>

Knueller

40683

#
miep0202 schrieb:


auch wenn Spieler reihenweise verletzt waren oder es schon wieder sind (die Ausfälle von Inamoto und Takahara wurden heute garnicht erwähnt, es wird jedoch sicher so gut wie jeder einräumen, daß sie eine Schwächung für die Mannschaft waren) - ganz abgesehen davon, das diese Dinge eine bessere Feinabstimmung in der Mannschaft bisher verhindert haben...

Kann man nicht so aaaaaallmälig erwarten, dass auchmal der Ausfall eines Stürmers oder eines guten 6ers kompensiert werden kann, ohne dass vieles auseinander fällt. Siehe KSC (ja einige könnens nicht mehr hören, verstehe): Görlitz gesperrt = bester Mann. Ergebnis??

miep0202 schrieb:

Was ist nun in den letzten 10(!) Tagen konkret passiert? Wir haben auswärts 2 mal Unentschieden gespielt und zuhause gegen einen guten Gegner verloren, Ärgerlich, denn es war ja nur ein Aufsteiger. Ja, die Leistung war schlecht - dennoch wäre, objektiv betrachtet, ein Unentschieden in Ordnung gewesen.

Gegen welche Gegner? Gegen solche, die man schlagen sollte (zumindest BO und CB). Und meiner Meinung nach so, dass eine spielerische Überlegenheit feststellbar ist. Ein 1-1 gg KA wäre in der Tat gerechtfertigt gewesen.

miep0202 schrieb:

Wir sind eben "nur" Mittelmaß. Mittelmaß beinhaltet, das man in etlichen Spielen nicht besonders gut aussieht.

Ja, das stimmt. Allerdings ist für mich Mittelmaß besser als die untere Hälfte und schlechter als die obere. Damit kann ich problemlos leben. Mal abwarten, ob sich das am Ende der Saison so herausstellt. Die letzten 10 Tage sahen anders aus.

miep0202 schrieb:

Wir befinden uns in einer Schwächephase. Die nächsten Spiele werden sicher nicht leichter, der nächste dicke Brocken wartet bereits am Sonntag. Dennoch bin ich zuversichtlich, daß wir uns am Ende zumindest in dem Bereich bewegen, der realistischerweise seitens der verantwortlichen Personen des Vereins zu Saisonbegin ausgerufen wurde.

Hoffentlich. Wir müssen abwarten. Trotzdem erwarte ich von einer weiterentwickelten Mannschaft wie oben schon geschrieben, dass sie nach solchen Auftritten wie gg KA sich zusammenrauft und ein Kontrapunkt setzt. Das war heute leider nicht, genauso wie letzte Saison. Wo siehst du ganz konkret die Entwicklung gegenüber den letzten Jahren?



@Maggo: etwas zu leicht. Wenn ich da stehe, mach ich die auch. Vllt steht er einfach zu selten da?
#
Habt ihr das Stadionmagazin fürs KSC-Spiel mal durchgeblättert? Da wird das Buch vorgestellt und die Anekdoten wurden 1 zu 1 aus dem Stadionheft übernommen (auch im Wortlaut).
#
Danke an alle für die Hinweise. Werd mich dort mal umsehen.
#
Maggo schrieb:
Knueller schrieb:
Wieso soll ein Meier, der bisher unkonstant war und in der Entwicklung (meint hier Leistungsfortschritt) eher stagnierte plötzlich zum Torungeheuer mutieren?  


Also Meier halte ich prinzipiell schon für sehr, sehr torgefährlich (Typ: Abstauber). NUR: Wir bringen unsere Spieler viel zu selten in wirklich gute Einschuss-Positionen.


