>

Landroval

8623

#
Shb: "The best way to succeed in this world is through hard work."

D.: "Is that the way you did it?"

Shb: "No, I used second best way."

D.: "Which is ..."

Shb: "Making other people work hard."

(Dilbert, Kalenderblatt vom 11.11.22)


#
Ok, dann wird es Franklin D. Roosevelt sein. Nach dem Zitat vermutlich ein Liberaler, reich geboren, 4 Amtsperioden und offenbar an der Konferenz von Jalta teilgenommen. Das Zitat kannte ich aber nicht.
#
Google hat mir eben verraten, dass das stimmt.

Wenn Du magst kannst Du eine neues Zitat einstellen!?
#
Hatte es mir auch angeschaut, auch weil ich nach dem mehr als unglücklichen Weggang von Hütter einfach neugierig auf das war, was Hütter zur Eintracht sagte. Letens waren von Ihm da ja schon durchaus selbstkritische Zwischentöne zur damaligen Vorgehensweise zu vernehmen. Auch dieses Mal wieder und das kam bei mir positiv an. Sehr ruhig und sachlich äußerte er sich zum damaligen Vorgang und zwar sehr abgewogen, ruhig, auch selbstkritisch und auch m.E. das damalige Umfeld mit dem Herausbrechen für ihn wichtiger Bezugspersonen korrekt dargestellt. Außerdem hat er sich sehr positiv über die Entwicklung der Eintracht in den letzten Jahren, die heutigen Verantwortlichen wie u.a. Hellmann und Krösche sowie insbesondere auch Glasner geäussert. Er sagte auch, dass es für Ihn hier eine schöne Zeit war und er der Eintracht und den Verantwortlichen auch für die Zukunft alles Gute wünscht. Für Ihn eine tolle Leistung was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Man merkte Ihm auch durchaus seine Rührung an, als er davon sprach, dass Ihn Hellmann und die Verantwortlichen trotz des für alle schwer zu verarbeitenden damaligen Wechsels zum Eintracht-Europapokalsieg eingeladen hatten. Inzwischen seien mit allen die damaligen Missverständnisse bereinigt. Trainer Glasner und die Mannschaftsleistung jetzt stellte er auch noch einmal heraus.
Ich habe Ihm seine Aussagen alle abgenommen, sie kamen ruhig und mit Empathie herüber.
#
Das teile ich so, wie Du es zusammengefasst hast. Sehr treffend.

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es immer wieder (also nicht nur bei Adi) sehr bemerkenswert finde, wie unterschiedlich diese Trainer, Spieler, Funktionäre auf mich wirken, wenn sie aktiv "in Amt und Würden" stehen oder wenn sie (mehr oder weniger) als Privatpersonen in Talkrunden sitzen bzw. als Experten in Erscheinung treten. Frei von den Zwängen des Geschäfts zu sein, scheint dem eigenen Wesen häufig doch sehr gut zu tun.

Ich denke gerade wieder an den Hinti und seine Entscheidung, während ich das schreibe ...    
#
Aber trotz Gewinn der Euroleague haben wir noch nicht das Standing erreicht, welches wir damals in den 90ern hatten, also das man vor der Saison auch im Favoritenkreis der Meisterschaftsanwärter gezählt wurde. Aber ja, wir spielen aktuell einen sehr schönen Fussball, insbesondere wenn man bedenkt wieviele Speile wir schon hatten und immer noch in allen drei Wettbewerben sind und noch die Chance haben diese auch zu gewinnen.
#
Robby1976 schrieb:

Aber trotz Gewinn der Euroleague haben wir noch nicht das Standing erreicht, welches wir damals in den 90ern hatten, also das man vor der Saison auch im Favoritenkreis der Meisterschaftsanwärter gezählt wurde.

Seit vielen Jahren gibt es ausser den Bayern gar keinen weiteren Meisterschaftsanwärter mehr. Das gilt es in der Rückrunde zu ändern!

