls der Lange weiter ausfällt oder unfit spielt wird es sehr schwer.
Ich wüsste nicht wer mir von unserer Offensive Mut machen könnte.
Aigner und Sefe sind echt nicht mehr Buli tauglich.
Wahnsinn was die da zusammen kicken.
Dann würde ich noch lieber Luc und Luca sehen.
Mir gruselt es schon vor dem Hannover Spiel.
Schaaf wird alles dran setzen uns zu schlagen.
#
Kovac muss man Zeit geben, die er nicht hat. Aber das ganze Dilemma hat sich in der frühen Vorrunde angedeutet (ich habe uns schon in der Frühphase der Vorrunde als Abstiegskandidaten gesehen, leider), und auch da war es nicht der Fehler von Veh 1, Schaaf und Veh2 (allerdings hätte ich Veh nie zurückgeholt). Die Fehler haben der Vorstand und v.a. HB und Hübner gemacht. Die allermeisten Verpflichtungen sind einfach nicht zukunftsfähig gewesen. Das Grundproblem war und ist die Schnelligkeit. Die Gedankliche spreche ich ja schon seit Jahren an, hinzu kam aber mit dem Kaderausbau auch die physische Schnelligkeit auf dem Platz. Wir sind einfach - insbesondere im Mittelfeld - viel zu langsam.
Hoffen will ich aber trotzdem:
Gestern hat die Laufbereitschaft absolut gestimmt. Auch das Anlaufen war so in Ordnung. Unser Torwart hatte einen rabenschwarzen Tag, dafür können die Spieler nix. Reinhartz?? wird vielleicht besser mit mehr Praxis? Die Abwehr hat mir ganz gut gefallen. Djagba?? hat mir eigentlich ganz gut gefallen, er ist schneller als O und steht m.E. auch besser. Rähgesel halte ich für unsicher i der 1 zu 1-Situation. Seine Flanken waren gestern nix (alle zu tief). So und jetzt sind wir beim Hauptproblem, dem Mittelfeld. Hasebe, den ich immer geschätzt habe, ist ein absolutes Risiko. Medej..., hat der überhaupt mitgespielt? Zwei Totalausfälle. Huszti raus. Fabian hatte leider einen schlechten Tag und Sefero... sollte nicht mehr spielen. Aigner hat gekämpft und ist offensichtlich auf rechts doch besser aufgehoben. Kittel bitte das nächste Mal von Anfang an.
Ich meine, gegen Gladbach kann man verlieren, aber wenn aus dem Mittelfeld nichts nach vorne geht, dann hängen die Stürmer in der Luft. Vielleicht sollten wir es nächsten Samstag mit dem Holländer versuchen oder Luca mal bringen. Allerdings fehlt Luca m.E. auch die Durchschlagskraft.
Es wird sehr schwer in den nächsten Wochen. Ich hoffe auf das nächste Spiel und hoffe außerdem, dass schnelle Leute aufgestellt werden. Leider ist ein Stendera, der sicher gut Fussball spielen kann, auch nicht der Richtige. Aber mit der Laufbereitschaft wie gegen Gladbach, einer noch einmal gut eingestellten Abwehr, einem Tormann, der keine Patzer produziert, und mit einem starken Willen, den man den Mittelfeldspielern anmerken sollte, denke ich, dass es für das Spiel gegen 96 klappen kann. Die größte Baustelle ist das Mittelfeld. ich würde total umstellen und auswechseln. Für die Sturmmitte haben wir genug Alternativen, Hauptsache Sfero...spielt nicht. Aigner würde ich auf rechts belassen. ich halte ihn für einen guten Vorbereiter und Spieler, der allerdings mehr Unterstützung benötigt.
Also, ich denke, dass Kovac erst gegen 96 auf dem Prüfstand steht. Ich hoffe für ihn das Beste, allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mir Keller hier als Trainer gewünscht hätte.
#
AV ist schon lange nicht mehr zu ertragen, aber genauso wenig HB. Das ist alles nur noch grauenvoll. Gestern gab es (außer Aigner ein mal) eigentlich keine echte Torchance und das hat nix mit Verunsicherung zu tun. Da stimmen die Laufwege nicht und es sieht alles nach Zufall aus. Das kann es nicht sein. Aber, wir haben keine Chance als Diskutanten etwas zu ändern, man muss eben hoffen, dass in der Belétage jemand so schnell als möglich zur Vernunft kommt. Schaut Euch den Ruck in Hoffenheim an, die werden an uns schon bald auch vorbei gezogen sein. Darmstadt wünsche ich den Verbleib in der BB. Hoffen wir, dass Bremen und Hannover hinter uns bleiben und wir die Relegation schaffen, allerdings sehe ich bei der Einstellung der Verantwortlichen und auch einiger Spieler ziemlich schwarz. (Das ist alles eine Wiederholung von meinem statement vor etwa 4 Monaten.)
Schöne Grüße
#
Zicolov schrieb:

