>

Knueller

40723

#
zwerg_nase schrieb:
Knueller schrieb:
beantworte doch bitte einfach meine frage


hier net...  


ok hast pn
#
beantworte doch bitte einfach meine frage
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Endgegner schrieb:
tutzt schrieb:

Mal sehen, ob das Scouting mal was brauchbares anschleppt... :neutral-face



Die Hoffnung stirbt bekanntlich als letztes.  ,-)  


Ihr habt noch Hoffnung? Ich ziehe meinen Hut vor euch!


 
#
Grabi65 schrieb:
Knueller schrieb:
Grabi65 schrieb:
Knueller schrieb:
Programmierer schrieb:
Lincoln zum BVB?
Dann wäre ein leidige Thema endlich abgehakt.

Fehlt nur noch, dass Gekas Wechsel zu Hertha schnell in trockene Tücher kommt.  



Programmierer


Aha und was fändest Du da so toll dran?


Na: Dann wäre ein leidige Thema endlich abgehakt.



Indem Spieler, an denen man interessiert ist, zu Konkurrenten gehen?


Man hat eben gelernt und ist an überteuerten Spielern mit fraglicher Qualität nicht mehr interessiert  


Eben, und darüber könnte man jetzt diskutieren!
#
Grabi65 schrieb:
Knueller schrieb:
Programmierer schrieb:
Lincoln zum BVB?
Dann wäre ein leidige Thema endlich abgehakt.

Fehlt nur noch, dass Gekas Wechsel zu Hertha schnell in trockene Tücher kommt.  



Programmierer


Aha und was fändest Du da so toll dran?


Na: Dann wäre ein leidige Thema endlich abgehakt.



Indem Spieler, an denen man interessiert ist, zu Konkurrenten gehen?
#
Programmierer schrieb:
Lincoln zum BVB?
Dann wäre ein leidige Thema endlich abgehakt.

Fehlt nur noch, dass Gekas Wechsel zu Hertha schnell in trockene Tücher kommt.  



Programmierer


Aha und was fändest Du da so toll dran?
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Knueller schrieb:
Hat jemand vor dem Anpfiff zufällig das Banner der Hoffenheimer mit dem lateinischen Spruch gesehen udn weiß noch, was genau da drauf stand?


http://www.eintr8-4ever.de/4images/data/media/153/2009-12-12-76.JPG


kann mir als ungebildeten das mal jemand übersetzen?


Danke!

"Hütet Eure Zungen, Freunde der Eintracht! Es grüßen die Fanatischen"
#
Hat jemand vor dem Anpfiff zufällig das Banner der Hoffenheimer mit dem lateinischen Spruch gesehen udn weiß noch, was genau da drauf stand?
#
Alles Gute zum Geburtstag!
#
Hotte schrieb:
Es kommt nicht darauf an, ob ein Stuhl 50 Millionen kostet oder 1,90!


 
Saustark!!
#
reggaetyp schrieb:
Knueller schrieb:

Verstehe Deine Aufregung nicht. Ich finde den Kommentar nicht schlecht, auch an der Aussage von Babbel war viel wahres dran. Die Aussage über die Internetforen und Beschimpfungen ist nichts weiter als eine Retourkutsche für die -auch meiner Meinung nach- teils überzogene Kritik. Und wenn man in den Foren mitliest, dann kann man sich tatsächlich gut vorstellen, was da teilweise für niveauloses Zeug die Redaktionen erreicht haben muss.


Den Selbstmord von Enke so zu instrumentalisieren halte ich für niveaulos.
Und die tendenziöse Berichterstattung der FR nach dem Mainz-Spiel ebenso.
Da wird etwas vermengt, was definitiv nicht zusammengehört.

Der Selbstmord wird doch nirgendwo instrumentalisiert?! Es wir lediglich auf die ganzen weisen Sprüche Bezug genommen, die wahrscheinlich größtenteils heisse Luft und geheuchelt waren.
#
reggaetyp schrieb:
Die FR mit einem kruden Kommentar, der Stuttgarter Fan-Proteste und heftige Kritik an unsachlicher Sportberichterstattung vermengt.
Ist nicht schwer zu merken, dass die FR getroffen ist von den heftigen Reaktionen auf den Schund, den sie schrob. Vor allem lässt sich die tendenziöse Berichterstattung rund um Franz und das Mainz-Spiel viel besser in den (dennoch wirren) Kontext einordnen, den Hettfleisch da zusammennagelt, als die Jammerei über die Reaktionen in den Foren.
Da hat jemand eindeutig Ursache und Wirkung verwechselt.

