
kinimod
3562
Ich hab öfter mal im VfB-Forum zur Vita von Bobic gelesen und kann nur die überwiegende Fan-Meinung dort wiedergeben, die ist verheerend.
Der muß selbst das relativ gemütliche schwäbische Umfeld massiv gegen sich aufgebracht haben wie auch seine unfähigen Präsidenten. Dutt, auch ein überall Gescheiterter, steht mittlerweile dort ebenfalls unter Dauerbeschuss, Inkompetenz ist daher nicht nur ein Frankfurter Problem.
Gibts denn keine Zweitligamanager mit Format, die sich die Eintracht zutrauen und Interesse hätten..?....Arnold in Braunschweig oder Hochstätter in Bochum (ich kenne allerdings deren Vertragssituation nicht) sind allemal besser als die Komplettversager, die hier die Runde machen.
Sind wir schon so runtergewirtschaftet, das bei uns jeder abwinkt....?
Kracher und sportkompetente Leute kriegen wir ohnehin nicht, auch hier gilt wie bei Spielern offenbar nur Resterampe.....was mich das ankotzt.....
Der muß selbst das relativ gemütliche schwäbische Umfeld massiv gegen sich aufgebracht haben wie auch seine unfähigen Präsidenten. Dutt, auch ein überall Gescheiterter, steht mittlerweile dort ebenfalls unter Dauerbeschuss, Inkompetenz ist daher nicht nur ein Frankfurter Problem.
Gibts denn keine Zweitligamanager mit Format, die sich die Eintracht zutrauen und Interesse hätten..?....Arnold in Braunschweig oder Hochstätter in Bochum (ich kenne allerdings deren Vertragssituation nicht) sind allemal besser als die Komplettversager, die hier die Runde machen.
Sind wir schon so runtergewirtschaftet, das bei uns jeder abwinkt....?
Kracher und sportkompetente Leute kriegen wir ohnehin nicht, auch hier gilt wie bei Spielern offenbar nur Resterampe.....was mich das ankotzt.....
gestern in einer Talkshow ging es um den Schah, der wegen Majestätsbeleidigung hier in Deutschland seiner Zeit ein Verfahren anstrengen wollte. Daraufhin haben 20.000 Schahgegner ein Papier unterschrieben, auf dem stand:
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.
kinimod schrieb:Anscheinend hat Erdogan genug Zeit alles und jeden zu verklagen, der ihm nicht in den Kram passt. Da kommt es auf die 20.000 mehr oder weniger auch nicht mehr an.
gestern in einer Talkshow ging es um den Schah, der wegen Majestätsbeleidigung hier in Deutschland seiner Zeit ein Verfahren anstrengen wollte. Daraufhin haben 20.000 Schahgegner ein Papier unterschrieben, auf dem stand:
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.
Das ist eine schöne Geschichte, aber eine Legende. Tatsächlich hatte die Justiz im Lichte der Meinungsfreiheit erhebliche Vorbehalte gegen Verfahren nach § 103 in diesen Fällen. Der Bundesinnenminister Lucke ist damals nach Teheran geflogen und hat den Schah überzeugt, auf die Strafverfolgung zu verzichten.
Es ist übrigens etwas naiv zu glauben, die Justiz ließe sich durch 20.000 Anzeigen lahmlegen. Pro Jahr werden in Deutschland fast 5 Millionen Strafverfahren erledigt, da käme es auf die paar wegen Erdogan wirklich nicht an.
Es ist übrigens etwas naiv zu glauben, die Justiz ließe sich durch 20.000 Anzeigen lahmlegen. Pro Jahr werden in Deutschland fast 5 Millionen Strafverfahren erledigt, da käme es auf die paar wegen Erdogan wirklich nicht an.
Die Verantwortlichen haben den Verein runtergewirtschaftet. Die Frage ist jetzt für jeden Einzelnen dieser Verantwortlichen: Wer macht es noch schlechter, damit wir nicht ganz schlecht aussehen? Da würde mir auch der Name Bobic einfallen. Schlimmer geht's nimmer!
Thomas Berthold hat sowas von Recht mit dem, was er sagt. Viele mögen ihn nicht. Ich schon. Ich fand seine direkte Art immer gut und würde ihn mir auch bei der Eintracht wünschen. Ob er in der Lage ist, hier neue Strukturen, die bitter notwendig sind, aufzubauen, kann ich nicht beurteilen. Aber soviel wie ein HB und BH hat er allemal drauf. Da gehört allerdings auch nicht viel dazu. Hört endlich auf, diese Fussballmanager so maßlos überzubewerten. Die meisten sind ziemlich beschränkte "Otto Normalbürger", die viel zu viel Geld bekommen.
Thomas Berthold hat sowas von Recht mit dem, was er sagt. Viele mögen ihn nicht. Ich schon. Ich fand seine direkte Art immer gut und würde ihn mir auch bei der Eintracht wünschen. Ob er in der Lage ist, hier neue Strukturen, die bitter notwendig sind, aufzubauen, kann ich nicht beurteilen. Aber soviel wie ein HB und BH hat er allemal drauf. Da gehört allerdings auch nicht viel dazu. Hört endlich auf, diese Fussballmanager so maßlos überzubewerten. Die meisten sind ziemlich beschränkte "Otto Normalbürger", die viel zu viel Geld bekommen.
kinimod schrieb:In einem erweiterten Führungsgremium könnte ich mir Thomas Berthold gut vorstellen. Ich glaube, dass seine Art, mit der er jetzt die negative Entwicklung der letzten Jahre und den resultierenden Istzustandes aufzeigt - wenn er diese kritische Offenheit beibehalten würde - einen wesentlichen Input zur Formulierung neuer Zielsetzungen und der Gestaltung der Wege zu diesem Ziel leisten könnte.
