>

Knueller

40706

#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Welcher Mod-Beitrag?


Kannst Du auch einfach mal 2 Minuten Geduld haben?


Um fair zu sein, er hatte genau 2 Minuten Geduld
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Welcher Mod-Beitrag?


Kannst Du auch einfach mal 2 Minuten Geduld haben?


Um fair zu sein, er hatte genau 2 Minuten Geduld

Dankeschön!
Und das ist tatsächlich viel. Wer mich kennt, weiß, dass bei mir unter 'Geduldsfaden' n/a steht.
#
Sei froh, dass ich Hunger hatte, ich war kurz davor "Corona Teil 3" zu eröffnen und die Leute zu bitten, sich da weiter zu kloppen
#
Hihi, die Idee hatte ich auch kurz.
#
Mal eine wichtige Frage: Warum heisst dieser Smiley eigentlich 'grin'? Der grinst doch garnicht?
#
Wie streng sieht die Community bei AO eigentlich die Verwendung von Klarnamen? Als alter Paranoiker versuche ich eigentlich, so gut es geht, meinen richtigen Namen im Netz zu verschleiern. Hat das Nachteile bzw. führt das zu sozialer Ächtung?
#
Welcher Mod-Beitrag?
#
Übernimmt man da bestehende Clubs und "Strukturen" oder gründet man einen eigenen Verein und spielt in einer Massenliga a la kicker-Manager?
#
gibts hier auch Antworten?
#
Awa
#
Knueller schrieb:

Könnt ihr euern Scheiss eigentlich mal woanders ausdiskutieren? Das hat hier nichts verloren und nervt daher!


Also ich finde durchaus, dass es zum Threadthema gehört, dass man sich auch mit den Politikern und deren Haltung, Aussagen, Handlungen auseinandersetzt. Und durchaus darf man da auch deutliche Worte gebrauchen, wenn man da manche "Leistungen" der Damen und Herren Politiker aushalten muss.

Grundsätzlich halte ich Frau Klöckner für perfekt als Lobbyistin für die Landwirtschaftsindustrie. Das sie allerdings das Ministeramt bekleidet und eigentlich ja auch für die Kleinbauern, die ökologische Landwirtschaft, für faire Bedingungen der Arbeiter, für artgerechte und ethisch verantwortliche Haltung der Tiere etc. verantwortlich ist, das darf man der Dame durchaus mal ins Bewusstsein reden.

Allerdings möchte ich da nicht pauschal Frau Klöckner kritisieren, denn es ist doch eigentlich egal, welche Nasen da in den jeweiligen Ämtern rumwurschteln. Nehmen wir mal das Land NRW. Dort waren Ewigkeiten die roten und die grünen in der Verantwortung. Wer hat sich denn von diesen Leuten gegen Tonnies & Co. gestellt? Wer hat die Initiative eingebracht, dass die Leiharbeiter mit dubiosen Werkverträgen ausgebeutet und ausgenutzt wurden? Wem war es vollkommen egal, wie Schweine, Rinder, Hühner usw. gequält und misshandelt wurden? Das jetzt der ehemalige Umweltminister Gabriel den Hals nicht voll genug bekommen kann und sogar im Nachgang nichts unredliches an seinen 10.000 Silbertalern pro Monat findet, das zeigt nur das Politiker mit Anstand, Moral, Ehrlichkeit, Verantwortung zu einer aussterbenden Art gehören.

#
Ja natürlich gehört es ausrücklich dazu!
Aber darum ging es ja seitenweise nicht mehr, sondern nur noch um die in nahezu jedem Thread geführte Grundsatzdebatte, warum der andere Unrecht hat und man falsch zitiert wurde und die anderen dumme Lügner sind.
Gruß
Knüller
#
Knueller schrieb:

Chillen, Lan

Chillen in Züri? Nicht gerade koschtegünsdig, oder?
#
Brodowin schrieb:

Knueller schrieb:

Chillen, Lan

Chillen in Züri? Nicht gerade koschtegünsdig, oder?

