
Luzbert
18930
Interessant, Danke für die Erklärung, die Bedeutung aus dem Oper/Musical-Kontext war mir bisher nicht bekannt.
Ich meinte es in dem Kontext Spielverderber/Hindernis/Unsicherheitsfaktor. So wird es zumindest in meinem beruflichen Umfeld benutzt. Etwas, das einen positiven Flow, nämlich den aktuellen Rückgang der Fallzahlen und die herbeigesehnte Rückkehr zur Normalität, unterbricht oder zumindest unterbrechen könnte.
Ich meinte es in dem Kontext Spielverderber/Hindernis/Unsicherheitsfaktor. So wird es zumindest in meinem beruflichen Umfeld benutzt. Etwas, das einen positiven Flow, nämlich den aktuellen Rückgang der Fallzahlen und die herbeigesehnte Rückkehr zur Normalität, unterbricht oder zumindest unterbrechen könnte.
Vielleicht ist es auch ein Verschreiber und eigentlich ist der berüchtigte "Showstopfer" gemeint.
Luzbert schrieb:
Jupp, ich kenne es auch nur so wie Du.
Das Kulturelle ist nicht eure Kernkompetenz, oder?
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Hatte Scholz nicht mal gesagt das er dafür sorgen wird das wir 10 Mio Dosen pro Woche verimpfen werden?
Angekündigt für Q3 sind 105 Millionen Impfdosen. Bei 13 Wochen im Quartal sind das durchschnittlich 8 Millionen Dosen pro Woche.
Ds ist nicht nur wesentlich mehr als benötigt, da wird es sicherlich auch Wochen geben in denen mehr als 10 Millionen zur Verfügung stehen.
Also , das was hier steht ( von oben ) , sind es nicht 105 Mio Dosen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Woher kommen denn die 105 Mio ?
fromgg schrieb:
Also , das was hier steht ( von oben ) , sind es nicht 105 Mio Dosen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Woher kommen denn die 105 Mio ?
ähh..... ich bin irritiert.
40,2 Mio Biontech
30,3 Mio Moderna
19 Mio AstraZeneca
15,8 Mio J&J
Das sind 105,3 Millionen Dosen, oder bin ich blöd?
Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Also , das was hier steht ( von oben ) , sind es nicht 105 Mio Dosen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Woher kommen denn die 105 Mio ?
ähh..... ich bin irritiert.
40,2 Mio Biontech
30,3 Mio Moderna
19 Mio AstraZeneca
15,8 Mio J&J
Das sind 105,3 Millionen Dosen, oder bin ich blöd?
Nee , du liegst richtig . Ich hab irgendwie weisse Mäuse gesehen. Und ich trinke nicht. Sollte ich vielleicht ...
Fantastisch schrieb:
Das ist (zumindest für mich persönlich) irgendwie schwer auszuhalten, diese Ambivalenz zwischen guten Nachrichten (auch der Tatsache dass ich zweitgeimpft bin) und der Wahrnehmung, dass in den Medien schon wieder überall gewarnt wird. Herr Spahn sprach ja schon von einem "Sorgenherbst". Merkwürdige Wortschöpfung, klingt in meinen Ohren ähnlich wie "Hungerwinter".
Geht mir ähnlich. Es vergeht kein Nachrichtenblock im Radio oder TV ohne das Wort Delta. Das Thema ist omnipräsent.
Ich hatte ja vor Tagen schon mal angemerkt das mich diese Alarmstimmung zunehmend nervt.
Meinen Medienkonsum habe ich noch nicht geschafft umzustellen, das ist vermutlich ein längerer Prozess. Eine Teilschuld liegt daher wohl auch bei mir selbst.
Man kann es aber auch positiv sehen: Aufgrund dieser Berichterstattung sind die Menschen wahrscheinlich etwas vorsichtiger wie letzten Sommer. Man hält sich lieber noch ein bisschen zurück, lässt die Party mit 20 Leuten erstmal sein. Die Inzidenz sinkt und sinkt, wir sind ja mittlerweile fast Spitzenreiter in Europa.
Der Bereich Low-Covid ist erreicht.
Es ist halt ein schmaler Grat zwischen Angstmacherei/Hysterie und sorgsamer, wichtiger Information... irgendwie ein Mittelding zu finden wäre gut.
Diegito schrieb:
Man kann es aber auch positiv sehen: Aufgrund dieser Berichterstattung sind die Menschen wahrscheinlich etwas vorsichtiger wie letzten Sommer. Man hält sich lieber noch ein bisschen zurück, lässt die Party mit 20 Leuten erstmal sein.