Thomas Berthold hat sowas von Recht mit dem, was er sagt. Viele mögen ihn nicht. Ich schon. Ich fand seine direkte Art immer gut und würde ihn mir auch bei der Eintracht wünschen. Ob er in der Lage ist, hier neue Strukturen, die bitter notwendig sind, aufzubauen, kann ich nicht beurteilen.
Finsterling schrieb:zum rest, ok, sehe ich anders. und john oliver ist großartig.
Seit beginn unserer Demokratie nach ende des 2. Weltkrieges hat sich kein Staatsführer unseres Landes dermaßen schäbig und unterwürfig einen Diktator hingegeben.
aber die brd hat nach 45 wirklich jeden diktator betütelt und mit ihm gekuschelt wenn es gegen die udssr ging und gegen den kommunismus. von denen hatten viele ganz eindeutig viel mehr blut an den händen als erdogan, der, untypisch für einen diktator, demokratisch gewählt worden ist. ist aber auch schice, wenn bei demokratischen wahlen unliebsame ergebnisse heraus kommen, wie in nordafrika beispielsweise auch immer wieder.
Finsterling schrieb:nein, es wuurde auch so aufgeplustert weil auf einmal alle anfangen sich über diesen furz auf zu regen, von kreti bis pleti. eigentlich kann uns das völlig egal sein, ein gericht schmettert die klage ab, der paragraph kommt weg und alles geht normal weiter. so funktioniert demokratie, so what?
Eigentlich war die ganze Sache ein Furz!!!!!!!!!!!!
Nur durch unsere unterwürfige Mutti wurde es eine Staatsaffäre die mittlerweile weltweit verfolgt wird.
und dass merkel das böhmermann gedicht nicht hätte bewerten sollen habe ich an anderer stelle schon geschriben, aber ist das ein skandal? oder diplomatie? oder was sonst? irgendwie nichts von belang.
Na ja, ich finde schon, dass dieses komische Gedicht oder die Schmähschrift schon weitaus höhere Wellen schlägt, als bisher dargelegt. Aber jetzt kommt in der Tat - natürlich unbeabsichtigt -richtig Satirisches dazu. Ein Stellvertreter des türkischen Ministerpräsidenten wirft nämlich Böhmermann mit seinem ("Schmäh)-Gedicht" ein "schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor. Zum ersten Mal wurde diese Anklage in den Nürnberger Prozessen erhoben. Ich dachte erst, es sei Satire, aber es scheint bitterer politischer Ernst zu sein. Soviel zu unseren tollen türkischen Partnern....????
Der eine sagt hier es sei ein kleiner Furz (o.k)andere nennen es ein gewaltige ScheXX ,was Mutti gemacht hat.
Egal.
Es kommt aus der gleichen Öffnung und von ein und derselben Person .
Es stinkt auf jeden Fall noch immer gewaltig zum Himmel .
1) Das auswärtige Amt warnt inzw. Türkei-Touristen davor, Erdogan zu beleidigen .
2)Gestern, also unmittelbar nach der Ernennung zu "ihrer Majestät",wurde ein ARD Mitarbeiter , der über die Flüchtlinge berichten wollte ,stundenlang festgesetzt. Um ihm schließlich die Einreise zu verweigern .
Mutti, so die ersten Verlautbarungen, sei darüber betroffen
Egal.
Es kommt aus der gleichen Öffnung und von ein und derselben Person .
Es stinkt auf jeden Fall noch immer gewaltig zum Himmel .
1) Das auswärtige Amt warnt inzw. Türkei-Touristen davor, Erdogan zu beleidigen .
2)Gestern, also unmittelbar nach der Ernennung zu "ihrer Majestät",wurde ein ARD Mitarbeiter , der über die Flüchtlinge berichten wollte ,stundenlang festgesetzt. Um ihm schließlich die Einreise zu verweigern .
Mutti, so die ersten Verlautbarungen, sei darüber betroffen
Was wäre, wenn wir alle das Schmähgedicht umfänglich gutheißen würden und mit einer Unterschrift es uns zu eigen machen würden? Müsste Erdogan uns dann nicht alle anzeigen, oder müsste dann nicht wegen Majestätsbeleidigung unsere Kanzlerin eine Strafverfolgung gegen alle prüfen lassen? Dann müssten doch unsere Gerichte unter einer Verfahrenswelle zusammenbrechen, bzw. von dieser weggespült werden?
Ich finde die Wortwahl des Gedichts nicht so toll, ist etwas unter meinem Niveau, aber durch dieses Gedicht könnten sich viele beleidigt fühlen.
Schön passt zum Verhalten unserer Kanzlerin das Gedicht auf der Titelseite der FAZ (13. 04. 2016), wo sie ihm (dem Erdogan) ins Poesiealbum schreibt:
Lieger Recep Erdogan, weiser Sultan von Osman, von Kurdistan bis zu den Friesen, wird Dein Humor und Witz gepriesen, von Friesland bis nach Kurdistan, giltst Du als kluger, schöner Mann. Starker Typ mit Zartgefühl, gib mir Halt, notfalls Asyl, lad' mich in Deinen Harem ein, will ewig Deine Freundin sein. Deine Angela
Ich finde die Wortwahl des Gedichts nicht so toll, ist etwas unter meinem Niveau, aber durch dieses Gedicht könnten sich viele beleidigt fühlen.
Schön passt zum Verhalten unserer Kanzlerin das Gedicht auf der Titelseite der FAZ (13. 04. 2016), wo sie ihm (dem Erdogan) ins Poesiealbum schreibt:
Lieger Recep Erdogan, weiser Sultan von Osman, von Kurdistan bis zu den Friesen, wird Dein Humor und Witz gepriesen, von Friesland bis nach Kurdistan, giltst Du als kluger, schöner Mann. Starker Typ mit Zartgefühl, gib mir Halt, notfalls Asyl, lad' mich in Deinen Harem ein, will ewig Deine Freundin sein. Deine Angela
Gelöschter Benutzer
Klingt genauso bescheuert wie in manchen Situationen mein Nickname, aber - ich stimme mit Morphium (alter Beamter?grinning: überein: Würzburger hat mal wieder die Situation dargestellt, wie sie wirklich ist! Danke dafür!
