>

kinimod

3562

#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Knie heilt nie. (stimmt nicht mehr ganz, aber es dauert und dauert und dauert)
Auch in Kittels Sinn halte ich es für vernünftig, hier eine Schlußstrich zu ziehen.


Ich denke, für ihn wäre es vernünftig, sich einem Zwweitligisten anzuschließen und an seiner körperlichen Konstitution zu arbeiten. Es gab schon diverse Spieler, nicht robust genug waren um in der 1. Liga bestehen zu könnennn und mit zielgerichtetem Aufbauträining, einhergehend mit entsprechender Muskel- und Gewichtszunahme dann irgendwann richtiges Erstligaformat hatten.


Bei Kittel sehe ich als Hauptproblem, dass ihm zusätzlich zu seiner fehlenden körperlichen Robustheit absolut der Spielrythmus fehlt (wo soll der auch herkommen).


Bei uns, ohne die Möglichkeit, sich über eine U23 an die erste Mannschaft heranzuarbeiten, würde das für Ihn sowieso auch in den nächsten 5 Jahren nix.


Wenn er jetzt den richtigen Wg findet steht m.E. einer großen Karriere nix im Weg.

so nebenbei stendera ist auch ein "kind" der eintracht, hat jetzt aber kreuzbandrisse in beiden knien hinter sich und ist schon nicht als "sprinter"bekannt gewesen und mit ihm verlängert man gleich bis 2020. seine letzte saison war auch ziemlich grottig und seine standards haben sich nach dem erste kreuzbandriss zurückentwickelt wie ich finde.

bei jedem anderen spieler hätte ich wohl auch gesagt, gut ist, wir trennen uns jetzt. aber kittel, der seit 17y im club ist, hätte ich es nochmal versucht mit einem ein jahres vetrag + option, dadurch das er jetzt die sommevorbereitung mitmachen kann.
#
Kittel ist ein Superkicker und bringt eine gewisse Dynamik auf den Platz. Das kann man von Stendera leider nicht behaupten. Aber seis drum. Ich hätte Kittel nie abgegeben. Verbalattacken hin oder her. Das kommt schon mal vor im Eifer des Gefechts. Damit muss man umgehen können als Trainer, sonst hast Du nur noch Weicheier im Kader.
Fakt ist, dass Sonny Kittel richtig Fußball spielen kann und schnell ist und da ist er eher einer der wenigen bei uns. Verstehe die Entscheidung nicht. Zu Kovac: er hat uns gerettet! ja! aber ob wir in dieser Art so weitermachen müssen, das wäre nicht unbedingt wünschenswert. Sicher will Kovac jetzt mit einem längeren Atem Einiges verbessern. Ob ihm das im spielerischen Bereich gelingt, ist eine andere Frage. Gegen Nürnberg hat zumindest Not gegen Elend gespielt und das gleich 2 mal hintereinander. Also auch Kovac muss hier noch abliefern unter "Normalbedingungen".
#
kinimod schrieb:

Der erste Fehler ist jetzt schon mal die Vertragsverlängerung für Stendera. ich denke, jetzt hätte man noch gutes Geld für ihn bekommen.
kurzes Zitat aus der FR (die hier mal Recht hat, die ich ansonsten häufig ziemlich daneben finde):
"Es ist ein hilfloser, fast bemitleidenswerter Versuch, den Hoffenheimer irgendwie noch einzuholen, aber Stendera schafft es nicht. Er ist viel zu langsam." Und deswegen sollte er es in einer langsameren Liga versuchen. Dort läuft er dann auch weniger Gefahr, an zur Schau gestellter Selbstüberschätzung zu erkranken.


Im Übrigen: Wenn se alle bleiben, dann gibt es auch keinen (zwingend notwendigen) Umbruch.