Spaziere doch mal am Mathias-Beltz-Platz (täglich) oder am Friedberger Platz (heute Abend) vorbei.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Man kann es aber auch positiv sehen: Aufgrund dieser Berichterstattung sind die Menschen wahrscheinlich etwas vorsichtiger wie letzten Sommer. Man hält sich lieber noch ein bisschen zurück, lässt die Party mit 20 Leuten erstmal sein.
Spaziere doch mal am Mathias-Beltz-Platz (täglich) oder am Friedberger Platz (heute Abend) vorbei.
Die Juppies und Möchtegern-Juppies waren ja schon die ganze Pandemie über die Schlimmsten in Frankfurt. Da regen sich die Leute über "die Assis" am Goetheplatz auf, dabei sind diese Nordend-Figuren etc. viel schlimmer, was Verstöße und Vermüllung angeht.
fromgg schrieb:Crung schrieb:
Für das dritte Quartal wurden die Lieferprognose vor kurzem veröffentlicht:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
Geht doch. Keine Überschwemmung mit Impstoff aber man wird 5 bis 6 Mio Impfungen / Woche halten können
Hatte Scholz nicht mal gesagt das er dafür sorgen wird das wir 10 Mio Dosen pro Woche verimpfen werden?
Diegito schrieb:
Hatte Scholz nicht mal gesagt das er dafür sorgen wird das wir 10 Mio Dosen pro Woche verimpfen werden?
Angekündigt für Q3 sind 105 Millionen Impfdosen. Bei 13 Wochen im Quartal sind das durchschnittlich 8 Millionen Dosen pro Woche.
Ds ist nicht nur wesentlich mehr als benötigt, da wird es sicherlich auch Wochen geben in denen mehr als 10 Millionen zur Verfügung stehen.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Hatte Scholz nicht mal gesagt das er dafür sorgen wird das wir 10 Mio Dosen pro Woche verimpfen werden?
Angekündigt für Q3 sind 105 Millionen Impfdosen. Bei 13 Wochen im Quartal sind das durchschnittlich 8 Millionen Dosen pro Woche.
Ds ist nicht nur wesentlich mehr als benötigt, da wird es sicherlich auch Wochen geben in denen mehr als 10 Millionen zur Verfügung stehen.
Also , das was hier steht ( von oben ) , sind es nicht 105 Mio Dosen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Woher kommen denn die 105 Mio ?
Sitz ich letztens auf unserer Wiese am Rande unseres Naturschutzgebietes und prokrastiniere.
Kommt da nicht so eine Stadttrulla angekreucht, begibt sich hinter einen Holzstapel und beginnt an ihrer Hose rumzunesteln?!
Ich hätt se den Ar5ch blank ziehn lassen sollen, war aber - so bin ich halt - gnädig und hab ihr gleich ein freudliches "schau bloss dass dich schleichst Trulla" zugerufen.
Echt jetzt. Das Pack kackt hier wirklich alles zu. 😬
Kommt da nicht so eine Stadttrulla angekreucht, begibt sich hinter einen Holzstapel und beginnt an ihrer Hose rumzunesteln?!
Ich hätt se den Ar5ch blank ziehn lassen sollen, war aber - so bin ich halt - gnädig und hab ihr gleich ein freudliches "schau bloss dass dich schleichst Trulla" zugerufen.
Echt jetzt. Das Pack kackt hier wirklich alles zu. 😬
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
Selbst bei gleicher Sterblichkeitsrate, würde Alpha da immer gefährlicher da stehen, da mittlerweile vorwiegend Jahrgänge mit einer generell niedrigeren Sterblichkeitsrate ungeimpft sind und die Zahlen von Delta erst bei höherem Impfgrad anfingen relevant zu werden.
Ds erinnert mich an einen von einer Schwurblerin verlinkten Schundartikel, den ich die Woche gelesen habe.
Dort wurden Zahlen aus Großbritannien zur Sterblichkeit mit und ohne Impfung blind gegenübergestellt und daraus für die Deltavariante ein sechsfach erhöhtes Sterberisiko für Geimpfte abgeleitet.
Abgesehen davon, dass die blanken Zahlen nur ein doppelt so hohes Risiko ergeben hätten, wurden einfachste Faktoren wie das Alter schlichtweg nicht betrachtet.
Danke für die Einordnung von euch beiden.
Ich glaube nicht das Stöhr ein Schwurbler ist.
Aus seiner Vita kann man schon schließen das er nicht völlig ahnungslos ist was dieses Thema angeht. Umso verblüffender das er von Usern aus dem Eintrachtforum fachlich deklassiert wird.
Das klingt jetzt ein bisschen süffisant... aber ich meine es ernst. Wie kann solch ein anerkannter Fachmann so dermaßen patzen?
Diegito schrieb:
Wie kann solch ein anerkannter Fachmann so dermaßen patzen?
