>

Landroval

8619

#
Landroval schrieb:


Baerbock hat schon Einiges mehr ver"bockt" als ein paar Zitate falsch markiert.



Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.

Die Transformation der Autoindustrie hat sie schon mal nicht verschlafen, auch nicht die Digitalisierung. Affären hat sie auch keine an der Backe (Masken, Maut). Und es sind noch 10 Wochen. Genug Zeit für alle Beteiligten Fehler machen zu können.
#
Schönesge schrieb:

Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.

Ja, das ist richtig. Im Vergleich zur Konkurrenz ist sie geradezu ein Unschuldslamm, mit ihrer Lebenslaufverschönerung, der "vergessenen" Meldung der (zweifellos eher geringen) Einnahmen und der "Buch-Affäre".

Vertrauen ist trotzdem dahin, das ist in der Summe für mich einfach (schon) zu viel für eine potentielle Kanzlerin ... Die Messlatte liegt da bei mir schon ziemlich hoch, nach 16 Jahren (durch und durch integerer) Merkel.
#
Landroval schrieb:

Hätten die Grünen ihre Mitglieder gefragt, wäre sie sicher nicht die Nr.1 ...


Umfrage April 2021 unter Grünen-Anhänger

Wer wäre ein guter Kanzlerkandidat?

Habeck: 61 %
Baerbock: 60 %

Wäre mir also nicht so sicher, die waren eher gleichauf. Jedenfalls nicht "sicher".
#
SGE_Werner schrieb:

Habeck: 61 %
Baerbock: 60 %

Ja, als Habeck im April bereits anfing den Schwanz einzuziehen, kam unmittelbar ihr Aufschwung. Sie hatte Habeck dann sogar noch deutlich überholt! Das war vielleicht der Folgsamkeit der Masse geschuldet, nicht der Überzeugung. Wird man nie erfahren ...  

Anfänglich fand ich es noch ganz interessant, dass sie ihre "ich habe als Frau die alleinige Entscheidungsgewalt"-Karte zog und als selbsternannte "Völkerrechtlerin" den "Kuhmelker" abgekanzelt hat. Mittlerweile finde ich das ärgerlich, da ich mit Habeck vielleicht sogar ausnahmsweise mal wieder die Grünen hätte wählen können.  
#
brodo schrieb:

Die hätten den lachenden Laschet auch gegen Habeck ins Kanzleramt gehetzt.
     


Springer-Hetze funktioniert aber auch nur, wenn der Wähler ihr auch folgt. Die Springer-Hetze ist dieses Jahr so offensichtlich, da muss man dann die Schuld beim Wähler suchen, wenn er die CDU statt den Grünen wählt, weil Baerbock Zitate falsch markiert hat usw.
#
SGE_Werner schrieb:

da muss man dann die Schuld beim Wähler suchen, wenn er die CDU statt den Grünen wählt, weil Baerbock Zitate falsch markiert hat usw.      

Baerbock hat schon Einiges mehr ver"bockt" als ein paar Zitate falsch markiert. Hätten die Grünen ihre Mitglieder gefragt, wäre sie sicher nicht die Nr.1 ... Genauso wie halt bei der Union kein Laschet an der Spitze stehen würde.

Manchmal sollte man die (eigenen) Leute fragen anstatt im elitären Kreis die (offensichtlich) falschen Entscheidungen zu treffen. Die Parteien scheinen echt immer schlimmer zu werden, was den Unterschied der Basis zur Spitze betrifft. Oft möchte man meinen dass das gar nicht mehr zusammenpasst.
#
propain schrieb:

Schon Scheiße wenn man die Bedeutung des Wortes "scheint" nicht kennt.


Schon scheiße, wenn man den Konjunktiv im Begriff "könnte" nicht erkennt.

Allein die Erwägung, dass es so sein könnte ("scheint so"), habe ich kritisiert.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Schon Scheiße wenn man die Bedeutung des Wortes "scheint" nicht kennt.


Schon scheiße, wenn man den Konjunktiv im Begriff "könnte" nicht erkennt.

Allein die Erwägung, dass es so sein könnte ("scheint so"), habe ich kritisiert.        

