>

Luzbert

18931

#
Wenn die Mannschaft so die Hosen voll hat wie ich, gehen wir mir 2:7 unter...
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, die sind etwas cooler als ich es bin.
#
Jovic ......hmmmm nix zu sehn
Aber er kann mich ja noch belehren
#
Adlerhorst  schrieb:

Jovic ......hmmmm nix zu sehn
Aber er kann mich ja noch belehren

Naja, Kamada hat ihm ein Tor von der Fußspitze geangelt. Der bekommt schon noch einen Ball auf den Schlappen.
#
Amin Younes, Du bist ein ganz Großer. Deine Geste rührt mich zu Tränen.
#
Meine Nerven...
Younes hätte fast den 45m Treffer von Augenthaler gerächt.
#
edmund schrieb:

Mädels, bin ich der einzige, den die "Seitwärtsbewegung" der Infektionszahlen ziemlich beunruhigt?


Absolut. Ich war der Hoffnung, dass man die Werte wieder komplett runter bekommt, sah auch bis letzte Woche richtig gut aus.

Und jetzt, nach 3 Monaten geschlossener Kitas, Schulen, Geschäfte, Restaurants etc.? Noch mehr schließen, bis alle geimpft sind?

Da scheint etwas nicht zu funktionieren.
#
Schönesge schrieb:

edmund schrieb:
Mädels, bin ich der einzige, den die "Seitwärtsbewegung" der Infektionszahlen ziemlich beunruhigt?


Absolut. Ich war der Hoffnung, dass man die Werte wieder komplett runter bekommt, sah auch bis letzte Woche richtig gut aus.

So geht es mir auch. Die nächsten zwei Wochen habe ich noch mit sinkenden Zahlen gerechnet.
#
Grundsätzlich: ich habe mit meinem Beitrag nicht Stellung bezogen, nicht dass das falsch rüber kommt. Nur eine Vermutung angestellt.
Haliaeetus schrieb:

so einen Schund
Ich persönlich halte die Aussagen auch für diskussionswürdig, jedoch maße ich mich nicht an, diese als Schund zu titulieren, da mir nicht möglich ist, sie zu widerlegen. Ich bezweifle sie nur stark.
#
SamuelMumm schrieb:

so einen Schund
Ich persönlich halte die Aussagen auch für diskussionswürdig, jedoch maße ich mich nicht an, diese als Schund zu titulieren, da mir nicht möglich ist, sie zu widerlegen

Es geht gar nicht um den Inhalt der Veröffentlichung. Das Papier selbst ist Schund und damit nicht Wert ernst genommen zu werden.
#
Die Befürworter werden selbiges von gegenteiligen Studien behaupten und da keine Seite wirklich stichfest belegen kann, woher der Virus nun tatsächlich seinem Ursprung hat mit dieser Diskussion noch eine Weile oder gar ewig weitergehen. Daher ist die Diskussion auch relativ müßig.
#
Hierbei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern darum, wie die Fakultäten und Professor:innen der Uni Hamburg mit dieser Veröffentlichung umgehen. Dass ein wissenschaftliches Institut sich von einer nicht wissenschaftlichen Veröffentlichung distanziert ist wichtig und notwendig.
#
Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg positioniert sich:

Das MIN-Dekanat stellt fest, dass es sich bei der gestern von der Universität Hamburg als Pressemitteilung unter der Bezeichnung „Studie“ veröffentlichten Ausarbeitung nicht um eine wissenschaftliche Studie mit qualitätsgesicherten Inhalten und Standards handelt. Das Papier hat keinen Peer-Review-Prozess durchlaufen und ist daher eher als nichtwissenschaftlicher Aufsatz oder Meinungsäußerung zu bezeichnen





#
Es ist bewegend und traurig.
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte.
#
Naja, für die Ausstattung Zuhause ist bei uns letztlich auch jeder MA selbst verantwortlich. Der AG unterstützt ggf bei Härtefällen.