Auch kann ich mir vorstellen, dass Teams wie Darmstadt oder Ingolstadt gegen Mitte der RR die Puste ein bisschen ausgehen wird.

Davon würde ich nicht unbedingt ausgehen. Ich habe gestern Darmstadt 98 in München im Stadion gesehen. Das war in jeder Hinsicht um Klassen besser als die Leistung der Eintracht am Freitag Abend. Eingespielte Laufwege, gute Verteidigung, sich mit Kurzpassspiel aus vielen brenzligen Situationen befreit, dabei Einsatz und Leidenschaft gezeigt. Alles Dinge, die ich am Freitag im Stadion vermisst habe.

Darmstadt hat nun wirklich keine Übermannschaft, aber was man mit gutem Training und als funktionierende Mannschaft erreichen kann, bekommen wir leider dort und nicht bei uns demonstriert.
#
das sehe ich genauso!!! Auf den Punkt, Rheinadler. Und für die Darmstädter Alles Gute.
#
Egal wer da Gegner wäre - die hätten einen Trainer. Ganz klarer Vorteil von denen.
#
Wer sollte die Reißleine ziehen von den Schlafes Brüdern?
Was gestern in der 2. Halbzeit los war? nix und null. Unterirdisch.
So ein Gegurke ist nicht mehr ertragbar. Ich sagte es vor etwa 15 Spieltagen schon und sage es auch heute noch. So steigen wir sauber ab und keinen juckts. Auch die Mannschaft merkt es nicht. So viel Phlegma wie derzeit (insbesondere von Herrn Ozcipka verkörpert) gab es zuletzt bei Skibbe. Diese Zähigkeit ist greifbar und wir wissen, wo sie uns damals hingeführt hat. Bruchhagen hat kein Bock mehr, bitte hauen Sie ab. Und Veh ist ein Totalausfall und redet nur noch, weil er nix mehr macht. Aber das, was er redet, ist auch nur Gesabber. Da freut sich nur noch die Rundschau mit ihren tollen Analysten. Am *****....
#
kinimod schrieb:

Ich versuche mich da alltäglich zu sortieren, denn die alten, üblichen Kategorien (links-rechts,vorn-hinten,oben-unten etc.) sind ja nicht mehr gültig. Es geht einem langsam echt die Orientierung verloren.

Mach' dir keine Gedanken. "Ich hab' nichts gegen Muslims, nur gegen den Islam" oder auch "Ich hab' nichts gegen den Islam speziell, sondern gegen Religion insgesamt" sind, so wie von dir vorgebracht, nur Varianten des guten alten rechts sein. Übrigens nicht mal neu, sondern der Argumentation nach in der völkischen Bewegung schon seit mehr als 100 Jahre vorhanden.
#
Stefano, Du bist so einfach gestrickt, wie ich es beschrieben habe. Und Du kennst mich ja auch so gut, Du Ahnungsloser. Bitte antworte nicht mehr auf meine Beiträge, du scheinst sie nicht zu verstehen, [EDIT (littlecrow) Beleidigung gelöscht.]

stefank schrieb:  


kinimod schrieb:
Ich versuche mich da alltäglich zu sortieren, denn die alten, üblichen Kategorien (links-rechts,vorn-hinten,oben-unten etc.) sind ja nicht mehr gültig. Es geht einem langsam echt die Orientierung verloren.


Mach' dir keine Gedanken. "Ich hab' nichts gegen Muslims, nur gegen den Islam" oder auch "Ich hab' nichts gegen den Islam speziell, sondern gegen Religion insgesamt" sind, so wie von dir vorgebracht, nur Varianten des guten alten rechts sein. Übrigens nicht mal neu, sondern der Argumentation nach in der völkischen Bewegung schon seit mehr als 100 Jahre vorhanden.

