>

Korn

7105

#
Jeder Sieg tut gut,gerade in einem Stadion,in dem es eh nicht einfach ist,auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.

Von daher,gerade unter dem Aspekt einer komplett neuen Formation sehr erfreulich,gerade in Sachen Wille und Mentalität ist die Truppe richtig gut,wohl auch in Sachen Fitnes.

Ansonsten machen wir wenig Fortschritte,wir reissen uns vieles,was wir mühsam erarbeiten,mit sehr leichten Fehlern wieder ein.

Diese Pass-und Stockfehler sind mir ein Rätsel.

Hinteregger habe ich nicht wirklich vermisst,man sollte jetzt in der Dreierkette,wenn es bei einer Dreierkette bleibt,ruhig mal Tuta/N`Dicka spielen lassen,Hinteregger wird dann im Wechsel mit Hasebe die zentrale Position einnehmen können.
Nach dem Leistungsprinzip und dem bisherigen Saisonverlauf ausgehend ist Hinteregger sicherlich nicht unantastbar.
Sicherlich spielt seine Schulter auch eine Rolle,aber streng nach Leistungsprinzipien ist Hinteregger nicht unantastbar.
Barkok bleibt auch so ein Rätsel,der kriegt einfach keine Konstanz in seine Leistungen.
Chandler agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht so schlecht,das meine ich nicht despektierlich,sondern gemessen an der Position und der fehlenden Praxis.

Bei Jakic teile ich hier die positive Meinung nur bedingt.sicherlich ein Balleroberer und Kämpfer vor dem Herren,er hält momentan die Bälle jedoch zu lange,zudem fehlt es ihm noch an Handlungsschnelligkeit,da werden ideale Momente eines Passes halt verpasst.
Für Hauge und Lindström freut es mich,das wird den Jungen helfen.Hier sieht man ja schon,daß da Potential schlummert.

Borre ist eine absolute Verstärkung,dies kann man von Lammers nicht behaupten.
Momentan fehlt mir bei Lammers echt die Phantasie,daß dies noch was wird.
Das wirkt einfach nicht ligatauglich und vollkommen planlos.

Trapp ist wohl momentan der stärkste Keeper der Liga.
Macht Piräus das 2-0,daß er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.



Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.

#
DelmeSGE schrieb:
auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.


Schon überragend, wie hier alles aus den Nicht-Top-Ligen routiniert klein geredet wird. Ob bei möglichen Verpflichtungen oder nun EL-Siegen.

Ich finde, man kann auch mal anerkennen, dass wir auf internationalem Parkett seit Jahren liefern. 10 Punkte aus 4 Spielen, da gibts nix zu meckern. Schönheitspreis brauch ich nicht. Insbesondere wenn ich mir anschaue, was die anderen deutschen Mannschaften die letzten Jahre teilweise gezeigt haben: Es ist keine Selbstverständlichkeit. Da bin ich gerade sehr zufrieden.
#
Dreggische Sieche brauchemer! Jawoll!
#
Bei der nächsten Statistik haben wir dann mehr Ballbesitz. 😊

Nochmal gerne für dich: ich schrieb "gefühlt". "Gefühlt" heißt, man hat es nicht gezählt, sondern nur einen Eindruck. Desweiteren bedeutet "gefühlt" in der Regel eine Überspitzung. Wer so etwas in einer Diskussion wörtlich nimmt, ist selbst schuld. Wer in der Diskussion dann die 15:1 zitiert und das "gefühlt" geflissentlich weglässt, macht das in meinen Augen mit Absicht.

Was bleibt ist die klare Chancenüberlegenheit der Leipziger, während wir zu so gut wie keinen klaren Torchancen kamen. Jedenfalls mit Abstand nicht so klare wie die Leipziger. Und halt auch viel weniger. Wer nicht sehen will, dass Leipzig allein aufgrund der Chancen das Spiel eigentlich klar und frühzeitig für sich entscheiden muss, kann das gerne so sehen.

