

Knueller
40721
Knueller schrieb:Ihr mit euren Problemen mit der alten Garde. Nochmal, erzähl das mal Leuten wie Ancelotti, Heynckes oder Hiddink. Als ob die alten Trainer alle grenzdebil sind und nicht mitbekommen, wie heute Fußball gespielt wird.friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.
Was wir mittelfristig brauchen, ist ein Konzept, ob Mauern mit Konter, aggressiv pressen oder irgendwas dazwischen. Ist mir völlig egal. Dafür holen wir einen Trainer und Spieler. Wie alt Trainer und Spieler sind, ist zweitrangig, insb. beim Trainer, weil die Qualität entscheidend ist.
Dass der Kader mehr taugt, seh ich auch so. Dass jedoch ein unerfahrener Trainer aus ihm sofort sehr viel rausholen kann, bezweifel ich jedoch.
Knueller schrieb:Hab ich schon. Für jetzt Neururer, Runjajic oder Gisdol. Für Sommer am liebsten Kauczinski, gern auch Alois Schwartz oder auch Gisdol.
Ajo, das sind mit die erfolgreichsten Trainer der Welt, das ist wirklich ein guter Vergleich!!
Nenn doch mal Deinen Favorit, hier hat ja jeder schon seinen rausgehauen.
Obwohl sie uralt sind, sind sie mit die erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre. Das widerspricht doch genau dem, was du sagst.
Knueller schrieb:vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?
peter schrieb:Siehe meinen zweiten Beitrag, der sich mit Deinem überschnitten hat. Der Begriff "Konzepttrainer" ist eigentlich erstmal eine bescheuerte Pauschalisierung bzw. eine Worthülse.Knueller schrieb:
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.
junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
Schau Dir diesen berühmten Trainerlehrgang rund um Weinzierl an, ich glaube, dieser Trainertypus trifft es ganz gut.
Knueller schrieb:Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
Knueller schrieb:Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
friseurin schrieb:Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Knueller schrieb:Ihr mit euren Problemen mit der alten Garde. Nochmal, erzähl das mal Leuten wie Ancelotti, Heynckes oder Hiddink. Als ob die alten Trainer alle grenzdebil sind und nicht mitbekommen, wie heute Fußball gespielt wird.friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.
Was wir mittelfristig brauchen, ist ein Konzept, ob Mauern mit Konter, aggressiv pressen oder irgendwas dazwischen. Ist mir völlig egal. Dafür holen wir einen Trainer und Spieler. Wie alt Trainer und Spieler sind, ist zweitrangig, insb. beim Trainer, weil die Qualität entscheidend ist.
Dass der Kader mehr taugt, seh ich auch so. Dass jedoch ein unerfahrener Trainer aus ihm sofort sehr viel rausholen kann, bezweifel ich jedoch.
Anscheinend nicht kapiert warum ich den genannt habe!?
Wundert mich nicht.
Wundert mich nicht.
Anscheinend nicht kapiert warum ich den genannt habe!?
Wundert mich nicht.
Wundert mich nicht.
Knueller schrieb:Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
friseurin schrieb:Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Knueller schrieb:Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Knueller schrieb:vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Habe es ja ein einem anderen Thread schon geschrieben: für mich wäre die einzige logische Entscheidung unser Alex Schur. Der kann Abstiegskampf, der weiß was jetzt in den Köpfen der Spieler vorgeht, der kann motivieren und vor allem als Vorbild vorangehen. Ich will keinen neuen Heilsbringer von außen.
Schubert, Tuchel, Schmidt, Stöger, Weinzierl und Breitenreiter kamen aber m.W. nach nicht mitten in der Rückrunde bei einem Team, das auf Platz 16 der ersten Liga steht.
Ich wüsste gerne, ob diese Trainer Erfolg hätten, hätten sie in einer Situation wie unserer ihre Trainerarbeit begonnen.
Und Skripnik zu Veh, Schaaf und Stevens zu stecken, was die Generation angeht, empfinde ich jetzt einfach mal als Fehler, schon allein aufgrund des Alters und der Erfahrung.