#
kinimod schrieb:

@Würzburger....Liest Du eigentlich das, was Du schreibst? Du musst auch mal bitte genau lesen, was andere schreiben, bevor Du draufhaust. Ich habe niemals etwas gegen Muslime gesagt, nur etwas gegen die Religion und nicht nur gegen diese. Das soll endlich mal in Deinen Schädel. Das darf doch nicht zu schwer sein. Aber Danke dann noch für Dein Lob an die Vernunft, da bin ich ganz Deiner Meinung.

Öhm... hab ich doch? Kann ja sein, dass ich was völlig falsch verstanden habe.

Meine Folgerung war: wenn reggae pauschale Diffamierungen von Angehörigen einer Religion verurteilt und du daraus folgerst, dass er dann Islamgegener sein muss, so impliziert das doch, dass Angehörige dieser Religion genau das tun, nämlich Angehörige anderer Religionen diffamieren. Dem widerspreche ich, indem ich sage, dass sie das - abgesehen von den üblichen Idioten - nicht tun.
Solltest du auf den Unterschied zwischen Angehörigen einer Religion und der Religion selbst abzielen, so geht auch das fehl: ich denke mal, alle Religionen bezeichnen die Andersgläubigen als Ungläubige - die Christen z. B. nennen sie Heiden.

Sag mir, wo ich was missgedeutet habe. Damit das auch in meinen Schädel geht.
#
Ja, dann hab ich Dich wohl missverstanden...entschuldige bitte.
Zur Religion ist eben zu sagen, dass ich sie als Ideologie nicht schätze und da ich mich mit dem Islam sehr stark auseinandersetze insbesondere den Islam nicht. Aber mittlerweile bin ich soweit, dass ich die Gefahr, die von Religion ausgeht, für mich unerträglich erachte und ich dadurch dazu tendiere, Religion ganz aus dem öffentlichen Leben zu verbannen. Das geht vielleicht zu weit und ist unrealistisch, aber die Welt gerät gerade so aus den Fugen, dass ich auch nicht mehr weiß, was richtig und falsch ist. Ich versuche mich da alltäglich zu sortieren, denn die alten, üblichen Kategorien (links-rechts,vorn-hinten,oben-unten etc.) sind ja nicht mehr gültig. Es geht einem langsam echt die Orientierung verloren.
#
@Würzburger....Liest Du eigentlich das, was Du schreibst? Du musst auch mal bitte genau lesen, was andere schreiben, bevor Du draufhaust. Ich habe niemals etwas gegen Muslime gesagt, nur etwas gegen die Religion und nicht nur gegen diese. Das soll endlich mal in Deinen Schädel. Das darf doch nicht zu schwer sein. Aber Danke dann noch für Dein Lob an die Vernunft, da bin ich ganz Deiner Meinung.
#
vielleicht noch einmal was zu der vielbesagten Vernunft. Schau mal nach, woher Salman Rushdie seinen Namen hat, dieser gottlose Gesell, auf den ich mich all zu gern beziehe. Aber seine Worte schallen und prallen von der Wand derer ab, die nicht kapieren, was er sagt, oder es nicht wahr haben wollen. Seinem Namensgeber (Ibn Rushd, ein Muslim aus Córdoba, der heute wie Salman Rushdie mit dem Tode bedroht wäre) ging es schon damals ebenso (bekannt auch als Averroes). Hier irgendwo hab ich doch gelesen, dass man bitte auch die Historie bemühen soll. Find ich auch richtig, nur - wie ihr seht -kann man sich rausziehen, was man will und wie es einem passt. Schon Pipi Langstrumpf hat vorausschauend gesungen: ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.
An anderer Stelle habe ich versucht zu posten, dass mir diese Schwarz-Weiß-Malerei unglaublich auf den Senkel geht. Die Zwischenbereiche sind, wenn man sie mal wirklich ausloten will, durchaus interessanter. Die Leute bei Pegida (und ich meine nicht die Rechtsradikalen, sondern die Leute!) fühlen sich eben absolut missverstanden und in eine Ecke gedrängt. Und wir sind für die absolut elitär (was wir ja auch sind in einem gerechten Vergleich) und nicht nur wir, sondern die ganzen Leute, die da in die Talkshows eingeladen werden. Viele Leute, die bei Pegida mitlaufen, fühlen sich nur ohnmächtig. Und Angst vor Überfremdung ist ja nicht strafbar und auch nicht rechtsradikal, wie das so einige gern hätten.
So jetzt aber los.....ich bin dann schon wieder weg.
#
smoKe89 schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


kinimod schrieb:
Soll es heißen: Vernünftige Menschen für die Islamisierung?