Meine Antwort bezieht sich gar nicht auf Stöhr.
Seine Aussage zur drastisch reduzierten Erkrankungsschwere beschreibt er selbst als Vage. Quellen nennt er keine.
Ds würde ich erst einmal im Hinterkopf behalten und abwarten, wie sich die Studienlage dazu noch entwickelt.
reggaetyp schrieb:
Ah, die aus München hab ich doch gefunden: https://twitter.com/LenaRogl/status/1407725006222659590
Nunja, das ist für mich aber mehr Hörensagen nach dem Motto "ich kenn da einen" als ne valide Quelle. Und für ganze 3 positive Tests ist mir das auch zu viel Dramatik. Einzig, dass die Leute nicht auffindbar wären, wäre in der Tat scheiße.
Da Stimme ich Dir zu.
Wesentlich fundierter die Nachricht aus Finnland:
Die finnischen Behörden führen den Anstieg der Neuinfektionen auf den Besuch von EM-Spielen in Russland zurück
Wesentlich fundierter die Nachricht aus Finnland:
Die finnischen Behörden führen den Anstieg der Neuinfektionen auf den Besuch von EM-Spielen in Russland zurück
Ich habe seine Kommentierung auf Twitter gelesen, er übergeht dort einfachste Zusammenhänge, so schließt er aus einer Tabelle mit kumulierten Daten, die seit Februar erhoben wurden (also zu Beginn der Impfkampagne), dass Alpha eine höhere Sterblichkeitsrate habe als Delta, ohne zu verstehen, dass man das nicht vergleichen kann.
Selbst bei gleicher Sterblichkeitsrate, würde Alpha da immer gefährlicher da stehen, da mittlerweile vorwiegend Jahrgänge mit einer generell niedrigeren Sterblichkeitsrate ungeimpft sind und die Zahlen von Delta erst bei höherem Impfgrad anfingen relevant zu werden.
Er versteht nicht, dass er dafür Jahrgänge miteinander vergleichen müsste oder Jahrgangsgruppen und bei niedrigen Zahlen Vorerkrankungen berücksichtigen müsste.
Das ist sehr irritierend
Selbst bei gleicher Sterblichkeitsrate, würde Alpha da immer gefährlicher da stehen, da mittlerweile vorwiegend Jahrgänge mit einer generell niedrigeren Sterblichkeitsrate ungeimpft sind und die Zahlen von Delta erst bei höherem Impfgrad anfingen relevant zu werden.
Er versteht nicht, dass er dafür Jahrgänge miteinander vergleichen müsste oder Jahrgangsgruppen und bei niedrigen Zahlen Vorerkrankungen berücksichtigen müsste.
Das ist sehr irritierend
Xaver08 schrieb:
Selbst bei gleicher Sterblichkeitsrate, würde Alpha da immer gefährlicher da stehen, da mittlerweile vorwiegend Jahrgänge mit einer generell niedrigeren Sterblichkeitsrate ungeimpft sind und die Zahlen von Delta erst bei höherem Impfgrad anfingen relevant zu werden.
Ds erinnert mich an einen von einer Schwurblerin verlinkten Schundartikel, den ich die Woche gelesen habe.
Dort wurden Zahlen aus Großbritannien zur Sterblichkeit mit und ohne Impfung blind gegenübergestellt und daraus für die Deltavariante ein sechsfach erhöhtes Sterberisiko für Geimpfte abgeleitet.
Abgesehen davon, dass die blanken Zahlen nur ein doppelt so hohes Risiko ergeben hätten, wurden einfachste Faktoren wie das Alter schlichtweg nicht betrachtet.
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
Selbst bei gleicher Sterblichkeitsrate, würde Alpha da immer gefährlicher da stehen, da mittlerweile vorwiegend Jahrgänge mit einer generell niedrigeren Sterblichkeitsrate ungeimpft sind und die Zahlen von Delta erst bei höherem Impfgrad anfingen relevant zu werden.
Ds erinnert mich an einen von einer Schwurblerin verlinkten Schundartikel, den ich die Woche gelesen habe.
Dort wurden Zahlen aus Großbritannien zur Sterblichkeit mit und ohne Impfung blind gegenübergestellt und daraus für die Deltavariante ein sechsfach erhöhtes Sterberisiko für Geimpfte abgeleitet.
Abgesehen davon, dass die blanken Zahlen nur ein doppelt so hohes Risiko ergeben hätten, wurden einfachste Faktoren wie das Alter schlichtweg nicht betrachtet.
Danke für die Einordnung von euch beiden.
Ich glaube nicht das Stöhr ein Schwurbler ist.
