
KSV-Jens
3791
Jugger schrieb:fromgg schrieb:
Auch wenn ich der einzige bin , der das hier sagt :
Lieber gegen Köln oder Lautern als gegen Audi Ingolstadt , RB Leipzig , WOB , Hoppenheim , Pillen usw.
Wir werden noch an diese guten Zeiten denken
Da bist Du bei weitem nicht der einzige ... :neutral-face
Stimmt, da ist er bei weitem nicht der Einzige. Mich stört gar nicht mal so sehr, dass auch populäre Vereine aus der 1. Bundesliga absteigen können, das ist alle äh Jubeljahre schon okay. Mich stört vielmehr, dass das Prodkukt Bundesliga heute so läuft, dass Erstliga-Spitzenspiele zwischen Köln und Frankfurt, zwischen Hamburg und Lautern, zwischen Frankfurt und Hamburg usw. völlig undenkbar sind.
Exil-Adler-NRW schrieb:
An Kölns stelle würde ich Neururer für die letzten Spiele tatsächlich in Erwägung ziehen. Dass er einen kurzfristigen Effekt erzielen kann, hat er schon mehrfach bewiesen. Natürlich sollte man ihn nicht über die Saison hinaus halten.
So eine Lösung fände ich aber sinnvoller als jemanden, "der zur Not dann auch den Wiederaufstieg realisieren soll". Wer Absteigt und evtl. ein Relegationsspiel verliert, wäre ja eh schon verbrannt.
Komisch, aber das sehe ich genauso. Die Kölner gehen scheinbar einen anderen Weg, bin gespannt, ob das nicht in einer Sackgasse endet. Ähm, theoretisch könnten die vier Bundesliga-Dinos Hamburg, Köln, Frankfurt und Kaiserslautern in der nächsten Saison zusammen 2. Bundesliga spielen. Ist zwar nicht wahrscheinlich, aber immer noch möglich. Irgendwie traurig.
ChristianW. schrieb:
Können ja einfach nach Gladbach ausweichen. Oder Düsseldorf. Oder Leverkusen ,-)
Hin- und Rückspiel in Düsseldorf wäre für die Kölner wahrlich ein Träumchen.
Das Eintracht-Restprogramm ist nicht ungefährlich. Es könnte für alle drei Abstiegskandidaten um etwas gehen. Die Eintracht sollte aber sportlich in der Lage sein, gegen Aue ein, zwei Tore vorzulegen, so dass beim Gegner die Motivation in Verkrampfung umschlägt. Ein Sieg gegen Aue wäre für mich der Schlüssel zum Aufstieg. Eine Niederlage würde zu einem Herzschlagfinale führen, schätze ich. Am Ende werden wahrscheinlich sowieso zwei Dinge eintreffen: Die Eintracht holt "nur" 67 Punkte, und es reicht trotzdem - weil die Pfichtpunktanalyse es so vorsieht.
Deus schrieb:
Wenn ich die spanische Liga schau und vor allem die Teams neben Barca und Real frag ich mich auch immer wie die im UEFA-Cup so abgehen können. Da wird dermaßen übel rumgerotzt teilweise, dagegen ist die Bundesliga ein Festmahl. Sind wohl die Nerven ...
Und ich glaube, dass es die Motivation ist. Ein spanischer Verein weiss schon vor Saisonbeginn, dass er in der Liga an Barca und Real nicht vorbeikommen kann. Also ist die EL eine Chance, einen guten Titel zu holen. Auch im spanischen Pokal haben sie noch eine Chance, auch wenn es in Hin- und Rückspiel schon sehr schwer ist. Aber in 38 Ligaspielen bei dieser Etat-Schere, never.
Das steht bei den Moderatoren und Modessen ganz oben auf dem Wunschzettel. Aber damit ist nicht gesagt, ob Bernie oder Hammersbald dann noch ein Thema durchbekäme...