FR schrieb:
Nein, nichts ist gut. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass Babbel bei seinem aufrechten Abgang noch mal auf die monströse Wandlung hingewiesen hat, die mancher durch ein grotesk gesteigertes Gefühl der Verbundenheit mit "seinem" Klub durchläuft. Wer sich in den Internet-Foren der Bundesligisten umtut, wird das, eine gewisse Neutralität vorausgesetzt, ebenso bestätigen können wie viele Berichterstatter, die für ihre Arbeit anonym und unablässig wüst beschimpft werden.


Hier der komplette Kommentar.


Verstehe Deine Aufregung nicht. Ich finde den Kommentar nicht schlecht, auch an der Aussage von Babbel war viel wahres dran. Die Aussage über die Internetforen und Beschimpfungen ist nichts weiter als eine Retourkutsche für die -auch meiner Meinung nach- teils überzogene Kritik. Und wenn man in den Foren mitliest, dann kann man sich tatsächlich gut vorstellen, was da teilweise für niveauloses Zeug die Redaktionen erreicht haben muss.
#
Dafür, dass die Mainzer angeblich so ein kleiner, unbedeutender, mickriger  Weicheierverein ist, regt man sich hier aber ganz schön intensiv drüber auf.  

Ist doch egal, was der Heidel erzählt. Skibbe als Trainer bekommt er eh nicht und Franz als Spieler schon dreimal nicht.  
#
Endless schrieb:
Knueller schrieb:
Es ist das Strohfeuer. Die Stars bleiben ein Jahr oder zwei, gehen dann weiter und anschließend ist die vorher intakte Mannschaft kaputt und neue können mangels Geld nicht geholt wetrden. Das ist der Berlin-Vergleich. Der Vergleich mit Bein & Co stützt die Auffassung sogar - dank Osram. Wegen diverserer Finanztricks hat die Party nur 2-3 Jahre länger gedauert.

Nach Pedros Logik dürfte man dann nur nie bessere Spieler holen, als die Mannschaft hat, oder wie soll ich das vestehen?    


Mit Berlin würde ich uns nicht direkt vergleichen.

Man kann daran denken, dass dieser Kader unter FF aufgebaut wurde. FF hat für eine unheimliche Homogenität im Kader gesorgt. Es wurden fast ausschließlich Spieler verpflichtet, die ein relativ gutes (positives) Gemüt besitzen. Kann man so sagen, oder?

Der Teamgeist, die Gemeinschaft war bisher meistens das, wodurch sich die Eintracht auszeichnen konnte. Damit hat sie viele Punkte geholt. Da spielten Ausnahmespieler keine Rolle, da die Eintracht als großes Ganzes funktioniert hat.

Werfe ich nun einen guten Mann in eine funktionierende Gemeinschaft, ist die Wahrscheinlichkeit garnicht so gering, das die Gemeinschaft noch stärker wird, denn ihr werden neue Wege aufgezeigt. Eine funktionierende Gemeinschaft reisst du nicht mit 1-2 Möchtegerns auseinander.

Ich gehe also davon aus, dass selbst im schlimmsten Fall, also das z.B. Lincoln und Voronin absolute Flachpfeifen wären, die Mannschaft bei deren frühzeitigen Abgängen nicht in ein schwarzes Loch gerissen werden würde. Aber das ist natürlich auch höchst spekulativ.

Spieler wie z.B. Spycher oder Amanatidis würden das Ding schon schaukeln.



falsch zitiert!



Pedrogranata schrieb:
Nichts ist im Profi-Fußball wichtiger als die Homogenität der Mannschaft. Es nutzt überhaupt nichts, teure Spieler einzukaufen, ohne dabei auf das Gesamtgefüge zu achten. Auf jede Postion gehört ein exakt auf die Gesamtsituation in der Mannschaft und die Spielerqualität seiner vorhandenen Einzelglieder zugeschnittener Spieler.

Sowohl die vorhandenen Spieler, die z.B. mit den Ideen eines genialen Regisseurs zu wenig anzufangen wissen, als auch der geniale Regisseur selbst, dem die der Klasse seines Spiels angepasste Reaktion der Mitspieler auf seine Einfälle fehlen wird, wenn sie die Fäden, die er ziehen will, nicht weiterspinnen, weil sie überfordert sind, werden das Mannschaftsgefüge sprengen und die bis dahin auf ihrem beschränkten Level funktionierenden Spieler, die man eben nicht über ein bestimmtes Maß hinaus weiterentwickeln kann, werden frustriert und dadurch unter ihre Leistungsfähigkeit heruntergezogen.