Die meisten Trainer, die mitten in der Rückrunde einen Krisenklub übernommen haben, waren erfahrene Trainer der älteren Generation. Die "neuere" bzw "unbekanntere" Generation stieg in aller Regelmäßigkeit dann ab (Kramer, Schäfer, Balakov...). Einzig Gisdol blieb mit Hängen und Würgen drin.
Was natürlich die nä. Saison und einen generellen Neuaufbau angeht, so sehe ich das auch so, dass sich diesbzgl. die andere Generation bis auf wenige Ausnahmen überlebt hat.
Ich wüsste gerne, ob diese Trainer Erfolg hätten, hätten sie in einer Situation wie unserer ihre Trainerarbeit begonnen.
Und Skripnik zu Veh, Schaaf und Stevens zu stecken, was die Generation angeht, empfinde ich jetzt einfach mal als Fehler, schon allein aufgrund des Alters und der Erfahrung.
Die meisten Trainer, die mitten in der Rückrunde einen Krisenklub übernommen haben, waren erfahrene Trainer der älteren Generation. Die "neuere" bzw "unbekanntere" Generation stieg in aller Regelmäßigkeit dann ab (Kramer, Schäfer, Balakov...). Einzig Gisdol blieb mit Hängen und Würgen drin.
Was natürlich die nä. Saison und einen generellen Neuaufbau angeht, so sehe ich das auch so, dass sich diesbzgl. die andere Generation bis auf wenige Ausnahmen überlebt hat.
Knueller schrieb:Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Knueller schrieb:den hier
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt.
http://www.welt.de/sport/fussball/article128375141/Sieben-Bundesligatrainer-waren-in-einer-Klasse.html
ich habe jetzt mehrer artikel über ihn gelesen und kann mich langsam mit dem gedanken anfreunden.
Knueller schrieb:Würdest auch Ancelotti oder Heynckes ablehnen. Beide sind eher Biedermänner.
Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Es interessiert nicht, was ein Trainer in Interviews oder Kneipen von sich gibt. Entweder er kann seine Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen oder nicht. Korkut hat diese Fähigkeit bislang nicht unter Beweis gestellt, ganz im Gegenteil.
HR
http://hessenschau.de/kultur/erstes-techno-museum-entsteht-in-frankfurt,momem-102.html
"Neuer Identifikationsort" - Erstes Techno-Museum entsteht in Frankfurt
DJ-Workshops, Filme, Partys: An der Frankfurter Hauptwache entsteht das weltweit erste Techno-Museum. Die Stadt spendiert dem MOMEM, dem "Museum Of Modern Electronic Music", einen großzügigen Außenbereich - und hübscht so gleichzeitig die Hauptwache auf.
http://hessenschau.de/kultur/erstes-techno-museum-entsteht-in-frankfurt,momem-102.html
"Neuer Identifikationsort" - Erstes Techno-Museum entsteht in Frankfurt
DJ-Workshops, Filme, Partys: An der Frankfurter Hauptwache entsteht das weltweit erste Techno-Museum. Die Stadt spendiert dem MOMEM, dem "Museum Of Modern Electronic Music", einen großzügigen Außenbereich - und hübscht so gleichzeitig die Hauptwache auf.