Basaltkopp schrieb:Stresst nur niemanden außer Dir, bzw. führt sich niemand so auf
Meiner Meinung nach Spielernamen nicht richtig schreiben? Kann es dazu mehrere Meinungen geben?
Also entweder ist der Name richtig geschrieben oder nicht. Das hat nun mit meiner Meinung herzlich wenig zu tun Herzchen!
Jeder weiß wer gemeint ist, von daher ist es nicht tragisch, es sei denn, man möchte sich aufspielen.
Brodowin schrieb:Nach meiner Meinung ist Bruchhagen das Grundübel der jetzigen Situation. Er hat eine Beamtenmenatlität (nichts gegen engagierte Beamte, die es viel gibt), man könnte auch sagen, Funktionärsmentalität: wichtigtuerisch, ohne Leistung viel Geld kassieren (wofür bekommt der eigentlich 800 000 € im Jahr? Was leistet er dafür?), ja nichts bewegen, ja nichts riskieren, ja keine ideen (das sind ja böse Visionen),seiner Vergangenheit verhaftet (was war das so schön in Gütersloh und was es so nett in der BL der 70er).Die Eintracht spielt seit 120 Jahren Fussball, davon die ersten ca. 100 Jahre in der höchsten Spielklasse; ich behaupte, in all dieser Zeit hatten wir nie einen schlechteren Hauptverantwortlichen. Er hat uns von der Nummer eins im Rhein-Main-Gebiet zur Nummer 3 herunter gewirtschaftet - nicht durch Sparen übrigens (es wurde teilweise ja viel Geld für nix ausgegeben), aber durch ein schlechtes Management, eine ganz schwache Transferpolitik, verheerend dumme Verträge mit der Stadt und SportFive - er hat nichts geleistet, gar nichts nach vorne gebracht: ein überschätzer, eitler Schwätzer ....
st doch dann ne Runde Sache. Bruchhagen übergibt Eintracht Frankfurt da, wo er Eintracht Frankfurt übernommen hat: Am Abgrund.
Was die anderen Herren (warum eigentlich nicht mal auch eine Frau?) betrifft: es ist nicht die Aufgabe des Aufsichtsrats, die sportlichen Entscheidungen zu treffen - ich finde die Besetzung des AT gar nicht so übel, insbesondere weenn ich vernehme, dass sehr viel Kritik geübt wird an der sportlichen Leistung (Dilettantismus in Trainerfrage, abstruse Vorschläge zur Neubesetzung des Vorstandsvositzenden). Vielelicht bewegt sich ja doch was...
Auch bin ich sicher: Frankfurt kommt irgendwann wieder, in 2 Jahren, vielleicht auch erst in 5. Allerdings wird dies in den jetzigen Strukturen nicht zu machen sein. Die sowieso durchlöcherte 50+1 Regel muss weg, ein professioneller Investor muss her. Die Vorstellung, der Verein mit seinen Seilschaften und verkrusteten Strukturen könnte allein zu guten Resultaten führen, ist m.E. völlig daneben. Es muss Professionalismus her, auch wenn dies dem einen oder anderen zu "kalt" erscheint.
Lieber Grabi 71: Auch ich sehe HB als das Grundübel an. Seine Ideenlosigkeit, sein eitles Geschwätz vor den Kameras, dieser Stillstand. Schon damals, als er als der große Heilsbringer und Heilstifter der SGE für viele war, war ich von ihm nie überzeugt. ich wusste gar nicht, dass der soviel für den Schrott, den er verzapft hat, verdient. Nun er hat es nie verdient, er hat es halt bekommen. Für das Geld hätte ich es besser gemacht! Das wage ich mal hier ganz frech zu behaupten.
Gelöschter Benutzer
Mal sehen ob der hier wenigstens offen bleibt:
Es wäre in meinen Augen mal dringend an der Zeit, dass die Herren Fischer, Bruchhagen, Steubing, Hellmann und Hübner Stellung zu der aktuellen Entwicklung beziehen.
Mir ist es eigentlich fast schon zu blöd das immer wieder zu schreiben, aber: Diese Entwicklung, die sich heute manifestiert hat, hat jeder (und damit meine ich wirklich JEDER!) nach dem Aue-Spiel, der allerletzte dann aber spätestens nach dem Darmstadt-Spiel kommen gesehen.
Nur eben die genannten Herren haben sich entweder blind gestellt oder es nicht kapiert (ich weiß auch hier nicht, was die schlimmere Variante wäre).
Vielleicht wäre es wirklich langsam mal an der Zeit, dass die Rotwein-Jungs sich eingestehen, dass sie Eintracht Frankfurt in den letzten 12 Monaten mit Anlauf und Ansage vor die Wand gefahren haben. Vielleicht wäre dann auch mal ein kleines Abbitte-Signal in Richtung des eigenen Anhangs angebracht, der ja von den Herren in den letzten Monaten so einiges aufgebürdet bekommen hat.
Das hätte was mit wenigstens ein bisschen Größe zeigen zu tun.
Denn den allermeisten Anhängern ging es niemals darum einzelne Menschen fertig zu machen oder darum, dass irgendwelche unrealitischen Erwartungen nicht erfüllt wurden sondern es war alleine die Sorge um die sportliche Zukunft von Eintracht Frankfurt.
Wie gesagt: Leider ist nun das eingetreten, was sich seit Monaten abzeichnete.
Es wäre in meinen Augen mal dringend an der Zeit, dass die Herren Fischer, Bruchhagen, Steubing, Hellmann und Hübner Stellung zu der aktuellen Entwicklung beziehen.