Das von sCarecrow gelobte Beispiel Hertha ist das beste Beispiel für ein Strohfeuer, eine Party, welche die Herren Voronin, Pantelic und Simunic gaben, auf der alle um ein goldenes Kalb tanzten und wenn die Partylöwen weg sind, oder ausfallen, ist der Tanz eben vorbei und der Rest hat verlernt, wie man ohne die Stars miteinander weitermacht.

Das Problem ist, daß man sich sehr schnell an einen Leithammel gewöhnt, der einem die Ideen gibt, dem man immer den Ball zuspielen kann und dann wird das schon.

Habt ihr unser Spiel mit Streit schon vergessen ? Vergessen, wie die Spieler ihm den Ball gaben und sich dachten, der macht schon was damit...

Habt ihr vergessen, wie er sich dann weigerte, auf andere Spieler abzuspielen, weil er deren Spielvermögen verachtete und ihm seine Vorarbeit zu schade war, um sie sich von ihm als ihm unwürdig erschienenen Mitspielern zerstören zu lassen  ?  Und wie er sich dann eben ständig in seinen Dribblings in den Gegner festrannte ?

Das könnt ihr gerne wiederhaben. Ich verzichte !

Und wenn der Herr Lincoln dann wieder geht, nachdem er die Eintracht als Sprungbrett nach Deutschland benutzte und dafür auch noch eine Menge Geld einstrich, dann schaut ihr aus der Wäsche, welches Chaos er bei der Mannschaft hinterlassen wird, die sich inzwischen an die seinem Spiel angepasste Spielweise gewöhnt hat und jetzt alles wieder zurückdrehen soll.



Wo steht eigentlich geschrieben, dass ein Spieler, der ein bisschen besser ist als Köhler sofort ein Stinkstiefel erster Güte ist a la Streit ist, der ausser Abzocken nichts im Sinn hat und nie Bälle abspielt und nach einem Jahr geht und wir absteigen, weil alles auf ihn zugeschnitten war?
Es soll tatsächlich möglich sein, gute, bessere Spieler in das mannschaftliche Gefüge zu integrieren, ohne dass Neid und Unlust im Kader ausbrechen. Natürlich ist hier im Vorfeld eine gute Analyse des Spielers sowie dann "trainerliches" Geschick gefordert.

Wenn man Deinen Gedanken weiterspinnt, dürfte man nie bessere Spieler (in deinen Worten als "Stars" überzeichnet) verpflichten, weil die Gefahr besteht, dass das Mannschaftsgefüge zerbirst. Deswegen verteidigst Du auch vehement das Funkelsche 4-5-1 und verteufelst das Rautensystem, für das vielleicht wirklich ein kleiner Umbruch im Kader notwendig ist. Dass damit eine positive Entwicklung einhergehen könnte, verschweigst Du und wartest mit dem Schreckgespenst "Hertha" auf.

Und übrigens: Sowohl Spycher als auch Ochs haben in den letzten Wochen in Interviews und auch durch Taten ausgedrückt, dass es zeitweise mit der so vielbeschworenen Eintracht innheralb des Kaders nicht so weit her war. Und wenn ich mich mit Grausen an manche viele Spiele der letzten Saison erinnere, konnte ich auch keine funktionierende Mannschaft erkennen.
#
Aineias schrieb:
Knueller schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Mehr (schönen Fußball, höhere Platzierung) gibt dieser Kader nicht her.

Daran werden auch teure Verstärkungen, wie Lincoln, Gekas, oder Voronin nichts ändern. Diese werden vielleicht, wenn überhaupt, allenfalls ein kurzes Strohfeuer entfachen.


Pedrogranata schrieb:
Das Ergebnis einer dem entgegengesetzten Philosophie erlebt Funkel derzeit bei Hertha. Durch den Wegfall der Pantelic, Voronin und Simunic gibt es auch keine Mannschaft mehr, jedenfalls keine bundesligataugliche, während sie vorher Party machte. Das gesamte Favre-System war auf die Stars zugeschnitten. Fallen die weg, ist die Party vorbei.


Achso! Bei uns würden die Stars das tolle harmonische und perfekt funktionierende Uhrwerk zerstören und in Berlin führt der Weggang der Stars zu einem Totalabsturz, da ohne Stars nichts geht?      

Formuliere doch in Zukunft einfacher und griffiger, zb so: Alles ausser Funkel ist scheisse!