Vielleicht könnte es heißen: Vernünftige Menschen gegen pauschale Aburteilung und Diffamierung von Angehörigen einer Religionsgemeinschaft?


Daraus kann ich nur schließen, dass du Islamgegner sein musst.

Was wiederum falsch ist, da ich keinen vernünftigen Moslem kenne, der etwas gegen andere Religionen hat.

Idioten gibt es überall. Gottlob (sic!) sind die Vernünftigen noch in der Überzahl.
#
@Würzburger....Liest Du eigentlich das, was Du schreibst? Du musst auch mal bitte genau lesen, was andere schreiben, bevor Du draufhaust. Ich habe niemals etwas gegen Muslime gesagt, nur etwas gegen die Religion und nicht nur gegen diese. Das soll endlich mal in Deinen Schädel. Das darf doch nicht zu schwer sein. Aber Danke dann noch für Dein Lob an die Vernunft, da bin ich ganz Deiner Meinung.
#
Haliaeetus schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


kinimod schrieb:
Wenn wir nicht absteigen, können wir froh sein. Und Fabian halte ich für einen großen Fehleinkauf. Wir werden sehen.....


warum, hat Fabian schon gespielt bei der SGE?????


es wäre zwar schön, wenn er ganz allgemein mal Argumente anbringen würde, damit wir wissen, wie er zu der Einschätzung kommt. Ich kenne den Spieler nicht und erlaube mir daher kein derartiges Urteil. Aber grds. muss ein Spieler ja auch noch kein Spiel für die Eintracht absolviert haben, um der Verpflichtung skeptisch gegenüber zu stehen ... allerdings: es wäre dann schon hilfreich mal damit rauszurücken, wie man zu der Einschätzung kommt.

genau das wollte ich mit meinem (ironisch) gemeinten Beitrag ausdrücken....!
Man kann eine Meinung haben aus Erfahrungswerte (Süd- und Mittelamerikaner ticken so oder sie brauchen ihre Zeit...), aber ich finde es im konkreten Falle sehr unfair, dass einige schon so negativ eingestellt sind. Sollte Fabian nur halb so gut einschlagen, wie der Mexikaner aus Leverkusen, wäre ich nicht unzufrieden....
#
Ich habs von nem Bekannten aus Mexiko, mit dem ich beruflich zu tun habe und der die Szene gut kennt. Mein Gott, es ist eine Einschätzung, weiter nichts. Wir werden es sehen. Aber idiotisch ist das Thema hier. Wir können froh sein, wenn wir nicht absteigen und das Gesabbere von unseren Verantwortlichen geht mir auf den Keks.
#
kinimod schrieb:

Vernünftige Menschen gegen Islamisierung

das ist so schon in sich ein Wiederspruch.
#
Nö, wieso denn? Soll es heißen: Vernünftige Menschen für die Islamisierung? Was habt Ihr denn für Sperren im Kopf? Aber keine Sorge, ich duck mich gleich wieder weg, bin nämlich im falschen Film.
#
Das Interview habe ich gelesen und muss sagen, dass ich es nicht uneingeschränkt unterstütze. Der erste Teil ist für mich eher ein: "Heute sage ich das mal so..." Herr Benz hat auch schon andere Töne verlautbaren lassen. Der zweite Teil des Interviews gefällt mir dann doch erheblich besser, wird aber dem Interviewer offensichtlich zu langweilig, worauf er wieder auf plumpes Fragen verfällt, die Antworten dann auch wieder dementsprechend ausfallen.
Wie auch immer.
Herr Benz verwechselt auch mal gern Muslime mit Islam (zumindest der Ideologie oder Religion des Islams). Das ist ein großer Unterschied. Die einen sind Menschen wie Du und ich und das andere ist eine Ideologie/Religion.
Soll ich jetzt eine neue Gruppe gründen? VeMegI = Vernünftige Menschen gegen Islamisierung (hier und überall)?
#
Ich weiß nur, wen wir nicht brauchen....
#
Dieser Thread verliert leider sehr stark an Niveau, was möglicherweise im Sinne von Armin Veh und der Eintracht-Führungsriege ist, aber ganz sicher nicht im Sinne des Vereins Eintracht Frankfurt. Wer den Verein wirklich liebt, sollte nicht nach Strohhalmen pro Armin Veh samt Führungsriege suchen, sondern einfach einmal versuchen anhand von Fakten ganz nüchtern zu analysieren.