Ich denke nicht das man jetzt, da er sich jüngst einen Kreuzbandriss zugezogen hat, gutes Geld bekommen hätte. Darüber hinaus finde ich das FR-Zitat zum kotzen. Stendera ist zweifellos einer unserer Besten und ein großes Talent. Hoffe er bleibt uns noch lange erhalten.
#
Didu: fußballerisch magst Du Recht haben, aber.....er ist viel, viel zu, viel zu langsam. Das reicht nicht auf diesem Niveau. Und so gut, dass er ein Spielmacher mit allen Freiheiten sein könnte (à la Pirlo), ist er bei Weitem nicht. Was ihm außerdem im Weg steht ist seine falsche Selbsteinschätzung. Ich halte ihn nicht für bundesligatauglich. Seine Verletzung tut mir sehr leid und wird ihn natürlich noch einmal zurückwerfen. Aber das ist nicht der Punkt. Wir diskutieren hier ja vor dem Hintergrund des Spielers und seines Potenzials.
#
Bobic ist da....und das ist gut so. Ich traue ihm viel zu. Herzlich Willkommen und wenn wir nächstes Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann ist das schon ein Erfolg. Die Mannschaft macht einen bundesligauntauglichen Eindruck, wie man in der Relegation sehen konnte. Kittel abzugeben halte ich für falsch. Er bringt Dynamik ins Spiel , muss halt nur konstanter werden und von Verletzungen verschont bleiben. Stendera hätte ich abgegeben. Aber Herr Bobic, ich denke, Sie werden die richtigen Entscheidungen treffen und die Weichen für die Zukunft stellen.
#
Der erste Fehler ist jetzt schon mal die Vertragsverlängerung für Stendera. ich denke, jetzt hätte man noch gutes Geld für ihn bekommen.
kurzes Zitat aus der FR (die hier mal Recht hat, die ich ansonsten häufig ziemlich daneben finde):
"Es ist ein hilfloser, fast bemitleidenswerter Versuch, den Hoffenheimer irgendwie noch einzuholen, aber Stendera schafft es nicht. Er ist viel zu langsam." Und deswegen sollte er es in einer langsameren Liga versuchen. Dort läuft er dann auch weniger Gefahr, an zur Schau gestellter Selbstüberschätzung zu erkranken.

Im Übrigen: Wenn se alle bleiben, dann gibt es auch keinen (zwingend notwendigen) Umbruch.
#
Die Frankfurter Rundschau bekommt immer mehr BLÖD Niveau nicht aufregen Leute Danske nichts können versuchen sie halt Mist zu schreiben mehr Aufmerksamkeit zu erhaschen
#
cool, was du da schreibst. versteht einer? und übersetzt es mal
#
kinimod schrieb:

Schon vor Jahren war man beim Einkaufsbummel unentschlossen und sagte: "Warten wir erst einmal das EU/bzw. WM-Tunier ab. Jetzt macht man wieder den Fehler. Wenn man Spieler verkauft, mag das ja eine gute Strategie sein, aber für den Einkauf ist das Blödsinn. Es wurde ja hier im Forum schon tausendfach hingewiesen, wie hirnrissig diese Warteaktionen sind.

Wir wissen gerademal seit gut einer Woche, in welcher Liga wir spielen. Unser Sportvorstand tritt morgen seinen Dienst an. Erstes Training ist am 4. Juli. Wieso musst Du jetzt hier schon hyperventilieren und Panik verbreiten?
Du wirst Dich wundern, die anderen 17 Vereine haben ihren Kader für die neue Saison auch noch nicht komplett. Den Lilien laufen sogar scharenweise Spieler und wohl auch der Trainer weg....
#
hast ja recht.....aber das mit der Strategie: Warten wir erstmal die EM ab, damit danach die Spieler nicht mehr zu haben sind. Da ist doch was dran. Mach Dir keine Sorgen, zum Hyperventilierten bringt mich das alles schon lange nicht mehr.....
#
Grundsätzlich geht mir das Gezaudere und die Sprüche, die wir uns schon immer anhören müssen, auf die Nerven. Schon vor Jahren war man beim Einkaufsbummel unentschlossen und sagte: "Warten wir erst einmal das EU/bzw. WM-Tunier ab. Jetzt macht man wieder den Fehler. Wenn man Spieler verkauft, mag das ja eine gute Strategie sein, aber für den Einkauf ist das Blödsinn. Es wurde ja hier im Forum schon tausendfach hingewiesen, wie hirnrissig diese Warteaktionen sind. Spielen nämlich die im Fokus stehenden eine gute EM, dann sind sie danach unbezahlbar.
Umbruch? Ja natürlich.  Talent, Wille, Charakter, Schnelligkeit in den Beinen und im Kopf, all das findet man nicht nur auf dem Balkan, sondern auch anderswo. Balkan-Gen ist ein Scheißwort.
Tor: Alles OK
Abwehr: links und rechts erneuern. Zambrano verkaufen.
Mittelfeld und Sturm: Hasebe behalten, Aigner behalten, Kittel behalten, Fabian behalten, Gacinovics behalten, Meier behalten, Castaignos als Reserve behalten, obwohl mir seine technischen Mängel bewusst sind. Alle anderen würde ich austauschen. Stendera teuer abgeben.
Gut, ich schreibe das, ohne die vertragliche Situation der Spieler  im Kopf zu haben..
#
Bei der Aufarbeitung der Saison betrachtet die FR nur die Arbeit der Trainer, der Spieler und die Transfers. Die Rotweinfreunde als Wurzel allen Übels werden ausgeblendet. Die FR ist mehr das Sprachrohr der Rotweinfreunde. Zu viel mehr als einem Satz in den letzten Wochen konnte sie sich nicht durchringen:

