

Knueller
40704
Knueller schrieb:
In Berlin gibt es ab dem kommenden Wochenende eine Sperrstunde um 23.00!!
https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6316944-958092-sperrstunde-fuer-geschaefte-und-gastrono.html
In Frankfurt schon um 22:00 Uhr.
War gegen Bochum: http://eintracht-archiv.de/2008/2008-12-06st.html
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Ich kann mich allerdings an den Fall erinnern der pro Spiel 5-8 Mal eintraf. Ecke auf den kurzen Pfosten, Kopfball von der Abwehr des Gegners in einen direkten Konter.
Das ist auch Unsinn. Zumindest völlig überzogen. Die Ecken waren scheiße, aber es entstanden nicht in jedem Spiel (oder auch nur regelmäßig) 5 bis 8 Konter. Meistens hatten wir nicht einmal so viele Ecken pro Spiel!
Was mich an Köhler noch viel mehr genervt hat waren die berühmten Köhler-Dribbel-Kreisel. Der hat sich doch gerne so lange mit dem Ball um die eigene Achse gedreht bis er weg war. Das er überhaupt noch Ecken treten durfte hatte mich allerdings auch gewundert. Es ist aber irgendwie vielleicht noch auch ein wenig Personenkult wenn man jetzt noch über Benny redet wenn es über Dribbelkönige redet.
Von Flügelgranaten wie Mahdavikia und Korkmaz redet heute kein mensch mehr.
War gegen Bochum: http://eintracht-archiv.de/2008/2008-12-06st.html
FrankenAdler schrieb:
Das eigentlich subtile an Benny Köhler war, dass er genau dann wenn man gar nix erwartete, sich "ach geh weg dachte", den Ball nahm um nen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar rein zu zimmern!
Glücksgefühl aus dem nichts sozusagen!
Das war in seiner gesamten Zeit aber eher ein sehr seltener Fall. Ich kann mich allerdings an den Fall erinnern der pro Spiel 5-8 Mal eintraf. Ecke auf den kurzen Pfosten, Kopfball von der Abwehr des Gegners in einen direkten Konter. Und das ist kein Köhler-bashing sondern das was ich Woche für Woche gesehen habe.
Gruß
tobago
Das eigentlich subtile an Benny Köhler war, dass er genau dann wenn man gar nix erwartete, sich "ach geh weg dachte", den Ball nahm um nen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar rein zu zimmern!
Glücksgefühl aus dem nichts sozusagen!
Glücksgefühl aus dem nichts sozusagen!
FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
AMFG hat immer zurecht gespielt!
Und Benny Köhler auch!
Hat schon mal jemand hier angemerkt, dass die Ecken von Benny scheixxe sind!
Und dieser Mayer schleicht ja auch nur auf dem Platz herum!
Da sind uns doch die M1er um Lichtjahre voraus!
In allem!
Was soll das? Die Ecken von Benny Köhler WAREN scheiße. Mittlerweile haben sie aufgrund ihrer Konsequenz sogar Eingang in die Popkultur gefunden: "Benny-Köhler-Ecke bezeichnet im Volksmund einen Eckstoß, der geschickt mit den Erwartungen des Publikums spielt, die Mechanismen des auf Erfolg ausgerichteten Sports subtil unterwandert und dessen Banalität offenzulegen versucht. S. a. -> Satire" (Lexikon der Populärkultur, Bd. 1, A-Bu, 2019)
Das eigentlich subtile an Benny Köhler war, dass er genau dann wenn man gar nix erwartete, sich "ach geh weg dachte", den Ball nahm um nen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar rein zu zimmern!
Glücksgefühl aus dem nichts sozusagen!
Glücksgefühl aus dem nichts sozusagen!
Die Mail ging vermutlich an alle raus, habe ich auch erst nach der Registrierung und Datenübertragung erhalten. Nun bin ich eben in der Verlosung des Trikots. Du dann wohl auch.
Auch mit dem VAR wird es niemals so sein, dass es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Aber sie werden zumindest minimiert. Gerade bei Abseitstoren oder wenn es in der Entstehung des Tores ein Foul gegeben hat.
Auch bei Elfmetern werden weniger falsche Entscheidungen getroffen, auch wenn es immer noch welche gibt.
