
Luzbert
18934
Gude hab eine Frage die WarnApp hat mir eine Meldung 1 Risikobegegnung mit niedrigen Risiko angezeigt. Das verunsichert mich jetzt echt.
Inwiefern verunsichert es Dich und was ist Deine Frage?
Ich hatte die Tage die gleiche Meldung. Niedriges Risiko bedeutet für mich eben, dass ein niedriges Risiko vorliegt. kein Anlass zur Sorge also
Sollte ich im Zeitraum um die Meldung herum Symptome verspüren, würde ich diese anders bewerten, als ohne Kontakt.
Ich hatte die Tage die gleiche Meldung. Niedriges Risiko bedeutet für mich eben, dass ein niedriges Risiko vorliegt. kein Anlass zur Sorge also
Sollte ich im Zeitraum um die Meldung herum Symptome verspüren, würde ich diese anders bewerten, als ohne Kontakt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber nix. Lediglich ein Käseburger ist durchgesickert.
Echt, Käseburger kommt? Wo spielt der?
Financial Services C. N. Orris.
Tafelberg schrieb:
zur Corona App
https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-09/corona-app-aerzteverband-infektionsschutz-wirksamkeit-gesundheitsamt
18 Mio. Menschen haben diese Apps heruntergeladen, hört sich viel an, aber lediglich 5.000 positiv getetsete haben dies weitergegeben.
"Laut Gesundheitsminister Jens Spahn haben fast 5.000 Nutzerinnen und Nutzer eigene Kontakte damit gewarnt – was allerdings nur die Hälfte aller positiv Getesteten waren. "
Wenn nur 20% der Bürger die App nutzen, aber 50% der positiv getesteten ihre Infektion melden, dann wäre das doch ein überwältigender Erfolg...
Luzbert schrieb:miraculix250 schrieb:
Wenn nur 20% der Bürger die App nutzen, aber 50% der positiv getesteten ihre Infektion melden, dann wäre das doch ein überwältigender Erfolg...
Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, das Virus würde über die App verbreitet.
Ist Corona kein Computervirus?
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:
Wir werden die ausstehende Kohle schon bekommen, die FIFA hat ja zu unseren Gunsten entschieden...es dauert halt alles etwas länger, obwohl wir alle nicht wissen, wie intensiv die Eintracht intern daran arbeitet....man sollte aus solchen Transfers, offenbar auch mit englischen Klubs, die entspr. Lehren für die Zukunft ziehen, damit sowas nicht nochmal passiert.
Es gibt im Fall West Ham eine Entscheidung der FIFA?
Wie lautet die und wo kann man das nachlesen?
So habe ich Frankenbach beim Forumstreffen verstanden...ob FIFA, UEFA oder Heilsarmee, es wurde für uns entschieden....das glaube ich ihm und deshalb muß ich das nicht nachlesen....
cm47 schrieb:
Es gibt im Fall West Ham eine Entscheidung der FIFA?
Wie lautet die und wo kann man das nachlesen?
So habe ich Frankenbach beim Forumstreffen verstanden...ob FIFA, UEFA oder Heilsarmee, es wurde für uns entschieden....das glaube ich ihm und deshalb muß ich das nicht nachlesen....
Wurde entschieden, wird entschieden, wird hoffentlich bald entschieden....
Ja, das Thema wurde angesprochen aber es gab letztlich keine spruchreifen Informationen.
Offiziell ist nichts und alles andere ist und bleibt Spekulation.
Zur Corona Warn App... geht das nur mir so das ich die Risikoermittlung jeden Tag neu aktivieren muss? Macht so wenig Sinn irgendwie...
Die Frage find ich auch sehr wichtig . Wie hoch ist denn eigentlich jetzt Schuldenberg von West Ham?
Und warum trommelt die Eintracht nicht viel lauter in der Öffentlichkeit und plant und arbeitet schon mit dem Geld (Kredit)
Voraussetzung natürlich der Vertrag ist 1000 Prozent korrekt , aber es waren ja Profis am Werk im Management....
Und warum trommelt die Eintracht nicht viel lauter in der Öffentlichkeit und plant und arbeitet schon mit dem Geld (Kredit)
Voraussetzung natürlich der Vertrag ist 1000 Prozent korrekt , aber es waren ja Profis am Werk im Management....