Die auf Wortklauberei beruhenden Reibereien könnt ihr Beiden gerne auch mal stecken lassen.

Der Laschet ist verbrannt, sollte es meiner Meinung nach zumindest sein ... Jeder anständige CDU-Wähler müsste sich sofort gegen die Kandidatur dieses empathielosen Menschen aussprechen und offensiv den Rücktritt fordern. Jedes CDU-Mitglied sowieso ...

Ich würde, würde ich als Gegenkandidat unsachlich angegriffen werden, stets auf den. im Angesicht der vielen Toten und Verletzen, der plötzlich mittellosen und verstörten Menschen einer zerstörten Region, auf den gickelnden feixenden Typen verweisen, der ohne jedwedes Mitgefühl in einer solchen Situation seinen Spaß (wegen was auch immer!) hatte. OK, nein, das würde ich nicht machen, wegen Instrumentalisierung und weil ich mich letztendlich nicht auf die niedrige Ebene begeben wöllte. Verlockend wäre es halt vermutlich aber schon.

So blöd und selbstverliebt der eitle Söder auch sein mag, ein derart unmenschliches Verhalten würde ich ihm nicht zutrauen. Auch der Merz, hätte es denn unbedingt einen CDU-Kandidaten geben sollen, wäre mir mittlerweils als Mensch sympathischer (und das will etwas heissen!).








#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich höre das immer wieder. Dass die Medien eine Kampagne gegen Baerbock fahren. Wie passt das mit den linksgrünen Lügenmedien zusammen? Ja, gibt genug Medien mit Tendenzen, aber man bewegt sich derzeit auch in der grünen Bubble in den Gefilden der Schwurbler. Die Argumente sind derzeit ähnlich. Das ist nicht an dich gerichtet, sondern eine allgemeine Auffassung, die sich in den letzten Wochen gerade in den sozialen Medien ergibt.

Ansonsten hat Baerbock, wie du schon sagst, sehr viel Eigenanteil an dem Absturz. Aber auch die Grünen generell, die eben auch keine Politik für jedes Einkommen anbieten


In erster Linie hat die Bild eine Kampagne gefahren, was es da für Schlagzeilen gegen Baerbock gab in den letzten Wochen war schon grenzwertig. Wenn es um die Bewertung von Glaubwürdigkeit von Politikern geht müsste jetzt eine wochenlange Kampagne gegen Laschet gestartet werden, man müsste ihn zum sofortigen Rücktritt auffordern. Lachend und feixend in einem Krisengebiet und während der Trauerrede des Bundespräsidenten... das wiegt deutlich schwerer als irgendwelche Fehler im Lebenslauf.
Wird natürlich nicht passieren. Man wird sich damit rühmen das man auch mal was negatives über Laschet geschrieben hat und man ja "überparteilich" und "neutral" sei um direkt wieder mit dem Grünen-Bashing weiterzumachen...

Ich bin auch kein großer Freund der Grünen und Baerbock finde ich alles andere als dolle, als Kanzlerin taugt sie m.E. überhaupt nicht. Trotzdem werde ich erstmals die Grünen wählen, soll sie es ruhig 4 Jahre lang machen...
Das Thema Klima ist zu wichtig als das ich diesmal irgendeine andere Partei wählen könnte.
#
Die SPD ist in weiten Teilen mittlerweile vermutlich Grüner, als die Grünen (nur mein Bauchgefühl! ).

Das Problem ist nur, dass deren Spitzenkandidat ein besonders schlimmer Finger ist. Scheuermässige Erinnerungslücken zum Schaden des Volks gehören zu seiner jüngeren Geschichte. Ein durch und durch SPD-unwürdiger Kandidat, der dringend durch einen "richtigen" SPD-Politiker ersetzt gehört.

Die CDU, die Grünen und die SPD sollten die 3 Spitzenleute ablösen und 3 neue, besser geeignete Personen ins Rennen schicken. Es wäre ja noch genug Zeit, den jeweiligen Fehler einzuräumen ...        
#
Laschet bestens gelaunt... Gute Stimmung im Flutgebiet.

https://www.n-tv.de/politik/Laschet-Lachen-sorgt-fuer-Empoerung-article22688641.html

Selbst die Bild-Zeitung hat es auf der Startseite.