Aus seiner Vita kann man schon schließen das er nicht völlig ahnungslos ist was dieses Thema angeht. Umso verblüffender das er von Usern aus dem Eintrachtforum fachlich deklassiert wird.
Das klingt jetzt ein bisschen süffisant... aber ich meine es ernst. Wie kann solch ein anerkannter Fachmann so dermaßen patzen?
Ist ja ganz was Neues, was der Weltklimarat da entdeckt hat. 🙄
Wir aber setzen weiter auf Freiwilligkeit - im Großen und im Kleinen. Hier hat es gerade wieder ein Gemeinderat einer ziemlich großen Gemeinde (12.000 Einwohner) abgelehnt, Stein- und Schottergärten, die die Luft weiter aufheizen, Wasser verdunsten statt versickern zu lassen und das Artensterben weiter befördern, zu verbieten. Ein unbilliger Eingriff in die Freiheitsrechte der Bevölkerung sei das.
Sicher. Mit höchstmöglicher Freiheit und Vollgas in den Abgrund.
Wir aber setzen weiter auf Freiwilligkeit - im Großen und im Kleinen. Hier hat es gerade wieder ein Gemeinderat einer ziemlich großen Gemeinde (12.000 Einwohner) abgelehnt, Stein- und Schottergärten, die die Luft weiter aufheizen, Wasser verdunsten statt versickern zu lassen und das Artensterben weiter befördern, zu verbieten. Ein unbilliger Eingriff in die Freiheitsrechte der Bevölkerung sei das.
Sicher. Mit höchstmöglicher Freiheit und Vollgas in den Abgrund.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sicher. Mit höchstmöglicher Freiheit und Vollgas in den Abgrund.
Richard David Precht schreibt im aktuellen(?) Spiegel sinngemäß, Freiheit würde heute vielfach als das Recht auf die rücksichtslose Beibehaltung unseres zerstörerischen Lebensstils missbraucht werden.
ein weiterer lesenswerter beitrag zur deltavariante ist dieser hier:
https://www.sciencemag.org/news/2021/06/delta-variant-triggers-dangerous-new-phase-pandemic
leider auf englisch, aber geht noch etwas tiefer als der zeitbeitrag.
https://www.sciencemag.org/news/2021/06/delta-variant-triggers-dangerous-new-phase-pandemic
leider auf englisch, aber geht noch etwas tiefer als der zeitbeitrag.
die frage ob mutanten die ausbreitung beschleunigen, kann man nur mit kommt drauf an beantworten.
im fall von delta ist mittlerweile sehr sicher, dass delta ansteckender ist, die frage bei delta ist aktuell eher wieviel ansteckender ist die variante.
wie die entwicklung in deutschland weitergeht ist mehr als komplex, es haengt von vielen versch. punkten ab.
klar ist, dass der anteil von delta in deutschland waechst, es ist auch rel. sicher, dass die absoluten zahlen wachsen. wieviel Wachstum wir atkuell sehen, wie hoch evtl. der anteil von clusterbildung oder importierten faellen ist, erscheint mir aktuell nicht bewertbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in nicht allzulanger Zeit wieder Wachstum der Gesamtzahlen haben werden, ist hoch, wie die Entwicklung in UK und auch in einigen Bundesstaaten in den USA zeigt.
Die Entwicklung in UK zeigt, dass es auch trotz hohen Impfgrads zu nennenswerten Wachstum kommen kann.
Die Reaktion in Israel und zT. in UK zeigt, dass Delta ernst genommen wird.
Was das alles fuer Deutschland bedeutet bzw. bedeuten kann, kann aktuell noch nicht wirklich abgeschaetzt werden, dafuer weiss man aktuell noch zu wenig ueber Delta, es haengt natuerlich auch von zukuenftig verhaengten Massnahmen ab und es haengt davon ab, wie die Impfkampagne fortschreitet.
Eine gute Zusammenfassung ueber den aktuellen Wissensstand zu Delta, gibt dieser Zeitartikel:
https://www.zeit.de/wissen/2021-06/corona-mutante-delta-variante-neuinfektionen-fallzahlen-impfung
im fall von delta ist mittlerweile sehr sicher, dass delta ansteckender ist, die frage bei delta ist aktuell eher wieviel ansteckender ist die variante.
wie die entwicklung in deutschland weitergeht ist mehr als komplex, es haengt von vielen versch. punkten ab.
klar ist, dass der anteil von delta in deutschland waechst, es ist auch rel. sicher, dass die absoluten zahlen wachsen. wieviel Wachstum wir atkuell sehen, wie hoch evtl. der anteil von clusterbildung oder importierten faellen ist, erscheint mir aktuell nicht bewertbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in nicht allzulanger Zeit wieder Wachstum der Gesamtzahlen haben werden, ist hoch, wie die Entwicklung in UK und auch in einigen Bundesstaaten in den USA zeigt.
