>

Lattenknaller__

11165

#
Hyundaii30 schrieb:

Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn  wie Muani.

der unterschied könnte halt eben tatsächlich sein, dass chelsea vermutlich eh nicht mit ihm plant und bei einem jahr restvertrag lieber noch ne moderate ablösesumme mitnehmen wollen könnte, wohingegen kolo muanis club ja scheinbar auf dem standpunkt steht, 10 mio oder er bleibt ne saison länger, schießt für uns tore und wechselt dann ablösefrei.

#
AllaisBack schrieb:

Sport.de wärmt das Ugbo-Gerücht vom April nochmal auf:

hier finde ich den letzten satz ganz interessant:

Wie viel Ablöse für den 22-jährigen Stürmer fällig werden wird, ist nicht bekannt. Da Ugbos Vertrag beim FC Chelsea aber 2022 ausläuft und die Blues ohne ihn planen, könnte der gebürtige Londoner zu einem echten Schnäppchen werden.

klar, das ganze ding ist spekulatius hoch drei, aber wenn man das vorgenannte im hinblick auf das gesamtpaket betrachtet - junger mann, gute entwicklung, sprich, in den letzten beiden saisons in holland und belgien zweistellig getroffen, scheint auch ne anständige physis mitzubringen - könnte der schon auf dem zettel sein und vielleicht ne alternative zu kolo muani darstellen, falls dessen club weiterhin 10 mio möchte (natürlich vorausgesetzt, dass das stimmt und die oben genante einschätzung zutrifft, dass ugbo billig zu haben sein könnte).


#
Rönnow hat hier einen sehr gut dotierten Vertrag bis 2022 und die FAZ hatte vor einigen Tagen spekuliert, dass er sich ggf. erst danach einen neuen Verein sucht.
#
Tafelberg schrieb:

Rönnow hat hier einen sehr gut dotierten Vertrag bis 2022 und die FAZ hatte vor einigen Tagen spekuliert, dass er sich ggf. erst danach einen neuen Verein sucht.

was so verständlich wie legitim wäre - zumal wir dadurch noch ein jahr einen absolut zuverlässigen ersatzkeeper hätten, den man jederzeit bringen könnte und ramaj noch ein jahr in ruhe reifen könnte.
#
ehrenmensch wird ehrenbürger - so muss das sein!!
#
Kookie schrieb:

Ich gehe mal davon aus das Rönnow ,Zuber , Paciencia, Kamada wohl noch gehen werden.
Und das noch einige Spieler verliehen werden.


Bördner´s Leihe spricht eher gegen einen Rönnow-Verkauf.
Zuber hat eine überragende EM gespielt und wäre bei Dreifachbelastung ein wichtiger Backup für Kostic.
Selbst für den Top-Scorer Kamada muss man erst mal jemanden finden der in diesen Zeiten 15-20 Mio Ablöse zahlen kann und will. Ich habe da meine Zweifel.
Wenn es einen Abnehmer für Paciencia gibt der sein hohes Gehalt bereit ist zu übernehmen, dann wird man ihn vielleicht verleihen können.
Verkaufskandidaten wären diejenigen deren Verträge 22 auslaufen: da Costa, Barkok und Rönnow (müßte man dann einen weiteren TW verpflichten)
Akman, Joveljic, Zalazar und Lindström könnte man verleihen, damit diese dringend Spielpraxis erhalten
#
PhillySGE schrieb:

Kookie schrieb:

Ich gehe mal davon aus das Rönnow ,Zuber , Paciencia, Kamada wohl noch gehen werden.
Und das noch einige Spieler verliehen werden.


Bördner´s Leihe spricht eher gegen einen Rönnow-Verkauf.
Zuber hat eine überragende EM gespielt und wäre bei Dreifachbelastung ein wichtiger Backup für Kostic.