Was mir auch jemand erklären muss, ist Folgendes: wenn beide Mannschaften über 80 % gewonnene Zweikämpfe haben, wo sind dann die verlorenen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

"Gefühlt" heißt, man hat es nicht gezählt, sondern nur einen Eindruck. Desweiteren bedeutet "gefühlt" in der Regel eine Überspitzung.


Gefühlt hast du in den letzten 120 Minuten hier ganz schön viel Scheiße geschrieben.

Und mal zurück zum Thema Zweikämpfe:

Die vorliegende Statistik zählt, wieviel Zweikämpfe eine Mannschaft begannen hat und wieviel davon gewonnen worden sind. Auf unserer Seite sind das 20 Zweikämpfe (Tackles) und davon 80% gewonnen. Für Leipzig sind es 12 und davon 83% (also 10 absolut) gewonnen. Es gibt natürlich noch eine Zweikampfquote, da liegen wir laut Kicker bei 46% für dieses Spiel und das ist auch unser aktueller Saisondurchschnitt.

Übrigens: Das Gleiche gilt auch für die Pässe. Es gibt ne absolute Anzahl an Pässen und die Prozentzahl gibt lediglich an, wieviel Pässe davon angekommen sind. Die Passquote ist wiederum was anderes.
#
Natürlich war das ein relatives Happy End, wie man es fast nur von der Eintracht kennt. Es darf aber nicht hinwegtäuschen über das, was wir 90 Minuten abgeliefert haben. RB war heute alles, aber kein starker Gegner. Die haben heute weit unter ihrem Potenzial abgeliefert. Natürlich kann man sagen, sie waren nur so gut, wie wir sie gelassen haben, aber das trifft es heute nicht. Bei uns stimmt etwas grundlegendes nicht. Eine Spielidee, eine Philosophie, wie man ein Heimspiel gestaltet.

Ich war heute das erste Mal seit März 2020 im Stadion. Es kam nichts von den Rängen. Das kam mir bisher im TV anders rüber bei den vergangenen Spielen. War das wirklich im Vergleich so schlecht oder wirkt das im Stadion ohne entsprechende Außenmikros nur so?

#
Libero1975™ schrieb:

RB war heute alles, aber kein starker Gegner. Die haben heute weit unter ihrem Potenzial abgeliefert. Natürlich kann man sagen, sie waren nur so gut, wie wir sie gelassen haben, aber das trifft es heute nicht.


Spielen halt zwei Mannschaften. Wenn der Gegner schlecht ist, hat das IMMER auch mit unserem Spiel zu tun. Ich kann's auch langsam nicht mehr lesen. Es ist in meinen Augen kein Argument gegen unser Spiel, sondern dafür.

Und wenn ich mir die Saison so anschaue, waren die meisten (Ausnahme Köln und Dortmund) Gegner gegen uns nicht wirklich überragend.

Wir werden erstmal niemanden an die Wand spielen, wie in den letzten Saisons. Findet euch damit ab. Der Hurra Fußball ist beendet. Dafür werden wir aber auch nicht weg geklatscht und die Spiele sind knapp. Was wir jetzt brauchen sind dreckige Siege und nix anneres.
#
Wenn ein Geheimnis offen ist, dann ist es auch keins mehr....das widerspricht sich doch....entweder Geheimnis, bei dem keiner was weiß oder offen, damit es jeder weiß...was denn nun...?..."offenes Geheimnis" ist doch Blödsinn....alles Spekulation....
#
cm47 schrieb:

...das widerspricht sich doch....entweder Geheimnis, bei dem keiner was weiß oder offen, damit es jeder weiß...was denn nun...?..."offenes Geheimnis" ist doch Blödsinn....


Sehr scharfsinnig. Solltest du vielleicht mal an den Duden schreiben. Könnte es Großes werden...

