>

Knueller

40709

#
Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?
#
- Tom meets Zizou
- Referees at work
- Diego Maradona (2019)
#
Bin gespannt, welche Dokumentationsfilme ihr empfehlen könnt. Im anderen Thread ist ja schon "We feed the World" gefallen. Ich fand auch Pepe Danquarts "Höllentour" packend, auch wenn man aus heutiger Sicht sicher einwenden kann, dass da Doping-Sünder dokumentiert wurden.

"Crossing The Bridge – The Sound of Istanbul" von Fatih Akin fand ich auch gut.
#
Brodowin schrieb:



"Crossing The Bridge – The Sound of Istanbul" von Fatih Akin fand ich auch gut.

Super Auftakt!

Ansonsten:
- The act of killing
- work hard play hard
- Oeconomia (tba)
- im not your negro
- life in a day
- bist du beatles oder Stones
- Waldheims walzer
- Erde
- Bruder Jakob
- the bomb
- (Nur eine Frau)
- den ganzen Scheiß von Frederick Wiseman, insb. In Jackson Heights
- Wenn du mal runterkommen möchtest: 20 Cigarettes
- Into the abyss/ On death row
- Wovon träumt das Internet?
- Lektionen in Finsternis
- Koyaanisqatsi wurde ja schon genannt.

Und extra für dich:
"Landstück" - die schönste und beruhigendste Doku über die Uckermark, die je gedreht wurde und die vermutlich einzige Doku, bei der es je Szenenapplaus hab.

Soweit die Meldungen.
#
Twin Peaks und Adelheid und ihre Mörder. Alles andere sind bloß Serien.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ja tut uns Leid dass wir da keine Experten sind  
"Clockwork Orange" ist da sicher nicht die passende Empfehlung, aber sowas wie "Shutter Island" oder "Memento" gucken durchaus auch junge Frauen.
Außerdem wissen wir ja nicht, was sie mag, nur was sie nicht mag


Meine Top-9 sind tatsächlich recht jugendgerecht:

The Fountain ist FSK 12, Blade Runner FSK 16 (aber nicht sonderlich gewalttätig), der Dritte Mann FSK 12, 2001 FSK 12, Kooyanisquatsi ist sogar FSK 6. Aber insbesondere bei letztem Film dürfte ich auch hier auf verstörte Reaktionen treffen

Eine hervorragende Auswahl!
Schön, dass bei Aronowsky mal nicht nur The Fighter erwähnt wird.
#
*The Wrestler
#
Satantango im Eintrachtforum! Das ich das mal erleben darf, ich rast aus!!

Diese Szene hat sich mir ins Gedächtnis gebrannt: https://www.youtube.com/watch?v=0MUehcWX1OU
#
Adlerdenis schrieb:

Ja tut uns Leid dass wir da keine Experten sind  
"Clockwork Orange" ist da sicher nicht die passende Empfehlung, aber sowas wie "Shutter Island" oder "Memento" gucken durchaus auch junge Frauen.
Außerdem wissen wir ja nicht, was sie mag, nur was sie nicht mag


Meine Top-9 sind tatsächlich recht jugendgerecht:

The Fountain ist FSK 12, Blade Runner FSK 16 (aber nicht sonderlich gewalttätig), der Dritte Mann FSK 12, 2001 FSK 12, Kooyanisquatsi ist sogar FSK 6. Aber insbesondere bei letztem Film dürfte ich auch hier auf verstörte Reaktionen treffen
#
Adler_Steigflug schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ja tut uns Leid dass wir da keine Experten sind  
"Clockwork Orange" ist da sicher nicht die passende Empfehlung, aber sowas wie "Shutter Island" oder "Memento" gucken durchaus auch junge Frauen.
Außerdem wissen wir ja nicht, was sie mag, nur was sie nicht mag


Meine Top-9 sind tatsächlich recht jugendgerecht:

The Fountain ist FSK 12, Blade Runner FSK 16 (aber nicht sonderlich gewalttätig), der Dritte Mann FSK 12, 2001 FSK 12, Kooyanisquatsi ist sogar FSK 6. Aber insbesondere bei letztem Film dürfte ich auch hier auf verstörte Reaktionen treffen

Eine hervorragende Auswahl!
Schön, dass bei Aronowsky mal nicht nur The Fighter erwähnt wird.
#
303, wenn die Tochter schon was mit Jungs anfangen kann.

