
Luzbert
18930
Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Als 2,5 bis 3 Mio Erstimpfungen je Woche , bis Ende Juni
Das klingt aktuell vielleicht nach wenig, ergibt aber auch über 10 Millionen im Monat.
Natürlich
Ich vertraue auf die Zeit Website : 80 Prozent bis Ende August , wenn alles kommt , was im Lieferplan ist.
Und dann noch Curevac , wenn es gut läuft mit der Zulassung. Wobei das ja wieder ein wenig nach hinten rutscht , offensichtlich.
Das RKI berichtet regelmäßig, relativ prominent auf deren Webseite zu finden. Direktlink:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-02.pdf?__blob=publicationFile
Dies ist der 12. Bericht, vom 2. Juni, also ziemlich aktuell.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-02.pdf?__blob=publicationFile
Dies ist der 12. Bericht, vom 2. Juni, also ziemlich aktuell.
Ja, so 10% klingt für mich jetzt auch ganz OK.
Evtl. könnte man es jetzt, mit sehr wenigen positiven Tests noch etwas erhöhen, klar.
Aber scheint mir jetzt kein Blindflug zu sein.
Evtl. könnte man es jetzt, mit sehr wenigen positiven Tests noch etwas erhöhen, klar.
Aber scheint mir jetzt kein Blindflug zu sein.
ich habe wiederholt darüber gelesen, dass die sequenzierung nicht flächig in deutschland passiert.
es gibt regionen, in denen mehr und regionen mit deutlich weniger sequenzierungen.
allerdings habe ich keine quellen mehr dafür parat, es ist länger her, dass ich darüber gelesen habe.
ich bin lediglich in einem interview mit melanie brinkmann, das ich heute gelesen habe, nochmal über eine art quelle/bestätigung meiner erinnerung gestossen:
https://rp-online.de/politik/deutschland/vierte-corona-welle-im-sommer-virologin-brinkmann-haelt-es-fuer-moeglich_aid-58946891
Sie sagt hier:
Das bestätigt das, was ich einige male gelesen hatte, ohne die Quellen noch verfügbar zu haben.
es gibt regionen, in denen mehr und regionen mit deutlich weniger sequenzierungen.
allerdings habe ich keine quellen mehr dafür parat, es ist länger her, dass ich darüber gelesen habe.
ich bin lediglich in einem interview mit melanie brinkmann, das ich heute gelesen habe, nochmal über eine art quelle/bestätigung meiner erinnerung gestossen:
https://rp-online.de/politik/deutschland/vierte-corona-welle-im-sommer-virologin-brinkmann-haelt-es-fuer-moeglich_aid-58946891
Sie sagt hier:
Weltweit entstehen immer wieder neue Mutationen. Wie zufrieden sind Sie mit den Sequenzierungen der Befunde? Haben wir ausreichen Überblick über die Virusvarianten?
Brinkmann: Wie beim Impfen ist uns Großbritannien auch hier weit voraus. Einzelne Städte sequenzieren sehr viel, doch ein flächendeckender Überblick fehlt. Auch das Abwasser-Screening könnte helfen, steigende Infektionszahlen früh zu entdecken. Hier könnte die Politik noch sehr viel tun.
Das bestätigt das, was ich einige male gelesen hatte, ohne die Quellen noch verfügbar zu haben.
Das RKI berichtet regelmäßig, relativ prominent auf deren Webseite zu finden. Direktlink:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-02.pdf?__blob=publicationFile
Dies ist der 12. Bericht, vom 2. Juni, also ziemlich aktuell.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-06-02.pdf?__blob=publicationFile
Dies ist der 12. Bericht, vom 2. Juni, also ziemlich aktuell.
Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:
Trotzdem ist nicht alles automatisch Rechtsaußen. Aber wenn man hart am linken Rand ist, dann ist wahrscheinlich sogar die politische Mitte übles Nazipack.
Ich würde behaupten, der Abstand Xavers zur Mitte ist geringer als dies bei Maaßen der Fall ist.
Das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber vermutlich sieht das nicht jeder so.
