

Knueller
40706
Langeoog ist die Insel meiner Kindheit (10 Jahre Sommerurlaub dort), da kenne ich jeden Kieselstein und jeden Kioskbesitzer. Ich liebe diese Insel über alles, aber ich glaube, ich brauch mal was Neues.
Danke für den Tipp mit dem Meer, vielleicht geht es wirklich in diese Richtung (Sommerferien sind dann ja bundesweit weitestgehend rum).
@blablub: Das kann leider nicht sein, ich war leider weder an der Hafenstraße noch im neuen Stadion jemals.
Danke für den Tipp mit dem Meer, vielleicht geht es wirklich in diese Richtung (Sommerferien sind dann ja bundesweit weitestgehend rum).
@blablub: Das kann leider nicht sein, ich war leider weder an der Hafenstraße noch im neuen Stadion jemals.
So Freunde, folgendes.
Ich sitze in den letzten Zügen meiner Dissertation, Anfang nächster Woche soll das widerliche Ungetüm, für das ich mittlerweile nur noch Hass empfinde, zur Vorbegutachtung.
Das letzte halbe Jahr war entsprechend die Hölle und zwar von vorne bis hinten. Im September hab ich zwei Wochen frei und wollte/muss da irgendwie die Akkus wieder aufladen. Am liebsten wäre mir aktive Erholung, aber sich irgendwo in Europa zu tummeln, ist gerade schwierig. Da ich mich in meiner Arbeit mit dem Wald auseinandergesetzt hab, ist das letzte, was geht, eine Wanderung durch ein Mittelgebirge, ich muss dann eher aufpassen, dass ich da nicht was abfackle. Wie ihr seht, war die Stimmung schon einmal besser.
Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal mache, aber im Moment steht mir der Sinn nach ein paar Tagen Auszeit in irgendeinem Wellness-Ressort. Am besten mit vordefiniertem Programm, morgens Yoga, danach Achtsamkeitsgedöns und Klangschalentherapie, Abends Ingwertee. Ich seh mich grad echt in nem Bademantel irgendwelchen Sphärenklängen lauschen.
Ich hab mich noch nie mit sowas befasst und habe keine Erfahrungswerte. Daher: Wer kann da was gutes empfehlen? Was habt ihr euren Freunde zur Hochzeit oder zum runden Geburtstag geschenkt? Was habt ihr selbst geschenkt bekommen und fandet es toll? Preis ist erstmal sekundär, es darf gerne auch etwas hochpreisiger sein. Wichtig wäre nur, dass es in Deutschland ist und ganz ideal nördlich des Aldi-Äquators, also Nordsee/Ostsee, Mecklenburg, Brandenburg, sowas. Aber grundsätzlich freue ich mich über jeden Hinweis.
Ich danke Euch für eure Tipps!
Viele Grüße
Knueller
PS: Gibts hier eigentlich Leute, die diesen Wahnsinn auch durchmachen bzw. durchgemacht haben? Vielleicht kann man sich darüber ja auch mal austauschen, zB per PN.
Ich sitze in den letzten Zügen meiner Dissertation, Anfang nächster Woche soll das widerliche Ungetüm, für das ich mittlerweile nur noch Hass empfinde, zur Vorbegutachtung.
Das letzte halbe Jahr war entsprechend die Hölle und zwar von vorne bis hinten. Im September hab ich zwei Wochen frei und wollte/muss da irgendwie die Akkus wieder aufladen. Am liebsten wäre mir aktive Erholung, aber sich irgendwo in Europa zu tummeln, ist gerade schwierig. Da ich mich in meiner Arbeit mit dem Wald auseinandergesetzt hab, ist das letzte, was geht, eine Wanderung durch ein Mittelgebirge, ich muss dann eher aufpassen, dass ich da nicht was abfackle. Wie ihr seht, war die Stimmung schon einmal besser.
Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal mache, aber im Moment steht mir der Sinn nach ein paar Tagen Auszeit in irgendeinem Wellness-Ressort. Am besten mit vordefiniertem Programm, morgens Yoga, danach Achtsamkeitsgedöns und Klangschalentherapie, Abends Ingwertee. Ich seh mich grad echt in nem Bademantel irgendwelchen Sphärenklängen lauschen.