Der wesentliche Unterschied besteht darin, welche Erwartungshaltung der AG vorgibt und vorlebt. Ein AG, der während der Pandemie das Arbeiten von Zuhause ausdrücklich wünscht und Bürobesuche genehmigungspflichtig macht, der Maßnahmen zur Beibehaltung und Verbesserung des Zwischenmenschlichen in die Wege leitet und Werkzeuge für produktive Remotearbeit etabliert, der wird am Ende auch gute Erfahrungen damit machen.
#
Raggamuffin schrieb:


Wenn ich mir SGE_Werners Situation so durchlese, würde ich schlussfolgern, dass sein AG einfach ein Depp ist.

Lol, du bist ja süß.
Ich würde eher schlussfolgern, dass dein Arbeitgeber überdurchschnittlich modern und AN-freundlich ist.
In meinem gesamten Umfeld, von Ingenieuren über Sozialberatung bis hin zur Uni hat kein einziger, nochmal: kein einziger irgendeine Ausstattung bekommen.
Teilweise wurde es gar als guter Wille und absolutes Entgegenkommen des AG verkauft, dass man zu Hause bleiben darf, Stichwort Kontrolle.
Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.
#
Knueller schrieb:

Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.

Nochmal: es gibt Unternehmen, die bieten Remote-Schülerpraktika an.
Mag sein, dass das einfach superduper Fortschritt ist. Dennoch habe ich den Anspruch, dass dies das neue Normal ist.
Und so definiert, sind die anderen Deppen. q.e.d
#
Luzbert schrieb:

Einen Bürostuhl und einen Schreibtisch bekomme ich für 200-600€. Da habe ich dann aber bereits einen einfachen höhenverstellbaren Tisch und einen guten Stuhl gekauft.



Das streite ich nicht ab. Die Lieferzeiten waren übrigens vor einem Monat enorm hoch, hatte mal nachgeschaut.
Aber abgesehen davon: Es ist immer schön, wenn alle Kosten auf die Mitarbeiter abgewälzt wird. Und ich müsste dann auch noch meine Fahrkarte weiterbezahlen, die läuft noch bis August. Wie ich schon mal geschrieben habe.

Aber wie gesagt: Hätte ich viele Kontakte auf Arbeit, würde ich sofort ins Homeoffice gehen bzw. das einfordern. Ich hab sie aber kaum noch. In dem Fall profitiere ich natürlich davon, dass alle anderen nicht mehr im Büro sind und die Züge etc. dadurch leer.
#
SGE_Werner schrieb:

Das streite ich nicht ab. Die Lieferzeiten waren übrigens vor einem Monat enorm hoch, hatte mal nachgeschaut.
Aber abgesehen davon: Es ist immer schön, wenn alle Kosten auf die Mitarbeiter abgewälzt wird. Und ich müsste dann auch noch meine Fahrkarte weiterbezahlen, die läuft noch bis August. Wie ich schon mal geschrieben habe.

Aber wie gesagt: Hätte ich viele Kontakte auf Arbeit, würde ich sofort ins Homeoffice gehen bzw. das einfordern. Ich hab sie aber kaum noch. In dem Fall profitiere ich natürlich davon, dass alle anderen nicht mehr im Büro sind und die Züge etc. dadurch leer.

Um Deine Fahrkartensituation weiß ich, aber auch so etwas ist planbar
Ein quasi leeres Bürogebäude aufzusuchen, ist natürlich unproblematisch und  wird am Pandemiegeschehen wohl nichts verschlimmern.

Das Umwälzen der Kosten auf die MA empfinde ich als eine zu harte Verurteilung der AG.
Immerhin diskutieren wir seit bald einem Jahr über die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft.
#
Xaver08 schrieb:

aber das was wir aktuell machen, wird nicht reichen.                                              


Korrekt, aber...

Xaver08 schrieb:

homeofficepflicht, notbetreuung als echte notbetreuung und nicht bei 80% normalauslastung laufen lassen, nicht essentielle indusriezweige zu, in homeoffice (verpflichtend), damit wenigstens ein grundstock weiterlaufen kann, dass man auch die neue variante in die knie zwingen kann, zeigt z.b. england.