Wobei ich den Eindruck habe, dass hier bisweilen schon leicht links von der Mitte äußerst rechts außen ist. Das würde dann gegen Deine Vermutung sprechen. 😎
Basaltkopp schrieb:
Wobei ich den Eindruck habe, dass hier bisweilen schon leicht links von der Mitte äußerst rechts außen ist. Das würde dann gegen Deine Vermutung sprechen. 😎
Wenn Maaßen Deiner Meinung nach leicht links der Mitte einzuordnen wäre, ist glaube ich völlig egal, ob andere ihn mittig, rechts der Mitte, rechts oder am rechten Rand sehen.
Vermutlich dürfte aber weitestgehend Einigkeit herrschen, dass er nicht der gesellschaftlichen Mitte entspricht, aber auch nicht als rechtsextrem einzustufen ist. Damit ist der Streitpunkt höchstens noch, ob er rechts der Mitte oder rechts ist. Das ist aber völlig egal, da er somit zweifelsfrei ein rechter Sack ist.
Mit den gleichen zu kurz gefassten Gedanken bin ich dann halt linksradikal
Luzbert schrieb:
Wenn Maaßen Deiner Meinung nach leicht links der Mitte einzuordnen wäre, ist glaube ich völlig egal, ob andere ihn mittig, rechts der Mitte, rechts oder am rechten Rand sehen.
Das habe ich weder gesagt noch gemeint. Der Satz war losgelöst von Maaßen.
Hier gab es mal einen User, bei dem war jeder ein Nazis, der auch nur einen mm weniger links dachte als er.
Entschuldigt bitte. Aber über die politische Einstellung des Hauptverantwortlichen für die Vertuschungen und absichtlichen Ermittlungsfehler beim NSU zu diskutieren grenzt schon an Skurrilität.
Massen ist ein Idiot, der natürlich Sachen loslässt, die man sehr kritisch beurteilen kann und muss. Womöglich mag man hier und da auch rechtes Gedankengut hineininterpretieren. Aber er ist meines Erachtens nicht rechtsradikal (Rechtsaußen).
Die Werteunion stand eigentlich für konservative Ausrichtung. Ähnlich wie die Gründung der AfD auch gar nicht generell verwerflich. Auch wenn es bei Dir vermutlich verpönt ist, anders zu denken als knallhart links.
Die AfD wäre nämlich durchaus eine gute Idee gewesen, wenn sie einfach eine echte, sinnvolle und seriöse Alternative zu den etablierten Parteien gewesen wäre. Leider ist sie aber ein Tummelplatz rechter Idioten, somit natürlich keine Alternative mehr und dadurch natürlich auch absolut verachtenswertes Gesindel.
Auch die Werteunion ist meines Erachtens nach nicht mit dem Hintergedanken zur Pflege von rechtem Gedankengut gegründet worden. Leider scheinen auch dort einige konservativ mit offen rechts auszulegen. Insofern ist natürlich auch die Werteunion zumindest mit Argwohn zu betrachten.
Trotzdem ist nicht alles automatisch Rechtsaußen. Aber wenn man hart am linken Rand ist, dann ist wahrscheinlich sogar die politische Mitte übles Nazipack.
Die Werteunion stand eigentlich für konservative Ausrichtung. Ähnlich wie die Gründung der AfD auch gar nicht generell verwerflich. Auch wenn es bei Dir vermutlich verpönt ist, anders zu denken als knallhart links.
Die AfD wäre nämlich durchaus eine gute Idee gewesen, wenn sie einfach eine echte, sinnvolle und seriöse Alternative zu den etablierten Parteien gewesen wäre. Leider ist sie aber ein Tummelplatz rechter Idioten, somit natürlich keine Alternative mehr und dadurch natürlich auch absolut verachtenswertes Gesindel.
Auch die Werteunion ist meines Erachtens nach nicht mit dem Hintergedanken zur Pflege von rechtem Gedankengut gegründet worden. Leider scheinen auch dort einige konservativ mit offen rechts auszulegen. Insofern ist natürlich auch die Werteunion zumindest mit Argwohn zu betrachten.
Trotzdem ist nicht alles automatisch Rechtsaußen. Aber wenn man hart am linken Rand ist, dann ist wahrscheinlich sogar die politische Mitte übles Nazipack.
Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:
Trotzdem ist nicht alles automatisch Rechtsaußen. Aber wenn man hart am linken Rand ist, dann ist wahrscheinlich sogar die politische Mitte übles Nazipack.