"Die Fehlerkette ging schon bei der Rückholaktion von Armin Veh als Trainer los, der die tiefen Risse im Gebilde Eintracht, das vergiftete Klima in Führungsgremien und die Unruhe in der Mannschaft, kitten sollte."

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-saison-voller-fehlentscheidungen,1473446,34273892.html

Dabei wäre eine kritische mediale Begleitung der Arbeit von Aufsichtsrat und Vorstand so wichtig für eine positive Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Denn Vereinsmitglieder haben sonst kaum Informationsquellen. Ein kritischer Umgang der FR mit dem Aufsichtsrat ist aber leider auch in Zukunft nicht absehbar.
#
Außerdem ist das verlogen. Die Typen von der FR haben doch am lautesten nach AV geschrieen. Und dann diese Heuchelei.
#
Kader verstärken heißt ja auch, aktuelle Spieler abgeben oder ins zweite Glied schieben.
Wo seht ihr denn den größten Verstärkungsbedarf?

Tor: Kein Handlungsbedarf

Innenverteidigung: Abraham und Zambrano, wenn wieder gesund Anderson und Russ, dann noch Ayhan. Unter Schaaf gescholten war die IV diese Saison noch der beste Mannschaftsteil. Ist halt die große Frage, wann Anderson und Russ wieder einsatzbereit sind. Ayhan scheint kein adäquater Ersatz zu sein, evtl. bräuchte man dann noch jemanden für die ganzen Gelbsperren von Zambrano. Ein schneller Verteidiger wäre gut, wenn es mal gegen Konterteams geht.

Linker Verteidiger: Wenn Djakpa geht haben wir da nur noch Oczipka. Den fand ich über die Saison nicht schlecht, aber natürlich wäre es gut, wenn da einer käme, der ihm zumindest einen Kampf um den Stammplatz bietet.

Rechter Verteidiger: Problemposition, wo wir mit Chandler, Ignjovski und Regäsel 3 Leute haben, die alle schon gute, aber auch schon einige schlechte Spiele gezeigt haben. Handlungsbedarf?

Linker Flügel: Das gleiche Problem. 3 Kandidaten, aber keiner, der 100% überzeugt hat. Soll da verstärkt werden? Wenn ja, wer muss weg? Gacinovic kann man nach den Relegationsspielen kaum in die Wüste schicken. Ben-Hatira vielleicht eher, aber der hat sich auch ordentlich reingehängt. Und Medojevic war zu lange verletzt als dass man da was sagen könnte.

Rechter Flügel: Aigner.

Mittelfeld: Die 6 ist mit Hasebe und Reinartz gut besetzt. Stendera fällt lange aus. Flum kann man nicht einschätzen, war zu lange weg. Ob der Fußballgott bleibt wird ja gerade diskutiert. Wird Fabian unser neuer Caio oder schafft er den Sprung noch? Vielleicht, wenn er mal eine ganze Saisonvorbereitung mitmacht. Ich würde den erstmal mit ins Trainingslager nehmen und danach entscheiden. Huszti kam gleich gut rein ins Team, hat dann aber nachgelassen. Am Ende habe ich mich gefragt, warum er noch die Standards schießt, da kam nix mehr an. Kriegt Kittel nochmal eine Chance und kann er sie dann nutzen?

Sturm: Seferovic ist ja hier sehr umstritten, aber so, wie Kovac klang, wird er wohl an ihm festhalten. Castaignos war lange verletzt. Wird das noch was mit ihm? Auch hier die Frage: Kriegt Eigengewächs Waldschmidt noch eine Chance und kann er sie nutzen? Schafft vielleicht sogar Bunjaki den Sprung?

