

Knueller
40708
Wedge schrieb:Tafelberg schrieb:Brodowin schrieb:
Warum sollte man sowas tun?
gute Frage, mir nie die Gedanken gemacht, warum das "Hände geben" in unserer Kultur sich so eingebürgert hat.
Irgendein CSU Politiker (Herrmann?) hat es auch früher mal besonders erwähnt.
Ich brauche es nicht
Soweit ich das erinnere stammt das Händeschütteln noch aus Zeiten, in denen Menschen ein Schwert oder einen Dolch mit sich führten.
Mit dem Reichen der rechten (Schwert-)Hand auf kurze Distanz zeigte man seine friedliche Absicht.
Ich glaube so hab' ich das irgendwo mal gelesen/gesehen?
So ist es. Man zeigt/e an, dass man unbewaffnet ist. Und angeblich geht damit eine Geruchsprobe einher, um zu prüfen, ob man den anderen riechen kann.
Übrigens, aus wiki: Auf römischen Münzen lässt sich das Händeschütteln als Symbol der Eintracht wiederfinden. Also Fresse halten, und weiter den Leuten die Hand geben.
Alter, Wahnsinn was hier los ist.
Ich bin wahrlich der erste, der losfeuert und seinem Frust nach Niederlagen unreflektiert freien Lauf lässt. Jeder, dem nach Spielen die Gäule durchgehen, hat grundsätzlich erstmal meine Sympathie.
Aber Mal im Ernst. Was war vor ca. drei Wochen denn noch zu erwarten? Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann kamen drei gute bis sehr gute Spiele. Die Mannschaft hatte sich berappelt und ansprechende Leistungen gezeigt. Wir sind weitestgehend über den Berg, die Mannschaften hinter uns nehmen sich die Punkte gegenseitig weg oder spielen gegen CL-Kandidaten. Dazu ein leichtes Restprogramm für uns. Ehrlich, da passiert nicht mehr viel in Richtung Abstieg und mehr als ein Platz im unteren Drittel ist nach der vermurksten Saison eh nicht drin. Hat ernsthaft jemand geglaubt, wir greifen nochmal oben an?
Wir werden das Kind schon schaukeln und dann muss dringend analysiert und umstrukturiert werden. 'Überlass den Buckel den Kamelen', sagt man in meinem Heimatdorf. Will heißen: Locker bleiben, aufregen sollen sich die, die es wirklich nötig haben, i.e. Bremen, Düsseldorf, Union & Co. ✌️
Ich bin wahrlich der erste, der losfeuert und seinem Frust nach Niederlagen unreflektiert freien Lauf lässt. Jeder, dem nach Spielen die Gäule durchgehen, hat grundsätzlich erstmal meine Sympathie.
Aber Mal im Ernst. Was war vor ca. drei Wochen denn noch zu erwarten? Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann kamen drei gute bis sehr gute Spiele. Die Mannschaft hatte sich berappelt und ansprechende Leistungen gezeigt. Wir sind weitestgehend über den Berg, die Mannschaften hinter uns nehmen sich die Punkte gegenseitig weg oder spielen gegen CL-Kandidaten. Dazu ein leichtes Restprogramm für uns. Ehrlich, da passiert nicht mehr viel in Richtung Abstieg und mehr als ein Platz im unteren Drittel ist nach der vermurksten Saison eh nicht drin. Hat ernsthaft jemand geglaubt, wir greifen nochmal oben an?
Wir werden das Kind schon schaukeln und dann muss dringend analysiert und umstrukturiert werden. 'Überlass den Buckel den Kamelen', sagt man in meinem Heimatdorf. Will heißen: Locker bleiben, aufregen sollen sich die, die es wirklich nötig haben, i.e. Bremen, Düsseldorf, Union & Co. ✌️
Knueller schrieb:
Alter, Wahnsinn was hier los ist.