Ich würde behaupten, der Abstand Xavers zur Mitte ist geringer als dies bei Maaßen der Fall ist.
Das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber vermutlich sieht das nicht jeder so.
Wobei ich den Eindruck habe, dass hier bisweilen schon leicht links von der Mitte äußerst rechts außen ist. Das würde dann gegen Deine Vermutung sprechen. 😎
ich bin ig3, seit 5 wochen registriert, bisher habe ich noch keinen termin.
Nachdem heute die Priogruppe 4 geöffnet wird, habe ich gestern bei der Hotline angerufen.
Tenor war, dass alles noch im Rahmen ist, mit 1-2 Wochen bis zur Terminvergabe ist noch zu rechnen.
Da bin ich in meinem Umfeld auch nicht alleine, ich kenne noch andere Personen, denen es ähnlich geht, die auch noch keinen Termin haben.
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Ein paar Tage Vorlauf hat die Terminvergabe ja, sprich eine Öffnung für mein Impfzentrum ist aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn bis Ende der Woche jeder aus Priogruppe drei einen Termin hat.
Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, ich bin froh, dass die Zahlen aktuell so niedrig sind, ich bin mittlerweile deshalb auch recht entspannt, noch keinen Termin zu haben, trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Nachdem heute die Priogruppe 4 geöffnet wird, habe ich gestern bei der Hotline angerufen.
Tenor war, dass alles noch im Rahmen ist, mit 1-2 Wochen bis zur Terminvergabe ist noch zu rechnen.
Da bin ich in meinem Umfeld auch nicht alleine, ich kenne noch andere Personen, denen es ähnlich geht, die auch noch keinen Termin haben.
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Ein paar Tage Vorlauf hat die Terminvergabe ja, sprich eine Öffnung für mein Impfzentrum ist aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn bis Ende der Woche jeder aus Priogruppe drei einen Termin hat.
Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, ich bin froh, dass die Zahlen aktuell so niedrig sind, ich bin mittlerweile deshalb auch recht entspannt, noch keinen Termin zu haben, trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Xaver08 schrieb:
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Solange Du Dich als IG3 bis gestern registriert hast, wirst Du im System priorisiert geführt.
Zumindest steht das so in einer Pressemitteilung und gilt für Termine in den Impfzentren.
Bei Haus- und anderen Ärzten ist die Priorisierung tatsächlich komplett aufgehoben.
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Solange Du Dich als IG3 bis gestern registriert hast, wirst Du im System priorisiert geführt.
Zumindest steht das so in einer Pressemitteilung und gilt für Termine in den Impfzentren.
Bei Haus- und anderen Ärzten ist die Priorisierung tatsächlich komplett aufgehoben.
Bin auch seit 30.04. registriert, aber ohne Termin bisher. Mir wurde gesagt bis zu 8 Wochen wäre normal.
Ähem... war das auch die Antifa?
https://twitter.com/BFriedmanDC/status/1401406435121106947?s=19
...und kann das war sein?
Da muss man sich über eine Wiederwahl wohl keine Gedanken machen...
https://twitter.com/BFriedmanDC/status/1401406435121106947?s=19
...und kann das war sein?
Da muss man sich über eine Wiederwahl wohl keine Gedanken machen...
Luzbert schrieb:
Meine zweite Dosis sitzt.
Ich hatte null Minuten Wartezeit und vom Eingang des Impfzentrums Heusenstamm bis zur Spritze vergingen vielleicht drei Minuten.
Heute zum ersten Mal in Heusenstamm gewesen (am 02.05. online registriert, am Freitag Termin für heute bekommen. Tatsächlich keine Wartezeit. Echt top.
Im Juli dann nochmal.
Ein gutes Ende zum Wochenabschluss... Kein Kreis mehr über 100!
Die Intensivpatientenzahl sinkt die Woche um 26 % , die Infektionen um 30 % , die Todeszahlen um 23 %.
"Nur" noch 3.000 Infektionen und 110-120 Todesopfer am Tag...
Im Saarland nur 12 % Wochenminus bei den Fallzahlen, auch Hamburg nur mit 15 %. Der Rest zwischen 20 und 35 % weniger , Thüringen (38 %) und SH (44 %) mit dem stärksten Minus.
Die höchste Inzidenz in BaWü (32) , Thüringen und Saarland mit 31 dahinter. MV und SH mit 10, Brandenburg mit 14, NI mit 18 , der Rest zwischen 21 und 28.