Vllt. soll er sich mal bei Gas-Gerd Hilfe suchen, wie man sich wahlwirksam verhält bei Fluten vor Wahlen.
#
SGE_Werner schrieb:

Laschet bestens gelaunt... Gute Stimmung im Flutgebiet.

Dem Herrn kann ich seine zur Schau gestellte Betroffenheit jedenfalls nur noch schwer abnehmen. Sind die Kameras (vermeintlich) nicht auf ihn gerichtet, erscheint die offenbar lästige Pflichtaufgabe eher wie ein netter Ausflug mit Fun-Faktor. Es gibt Situationen im Leben, da kann ein "normaler" Mensch nicht fröhlich sein und lachen. Deswegen finde ich dass dieses Verhalten ein charakterliches Defizit offenbart.      
#
Jackman
#
propain schrieb:

Der Obertrottel Hildmann hat sich auch zum Hochwasser geäußert. Der Typ gehört dringend in eine Klappse und das auf sehr lange Zeit.


Ist der Fatzke in der Türkei noch nicht im Knast? *Kopf kratz*
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ist der Fatzke in der Türkei noch nicht im Knast? ...        

Die Gefängnisse dort sind doch randvoll gestopft mit Leuten, die dem Präsidenten und seiner Familie nicht in den Kram passen. Also mit Journalisten, Lehrern, Professoren, Politikern anderer Parteien, Menschenrechtlern etc.

Der "Fatzke" ist ein gerne gesehener Gast, der in diesem Land,  das meines Erachtens auf der Kippe steht, vermutlich einige feine Privilegien geniesst.
#
Diegito schrieb:

Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

15-34=  22,3 (!)

Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?

15-20
21-25
26-30
31-35


Nein leider nicht... hab aber was anderes gefunden, Stand 13.7.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1196553/umfrage/altersgruppen-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche/

Da hat die Altersgruppe 21-25 die höchste Inzidenz...


Werner war schneller
#
Diegito schrieb:

Werner war schneller

Ja, so ist er halt!

Die RKI-Seite wird dann per Dienstag mehr Aufschluss bieten. Eine ungute Entwicklung ...  
#
Wahrscheinlich wurde es schon mal gepostet die letzten Tage...
Inzidenzen nach Altersgruppen:
 0-14=  8,4
15-34=  22,3 (!)
35-59=  7,2
60-79=  2,3
  80+=  2,0

Der sozial aktivste Bevölkerungsteil ist zur Zeit der Treiber der Pandemie. Das ist nicht überraschend, vermutlich ist das in anderen Ländern genauso. Weil schlicht und ergreifend die meisten noch nicht geimpft sind.
Bei den 0-14 jährigen wird die Inzidenz in den nächsten Wochen wahrscheinlich nicht groß ansteigen wegen der Ferien. Wichtig ist halt das die Inzidenz bei den Ü60 jährigen niedrig bleibt, Dank der Impfungen stehen die Chancen dafür gut.
Gefährlich ist die Gruppe der 35-59 jährigen, die Inzidenz ist zwar "noch" niedrig aber genau in dieser Gruppe vermute ich die meisten Verweigerer und Impfskeptiker...

Man sieht aber schon eindeutig das Impfungen wirken und das ist für mich das positive Signal.
So lange die Inzidenzen nur bei den jüngeren relativ hoch bleiben können wir froh sein... natürlich sollte man auch dort aufpassen das es nicht ausartet, aber schwere Verläufe und Todesfälle wird man trotzdem niedrig halten können.
#
Diegito schrieb:

15-34=  22,3 (!)

Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?

15-20
21-25
26-30
31-35

#
Ohne Wahl und ohne Wahlergebnis bleibt der Ramelow jetzt wohl ohne Mehrheit geschäftsführend im Amt oder wie läuft das da...?
#
cm47 schrieb:

Ohne Wahl und ohne Wahlergebnis bleibt der Ramelow jetzt wohl ohne Mehrheit geschäftsführend im Amt oder wie läuft das da...?        