Mir ist es eigentlich fast schon zu blöd das immer wieder zu schreiben, aber: Diese Entwicklung, die sich heute manifestiert hat, hat jeder (und damit meine ich wirklich JEDER!) nach dem Aue-Spiel, der allerletzte dann aber spätestens nach dem Darmstadt-Spiel kommen gesehen.
Nur eben die genannten Herren haben sich entweder blind gestellt oder es nicht kapiert (ich weiß auch hier nicht, was die schlimmere Variante wäre).
Vielleicht wäre es wirklich langsam mal an der Zeit, dass die Rotwein-Jungs sich eingestehen, dass sie Eintracht Frankfurt in den letzten 12 Monaten mit Anlauf und Ansage vor die Wand gefahren haben. Vielleicht wäre dann auch mal ein kleines Abbitte-Signal in Richtung des eigenen Anhangs angebracht, der ja von den Herren in den letzten Monaten so einiges aufgebürdet bekommen hat.
Das hätte was mit wenigstens ein bisschen Größe zeigen zu tun.
Denn den allermeisten Anhängern ging es niemals darum einzelne Menschen fertig zu machen oder darum, dass irgendwelche unrealitischen Erwartungen nicht erfüllt wurden sondern es war alleine die Sorge um die sportliche Zukunft von Eintracht Frankfurt.
Wie gesagt: Leider ist nun das eingetreten, was sich seit Monaten abzeichnete.
Brodowin schrieb:Da kann ich 100% Zustimmung geben. Wo bleibt deren Einsicht und deren verantwortlichkeit für ihr eigenes Handeln?
Mal sehen ob der hier wenigstens offen bleibt:
Es wäre in meinen Augen mal dringend an der Zeit, dass die Herren Fischer, Bruchhagen, Steubing, Hellmann und Hübner Stellung zu der aktuellen Entwicklung beziehen.
Mir ist es eigentlich fast schon zu blöd das immer wieder zu schreiben, aber: Diese Entwicklung, die sich heute manifestiert hat, hat jeder (und damit meine ich wirklich JEDER!) nach dem Aue-Spiel, der allerletzte dann aber spätestens nach dem Darmstadt-Spiel kommen gesehen.
Nur eben die genannten Herren haben sich entweder blind gestellt oder es nicht kapiert (ich weiß auch hier nicht, was die schlimmere Variante wäre).
Vielleicht wäre es wirklich langsam mal an der Zeit, dass die Rotwein-Jungs sich eingestehen, dass sie Eintracht Frankfurt in den letzten 12 Monaten mit Anlauf und Ansage vor die Wand gefahren haben. Vielleicht wäre dann auch mal ein kleines Abbitte-Signal in Richtung des eigenen Anhangs angebracht, der ja von den Herren in den letzten Monaten so einiges aufgebürdet bekommen hat.
Das hätte was mit wenigstens ein bisschen Größe zeigen zu tun.
Denn den allermeisten Anhängern ging es niemals darum einzelne Menschen fertig zu machen oder darum, dass irgendwelche unrealitischen Erwartungen nicht erfüllt wurden sondern es war alleine die Sorge um die sportliche Zukunft von Eintracht Frankfurt.
Wie gesagt: Leider ist nun das eingetreten, was sich seit Monaten abzeichnete.
kinimod schrieb:Ein schwaches Argument in meinen Augen. Aber immerhin ein Erklärungsversuch.
Ich habe dafür keine Gründe. Ich finde seine Körpersprache ist so.
aber wie will ich jemanden beurteilen, den ich nicht kenne? Es ist nur ein Gefühl, vielleicht ist mein Arroganzvorwurf für die, die ihn kennen, voll daneben. OK, da lass ich mich liebend gern vom Gegenteil überzeugen, denn ich will dem Jungen ja nicht Unrecht tun, aber sein Geschwindigkeitsdefizit ist ja nun deutlich.
kinimod schrieb:Im Zweifel gar nicht, wenn Du ihn nicht zu unrecht verurteilen willst. Aber andererseits dürfte hier wohl kaum jemand eine Meinung zu einem Spieler haben. Ich hatte gefragt, weil Du ja möglich Deine schlechten Erfahrungen mit ihm gehabt haben könntest.
aber wie will ich jemanden beurteilen, den ich nicht kenne?
kinimod schrieb:Das dürfte wohl leider unstrittig sein.
aber sein Geschwindigkeitsdefizit ist ja nun deutlich.
Und der Schaaf in Hannover nicht. Aber wenn Du eh keine Fortschritte erkennen willst, macht es von vorneherein keinen Sinn, mit Dir zu diskutieren.
Wieso ist Stendera eigentlich arrogant? Das hat kürzlich schonmal jemand behauptet und konnte die Frage nicht beantworten.
Ich habe dafür keine Gründe. Ich finde seine Körpersprache ist so. Der ist noch sooo jung und so wie er auftritt glaubt man (zumindest ich), er sei der Größte. Aber vor allem ist es seine Langsamkeit, die nicht bundesligatauglich ist. Fußball spielen kann der gut, aber das können andere in der 3. Liga auch. Ganz oben kommt es drauf an, dass du sehr gut Fußball spielen kannst im Hochgeschwindigkeitsmodus. Sorry, ich denke, das ihr das auch alle wisst.
kinimod schrieb:Ein schwaches Argument in meinen Augen. Aber immerhin ein Erklärungsversuch.
Ich habe dafür keine Gründe. Ich finde seine Körpersprache ist so.
Noch sind wir nicht abgestiegen! Aber diese Saison war ein Offenbarungseid. Wann bemüht sich HB und die ganzen [...] endlich mal, hier in Verantwortung zu gehen. Man hört von diesen Kerlen aber auch rein gar nichts. Sie sind für mich die Schuldigen. Das Zaudern von HB ist mir schon immer auf die Nerven gegangen, viele haben ihn als "sehr bedacht" in den höchsten Tönen gelobt. Er hat die SGE kaputtverwaltet, dieser langweilige Oberlehrer.