Rising star in der Kathedrale der Semantik.
#
Wirklich belustigend wie Naiv du doch zu sein scheinst. Dein lach smilie erübrigt eigentlich jegliche Diskussionsgrundlage. Dennoch muss ich dir leider sagen das Manga sich eher weniger auf den Skandinavischen Markt fokussiert und die Transfers unserer Nordlichter aus Krösches Pool kommen.
#
nisol13 schrieb:

Wirklich belustigend wie Naiv du doch zu sein scheinst. Dein lach smilie erübrigt eigentlich jegliche Diskussionsgrundlage. Dennoch muss ich dir leider sagen das Manga sich eher weniger auf den Skandinavischen Markt fokussiert und die Transfers unserer Nordlichter aus Krösches Pool kommen.


Den spanischsprachigen Markt, meinst du?
#
Das ist zu 99% dumme Dampfplauderei des Kicker, weil Manga nicht mit denen redet.
#
Arya schrieb:

Das ist zu 99% dumme Dampfplauderei des Kicker, weil Manga nicht mit denen redet.


Wirklich belustigend, wie eindimensional alle Negativmeldungen zur inneren Verfasstheit unseres Vereines hier abgetan werden und sich am Ende dann doch als richtig heraus stellen. Dann doch eher Dampfplauderei von Menschen, die es nicht wahrhaben wollen.
#
Habe heute im Kicker gelesen, dass es in Branchenkreisen ein offenes Geheimnis wäre, dass Ben Manga seit dem Abgang von Bobic und dem Start von Krösche deutlich weniger in die Kaderplanung einbezogen sei als vorher.
Ich hoffe, dass das nur ein Gerücht ist und nichts dran ist...
#
Also, wenn ich die letzten Monate Revué passieren lasse, dann hab ich wenig Hoffnung, dass das "nur" ein Gerücht ist.
#
Hat sich das Gesundheitsamt nicht erst mukiert, dass im Steher keine Masken getragen wurden und nun auf einmal Vollauslastung für das nächste Spiel? Verstehe ich nicht. Hoffe aber, dass nun wieder Feuer unterm Dach sein wird.
#
Vor bald 21 Jahren nämlich, damals als die Eintracht zuvor letztmals sensationell in München triumphierte, folgte nur sieben Tage später die große Ernüchterung. Mit 0:4 verloren die Hessen im heimischen Waldstadion. Der Gegner war, wie passend, Hertha BSC mit ihrem Mittelfeldantreiber Pal Dardai.


Aus dem FR Artikel gestern. An die Partie hab ich gute Erinnerungen. Es gab damals immer solche Zockduelle und ich hab unten auf dem Rasen gegen einen Hertha-Fan F-Zero auf der Playstation gespielt, was ich schon sehr gut kannte. Hab natürlich gewonnen und durfte eine Playstation 1 mit nach Hause nehmen. Mein Mitstreiter musste weinen, hat aber ein Frankfurt Shirt als Trostpreis bekommen.

Für mich rückblickend ein schöner, gelungener Tag!
#
Hyundaii30 schrieb:

Wer nach 3 Monaten schon als junger Spieler öffentlich meckert, hat die Welt des Fußballs noch überhaupt nicht verstanden und nimmt sich meiner Meinung nach auch viel zu wichtig und zu viel raus.


Wann und wie hat er denn öffentlich gemeckert? Das habe ich nicht mitbekommen. Meines Wissens war eine Weile außen vor und dann wurde aktiv nach ihm gefragt. Ich hätte aber nirgends ein Zitat oder Interview von ihm mitbekommen.

Hyundaii30 schrieb:

Fußball ist immernoch ein Mannschaftssport mit einem Trainer, mit dem man reden kann (siehe Kostic !!)
Wenn so ein junger Spieler nach einem jahr unzufrieden ist und mehrfach das Gespräch mit dem Trainer suchte und es nicht klappte, dann hat er natürlich das recht zu sagen, es passt hier nicht und ich möchte wechseln.


Das hat er meines Wissens nach so gemacht. Lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Hyundaii30 schrieb:

Aber nicht nach 3 Monaten in einem fremden Land und einer fremdem Liga.
Da hat jemand eine völlig falsche Vorstellung vom Profi sein.


Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass das alleine und ausschließlich auf dem Mist von Blanco gewachsen ist. Da werden schon entsprechende Einflüsterer gewesen sein, die ihm die Situation/Chancen vielleicht etwas optimistischer dargestellt haben, als sie in Wirklichkeit waren. Auch auf Seiten von Eintracht Frankfurt. Es wurde viel geschrieben, dass Ben Manga ein Jahr lang um ihn gebuhlt hat. Die werden ihn nicht mit der U19 und der fehlenden zweiten Mannschaft gelockt haben.

Und auch an der Kommunikation scheint man noch arbeiten zu müssen. Ich zitiere mal aus Sport1:
"Für die Europa League ist Blanco nicht nominiert. Dies erfuhr das Talent aus der Presse, ein persönliches Gespräch gab es SPORT1-Informationen zufolge nicht."

Meine 5 Cent:
Ja, Blanco bräuchte mehr Geduld, aber das ist nicht der einzige Grund, warum dieser Transfer droht zu scheitern. Die Schuld is IMO gleichmäßig bei der Eintracht und dem Spieler zu suchen. Persönlich find ich es blamabel, dass wir ihn mit großem Trara holen und dann abgeben, ohne das er überhaupt die Chance hatte, sich zu zeigen (auch, wenn das schon seine Gründe haben dürfte).
#
Kirchhahn schrieb:

Persönlich find ich es blamabel, dass wir ihn mit großem Trara holen und dann abgeben, ohne das er überhaupt die Chance hatte, sich zu zeigen.


Isser schon weg?
#
Ich dachte mir: Mal wieder ein Gebabbel, kann nicht schaden.

Hatte gerade den Artikel zur Stadionauslastung im Kicker gefunden. Ich hab die Stehplatzdiskussion nicht vollständig verfolgt. Sorry, falls das ne blöde Frage ist. Aber wird durch die neuen Bedingungen (Vollauslastung-Steher) die Kurve wieder voll und kehrt der Support wieder ein?
#
FAZ

https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-was-eintracht-frankfurt-vom-sieg-in-muenchen-bleibt-17569401.html
Was der Eintracht vom Bayern-Coup bleibt
Beim überraschenden Erfolg in München ist der Trainer der Eintracht auch von seiner Abwehrreihe angetan. Während die Nationalspieler schon auf Reisen sind, kehrt Glasner kurz nach Österreich zurück.

hr

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bayern-siege-koennen-ziemlich-weh-tun,immerwiederbayern-100.html
Bayern-Siege können ziemlich weh tun
Eintracht Frankfurt befindet sich immer noch im Rausch. Zu überraschend und überragend war der 2:1-Sieg bei den Bayern. Doch jetzt gilt es aufzupassen. Denn der Spielplan hält fast schon unheimliche Parallelen zum letzten Sieg in München bereit.
#
Kicker

https://www.kicker.de/frankfurt-empfaengt-hertha-bsc-vor-bis-zu-40-000-zuschauern-873873/artikel
Frankfurt empfängt Hertha BSC vor bis zu 40.000 Zuschauern
Während bei den Sitzplätzen keine Maskenpflicht herrscht, wird erstmals seit dem 4. März 2020 zudem eine Vollauslastung des gesamten Stehplatzbereichs angeboten werden können.
#
brodo schrieb:

Es folgt ein Urteil aus eigener Lebenserfahrung, ausdrücklich nicht bezogen auf irgendjemand hier im Forum: Ostdeutschen pauschal eine Anfälligkeit für Rechtsextremismus anzuhängen ist in bestimmten westdeutschen Kreisen en vogue. Da lässt dann auch mal gerne der aufgeklärte, links-intellektuelle Wessi aus dem urbanen Umfeld seiner ganzen Engstirnigkeit und Kleinbürgerlichkeit freien Lauf  und pflegt seine persönlichen Vorurteile ohne auch nur die geringste eine Ahnung von Ostdeutschland zu haben.


