

Knueller
40706
#
Knueller
Wie gesagt, analog zu den Kippenschachteln Bilder von den Lebensbedingungen der Tiere auf die Fleischpackungen und der Markt für Billigfleisch ist in kürzester Zeit versiegt.
Knueller schrieb:
Wie gesagt, analog zu den Kippenschachteln Bilder von den Lebensbedingungen der Tiere auf die Fleischpackungen und der Markt für Billigfleisch ist in kürzester Zeit versiegt.
Glaube ich nicht.
So wie der Markt für Zigaretten ja bekanntlich auch versiegt ist
Motoguzzi999 schrieb:
Im Ernst, was ich schön finde an der christlichen Tradition ist, dass sich gegenüber der Kirche zumeist ein Wirtshaus befindet, so dass man nach der Pflicht (in deinem Fall der wöchentliche Sex) direkt zur Kür (Frühschoppen) übergehen kann.
Och. Ich hab danach meist endlich ein wenig geschlafen!
FrankenAdler schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Im Ernst, was ich schön finde an der christlichen Tradition ist, dass sich gegenüber der Kirche zumeist ein Wirtshaus befindet, so dass man nach der Pflicht (in deinem Fall der wöchentliche Sex) direkt zur Kür (Frühschoppen) übergehen kann.
Och. Ich hab danach meist endlich ein wenig geschlafen!
Alter, was für Sprüche.
In DE würden sich sicherlich nicht allzuviele ein Europa-League Abo kaufen. Denke aber, dass der traditionsbewusste Forumsschreiber nicht die Zielgruppe eine solchen Liga wäre, sondern die berühmten Märkte in Asien und USA. In Italien und der Türkei sind die Menschen auch sehr fußballverrückt. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass da eine solche Liga in der bspw. Juve vertreten wäre, gut angenommen werden würde.
Knueller schrieb:
Hallo Leute, hab grad eine Serie.
Heute im Irish Pub einen Loch Lomond 18y für erschwingliche 3,90 probiert.
Auch rauchig, obwohl Highland, und sehr alkoholisch. Den Geruch mochte ich gerne. Rauchig, holzig und ein bisschen nach vergorenen Früchten. Klingt scheiße, war aber sehr angenehm. 'Facettenreich' würden die Experten vermutlich sagen.
Im Geschmack dann echt viel Alkohol. Meine Begleitung hat geätzt und zweimal trocken gehustet. Ganz so schlimm fand ich's nicht, aber hat schon gebrannt. Geschmacklich leider nicht so intensiv wie im Geruch, aber ich fand ihn trotzdem sehr gut. Warum, weiß ich nicht, mir fehlen da die Vokabeln, ich lerne noch. 😎
Ohh der ist wirklich sexy, aber leider auch sau teuer wenn manden so kauft.
Der Video-Mensch schießt sich mMn ins eigene Knie, weil er diese Lügenpresse-Rhetorik bedient.
Grundsätzlich ist mMn nichts dagegen einzuwenden, so ein Video zu posten, es kann sich ja dann jeder selbst ein Bild machen, was er glaubt, was richtig ist falsch ist usw. Ich sehe das nicht so verbissen, wie viele Hardliner hier.
Aber mit dem Impetus bekommt das schnell einen unseriösen Anstrich.
Grundsätzlich ist mMn nichts dagegen einzuwenden, so ein Video zu posten, es kann sich ja dann jeder selbst ein Bild machen, was er glaubt, was richtig ist falsch ist usw. Ich sehe das nicht so verbissen, wie viele Hardliner hier.
Aber mit dem Impetus bekommt das schnell einen unseriösen Anstrich.