Die Entwicklung in UK zeigt, dass es auch trotz hohen Impfgrads zu nennenswerten Wachstum kommen kann.
Die Reaktion in Israel und zT. in UK zeigt, dass Delta ernst genommen wird.
Was das alles fuer Deutschland bedeutet bzw. bedeuten kann, kann aktuell noch nicht wirklich abgeschaetzt werden, dafuer weiss man aktuell noch zu wenig ueber Delta, es haengt natuerlich auch von zukuenftig verhaengten Massnahmen ab und es haengt davon ab, wie die Impfkampagne fortschreitet.
Eine gute Zusammenfassung ueber den aktuellen Wissensstand zu Delta, gibt dieser Zeitartikel:
https://www.zeit.de/wissen/2021-06/corona-mutante-delta-variante-neuinfektionen-fallzahlen-impfung
Xaver08 schrieb:
Eine gute Zusammenfassung ueber den aktuellen Wissensstand zu Delta, gibt dieser Zeitartikel:
https://www.zeit.de/wissen/2021-06/corona-mutante-delta-variante-neuinfektionen-fallzahlen-impfung
Leider (inzwischen) hinter der Bezahlschranke.
Ein Sane in guter Form gehört in den Kader. In der aktuellen Form nicht. Du nennst ihn jetzt Zirkusspieler, weil er gestern scheisse war. Aber genau das überraschende, das 1:1, das instinktive ist doch, was uns bei Jogis Ballgeschiebe, wie Kroos und Gündogan es verkörpern, am meisten fehlt.
J_Boettcher schrieb:
Du nennst ihn jetzt Zirkusspieler, weil er gestern scheisse war. Aber genau das überraschende, das 1:1, das instinktive ist doch, was uns bei Jogis Ballgeschiebe, wie Kroos und Gündogan es verkörpern, am meisten fehlt.
Ich habe ihn doch gar nicht so genannt, sondern nur festgestellt, dass er wenig mit seinen Dribblings erreicht hat.
Dass er derjenige ist, der mit seinen Versuchen am ehesten Räume hätte schaffen können, bestreite ich nicht.
Interessant wäre die fortgeführte Grafik, also bis heute und nicht nur bis 24. Februar.
Wobei es auch dann nicht die Frage "Beschleunigen Mutanten die Ausbreitung?" beantworten würde. Es ist nur ein Abbild über die Verteilung + Inzidenzentwicklung, welche Verbindung besteht kann man so wohl kaum sehen. Trotzdem sehr interessant und gut wenn Städte wie Köln alle Proben genauer analysieren. Machen die dies noch immer?
Wobei es auch dann nicht die Frage "Beschleunigen Mutanten die Ausbreitung?" beantworten würde. Es ist nur ein Abbild über die Verteilung + Inzidenzentwicklung, welche Verbindung besteht kann man so wohl kaum sehen. Trotzdem sehr interessant und gut wenn Städte wie Köln alle Proben genauer analysieren. Machen die dies noch immer?
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant wäre die fortgeführte Grafik, also bis heute und nicht nur bis 24. Februar.
Die Fortführung ist letztlich die Dritte Welle, die fast ausschließlich aus B117-Variante bestand.
Mir ging es einfach darum, die Veranschaulichung von Xaver grafisch zu unterstützen.
Kernaussage: Trotz sinkender Inzidenzen kann sich im Hintergrund eine Welle aufbauen.
Xaver08 schrieb:
Alpha / Delta / gesamt
100 / 1 / 101
50 / 2 / 52 --> yeah, party ab 50 personen
25 / 4 / 29 --> bordelle auf
12 / 8 / 20 --> weg mit der maskenpflicht
6 / 16 / 22 --> hosenscheisser, wer massnahmen will
3 / 32 / 38 --> inzidenzen sind wertlos
1 / 64 / 65 --> das haette keiner wissen koennen, wir fangen an zu beraten, in 2 wochen haben wir ein ergebnis
0 / 128 / 128 --> wir koennten wieder ueber maskenpflicht nachdenken
0 / 256 / 256 --> usw.
Danke.
Ich denke mit diesem Beispiel sollte wirklich jeder verstehen was Sache ist.
Grafisch sah das Ganze im Februar so aus: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1364641421475651588
Interessant wäre die fortgeführte Grafik, also bis heute und nicht nur bis 24. Februar.
Wobei es auch dann nicht die Frage "Beschleunigen Mutanten die Ausbreitung?" beantworten würde. Es ist nur ein Abbild über die Verteilung + Inzidenzentwicklung, welche Verbindung besteht kann man so wohl kaum sehen. Trotzdem sehr interessant und gut wenn Städte wie Köln alle Proben genauer analysieren. Machen die dies noch immer?