ich bin da bzgl. zuber eher bei kookie:

zuber steht aufgrund der em und dieses vorlagen-rekords gerade hoch im kurs, wenn er nochmal wechseln wollen sollte um vielleicht stammspieler andernorts zu sein, dann ist für alle beteiligten die chance auf ein gutes geschäft genau jetzt so groß wie lange nicht. das schließt übrigens auch explizit uns mit ein, denn wir könnten ja noch ne entsprechende ablöse generieren... zumal die gerüchteten interessenten durchaus solvent klingen:

https://fussball.news/a/norwich-marseille-turin-eintrachts-zuber-heiss-begehrt



#
wobei die Ankündigung "die Defensive stabilisieren" und "weniger Gegentore kassieren"  bei der Anzahl der Gegentore unter Hütter, nicht die allerschlechtestete Idee ist
#
PhillySGE schrieb:

wobei die Ankündigung "die Defensive stabilisieren" und "weniger Gegentore kassieren"  bei der Anzahl der Gegentore unter Hütter, nicht die allerschlechtestete Idee ist

damit habe ich überhaupt kein problem, ich sehe og da nach jetzigem stand quasi als den gesunden mittelweg zwischen kovac und hütter.
#
cooler transfer, herzlich willkommen!
#
Glasner scheint mir mehr eine Fortführung des Weges unter Kovac zu sein als Hütter es war.

Liest sich alles recht gut in der FAZ.
#
SemperFi schrieb:

Glasner scheint mir mehr eine Fortführung des Weges unter Kovac zu sein als Hütter es war.

Liest sich alles recht gut in der FAZ.

womit gottseidank die aufstockung des staffs um mehrere neue experten in sachen athletiktrainining, ernährungsberatung oder spielanalyse gemeint ist und nicht der sportlich-spielerische weg unter kovac... hatte mir schon sorgen gemacht...
#
der unterschied zwischen 1. und 2. halbzeit war beträchtlich, was in meinen augen mit der jeweiligen aufstellung zusammen hing:

in hz 1 standen mit hasebe, zalazar und akman 3 zentrale akteure auf dem platz, die hinreichend ballsicher waren und das spiel geprägt haben, weshalb auch regelmäßig mal die flügel sinnvoll eingesetzt wurden, sei es da costa oder kostic gewesen. und auch wenn diese beiden nicht die sterne vom himmel gespielt haben, es fand zumindest gelegentlich mal sowas wie flügelspiel statt. es wurde auch das ein oder andere mal anständig kombiniert oder ein steckpass auf ache vorne versucht. insgesamt lief diese hz ganz gefällig, insbesonder die  letzten 15 min.

in hz 2 dann kompletter bruch. nachdem die 3 erstgenannten vom feld waren, lief spielerisch nicht mehr viel zusammen. stattdessen nur stückwerk und einzelaktionen. herauszuheben war lediglich joveljic, der ab und an mal was versucht hat und die ein oder andere ecke rausgeholt hat, aber das wäre es auch schon.

#
Hast ja recht, war spät gestern.
Noch hat Ndicka auf dieser Position nichts bewiesen, was einen solchen „Vergleich“ irgendwie rechtfertigen würde. Ich glaube zwar, dass er dafür einiges mitbringt, aber inwiefern das funktionieren kann, muss sich erst noch zeigen.
#
db83 schrieb:

Hast ja recht, war spät gestern.

kein problem, kenne ich, alles gut.

db83 schrieb:

Noch hat Ndicka auf dieser Position nichts bewiesen, was einen solchen „Vergleich“ irgendwie rechtfertigen würde. Ich glaube zwar, dass er dafür einiges mitbringt, aber inwiefern das funktionieren kann, muss sich erst noch zeigen.

schön zusammengefasst.
#
Mich würde mal interessieren, inwieweit nach einer Verstärkung im defensiven Mittelfeld gesucht wird bzw. ob man an einer Verpflichtung von Dorsch interessiert war.
Denn hier sehe ich, nach wie vor, den größten Bedarf.

Im offensiven Bereich hoffe ich auf Paciência, denn er bringt mMn alles mit, um der zentrale Punkt im Sturmzentrum zu sein/werden.
Den letzten Schliff kann Glasner ihm vielleicht noch verpassen.

Ich stelle mir das dann so vor:

----------------------Trapp--------------------
-Da Costa ---N'Dicka----Hinti---Lenz-
--------------------Mister X-----------------
-------------Rode-----------Sow-----------
--Younes--------------------------Kostic--
------------------Paciência-----------------

Alternativ 3er Kette

--------------------Trapp--------------------
---------Tuta-----Hinti-----N'Dicka------
Da Costa---Mister X---Sow---Kostic
---------Younes-------Borré--------------
------------------Paciência----------------

Hasebe für die 6 oder zentral defensiv
Zalazar für die 8
ggf. Lindstrøm für die 10
Hauge für die offensive Außenbahn
Akman für die 10/falsche 9
Ache/Joveljic für das Sturmzentrum

Eine Alternative für die Innenverteidigung wäre noch wünschenswert.