Sollte es zum Sturz in die zweite Liga kommen, dann bitte nur noch auf Spieler setzen, die 75m in einer gewissen Zeit laufen können. Stendera darf gern beim FSV aushelfen, da geht es gemütlicher zu.
Aussortieren aus der ersten Reihe würde ich unbedingt:
Zambrano, Russ, Ozcikpa, Chandler, Hasebe, Stendera, Huzsti, Sefe, und leider auch Aigner (dessen Art zu spielen ich eigentlich mag). So, wenn ich richtig gezählt habe sind das 8 bis 9 Spieler aus der ersten Reihe. Auf denen baut sich das Gerüst auf. Die sollten nach einem Absturz hier keine Rolle mehr spielen.
Warum ich das so sehe:
Zambrano hat uns mit seinen Privatkriegen auf dem Platz mehr geschadet, denn darunter litt die Konzentration aller.
Russ hat es einfach nicht drauf, haut sich aber wenigsten rein.
Ozcikpa? (wird der so geschrieben?) zu pomadig und langsam
Chandler ist phlegmatisch
Hasebe ein Unsicherheitsfaktor, wenn er sich besser konzentriert, dann kann er richtig gut Fussball spielen.
Stendera ist zu arrogant und viel, viel zu langsam
Huszti....ohne Worte
Sefe ist überschätzt. Unglaublich seine technischen Unfertigkeiten
Aigner mag ich, ist aber derzeit absolut glücklos.
Aber vor allem muss die gesamte Führung weichen, denn die hatten es noch nie drauf. Für eine Spielphilosophie, die hier im Forum richtigerweise immer gefordert wird, benötigt man ein Team, wo jedes Teil in ein und dieselbe Richtung mitzieht.
[EDIT bils - 18/04/2016]
Sollte es zum Sturz in die zweite Liga kommen, dann bitte nur noch auf Spieler setzen, die 75m in einer gewissen Zeit laufen können. Stendera darf gern beim FSV aushelfen, da geht es gemütlicher zu.
Aussortieren aus der ersten Reihe würde ich unbedingt:
Zambrano, Russ, Ozcikpa, Chandler, Hasebe, Stendera, Huzsti, Sefe, und leider auch Aigner (dessen Art zu spielen ich eigentlich mag). So, wenn ich richtig gezählt habe sind das 8 bis 9 Spieler aus der ersten Reihe. Auf denen baut sich das Gerüst auf. Die sollten nach einem Absturz hier keine Rolle mehr spielen.
Warum ich das so sehe:
Zambrano hat uns mit seinen Privatkriegen auf dem Platz mehr geschadet, denn darunter litt die Konzentration aller.
Russ hat es einfach nicht drauf, haut sich aber wenigsten rein.
Ozcikpa? (wird der so geschrieben?) zu pomadig und langsam
Chandler ist phlegmatisch
Hasebe ein Unsicherheitsfaktor, wenn er sich besser konzentriert, dann kann er richtig gut Fussball spielen.
Stendera ist zu arrogant und viel, viel zu langsam
Huszti....ohne Worte
Sefe ist überschätzt. Unglaublich seine technischen Unfertigkeiten
Aigner mag ich, ist aber derzeit absolut glücklos.
Aber vor allem muss die gesamte Führung weichen, denn die hatten es noch nie drauf. Für eine Spielphilosophie, die hier im Forum richtigerweise immer gefordert wird, benötigt man ein Team, wo jedes Teil in ein und dieselbe Richtung mitzieht.
[EDIT bils - 18/04/2016]
Wieso ist Stendera eigentlich arrogant? Das hat kürzlich schonmal jemand behauptet und konnte die Frage nicht beantworten.
meine Meinung:
das spiel gestern fand ich wirklich GUT. interessante Aufstellung und der plan bellarabi und chicharito rauszunehmen ging total auf!
du hast nen Champions league Aspiranten eigtl. die Show geklaut. vom spiel her war ich wirklich zufrieden.
nur keiner bei uns außer Alex m, kann nen tor erzielen. was gerade aus aigner geworden ist, Wahnsinn.
Fazit: gut gespielt, aber ohne tore -> Liga 2
das spiel gestern fand ich wirklich GUT. interessante Aufstellung und der plan bellarabi und chicharito rauszunehmen ging total auf!
du hast nen Champions league Aspiranten eigtl. die Show geklaut. vom spiel her war ich wirklich zufrieden.
nur keiner bei uns außer Alex m, kann nen tor erzielen. was gerade aus aigner geworden ist, Wahnsinn.
Fazit: gut gespielt, aber ohne tore -> Liga 2
Ich fand das Spiel auch nicht so schlecht, nein, siogar phasenweise richtig gut geführt. Als wir in IN verloren hatten (ich war dort) habe ich unseren Abstieg damals prophezeit. Und jetzt macht sich bei mir gerade Hoffnung breit.
ich denke, wir gewinnen noch 2 Spiele und spielen zwei mal unentschieden.
Vielleicht gewinnen wir noch drei Spiele, dann können wir auch noch eines verlieren.
Das, was ich gestern gesehen habe, gibt mir Mut. Wenn wir gegen Mainz in Führung gehen, verlieren wir das nicht, gegen Darmstadt gelingt uns ein Sieg und dann schaffen wir für Bremen die Voraussetzungen für ein Endspiel. Also ich war eigentlich Dauerpessimist, aber ich hab gestern ein gutes Spiel von uns gesehen, was mich verrückterweise optimistisch macht.
ich denke, wir gewinnen noch 2 Spiele und spielen zwei mal unentschieden.
Vielleicht gewinnen wir noch drei Spiele, dann können wir auch noch eines verlieren.