Gleiches gilt bei den Karten. Sicher hätte man für das Foul an Hinti Rot geben können, wenn nicht gar müssen. Da wurde im Keller geschlafen. Aber es gab andere Szenen, wo nach Hinweis zurecht rot statt gelb gezogen wurde, oder wie damals bei Wolf gegen die Bayern, nur gelb statt rot.
Man sie den VAR bisweilen vielleicht auch zu kritisch. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jetzt keine Fehler mehr passieren. Fehler passieren immer, wie oben beschrieben, wenn Menschen am Werk sind.. Man sollte viel eher froh über jeden Fehler sein, der durch den VAR vermieden bzw korrigiert wurde.
Auch bei Elfmetern werden weniger falsche Entscheidungen getroffen, auch wenn es immer noch welche gibt.
Gleiches gilt bei den Karten. Sicher hätte man für das Foul an Hinti Rot geben können, wenn nicht gar müssen. Da wurde im Keller geschlafen. Aber es gab andere Szenen, wo nach Hinweis zurecht rot statt gelb gezogen wurde, oder wie damals bei Wolf gegen die Bayern, nur gelb statt rot.
Man sie den VAR bisweilen vielleicht auch zu kritisch. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jetzt keine Fehler mehr passieren. Fehler passieren immer, wie oben beschrieben, wenn Menschen am Werk sind.. Man sollte viel eher froh über jeden Fehler sein, der durch den VAR vermieden bzw korrigiert wurde.
Sehe ich auch so, nachdem ich anfangs durchaus kritisch war (ähnlich wie bei der Torlinientechnik). Man merkte in den EL-Spielen deutlich, wie antiquiert ein Spiel ohne VAR wirkt und wie schnell entscheidende Fehler passieren - s. Rückspiel gegen Benfica, gut für uns.
@Adler im Exil: Wenn Du so argumentierst, dass der VAR sich einschalten soll bei irgendwas, was halt nicht gestimmt hat, dann machst Du erstens ein riesen Tor auf für noch mehr Diskussionen. Richtlinien gibt es dann keine mehr, sondern einfach nochmal drei Leute mehr im Keller, die reinquatschen und Entscheidungen fällen. Zweitens schwächst Du den Schiedsrichter auf dem Platz, wenn Du ihn bei jeder falsch gegebenen Ecke seine Entscheidung revidieren lässt. Ist schwierig alles, aber summa summarum überwiegen schon die Vorteile finde ich.
@Adler im Exil: Wenn Du so argumentierst, dass der VAR sich einschalten soll bei irgendwas, was halt nicht gestimmt hat, dann machst Du erstens ein riesen Tor auf für noch mehr Diskussionen. Richtlinien gibt es dann keine mehr, sondern einfach nochmal drei Leute mehr im Keller, die reinquatschen und Entscheidungen fällen. Zweitens schwächst Du den Schiedsrichter auf dem Platz, wenn Du ihn bei jeder falsch gegebenen Ecke seine Entscheidung revidieren lässt. Ist schwierig alles, aber summa summarum überwiegen schon die Vorteile finde ich.
Knueller schrieb:
Wenn Du so argumentierst, dass der VAR sich einschalten soll bei irgendwas, was halt nicht gestimmt hat, dann machst Du erstens ein riesen Tor auf für noch mehr Diskussionen.
Ja, das stimmt natürlich schon. Aber nehmen wir mal das Beispiel einer Ecke. In 99% der Fälle, behaupte ich mal, dass Schiri und Assistent das richtig sehen und der VAR würde es auch so sehen. Wenn aber eine Ecke fälschlicherweise gegeben wird (oder umgekehrt), dann haben es der Schiri und der Assistent nicht gesehen. Sollte es der VAR aber gesehen haben, dann soll ers auch sagen. Natürlich nicht mit Lupe und hin- und herspulen, sondern direkt anhand der Livebilder. Wenn sein Blickwinkel auch Mist ist, na, dann gibts halt eine Fehlentscheidung, so what. (ich schreib jetzt nicht, dass das menschlich ist, denn darüber sind wir uns ja alle einig)
Da bin ich zu 100% bei Dir. Ich finde es gut, dass es den VAR gibt, aber er könnte noch besser und für den Zuschauer transparenter sein. Genau dieses Eingreifen bzw. nicht Eingreifen ist das Problem, denn das wird über das Wort "glasklar" definiert.