Es spricht nicht viel dafür, dass nächste Woche die Zahlen plötzlich steigen, die Frage ist nur, ob sich das Minus etwas abschwächt. Eine Inzidenz unter 20, Intensivpatientenzahlen um die 1.400 und weitere 600 Todesopfer bis zum Ende nächster Woche sind nicht unrealistisch. Könnten auch noch weniger sein...
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Eine traurige Marke werden wir trotzdem übermorgen erreichen mit dann 90.000 Todesopfern.
Die Intensivpatientenzahl sinkt die Woche um 26 % , die Infektionen um 30 % , die Todeszahlen um 23 %.
"Nur" noch 3.000 Infektionen und 110-120 Todesopfer am Tag...
Im Saarland nur 12 % Wochenminus bei den Fallzahlen, auch Hamburg nur mit 15 %. Der Rest zwischen 20 und 35 % weniger , Thüringen (38 %) und SH (44 %) mit dem stärksten Minus.
Die höchste Inzidenz in BaWü (32) , Thüringen und Saarland mit 31 dahinter. MV und SH mit 10, Brandenburg mit 14, NI mit 18 , der Rest zwischen 21 und 28.
Es spricht nicht viel dafür, dass nächste Woche die Zahlen plötzlich steigen, die Frage ist nur, ob sich das Minus etwas abschwächt. Eine Inzidenz unter 20, Intensivpatientenzahlen um die 1.400 und weitere 600 Todesopfer bis zum Ende nächster Woche sind nicht unrealistisch. Könnten auch noch weniger sein...
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Eine traurige Marke werden wir trotzdem übermorgen erreichen mit dann 90.000 Todesopfern.
SGE_Werner schrieb:
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass jemand aus der IG4 bereits diese Woche einen Termin erhält.
Eine Beschleunigung bei den Impfungen ist aber dennoch diese Woche bereits denkbar, da wir endlich wieder eine reguläre Woche vor uns haben.
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Zumindest in Hessen ist es ja so, dass die Aufhebung der Priorisierung nur für Registrierungen ab morgen gilt. Wer bereits registriert ist, bleibt priorisiert.
Luzbert schrieb:
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Kommt vermutlich auch auf die Region an. Wenn im Umkreis von Kassel niemand mehr von IG3 übrig ist, wird man IG4 einladen, wenn in Darmstadt noch welche übrig sind von IG3 , dann nicht. So wäre es ja zu erwarten. Aber vermutlich wird man vor allem in Hessen wieder irgendwelche Leute "vergessen" und sofort mit der IG4 loslegen.
Aber in anderen Bundesländern könnte es auch ähnlich verlaufen. Mal schauen.
ich bin ig3, seit 5 wochen registriert, bisher habe ich noch keinen termin.
Nachdem heute die Priogruppe 4 geöffnet wird, habe ich gestern bei der Hotline angerufen.
Tenor war, dass alles noch im Rahmen ist, mit 1-2 Wochen bis zur Terminvergabe ist noch zu rechnen.
Da bin ich in meinem Umfeld auch nicht alleine, ich kenne noch andere Personen, denen es ähnlich geht, die auch noch keinen Termin haben.
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Ein paar Tage Vorlauf hat die Terminvergabe ja, sprich eine Öffnung für mein Impfzentrum ist aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn bis Ende der Woche jeder aus Priogruppe drei einen Termin hat.
Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, ich bin froh, dass die Zahlen aktuell so niedrig sind, ich bin mittlerweile deshalb auch recht entspannt, noch keinen Termin zu haben, trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Nachdem heute die Priogruppe 4 geöffnet wird, habe ich gestern bei der Hotline angerufen.
Tenor war, dass alles noch im Rahmen ist, mit 1-2 Wochen bis zur Terminvergabe ist noch zu rechnen.
Da bin ich in meinem Umfeld auch nicht alleine, ich kenne noch andere Personen, denen es ähnlich geht, die auch noch keinen Termin haben.
Nach Aussage (Erfahrungswerte Übergang 2-> 3) der Hotline, könne ich davon ausgehen, dass Leute aus der Priogruppe 4 am gleichen Impfzentrum vor mir geimpft werden. Den Grund (sprich die Funktionsweise der Software) kennt er nicht. Das wäre aber "normal".