Bei den Abgängen rechne ich mit Kamada und evtl. Zuber + Ilse und 2-3 Leihen.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Mich würde mal interessieren,[...]ob man an einer Verpflichtung von Dorsch interessiert war.

angeblich war man das: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136149/goto/5342486
#
Da bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits hat mir der phasenweise gezeigte Hurra-Fußball unserer SGE in der vergangenen Saison richtig gut gefallen. Andererseits fehlte mir jedoch so ein wenig die Souveränität und Sicherheit in unserem Spiel.
Was meine ich damit: Gerade gegen tiefstehende und auf schnelle Konter ausgelegte Teams war mir unser Spiel oft zu statisch und die Absicherung fehlte. Der Ball wurde schön langsam hin und her bewegt, aber entweder starteten unsere Angreifer keine Läufe in die Schnittstellen oder der jeweils im Ballbesitz befindliche Spieler spielte den gefährlich werdenden Pass nicht. Je länger dies andauerte, desto eher schalteten sich auch Hinteregger oder Ndicka (mehr oder weniger effektiv) zusätzlich zu den eh schon offensiven AV in die Angriffe ein, wobei mir hier insbesondere Ndicka mit feiner Technik und gutem Auge für den letzten Pass in Erinnerung geblieben ist. Nicht zu selten standen wir so, trotz vermeintlicher Absicherung durch einen ZDM, allerdings viel zu offen, kamen nach einfachen Ballverlusten nicht mehr schnell genug hinter den Ball (um aus der 3er-Kette eine 5er-Kette machen zu können) und haben uns so das ein oder andere unnötige Gegentor gefangen.

Hier erhoffe ich mir durch eine 4er-Kette mit "echten" Außenverteidigern und min. einem eher defensiv ausgerichteten ZM etwas mehr Stabilität. Ob das nun in einem 4-2-3-1 oder den etwas offensiveren Varianten 4-1-4-1 oder 4-1-3-2 geschieht, sei mal dahin gestellt.

Klar haben wir keinen Schlager/Arnold in unserem Team. Aber braucht es den wirklich?
Arnolds Stärken sind meiner Meinung nach sein giftiges Zweikampfverhalten, Passsicherheit, ein gutes Auge und der gefährliche letzte Pass in die Schnittstellen. Nicht zu vergessen seine Standards, aber die können wir hier erstmal vernachlässigen.
Ich glaube Evan Ndicka kann das auch spielen. Vielleicht noch nicht direkt auf dem Arnold-/Schlager-Niveau, aber das ist nicht utopisch weit entfernt. Er mag nicht so giftig sein wie Arnold (das wäre dann eher der Rode-Part), hat aber eine sehr gute Grundschnelligkeit, einen robusten Körper und ein relativ abgeklärtes Zweikampfverhalten. Die Technik und das Auge für den letzten Pass hat er auch. In der Ballbehauptung/-sicherheit sehe ich bei ihm allerdings noch etwas Nachholbedarf, aber das kann Glasner hinbekommen.
In einem 4-2-3-1 würden dann Rode oder Sow neben Ndicka etwas mehr die Terrier-Rolle übernehmen. Außerdem könnte Evan in der Offensive gelegentlich mit dem ebenfalls oft nach vorne drängenden Hinteregger die Positionen tauschen bzw. entsprechend absichern.

Auf der linken Außenbahn wären wir, so hoffe ich zumindest, ebenfalls ein wenig schwerer auszurechnen. Sollten sich die Verteidiger, wie letzte Saison häufig vorgekommen, mal wieder zu sehr auf Kostic konzentrieren, könnte sich dieser etwas fallen lassen und Lenz die entstehenden Freiräume nutzen.

Außerdem glaube ich, wurden wir durch den Silva-Transfer schon unserer größten Stärke beraubt, denn den typischen Strafraum-Knipser, der die guten Kostic-Flanken verwertet, haben wir wohl (zumindest aktuell) nicht mehr im Kader.
Allerdings haben wir mit Borré (zugegebenermaßen nur der Youtube-Videos zufolge; mehr konnte ich noch nicht von ihm sehen) eine andere Stärke hinzugewonnen: Bei schnellen Gegenstößen mussten wir uns vergangene Saison (gefühlt) fast ausschließlich auf Kostics Tempo verlassen. Silva konnte seinen Gegenspielern (mal von den ersten 2-3 Metern abgesehen) nur selten davonlaufen. Vielleicht tue ich ihm aber auch unrecht, denn mit Zahlen kann ich das leider nicht belegen. Hier könnte Borré mit mehr Tempo und besseren, effektiveren Laufwegen in die Tiefe für mehr Gefahr sorgen und Lücken für Mitspieler reißen.