Adler_im_Exil schrieb:
Da bin ich zu 100% bei Dir. Ich finde es gut, dass es den VAR gibt, aber er könnte noch besser und für den Zuschauer transparenter sein. Genau dieses Eingreifen bzw. nicht Eingreifen ist das Problem, denn das wird über das Wort "glasklar" definiert.
Da bin ich eben skeptisch.
Klar versteht man nicht, warum das Foul an Hinteregger nicht nochmal gesichtet wurde oder warum Stuttgart am letzten Spieltag die ein, zwei Elfer gegen Freiburg nicht bekam.
Irgendeiner hat da halt am TV entschieden, dass sei nicht 'glasklar'. Das wird man nie so eng definieren können, dass es eindeutig ist und zweifelsfrei angewendet werden kann. Deswegen bringt die Aufregung mAn nichts, denn so lange Menschen am Werk sind, wird man die Regelungen noch und nöcher anpassen können, es wird immer Konfliktpotential geben.
"Glasklar" ist aber überhaupt keine Definition.
Die VARs sollen einfach das Spielgeschehen beobachten und sich bei Auffälligkeiten einmischen, so wie es die Assistenten auf dem Feld auch tun. Oder anders gesagt: Der VAR soll sich melden, wenn er es für richtig hält, von mir aus auch bei einer falsch gegebenen Ecke, unabhängig von klar, glaskar oder was weiß ich. Wenn dann mal ein Foul überhaupt nicht gesehen wird, na dann ist das halt so. Menschlich halt. Aber dann will ich nicht darüber diskutueren, warum sich der VAR nicht einschaltet oder nicht einschalten darf, sondern darüber, warum das keiner gesehen hat. So wie früher halt.
Die VARs sollen einfach das Spielgeschehen beobachten und sich bei Auffälligkeiten einmischen, so wie es die Assistenten auf dem Feld auch tun. Oder anders gesagt: Der VAR soll sich melden, wenn er es für richtig hält, von mir aus auch bei einer falsch gegebenen Ecke, unabhängig von klar, glaskar oder was weiß ich. Wenn dann mal ein Foul überhaupt nicht gesehen wird, na dann ist das halt so. Menschlich halt. Aber dann will ich nicht darüber diskutueren, warum sich der VAR nicht einschaltet oder nicht einschalten darf, sondern darüber, warum das keiner gesehen hat. So wie früher halt.
Auch mit dem VAR wird es niemals so sein, dass es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Aber sie werden zumindest minimiert. Gerade bei Abseitstoren oder wenn es in der Entstehung des Tores ein Foul gegeben hat.
Auch bei Elfmetern werden weniger falsche Entscheidungen getroffen, auch wenn es immer noch welche gibt.
Gleiches gilt bei den Karten. Sicher hätte man für das Foul an Hinti Rot geben können, wenn nicht gar müssen. Da wurde im Keller geschlafen. Aber es gab andere Szenen, wo nach Hinweis zurecht rot statt gelb gezogen wurde, oder wie damals bei Wolf gegen die Bayern, nur gelb statt rot.
Man sie den VAR bisweilen vielleicht auch zu kritisch. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jetzt keine Fehler mehr passieren. Fehler passieren immer, wie oben beschrieben, wenn Menschen am Werk sind.. Man sollte viel eher froh über jeden Fehler sein, der durch den VAR vermieden bzw korrigiert wurde.
Auch bei Elfmetern werden weniger falsche Entscheidungen getroffen, auch wenn es immer noch welche gibt.
Gleiches gilt bei den Karten. Sicher hätte man für das Foul an Hinti Rot geben können, wenn nicht gar müssen. Da wurde im Keller geschlafen. Aber es gab andere Szenen, wo nach Hinweis zurecht rot statt gelb gezogen wurde, oder wie damals bei Wolf gegen die Bayern, nur gelb statt rot.