Ich hab mich noch nie mit sowas befasst und habe keine Erfahrungswerte. Daher: Wer kann da was gutes empfehlen? Was habt ihr euren Freunde zur Hochzeit oder zum runden Geburtstag geschenkt? Was habt ihr selbst geschenkt bekommen und fandet es toll? Preis ist erstmal sekundär, es darf gerne auch etwas hochpreisiger sein. Wichtig wäre nur, dass es in Deutschland ist und ganz ideal nördlich des Aldi-Äquators, also Nordsee/Ostsee, Mecklenburg, Brandenburg, sowas. Aber grundsätzlich freue ich mich über jeden Hinweis.
Ich danke Euch für eure Tipps!
Viele Grüße
Knueller
PS: Gibts hier eigentlich Leute, die diesen Wahnsinn auch durchmachen bzw. durchgemacht haben? Vielleicht kann man sich darüber ja auch mal austauschen, zB per PN.
Gelöschter Benutzer
Spontan fallen mir in Brandenburg für dieses Wellnes-Ding zwei Sachen ein:
google mal nach "Hotel Esplanade Resort" in Bad Saarow
--> ich habe mich da immer wohl gefühlt, liegt direkt am Scharmützelsee und Bad Saarow ist wirklich nett. Das ANgebot reicht von Yoga bis Life-Coaching.
Wenn der Preis tatsächlich eine untergeordnete Rolle spielt und es auch ins höhere Segment gehen darf, dann wäre die "Bleiche" im Spreewald vielleicht was für dich. Ich war da bisher nur zum "Day-Spa", da mich die Übernachtungspreise immer etwas verschreckt haben, es ist dort aber sehr schön und ich vermute die bieten auch dieses ganze Achtsamkeitsgedöns, Yoga usw. an
https://www.bleiche.de/
Wenn es um das Aufs-Meer-Gucken und sich vom Wind den Kopf frei pusten lassen und einfach seine Ruhe haben geht, dann ist die Insel Hiddensee ein idealer Ort. Vor allem ab dem späten Nachmittag (wenn die Tagesgäste weg sind) hast du die Insel quasi für dich. Keine Autos, kein Lärm nur Wind und Meer. Allerdings weiß ich nicht, ob da so kurzfristig noch eine Unterkunft zu finden ist, da die Insel eben klein ist und dementsprechend nicht so viele Unterkünfte auf der Insel sind.
google mal nach "Hotel Esplanade Resort" in Bad Saarow
--> ich habe mich da immer wohl gefühlt, liegt direkt am Scharmützelsee und Bad Saarow ist wirklich nett. Das ANgebot reicht von Yoga bis Life-Coaching.
Wenn der Preis tatsächlich eine untergeordnete Rolle spielt und es auch ins höhere Segment gehen darf, dann wäre die "Bleiche" im Spreewald vielleicht was für dich. Ich war da bisher nur zum "Day-Spa", da mich die Übernachtungspreise immer etwas verschreckt haben, es ist dort aber sehr schön und ich vermute die bieten auch dieses ganze Achtsamkeitsgedöns, Yoga usw. an
https://www.bleiche.de/
Wenn es um das Aufs-Meer-Gucken und sich vom Wind den Kopf frei pusten lassen und einfach seine Ruhe haben geht, dann ist die Insel Hiddensee ein idealer Ort. Vor allem ab dem späten Nachmittag (wenn die Tagesgäste weg sind) hast du die Insel quasi für dich. Keine Autos, kein Lärm nur Wind und Meer. Allerdings weiß ich nicht, ob da so kurzfristig noch eine Unterkunft zu finden ist, da die Insel eben klein ist und dementsprechend nicht so viele Unterkünfte auf der Insel sind.
Guck dir das mal an:
https://www.das-kubatzki.de/
St. Peter Ording.
Da geht ne ehemalige Arbeitskollegin (Anfang 30) seit Jahren immer dann für ne Woche hin, wenn se die Schnauze komplett voll hat.