Da fällt mir nix mehr zu ein:
Organisiertes Verbrechen höchstens. Das Problem innerhalb unserer Sicherheitsbehörden ist offenbar viel größer als wir glauben.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/drogen-polizei-muenchen-razzia-100.html
Organisiertes Verbrechen höchstens. Das Problem innerhalb unserer Sicherheitsbehörden ist offenbar viel größer als wir glauben.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/drogen-polizei-muenchen-razzia-100.html
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Naja, ich lese da schon heraus, dass es sich um groß angelegte Ernittlungen gegen Polizeibeamte handele.
Das schafft bei mir eher Vertrauen als Misstrauen.
Da is' bei mir ja eh nix mehr zu retten.
Lieber Herr West Ham, gib der Eintracht endlich sein Geld, sonst werde ich sauer. Und wenn ich sauer bin, willst Du das nicht erleben. Und ich habe auch noch ein großen Bruder. Der haut Dich aufs Maul. So und jetzt Kohle her.
Basaltkopp schrieb:
Lieber Herr West Ham, gib der Eintracht endlich sein Geld, sonst werde ich sauer. Und wenn ich sauer bin, willst Du das nicht erleben. Und ich habe auch noch ein großen Bruder. Der haut Dich aufs Maul. So und jetzt Kohle her.
Ich dachte der auf dem Forumstreffen vom Vorstand verlesene Brief an West Ham sollte nicht durch uns weiter gegeben werden?
Kann das mit Messi dann jetzt auch raus?
Bei dem Brief an West Ham & North Eggs wurde ich stutzig
reggaetyp schrieb:
Mir gefällt an Lauterbach, ob jetzt zutreffend oder nicht, dass ich bei ihm primär eine Argumentation höre, die der Gesundheit der Bevölkerung folgt.
Soweit stimme ich völlig überein. Ich halte Lauterbach übrigens für ne ziemlich coole Socke mit viel Ahnung. Nur ist es eher nachteilig, wenn jemand wie er, der zu den "Mahnern" gehört, zu inflationär in den Medien ist.
Irgendwann nach dem 598. Mal hängt das den Leuten aus den Ohren raus. Egal, ob er recht hat oder nicht. Kurzum, seine Omnipräsenz schadet seiner Botschaft in meinen Augen eher.
Jetzt ist mir mein Text weg geflogen...
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
schade, dass die langfassung verloren gegangen ist.
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
hier fehlt noch z.b. noch, dass ein hardliner von trump sich zugriff auf die fda verschafft hat, dass das cdc ein von der fachwelt freudig zur kenntnis genommenes update zur ausbreitung von covid durch aerosole veroeffentlich hat, aber kurz darauf wieder heruntergenommen hat und und und....
ja, du hast recht, da ist viel abstumpfung dabei
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
hier fehlt noch z.b. noch, dass ein hardliner von trump sich zugriff auf die fda verschafft hat, dass das cdc ein von der fachwelt freudig zur kenntnis genommenes update zur ausbreitung von covid durch aerosole veroeffentlich hat, aber kurz darauf wieder heruntergenommen hat und und und....
ja, du hast recht, da ist viel abstumpfung dabei
Christian Drosten erhält das Bundesverdienstkreuz für seine Leistungen während der Pandemie.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-christian-drosten-erhaelt-bundesverdienstorden-a-875357cd-2a32-46e5-af17-327b1712f775
Die Querdenker werden fluchen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-christian-drosten-erhaelt-bundesverdienstorden-a-875357cd-2a32-46e5-af17-327b1712f775
Die Querdenker werden fluchen
WuerzburgerAdler schrieb:
Öhm... was sagt dir denn dann das Vibrieren?
Man muss in einem Meeting nicht mehr auffällig in der Hose rummachen, wenn man den gleichen Effekt auch durch unauffälliges Vibrieren erzielen kann. Der Mehrwert erschließt sich mir in diesem Fall völlig.
Motoguzzi999 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Öhm... was sagt dir denn dann das Vibrieren?
Man muss in einem Meeting nicht mehr auffällig in der Hose rummachen, wenn man den gleichen Effekt auch durch unauffälliges Vibrieren erzielen kann. Der Mehrwert erschließt sich mir in diesem Fall völlig.
Moment. Die Uhr wird am Handgelenk getragen.