Das, was ich gestern gesehen habe, gibt mir Mut. Wenn wir gegen Mainz in Führung gehen, verlieren wir das nicht, gegen Darmstadt gelingt uns ein Sieg und dann schaffen wir für Bremen die Voraussetzungen für ein Endspiel. Also ich war eigentlich Dauerpessimist, aber ich hab gestern ein gutes Spiel von uns gesehen, was mich verrückterweise optimistisch macht.
Die Gesamtsituation der Profimannschaft,aber auch der U19,spricht Bände.
Bei Eintracht Frankfurt,sowohl dem e.V.,als auch der AG läuft was grundsätzliches verkehrt.
Beide Teams hatten ganz andere Saisonziele und finden sich nun in Situationen wieder,mit denen keiner
gerechnet hat.
Liegt es nur an den Trainern Veh und Schur?
Ich denke,das ist ein wenig zu kurz gedacht.
Eintracht Frankfurt wird vll für grandiose Fehlplanungen der für den sportlichen Bereich zuständigen Personen
ganz,ganz böse bestraft.
Ein BuLi Abstieg beider Teams ist ein Super-Gau für diesen Klub.
Und der ist ohne Zweifel hausgemacht .
Sollte es so kommen,was wir alle nicht hoffen,dann müssen bei der SGE Köpfe rollen und alles ,wirklich alles kritisch analysiert werden.
Die Kaderplanung der Profis für die laufende Saison ist ein Witz.
Da ist kein Rezept,kein Plan zu erknnen.Blanker Aktionismus.Viele ähnliche Spielertypen,kaum Spieler,die in der Lage sind mit Tempodribblings neue,überraschende Spielsituationen zu erzeugen.
Wenn ich dann sehe,was sich Ingolstadt im Winter für einen Stürmer geholt hat und dagegen Verpflichtungen a la Huszti,Ben-Hatira,Ayhan und Regäsel sehe,mit Abstrichen auch Fabian(kaum Torgefahr),dann sieht man,daß die Verantwortlichen die wahren Probleme dieser Truppe nicht im Ansatz erkannt haben.
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
Bei Eintracht Frankfurt,sowohl dem e.V.,als auch der AG läuft was grundsätzliches verkehrt.
Beide Teams hatten ganz andere Saisonziele und finden sich nun in Situationen wieder,mit denen keiner
gerechnet hat.
Liegt es nur an den Trainern Veh und Schur?
Ich denke,das ist ein wenig zu kurz gedacht.
Eintracht Frankfurt wird vll für grandiose Fehlplanungen der für den sportlichen Bereich zuständigen Personen
ganz,ganz böse bestraft.
Ein BuLi Abstieg beider Teams ist ein Super-Gau für diesen Klub.
Und der ist ohne Zweifel hausgemacht .
Sollte es so kommen,was wir alle nicht hoffen,dann müssen bei der SGE Köpfe rollen und alles ,wirklich alles kritisch analysiert werden.
Die Kaderplanung der Profis für die laufende Saison ist ein Witz.
Da ist kein Rezept,kein Plan zu erknnen.Blanker Aktionismus.Viele ähnliche Spielertypen,kaum Spieler,die in der Lage sind mit Tempodribblings neue,überraschende Spielsituationen zu erzeugen.
Wenn ich dann sehe,was sich Ingolstadt im Winter für einen Stürmer geholt hat und dagegen Verpflichtungen a la Huszti,Ben-Hatira,Ayhan und Regäsel sehe,mit Abstrichen auch Fabian(kaum Torgefahr),dann sieht man,daß die Verantwortlichen die wahren Probleme dieser Truppe nicht im Ansatz erkannt haben.
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
Die Faktenlage ist einfach grausam.
Natürlich haben wir noch 5 Spiele,natürlich kann man drei Spiele gewinnen,um zumindest den 16.Platz zu erreichen.
Da ist aber viel,viel Wunschdenken dabei.
Warum sollten wir drei der letzten 5 Spiele gewinnen,obwohl wir in 29 Spielen nur 6 Spiele gewonnen haben?
Wie soll das gehen,wo wir doch unter einer eklatanten Schwäche unserer Offensive leiden?
Laufen,kämpfen,Biss,ja,alles ok,aber ein spielerischer Plan existiert kaum,konnte man auch nicht erwarten.
Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?
Das hat schon Tradition bei uns,leider.
Unser Restprogramm ist knallhart.Leverkusen ist wieder in Form und kämpft um Platz 3.
Mainz ist einfach eklig zu spielen.
In Darmstadt...Dortmund ist vll in Feierlaune,da war das gestrige Abschenken eine Hilfe.
In Bremen.....ein Endspiel eventuell..bei der Mentalität unserer Jungs eine schwierige Kiste.
Bremen spielt Samstag gegen WOB..WOB wird nach dem Madridspiel so oder so nicht gerade vor Motivation strotzen.
Viele hier reden sich dieses Spiel von Samstag aber auch schön.
Hoffenheim war erstaunlich schlecht,wollte anscheinend nur irgendwie einen Punkt mitnehmen.
Es war ein Fehlpassspektakel beider Mannschaften allererster Güte,viel Kampf,viel Krampf.
Die 5,6 Chancen,die wir hatten,waren in der Regel kein Pech(bis auf Zambrano),erforderten keine Glanzparaden des Keepers,sondern wurden mit Unvermögen,technischen Mängeln und eben fehlender Qualität,sprich Übersicht vergeben.
Machen wir uns nichts vor,diese Leistungen im Moment im Offensivbereich,im spielerischen Bereich,werden nicht für Tore reichen.
Unsere Torausbeute,rechnet man die 13 Tore gegen Stuttgart,Köln und Wolfsburg raus,kommt nicht von ungefähr.
Positiv ist,daß wir mal wieder überhaupt sowas wie Torchancen haben.
Aber der,der diese Chancen als momentan einziger Spieler verwerten kann,wird noch eine Zeit fehlen.