Ja, das scheinen die Linken so zu planen. Wenn Ramelow jetzt ohne das Wohlwollen der CDU eh nicht mehr richtig regieren kann, kann er mehr spielen. Klassische win-win-Situation.
#
das bislang größte dilemma dieser anstehenden wahl habt ihr noch gar nicht herausgearbeitet, aber ich werde es euch abnehmen: ich kann ja gar nicht mehr die csu wählen, ich müsste die cdu wählen. man fühlt sich richtig verloren, kann ich euch sagen.
#
Ja, das kann ich vorbehaltlos als das bislang größte Dilemma akzeptieren! Die bayerische Grenze ist bei mir fast in Spuckweite. Ich fühle mit Dir, Unglücksrabe wie ich einer bin teile ich dieses "verloren fühlen" ...
#
Afd würde ich nicht in einem Atemzug mit Jamaika Parteien in einem Atemzug nennen, zu Jamaila gehört übrigens auch grün
#
Tafelberg schrieb:

zu Jamaila gehört übrigens auch grün    

Es hiess im Beitrag "... und eine andere Partei, die Jamaika komplett machen würde, ...".

Ich dachte damit wären die Grünen gemeint gewesen.  
#
Warum?
#
3 Gründe gäbe es:

1.) Weil die anderen 5 nicht in Frage kämen. CDU, SPD und Grüne wegen der jeweiligen Nr.1, die ich alle 3 für unwählbar halten würde (jeweils aus anderen Gründen). Wer solche Leute an die Spitze stellt würde mein Vertrauen nicht verdienen.

2.) Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, keine Einmischung in die Unternehmensführung und ebenfalls nicht ins Privatvermögen, Bürokratieabbau, etc.). Das wäre auch in etwa die Erklärung, warum die Linken nicht in Frage kämen.

3.) Bei den letzten beiden "Wahlentscheidungstools" (ich glaube Werner hatte die vor ein paar Wochen hier eingestellt!?) war ich jeweils nicht so weit entfernt von der FDP. Vermutlich ergab mein Ergebnis eine Position etwa dort, wo die FDP normalerweise stehen sollte.  
#
amsterdam_stranded schrieb:

Es ist natürlich deutlich einfacher, das Narrativ zu bedienen, dass die FDP die geldgeile Bonzenpartei ist. Was in etwa genauso daneben wie das Narrativ der grünen Verbotspartei ist.


auch die fdp zeigt in person von nicola beer, dass sie den stand der wissenschaft leugnet, daran gibt es nichts zu ruetteln.

ich vermisse eine echte liberale partei, die fdp ist davon leider meilenweit entfernt.
#
Xaver08 schrieb:

ich vermisse eine echte liberale partei, die fdp ist davon leider meilenweit entfernt.        

... für mich wäre die FDP trotzdem, würde ich noch etablierte Parteien wählen, bei der kommenden Wahl die einzige wählbare.
#
43 Tote mittlerweile. Mal abseits der tragischen Ereignisse ein bisschen vllt zynisches Unverständnis... Dass viele der Toten im Keller ertrunken sind, erschrickt mich. Da sterben Menschen, weil sie vermutlich wie mein Kollege letztens versuchen die Waschmaschine oder sonst was zu retten, was im Keller in die Fluten gelangt und dann ist das Wasser schneller und schneidet den Weg ab... so war es bei vielen anderen Fluten auch schon.

So viele unnötige Todesfälle, weil die Situation unterschätzt wird...
#
SGE_Werner schrieb:

So viele unnötige Todesfälle, weil die Situation unterschätzt wird...        

Ich habe gehört, dass die Leute im Keller meistens am Stromschlag sterben. Kann falsch sein und macht im Ergebnis keinen Unterschied, wäre aber sicher ein besserer Tod als langsam und panisch zu ertrinken ...
#
So, für die, die es interessiert. November 65 bis März 66

Wir nähern uns 1968, wir nähern uns auch dem Koalitionsbruch und der Entstehung der ersten GroKo. Es gibt in dem Zeitraum eine ziemliche Breite an Berichterstattung, unter anderem auch zur Beschneidung der Rechte von Studenten in den Unis und die Konfrontation von Konservativen Lehrkräften / Professoren mit den Studenten oder auch zum Starfighter oder zum Vietnam-Krieg und einem möglichen deutschen Hilfebeitrag für die USA (Lazarett / Pioniereinheiten)

Meine Tipps für den Zeitraum sind natürlich nur eine Auswahl der ca. 8 Einzel-Videos pro Monat...