Ich tue mich da ganz schwer zu sagen, dieser oder jener Spieler muss weg. Alle hatten gute und schlechte Spiele oder waren lange verletzt.
Entsprechend auch die Frage, wo man nachlegen sollte. Wenn Russ lange ausfällt noch ein Backup für die Innenverteidigung, wenn Djakpa geht definitiv noch einen Außenverteidiger.
4 Stürmer im Kader, aber es wird mit Sicherheit überlegt, noch einen zu holen. Kommt Klose? Und wer hat dann das Nachsehen? Ist dann kein Spieler aus der eigenen Jugend mehr im Aufgebot?
#
Kader verstärken, ja natürlich, aber erst einmal ein paar Reihen lichten. RV = Riesenbaustelle. Chandler behalten als Ersatz, aber hier muss jemand her, der schnell ist und auch mal einen Einwurf zum eigenen Mann schafft. Ich würde alle (Regäsel und Ignovski) bis auf Chandler abgeben.
Innenverteidigung: Sehe ich keinen großen Handlungsbedarf, hoffentlich kommt Russ gesund zurück. Ayhan abgeben!
LV: Oczipka ist auch nur bedingt tauglich. Auch hier würde ich jemanden verpflichten und Oczipka als Ersatz halten.
Mittelfeld: Hier würde ich Hasebe halten, Kittel (halte ich für einen guten Spieler) und  Reinartz behalten. Fabian halten, vielleicht wird das noch. Huszti abgeben, Medo ebenso. Stendera bringt vielleicht gutes Geld. Ich würde nicht weiter mit ihm planen, da ich ihn für kolossal überschätzt halte. Dennoch könnte er Geld reinspülen.
Sturm: Ben Hatira kann ich nicht beurteilen. ich fand ihn gut. Gacinovic unbedingt halten, der kann Fussball spielen. Seferovic abgeben. Castaignos würde ich behalten, vielleicht wird das noch was. Aber im Sturm und im Mittelfeld muss nachgelegt werden. Aigner auf alle Fälle halten.
#
Ich habe mich anfangs auch gegen Bobic ausgesprochen, aber ich denke, er kann für Frankfurt der Richtige sein. Ich habe meine Meinung geändert. Für Bobic, weil er ein Kenner ist, gut vernetzt ist, realistische Einschätzungen hat, klare Kante zeigt und - obgleich er manchmal etwas "trompetet" - mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Ja vielleicht bedient er ja mit seiner Art zu "posaunen" unsere nicht ganz einfache Medienlandschaft.
#
Der Fehler war überhaupt Veh zurück zu holen. Jeder Trainer wäre im Vergleich zu ihm eine Steigerung gewesen.

Wie kann man so blind sein bei der Eintracht? Man hat vor 1 Saison doch klar gesehen in Stuttgart, dass Veh die Bundesliga nicht mehr gerecht  wird. Veh ist der meist überschätzte Trainer in der Bundesliga  - bei weitem. Nicht er hat die Eintracht in die Euro League gebracht, sondern die Euphorie und das Glück. Und man darf nicht vergessen, dass in dieser Saison niemand so recht wollte und die Konkurrenz ständig auch gepatzt hat. Und eine Saison darauf ist man mit viel Glück nicht abgestiegen und seine ständigen Ausreden die "doppelt Belastung" haben nur genervt, obwohl der Schwachmatt nach dem Erreichen der Euro League sagte, er würde dies nicht als Ausrede gelten. Trotzdem erwähnte er es in jeder PK. Total nervig.

Aber so kennt man den Armin, damals in Hamburg meinte er, dass der HSV seine letzte Station in der Bundesliga sein wird! Eine Lüge!

Seine Fehleinschätzungen und nicht bedachten Aussagen sind eine Gefahr für jeden Bundesligisten.  

Der Vorstand der Eintracht hat eine sau dumme Entscheidung gefallen.