Für ein System mit zwei Stürmern (4-1-3-2) fehlt mit aber auch eine echte "Strafraum-Kante". Vielleicht könnte Ache das werden, aber der ist ja zunächst mal in Tokio. Bis dahin müsste wohl Paciencia den Job übernehmen.

Naja, schauen wir mal, inwiefern das heutige Testspiel gegen Wehen-Wiesbaden all unsere Spekulationen über den Haufen werfen wird.

PS: Sorry, der Text ist mal wieder viel zu lang geworden!
#
db83 schrieb:

Ich glaube Evan Ndicka kann das auch spielen. Vielleicht noch nicht direkt auf dem Arnold-/Schlager-Niveau, aber das ist nicht utopisch weit entfernt.

entschuldige bitte, aber bei allem respekt: nimm bitte mal die eintracht brille ab. trübt scheinbar den blick etwas arg.

du vergleichst hier zwei spieler, von denen einer 50% eines der top 3-4 mittelfeldtandems der liga darstellt, mithin ein absoluter top-spieler auf dieser position ist, während der andere gerade mal auf dieser position getestet wird, um zu schauen, ob er sie überhaupt nutzbringend spielen kann. und vom letztgenannten behauptest du ernsthaft, er sei nicht utopisch weit von den leistungen des erstgenannten entfernt. sorry, aber das ist einfach nur ganz großer mumpitz.

bei einer sache bin ich aber völlig bei dir:

db83 schrieb:

Klar haben wir keinen Schlager/Arnold in unserem Team. Aber braucht es den wirklich?


ich denke, das og da flexibel genug sein wird und sich etwas einfallen lassen wird, wie er aus dem vorhandenen spielermaterial das beste rausholen kann und ein entsprechendes spielsystem wählen wird, um das hinzukriegen, so, wie er es in wolfsburg auch hinbekommen hat. dafür haben wir ihn ja auch geholt, das ist am ende des tages auch sein job.
#
2 Personen für Kamada?
Und seit wann spielt Barkok links?
#
prettymof___ schrieb:

2 Personen für Kamada?

er meint in seinem beispiel, das kamada zu milan geht und hauge mit ihm verrechnet wird. sein positionsnachfolger ist aber nicht "tauschpartner" hauge, weil der außenbahnspieler ist, sondern lindström, der auch noch kommt und wie kamada om spielt.
#
Ich denke eher das es zu einem 41221 kommt
------------------TRAPP
DDC-----TUTA------HINTI----LENZ
------------------NDICKA
--------HAUGE----------YOUNES
BORRE----------------------------KOSTIC
------------------????????
KOMMEN KÖNNTE
ODER ZU EINEM 3421
-------------------TRAPP
------TUTA------HINTI------NDICKA
DDC-----------‐------------------------KOSTIC
‐----------ZALAZAR-----HRUSTIC
BORRE---------------‐---------------YOUNES
‐-------------------????????
#
Kookie schrieb:

Ich denke eher das [...]

und ich prognostiziere eher einen sehr kalten tag in der höllle, als dass wir borre auf den flügel packen - das hat man in seiner club-laufbahn bewusst auch nicht getan und er hat es zurückgezahlt, indem er als mittelstürmer genau diejenigen leistungen gebracht, weswegen wir ihn geholt haben.
die paar länderspiele, in denen seinen nationaltrainer das anders gesehen hat und in denen er wohl nicht aufgefallen ist, kann man getrost ignorieren.
#
ich würde da costa noch nicht abschreiben wollen. vieles ist kopfsache und wenn glasner es schafft, ihn stark zu reden und ihm zeigt, dass er ihm (augenblicklich natürlich auch mangels alternative) vertraut und in einer ganz bestimmten rolle auf ihn setzt, könnte das vielleicht noch mal was werden - was natürlich am ende des tages auch von glasner - also seiner idee von fußball, seinem spielsystem und ob er da costa darin eine rolle, in  der er aufgehen kann, zuweisen könnte - abhängt.