Yoga, Wellness, Nordsee. Im September dann auch nicht mehr überlaufen.
Ne Freundin meiner Frau, die mit ihr zusammen die Yoga Lehterinnen Ausbildung gemacht hat war da auch schon und meinte, dass das qualitativ was das Yoga bettifft sehr ok sei.
So oder so: möge dein Kopf sich vom Wald befreien!
https://www.das-kubatzki.de/
St. Peter Ording.
Da geht ne ehemalige Arbeitskollegin (Anfang 30) seit Jahren immer dann für ne Woche hin, wenn se die Schnauze komplett voll hat.
Yoga, Wellness, Nordsee. Im September dann auch nicht mehr überlaufen.
Ne Freundin meiner Frau, die mit ihr zusammen die Yoga Lehterinnen Ausbildung gemacht hat war da auch schon und meinte, dass das qualitativ was das Yoga bettifft sehr ok sei.
So oder so: möge dein Kopf sich vom Wald befreien!
Knueller schrieb:
Am besten mit vordefiniertem Programm, morgens Yoga, danach Achtsamkeitsgedöns und Klangschalentherapie, Abends Ingwertee. Ich seh mich grad echt in nem Bademantel irgendwelchen Sphärenklängen lauschen.
Das bekommst du alles in meinem derzeitigen Lieblings-Auszeit-Fluchtort, Kloster Arenberg bei Koblenz. Kann ich sehr empfehlen. Keine kargen Klosterzellen, sondern je nach Kategorie sehr komfortable Zimmer in schick renovierter Architektur, schöner Wellnessbereich mit Schwimmbad, jede Menge Meditations-Angebote in kleinen Häppchen über den Tag verteilt, ein nettes Café, ein riesiger Klosterpark mit ganz vielen Liegen und ruhigen Ecken zum Zurückziehen und Abschalten, hervorragendes Essen.... und wenn dir statt Ingwertee nach Bier oder Wein gelüstet, kriegst du das rund um die Uhr zum Selbstbedienen auf Vertrauensbasis im gut sortierten Klosterkeller.
Aber der Ort liegt vermutlich nicht nördlich genug für dich?
Es ist mal wieder was schief gegangen.
Fracking-Land ist abgebrannt
Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.
https://taz.de/Umweltdesaster-in-USA/!5702587/
Fracking-Land ist abgebrannt
Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.
https://taz.de/Umweltdesaster-in-USA/!5702587/
dino65 schrieb:SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:Zumal jede Prognose aufgrund der Dynamik der Lage schon am nächsten Tag für die Katz' sein kann.
daher sind Prognosen jeglicher Art auch nur reine Spekulation.
Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm tönte in seiner Amtszeit einmal "Die Rente ist Sicher" später als das mal nicht mehr so sicher war sagte er "Wie man das denn hätte glauben können es sei doch nur eine Prognose gewesen"
Nur das hatte er aber vorher nicht gesagt.
Also Prognosen sind halt nur Prognosen
Man hat damals Blüm nicht ausreden lassen und seinen Satz verkürzt.
Eigentlich wollte er sagen: "Die Rente ist sicher(lich) nicht ausreichend für ein auskömmliches Leben nach der Berufstätigkeit"...Stand damals.....
cm47 schrieb:dino65 schrieb:SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:Zumal jede Prognose aufgrund der Dynamik der Lage schon am nächsten Tag für die Katz' sein kann.
daher sind Prognosen jeglicher Art auch nur reine Spekulation.
Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm tönte in seiner Amtszeit einmal "Die Rente ist Sicher" später als das mal nicht mehr so sicher war sagte er "Wie man das denn hätte glauben können es sei doch nur eine Prognose gewesen"
Nur das hatte er aber vorher nicht gesagt.
Also Prognosen sind halt nur Prognosen
Man hat damals Blüm nicht ausreden lassen und seinen Satz verkürzt.
Eigentlich wollte er sagen: "Die Rente ist sicher(lich) nicht ausreichend für ein auskömmliches Leben nach der Berufstätigkeit"...Stand damals.....