Da wären beispielsweise die Lizenzspieleretats von Vereinen der 1. Bundesliga, die in der Winterpause vor der SGE rangieren. Daran muss sich Armin Veh messen lassen, genauso wie Bruno Hübner und die handelnden Personen in Vorstand, Aufsichtsrat und Verein, welche die beiden engagiert oder gestützt haben:

Darmstadt 98 - 15 Mio
Ingolstadt - 20 Mio
Mainz 05 - 23 Mio
1. FC Köln - 24 Mio
FC Augsburg - 26 Mio
Hertha BSC - 32,5 Mio

Zum Vergleich: Eintracht Frankfurt - 39 Mio

Auch das Markenranking der Bundesligavereine lässt Rückschlüsse auf eine gute oder schlechte Arbeit der jeweiligen Führungsriegen zu. Wieso liegt hier Mainz auf PLatz 7 und Eintracht Frankfurt auf Platz 15?

http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/die-marke-im-fussball-die-beliebtesten-klubs-in-der-bundesliga/9891410.html

Diesen Spiegel muss sich vor allem Heribert Bruchhagen vorhalten lassen, der auch nach 13 Jahren noch kein zukunftsweisendes Konzept bei Eintracht Frankfurt auf den Weg gebracht hat. Und auch noch keinen wirklich guten Trainer engagiert hat. Leider!

Es gibt unzählige positive Beispiele bei anderen Vereinen. Nahezu alle sind die Folgen kluger Entscheidungen handelnder Personen. Wieso nicht bei unserem Verein?

Nochmals am Beispiel Mainz: Die Eintracht hat die U23 abgeschafft, Mainz bildet für diese Spielklasse selbst Spieler aus und profitiert davon. Deren Motto lautet "Eine U23 ist für viele Spieler, die nicht sofort mit 17, 18 oder 19 den Durchbruch schaffen, enorm wichtig".

http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/so-profitiert-mainz-von-seiner-u23-43662380.sport.html

Ich will das nicht überbewerten, aber in Mainz gibt es ein herausragendes Konzept für die Nachwuchsarbeit aller Jugendmannschaften bis hin zur U23. Davon profitiert die Bundesligamannschaft enorm. Dazu erzielt man Transferüberschüsse. Wieso nicht bei Eintracht Frankfurt? Diese Frage muss einfach gestattet sein!

Thomas Tuchel hat dieses Nachwuchskonzept in Mainz auf den Weg gebracht. Das ist der Trainer, der hier im Forum von einigen bis vor kurzem noch in übelster Weise herabgewürdigt wurde. Vielleicht sollten hier mal einige damit aufhören alles, was auf Analyse und Intelligenz basiert, von vornherein abzuqualifizieren und statt dessen genau dies von den Verantwortlichen unserer Eintracht einfordern.

Dort fühlt man sich nach dem Sieg gegen die in der 2. Spielhälfte weitgehend stehend k.o. wirkenden Bremer und den mageren 17 Punkten der Hinrunde nun erst einmal wieder sicher vor den Kritikern, die sich seit langem nachhaltige Arbeit bei der SGE wünschen und die alle handelnden Führungskräfte im Verein daran misst, was möglich ist. Denn, was möglich ist, sieht man zur Genüge anderswo.

Der Aktionismus, der jetzt von Bruchhagen und Co. verbreitet wird, hilft m. E. nur den handelnden Personen, sprich ihrem eigenen Ego einschliesslich den pekuniären Aspekten. Aber nicht dem Verein! Neue Spieler helfen nicht, wenn der Cheftrainer und die Führungsriege keine guten Arbeitsergebnisse abliefern. Genau das ist aber das Problem bei Eintracht Frankfurt.

Einen Spieler aus Mexiko im Winter zu kaufen, der aus einem völlig anderen Kulturkreis kommmt und zudem andere klimatische Bedingungen gewohnt ist - für 3,5 Mio Euro, klingt für mich nicht nach einer Trendwende in den Köpfen der handelnden Personen. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Spieler wirklich mithelfen kann ds Ruder herumzureissen. Oder liegt der ganz schnell mit einer Bronchitis auf der Nase? Ungeachtet dessen: wieso kommt das vorab in die Medien?