Der Vogel aus dem Schwarzwald wurde übrigens verhaftet.
https://www.spiegel.de/panorama/oppenau-im-schwarwald-polizei-fasst-gesuchten-31-jaehrigen-a-0ba2065f-16ce-41a9-9a4d-4c0e85541a7e
https://www.spiegel.de/panorama/oppenau-im-schwarwald-polizei-fasst-gesuchten-31-jaehrigen-a-0ba2065f-16ce-41a9-9a4d-4c0e85541a7e
Knueller schrieb:
Der Vogel aus dem Schwarzwald wurde übrigens verhaftet.
https://www.spiegel.de/panorama/oppenau-im-schwarwald-polizei-fasst-gesuchten-31-jaehrigen-a-0ba2065f-16ce-41a9-9a4d-4c0e85541a7e
Hammse den Waldschrat ohne Tote erwischt, das ist gut so!
Hallo Leute, hab grad eine Serie.
Heute im Irish Pub einen Loch Lomond 18y für erschwingliche 3,90 probiert.
Auch rauchig, obwohl Highland, und sehr alkoholisch. Den Geruch mochte ich gerne. Rauchig, holzig und ein bisschen nach vergorenen Früchten. Klingt scheiße, war aber sehr angenehm. 'Facettenreich' würden die Experten vermutlich sagen.
Im Geschmack dann echt viel Alkohol. Meine Begleitung hat geätzt und zweimal trocken gehustet. Ganz so schlimm fand ich's nicht, aber hat schon gebrannt. Geschmacklich leider nicht so intensiv wie im Geruch, aber ich fand ihn trotzdem sehr gut. Warum, weiß ich nicht, mir fehlen da die Vokabeln, ich lerne noch. 😎
Heute im Irish Pub einen Loch Lomond 18y für erschwingliche 3,90 probiert.
Auch rauchig, obwohl Highland, und sehr alkoholisch. Den Geruch mochte ich gerne. Rauchig, holzig und ein bisschen nach vergorenen Früchten. Klingt scheiße, war aber sehr angenehm. 'Facettenreich' würden die Experten vermutlich sagen.
Im Geschmack dann echt viel Alkohol. Meine Begleitung hat geätzt und zweimal trocken gehustet. Ganz so schlimm fand ich's nicht, aber hat schon gebrannt. Geschmacklich leider nicht so intensiv wie im Geruch, aber ich fand ihn trotzdem sehr gut. Warum, weiß ich nicht, mir fehlen da die Vokabeln, ich lerne noch. 😎
Knueller schrieb:
Hallo Leute, hab grad eine Serie.
Heute im Irish Pub einen Loch Lomond 18y für erschwingliche 3,90 probiert.
Auch rauchig, obwohl Highland, und sehr alkoholisch. Den Geruch mochte ich gerne. Rauchig, holzig und ein bisschen nach vergorenen Früchten. Klingt scheiße, war aber sehr angenehm. 'Facettenreich' würden die Experten vermutlich sagen.
Im Geschmack dann echt viel Alkohol. Meine Begleitung hat geätzt und zweimal trocken gehustet. Ganz so schlimm fand ich's nicht, aber hat schon gebrannt. Geschmacklich leider nicht so intensiv wie im Geruch, aber ich fand ihn trotzdem sehr gut. Warum, weiß ich nicht, mir fehlen da die Vokabeln, ich lerne noch. 😎
Ohh der ist wirklich sexy, aber leider auch sau teuer wenn manden so kauft.
adlerkadabra schrieb:
Wir sollte aber allmählich wieder mal back to topic gehen - der Einfluss der Mondphasen auf äpplergesättigte Holzköpp in EL-Spieltagsthreads.
Einen noch um das Thema Mondholz abzuschließen.
Es stellt sich die Frage ob damals der Torpfosten in M'gladbach mit Mondholz länger gehalten hätte.
Angeblich war der durchgefault, vielleicht auch angesägt - wer weiß? Auf jeden Fall brach ein Pfosten im Spiel gegen Bremen. Egal lang ist's her.
Als Nation der Stahl- und Blechwerke hat sich Deutschland danach endlich dazu durchgerungen die Tore, so wie in England, aus Stangen zusammenzusetzen. Hat lange gedauert denn die Verletzungen mit eckigen, festen Holzpfosten waren z.T. sehr schlimm.