es kann für da costa natürlich ähnlich laufen wie unter hütter, sprich, og findet keine verwendung für ihn, da er eine bestimmte art von fußball spielen lassen möchte, in welcher die bekannten schwächen da costas weit über seine vorhandenen stärken dominieren würden.

aber das wird man noch sehen.
#
keine ahnung, wo ich das hinpacken soll, daher mal hier:

sky sports news (hd) überträgt am samstag unser testspiel gegen wehen live im free tv.

anstoss ist um 16h, die übertragung beginnt wohl ne viertelstunde vorher.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/bundesliga-news-sommerfahrplan-mit-auftakt-und-trainingslager/12326082/34942
#

Bruno_P schrieb:

Die Eintracht macht auch zur Zeit viele gute Schlagzahlen und es gibt viele positive Nachrichten. Staune und bin aber auch etwas unruhig. Es ist mir fast zuviel was da auch an Personalveränderungen momentan, auch in Verwaltung und um das Team herum, erfolgt. Auch das sind Kosten. Wenn dann der sportliche Erfolg mal nicht so damit Schritt hält, könnte es wieder schwierig werden. Hoffe nicht, dass uns das dann wieder auf die Füße fällt. Und ob wir unbedingt Netzwerker in der Verwaltung benötigen, die voher bei Organisationen wie FIFA, UEFA und auch DFB gearbeitet haben, die (und vor allem deren Führungspersonal) ich durchweg kritisch sehe, bin ich mir unsicher. Hoffe einfach, dass ich hier zu ängstlich bin und uns das evtl sogar noch einen positiven Schub geben kann.

Ich glaube nicht dass in der Führungsetage noch mit Rechenschieber gearbeitet wird obwohl die auch funzen. Die SGE kalkuliert scharf und bereitet sich auf das vor was wir alle wollen, die Eintracht in der Tabelle oben zu platzieren. Das neue Hauptquartier ist sicher nicht umsonst im Stadtwald, im Herzen von Europa, angesiedelt - Imagesache. Mich interessiert auch was mit dem Nike-Gebäude geschieht, die sind doch nach Berlin umgezogen. Wird das ein Eintracht Hotel ?

War sonst nicht immer Gemecker hier im Forum dass es so lange dauerte bis etwas auf Personalebene tut und jetzt wird es infrage gestellt dass es einigen zu wild zugeht? Seid froh dass die SGE so aktiv ist.
Transferschluss ist Ende August, also noch über 50 Tage in denen wir fake news oder Gerüchte der Medien ertragen müssen. Wir sollten langsam daran gewöhnt sein dass es bei uns oft oder meist anders kommt als wir denken oder hat jemand von uns mit Borre, Silva, Younes, Lenz, Paciencia, Sow, Rebic, Jovic, Haller, Kohr oder Ilse gerechnet ? Ich nicht.

Es wurde doch schon vor Jahren darauf hingewiesen dass in Zukunft Spieler aufgebaut werden, wobei sicher einige durch's Raster fallen oder wieder verliehen oder für entsprechendes Geld verkauft werden. Deshalb erscheint der Kader i.M. unendlich zu wachsen. Aber es ist erst Anfang Juli und da werden wohl noch einige Spieler verkauft oder verleast. Dies hängt aber vom Verbleib von Spielern ab, also sollte Kostic uns verlassen wird dort nachgerüstet. Sollte Hütter auf die Idee kommen Ilse, Sow und/oder Zuber nach MG zu locken wird es an Verhandlungen liegen wer bleibt oder wieviel Geld reinkommt. Hinteregger sehe ich i.M. sicher bei uns - Italien sei sein Traum aber für einem gewissen Preis ist wohl jeder verkäuflich. Der verläßt uns nicht ohne Not und die besteht i.M. nicht.
Dies ist aber Abwägungssache des Spielers, des Trainers und unseres Sportvorstands.

Also ich erwarte noch viel Bewegung bezüglich der SGE-Personalangelegenheiten. Ich bin auch sehr zuversichtlich dass alles im Sinne des Vereins läuft, wie bisher. Vor ein paar Wochen/Monaten waren wir noch entsetzt über die Impertinenz von Bobic und Hütter, uns zu verlassen. Das Fazit ist jetzt dass wir uns sogar verbessert haben und dabei noch Geld gemacht haben. Wer zuletzt lacht......