Ich bin mir nicht sicher, ob wir nur daran ansetzen sollen. Ich bin mittlerweile ganz froh, dass ich nicht im Homeoffice bin, die Haltungsschäden, die ich daheim bekommen würde, würden mir meinen Rücken ruinieren. Der Arbeitgeber wird nämlich kaum mir einen neuen Bürostuhl und Schreibtisch besorgen.
Es nützt halt alles nix, wenn wie in meinem Bekanntenkreis eine Hand voll Leute sich zum fröhlichen Umtrunk zu Fastnacht daheim in der kleinen Wohnung trifft. Die meisten Ansteckungen werden vermutlich nicht mal mehr in den Büros geschehen, sicherlich könnte man den R-Wert noch mal etwas drücken mit noch dem letzten Rest Homeoffice mehr. Die meisten Kontakte entstehen ziemlich sicher privat. Und dagegen wird genau nix gemacht (teils auch rechtlich nicht möglich).
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin mittlerweile ganz froh, dass ich nicht im Homeoffice bin, die Haltungsschäden, die ich daheim bekommen würde, würden mir meinen Rücken ruinieren. Der Arbeitgeber wird nämlich kaum mir einen neuen Bürostuhl und Schreibtisch besorgen.

Die Aussage irritiert mich, Werner.
In meinem Unternehmen arbeiten von ca. 5.000 MA wohl > 98% von Zuhause.

Einen Bürostuhl und einen Schreibtisch bekomme ich für 200-600€. Da habe ich dann aber bereits einen einfachen höhenverstellbaren Tisch und einen guten Stuhl gekauft.
Wenn ein MA dies aus verschiedenen Gründen nicht leisten kann, besteht vielleicht sogar die Möglichkeit, den Stuhl aus dem Büro mit nach Hause zu nehmen.

In meinen Augen ist das ein Teilbeitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Die Ausgaben kann ich letztlich auch noch steuerlich geltend machen, eine Homeofficepauschale ansetzen und Fahrtkosten spare ich ggf. auch noch.
Der Beitrag meiner Familie besteht z.B. darin, sich seit einem Jahr tagtäglich nur noch leise und rücksichtsvoll durch Küche und Esszimmer bewegen zu können, weil ich den Großteil meiner Arbeitszeit in Konferenzen verbringe.
Meine Frau ist davon übrigens total genervt, wofür ich wiederum überhaupt kein Verständnis habe.
#
Theoretisch dürfte die 3. Welle aber nicht die Wucht der 2. Welle haben. Oder sehe ich das falsch? Bei der spanischen Gruppe fiel die 3. Welle Verhältnismäßig glimpflich aus.
#
planscher08 schrieb:

Theoretisch dürfte die 3. Welle aber nicht die Wucht der 2. Welle haben. Oder sehe ich das falsch? Bei der spanischen Gruppe fiel die 3. Welle Verhältnismäßig glimpflich aus.

Eine dritte, Welle, durch die sich deutlich schneller verbreitende B.1.1.7 Variante ausgelöst, wäre ohne Maßnahmen deutlich heftiger als die zweite Welle.

Es ist denkbar, dass die Impfsituation das Ganze bereits ein wenig abfedert. Wenn wir aber 50.000, 100.000 oder gar 500.000 tägliche Neunfektionen hätten, wäre völlig klar, dass aus allen Altersschichten Menschen krank ausfallen. Die Krankenhäuser würden sich füllen und die Wirtschaft würde eben genauso leiden, wie mit einem Lockdown.

Der Unterschied ist, dass ein Lockdown plan- und steuerbar ist, wohingegen bei einer Erkrankung von Millionen von Menschen, die Strom- und Krankenversorgung nicht garantiert ist.
#
Gladbach Fans in deren Foren sind besonders spitzfindig und stürzen sich auf das Wort "noch".
Hütter sagte "noch ist er Trainer bei Eintracht Frankfurt"!
Ja, er hat nicht gesagt 2021/2022 ist er bei der Eintracht, aber ich finde die getätigten Aussagen völlig o.k.
#
Tafelberg schrieb:

Hütter sagte "noch ist er Trainer bei Eintracht Frankfurt"!
Ja, er hat nicht gesagt 2021/2022 ist er bei der Eintracht, aber ich finde die getätigten Aussagen völlig o.k.