Man darf da nicht vergessen, das einige bekannte westdeutsche Nazis in den Osten gezogen sind und auch dazu beitrugen das der Osten deshalb noch öfter genannt wurde. Der Unterschied zwischen Ost und West ist, im Osten treten sie öffentlicher auf als im Westen, denn im Westen würden sie in vielen Städten richige Probleme bekommen. Sieht man an den ganzen XYgida-Demos, im Westen bekamen sie nie richtig einen Fuß auf den Boden.
#
propain schrieb:

Der Unterschied zwischen Ost und West ist, im Osten treten sie öffentlicher auf als im Westen, denn im Westen würden sie in vielen Städten richige Probleme bekommen.


Als ob es in Leizpig oder Dresden keinen Widerstand gegen PeGida/Legida gegeben hätte. Sorry, aber was für ein Bullshit. Und Leipzig hat eine sehr gut organisierte Linke Szene (gerade vor wenigen Wochen bundesweite Mobilisierung zu "Wir sind alle Linx") und eine lange Tradition von antifaschistischen Gegenprotesten. Ich hab hier so viel miterlebt in den letzten Jahrzehnten, insbesondere wenn irgendwo rechte Strukturen aufgetaucht sind und versucht haben, sich zu etablieren. Zu den regelmäßigen Worch-Demos um die 2000er Jahre war es regelrechter Volkssport den kleinen Naziprotestzug am Bahnhof festzusetzen. Es ist einfach wesentlich mehr los hier. Von beiden politische Lagern. Du suggerierst, dass sich in ostdeutschen Städte niemand gegen Nazistrukturen wehren würde und das ist einfach nicht richtig.

Das Problem mit der Öffentlichkeit ist ein Stadt-Land Ding. Und das wird in Hessen auch nicht anders sein. Auch in Nordhessen gibts eine sehr gut organisierte Nazi-Szene. Und auch da kannste deine rassistischen Sprüche bringen, ohne Probleme zu bekommen.
#
Dich stört die Pauschalität von Andy?
Aber es ist doch unbestritten, dass es in ostdeutschland, insbes. in Sachsen ein rechtes überproportionales Problem gibt.  Dass nicht alle in Ostdeutschland so ticken, wird Andy auch so sehen, zumindest schätze ich ihn so ein.
#
Tafelberg schrieb:

Aber es ist doch unbestritten, dass es in ostdeutschland, insbes. in Sachsen ein rechtes überproportionales Problem gibt.


Ja und es geht hier auch garnicht drum, dass irgendwie schön zu reden, was ja auch schnell in dieser Art von Diskussion unterstellt wird. Aber vielleicht kommen wir von diesem West-Ost Schema weg und gehen eher auf regionale Eigenheiten ein. Da kommen wir der Wahrheit ein Stückchen näher und verharren nicht so in diesen ausgedienten Stereotypen. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Es ist einfach langsam nicht mehr zeitgemäß und versperrt den Blick.

Die politische Landschaft in Ostdeutschland ist mehr als AFD Direktmandate. Ich erinnere an eine 40%-SPD in Mecklenburg, Linke Direktmandate ohne die es Die Linke nicht im Bundestag geben würde, sind allesamt im "Osten" geholt worden. Und in Sachsen gibt es einen Haufen regionale Eigenheiten, die über das "hier gibt es ein Problem mit Nazis" hinaus gehen. Aber ja, politisch ist das was anderes als in Hessen.

Ich hab nun mein halbes Leben in Sachsen und die andere Hälfte in Hessen verbracht. Und vielleicht gehen mir diese Pauschalisierungen deshalb so auf den Sack, weil es dazu so viel mehr zu sagen gibt, als lediglich, dass in Sachsen ein Problem von Rechts existiert. Oder die "Ostdeutschen" ja aus dem und dem Grund so und so sind.
#
Korn schrieb:

propain schrieb:

Israel galt in der DDR als Feindstaat. Von daher kann da schon einiges hängen geblieben sein.


Ernsthaft? 2021 und du begründest das mit DDR Historie? Bin da etwas sprachlos, sowas von dir zu lesen.