Veh hätte man spätestens nach dem Aus gegen Aue vor die Tür setzen müssen, die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt wieder dank Kovac - aber ob man das Ziel erreicht? Es wird schwer.
#
Ich hatte nach Aue und Ingolstadt gesagt: Wir steigen ab, wenn es keinen Trainerwechsel gibt. Der kam viiieeelll zu spät. Im Spiel gegen Leverkusen mit den Kovacs habe ich viel Gutes gesehen und dadurch Hoffnung geschöpft. Den Sieg in Darmstadt und gegen Mainz hatte ich fest einkalkuliert und bin davon ausgegangen, dass wir in Bremen ein Endspiel haben. So war meine Voraussage, die man in den Posts nachlesen kann. Aber ich bin kein Hellseher. Jetzt bitte in Bremen weiter so konzentriert, denn die können zu Hause ziemlich aufdrehen. Räume eng machen und dann Nadelstiche. Ich würde das wieder mit dem schnellen Holländer versuchen (nur nicht Seferovics). Außerdem würde ich Kittel vielleicht bringen (und nicht Stendera!).
Ich habe immer den Namen Aigner hochgehalten, weil der Fussball spielen kann (auch das kann man nachlesen). Heute ist er der große Held. Ich habs ihm immer zugetraut. Ich würde Meier nicht spielen lassen, auch wenn er fit ist, vielleicht später reinwerfen. Also ich tippe dennoch auf ein Unentschieden. Und dann ist ja alles gut.
#
Mainhattener schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Nach seinem Spiel gegen M1 würde ich Huszti gar nicht rausnehmen wollen.


Ich auch nicht unbedingt, aber er wäre eher ein Kandidat als ÄBH.

Ich würde soweit möglich, die selben Leute spielen lassen, die auch gegen Mainz gewonnen haben. Das sah doch recht erfreulich aus. Höchstens Stendera wieder rein, für Gacinovic.
#
Raggamuffin schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Nach seinem Spiel gegen M1 würde ich Huszti gar nicht rausnehmen wollen.


Ich auch nicht unbedingt, aber er wäre eher ein Kandidat als ÄBH.


Ich würde soweit möglich, die selben Leute spielen lassen, die auch gegen Mainz gewonnen haben. Das sah doch recht erfreulich aus. Höchstens Stendera wieder rein, für Gacinovic.

niemals: Stendera ist in so einem Spiel kaum zu gebrauchen, denn das wird ganz eng und es geht nur über schnelles (Um)Schalten. Und unser kleiner Bärtiger ist alles andere als schnell
#
Habe das Spiel duetlich schlechter gesehen, spielerisch sehr schwach, dafuer stimmte der Kampf und das wurde Gott sei Dank belohnt. Endlich mal Mainz niedergerungen.

Hradi 3
Regaesel 4
Russ 2 der Wille machts. Instinkttor.
Abraham 3 einmal boes uebrerlaufen
Otsche 4
Hasebe 3 mit Uebersicht
Huszti 4 Standards ok
Gacinovic 3 belebend
Aigner 5 mal wieder schwach
Kittel 5 wenig praesent
Ben Hatira 5 vor dem Tor viele ganz schwache Aktionen, und das Tor war auch noch abgefaelscht
Sefe 3 stark gekaempft
#
Habe das Spiel duetlich schlechter gesehen, spielerisch sehr schwach, dafuer stimmte der Kampf und das wurde Gott sei Dank belohnt. Endlich mal Mainz niedergerungen.

Hradi 3
Regaesel 4
Russ 2 der Wille machts. Instinkttor.
Abraham 3 einmal boes uebrerlaufen
Otsche 4
Hasebe 3 mit Uebersicht
Huszti 4 Standards ok
Gacinovic 3 belebend
Aigner 5 mal wieder schwach
Kittel 5 wenig praesent
Ben Hatira 5 vor dem Tor viele ganz schwache Aktionen, und das Tor war auch noch abgefaelscht
Sefe 3 stark gekaempft

Wie kann man denn nur Aigner bewerten? Das ist echt das letzte!
#
aber eigentlich geht es in dieser Diskussion nicht um Bobic, sondern um etwas Anderes.....
#
Auch wenn Thomas Berthold für manche Fans ein rotes Tuch ist, hat der gute Mann absolut recht mit seiner Analyse, die ich eben in der Frankfurter Neuen Presse gelesen habe! Von seiner Grundidee wäre er mir als Sportvorstand um einiges lieber als Bobic, der ja momentan Favorit sein soll

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Thomas-Berthold-haut-drauf;art785,1970506
#
Da muss ich Cheneration voll zustimmen. Auch ich halte Berthold als Sportvorstand besser als Bobic. Er ist wenigstens zu einer Analyse fähig, die sicher in ähnlicher Weise auch an Stammtischen kursierte. Na und, wen juckt es, solange die Analyse richtig ist. Von Bobic habe ich in noch keinem Interview irgend etwas Intelligentes gehört. Wenn ein Dampfplauderer, dann der....
#
Das ist eine schöne Geschichte, aber eine Legende. Tatsächlich hatte die Justiz im Lichte der Meinungsfreiheit erhebliche Vorbehalte gegen Verfahren nach § 103 in diesen Fällen. Der Bundesinnenminister Lucke ist damals nach Teheran geflogen und hat den Schah überzeugt, auf die Strafverfolgung zu verzichten.