Ein paar Tage Vorlauf hat die Terminvergabe ja, sprich eine Öffnung für mein Impfzentrum ist aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn bis Ende der Woche jeder aus Priogruppe drei einen Termin hat.
Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, ich bin froh, dass die Zahlen aktuell so niedrig sind, ich bin mittlerweile deshalb auch recht entspannt, noch keinen Termin zu haben, trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Ähem... war das auch die Antifa?
https://twitter.com/BFriedmanDC/status/1401406435121106947?s=19
...und kann das war sein?
Da muss man sich über eine Wiederwahl wohl keine Gedanken machen...
https://twitter.com/BFriedmanDC/status/1401406435121106947?s=19
...und kann das war sein?
Da muss man sich über eine Wiederwahl wohl keine Gedanken machen...
Luzbert schrieb:
Ähem... war das auch die Antifa?
https://twitter.com/BFriedmanDC/status/1401406435121106947?s=19
...und kann das war sein?
Da muss man sich über eine Wiederwahl wohl keine Gedanken machen...
Der hat die Hose mit der Beisszange angezogen
Luzbert schrieb:
...und kann das war sein?
Nein, das kann nicht wahr sein, dass ich hier sitze und dem Trump auf den Schritt schaue
Luzbert schrieb:
Meine zweite Dosis sitzt.
Ich hatte null Minuten Wartezeit und vom Eingang des Impfzentrums Heusenstamm bis zur Spritze vergingen vielleicht drei Minuten.
Glückwunsch und hoffentlich wenig Nebenwirkungen. Bin mal gespannt, wie ich in Tübingen dann in 10 Tagen durchgelotst werde bei der Zweitimpfung. An sich kann das ja bei der zweiten Impfung nicht mehr so lange dauern wie bei der ersten Impfung.
Luzbert schrieb:
Meine zweite Dosis sitzt.
Ich hatte null Minuten Wartezeit und vom Eingang des Impfzentrums Heusenstamm bis zur Spritze vergingen vielleicht drei Minuten.
Heute zum ersten Mal in Heusenstamm gewesen (am 02.05. online registriert, am Freitag Termin für heute bekommen. Tatsächlich keine Wartezeit. Echt top.
Im Juli dann nochmal.
Ein interessantes Interview mit Drosten über den Ursprung des Virus, die Perspektive in der Pandemie und über das Vorgehen von "Medien":
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
Unter anderem auf die Frage, ob die Pandemie mit den jetzigen Impfraten zu Ende ist antwortet er:
"Was wir hier als Pandemie diskutieren, ist ja: Eine Infektionskrankheit breitet sich so aus, dass man einschreiten muss, und sei es mit Lockdown-Massnahmen, weil man nichts anderes hat. Nun haben wir etwas Zusätzliches, das Übertragungen noch viel besser reduziert als Kontaktmassnahmen: die Impfung. Beides zusammen und die wärmeren Temperaturen, welche Übertragungen um rund 20 Prozent reduzieren, heisst: Es geht runter mit den Zahlen. Die Kunst ist jetzt, die Massnahmen nicht zu schnell zurückzufahren, sonst schlägt es auch wieder exponentiell zurück. Sondern das mit einem gewissen Augenmass zu tarieren. Das muss natürlich die Politik machen, welche ja nicht rein wissenschaftsbasiert agiert, sondern in einem gewissen Zielkompromiss. Wenn es jetzt so weitergeht, mit Augenmass, und wenn man die Pandemie so definiert, wie wir das eben getan haben: dann, ja, die Situation ist dann zu Ende."
Hört sich nicht so schlecht an.
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
Unter anderem auf die Frage, ob die Pandemie mit den jetzigen Impfraten zu Ende ist antwortet er:
"Was wir hier als Pandemie diskutieren, ist ja: Eine Infektionskrankheit breitet sich so aus, dass man einschreiten muss, und sei es mit Lockdown-Massnahmen, weil man nichts anderes hat. Nun haben wir etwas Zusätzliches, das Übertragungen noch viel besser reduziert als Kontaktmassnahmen: die Impfung. Beides zusammen und die wärmeren Temperaturen, welche Übertragungen um rund 20 Prozent reduzieren, heisst: Es geht runter mit den Zahlen. Die Kunst ist jetzt, die Massnahmen nicht zu schnell zurückzufahren, sonst schlägt es auch wieder exponentiell zurück. Sondern das mit einem gewissen Augenmass zu tarieren. Das muss natürlich die Politik machen, welche ja nicht rein wissenschaftsbasiert agiert, sondern in einem gewissen Zielkompromiss. Wenn es jetzt so weitergeht, mit Augenmass, und wenn man die Pandemie so definiert, wie wir das eben getan haben: dann, ja, die Situation ist dann zu Ende."