#
Einen wunderschönen guten Morgen! Da isser wieder, der Montag. Klasse...freu.
#
+1 😻
#
Dorico_Adler schrieb:

Gerade auf Sky 90 die Klasse Entwicklung der SGE der letzten Jahre gewürdigt worden, u.a. auch vom Studiogast A. Hütter....und sogar von Didi Hamann.



Schade hätte ich gerne gesehen.
#
Wenn Du das Sky-Bundesliga-Paket hast, kannst Du das jederzeit anschauen ...
#
Die wahre Tabellenführung fast verteidigt. Gut und verdient schliessen wir dieses Jahr auf Platz 2 ab.

Leider hat die DFL-Tabelle entscheidende Fehler ... Aber gut, bleiben wir halt Jäger. Am 34. Spieltag wird abgerechnet.
#
Vor allem mit dem Knüller-Bezug 😊
#
Ja klar!
#
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Seid zur Heiterkeit bereit
Mein Name ist Attila, ich weiß Bescheid

Wer eine schöne Stunde verschenkt,
Weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen
Der tut mir leid
Mein Name ist Attila, ich weiß Bescheid

Das ist die große bunte Eintracht-Schau,
Die alles froh und farbig macht
Sie macht sogar den grauen
Himmel blau,
Damit die Sonne mit uns lacht

Hier kommt ein Super-Knüller-Knallbonbon
Da sprüht der Witz, da geht es rund
Da steigt die Stimmung wie ein Luftballon
Ja, Freunde, Lachen ist gesund

Das ist die große bunte Eintracht-Schau
Und wir sind alle mit dabei
Das ist für jeden was, das wird ein Riesenspaß
Das Spiel beginnt, die Bühne frei

Die große bunte Eintracht-Schau
#
... das kennt "meiner einer" auch noch. Sehr passend!
#
Forelle (aus dem Wildbach!)

Forelle: gegrillt oder gebraten?

#
mikulle schrieb:

Unsere U19 hat heute beim FC Bayern München 2:1 verloren (8 von 17 Spielen in dieser Saison sind absolviert)
https://www.dfb.de/a-junioren-bundesliga/staffel-suedsuedwest/spieltagtabelle/?no_cache=1

Sorry, 8 von 16 Spielen sind absolviert (es gibt zwar 17 Spieltage, aber da eine Mannschaft immer spielfrei ist, sind 16 Spiele zu absolvieren).
#
Sind die Jungs diese Saison so schlecht, wie der Blick auf die Tabelle (nur 1 Sieg aus 8 Spielen) vermuten lässt?
#
FrankenAdler schrieb:

Wein



Gar keine Frage 😁


Rotwein immer barrique oder auch mal ohne?
#
Barrique

Mir (noch) unbekannte trockene Weine, welchen soll ich zuerst probieren: 2021 Würzburger Stein Blaufränkisch oder 2020 Veitshöchheimer Sonnenschein Spätburgunder Erste Lage?
#
Landroval schrieb:

Die sollen den Mist am besten gleich abgeschaltet lassen


Ich sage so in 3 bis 8 Jahren Bescheid, wenn die franz. Atomlobby aufgehört hat über so eine Forderung zu lachen.

Wird nicht passieren [Punkt]
#
Ich habe doch geschrieben, dass das dort nicht praktikabel ist ...  

Es wird nur vielen Menschen dort klar werden (bereits klar geworden sein), wie schlecht man bzgl. der Energieversorgung aufgestellt ist. Da kann die Atomlobby machen was sie will, sie sitzen im Schaufenster und machen sich lächerlich, wenn sie nicht genug Strom erzeugen können ...  
#
leider bestätigen sich die Hoffnungen Frankreichs auf ein zügiges Wiederanfahren einer nennenswerten Anzahl an Reaktoren nicht.