So, Ende jetzt.
#
Ohje Edmund, da hast du ein Fass aufgemacht.
Visuell herausragend und mit einem jungen Mädchen in der Hauptrolle: The Fall (2006). Das glaubt man garnicht, was es alles für abgefahrene Orte auf der Welt gibt.
Musicalfilm: Singin in the Rain! Tolle Musik und super Choreografien und dabei noch witzig.
Sehr melancholisch aber Kult: Absolute Giganten (vom Victoria-Regisseur). Gabs mal frei auf yt.
Sonnenallee ist auch ein schöner coming-of-age-Film.
#
Achja und klar: Die fabelhafte Welt der Amelie natürlich!
#
Wie wär's mit 'Walk the Line', einem der besten Musikfilme? Der ist auch sehr eingängig.

Oder 'The Full Monty', einer meiner absoluten Lieblingsfilme, zumindest im Komödiengenre (unbedingt in OmU schauen).
#
FrankenAdler schrieb:

Mag sie denn intellektuell angesprochen werden, also eher mit dem Kopf mitgehen?

Sehr geil fand ich "Das weiße Band" und "Das Leben ist schön" mit meinen Kindern zu gucken.

Das ist beides harte Kost, hat uns aber gut in's Gespräch gebracht.


ergänzen um "der Junge im gestreiften Pyjama", schaue ich mit meinen Schülern öfters
#
FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Mag sie denn intellektuell angesprochen werden, also eher mit dem Kopf mitgehen?

Sehr geil fand ich "Das weiße Band" und "Das Leben ist schön" mit meinen Kindern zu gucken.

Das ist beides harte Kost, hat uns aber gut in's Gespräch gebracht.


ergänzen um "der Junge im gestreiften Pyjama", schaue ich mit meinen Schülern öfters

Leute, das ist wahnsinnig harte Kost alles. Pädagogisch wertvoll, aber wirklich schweres Zeug.

Meine Highlights des letzten Jahrzehnts, auch nicht besser, waren in dieser Rheinfolge 'The Tree of Life', 'La grande bellezza' und 'Eine Taube sitzt auf einem Dach...' aber die empfehle ich alle nicht, sonst schaut deine Tochter nie wieder einen Film.
Ein Meisterwerk fand ich 'Inglorious Basterds', der ist aber von 2009 und recht brutal bisweilen.
Was mir grad total spontan einfällt ist 'Life in a Day', ein nicht besonders intensiver, aber sehr unterhaltsamer und bunter Dokumentarfilm.
Sehr unterhaltsam und empathisch ist 'Almanya-Willkommen in Deutschland', ein unverkrampfter Beitrag zur Integrationsdebatte. Bei der Berlinale haben die Leute damals zwischen den Pointen durchgelacht.
Was ich vor kurzem gesehen hab und unfassbar spannend fand ist 'Night Moves' (tolle Regisseurin) der könnte vllt auch was für jüngere sein, ist aber sehr ruhig erzählt.

Oder Victoria, der ist echt spannend und formal der Wahnsinn (in einem Shot gefilmt), allerdings recht lang.

Ich saß mal in einer Kinderfilm-Jury, da haben wir 'Auf Augenhöhe' ausgezeichnet, mit dem Hinweis, dass der eigentlich eher was für junge Jugendliche ist. Toller Film!
Oder Tschick, aber da ist das Buch eigentlich besser.

2001 ist hochintelligent und ein absoluter Meilenstein, kann aber auch sehr schnell langweilen und macht eigentlich nur mit großem Screen und gutem Ton Sinn.

Soweit, so unstrukturiert. ch überleg mal noch und schreib vllt noch was.
#
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:

Ich bin kein Ultra.
Und ich würde auch fernbleiben.


Ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich dieses Jahr nicht mehr ins Stadion komme. Nächstes Jahr, irgendwann, "vielleicht". So Geschichten, wer darf rein, wer nicht (bei bspw. einem Drittel Kapazität) um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.



Sorry Andy, sorry Eintracht Forumgemeinde daß ich Andy falsch eingeschätzt habe. Ich hatte mich an dem Wort Drumherum gestört und dachte Du bist gegen Geisterspiele weil Dir das Drumherum fehlt. Ich mag sie wie alle anderen auch nicht. Bei Teilzulassungen würde der Stehplatzbereich sowie gesperrt und Sitzplätze eingebaut, anders könnten die uns doch gar nicht wirklich auf Distanz halten. Dann würde wohl gelost oder mal die Dauerkarten mit geraden oder ungeraden Nummern Zutritt haben. Auch nicht gut aber i.M. müßten wir mit so etwas leben. Aber soweit sind die doch auch noch nicht.
Alle merken doch jetzt schon daß ohne Fans das Ganze die Faszination verloren ist.  Ich sehe dies eher als Lakmustest und die Bestätigung für die zukünftige Planung der DFL daß sie besser mal auf die Fans hören und auf diese Drecksmontagsspiele verzichten, die sowieso nur des Geldes wegen angesetzt wurden. Ohne den Protest hätten wir in Zukunft jeden Montag Spiele - siehe English Fixtures, Spanien oder Italien.  Zum Kotzen.

Bei den Hyperfans dachte ich an die, die jetzt z.B. in München oder in England für Nullatmosphäre sorgen. Ausverkauft und nix los weil die falschen Leute Karten haben und echte Fans gar nicht mehr rankommen. Da herrscht Friedhofsstimmung und das in England. Denkt an Chelsea im letzten Mai - wer war dort zu hören?
"Nur die SGE", dies hatten auch die englischen Sender bemerkt.
Wegen der Stimmung im Waldstadion und auch auswärts hätten der RTL und Laura am liebsten nur die Eintrachtspiele übertragen.

Auch ich kenne die Spiele aus früheren Zeiten als nur wenige Zuschauer kamen, selbst während der Zeit von Gyula Lorant als wir 22 Spiele am Stück ungeschlagen blieben. Der harte Kern machte auch die Auswärtsspiele mit - schön war's. Auch an das ganz alte Stadion, in dem noch ein Platzsturm der Fans möglich war habe ich in Erinnerung. Das gab es keine Zäune sondern nur eine kniehohe Hecke, die wir mühelos überwinden konnten. Und als Radenkovic im Winter während des Spiels die Schneeballschlacht mit dem G-Block aufnahm hatte das ganze Stadion  was zu lachen. Der harte Kern war bei jedem Wetter im G-Block. Zu trinken gab es heiße Florida Boy Orange.

Also hiermit Entschuldigung für meine falsche Einschätzung von Dir. Gerade jetzt müssen wir zusammenhalten damit wir nicht noch tiefer rutschen. Aber wir schaffen das, sagte schon wer anders.
Übrigens schaut mal auf den Kalender und was heute vor zwei Jahren los war.  In diesem Sinne, bleibt alle gesund.

[EDIT bils - Zitat gefixt]
#
#
ich dachte, du bist cineast... fritz lang, der die odyssee im nebenstrang verfilmt, bardot, die die produzenten verhöhnt, in einer sinfonie von farben und musik.
und das zu einer zeit, als hierzulande schonzeit für füchse oder abschied von gestern verfilmt wurde.

neben außer atem und one plus one (im studio, als die stones sympathie for the devil entwickelten) ist le mepris für mich eines der meisterwerke von jean-luc...
#
Und dazwischen mal wieder eine Stunde Palaver im Bett, außerdem jl godard, der sich selbstverliebt als kleiner Regie-Assistent inszeniert ("ich bin ja nur ein gescheiterter Künstler"). Die derangierte Cinecittà, die villa malaparte und die wunderbaren Technicolor-Farben lass ich mir gefallen, der rest ist sperriger nouvelle-vague kram, wie leider so vieles aus Godards Werk. Ehrlichgesagt, find ich das meiste von dem, was ich kenne, formalistischen theorie-kram, ebenso sein allerneuster.
Außer Atem und Alhaville nehme ich ausdrücklich aus.
#
Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.