Glaubst du etwa das erst 12 Jahre Nazidiktatur und dann 40 Jahre DDR keine Spuren hinterlässt?  Erst war es Antisemitismus, dann Antizionismus. Da bleibt natürlich was hängen und wird von einigen Leuten immer noch weiter gegeben.
#
propain schrieb:

Korn schrieb:

propain schrieb:

Israel galt in der DDR als Feindstaat. Von daher kann da schon einiges hängen geblieben sein.


Ernsthaft? 2021 und du begründest das mit DDR Historie? Bin da etwas sprachlos, sowas von dir zu lesen.

Glaubst du etwa das erst 12 Jahre Nazidiktatur und dann 40 Jahre DDR keine Spuren hinterlässt?  Erst war es Antisemitismus, dann Antizionismus. Da bleibt natürlich was hängen und wird von einigen Leuten immer noch weiter gegeben.


Yo, da ist bestimmt was Wahres dran. Aber auf der Ebene können wir uns auf ALLES einigen. Irgendwas kann man immer finden.

Wir wissen nicht, wer da genau war und wie alt die waren und ob die nun aus West- oder Ost-Berlin kamen. Zyklon-B Sprüche und schwarze Sonnen sind erstmal keine Indizien für besondere DDR-Propaganda, sondern die üblichen völkisch, nazionalsozialistischen Reliquien.

Der Verweis auf den alten "Feindstaat", hier als Versuch die Motive zu ergründen, find ich ziemlich weit her geholt. Zumal da ja auch noch 30 Jahre Deutsche Einheit dazwischen waren. Irgendwann kann diese Ost-West-Differenzierung dann auch mal aufhören und muss nicht immer als Erklärung für alles rausgeholt werden. Das ist längst nicht mehr so relevant, wie es dargestellt wird und wird auch nicht richtiger, wenn es sich ständig wiederholt.

Wenn hier dieses "Osten/DDR"-Gelaber losgeht, dann hab manchmal ich das Gefühl, hier zerbrechen sich Menschen den Kopf über Dinge, die sie überhaupt nicht kennen und kein wirkliches Verständnis davon haben. Musst du dich nicht direkt angesprochen fühlen, aber ist generell mein Eindruck, wenn ich so manche Beiträge dazu lese. Mal zur Auswärtsfahrt nach Leipzig, sich über den sächsischen Dialekt der Kellnerin kaputt gelacht und dann den "Ossi-Erklärer" geben. Da dachte ich wirklich, wir sind hier schon weiter.
#
Ich habs geahnt. Die Vorhersage war nicht ganz präzise aber im Kern richtig. Mein Unterbewusstsein hat diesen Sieg kommen sehen!

Korn schrieb:

Also ich habe es heute Nacht schon geträumt. Es gibt ein 1:2 für uns. Das entscheidende Tor fällt so um die 86igste Minute und wird ein direkt verwandelter Freistoß für uns sein (Torschütze Fernandes laut Traum, aber da ist ein Fehler in der Matrix).

#
Korn schrieb:

Also ich habe es heute Nacht schon geträumt. Es gibt ein 1:2 für uns. Das entscheidende Tor fällt so um die 86igste Minute und wird ein direkt verwandelter Freistoß für uns sein (Torschütze Fernandes laut Traum, aber da ist ein Fehler in der Matrix).

Das Jahr fehlt.
#
Mike 56 schrieb:

Das Jahr fehlt.


Definitiv 2021. Kostic und Borre waren dabei.
#
Also ich habe es heute Nacht schon geträumt. Es gibt ein 1:2 für uns. Das entscheidende Tor fällt so um die 86igste Minute und wird ein direkt verwandelter Freistoß für uns sein (Torschütze Fernandes laut Traum, aber da ist ein Fehler in der Matrix).
#
Israel galt in der DDR als Feindstaat. Von daher kann da schon einiges hängen geblieben sein.
#
propain schrieb:

Israel galt in der DDR als Feindstaat. Von daher kann da schon einiges hängen geblieben sein.


Ernsthaft? 2021 und du begründest das mit DDR Historie? Bin da etwas sprachlos, sowas von dir zu lesen.