Wobei es auch dann nicht die Frage "Beschleunigen Mutanten die Ausbreitung?" beantworten würde. Es ist nur ein Abbild über die Verteilung + Inzidenzentwicklung, welche Verbindung besteht kann man so wohl kaum sehen. Trotzdem sehr interessant und gut wenn Städte wie Köln alle Proben genauer analysieren. Machen die dies noch immer?
SGE_Werner schrieb:
... ...
Abgesehen davon hatten wir in der Nachspielzeit einen riesigen Konter. Danke noch mal an Herrn Sané.
Echt, da ist er dann einmal durch, nicht weil er sich durchgesetzt hätte, sondern weil die Ungarn die Deckung haben fallen lassen, und dann versucht er da so einen Außenristschnickes ...
Ich weiß nicht, was mit dem los ist, der war mal so ein guter aggressiver, immer ins Dribbling gehende Stürmer ... und jetzt, nur noch diese Tippkickpässe nach hinten ... nicht gut ...
philadlerist schrieb:
ch weiß nicht, was mit dem los ist, der war mal so ein guter aggressiver, immer ins Dribbling gehende Stürmer ... und jetzt, nur noch diese Tippkickpässe nach hinten
Also an Dribblings hat es ihm gestern nicht gemangelt. Nur waren die fast alle nicht von Erfolg gekrönt.
Ein Sane in guter Form gehört in den Kader. In der aktuellen Form nicht. Du nennst ihn jetzt Zirkusspieler, weil er gestern scheisse war. Aber genau das überraschende, das 1:1, das instinktive ist doch, was uns bei Jogis Ballgeschiebe, wie Kroos und Gündogan es verkörpern, am meisten fehlt.
Luzbert schrieb:
Wir halten fest - Länder, die uns ein paar Wochen voraus sind:
* schaffen Raum für die Behandlung von Long Covid bei Kindern
* verschieben geplante Lockerungen
* schließen Grenzen
Und was machen wir?
* öffnen Bordelle
* heben die Maskenpflicht für Schüler auf
* lassen zunehmend Veranstaltungen zu
Ganz ehrlich @Adlerdenis, ich kann Deinem Einwurf bezüglich fehlender Perspektive und zu vieler Negativtöne nicht folgen.
Konkret befürchte ich, dass wir spätestens im August wieder unangenehm hohe Inzidenzen haben und dann erst anfangen zu diskutieren, wie damit umzugehen ist.
Das ist doch der Punkt, Luzbert, um den es mir ging: Hier herrscht im Grunde Einigkeit, dass die Inzidenzen eben keinen dementsprechenden Anstieg der schweren Fälle mehr nach sich ziehen wird, wir haben aktuell ne Inzidenz von unter 10, aber trotzdem musst dich dich jetzt schon wieder vor irgendwas Hypothetischem fürchten und Lockerungen bemängeln.
Natürlich wird bei den aktuellen Zahlen gelockert, alles andere wäre absurd. Willst du jetzt, dass wir schon mal prophylaktisch Lockerungen verschieben oder Grenzen schließen, obwohl die Zahlen das nicht hergeben, oder wogegen richtet sich diese Kritik?
Kern meines Postings war, Dir aufzuzeigen, dass aktuell nicht das Mahnende im Vordergrund steht, sondern weitgehende Lockerungen erfolgen. Ich finde es schade, dass Du mir daraus hypothetisches Angstgesabbel drehst.
So wie Du es darstellst, habe ich Angst vor etwas hypothetischen. Das ist grundfalsch und zwar doppelt.
1. Es ist ein großer Unterschied, ob ich mich, wie von Dir geschrieben, vor etwas fürchte, oder ob ich etwas befürchte. Sich zu fürchten, bedeutet Angst zu haben. Die habe ich nicht.
Ich schrieb ganz bewusst, dass ich eine Situation befürchte. Das bedeutet, dass ich eine negative Entwicklung erwarte.
Ehrlich gesagt bin ich irritiert darüber, dass Du das so gedreht hast.
2. Die Entwicklungen in anderen Ländern sind nicht hypothetisch, sondern real. Wir sollten inzwischen gelernt haben, dass dieses Virus recht vorhersehbar ist. Die Hypothese, dass wir im August steigende Zahlen haben werden, ist nicht "irgendetwas hypothetisches" sondern ein nicht unwahrscheinliches Szenario mit dem man sich jetzt vernünftig und in Ruhe auseinandersetzen kann.
Was spricht denn dagegen, jetzt Pläne auszuarbeiten, um für verschiedene Szenarien gewappnet zu sein? Das gäbe der Bevölkerung, den Veranstaltern und den Gastronomen die Möglichkeit, sich darauf einzustellen. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung kann ja sogar sein, dass in keinem Fall mehr Maßnahmen nötig sein werden.