So wie Göthe, der hat ja vor seinem Ableben auch nicht gesagt "mehr lischt", sondern "mehr lischt hier so schlescht"
Knueller schrieb:
Göthe
Flyer86 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Kann damit überhaupt nichts anfangen. Aber wenn man damit das Interesse der jüngeren Fans weckt - wieso nicht?
Also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. War Tsubasa ein Kicker von der Eintracht? Bin ich nun zu jung oder zu alt?
Nee, warer nicht, deswegen ist diese Kollektion auch irgendwie seltsam.
Ich schreibe schon seit sehr vielen Jahren in diesem Forum. Es gab viele Transfers, Trainer gingen und kamen, man konnte nicht immer alles nachvollziehen, aber letztendlich gab es doch immer ein bisschen Verständnis. Was ich allerdings nie verstanden habe: Warum taucht Thomas Berthold seit Jahren überall als "Fußball TV Experte" auf? Das ist für mich eines der größten Mysterien in der Geschichte des deutschen Fernsehens.
Er glänzt durch absolute nicht vorhandene Kompetenz, immer wieder gekonnt dumme Aussagen, eine ewige Besserwisser-Mentalität und unsympathische Arroganz. Dass er nun auch angefangen hat außerhalb des Fußballs mit solchen Auftritten wie in Stuttgart zu glänzen macht die Sache endgültig rund.
Thomas Berthold bitte nicht mehr einladen lieber HR! Hört auf damit, lasst es!
Er glänzt durch absolute nicht vorhandene Kompetenz, immer wieder gekonnt dumme Aussagen, eine ewige Besserwisser-Mentalität und unsympathische Arroganz. Dass er nun auch angefangen hat außerhalb des Fußballs mit solchen Auftritten wie in Stuttgart zu glänzen macht die Sache endgültig rund.
Thomas Berthold bitte nicht mehr einladen lieber HR! Hört auf damit, lasst es!
Daher schrieb ich ja auch, dass die Streaming Tickets der Vereine auf die Stadiongröße beschränkt sein sollen. Die restlichen Zuschauer werden weiterhin beim Rechteinhaber schauen. Zumindest solange wie die Leute den Geisterspielfußball überhaupt noch schauen und sich nicht lieber ne andere Wochenendbeachäftigung suchen.
whitey2k schrieb:
Daher schrieb ich ja auch, dass die Streaming Tickets der Vereine auf die Stadiongröße beschränkt sein sollen. Die restlichen Zuschauer werden weiterhin beim Rechteinhaber schauen. Zumindest solange wie die Leute den Geisterspielfußball überhaupt noch schauen und sich nicht lieber ne andere Wochenendbeachäftigung suchen.
Die Idee ist nicht uninteressant, aber bedenke, dass sich nicht jeder ein Ticket kaufen würde, so wie nicht jeder ein sky-Abo hat. Einer bezahlt und fünf ausm Fanclub kommen zum Schauen vorbei.
Und wie läuft das mit Kneipen? Da müsste man irgendwie Sammellizenzen anbieten, was die ohnehin schon ordentliche Belastung durch Sky und Corona weiterhin verschärfen würde.
Knueller schrieb:whitey2k schrieb:
Daher schrieb ich ja auch, dass die Streaming Tickets der Vereine auf die Stadiongröße beschränkt sein sollen. Die restlichen Zuschauer werden weiterhin beim Rechteinhaber schauen. Zumindest solange wie die Leute den Geisterspielfußball überhaupt noch schauen und sich nicht lieber ne andere Wochenendbeachäftigung suchen.
Die Idee ist nicht uninteressant, aber bedenke, dass sich nicht jeder ein Ticket kaufen würde, so wie nicht jeder ein sky-Abo hat. Einer bezahlt und fünf ausm Fanclub kommen zum Schauen vorbei.
Und wie läuft das mit Kneipen? Da müsste man irgendwie Sammellizenzen anbieten, was die ohnehin schon ordentliche Belastung durch Sky und Corona weiterhin verschärfen würde.