Hört sich nicht so schlecht an.
brodo schrieb:
Ein interessantes Interview mit Drosten über den Ursprung des Virus, die Perspektive in der Pandemie und über das Vorgehen von "Medien":
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
Das nenne ich mal Understatement!
Ich würde es als äußerst interessantes Interview bezeichnen, das einige Nebenaspekte sehr unterhaltsam beleuchtet.
Danke für den Link!
In einem habt ihr natürlich recht: Worüber diskutieren wir hier eigentlich?
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-06/brasilien-abholzung-amazonasgebiet-regenwald-mai-hoechststand
Erstmals über 1.000 Quadratkilometer in einem Monat abgeholzt. 41 % mehr als im Mai 2020.
Dem seit Januar 2019 amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro wird vorgeworfen, illegale Rodungen zu begünstigen. Bolsonaro befürwortet die Öffnung Amazoniens für die wirtschaftliche Ausbeutung. Er soll damit ein Klima geschaffen haben, in dem sich Farmer immer mehr zur Landnahme für agrarwirtschaftliche Nutzung ermutigt fühlen. Zugleich wurden Umwelt- und Kontrollbehörden gezielt geschwächt. Auch werden durch illegalen Goldabbau zunehmend indigene Gebiete zerstört. Es folgen Holzfäller und Viehzüchter.
Die ganze Katastrophe ist eh nicht mehr aufzuhalten. Alle Gegenmaßnahmen viel zu schwach und viel zu spät. Mit Höchsttempo und ungebremst fahren wir den Karren an die Wand.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-06/brasilien-abholzung-amazonasgebiet-regenwald-mai-hoechststand
Erstmals über 1.000 Quadratkilometer in einem Monat abgeholzt. 41 % mehr als im Mai 2020.
Dem seit Januar 2019 amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro wird vorgeworfen, illegale Rodungen zu begünstigen. Bolsonaro befürwortet die Öffnung Amazoniens für die wirtschaftliche Ausbeutung. Er soll damit ein Klima geschaffen haben, in dem sich Farmer immer mehr zur Landnahme für agrarwirtschaftliche Nutzung ermutigt fühlen. Zugleich wurden Umwelt- und Kontrollbehörden gezielt geschwächt. Auch werden durch illegalen Goldabbau zunehmend indigene Gebiete zerstört. Es folgen Holzfäller und Viehzüchter.
Die ganze Katastrophe ist eh nicht mehr aufzuhalten. Alle Gegenmaßnahmen viel zu schwach und viel zu spät. Mit Höchsttempo und ungebremst fahren wir den Karren an die Wand.
WuerzburgerAdler schrieb:
In einem habt ihr natürlich recht: Worüber diskutieren wir hier eigentlich?
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-06/brasilien-abholzung-amazonasgebiet-regenwald-mai-hoechststand
Erstmals über 1.000 Quadratkilometer in einem Monat abgeholzt. 41 % mehr als im Mai 2020.
Ich habe für dieses Ausmaß der Zerstörung seit langem keine Worte mehr.
Knapper Impfstoff
Bund hält mehr als eine Million Dosen Biontech zurück titelt ein Bezahlartikel auf Spiegel Online.
Das schlägt in meinen Augen in die Kerbe, die Werner gestern geschlagen hat.
1,2 Millionen Dosen entsprechen einer Tagesration. Ich weiß nicht, was der Artikel inhaltlich hergibt, aber angesichts der Lieferprognosen für Juni scheint es unsachlich, derzeit von Impfstoffknappheit zu schreiben. Das kommt in meinen Augen aktiver Desinformation gleich.
Bund hält mehr als eine Million Dosen Biontech zurück titelt ein Bezahlartikel auf Spiegel Online.