Man sie den VAR bisweilen vielleicht auch zu kritisch. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jetzt keine Fehler mehr passieren. Fehler passieren immer, wie oben beschrieben, wenn Menschen am Werk sind.. Man sollte viel eher froh über jeden Fehler sein, der durch den VAR vermieden bzw korrigiert wurde.
Knueller schrieb:
Irgendeiner hat da halt am TV entschieden, dass sei nicht 'glasklar'. Das wird man nie so eng definieren können, dass es eindeutig ist und zweifelsfrei angewendet werden kann.
Die Frage ist halt, was dieses "glasklar" überhaupt soll.
Für mich gibt es eigentlich drei Varianten, wenn der Schiri eine Entscheidung trifft:
a) Der VAR stimmt dem Schiri zu und es geht entsprechend weiter.
b) Der VAR sieht es komplett anders als der Schiri und sagt diesem, er soll die Entscheidung ändern.
c) Die Szene ist strittig, der Schiri guckt sie sich nochmal auf dem Bildschirm an, ob er bei seiner vorherigen Auslegung auch nach Sichtung der Bilder bleibt.
Was nicht sein kann, ist dass es der VAR es komplett anders sieht als der Schiri, aber der Auffassung ist, dass es keine klare Fehlentscheidung sei, daraufhin nichts sagt und damit eine Entscheidung bestehen bleibt, die der Schiri nach Sichtung der Bilder auf jeden Fall widerrufen hätte. Das führt in meiner Sicht nämlich zu einer Willkürlichkeitsebene die ich schlimmer finde, als eine Fehlentscheidung als Tatsachenentscheidung.
SGE_Werner schrieb:
Also tatsächlich gab es etwa genauso viele Transfers wie in den Vorjahren bisher. Etwas weniger vllt.
Was aber bemerkenswert ist: Die Ausgaben bzgl Transfers in der BL sind um 40 bis 60 Prozent niedriger als in den letzten Saisons. Wir werden die niedrigsten Ausgaben seit 2014 haben.
Corona hat halt hier schon einen Effekt. Ich tippe aber, dass das spätestens 2022 sich wieder "normalisiert".
Also mir kommt es durchaus deutlich weniger vor.
Insgesamt mit Blick auf die Transfers sieht man schon dass mit der Situation auch andere zu Knabbern haben und teilweise deutlich mehr als wir. Hier im Forum haben ja viele so getan, als würden nur wir jammern und alle anderen weiter fröhlich einkaufen.
Ja, bei den Spitzenteams merkt man es vielleicht am wenigsten. Die Hertha sticht dann auch noch raus. Vielleicht VW. Aber ansonsten...
Leverkusen hat Havertz und Volland für knapp 100 Millionen verkauft. Dafür einen Stürmer gekauft, einen RV geliehen, nen Torwart von Lautern geholt. Das war es schon.
Gladbach hat ein US-Talent gekauft und zwei höherpreisige Spieler geliehen. Gesamtausgaben 4,5 Millionen.
Hoffenheim hat Gacinovic geholt und Rudy und Sessegnon ausgeliehen. Trotz zu viel Geld für Bittencourt.
Freiburg hat 3 Stammspieler abgegeben und nur einen kleinen Teil der Einnahmen reinvestiert.
Union Berlin hat viele neue Spieler, davon aber fast alle ablösefrei oder als Leihe.
Schalke hat Paciencia, Rönnow und Ibisevic, sowie ein Talent aus Salzburg geholt.
Mainz hat trotz 10 Millionen aus dem Baku Transfer zwei günstige IV verpflichtet und das war es.
Köln hat noch ganz ordentlich eingekauft, aber auch Cordoba abgegeben.
Augsburg hat Max abgegeben und dafür Uduohokhai geholt.
Bei Bremen ist es im Grunde ein Trauerspiel, dass die jetzt Klaassen verkaufen mussten und Bittencourt und Toprak zu kaufen.
Ich finde es war im Vergleich zu anderen Jahren doch bei den meisten Vereinen deutlich weniger Bewegung. Wir sind fast schon bei den Vereinen, wo etwas mehr passiert ist. Zumindest Mittelfeld diesbezüglich.