OK. Wie kannst du Meier für torgefährlich halten, wenn er selten in Einschusspositionen gebracht wird?
#
Irgendwie hab ich mir nach den ersten 4 Spielen das schon so gedacht (gefreut hab ich mich natürlich trotzdem). Wieso soll eine Mannschaft mit fast keinen Abgängen und einigen wenigen gezielten Zugängen sich um, sagen wir mal 90 ° innerhalb einer Sommerpause drehn? Wieso soll ein Meier, der bisher unkonstant war und in der Entwicklung (meint hier Leistungsfortschritt) eher stagnierte plötzlich zum Torungeheuer mutieren? Und das in 3 Wochen Sommervorbereitung, während der jeder einmal ins Lazarett durfte? Verzeihung, aber das wäre zu schön.

Von mir aus stehen wir kompakter, von mir aus sind wir in der Moral gereift, aber es erinnert mich stark an letzte Saison, als Gegener auf Augenhöhe   ausgerufen worden sind, gegen die man nichts gezeigt hat (wieso schiesst Cottbus in 20 min 2 Tore gegen uns? Wieso kombiniert der KSC bei uns teilweise wie im Training????? Wieso schafft es eine Mannschaft, die "dieses Jahr weniger mit den unteren Rängen zu tun hat" (Zitat FF), es nicht, gegen Bochum zumindest eine schöne Aktion mit Torerfolg zu zeigen??). Wieso spielt die weiterentwickelte Mannschaft zweimal Mittelmaß bis schlecht und schafft es daraufhin nicht, gefestigt und mit Elan und Aggressivität den nächsten Gegner zu besiegen. Warum ????
Wo ist da der Fortschritt? Das sind genau die gleichen Fehler wie letztes Jahr: Zu wenig Aggression, zu wenig Torchancen und wenn wir sie bekommen, dann versemmeln wir die Hälfte. Dazu kommen technische Mängel und Ideenlosigkeit.

Ich bin gespannt wie es weitergeht, hoffe selbstredend, dass ich total unrecht habe.

@ Miep: Über Antworten auf die eine oder andere Frage deinerseites wäre ich dir sehr verbunden.
#
Genau! Rotation in der Abwehr ist super, das haben wir letzte Saison gesehen. Ich bin für Spycher in die Innenverteidigung, zusammen mit Galindo. Mehdi auf rechts, Chaftar auf links (oder umgekehrt).
#
Ich empfehle hierzu den Artikel in dem neuen 11 Freunde Magazin "Warum singst du?". Eine Reportage über die Geschichte, Kultur und den Nutzen von Fangesängen. Gut geschrieben, teilweise etwas oberflächlich, aber nett zu lesen.

Ich sehe Fangesänge als Anfeuerungsrufe an, um die Mannschaft anzustacheln, den Gegner einzuschüchtern und natürlich auch vor den gegnerischen Fans mit Säbelrasseln Eindruck zu schinden. Meiner Meinung nach geht das am besten, wenn man geschlossen und vor allem sehr, sehr laut ist. Ein lautes Pfeifkonzert bezweckt mMn wesentlich mehr, als ein 5-strophiges Lied. Genauso kurze prägnante Schlachtrufe, Sprechchöre oder kurze Gesänge, die man dann im Kollektiv rüberbringt (wer erinnert sich noch an das 6:2 gg Oberhausen, als das Stadion unisono den Ball für Arie ins Tor gebrüllt hat?). Es müssen ja nicht immer die gleichen sein, oder die, die man in jedem Stadion singt ("schieeeeeß ein Toooor für uuuuuns" smile:.

Wahrscheinlich gibt es zweierlei Ansichten: Die einen wollen kreativ, individuell und einfallsreich sein, die anderen laut und dadurch beeindruckend gepaart mit einer gewissen verbalen Aggressivität. Beides hat was. Ich persönlich ziehe die zweite Variante vor, weil sie effektiver ist, sich besser zum Emotionen abbauen eignet und ausserdem mehr Gänsehaut hervor ruft.
#
waldaeh59 schrieb:
uiii, die Ausgabe liegt seit Mittwoch eingeschweißt bei mir rum, jetzt wird`s Zeit. Endlich mal wieder was positives über die Eintracht? Wo ich doch bei 11 Freunde immer das Gefühl habe, dass da ne latente Antipathie gegen uns vorherrscht.  