Oh Mann.
Erstens hat du den badischen Dialekt falsch bzw. schlecht nachgemacht. Bitte vorher informieren, sonst sitzt die Pointe nicht.
Zweitens, solltest du auf das südwestdeutsche Sparbrötchentum anspielen, bist Du bei mir falsch. Als Arbeitnehmer verstehe ich mein Einkommen vor allem als Ausgleich für Lebensqualität, es wird also umgehend reinvestiert. Da würde manch Berliner Hartz 4-Hedonist neidisch werden.
Drittens muss man nur wissen wie man's macht und die richtigen Leute kennen, dann hält sich alles in Grenzen. Ich bin sogar mim Carsharing eBike rumgeradelt und das für nur 5 Franken (Währung, nicht Ethnie) fürs ganze Wochenende. Stark, wa?
#
Was machst du Lauser denn am Tag des Pokalfinales in Zürich?

Gott, wie ich diese "Smileys" hasse!
#
Chillen, Lan
#
Ich bin grad in Zürich und hier trägt kein Mensch eine Maske. Im Lidl nicht, in der Bahn nicht, in der Stadt nicht, nirgends. Eigentlich merkt man überhaupt nicht, dass irgendetwas war. Die Kneipen sind voll, die Plätze auch.
An Montag soll es wohl eine Maskenpflicht geben.🤔
#
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ändert doch nichts an dem Problem, denn das gab es da auch schon. Die Leute müssen richtig überprüft werden, dazu müsste der Verfassungsschutz, Staatsschutz und MAD wirklich zusammen arbeiten.
#
propain schrieb:

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ändert doch nichts an dem Problem, denn das gab es da auch schon. Die Leute müssen richtig überprüft werden, dazu müsste der Verfassungsschutz, Staatsschutz und MAD wirklich zusammen arbeiten.

Ich glaube, die Idee dahinter ist, dass die Bw mit 'normalen' Menschen aus der Bevölkerung besetzt wird, sodass Abschottung und konspirative Zusammenschlüsse schwieriger werden. Der prozentuale Anteil an Rechten würde sinken und die BW wäre demokratischer weil repräsentativer.
So verstehe ich das zumindest. Finde die Idee immerhin diskutabel, ob's klappt, weiß ich natürlich auch nicht.
#
cm47 schrieb:

Da hab ich ja noch mei Bratworscht gesse....eine Frankfurter Institution am Stadion....umso trauriger diese Entwicklung....


Das ist echt bitter. Mir schwant böses auch für die vielen anderen privaten Betreiber im Stadionumfeld.
Eine Horrorvision ist das für mich wenn die alle verschwinden und durch Caterer von der Stange ersetzt werden.
#
Das wäre tatsächlich furchtbar, den Gedanken hatte ich auch schon.
#
Knueller schrieb:

propain schrieb:

Nuriel_im_Exil schrieb:

Da hängen auch bei der Eintracht eine Menge Jobs dran und ich meine nicht die Spieler, da wird es schon irgendwie für eine Bratwurst reichen.

Wie man hört öffnet ein Wurststand nicht mehr, Bratwurst Walter schließt mit sofortiger Wirkung.

Im Ernst jetzt?

Mit so etwas mache ich keine Späße
#
Das ist traurig, war ja ein traditionsreicher Stand.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

Da hängen auch bei der Eintracht eine Menge Jobs dran und ich meine nicht die Spieler, da wird es schon irgendwie für eine Bratwurst reichen.

Wie man hört öffnet ein Wurststand nicht mehr, Bratwurst Walter schließt mit sofortiger Wirkung.
#
propain schrieb:

Nuriel_im_Exil schrieb:

Da hängen auch bei der Eintracht eine Menge Jobs dran und ich meine nicht die Spieler, da wird es schon irgendwie für eine Bratwurst reichen.

Wie man hört öffnet ein Wurststand nicht mehr, Bratwurst Walter schließt mit sofortiger Wirkung.

Im Ernst jetzt?
#
Du warst überhaupt nicht angesprochen, sondern Leute die eine DK haben und sich nicht mehr für die Spiele der Eintracht interessieren. Wer hier große Reden schwingt sollte auch so konsequent sein und Taten folgen lassen.
#
Damit ein Erfolgsfan nachrückt, der die Eintracht seit zwei Jahren gut findet und jetzt auch mal ne DK bei der Eintracht will?
#
Tafelberg schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

dass Pezzaiuoli seinen Job los sei



gemäß BILD bei Waldhof im Gespräch


In der FR stand heute das er wohl einen anderen Aufgabenbereich bekommt, in der AG...