Keine Ahnung, wie seriös das Medium ist, aber:
Rhein Main Extra Tipphttp://www.extratipp.com/rhein-main/frankfurt-zugezogene-beschweren-bahnhofsviertel-kaputt-6160141.htmlFrankfurt: Zugezogene beschweren das Bahnhofsviertel kaputt
Unbekannte rufen auf, sich bei Stadt wegen Lärm zu beschweren
Rhein Main Extra Tipphttp://www.extratipp.com/rhein-main/frankfurt-zugezogene-beschweren-bahnhofsviertel-kaputt-6160141.htmlFrankfurt: Zugezogene beschweren das Bahnhofsviertel kaputt
Unbekannte rufen auf, sich bei Stadt wegen Lärm zu beschweren
Knueller schrieb:habe ich auch gehört. Nun, wer ins Bahnhofsviertel zieh, weiß eigentlich dass es da lauter zugeht
Keine Ahnung, wie seriös das Medium ist, aber:
Rhein Main Extra Tipphttp://www.extratipp.com/rhein-main/frankfurt-zugezogene-beschweren-bahnhofsviertel-kaputt-6160141.htmlFrankfurt: Zugezogene beschweren das Bahnhofsviertel kaputt
Unbekannte rufen auf, sich bei Stadt wegen Lärm zu beschweren
Die Eintracht hat die besten Fans der Welt, zumindestens unter den top ten. Zu was verkommt das alles hier jetzt? Ich hatte gegen Hamburg den Eindruck, dass gekämpft wurde, nur dass anscheinend das System fehlt. Bei 98 weiß jeder, was er zu tun hat, das ist bei uns wohl eher nicht der Fall. Veh hat sehr sicher das Bedürfnis, einen guten Job zu machen, nur kriegt er es wohl nicht hin. Ich könnte nur wieder das Kotzen bekommen, wenn nachdem alles den Bach runterging dann von der Mannschaft gemeint würde, das hätte ja alles so gar nicht gepasst. Es wird sehenden Auges geschwiegen, man hat ja schon vorgesorgt für den nicht Ernstfall sondern für den Fall x.
Die verdienen Millionen und es juckt sie nicht wirklich, für WEN sie arbeiten. Sie arbeiten für den Verein, für die Sponsoren und für die Fans.
Ich habe noch die naive Einstellung, dass unsere Jungs sich wenigstens so halbwegs an die Eintracht gebunden fühlen, dass es nicht nur ein spröder Arbeitgeber ist. AMFG ist einer von der schon fast ausgestorbenen Art.
Was wollte ich jetzt eigentlich damit sagen?
Ich weiß es nicht, genauso wenig wie ich weiß, wie das mit "uns" weitergehen soll.
Die verdienen Millionen und es juckt sie nicht wirklich, für WEN sie arbeiten. Sie arbeiten für den Verein, für die Sponsoren und für die Fans.
Ich habe noch die naive Einstellung, dass unsere Jungs sich wenigstens so halbwegs an die Eintracht gebunden fühlen, dass es nicht nur ein spröder Arbeitgeber ist. AMFG ist einer von der schon fast ausgestorbenen Art.
Was wollte ich jetzt eigentlich damit sagen?
Ich weiß es nicht, genauso wenig wie ich weiß, wie das mit "uns" weitergehen soll.
Ich will ihm ja nicht zu nahe treten, aber tritt Stevens nicht ständig aus gesundheitlichen Gründen oder denen seiner Frau zurück? Gefühlt bei seinen letzten 5 Engagements in der Bundesliga.
Kommt mir ein bisschen so vor wie wenn die Kumpels sagen, sie müssen die Party doch schon früh verlassen, weil "die Freundin krank ist"
Kommt mir ein bisschen so vor wie wenn die Kumpels sagen, sie müssen die Party doch schon früh verlassen, weil "die Freundin krank ist"
Knueller schrieb:War es nicht nur einmal wegen seiner Frau?
Ich will ihm ja nicht zu nahe treten, aber tritt Stevens nicht ständig aus gesundheitlichen Gründen oder denen seiner Frau zurück? Gefühlt bei seinen letzten 5 Engagements in der Bundesliga.
Kommt mir ein bisschen so vor wie wenn die Kumpels sagen, sie müssen die Party doch schon früh verlassen, weil "die Freundin krank ist"
Da war es aufjedenfall nachvollziehbar.
Interessant wird es, ob dann jetzt schon irgendwie Nagelsmann übernimmt.
Laut Eintrachtmuseum stammt die Fahne aus den frühen 70ern.
In den 60ern gab es noch keine kommerziell produzierten Stofffahnen - und "FFV" wurde bis in die 80er noch auf Fanartikel gedruckt (habe übrigens selbst noch einen Wimpel aus den 90ern, der diesen FFV Aufdruck hat).
Also, Frage geklärt. Danke an alle Antworter und das Museum
In den 60ern gab es noch keine kommerziell produzierten Stofffahnen - und "FFV" wurde bis in die 80er noch auf Fanartikel gedruckt (habe übrigens selbst noch einen Wimpel aus den 90ern, der diesen FFV Aufdruck hat).