Den Abgang von Silva sehe ich eher negativ. Auch dass er ausgerechnet in Leipzig anheuert aber es war wohl nicht in den Händen von der Eintracht denn er wollte Champions League spielen. Jetzt kann er sich beweisen und wird wohl schnell merken dass die in Leipzig froh sein werden wenn sie die  Gruppenphase überstehen. Egal, bei uns geht es weiter und zwar aufwärts, wenn auch nicht sofort.
Also ruhig bleiben bei Gerüchten und Mediengeschichten aus dem Wienerwald, alles wird gut weil unsere Führung alles im Griff hat.
#
Aquilarius schrieb:

Jetzt kann er sich beweisen und wird wohl schnell merken dass die in Leipzig froh sein werden wenn sie die  Gruppenphase überstehen.

ich mag rb auch nicht, aber die häme ist ein wenig unangebracht, die sind zuletzt bis ins 1/8- und davor bis ins 1/2-finale gekommen und spielen auch in der kommenden saison cl. ergo: wenn er zuverlässig cl spielen will, ist er dort vermutlich goldrichtig.
#
oho, ein junges rv-talent mit für seinem alter schon ordentlicher erfahrung in der mls... könnte was dran sein.
#
Eine Sache ist mir echt schleierhaft. Auf der Position, auf der wir dringenden Bedarf haben (DM / 6er) arbeiten wir mit internen Umschulungen (Ndicka).

Und dort, wo wir gefühlt überbesetzt sind (ZM/OM), auch durchaus mit Qualität, arbeiten wir an Transfers. Gerüchte um Hauge und Lindström, obwohl wir Sow, Rode, Zalazar, Younes, Kamada im Kader haben.

Und parallel holt der FCA Dorsch.
Hoffe, wir haben noch eine Lösung für die Position vor der Abwehr im Sinn. Dort mit Hasebe, Ilse und Ndicka in die Saison zu gehen wäre schon bisschen dünn.
#
Kastanie30 schrieb:

Und parallel holt der FCA Dorsch.

an dem wir lt. sportbild auch dran waren:

auch Frankfurt buhlte intensiv um den Mittelfeld-Antreiber,

(artikel von heute, findet man ggf. online)
#
Könnt ihr das irgendwie auch belegen, dass das so sein "soll"?

Es stimmt natürlich, dass zB deutsche Talente sehr viel "teuer" sind als französische Talente. Deshalb schlägt die Eintracht ja auch meist nicht bei deutschen Talenten zu.

Aber Kamada ist kein Talent mehr, er ist ein Spieler, der in einer der besten Ligen der Welt konstant hohe Leistung gezeigt hat. Dass es hier jetzt einen Abschlag geben soll, nur weil er Japaner ist, halte ich für großen Unsinn und ganz bestimmt nicht belegbar. Wie sieht das denn dann mit Haaland aus? Ist der nun aufgrund seiner Nationalität auch nur noch die Hälfte wert? Ähm, nööö.

Und Silva war natürlich, weil er Portugiese ist, 100 Mio wert, oder doch nicht? Kommt wohl doch auf andere Parameter an...

Ihr seit hier mE auf dem Holzweg und der User nisol13 lässt in seine Bewertung, wie man schön lesen kann (fällt ab, reißt ein Spiel nicht so sich, Körpersprache etc.) ganz andere Parameter einfließen. Kann er natürlich gerne machen. Er liegt aber aus meiner Sicht mit seiner Bewertung falsch.
#
Schönesge schrieb:

Könnt ihr das irgendwie auch belegen, dass das so sein "soll"?

wie soll man etwas belegen, was nicht objektiv belegbar sein kann? es gibt keine 2 identischen spieler und wir bräuchten für den beleg nicht nur zwei ebensolche, sondern auch noch welche mit verschiedenen nationalitäten...

ansonsten ist es eben einfach so, das die mögliche zugehörigkeit zu einer entsprechend gutklassigen nationalmannschaft, in der sich der spieler präsentieren kann, ein wertbildender faktor ist bzw sein kann (jetzt wären wir wieder bei gonzalez aus meinem beispiel vorhin).

diesbezüglich war ich z.b. bei der haller-verpflichtung damals sehr angetan, da zwar nicht unbedingt zu erwarten war, dass er es in die französische nationalmannschaft schaffen würde, aber elfenbeinküste war durchaus realistisch und da sist eine afrikanische spitzen-nationalmannschaft, in der man sich entsprechend präsentieren kann. war in unserem fall aber nicht relevant, genug geld haben wir auch so für ihn bekommen. ändert aber nichts am vorgenannten punkt.