Das schlägt in meinen Augen in die Kerbe, die Werner gestern geschlagen hat.
1,2 Millionen Dosen entsprechen einer Tagesration. Ich weiß nicht, was der Artikel inhaltlich hergibt, aber angesichts der Lieferprognosen für Juni scheint es unsachlich, derzeit von Impfstoffknappheit zu schreiben. Das kommt in meinen Augen aktiver Desinformation gleich.
Luzbert schrieb:
Das schlägt in meinen Augen in die Kerbe, die Werner gestern geschlagen hat.
Hm, nicht so ganz das, was ich gemeint habe. Das ist eher eine subjektive Begriffsverwendung, letztlich kann man alles als knapp bezeichnen, wenn es nicht im Überfluss da ist.
Aber ja, der Artikel sorgt damit automatisch von Beginn an für eine bestimmte Richtung (Sauer sein auf die doofe Regierung). Bei gleichzeitigem Auslassen vieler positiv laufender Bereiche.
"Vorerst weniger Impfstoff als erhofft" hätte vermutlich eher gepasst.
Was mich eher gestört hat, waren so Artikel wie vor 2 Wochen, als teilweise so getan wurde, als wäre es ziemlich plöttzlich so gekommen, dass jetzt die Erstimpfungen sinken, weil viel mehr Dosen für die Zweitimpfungen gebraucht werden. Bei gleichzeitiger Stagnation der Impfstofflieferungen. Sowas irritiert mich dann eher. Auf solche erwartbaren Entwicklungen kann man auch einfach 2-3 Wochen lang schon hinweisen und sei es nur in einem Nebensatz. Das würde auch so manche sinnfreie Entrüstung der Leserschaft direkt verhindern.
Der Artikel hier ist für mich schon Gewohnheit.
Habe mir mal die weltweiten Impfzahlen angeschaut, wir sind da ja jetzt bei über 2 Milliarden Impfdosen...
Selbst beim aktuell eher bescheidenen Tempo überholen wir bei der Erstimpfquote die USA in 2-3 Wochen. Großbritannien ist uns noch einiges voraus (knapp 59 %), der EU-Schnitt ist um 6 % niedriger als unserer.
Selbst beim aktuell eher bescheidenen Tempo überholen wir bei der Erstimpfquote die USA in 2-3 Wochen. Großbritannien ist uns noch einiges voraus (knapp 59 %), der EU-Schnitt ist um 6 % niedriger als unserer.
SGE_Werner schrieb:
Selbst beim aktuell eher bescheidenen Tempo überholen wir bei der Erstimpfquote die USA in 2-3 Wochen. Großbritannien ist uns noch einiges voraus (knapp 59 %), der EU-Schnitt ist um 6 % niedriger als unserer.
Ich erinnere mich gut an die vielen Stimmen, die im Januar/Februar das große Impfversagen ausgerufen haben. Das ärgert mich immer noch maßlos, weil es zumeist einfach nur darum ging, maulen zu können.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Selbst beim aktuell eher bescheidenen Tempo überholen wir bei der Erstimpfquote die USA in 2-3 Wochen. Großbritannien ist uns noch einiges voraus (knapp 59 %), der EU-Schnitt ist um 6 % niedriger als unserer.
Ich erinnere mich gut an die vielen Stimmen, die im Januar/Februar das große Impfversagen ausgerufen haben. Das ärgert mich immer noch maßlos, weil es zumeist einfach nur darum ging, maulen zu können.
Hinten kackt die Ente! Sollten wir mittlerweile eigentlich wissen.
Noebi hat Eier wie Wassermelonen. Meine Fresse wie cool.
"Im Hartzen von Europa"
Den muss ich mir merken.
Den muss ich mir merken.
Im Deutschlandfunk gibts gerade einen interessanten Artikel zum Umgang mit tatsächlich Verschwörungsgläubigen.
https://www.deutschlandfunk.de/leben-mit-verschwoerungsglaeubigen-hilfe-fuer-freunde-und.1769.de.html?dram:article_id=498092
Ich finde den Ansatz dieser Beratungsstelle für überaus wichtig.
Anstatt auszugrenzen, den Kontakt abzubrechen oder sich in unendlichen Diskussionen zu verlieren wird u.a. folgendes empfohlen:
Es ist glaube ich - gerade bei nahen Angehörigen oder Menschen die einem wichtig sind - eine Chance den Kontakt mindestens mal zu halten und nicht immer wieder in Streit zu geraten.