Also, Frage geklärt. Danke an alle Antworter und das Museum
Ich find Vehs Ansage gut.
Ständig wird hier gejammert, alles wäre so kuschlig, keine Reibung, kein Durchgreifen, kein vorgelebter Ehrgeiz. Von daher alles ok, wenn Veh jetzt der Kragen platzt. Er bezog es ja auch nicht auf die Leistung, sondern auf das Verhalten. Wer jetzt hier nicht mitzieht, kann gehen. In den TL-Berichten wurde ja auch schon agedeutet, dass HS es locker hat angehen lassen und dafür auch den Spott seiner Kollegen abbekommen hat.
Ärgerlich wäre nur, wenn Sefe jetzt "verbilligt" wechseln würde. Ehrlichgesagt habe ich es im Sommer schon nicht verstanden, warum man ein 10 Mio-Angebot ausgeschlagen hat. So die unersetzbare Granate ist er nämlich nicht, das war auch im Sommer schon klar.
Ständig wird hier gejammert, alles wäre so kuschlig, keine Reibung, kein Durchgreifen, kein vorgelebter Ehrgeiz. Von daher alles ok, wenn Veh jetzt der Kragen platzt. Er bezog es ja auch nicht auf die Leistung, sondern auf das Verhalten. Wer jetzt hier nicht mitzieht, kann gehen. In den TL-Berichten wurde ja auch schon agedeutet, dass HS es locker hat angehen lassen und dafür auch den Spott seiner Kollegen abbekommen hat.
Ärgerlich wäre nur, wenn Sefe jetzt "verbilligt" wechseln würde. Ehrlichgesagt habe ich es im Sommer schon nicht verstanden, warum man ein 10 Mio-Angebot ausgeschlagen hat. So die unersetzbare Granate ist er nämlich nicht, das war auch im Sommer schon klar.
Knueller schrieb:Im Sommer hat man mit Trapp schon einen Leistungsträger für viel Geld verkauft.
Ich find Vehs Ansage gut.
Ständig wird hier gejammert, alles wäre so kuschlig, keine Reibung, kein Durchgreifen, kein vorgelebter Ehrgeiz. Von daher alles ok, wenn Veh jetzt der Kragen platzt. Er bezog es ja auch nicht auf die Leistung, sondern auf das Verhalten. Wer jetzt hier nicht mitzieht, kann gehen. In den TL-Berichten wurde ja auch schon agedeutet, dass HS es locker hat angehen lassen und dafür auch den Spott seiner Kollegen abbekommen hat.
Ärgerlich wäre nur, wenn Sefe jetzt "verbilligt" wechseln würde. Ehrlichgesagt habe ich es im Sommer schon nicht verstanden, warum man ein 10 Mio-Angebot ausgeschlagen hat. So die unersetzbare Granate ist er nämlich nicht, das war auch im Sommer schon klar.
Es war richtig da Sefe, der letzte Saison auch ein Leistungsträger war zu halten.
Er hätte sich auch nochmal sehr steigern können, dann hätten wir hier nur die Diskussion ob er noch mehr bringen könnte.
Ist halt nicht so gelaufen, so ist es halt, muss man schauen wie gut man jetzt weg kommt wenn das Tischtuch durch ist.
Wenn es "nur" 7-8Mio€ geben würde, wären es immer noch 4-5Mio€ Transfergewinn gegenüber dem Einkauf.
Naja, der sollte sich jetzt mal bis zum Sommer zusammenreißen und gute Leistungen bringen. Dann kann man schauen, ob man ihn auf die Insel verkauft für nen satten Betrag.
Aber eigentlich fand ich Sefe schon ganz gut. Aber wenn Casta wieder fit ist... und den Luca ham wir ja auch noch, auch wenn der keine Einsätze bekommt.
Aber eigentlich fand ich Sefe schon ganz gut. Aber wenn Casta wieder fit ist... und den Luca ham wir ja auch noch, auch wenn der keine Einsätze bekommt.
Obwohl sie uralt sind, sind sie mit die erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre. Das widerspricht doch genau dem, was du sagst.