Cattenom beispielsweise verzögert sich um einige Monate bei einem zweiten AKW gab es einen Austritt radioaktiver Flüssigkeiten aus dem primären Kühlkreislauf, d.h. auch da verzögert sich das Wiederanlaufen. EDF muss mal wieder die Prognose nach unten korrigieren.

Das wirkt sich erwartbarerweise deutlich auf den Strommarkt aus. Deutschland hat jetzt schon deutlich mehr Export als die letzten beiden Jahre.

https://www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&chartColumnSorting=default&interval=year&legendItems=010000000100000000000&year=-1&sum=0&source=total&stacking=single


Frankreich war die letzten Jahre zwar traditionell schon ein Land, in das Deutschland Strom exportiert hat (gerade in sehr kalten Phasen, in denen der Bedarf für Frankreichs Stromheizungen gross und die Verfügbarkeit von Kühlwasser für die AKW Flotte gering war), allerdings nicht in dem Ausmass wie dieses Jahr.
https://www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&chartColumnSorting=default&interval=year&legendItems=010000000100000000000&year=-1&sum=0&source=tcs_saldo&stacking=single

Wir liegen jetzt schon beim Faktor 2 im Vergleich zum letzten Jahr. Lediglich 2015 sehe ich in der Graphik hatte in der Jahresbilanz einen ähnlichen hohen Stromexport.

Es bleibt nachwievor zu hoffen, dass Frankreich seine AKWs wieder in den Griff bekommt.
#
Xaver08 schrieb:

Es bleibt nachwievor zu hoffen, dass Frankreich seine AKWs wieder in den Griff bekommt.        

Die sollen den Mist am besten gleich abgeschaltet lassen und auf erneuerbare Energien (vorübergehend gerne auch auf Flüssiggas) setzen. Klar, das ist dort nicht praktikabel, jedoch wird dort doch hoffentlich auch erkannt worden sein, dass die AKW unzuverlässig sind und man sich in Abhängigkeiten begibt, die man eigentlich nicht haben möchte.
#
Die Maria?
#
Nicht übel sprach der Dübel ...
#
Nein
#
Nein?
#
Ein schönes Buch. Aber eine Kritik habe ich doch, die Seite 84 hättest du mit einem schwarzen Deckblatt versehen können. 😉
#
propain schrieb:

Ein schönes Buch. Aber eine Kritik habe ich doch, die Seite 84 hättest du mit einem schwarzen Deckblatt versehen können. 😉        

Wirklich wahr, ein schönes Buch!

Die Seite 84 hätte es allerdings echt nicht (zumindest ohne schwarzes Deckblatt) gebraucht ... 😉    
#
Die ukrainische Flagge weht im Zentrum von Kherson!
#
Super!
#
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey!

Ich werde ganz euphorisch, wenn ich mir den aktuellen Tabellenstand in der wahren Tabelle anschaue, in der Fehlentscheidungen der Schiris und des VAR revidiert und die eigentlich "wahren" Punkte vergeben werden:
https://www.wahretabelle.de/index/index/liga/1

Ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber nach der aktuell wahren Tabelle
ist die Eintracht mit aktuell 31 Punkten (plus 5) Spitzenreiter
vor den Buyern mit 30 Punkten (minus 1)
vor dem 5., und damit dem ersten Nicht-CL-Platz Dortmund mit 23 (minus 2) Punkten
vor dem 7., und damit dem ersten Nicht-Europa-Platz Gladbach mit 20 (plus 1) Punkten.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.
#
TaunusadlerX schrieb:

Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.


Ganz bestimmt!

Obwohl: so viele Punkte, wie wir von den Schiedrichtern und VAR abgenommen bekamen und bekommen werden, können wir fast gar nicht mehr aufholen. Es wird knapp werden mit der Meisterschaft, die zweifellos leicht möglich wäre, würden die "Unparteiischen" ordentlich ihrer Aufgabe nachkommen. Na ja, nehmen wir halt den Henkelpott und heben uns die Meisterschaft zur Not für die kommende Saison auf.