Die ganze Welt ist jetzt, zur Freude der Grünen, von Holzlatten und -pfosten erlöst, selbst die Holztribünen in England sind verschwunden. Also der Fussball ist damit auch mondholzfrei.
Wer sich dennoch für das Thema Mondholz, besser oder nicht? interessiert lese die links unten...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondholz
https://www.befestigungsfuchs.de/blog/mondholz/
https://www.befestigungsfuchs.de/blog/mondholz/
Jetzt werden die Forumisten wohl nachfragen ob Würstchen oder Steaks mit Grill Holzkohle aus Mondholz besser schmecken, diesen kann ich nur raten ausprobieren ob der Magen genauso widerstandsfähig ist wie das gerühmte Mondholz. Guten Apetit......
LaAguila1985 schrieb:
sehr geil. Endlich kommt dieses gelb aus dem Stadion raus.
Was ein Wunder, wenn die Farben der Deutschen Bank Blau und Weiß sind.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:LaAguila1985 schrieb:
sehr geil. Endlich kommt dieses gelb aus dem Stadion raus.
Was ein Wunder, wenn die Farben der Deutschen Bank Blau und Weiß sind.
Hm. Das hatte ich (ernsthaft) garnicht bedacht. Jetzt find ich's schon nicht mehr so cool. 😔
Aber die blauen Sitze sollen doch später auch noch getauscht werden oder nicht?
keine Sorge. Das ist jetzt für die Deutsche Bank einfach ein netter Nebeneffekt mit den blauen Sitzen. Die werden definitiv getauscht. Hat Hellmann alles gesagt auf der großen PK bzgl. des Deals mit der DB.
Unser Stadion soll schwarz, weiß, rot erstrahlen. Weiße Aufgänge, Schwarze Sitze mit hoffentlich weißen Eintracht Elementen, und rotes Licht bzw. Dach, welche angestrahlt wird. Übrigens das gelbe Dach wird auch schon abmontiert. Sieht man im aktuellen langen Interveiw mit Filip im Waldstadion. Leider ist von weißen Aufgängen noch nichts zu sehen.
Unser Stadion soll schwarz, weiß, rot erstrahlen. Weiße Aufgänge, Schwarze Sitze mit hoffentlich weißen Eintracht Elementen, und rotes Licht bzw. Dach, welche angestrahlt wird. Übrigens das gelbe Dach wird auch schon abmontiert. Sieht man im aktuellen langen Interveiw mit Filip im Waldstadion. Leider ist von weißen Aufgängen noch nichts zu sehen.
Knueller schrieb:
Wetten, dass trotzdem genügend Atzen die WM feiern werden?
Ich seh schon die ganzen Horden mit Nikolaus-Mützen auf dem Weihnachtsmarkt zum großen Glühwein-Public Viewing zusammen kommen.
Schwarz rot Geile Nikolausmützen... was tolleres kann ich mir net vorstellen... bäh. Und das bei dieser Menschenverachtenden WM die schon dutzenden Menschen das Leben gekostet hat!
Knueller schrieb:
Irgendwie einen schottischen, keinen Islay, lieber nicht süß, dafür aber gerne vanillig.
Da kommen dann halt die rein im Bourbonfass gelagerten Whiskeys in Betracht. Mehr die Destillerien in den Highlands, Lowlands und von der Speyside. Da kommt meist eher so die Bandbreite Vanille, helle Früchte, Toffee, Malz, Gewürze etc. bei raus.
Was schön Kräftiges ist der Glenlivet French Oak Reserve 15, der für 43 EUR zu haben ist:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Glenlivet-French-Oak-Reserve-15-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Glenlivet%20French%20Oak%20Reserve%2015%20Jahre&searchorigin=1&searchparam=Glenlivet+French+Oak+Reserve+15+Jahre
Tatsächlich könnte das auch ein Kandidat sein, den ich mir mal wieder zulege. Das war schon ein feiner Tropfen!