Find ich gerade nicht! Im Gegensatz zu anderen Magazinen berichtet 11 F recht oft über die Eintracht und das auch ziemlich gut.
#
Ich habs noch weiter, wie du

Werd ich aber wahrscheinlich mal machen.
#
Hallo zusammen,

ich hab das Glück, nächstes Jahr von April bis voraussichtlich Ende September in Frankfurt ein Praktikum machen zu können. Dazu werd ich in der Zeit nach Frankfurt ziehen. Ursprünglich war mal angedacht, dass ich bei Verwandten übernachten kann, das hat sich leider zerschlagen. Ich hab jetzt mal im Internet bei WG-Gesucht.de geschaut, bin aber bei den WG Preisen zu Tode erschrocken.

Hat jemand von Euch zufällig eine Idee wo man in FFM für ein halbes Jahr billig unterkommen kann? WG, Wohnheim, grad egal. Oder zumindest, wo man sich mal gezielt informieren kann?

Vielen Dank und Gruß
#
Eintracht-Laie schrieb:
Das da nicht
"Dei Mudder macht den besten Kirschkuchen von Süd-Nippon!"
draufsteht war doch wohl klar.


wenn, dann den "beschte".
#
Kann jemand ungarisch?   Hajnal höyrghyy szhethy örgh.
#
Ich finds lecker!
#
Nix gutes wahrscheinlich (ich erinnere an die geschmavollen Grüße der Lauterer an Amanatidis).
#
sgevolker schrieb:
Knueller schrieb:
Jaa, gebt mir mehr, gebt mir mehr    


Du willst ja nur, dass wir uns die Finger wund tippen, im Grundegenommen weisst Du doch auch warum  ,-)



es ist trotzdem immer beruhigend wenn einem das nochmal von anderen personen bestätigt wird  
#
ich trinke neuerdings vor wichtigen (oder eben besonders emotionsgeladenen) Spielen immer ein Binding als Glücksbringer. Nachdem mir mal zufälliger- und unerklärlicher Weise im tiefsten Schwarzwald eins in die Hände gefallen ist und ich das als gutes Omen wertend konsumiert habe. Prompt haben wir Aachen 4-0 geputzt, gegen Rostock hats auch geklappt.
Am Mittwoch hab ich mir am Bahnhof extra noch eins gekauft, an mir lags also nicht, ich bin raus   .
#
Jaa, gebt mir mehr, gebt mir mehr  
#
Jaja, alles richtig.
Aber eine Frage, die von einem anderen User in einem anderen Thread schon aufgeworfen wurde: Wieso schafft es der KSC (aus geographischen Gründen mein persönlicher Rivale, dem ich nicht mal das Schwarze unterm Fingernagel gönne - die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ganz bitter), mit einem Budget von gefühlten 23,50 € eine Truppe zusammenzustellen, die in Nürnberg gewinnt, den Meister besiegt, gegen Bayern gut mithält, Magaths Millionensöldner abfertigt und die zwischenzeitlich nach oben orientierte Eintracht im Zaum hält? Und das alles nicht mit sinnlosem Antifußball, sondern mit teilweise schönen Kombinationen und schneller Spielweise. Dazu noch mit einem wunderbaren Fußball (ja es ist leider leider so) die zweite Lige überrennt? Und das mit einer Truppe, die sich aus jungen Einheimischen zusammensetzt (wenn ich die im Interview höre, muss ich aufpassen, dass ich net noch Sympathie entwickle).

Was meint ihr, ist das der Mainz-Effekt? Werden die in der Rückrunde absacken, weil die Euphorie dahin ist? Oder haben die wirklich Potential, dauerhaft mitzumischen, da sie "auch auf lange Sicht der beste Aufsteiger sind" (FF)?
#
Lichtgestalt schrieb:
Knueller schrieb:
Mehr Lischt.


http://youtube.com/watch?v=kJuM9llMUeM  ,-)  


Nicht ganz, aber fast.
#
AU Backe! Sowas ist mein persönlicher Alptraum. Vorm Stadion stehen und Kadd weg. Lieber nicht!