29.11.1965 - Personalmangel in den Krankenhäusern

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10572.html

Ein Bericht aus der Kategorie "gabs das früher auch schon" über den Personalmangel der Kliniken, über fehlende Betten, über zu lange Behandlungsdauer, über die Technik in den Krankenhäusern, über mangelhaftes Management und schlechte Organisation und so weiter und so weiter...

10.01.1966 - Kreislaufprobleme - Mehr Herzinfarkte usw.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10594.html

Dieser Bericht behandelt auch die Gesundheit, hier aber vor allem die steigenden Zahlen an Kreislaufproblemen usw. durch schlechten Lebensstil etc. , sprich Herzinfarkte, verschlossene Hauptschlagadern usw. , gehört ebenfalls in die Kategorie "Früher ein Problem, heute ein Problem"

24.01.1966 - Milde Verkehrsstrafen für Verkehrssünder

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10602.html

Das eigentlich Spannende an diesem Bericht ist erstmal, dass der betrunkene Staatsanwalt, der einen Unfall verursacht hat, so wenig Strafe bekommen hat. Insgesamt geht es hier um die sehr unterschiedliche Bewertung von Verkehrsvergehen und weniger um die allgemeine Raserei etc. , ist bisschen was für die Juristen hier, aber auch sonst ganz interessant.

07.02.1966 - Ein Bericht über die Jugend in England: Beats, Mods und Pops.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10610.html

Das ist jetzt was aus dem kulturellen / gesellschaftlichen Teil. Die englischen Jugendrichtungen. Hat eher ein Schmunzeln bei mir verursacht, aber vllt. können sich ja ein paar der Älteren hier an bestimmte Dinge erinnern.

14.03.1966 - Interview Schmidt zum Thema Herbert Wehner

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10626.html

An sich für mich eher uninteressant gewesen, aber ich finde es interessant, wie sich Helmut Schmidt über Anschuldigungen und Wortmeldungen aus der Anonymität äußert. Sagen wir mal so... Er findet sie scheisse. Mir hat die Parallele zur heutigen Zeit gefallen, weil ich manchmal die selben Aussagen treffen wollen würde wie Schmidt damals. Auch wenn natürlich der Kontext hier ein anderer ist.

14.03.1966 - Todesfälle / Misshandlungen in Gefängnissen

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10628.html

Und noch ein Video für begeisterte Leser des Polizei-Threads (und ähnlicher Bereiche), auch wenn es hier ja um die Gefängnisse geht. Vertuschung von Straftaten in den Gefängnissen, Gewalt, miserabler Umgang mit schwierigeren Gefangenen (vor allem mit psychischer Erkrankung)... Ziemlich erschreckendes Video in meinen Augen.

Kurzum: Für alle Richtungen ein bisschen was dabei. Vllt. ist es ja für manchen hier von Interesse.
#
SGE_Werner schrieb:

So, für die, die es interessiert. November 65 bis März 66

Danke!
#
Paramount Park
#
Volksparkstadion
#
Landroval schrieb:

Knueller schrieb:

Hier noch zwei coole Fotos 😊

https://mobile.twitter.com/OGambling/status/1414302107474305027/photo/1

https://mobile.twitter.com/photosofootball/status/1414324092031881216/photo/1

Beide absolut super!

Überlege mir sogar, das zweite in groß auszudrucken. Finde das fast schon Kunst.
Auf Zeit online stand: "In den Uffizien werden sie dafür einen Platz freimachen".
#
Knueller schrieb:

Überlege mir sogar, das zweite in groß auszudrucken. Finde das fast schon Kunst.
Auf Zeit online stand: "In den Uffizien werden sie dafür einen Platz freimachen".

Die beiden absoluten Führungsspieler in dieser entscheidenden Szene. So eine krasse Situation könnte man fast nicht erfinden. Ich finde das Bild schon sehr künstlerisch wertvoll. Ein Stück an dem sich jeder Fussballfan erfreuen kann, der es nicht mit dem englischen Team hält.