Nie verkehrt ist z.B. der Cragganmore 12 Jahre, den es für 32 EUR gibt, wenn man es eher weicher haben möchte:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Cragganmore-12-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Cragganmore&searchorigin=1&searchparam=Cragganmore
Evtl. könnte auch der Glenmorangie 10 Jahre was für dich sein:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Glenmorangie-Original-10-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Glenmorangie&searchorigin=1&searchparam=Glenmorangie
Basaltkopp schrieb:
Das war ein Scherz.
Kein Scherz sondern Fakt ist dass Montag vor dem Hinspiel gegen Basel Vollmond war.
Im August ist es die gleiche Konstellation am Himmel, Montag Vollmond, Donnerstag das Spiel.
Ein Omen oder Zufall ?
Jetzt mach' kein Fass auf sonst erzähl' ich vom Mondholz welches tatsächlich weniger anfällig gegen Schädlinge ist. Zum Glück sind die Torpfosten nicht mehr aus Holz. Bei Vollmond waren wir früher unterwegs um bei verhassten, gegnerischen Vereinen die Tore abzusägen. Und glaub' mir wie geil es war, auf dem heiligen Rasen im Waldstadion bei Vollmond zu kicken. Im alten Stadion war dies noch möglich. Aber hast Du gewußt dass es auch Mondbier gibt? Wird in Rettenberg im Allgäu gebraut, ganz in der Nähe vom Fledermaussee (sehr suspekt). Und nur 20km weiter, in Oberstaufen, hat der Scheppe sein Restaurant.
https://www.zoetler.de/vollmondbier.html
Die in den Alpen kennen sich aus mit dem Mond und seiner Magie, ob Adi da etwas weiß?
Am Ende ist der Mond deren zwölfter Mann und wir glauben, unsere Anwesenheit im Stadion beflügelt die Spieler in deren Leistung. Nach dem Spiel in Basel werden wir es wissen.
Ich tippe auf ausreichend hohen Sieg unserer Adler und trinke Äbbewoi von im Schein des Vollmonds geklauten Äppeln.
Possmann sollte sich dann Gedanken machen ob Vollmond-Äppler die Magie der SGE sein könnte.
Aquilarius1963 schrieb:
Mondholz welches tatsächlich weniger anfällig gegen Schädlinge ist.
Das ist Quatsch.
Aquilarius1963 schrieb:
Die in den Alpen kennen sich aus mit dem Mond und seiner Magie,
Das ist der Grund für den Mondholz-Quatsch. Letztlich nur eine spezielle Ausprägung der Mond-Mystik insgesamt. Der Glaube, das Mondholz sei besser, kommt aus dem Alpenraum.
Ohne den WK-Artikel anklicken zu wollen, fände ich es doch bedauerlich, sollte Sow eines Tages plötzlich explodieren.
Also Arbeit hat bei mir gar keine Priorität.
Die "Rauchigkeit" eines Whiskys wird an dem Phenolgehalt in der Gerste gemessen, der bei der Trocknung durch Torffeuer entsteht. Dafür gibt es sogar eine Maßeinheit: ppm (phenol parts per million). Mit längerer Fassreifung sinkt der Wert auch wieder, da nicht nur der Alkohol sondern auch die Phenole über das Fass abgebaut werden.
Aber: der Laphroaig ist hierbei weit von dem Spitzensatz am ppm entfernt, mit 40 ppm in der Gerste. Der Spitzenreiter ist die Destillerie Octomore, die Whiskys mit einem Rauchgehalt zwischen 167 und 258 ppm herstellen.
https://www.maltwhisky.de/torfiger-whisky-phenole-ppm/
Der Laphroaig gehört aber leider zu den Whiskys, die ich nicht so mag. Das liegt daran, dass für mich ein Whisky bereits einen angenehmen Geruch haben muss. Und da rasseln bei mir nicht nur Bourbons wie z.B. Jack Daniels mit seinem Terpentin-Geruch durch, sondern auch besagter Laphroaig, der für mich so ein bissi nach Zahnarzt riecht.