Im Moment spricht nur sehr wenig für den Ligaerhalt.Man kann nur hoffen,daß die Mannschaft uns hier alle überrascht.
Jedenfalls ist die Wirkung des Trainerwechsels schon total verpufft,was aber keineswegs an Kovac liegt.
Und damit ist ein wesentlicher Effekt eines Trainerwechsels auch verbraucht.
Natürlich haben wir noch 5 Spiele,natürlich kann man drei Spiele gewinnen,um zumindest den 16.Platz zu erreichen.
Da ist aber viel,viel Wunschdenken dabei.
Warum sollten wir drei der letzten 5 Spiele gewinnen,obwohl wir in 29 Spielen nur 6 Spiele gewonnen haben?
Wie soll das gehen,wo wir doch unter einer eklatanten Schwäche unserer Offensive leiden?
Laufen,kämpfen,Biss,ja,alles ok,aber ein spielerischer Plan existiert kaum,konnte man auch nicht erwarten.
Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?
Das hat schon Tradition bei uns,leider.
Unser Restprogramm ist knallhart.Leverkusen ist wieder in Form und kämpft um Platz 3.
Mainz ist einfach eklig zu spielen.
In Darmstadt...Dortmund ist vll in Feierlaune,da war das gestrige Abschenken eine Hilfe.
In Bremen.....ein Endspiel eventuell..bei der Mentalität unserer Jungs eine schwierige Kiste.
Bremen spielt Samstag gegen WOB..WOB wird nach dem Madridspiel so oder so nicht gerade vor Motivation strotzen.
Viele hier reden sich dieses Spiel von Samstag aber auch schön.
Hoffenheim war erstaunlich schlecht,wollte anscheinend nur irgendwie einen Punkt mitnehmen.
Es war ein Fehlpassspektakel beider Mannschaften allererster Güte,viel Kampf,viel Krampf.
Die 5,6 Chancen,die wir hatten,waren in der Regel kein Pech(bis auf Zambrano),erforderten keine Glanzparaden des Keepers,sondern wurden mit Unvermögen,technischen Mängeln und eben fehlender Qualität,sprich Übersicht vergeben.
Machen wir uns nichts vor,diese Leistungen im Moment im Offensivbereich,im spielerischen Bereich,werden nicht für Tore reichen.
Unsere Torausbeute,rechnet man die 13 Tore gegen Stuttgart,Köln und Wolfsburg raus,kommt nicht von ungefähr.
Positiv ist,daß wir mal wieder überhaupt sowas wie Torchancen haben.
Aber der,der diese Chancen als momentan einziger Spieler verwerten kann,wird noch eine Zeit fehlen.
Im Moment spricht nur sehr wenig für den Ligaerhalt.Man kann nur hoffen,daß die Mannschaft uns hier alle überrascht.
Jedenfalls ist die Wirkung des Trainerwechsels schon total verpufft,was aber keineswegs an Kovac liegt.
Und damit ist ein wesentlicher Effekt eines Trainerwechsels auch verbraucht.
der trainer ist doch die ärmste sau, nicht nur, weil er die vehler der vergangenheit als hypothek rumschleppt, sondern vor allem, weil man den wechsel so lange herausgezögert hat.
hätten wir doch bloss in der hr gg bremen verloren, dann wäre veh vermutlich geflogen und es hätte ne realistische chance auf besserung mit entsprechendem zeitfenster bestanden. so hingegen....
hätten wir doch bloss in der hr gg bremen verloren, dann wäre veh vermutlich geflogen und es hätte ne realistische chance auf besserung mit entsprechendem zeitfenster bestanden. so hingegen....
Ich finde auch, dass die Frage nach dem Trainer nicht die Richtige ist. Die vielen "Verantwortlichen" haben mit ihrem Zögern und ihren miesen Spielerverpflichtungen die Eintracht da hingebracht, wo sie heute steht.
Dann kommt noch die Einstellung einiger Spieler hinzu und das unglückliche Ausscheiden von Zambrano am Samstag. Schaut Euch einmal genau die Entwicklung des 0:1 an. Dieser seit Monaten nur noch durch Hochnäsigkeit sich auszeichnende Stendera hat im Prinzip das verbockt. Darüber hinaus war der unerfahrene Ex-Schalker Jungspund in dieser Situation unerklärlicherweise überfordert. Da muss man dann auch mal die Frage nach dem Trainer stellen, auch wenn er erst so kurz da ist. Ich hab ja selbst viel gekickt, und als "Alter" hätte der Stendera-Schnösel noch auf dem Platz direkt nach seinem Patzer etwas von mir zu hören bekommen, und das in aller Deutlichkeit. Auch auf dem Platz muss dann mal der Unmut raus.
Da fehlt mir schon etwas bei all den braven Bübchen.
Dann kommt noch die Einstellung einiger Spieler hinzu und das unglückliche Ausscheiden von Zambrano am Samstag. Schaut Euch einmal genau die Entwicklung des 0:1 an. Dieser seit Monaten nur noch durch Hochnäsigkeit sich auszeichnende Stendera hat im Prinzip das verbockt. Darüber hinaus war der unerfahrene Ex-Schalker Jungspund in dieser Situation unerklärlicherweise überfordert. Da muss man dann auch mal die Frage nach dem Trainer stellen, auch wenn er erst so kurz da ist. Ich hab ja selbst viel gekickt, und als "Alter" hätte der Stendera-Schnösel noch auf dem Platz direkt nach seinem Patzer etwas von mir zu hören bekommen, und das in aller Deutlichkeit. Auch auf dem Platz muss dann mal der Unmut raus.
Da fehlt mir schon etwas bei all den braven Bübchen.
kinimod schrieb:Muss man jetzt oder muss man nicht? Oder sowohl als auch? Oder weder noch?