Luzbert schrieb:Motoguzzi999 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Öhm... was sagt dir denn dann das Vibrieren?
Man muss in einem Meeting nicht mehr auffällig in der Hose rummachen, wenn man den gleichen Effekt auch durch unauffälliges Vibrieren erzielen kann. Der Mehrwert erschließt sich mir in diesem Fall völlig.
Moment. Die Uhr wird am Handgelenk getragen.
Deswegen würde ich als Chef verlangen, dass alle Teilnehmer eines Meetings die Hände auf die Tischfläche legen, wo ich sie sehen kann.
https://www.spiegel.de/sport/radsport-kann-die-tour-de-france-sauber-sein-datenanalyse-a-80dff576-dd5d-40d9-8666-df95a2f03e61
Der Artikel gibt einen relativ differenzierten Blick auf die Leistungen bei der Tour und ein Vergleich von Zahlen, um das Ganze etwas besser einschätzen zu können.
Wobei das mit der besseren Einschätzung schwierig ist. Es wird nämlich vor allem die Komplexität beim Vergleich von Leistungsdaten gut herausgestellt.
So ist es wohl zu kurz gedacht, Pogacars Leistung am Col de Peyresourde, wo er bisherige Bestzeiten pulverisierte, als Dopingbeweis heranzuziehen. Denn gleichzeitig muss man auch sehen, dass in den letzten fünf Jahren kein Fahrer eine Top 20 Zeit hoch nach Alpe d'Huez abliefern konnte.
Insgesamt deutet der Vergleich der Watt pro Kilogramm Werte darauf hin, dass die absoluten Spitzen aus den Hochzeiten des Dopings nicht mehr erreicht werden.
Es zeigt sich auch, dass heute deutlich weniger Fahrer im Feld unterwegs sind, die schon einmal des Dopings überführt wurden. Und das, obwohl die Kontrollen extrem streng und engmaschig geworden sind.
Heutzutage wird nach meiner Einschätzung deutlich weniger gedopt als vor 20 Jahren und es wird deutlich mehr Fahrer geben, die völlig sauber fahren. In welchem Umfang möglicherweise Methoden zur Anwendung kommen, die erst in einigen Jahren an die Öffentlichkeit dringen, bleibt abzuwarten.
Stand jetzt gibt es definitiv Anlass, den Radsport genießen zu können.
Der Artikel gibt einen relativ differenzierten Blick auf die Leistungen bei der Tour und ein Vergleich von Zahlen, um das Ganze etwas besser einschätzen zu können.
Wobei das mit der besseren Einschätzung schwierig ist. Es wird nämlich vor allem die Komplexität beim Vergleich von Leistungsdaten gut herausgestellt.
So ist es wohl zu kurz gedacht, Pogacars Leistung am Col de Peyresourde, wo er bisherige Bestzeiten pulverisierte, als Dopingbeweis heranzuziehen. Denn gleichzeitig muss man auch sehen, dass in den letzten fünf Jahren kein Fahrer eine Top 20 Zeit hoch nach Alpe d'Huez abliefern konnte.
Insgesamt deutet der Vergleich der Watt pro Kilogramm Werte darauf hin, dass die absoluten Spitzen aus den Hochzeiten des Dopings nicht mehr erreicht werden.
Es zeigt sich auch, dass heute deutlich weniger Fahrer im Feld unterwegs sind, die schon einmal des Dopings überführt wurden. Und das, obwohl die Kontrollen extrem streng und engmaschig geworden sind.
Heutzutage wird nach meiner Einschätzung deutlich weniger gedopt als vor 20 Jahren und es wird deutlich mehr Fahrer geben, die völlig sauber fahren. In welchem Umfang möglicherweise Methoden zur Anwendung kommen, die erst in einigen Jahren an die Öffentlichkeit dringen, bleibt abzuwarten.
Stand jetzt gibt es definitiv Anlass, den Radsport genießen zu können.
0:5 München
0:0 Berlin
1:1 Paderborn
0:0 Mainz
0:5 Leipzig
0:3 Köln
1:1 Hoffenheim
0:4 Dortmund
0:3 Augsburg
1:2 Düsseldorf
0:1 Bremen
1:1 Union
1:1 Leverkusen
1:2 Frankfurt
1:4 Wolfsburg
0:4 Freiburg
0:8 München
1:3 Bremen
8:48 Tore