Genauso wie ich mir bei der Verhängung von Maßnahmen Perspektiven zur Aufhebung selbiger wünsche, wünsche ich mir jetzt ein klein wenig Planbarkeit für den Fall stark steigender Inzidenzen. Es gibt keinen Grund, die Diskussion erst dann zu starten, wenn es soweit ist. Ganz im Gegenteil gibt eine frühe Auseinandersetzung allen betroffenen die Möglichkeit, sich auf mögliche kommende Verschärfungen einzustellen.
So wie Du es darstellst, habe ich Angst vor etwas hypothetischen. Das ist grundfalsch und zwar doppelt.
1. Es ist ein großer Unterschied, ob ich mich, wie von Dir geschrieben, vor etwas fürchte, oder ob ich etwas befürchte. Sich zu fürchten, bedeutet Angst zu haben. Die habe ich nicht.
Ich schrieb ganz bewusst, dass ich eine Situation befürchte. Das bedeutet, dass ich eine negative Entwicklung erwarte.
Ehrlich gesagt bin ich irritiert darüber, dass Du das so gedreht hast.
2. Die Entwicklungen in anderen Ländern sind nicht hypothetisch, sondern real. Wir sollten inzwischen gelernt haben, dass dieses Virus recht vorhersehbar ist. Die Hypothese, dass wir im August steigende Zahlen haben werden, ist nicht "irgendetwas hypothetisches" sondern ein nicht unwahrscheinliches Szenario mit dem man sich jetzt vernünftig und in Ruhe auseinandersetzen kann.
Was spricht denn dagegen, jetzt Pläne auszuarbeiten, um für verschiedene Szenarien gewappnet zu sein? Das gäbe der Bevölkerung, den Veranstaltern und den Gastronomen die Möglichkeit, sich darauf einzustellen. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung kann ja sogar sein, dass in keinem Fall mehr Maßnahmen nötig sein werden.
Genauso wie ich mir bei der Verhängung von Maßnahmen Perspektiven zur Aufhebung selbiger wünsche, wünsche ich mir jetzt ein klein wenig Planbarkeit für den Fall stark steigender Inzidenzen. Es gibt keinen Grund, die Diskussion erst dann zu starten, wenn es soweit ist. Ganz im Gegenteil gibt eine frühe Auseinandersetzung allen betroffenen die Möglichkeit, sich auf mögliche kommende Verschärfungen einzustellen.
Sorry, den hab ich echt übersehen.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Wir halten fest - Länder, die uns ein paar Wochen voraus sind:
* schaffen Raum für die Behandlung von Long Covid bei Kindern
* verschieben geplante Lockerungen
* schließen Grenzen
Und was machen wir?
* öffnen Bordelle
* heben die Maskenpflicht für Schüler auf
* lassen zunehmend Veranstaltungen zu
Ganz ehrlich @Adlerdenis, ich kann Deinem Einwurf bezüglich fehlender Perspektive und zu vieler Negativtöne nicht folgen.
Konkret befürchte ich, dass wir spätestens im August wieder unangenehm hohe Inzidenzen haben und dann erst anfangen zu diskutieren, wie damit umzugehen ist.
* schaffen Raum für die Behandlung von Long Covid bei Kindern
* verschieben geplante Lockerungen
* schließen Grenzen
Und was machen wir?
* öffnen Bordelle
* heben die Maskenpflicht für Schüler auf
* lassen zunehmend Veranstaltungen zu
Ganz ehrlich @Adlerdenis, ich kann Deinem Einwurf bezüglich fehlender Perspektive und zu vieler Negativtöne nicht folgen.
Konkret befürchte ich, dass wir spätestens im August wieder unangenehm hohe Inzidenzen haben und dann erst anfangen zu diskutieren, wie damit umzugehen ist.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
CDU Politik halt. Da muss erst mal ordentlich nach gedacht werden...
Luzbert schrieb:
Wir halten fest - Länder, die uns ein paar Wochen voraus sind:
* schaffen Raum für die Behandlung von Long Covid bei Kindern
* verschieben geplante Lockerungen
* schließen Grenzen
Und was machen wir?
* öffnen Bordelle
* heben die Maskenpflicht für Schüler auf
* lassen zunehmend Veranstaltungen zu
Ganz ehrlich @Adlerdenis, ich kann Deinem Einwurf bezüglich fehlender Perspektive und zu vieler Negativtöne nicht folgen.
Konkret befürchte ich, dass wir spätestens im August wieder unangenehm hohe Inzidenzen haben und dann erst anfangen zu diskutieren, wie damit umzugehen ist.