Ich teile die Auffassung von Pedro zwar nicht, in sich logisch ist sie aber schon (dass dir das zu hoch ist, wundert mich überhaupt nicht). Es ist das Strohfeuer. Die Stars bleiben ein Jahr oder zwei, gehen dann weiter und anschließend ist die vorher intakte Mannschaft kaputt und neue können mangels Geld nicht geholt wetrden. Das ist der Berlin-Vergleich. Der Vergleich mit Bein & Co stützt die Auffassung sogar - dank Osram. Wegen diverserer Finanztricks hat die Party nur 2-3 Jahre länger gedauert.

Nach Pedros Logik dürfte man dann nur nie bessere Spieler holen, als die Mannschaft hat, oder wie soll ich das vestehen?    


Danke für die Blumen   Nachweislich bin ich nicht der einzige, dem Pedros Theorien etwas zu hoch sind.

Man muss natürlich unterscheiden: Ich verstehe die Argumentation verschiedener Leute ebenfalls nicht ganz, die behaupten mit einem Lincoln würde alles besser werden. Selbstverständlich ist dem nicht so, sonst wäre das Problem ja einfach zu beheben.
Dennoch ist es notwendig (und das sieht/sah HB lange Zeit auch so), Spieler zu verpflichten, die den Kader verstärken. Oder eben keine zu verpflichten, da wir weiß Gott einen großen Kader haben. Nur scheint es mir so, dass der Kader durch die Verpflichtungen von Franz und Schwegler deutlich an Qualität gewonnen hat. Das hat man mehrfach in dieser Saison beobachten können. Auch der Einsatz von Ochs und ein wiedererstarkter Korkmaz tun unserem Spiel sichtlich gut.

Demnach steigt natürlich auch der Anspruch, der an Neuzugänge gestellt wird. Hier stellt sich dann die Frage: Will man diesem Anspruch gerecht werden, dann wirds natürlich schwieriger und teurer, oder will man sich dem verweigern und Spieler verpflichten, die sich mit einem "Meier oder Korkmaz messen werden" (HB sinngemäß). Allerdings muss man sich dann fragen, wo die permanente Verbesserung im Kader stattfinden soll und man ist wieder bei der never ending story "langsame Etablierung".

Skibbe hat den Finger in die Wunde gelegt, das merkt man an der schier unendlichen Diskussion. Ich finde das gut, denn genau dafür wurde er verpflichtet (Weiterentwicklung). Die Schreckensszenarien die hier gezeichnet werden sind doch eh alle Makulatur. Hertha hat gravierende Fehler im Management zu verzeichnen und das über Jahre. Dazu kamen persönliche Animositäten zwischen Spielern und Trainer. Dass sie jetzt vor einem Scherbenahufen stehen haben sie ihrer eigenen Unfähigkeit zu verdanken. Kein Mensch verlangt von HB, sich so ins Unglück zu stürzen wie seinerzeit D Hoeness mit seinen obskuren Verpflichtungen und seinen merwürdigen Managementstrategieen.
#
Pedrogranata schrieb:
Mehr (schönen Fußball, höhere Platzierung) gibt dieser Kader nicht her.

Daran werden auch teure Verstärkungen, wie Lincoln, Gekas, oder Voronin nichts ändern. Diese werden vielleicht, wenn überhaupt, allenfalls ein kurzes Strohfeuer entfachen.


Pedrogranata schrieb:
Das Ergebnis einer dem entgegengesetzten Philosophie erlebt Funkel derzeit bei Hertha. Durch den Wegfall der Pantelic, Voronin und Simunic gibt es auch keine Mannschaft mehr, jedenfalls keine bundesligataugliche, während sie vorher Party machte. Das gesamte Favre-System war auf die Stars zugeschnitten. Fallen die weg, ist die Party vorbei.


Achso! Bei uns würden die Stars das tolle harmonische und perfekt funktionierende Uhrwerk zerstören und in Berlin führt der Weggang der Stars zu einem Totalabsturz, da ohne Stars nichts geht?      

Formuliere doch in Zukunft einfacher und griffiger, zb so: Alles ausser Funkel ist scheisse!
#
Hmm najaa  
#
EvilRabbit schrieb:
Deine Mütter sind Brüder.


   
#
christus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:

wobei es vom gesicht her ja schon der junge kafka hätte sein können...


Das ist es ja eben, die Statue ist mir wie aus dem Gesicht geschnitten. Deswegen möchte ich ja wissen wer das ist.

Dann wahrscheinlich der Christus.
#
http://www.hr-online.de/website/radio/hr-info/

Hier gibts übrigens einen sehr guten Audio-Stream!