Was schwebt dir denn vor? Ein leicht rauchiger? Gar kein Rauch? Eher mildere florale und Vanillenoten? Oder etwas süßlich-schwereres, was auch mal im Sherry- oder Portweinfass greift ist?
Aber: der Laphroaig ist hierbei weit von dem Spitzensatz am ppm entfernt, mit 40 ppm in der Gerste. Der Spitzenreiter ist die Destillerie Octomore, die Whiskys mit einem Rauchgehalt zwischen 167 und 258 ppm herstellen.
https://www.maltwhisky.de/torfiger-whisky-phenole-ppm/
Der Laphroaig gehört aber leider zu den Whiskys, die ich nicht so mag. Das liegt daran, dass für mich ein Whisky bereits einen angenehmen Geruch haben muss. Und da rasseln bei mir nicht nur Bourbons wie z.B. Jack Daniels mit seinem Terpentin-Geruch durch, sondern auch besagter Laphroaig, der für mich so ein bissi nach Zahnarzt riecht.
Knueller schrieb:
Wobei es jetzt mal wieder Zeit wird, für einen aromatischeren, der nicht komplett überlagert wird. Hat da jemand einen Tipp für einen guten schottischen Whiskey um die 40€?
Was schwebt dir denn vor? Ein leicht rauchiger? Gar kein Rauch? Eher mildere florale und Vanillenoten? Oder etwas süßlich-schwereres, was auch mal im Sherry- oder Portweinfass greift ist?
Bei 'Sherry' zucke ich immer zusammen, finde das Zeug widerlich. Weiß noch nicht, ob ich die Note bei Whiskey gut finden soll, oder nicht
Puh, gute Frage, bin dafür noch zu unerfahren. Irgendwie einen schottischen, keinen Islay, lieber nicht süß, dafür aber gerne vanillig. Vllt muss ich wirklich mal ein Tasting machen und mich umschauen.
Hab neulich bei nem Freund einen Bruichladdich probiert - den fand ich toll, ist laut Beschreibung aber auch süß und fruchtig. Hm.
Adler_Steigflug schrieb:
Was schwebt dir denn vor? Ein leicht rauchiger? Gar kein Rauch? Eher mildere florale und Vanillenoten? Oder etwas süßlich-schwereres, was auch mal im Sherry- oder Portweinfass greift ist?
Puh, gute Frage, bin dafür noch zu unerfahren. Irgendwie einen schottischen, keinen Islay, lieber nicht süß, dafür aber gerne vanillig. Vllt muss ich wirklich mal ein Tasting machen und mich umschauen.
Hab neulich bei nem Freund einen Bruichladdich probiert - den fand ich toll, ist laut Beschreibung aber auch süß und fruchtig. Hm.
Knueller schrieb:
Irgendwie einen schottischen, keinen Islay, lieber nicht süß, dafür aber gerne vanillig.
Da kommen dann halt die rein im Bourbonfass gelagerten Whiskeys in Betracht. Mehr die Destillerien in den Highlands, Lowlands und von der Speyside. Da kommt meist eher so die Bandbreite Vanille, helle Früchte, Toffee, Malz, Gewürze etc. bei raus.
Was schön Kräftiges ist der Glenlivet French Oak Reserve 15, der für 43 EUR zu haben ist:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Glenlivet-French-Oak-Reserve-15-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Glenlivet%20French%20Oak%20Reserve%2015%20Jahre&searchorigin=1&searchparam=Glenlivet+French+Oak+Reserve+15+Jahre
Tatsächlich könnte das auch ein Kandidat sein, den ich mir mal wieder zulege. Das war schon ein feiner Tropfen!
Nie verkehrt ist z.B. der Cragganmore 12 Jahre, den es für 32 EUR gibt, wenn man es eher weicher haben möchte:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Cragganmore-12-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Cragganmore&searchorigin=1&searchparam=Cragganmore
Evtl. könnte auch der Glenmorangie 10 Jahre was für dich sein:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highlands/Glenmorangie-Original-10-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Glenmorangie&searchorigin=1&searchparam=Glenmorangie