Es ist übrigens etwas naiv zu glauben, die Justiz ließe sich durch 20.000 Anzeigen lahmlegen. Pro Jahr werden in Deutschland fast 5 Millionen Strafverfahren erledigt, da käme es auf die paar wegen Erdogan wirklich nicht an.
#
OK, wusste ich nicht. Danke für die klärenden Worte.
#
kinimod schrieb:

gestern in einer Talkshow ging es um den Schah, der wegen Majestätsbeleidigung hier in Deutschland seiner Zeit ein Verfahren anstrengen wollte. Daraufhin haben 20.000 Schahgegner ein Papier unterschrieben, auf dem stand:
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.

Anscheinend hat Erdogan genug Zeit alles und jeden zu verklagen, der ihm nicht in den Kram passt. Da kommt es auf die 20.000 mehr oder weniger auch nicht mehr an.
#
Ich meine doch, hier unsere Justizverwaltung. Die wären überfordert. Da kann der Erdogan 100.000 verklagen, aber es würde nix bringen...
#
AllaisBack schrieb:

Noch sind wir noch nichtmal unten!

Bei Kovacs Pech mit Verletzten Spielern und den ganzen anderen negativen Vorzeichen, ist der Klassenerhalt für mich
zwar rechnerisch klar möglich, nur glaube ich 0,0 % dran.

Ich hatte lange auf den Tordurchbruch eines Seferovic, Aigner, Castagnios, Kittel oder Waldschmidt gehofft.
Mittlerweile sehe ich da keine Hoffnung mehr, das wir plötzlich wieder Tore schießen.

Und ja hätte Kittel die Chance reingemacht gg. Leverkusen, hätten wir wohl trotzdem verloren.
Wir müssten für den Klassenerhalt in der Lage sein mehrere Tore in einem Spiel zu schießen.
Gerade jetzt wo Russ, Zambrano und Chandler in der Abwehr ausfallen.
Bin gespannt wieviel Tore Mainz schießen darf bzw. wieviel Großchancen die bekommen.

Das wird diesmal nichts mehr mit dem Klassenerhalt.
Das gibt auch gegen Mainz eine klare Niederlage
#
sehe ich völlig anders. Wir gewinnen gegen Mainz und dann geht es richtig los. Mir haben die letzten Auftritte seit bayern MUC Mut gemacht. Bei Werder gibt es dann ein Endspiel um den Relegationsplatz (nicht unbedingt gegen Werder)
#
....ich sehe und höre immer Philosophie????
Was der Verein benötigt ist eine strategische Ausrichtung, den darauf abgestimmten Plan, eine Struktur, die das umsetzen kann und eine auf diese Belange  ausgerichtete anpassungsfähige und flexible Spielanlage in sämtlichen Abteilungen. Das bedeutet: eine echte Fußballschule, im Sinne von nachhaltig durchorganisierter (Fussball)-Lehre. (So wie es eben auch eine Frankfurter Schule in der Philosophie gibt.)
#
Ich wünsche mir endlich eine Philosophie, die sich durch alle Bereiche von Eintracht Frankfurt zieht und hier konsequent über Jahre verfolgt wird!

1.) Sportliche Philosophie:
Es sollte zuerst einmal ganz grundlegend die Frage geklärt werden, für welche Art Fußball Eintracht Frankfurt in Zukunft stehen soll!? Bisher wurden Mannschaft, Transfers, Verein etc. nach dem gerade aktuellen Cheftrainer ausgerichtet und seine individuelle Idee von Fußball. Bruchhagen sagte hierzu immer ganz stolz, dass "der Trainer bei uns immer den Hut auf hat". Aus meiner Sicht ist dies die absolut falsche Herangehensweise! Nicht der Verein sollte sich nach dem Cheftrainer ausrichten, sondern umgekehrt, Trainer sollten nur dann unter Vertrag genommen werden, wenn sie in das Konzept des Vereins passen. Hierbei wäre es mir egal, ob wir auf Ballbesitz, Kurzpassspiel, Konter, schnelles Umschaltspiel, Pressing etc. setzen, so lange es konsequent und vor allem auf allen Ebenen umgesetzt wird.