Btw kann es gerade auch für tatsächlich in Verschwörungstheorien verfangene Menschen auch eine echte Hilfe sein, wenn man ihnen nicht mit irgendwelchen Fakten kommt sondern mit dem was sie - mutmasslich - tatsächlich brauchen.
https://www.deutschlandfunk.de/leben-mit-verschwoerungsglaeubigen-hilfe-fuer-freunde-und.1769.de.html?dram:article_id=498092
Ich finde den Ansatz dieser Beratungsstelle für überaus wichtig.
Anstatt auszugrenzen, den Kontakt abzubrechen oder sich in unendlichen Diskussionen zu verlieren wird u.a. folgendes empfohlen:
„Was aber ein Zugang sein kann, ist die Frage zu stellen: Warum ist Dir das wichtig, dass ich weiß, dass es diese Verschwörung gibt? Dann kommen wir auf die Frage, dass es dort eine Beziehungsebene gibt, die geprägt ist von Angst, von Fürsorge, von Liebe zueinander. Und darüber ins Gespräch zu kommen, kann viel mehr bringen, als über Fakten zu diskutieren“
Es ist glaube ich - gerade bei nahen Angehörigen oder Menschen die einem wichtig sind - eine Chance den Kontakt mindestens mal zu halten und nicht immer wieder in Streit zu geraten.
Btw kann es gerade auch für tatsächlich in Verschwörungstheorien verfangene Menschen auch eine echte Hilfe sein, wenn man ihnen nicht mit irgendwelchen Fakten kommt sondern mit dem was sie - mutmasslich - tatsächlich brauchen.
MTony schrieb:
Btw kann es gerade auch für tatsächlich in Verschwörungstheorien verfangene Menschen auch eine echte Hilfe sein, wenn man ihnen nicht mit irgendwelchen Fakten kommt sondern mit dem was sie - mutmasslich - tatsächlich brauchen
Meine Erfahrung dazu ist eher schwierig.
Ich habe noch vor der Pandemie einem Kollegen häufig mein Ohr geliehen und mir seine Thesen zum Klimawandel, zur schleichenden Enteignung und zu Targetsalden angehört. Je mehr Gehör ich ihm schenkte, desto abstruser wurde es. Als ich irgendwann mit Links von einschlägigen Seiten gefüttert wurde, war mir klar, dass er einfach froh war, jemanden gefunden zu haben, der seine Sichtweise versteht und scheinbar übernimmt.
Aber ja, gerade weil der Austausch von Fakten in solchen Fällen wenig bringt, ist das gegenseitige Zuhören vielleicht wertvoll. Schwierig ist dabei der Umgang mit Grenzen.
SGE_Werner schrieb:So ist es. Das Forum hier und der NDR-Corona-Podcast, mehr braucht man nicht, um alles Relevante zu erfahren.
Auch wenn es jetzt Eigenlob ist, aber leider stimmt das sogar. Die Kombination aus Deutung von Studien (Xaver und Co.) , Statistiken erklären (anno-nym und meine Wenigkeit) usw. hat definitiv mehr Informationsgehalt als viele Medien bieten.
Btw. wenn ich meiner Frau was neues zu Corona erzähle, kommt manchmal die Frage, wie seriös die Quelle dafür ist. Wenn ich dann sage, hab ich aus dem Eintrachtforum, dann hält sies inzwischen für absolut glaubwürdig.
LDKler_neu schrieb:
Btw. wenn ich meiner Frau was neues zu Corona erzähle, kommt manchmal die Frage, wie seriös die Quelle dafür ist. Wenn ich dann sage, hab ich aus dem Eintrachtforum, dann hält sies inzwischen für absolut glaubwürdig.
Du Glückspilz. Bei mir zieht das nicht 🙂
An der Stelle noch einmal mein Dankeschön an die vielen Diskutanten hier im Forum.
Hervorheben möchte ich dabei insbesondere Werner und anno-nym für die Zahlen und deren Einordnung sowie Xaver für diskussionsbereichernde Studien nebst Vorinterpretation.
Als 2,5 bis 3 Mio Erstimpfungen je Woche , bis Ende Juni