Vielleicht soll er auch beides machen. Eine Kooperation mit Waldhof wäre doch mal eine tolle Idee.
#
Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

dass Pezzaiuoli seinen Job los sei



gemäß BILD bei Waldhof im Gespräch


In der FR stand heute das er wohl einen anderen Aufgabenbereich bekommt, in der AG...

Vielleicht soll er auch beides machen. Eine Kooperation mit Waldhof wäre doch mal eine tolle Idee.


Ist halt die Frage, ob er da Lust drauf hat. Als NLZ-Direktor eingestellt und dann mit der Trainingsgruppe Lippert joggen gehen - ich weiß nicht...
Grundsätzlich scheint es in den letzten Wochen und Monaten am Riederwald ja mehrmals ordentlich geraucht zu haben, wenn man dem Bericht im Kicker Glauben schenken darf.
#
Knueller schrieb:

Neuer Videowürfel??

Neuer Videowürfel !!

https://www.deutschebankpark.de/news/detail/?id=record-126297-de
#
OK, danke.
Neumodidcher Scheiß den kein Mensch braucht!
#
Brodowin schrieb:

Das habe ich auch gelesen. Ich finde, wir sollten daher die vermeintliche Atempause, die uns das Virus evtl. derzeit bietet (zumindest hierzulande), nutzen, um uns darüber klar zu werden, wie wir uns das Bildungs- und Betreuungssystem ab Herbst vorstellen.


Hinsichtlich der Unis und FHs wird es auch nochmal "interessant" werden. Ich hatte mich da letzte Woche länger mit meinem Neffen, der jetzt im Studium ist, unterhalten. Die Lehre an sich ist zwar einfacher zu handhaben, wie z.B: der Betrieb von Grundschulen und Kitas, und scheint auch ganz gut zu klappen, wenn es auch nicht ganz an das normale Präsenzstudium rankommt.

Problematischer sind allerdings die fehlenden Aushilfs-, Werkstudenten- und Abschlußarbeits-Stellen sowie Praktikas, die nahezu komplett weggefallen sind. Grade für Studenten die nicht von Mama und Papa finanziert werden oder noch bei den Eltern wohnen wird es recht ungemütlich. Da wird es einige, vor Allem aus einkommensschwächeren Familien geben, die ihr Studium unter- oder abbrechen müssen. Die Nothilfen und Notkredite sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
#
Ist das so?
Ich arbeite an der Uni und nehme das (oh Wunder) genau umgekehrt wahr.
Die Digitalisierung der Lehre bringt eigentlich nur Nachteile: das Vorproduzieren ist enorm anstrengend und energieaufwendig, jemand muss es online stellen, es müssen Zugänge verteilt werden, Zugriffszeiten begrenzt werden, Rückfragen delegiert werden usw. Wenn man dann noch in einer Disziplin unterwegs ist, die mit Exkursionen arbeitet, wird's haariger als ohnehin schon, was die Beantragung, Absicherung, Genehmigung usw angeht.

Umgekehrt läuft der Betrieb zumindest bei uns im Büro aber wieder weitestgehend normal. Die Hiwis arbeiten wieder fleißig und haben jetzt sogar zT ihre Verträge verlängert bekommen. Anschlussarbeiten werden geschrieben und betreut usw.

Während Corona hat sich wieder gezeigt, wie privilegiert man in der Wissenschaft ist, den man kann von fast überall arbeiten, so lange man einen Laptop hat und WLAN Zugang. Kenne Leute, die sitzen seit Wochen im eigenen Ferienhaus! Für empirisch arbeitende Fächer mit Laborarbeit oÄ gilt das vermutlich eingeschränkt.

Das heißt leider nicht, dass sich die Arbeit und die damit verbundenen Probleme leichter lösen lassen, die ganzen operativen Sachen wie Fragen der Kinderbetreuung, Kurzarbeit usw gingen da aber komplett dran vorbei.
#
Neuer Videowürfel??