Ich finde die Aussagen auch völlig ok. Aber an sich hat er mit anderen Worten "Stand jetzt" gesagt.
#
Erinnert ihr euch an den Zitteranfall von Angela Merkel im September 2019 in Peking?
Da wurde ihr unbemerkt eine Impfdosis verabreicht. Die Chinesen sind ja nicht doof. Passend zum Virus haben die natürlich gleich auch an der Impfstoffforschung gearbeitet.

Ob ich mir so einen Mist ausdenke?
Nö, das tun andere. Dummerweise (Gott sei dank!) finde ich die Quelle nicht mehr.
#
Luzbert schrieb:

Ich möchte anmerken, dass sein Papier keine Studie darstellt. Dafür müsste er in anerkannten Fachzeitschriften publizieren, was er explizit nicht getan hat.

Es ist eine Frechheit, dass über ein solch unreifes Papier überhaupt berichtet wird.



Die Print-BILD sieht das anders.
Die titelt mit dem Typ, grade an der Tanke gesehen.
#
Ich sag ja, das wird uns jetzt über Wochen begleiten.
Dabei spielt es für die Pandemie, die Ausbreitung, die Impfstoffverteilung und nahezu alles weitere schlichtweg überhaupt keine Rolle.
#
Luzbert schrieb:

Was wäre das geil, wenn beim Klimawandel ähnlich wie zu Beginn der Pandemie oder meinetwegen auch derzeit agiert würde.

Also Lockdown für immer? Dann würde ich aber gerne vorher nochmal zum Friseur.
#
Adlerdenis schrieb:

Luzbert schrieb:

Was wäre das geil, wenn beim Klimawandel ähnlich wie zu Beginn der Pandemie oder meinetwegen auch derzeit agiert würde.

Also Lockdown für immer? Dann würde ich aber gerne vorher nochmal zum Friseur.

Lockdown für Bonzenkarren und Jetsetflüge 😎
Genug der Provokation, ich glaube Du hast verstanden, was ich meine. Solange der Frisör klimaneutral fabrizierte Scheren nutzt, darfst Du ihn auch gerne aufsuchen.
#
Es wird doch so oder so nie abschließend geklärt. Die Chinesen sind nur darauf aus den Virus irgendwen anderes in die Schuhe zu schieben und möglichst heile Welt zu vermitteln. Das man sich nach über ein Jahr durchgerungen hat die WHO rein zu lassen und in klassischer Propagandamanier so wenig wie mögliche Infos rausgibt, zeugt nicht unbedingt für Glaubwürdigkeit. Das dann auch noch in Wuhan ein Labor ist wo intensiv mit Coronaviren geforscht wird, lässt halt viel Raum für solche Thesen/Szenarien.
#
planscher08 schrieb:

Das dann auch noch in Wuhan ein Labor ist wo intensiv mit Coronaviren geforscht wird, lässt halt viel Raum für solche Thesen/Szenarien.

Diejenigen die heute schwurbeln, haben bereits vor einem Jahr groß verkündet, das Virus sei aus einem Labor in Wuhan gekommen.
Selbst wenn es so gewesen sein sollte, hatte niemand von ihnen Recht, sondern nur blind drauf los geschwätzt.
Wenn sich von 1.000 Verschwörungserzählungen eine als richtig herausstellt, bedeutet das nicht, dass alle anderen ebenfalls wahr sind. Es hebt andere auch nicht auf das Niveau einer Theorie.

Vielleicht bin ich fürchterlich arrogant, aber mich interessieren Märchen und Erzählungen nur in literarischer Hinsicht.
Und ehrlich gesagt da auch nur als Gutenachtgeschichte für meine Kinder, die seit etwa 5 Jahren keine Gutenachtgeschichten mehr hören wollen...
#
Ich möchte anmerken, dass sein Papier keine Studie darstellt. Dafür müsste er in anerkannten Fachzeitschriften publizieren, was er explizit nicht getan hat.

Es ist eine Frechheit, dass über ein solch unreifes Papier überhaupt berichtet wird.