Das ist doch der Punkt, Luzbert, um den es mir ging: Hier herrscht im Grunde Einigkeit, dass die Inzidenzen eben keinen dementsprechenden Anstieg der schweren Fälle mehr nach sich ziehen wird, wir haben aktuell ne Inzidenz von unter 10, aber trotzdem musst dich dich jetzt schon wieder vor irgendwas Hypothetischem fürchten und Lockerungen bemängeln.
Natürlich wird bei den aktuellen Zahlen gelockert, alles andere wäre absurd. Willst du jetzt, dass wir schon mal prophylaktisch Lockerungen verschieben oder Grenzen schließen, obwohl die Zahlen das nicht hergeben, oder wogegen richtet sich diese Kritik?
Luzbert schrieb:
Wir halten fest - Länder, die uns ein paar Wochen voraus sind:
* schaffen Raum für die Behandlung von Long Covid bei Kindern
* verschieben geplante Lockerungen
* schließen Grenzen
Und was machen wir?
* öffnen Bordelle
* heben die Maskenpflicht für Schüler auf
* lassen zunehmend Veranstaltungen zu
Ganz ehrlich @Adlerdenis, ich kann Deinem Einwurf bezüglich fehlender Perspektive und zu vieler Negativtöne nicht folgen.
Konkret befürchte ich, dass wir spätestens im August wieder unangenehm hohe Inzidenzen haben und dann erst anfangen zu diskutieren, wie damit umzugehen ist.
Aber mal ganz ehrlich was bringt es für die ganzen Betriebe wie Gastro, Kino, Veranstaltungen ect wenn man nicht mal bei so einer niedrigen Inzidenz öffnen darf?! Das entbehrt jeglicher Logik und hilft keinen weiter. Jetzt muss man die Zeit ausnützen damit die ganze Unternehmen die über Monate arg gebeutelt waren wieder unter die Arme greifen und Umsatz zu machen. Der Herbst wird noch früh genug.
Impftempo weiter hoch halten und das ganze wird relativ glimpflich in den Herbst gehen.
Danke für die Präzisierung, klang erst etwas anders - weshalb ich nachgefragt habe.
Nur damit ich Dich richtig verstehe, Luzberg:
Du sagst die Stiko überbetont womöglich die Impf-Risiken für Kinder bewusst, weil derzeit kein Impfstoff zur Verfügung ist. Und sobald genug Impfstoff zur Verfügung steht, da wird sie dann ihre Einschätzung anpassen und als Erklärung die bessere Datenlage angeben?
Ich möchte an diesem Punkt nur sichergehen nichts falsch verstanden zu haben.
Du sagst die Stiko überbetont womöglich die Impf-Risiken für Kinder bewusst, weil derzeit kein Impfstoff zur Verfügung ist. Und sobald genug Impfstoff zur Verfügung steht, da wird sie dann ihre Einschätzung anpassen und als Erklärung die bessere Datenlage angeben?
Ich möchte an diesem Punkt nur sichergehen nichts falsch verstanden zu haben.
Eintracht-Laie schrieb:
Nur damit ich Dich richtig verstehe, Luzberg:
Du sagst die Stiko überbetont womöglich die Impf-Risiken für Kinder bewusst, weil derzeit kein Impfstoff zur Verfügung ist. Und sobald genug Impfstoff zur Verfügung steht, da wird sie dann ihre Einschätzung anpassen und als Erklärung die bessere Datenlage angeben?
Ich möchte an diesem Punkt nur sichergehen nichts falsch verstanden zu haben.
So überspitzt auf den Punkt gebracht möchte ich es nicht verstanden wissen.
Tatsächlich wurde aber gesagt, dass auch die Impfstoffverfügbarkeit eine Rolle bei der Empfehlung spiele und die Empfehlung zukünftig anders ausfallen könne.
Ich persönlich halte die Aussage über mögliche seltene Nebenwirkungen für übertrieben. Das ist aber ganz klar meine mit Fakten kaum zu belegende Meinung dazu.
Fakt ist aber, dass bis zu einer möglichen Zulassung mehr Daten vorliegen werden und das hier genannte Risiko dann klar unterstrichen oder entkräftet werden kann.
Im Ergebnis kann man damit zu dem von Dir zusammengefassten Fazit kommen. Ich behaupte aber nicht , dass es so sein muss und möchte auch nicht den Eindruck erwecken, die StiKo würde sich die Welt so legen, wie es ihr gerade passt. Manchmal fügen sich Dinge auch eher zufällig passend zusammen.
Danke für die Präzisierung, klang erst etwas anders - weshalb ich nachgefragt habe.
Das Kulturelle ist nicht eure Kernkompetenz, oder?