Selbst wenn die Eintracht im Sommer 2016 nicht absteigt, was ist dann? Zurückbleiben wird auch dann ein Scherbenhaufen. Das ist keine nachhaltige Arbeit, sonder die übliche Flickschusterei, die wir bei Eintracht Frankfurt nur zu gut kennen. Und viel zu Viele haben das mittlerweile satt.

Ohne Spitzenkräfte auf den wichtigsten Positionen bei der SGE und bei der Eintracht AG werden wir uns langfristig nicht in der 1. Bundesliga halten können! Das ist die bittere Wahrheit. Wir benötigen ganz dringend analytisches Denkvermögen! Das genau fehlt nämlich.

Geradezu erfrischend positiv dagegen ist die Bindung von Jürgen Grabowski als künftiger Repräsentant von Eintracht Frankfurt. Allerdings wäre das eine Generation früher notwendig gewesen. Wie man bei der SGE mit Grabi über Jahrzehnte umging, war ein einziges Trauerspiel.
#
@SGE_1: Danke für die klaren Worte und die hervorragende Analyse. Es gibt nun einmal objektivierbare Kriterien, und gemessen an denen steht die Eintracht beschissen dar, was dann letztlich auch im Tabellenplatz zum Ausdruck kommt. Kein Konzept sichtbar und mittlerweile nur noch ein Festhalten an alten und ( in der damaligen Zeit durchaus bewährten) Methoden. Aber die Zeiten ändern sich, insbesondere was eine modernere Ausrichtung einer Managementstrategie im Profifussball angeht. Da hilft das dauernde Lamentieren über die Zementiertheit von HB wenig, zumal sie nicht stimmt. HB hat eigentlich schon lange ausgedient, AV ist nicht zu ertragen. Aber das ist nur ein Aspekt. Hier ist das gesamte Management gefordert. Bei dem Gegurke kommt man sich manchmal vor wie in einem mittelmäßigen Provinz-Äbbelwoi-Club, wo der Vorstand natürlich zum guten Italiener geht.  
#
Ist das hier der Hort der Naiven (zumindest zum überwiegenden Teil). Jeder hier verallgemeinert, das ist normal. Schwarz-weiß, das ist normal. Alle Flüchtlinge sind so lieb (am besten in hessischem Dialekt) oder "alle abknallen" (natürlich auf sächsisch).
Es ist echt zum Kotzen, was man hier liest. Geht es in die Köpfe rein, dass es hierbei unheimlich viele Zwischentöne gibt. Den Beitrag aus der Gießener Erstaufnahme habe ich gesehen und kann dazu sagen, dass wir hier in Bayern bei der Erstaufnahme sehr ähnliche Verhältnisse vorfinden. Das könnte darin begründet sein, dass die Flüchtlinge (egal ob lieb oder nicht) aus einer Kultur kommen, in der Frauen bis zum heutigen Tag anders gesehen werden. Und dieses Frauenbild ist nun einmal Scheiße und passt nicht in unsere Gesellschaft. Das Problem ist, dass sehr viele muslimische/kulturtraditionelle Frauen (meist die Älteren, die sich ja eigentlich nach islamischer Ethik gar nicht mehr verhüllen müssten) die Männeransichten aus der fundamentalistischen Islamecke aber auch aus den traditionellen Milieus über dieses beschissene Frauenbild  unterstützen. Am besten zeigt das die "Kopftuchdiskussion" (dazu schlage ich die Lektüre von Seyran Ates, Ayaan Hirsi Ali sowie Necla Kelek vor).
Mir tun die Frauen (unter den Flüchtlingen aber auch die anderen) leid, die so einem Frauenbild tagtäglich ausgesetzt sind.
Die Diskussion ist jetzt wieder geöffnet für Argumente: "Unsere Frauen haben früher auch Kopftücher getragen", "bei uns sind die Frauen auch noch nicht gleichberechtigt" etc.
Scheiß drauf!
#
Wenn wir nicht absteigen, können wir froh sein. Und Fabian halte ich für einen großen Fehleinkauf. Wir werden sehen.....
#
Zu Aigner: Bitte unbedingt behalten, er kann nämlich Fussball spielen.