#
Aquilarius1963 schrieb:

Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.


So ein Quatsch.
#
Michel Piccoli ist tot!

https://www.zeit.de/kultur/film/2020-05/michel-piccoli-ist-tot

großartig schauspieler einer vergangenen ära.

zum trauern hier der soundtrack von godards „le mepris“

#
Xbuerger schrieb:

godards „le mepris“

wobei dieser film unausstehlich ist.
#
Oh no
#
Ich überlege gerade, ob ich mich bei Dir bedanken oder Dich wegen Verstoß gegen mein Copyright beschimpfen soll.
#
Mach doch einfach Mal blau.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Grund 1:
Nach den "Verfehlungen" der letzten Tage, will man demonstrieren, wie ernst man inzwischen die Sache nimmt.
Grund 2:
Die "Sonderstellung" des Profifußballs will man dadurch etwas abmildern, indem man der Bevölkerung demonstriert: Seht her, auch wir müssen uns an Vorgaben halten und tun das auch!
Grund 3:
Es könnte eine "psychologische" Vorgabe von Arbeitsministerium/Regierung/Gesundheitsministerium sein, die genau dien Inhalt von Grund 3 fordert.


Genau das was ich gesagt habe. Hollywood.
Eine reine Show für die Aussenwirkung ohne sachlichen Background.

WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich macht es wenig Sinn, Spielern, die sich in Zweikämpfen ineinander verkeilen, das Abklatschen etc. zu verbieten. Das sieht man aber auch nur dann, wenn man die o. a. drei Gründe nicht auf dem Schirm hat. Streich hatte sie auch nicht im Blick. Ich hätte ihn für intelligenter gehalten.



Du sagst es, es ergibt keinen Sinn.
Die drei Gründe sind für mich keine Gründe. Das ist vorgeschobener Quatsch.
#
Ah das wurde ja schon diskutiert, sorry, sehe ich jetzt erst.
#
AlBa1982 schrieb:


hoffentlich bekommt er das schnellstens in den Griff, ich denke noch 2-3 solche Spiele und sein Stuhl wackelt.


Der wackelt spätestens wenn bei den Bayern nix geholt wird und gegen Freiburg nix rausspringt. Dann klingeln wirklich die Alarmglocken, sollten die hinter/unter uns punkten.

An wen denkt denn die Forum-Gemeinde?  Labbadia ist jetzt weg.
Wiedersehen mit Kovac ? Weinzierl, Breitenreiter, Martin Schmidt ?
Dann würde es wohl wieder der Nico. oder ?

Dennoch sollten wir abwarten denn igendwie ist mir nicht wohl dabei jetzt schon mit Namen zu spekulieren.  Für Adi gibt es jetzt keine Ausreden mehr, die weiß er wohl selbst.
#
Aquilarius1963 schrieb:

AlBa1982 schrieb:


hoffentlich bekommt er das schnellstens in den Griff, ich denke noch 2-3 solche Spiele und sein Stuhl wackelt.


Der wackelt spätestens wenn bei den Bayern nix geholt wird und gegen Freiburg nix rausspringt. Dann klingeln wirklich die Alarmglocken, sollten die hinter/unter uns punkten.

An wen denkt denn die Forum-Gemeinde?  Labbadia ist jetzt weg.
Wiedersehen mit Kovac ? Weinzierl, Breitenreiter, Martin Schmidt ?
Dann würde es wohl wieder der Nico. oder ?

Dennoch sollten wir abwarten denn igendwie ist mir nicht wohl dabei jetzt schon mit Namen zu spekulieren.  Für Adi gibt es jetzt keine Ausreden mehr, die weiß er wohl selbst.


Um Basaltkopp mal einen arbeitsfreien Sonntag zu verschaffen: wer ist Nico? Und warum wieder? Wann hatten wir einen Trainer, der Nico hieß? Meinst du etwa Nico Frommer und warum sollte der uns trainieren?