2.) Nachwuchs:
Dies bringt mich schon zum nächsten Thema. Der Nachwuchs sollte bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt die absolute Priorität genießen! Es muss mehr Geld dorthin fließen. D.h. einerseits ist es notwendig in eine noch bessere Infrastruktur zu investieren, die mit Hoffenheim und Red Bull Leipzig mithalten kann und andererseits darf man nicht davor zurückzuschrecken, auch Jugendspielern Geld anzubieten. Der Verdrängungswettbewerb ist hart, aber ein Verein wie die SGE muss alles in seiner Macht stehende tun, um talentierte Jugendspieler zu halten bzw. von anderen Vereinen abzuwerben. Aus meiner Sicht waren wir bisher viel zu zahm und sollten um einiges aggressiver am Markt vorgehen! Eintracht Frankfurt kann sich keine fertigen Spieler mit hoher Qualität leisten und muss sie daher selbst ausbilden. Dabei müssen aber alle Jugendabteilungen der einheitlichen Vereinsphilosophie folgen und im Fußballspiele entsprechend ausgebildet werden. Dies würde auch den Übergang von der Jugend zur Profiabteilung vereinfachen.  

3.)  Trainer:
Trainer sind meiner Meinung vollkommen überbewertet. Insbesondere hat es sich in den letzte Jahren als Trugschluss herausgestellt, dass man (wie von Eintracht Frankfurt stets praktiziert) einen namenhaften Trainer verpflichten müsse, der Erfahrung in der Bundesliga hat, um dort erfolgreich sein zu können. Diese waren von ihren Ergebnissen meist nicht besser (oft sogar schlechter) und kosteten weit mehr Geld als unerfahrene Trainer. Aus meiner Sicht sind sie, die sogenannten "erfahrenen" Trainer, verbranntes Kapital, das man sich sparen kann und lieber in geeignete Spieler bzw. Nachwuchs investieren sollte. Trainer sollten wie vielversprechende Nachwuchsspieler behandelt werden. Man sollte auch sie bereits früh scouten, in die Nachwuchsabteilungen einbinden, diese durchlaufen lassen, wo sie sich die Spielphilosophie des Vereins aneignen, wonach die erfolgreichsten unter ihnen schließlich selbst Cheftrainer werden können. Wichtig ist nicht der einzelne Trainer, sondern die grundlegende Idee des Vereins, die wie eine Fackel von Trainer zu Trainer weitergereicht wird. Natürlich kann es leichte, individuelle Unterschiede unter ihnen geben, aber die Grundausrichtung muss stets die Gleiche bleiben.

4.) Transfers:
Transfers sollten unabhängig vom Trainer getätigt werden, da dieser immer austauschbar sein sollte. Hier muss aus meiner Sicht ein extrem kompetenter Sportvorstand installiert werden, der diese Entscheidungen gemeinsam mit der Scoutingabteilung trifft. Wenn alle zu verpflichtenden Spieler und Trainer einer gemeinsamen Idee verhaftet sind, dann werden dadurch auch größere Missverständnisse unter ihnen (bei möglichen Transfers/Abgängen) verhindert. Der Sportvorstand sollte darüber hinaus eine Art "Wächter" der Spiel- und Vereinsphilosophie sein. Er muss dafür Sorge tragen, dass sie auf allen Ebenen des Vereins gelebt und ausgeübt wird. Auch sollte eine klare Linie bzgl. Verkäufe gefunden werden, d.h., ist es Vereinsphilosophie Spieler auszubilden und gewinnbringend zu verkaufen, oder aber sie möglichst im Verein zu halten? Dies muss nach innen und außen klar kommuniziert werden.

Dies wären jedenfalls ein paar erste Gedanken meinerseits Was denkt Ihr? Wie sollte Eurer Meinung nach eine zukünftige Vereins- bzw. Spielphilosophie aussehen??
#
Volle Unterstützung! Aber ich sehe kein Umdenken bei unseren satten Untätigen. Und so denke ich leider, dass es mit der Wurschtelei weitergeht, leider...