Ich bin wahrlich der erste, der losfeuert und seinem Frust nach Niederlagen unreflektiert freien Lauf lässt. Jeder, dem nach Spielen die Gäule durchgehen, hat grundsätzlich erstmal meine Sympathie.
Aber Mal im Ernst. Was war vor ca. drei Wochen denn noch zu erwarten? Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann kamen drei gute bis sehr gute Spiele. Die Mannschaft hatte sich berappelt und ansprechende Leistungen gezeigt. Wir sind weitestgehend über den Berg, die Mannschaften hinter uns nehmen sich die Punkte gegenseitig weg oder spielen gegen CL-Kandidaten. Dazu ein leichtes Restprogramm für uns. Ehrlich, da passiert nicht mehr viel in Richtung Abstieg und mehr als ein Platz im unteren Drittel ist nach der vermurksten Saison eh nicht drin. Hat ernsthaft jemand geglaubt, wir greifen nochmal oben an?
Wir werden das Kind schon schaukeln und dann muss dringend analysiert und umstrukturiert werden. 'Überlass den Buckel den Kamelen', sagt man in meinem Heimatdorf. Will heißen: Locker bleiben, aufregen sollen sich die, die es wirklich nötig haben, i.e. Bremen, Düsseldorf, Union & Co. ✌️
Danke für diesen Beitrag.
Ich war gestern auch stinksauer und wütend... wenn ich ehrlich bin sogar wütender als nach der Paderborn-Niederlage im Dezember. Weil es eben so vermeidbar gewesen wäre.
Aber das war jetzt ein schwaches Spiel nach drei sehr ordentlichen bis guten Spielen und insgesamt 7 Punkten.
Hätte mir das nach dem Bayernspiel einer gesagt hätte ich sofort freudestrahlend eingeschlagen. Alles in allem hat die Mannschaft die Kurve gekriegt und wir werden am Ende wahrscheinlich auf Platz 10-14 landen, ohne Abstiegsnöte an den letzten Spieltagen... nichts anderes war das Ziel nach der Corona-Pause und das wurde auch von 95% der User hier genau so formuliert... "nur nicht absteigen" war das Motto.
Zielvorgabe erfüllt, Haken dran und im Sommer eingehend analysieren an welchen Stellschrauben man drehen muß!
Welche 3 gute Spiele meinst du ?
Gegen Wolfsburg absolut glücklich gewonnen.
Gegen Freiburg waren 3 Punkte absolute Pflicht bei den Chancen am Ende war der Punkt deutlich zu wenig.
Das einzig gute war die 2. Hälfte gegen Bremen.
Wir haben ein krasses Qualitätsproblem.
Die Mannschaft wurde von vielen Leuten besser gesehen als sie wirklich ist. Vor Allem von den Verantwortlichen.
Ist schon irgendwo ein Armutszeugnis wenn Mainz die klar bessere Bank und Offensiv Spieler hat nach unseren letzten Jahren
Gegen Wolfsburg absolut glücklich gewonnen.
Gegen Freiburg waren 3 Punkte absolute Pflicht bei den Chancen am Ende war der Punkt deutlich zu wenig.
Das einzig gute war die 2. Hälfte gegen Bremen.
Wir haben ein krasses Qualitätsproblem.
Die Mannschaft wurde von vielen Leuten besser gesehen als sie wirklich ist. Vor Allem von den Verantwortlichen.
Ist schon irgendwo ein Armutszeugnis wenn Mainz die klar bessere Bank und Offensiv Spieler hat nach unseren letzten Jahren
Keine Ahnung, ist sehr destruktiv, aber ich sehe schwarz. Allein der Klimawandel wird die Welt derart in Schieflage bringen, dass uns ökonomisch und sozial schwere Zeiten ins Haus stehen, die irgendwann nicht mehr nur mit Demos und Moraldebatten geführt werden.
Dazu politische Hardliner, die die Grenzen und Diskurse mehr und mehr verschieben, anstatt auf Solidarität und Zusammenarbeit zu setzen.