Ja, da hast du recht. Aber dennoch, man würde die Verluste so zumindest abmindern.
Kneipen sind noch einmal ein ganz anderes Thema. Erstens würde auch da ein Spieltag wahrscheinlich nicht vor voller Hütte stattfinden und zweitens haben die Kneipen, die Live Fußball anbieten sehr wahrscheinlich bereits eine Lizenz bei den Rechteinhaber.
Seltsam, dieses Internetz.
Das Ding ist seit über einer Stunde offen und es hat noch keiner gebrüllt, dass es ihm sowieso egal sei, weil er sage eh Waldstadion, egal wie sie das nennen und für ihn bleibe es immer das Waldstadion und in seinem ganzen EFC sei das so und wer es ernst meinen würde, der würde nie was anderes sagen. 😁
Das Ding ist seit über einer Stunde offen und es hat noch keiner gebrüllt, dass es ihm sowieso egal sei, weil er sage eh Waldstadion, egal wie sie das nennen und für ihn bleibe es immer das Waldstadion und in seinem ganzen EFC sei das so und wer es ernst meinen würde, der würde nie was anderes sagen. 😁
Du kannst dich wieder abmelden. Ich erwäge eine Teilnahme.
Viertelfinale
Atalanta Bergamo - Paris SG
Dosen Leipzig - Atletico Madrid
FC Barcelona - FC Bayern München
Manchester City - Olympique Lyon
(Spiele am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag)
Halbfinale
Sieger Leipzig/Atletico - Sieger Bergamo/Paris
Sieger City/Lyon - Sieger Barca/Bayern
Mein Tipp:
Atalanta-Atletico und Bayern-City im Halbfinale , im Finale dann Atletico-Bayern
Atalanta Bergamo - Paris SG
Dosen Leipzig - Atletico Madrid
FC Barcelona - FC Bayern München
Manchester City - Olympique Lyon
(Spiele am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag)
Halbfinale
Sieger Leipzig/Atletico - Sieger Bergamo/Paris
Sieger City/Lyon - Sieger Barca/Bayern
Mein Tipp:
Atalanta-Atletico und Bayern-City im Halbfinale , im Finale dann Atletico-Bayern
Knueller schrieb:
Glaubst du echt, dass Atalanta PSG rausschmeißt?
Ich halte die Chancen für 50:50. Atalanta ist offiziell natürlich der Außenseiter, aber genau deswegen haben sie nix zu verlieren. Sie haben eine hervorragende Offensive und sind eingespielt. Und PSG ist eben PSG. So oft, wie die schon verkackt haben in der CL...
Knueller schrieb:Vael schrieb:
Müllheim, hab ich gestern nen Fahrer hingeschickt, der ist verschollen.... muss ja ne wilde Gegend sein
Awa beschaulicher Breisgau.
Der chillt eher mit nem Viertel Riesling unter nem Apfelbaum.
Des hoff ich eher net für ihn, wenner widder kimmt, dann jach ich ihn zum deibel!
Ist zwar schon etwas älter, trotzdem hier:
Hessisch...
Wenn sich zwei Menschen voneinander verabschieden, fallen in der Regel für jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Tschüß.
Das hessisch "Guude" mit diversen Zusätzen stößt in manchen Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Hessen eigentlich nicht einfach nur Tschüß wie überall in Deutschland?
In der hessischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!
Wie bitte? In der hessischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten, oder?
Fühlen wir der hessischen Sprache mal auf den Zahn, was den Buchstaben ü betrifft und wir werden sehen, dass der Hesse tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus dem Weg zu gehen.
In der hesssischen Sprache gibt es nämlich mehrere
Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache klingen muss.
Regel 1:
In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der hessischen Sprache ohnehin viel gebrauchten Vokal i ersetzt. Auch diese Regel ist in der Praxis schnell umsetzbar.
Hochdeutsch ü hessisch i :
drücken = drigge
Mücke = Migg
Brücke = Brigg
Schüssel = Schissel
Krüppel = Gribbel
Strümpfe = Strimbb
Hütte = Hidd
Regel 2:
Mit der zweiten Regel haben vor allem Menschen ohne Dialekt ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Buchstaben ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein e rüberzieht.