Interessant ist auch, dass bei kaum nem Verein ein großes Minus bei der Transferbilanz steht. Das sind Bayern, Dortmund, VW und Hertha, die ein Transferminus von über 5 Millionen haben. Wir werden bei Transfermarkt.de zwar auch diesbezüglich gelistet, was aber daran liegt, dass zwar 9 Millionen für Silva ins Minus gestellt wurden, aber keine Einnahme für Rebic. Alle anderen Teams haben entweder ein kleines Transferminus unter 5 Millionen, oder gar ein Plus. Letztes Jahr hatten 12 Teams ein Minus von mindestens 5 Millionen. Die meisten über 10 Millionen.
Danke für die Zusammenstellung und die Übersicht.
Das liest sich irgendwie total entspannt: Paar abgegeben, paar geholt. Keine Wahnsinnstransfers aus dem Ausland, keine oder nur wenig absurde Wechselspiele innerhalb der Liga. Dafür Talente und Nasen aus der zweiten, dritten Liga. Mir gefällt das!
Das liest sich irgendwie total entspannt: Paar abgegeben, paar geholt. Keine Wahnsinnstransfers aus dem Ausland, keine oder nur wenig absurde Wechselspiele innerhalb der Liga. Dafür Talente und Nasen aus der zweiten, dritten Liga. Mir gefällt das!
wieso Technik? Ich habe nichts über die Technik gesagt.
Mich stört, dass nicht bekannt ist, wann der VAR eingreifen darf bzw. soll. Die Regelung "glasklar" ist Unsinn, weil das jeder anders beurteilt. Und diese völlig schwammige, subjektive Regelung ist die Grundlage für den gesamten VAR und den Videobeweis sein. Kein Wunder, dass das nicht klappt.
Da ich weiß, dass ich auch nicht perfekt bin, erwarte ich das ganz sicher auch nicht von anderen. Menschliche Fehler sind .. naja, menschlich ..
Aber wenn ich ein unterkellertes Zweifamilienhaus bauen will und mir dann Strandspielzeug kaufe, um die Baugrube auszuheben, dann ist das einfach dumm. Und so ists auch beim VAR. Die Basis, aufgrund der der VAR entscheiden soll ist schon scheiße. Was soll da am Ende dann bei raus kommen? Shit in - shit out, um es mal verkürzt zu sagen.
Übrigens fand ich das an die Nase fassen von Bellarabi auch nicht rot würdig. Großartig aber auch von Massimo, dass er einfach stehen bleibt und sich nicht auf den Boden wirft, wie das viele andere getan hätten.
Aber wenn ich ein unterkellertes Zweifamilienhaus bauen will und mir dann Strandspielzeug kaufe, um die Baugrube auszuheben, dann ist das einfach dumm. Und so ists auch beim VAR. Die Basis, aufgrund der der VAR entscheiden soll ist schon scheiße. Was soll da am Ende dann bei raus kommen? Shit in - shit out, um es mal verkürzt zu sagen.
Übrigens fand ich das an die Nase fassen von Bellarabi auch nicht rot würdig. Großartig aber auch von Massimo, dass er einfach stehen bleibt und sich nicht auf den Boden wirft, wie das viele andere getan hätten.
wieso Technik? Ich habe nichts über die Technik gesagt.
Habe ich auch ständig. Die Sessions werden vermutlich automatisch nach einer gewissen Zeit beendet.
Wird hoffentlich noch abgestellt.
Wird hoffentlich noch abgestellt.
Täusch ich mich, oder hat Bremen ein paar nicht unwichtige Spieler gehen lassen ohne dafür Ersatz zu holen? Sogar den Rashica wollten sie ziehen lassen.
https://www.kicker.de/fussball/transfermarkt?position=0&contestId=1&teamId=4
https://www.kicker.de/fussball/transfermarkt?position=0&contestId=1&teamId=4
Die brauchen das Geld. Ersatz ist finanziell daher kaum drin.
Knueller schrieb:
Ich muss mich ständig neu einloggen, obwohl ich schon dreimal angeklickt hab 'eingeloggt bleiben'. Ich muss schon wieder Atemübungen machen!!👺
Seh es postiv! Das schärft die Aufnerksamkeit!
Aber Spaß beiseite. Ist bei mir das selbe.
Wird aber bestimmt bald behoben.
https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6316944-958092-sperrstunde-fuer-geschaefte-und-gastrono.html