Wir sind letztlich zu viele für diesen Planeten, haben einen zu großen Lebensstil und eine damit verbundene sich weiter öffnende Schere, ohne dass ein Umdenken ernsthaft in Sicht wäre.
Ich glaube tatsächlich, der Mensch wird sich selbst abschaffen bzw. hat dahingehend alles Wichtige bereits in die Wege geleitet. In ganz dunklen Stunden hoffe ich, dass ich und meine Generation das Schlimmste vielleicht gerade so nicht mehr erleben.
Und ja, bei grundsätzlichen Fragen zur Familienplanung würde das für mich auch eine Rolle spielen.
So viel an warmen Gedanken am Abend von meiner Seite.
Dazu politische Hardliner, die die Grenzen und Diskurse mehr und mehr verschieben, anstatt auf Solidarität und Zusammenarbeit zu setzen.
Wir sind letztlich zu viele für diesen Planeten, haben einen zu großen Lebensstil und eine damit verbundene sich weiter öffnende Schere, ohne dass ein Umdenken ernsthaft in Sicht wäre.
Ich glaube tatsächlich, der Mensch wird sich selbst abschaffen bzw. hat dahingehend alles Wichtige bereits in die Wege geleitet. In ganz dunklen Stunden hoffe ich, dass ich und meine Generation das Schlimmste vielleicht gerade so nicht mehr erleben.
Und ja, bei grundsätzlichen Fragen zur Familienplanung würde das für mich auch eine Rolle spielen.
So viel an warmen Gedanken am Abend von meiner Seite.
Knueller schrieb:
So viel an warmen Gedanken am Abend von meiner Seite.
Danke dafür... Exakt meine heutige Meinung, die Du da kundgetan hast.
Bei mir sieht es an manchen Tagen aber so aus, dass ich durchaus mehr Hoffnung habe. Gibt es diese Tage bei Dir nicht? Das fände ich sehr traurig für Dich, da ich mich an diesen "Schwarzsehtagen" echt schlecht fühle und das als Dauerzustand möglicherweise nicht erträglich fände.
Corona Pause hat uns offensichtlich gut getan. Richtig schlecht war ja eigentlich nur Gladbach, was aber halt nach 6 Minuten quasi entschieden war.
Hätten wir gegen Freiburg nicht so viele Chancen verballert stünden wir jetzt auf Platz 9 und Europa wäre vielleicht tatsächlich noch ein Thema.
Hätten wir gegen Freiburg nicht so viele Chancen verballert stünden wir jetzt auf Platz 9 und Europa wäre vielleicht tatsächlich noch ein Thema.
Hütter kann kein Kurzpassspiel
Knueller schrieb:Brave schrieb:
Alles klar, super.
Mir ist nur aufgefallen, dass das Spiel Frankfurt-Freiburg am Dienstag war und nicht am Mittwoch wie du schreibst. Ändert aber natürlich nichts am Rest des Textes.
So ist es und ein echter Fan weiß das.
Echt jetzt nur weil sich jemand mal im Tag vertan hat?
FellnerFFM schrieb:
Dadurch dass du es öfters schreibst, wird es nicht wahrer.
Was ist denn daran unwahr?
FellnerFFM schrieb:
Du suchst dir einzelne Zeilen raus und bewertest es pauschal. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich mich wirklich für Eintracht Frankfurt interessiere, dann weiß ich auch, dass die Eintracht am Mittwoch in Bremen spielt.
Richtig oder falsch?
Soweit ich das erinnere stammt das Händeschütteln noch aus Zeiten, in denen Menschen ein Schwert oder einen Dolch mit sich führten.
Mit dem Reichen der rechten (Schwert-)Hand auf kurze Distanz zeigte man seine friedliche Absicht.
Ich glaube so hab' ich das irgendwo mal gelesen/gesehen?