Hochdeutsch ü hessisch ie :
müde = mied
Kühe = Kieh
süß = sieß
Füße = Fieß
gemütlich = gmiedlisch
kühlen = kiehle
Mühle = Miehl
Gefühl = Gfiehl
grün = grie
Regel 3:
Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Umlaut ü in die beiden Buchstaben e und r um. Nach Regel 3 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Hessens nur noch in Einzelfällen verstanden.
Hochdeutsch ü Hessisch er :
Schürze = Scherz
stürzen = sterze
Gürtel = Gerdel
Würmer = Wermer
Regel 4:
Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-3 anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt.
Hessisch-Lernende müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder spanisch lernen.
Hochdeutsch ü Hessisch neues Wort :
Pfütze = Pitsch
Rücken = Buggel
Gülle = Puhl
Hühnchen = Hingel
Tschüß = Guude
Hessisch...
Wenn sich zwei Menschen voneinander verabschieden, fallen in der Regel für jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Tschüß.
Das hessisch "Guude" mit diversen Zusätzen stößt in manchen Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Hessen eigentlich nicht einfach nur Tschüß wie überall in Deutschland?
In der hessischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!
Wie bitte? In der hessischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten, oder?
Fühlen wir der hessischen Sprache mal auf den Zahn, was den Buchstaben ü betrifft und wir werden sehen, dass der Hesse tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus dem Weg zu gehen.
In der hesssischen Sprache gibt es nämlich mehrere
Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache klingen muss.
Regel 1:
In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der hessischen Sprache ohnehin viel gebrauchten Vokal i ersetzt. Auch diese Regel ist in der Praxis schnell umsetzbar.
Hochdeutsch ü hessisch i :
drücken = drigge
Mücke = Migg
Brücke = Brigg
Schüssel = Schissel
Krüppel = Gribbel
Strümpfe = Strimbb
Hütte = Hidd
Regel 2:
Mit der zweiten Regel haben vor allem Menschen ohne Dialekt ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Buchstaben ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein e rüberzieht.
Hochdeutsch ü hessisch ie :
müde = mied
Kühe = Kieh
süß = sieß
Füße = Fieß
gemütlich = gmiedlisch
kühlen = kiehle
Mühle = Miehl
Gefühl = Gfiehl
grün = grie
Regel 3:
Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Umlaut ü in die beiden Buchstaben e und r um. Nach Regel 3 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Hessens nur noch in Einzelfällen verstanden.
Hochdeutsch ü Hessisch er :
Schürze = Scherz
stürzen = sterze
Gürtel = Gerdel
Würmer = Wermer
Regel 4:
Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-3 anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt.
Hessisch-Lernende müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder spanisch lernen.
Hochdeutsch ü Hessisch neues Wort :
Pfütze = Pitsch
Rücken = Buggel
Gülle = Puhl
Hühnchen = Hingel
Tschüß = Guude
Knueller schrieb:
Was du beschreibst, ist nicht hessisch, sondern der neuhessische Regiolekt des Rhein-Main-Gebiets.
Exakt. Das sogenannte Fernsehhessisch.
Ich fand's echt in Ordnung, vor allen in Hz 2.
Wenn ich dran denke was wir schon für Sommerkicks in der Vorbereitung ist der ersten Pokalrunde gesehen haben, da passt das schon.
Aber bin ich der einzige, der findet, dass Dost irgendwie ungesund aussieht? Wirkte auf mich abgemagert und als sei sein Knochengerüst schief. 🤪
Wenn ich dran denke was wir schon für Sommerkicks in der Vorbereitung ist der ersten Pokalrunde gesehen haben, da passt das schon.
Aber bin ich der einzige, der findet, dass Dost irgendwie ungesund aussieht? Wirkte auf mich abgemagert und als sei sein Knochengerüst schief. 🤪
Die Steigerung wäre vermutlich eine deutsche Insel wie Langeoog, da ist dann schon sehr relaxed.