Ich finde auch, dass die Frage nach dem Trainer nicht die Richtige ist.
kinimod schrieb:
Da muss man dann auch mal die Frage nach dem Trainer stellen, auch wenn er erst so kurz da ist.
kinimod schrieb:Hochnäsig, Stendera??? Habe ich etwas verpasst? Wie würdest du dann des entlassenen Trainers derzeitige Kommentare erst einordnen wollen?
Dieser seit Monaten nur noch durch Hochnäsigkeit sich auszeichnende Stendera hat im Prinzip das verbockt.
Wenn, dann ist Stendera allenfalls über motiviert und wenn man es genau betrachtet war es ein Foulspiel an ihm, was dem sehr guten Schiedsrichter jedoch nicht anzukreiden ist, selbst in Zeitlupe erkannte man es erst nach 100. Wiederholung.
Bobic wäre schlichtweg eine Katastrophe, Berthold kann ich nicht beurteilen, ich find ihn halt ganz gut. Heldt wäre eine sehr gute Lösung, aber ich denke, Manager können auch andere, weniger bekannte. Sollten wir absteigen, woran sicherlich HB und BH ihren gehörigen Anteil haben, dann würde ich neue Wege beschreiten. Wichtig ist, dass Trainer, Manager und Vorstand ganz eng zusammenarbeiten und ein Superteam darstellen. Auf die vermeintliche Erfahrung gebe ich nicht mehr viel.
Gestern zählte nur der Sieg!
Das hat geklappt nicht mehr nicht weniger. Jetzt sind die anderen Mannschaften in Reichweite.
Eine Befreiung war das gestern nicht. Ich behaupte mal lediglich der Gegner war schlechter als in den Spielen zuvor.
Wir waren kein bisschen besser als vorher.
Mangel im Einsatz habe ich bisher nicht gesehen. Aber weder im Spiel nach vorne noch in der Kompaktheit bei gegnerischem Ballbesitz irgendeinen Fortschritt bei uns.
Ich hoffe das wird in den 2 Wochen besser.
Das hat geklappt nicht mehr nicht weniger. Jetzt sind die anderen Mannschaften in Reichweite.
Eine Befreiung war das gestern nicht. Ich behaupte mal lediglich der Gegner war schlechter als in den Spielen zuvor.
Wir waren kein bisschen besser als vorher.
Mangel im Einsatz habe ich bisher nicht gesehen. Aber weder im Spiel nach vorne noch in der Kompaktheit bei gegnerischem Ballbesitz irgendeinen Fortschritt bei uns.
Ich hoffe das wird in den 2 Wochen besser.
Nun, meine Einschätzung fällt wie immer etwas kritischer aus. Gestern habe ich Not gegen Elend gesehen, aber wir haben verdient gewonnen. Ich erinnere mich immer wieder gern an die Worte von HB, der nicht aufhört zu betonen, dass alles zementiert sei. Und er meinte noch vor eins, zwei Jahren, man müsse sich an Hannover orientieren. Das ist uns jetzt gelungen. Mit dieser Leistung steigt man ab, denn ganz ohne spielerisches Können geht es eben auch nicht in Liga 1.
Stendera war schlichtweg eine Katastrophe, weil er meint, besser als er geht es kaum. Sefe ist zwar ein Leader, aber kann wenig Fussball spielen; ich hätte es in der zweiten Halbzeit einmal mit unserem Holländer probiert. Außerdem ich verstehe nicht, warum man Sonny keine Chance gibt, allerdings muss ich gestehen, dass ich keinen Einblick in Training und das Drumherum habe. Fabian hatte immer einen ganz ordentlichen Eindruck hinterlassen, da er viel am Ball kann, allerdings macht er das Spiel langsam, aber da steht ihm Stendera in Nichts nach. Hinten geht es teilweise vogelwild zu, Gott sei Dank waren die Hannoveraner harmlos. Chandler hatte trotzdem seine liebe Mühe.
OK, hoffentlich bringt das Trainingslager was, in der gestrigen Form schießt uns Hoffenheim aus dem Stadion.
Stendera war schlichtweg eine Katastrophe, weil er meint, besser als er geht es kaum. Sefe ist zwar ein Leader, aber kann wenig Fussball spielen; ich hätte es in der zweiten Halbzeit einmal mit unserem Holländer probiert. Außerdem ich verstehe nicht, warum man Sonny keine Chance gibt, allerdings muss ich gestehen, dass ich keinen Einblick in Training und das Drumherum habe. Fabian hatte immer einen ganz ordentlichen Eindruck hinterlassen, da er viel am Ball kann, allerdings macht er das Spiel langsam, aber da steht ihm Stendera in Nichts nach. Hinten geht es teilweise vogelwild zu, Gott sei Dank waren die Hannoveraner harmlos. Chandler hatte trotzdem seine liebe Mühe.
OK, hoffentlich bringt das Trainingslager was, in der gestrigen Form schießt uns Hoffenheim aus dem Stadion.
kinimod schrieb:ich für meinen Teil betrachte die Beiträge von kinimod schlichtweg als eine Katastrophe, weil er in seiner unermesslichen Arroganz meint, besser geht es kaum.
Stendera war schlichtweg eine Katastrophe, weil er meint, besser als er geht es kaum.
Hat wohl jeder so seine Schwächen.
Ich wüßte jemanden, den ich (ich weiß damit stehe ich wohl erstmal alleine) gerne hier sehen würde.
Olli Kahn.
Warum ?
Der muss auf Schalke schon ein Hammerkonzept vorgelegt haben und wäre dort fast Manager geworden.
Und sein Ehrgeiz gefiel mir immer. Auch seine Ehrlichkeit zu seinen Fehlern und zu anderen.
Ich habe Ihn trotz seiner Ehrlichkeit als Sportler nie gemocht, alleine schon, weil er bei Bayern spielte
und manchmal Sonderrechte hatte und bekam.Trotzdem denke ich, er würde uns hier gut tun.
Wie gesagt, ich weiß das ich mit dieser Meinung ziemlich alleine dastehen werde.